Real Madrid – FC Bayern München 0:1 (0:0)

Christopher Trenner 05.08.2015

Falls Ihr es verpasst habt:

Manuel Neuer stand wieder im Tor. Die Abwehr war zunächst eine klare Viererkette mit Alaba statt Bernat und dazu Benatia. Boateng und Rafinha begannen wie auch gegen den AC Milan. Davor spielte erwartungsgemäß Xabi Alonso gegen seinen Ex-Verein, da Joshua Kimmich mit einer leichten Blessur geschont wurde. In den offensiveren Rollen spielten die bereits gestern eingesetzten Costa, Vidal, Lahm und Götze. Im Sturm agierte überwiegend Thomas Müller, wobei sich in den ersten Minuten auch Götze im Sturmzentrum aufhielt. Das System war zunächst ein relativ klassisches 4-1-4-1 mit Alonso auf der alleinigen 6er Position und Vidal und Lahm im 8er-Raum. Somit war die gewählte Aufstellung konservativer als gegen den AC Milan, wo Pep Guardiola zunächst auf ein 3-3-3-1-System gesetzt hatte. Entgegen erster Überlegungen musste Pep Guardiola sowohl auf Thiago (Grippe) und Arjen Robben (erneut geschont) verzichten. Real Madrid setzte auf ein 4-4-2, wobei Rafael Benítez seine namenhaften Stars Ronaldo, Bale und Benzema nicht zur Verfügung hatte. Auch James saß zunächst nur auf der Bank.

Im Gegensatz zum Spiel gegen den AC Milan hatten die Münchner gegen die wesentlich besser verschiebenden Madrilenen große Probleme Tempo in den Spielaufbau zu bringen. Dies hatte mehrere Gründe: Zunächst konnten die beiden Außenspieler Costa und Müller bzw. im späteren Verlauf Götze nicht die nötigen Impulse setzen. Gerade Costa hatte einige Ungenauigkeiten bei der Ballannahme bzw. Ballverarbeitung. Allerdings spielte Carvajal wesentlich aggressiver gegen den Brasilianer, der somit sein Tempospiel nicht einbringen konnte und sich einem ernsthafteren Gegner gegenüber sah. Nur ein Mal in der ersten Halbzeit konnte er nach einer gelungen Kombination mit Vidal sein Tempo ausnutzen. Dabei zog er durch eine Drehung geschickt Ramos aus der Vierkette und konnte ihn so überlaufen. Seine scharfe Hereingabe wurde von Götze aber nicht verwertet (43.). Gute fünf Minuten vorher scheiterte Müller mit einem abgefälschten Fernschuss am Pfosten (38.). Ansonsten waren Torchancen Mangelware. Real Madrid verteidigte meist geschickt. Den Münchnern fehlte es überwiegend an Präzision und Geduld. So landeten abermals viele lange Diagonalpässe nicht bei den Mitspielern bzw. wurden Verlagerungen zu früh gespielt, was es wiederum Madrid leicht machte, die langen Bälle abzufangen. Die größten Möglichkeiten für die Münchner ergaben sich mitunter aus dem gut vorgetragen Pressing. Namentlich in Person von Arturo Vidal, der immer wieder im halblinken Raum Zweikämpfe gewann und den Ball dann versuchte schnell vertikal nach vorne zu tragen. In der Defensive waren die Münchner kaum gefordert, weil sich durch das Pressing nur selten Kontermöglichkeiten für Real entwickelten. Auffällig waren aber erneut die Abstimmungsprobleme in der Defensive, wenn Real längere Ballbesitzphasen hatte. Wie gegen Wolfsburg stimmten die vertikalen und horizontalen Abstände zwischen den einzelnen Abwehrlinien nicht.

In der Halbzeitpause wechselte Pep Guardiola durch und brachte Lewandowski und Rode für Lahm und Götze. Dem Spiel konnten diese Wechsel zunächst keine größeren Impulse geben. Real setzte weiter auf die Kontertaktik, während sich der FC Bayern schwer tat ein eigenes kreatives Spiel auf den Platz zu bringen. Erst ab der 60. Minute entwickelten die Münchner wieder etwas mehr Zug zum Tor. Douglas Costa wurde zwei Mal von Alaba in Szene gesetzt, nachdem dieser – nach dem Tausch von Vidal für Bernat – in die Mitte rückte. Aber Lewandowski traf das leere Tor nicht (60.). Auf der Gegenseite prüfte Toni Kroos nach einem Freistoß (51.) und mit einem Fernschuss (63.) Manuel Neuer. Durch weitere Wechsel verflachte die Partie nach dieser kurzen Phase wieder. Erst in den letzten zehn Minuten zogen die Bayern das Tempo noch einmal an. Doch Højbjerg (78.), Alaba (80.) und Costas (85.) Fernschüsse waren zu ungenau. Durch eine Standardsituation ging der FC Bayern spät, aber nicht zu spät in Führung. Costa brachte einen Freistoß von der halbrechten Seite in der Strafraum. Navas klebte auf der Linie und so konnte der unbedrängte Lewandowski den Ball mit der Fußspitze ins Tor legen.

Der FC Bayern gewann den Audi-Cup 2015 und zeigte sich insgesamt formverbessert im Vergleich zum DFL-Supercup. Allerdings konnten weder der AC Milan noch der Finalgegner Real Madrid wirklich überzeugen. Hierfür fehlten beiden Vereinen auf dem Rasen in beiden Spielen die personelle Klasse.

Dinge, die auffielen:

  • Abermals hatte Alonso Probleme in die Zweikämpfe zu kommen. Gerade in den ersten 15. Minuten wurde er doch das ein oder andere Mal überlaufen. In einer Phase, als Real Madrid früher attackierte, senste der Spanier seinen Landsmann Carvajal um, weil er zu spät dran war. Offensiv konnte Alonso ebenfalls nur wenige Akzente gegen das gut verschiebende 4-4-2 von Madrid setzen, da er Verlagerungen des Öfteren zu früh einleitete, wodurch sie weniger wirkungsvoll waren.
  • Arturo Vidal konnte die Spieler von Real Madrid einige Male vielversprechend unter Druck setzen, frühe Ballgewinne erzwingen und schnelle Umschaltsituationen einleiten. Diese Szenen werden in der neuen Saison essentiell sein, will man weiter eine gute Konterabsicherung zeigen, wie über weite Strecken beim Audi-Cup zu sehen war. Dies könnte zugleich dem eigenen Spiel eine neue Dimension geben.
  • Das Problem der Chancenverwertung zieht sich weiter durch die Vorbereitung. Erneut wurden gute bis sehr gute Situationen nicht genutzt. Götze, Müller, Costa und Lewandowski vergaben hochkarätige Möglichkeiten.
  • Die Vierkette als Instrument des Spielaufbaus konnte erneut nicht überzeugen. Das lag zum Einen an den sehr passiven Außenverteidigern, die nur selten aufrückten, zum Anderen aber auch am guten bis sehr guten verschieben der Hintermannschaft von Real Madrid.
  • Nach Abpfiff äußerte sich Mario Götze im Interview mit dem ZDF zu den insbesondere heute vorhandenen Spekulationen und medialen Störfeuern rund um seine Situation beim FC Bayern. Er stellte klar, dass seine Aussagen völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurden.
REAL MADRID – FC BAYERN 0:1 (0:0)
Real Madrid Navas – Carvajal, Pepe (16. Nacho), Ramos, Marcelo (57. Arbeloa) – Lucas Vazquez (71. Borja Mayoral), Casemiro (46. Illarramendi), Kroos (71. Danilo), Cheryshev (46. Asensio) – Isco (57. Modric), Jese (57. James)
FC Bayern Neuer – Rafinha (80. Benko), Benatia, Boateng, Alaba – Lahm (46. Rode), Alonso (65. Hojbjerg), Vidal (60. Bernat) – Götze (46. Lewandowski), Müller, Costa
Bank Ulreich, Gaudino, Green
Tore 0:1 Lewandoski (88.)
Karten Gelb: Marcelo, Ramos / Alonso, Benatia
Zuschauer 70.000 (ausverkauft)

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. CLVictoryeveryyear Seite 06.08.2015 - 01:52

    Das Positive vorweg: Costa ist eine richtige Granate mit seiner Schnelligkeit und Technik und nicht das von mir befürchtete “one trick wonder”. In den CL-Duellen letzte Saison gegen uns konnte er mich nicht beeindrucken. Es ist wohl wirklich so: Die Stärken eines guten Spielers kommen in einer guten Mannschaft noch besser zu Geltung. Leider machen Costas Stärken die Schwächen unserer anderen Spieler noch offensichtlicher.

    Müller und Alonso dürfen einfach nicht mehr aufgestellt werden. Wenn Müller den Ball bekommt und keinen Sicherheitspass nach hinten spielt, ist der Ball in aller Regel verloren. Müller verstolpert ihn, spielt einen schlechten Pass oder schießt wieder neben/übers Tor. Mit ihm kommt deswegen kein Kombinationsfluss zustande. Da helfen auch die paar Tore und Assists von Müller, die jeder durchschnittliche Bundesligaspieler an seiner Stelle ebenfalls für uns zustande gebracht hätte, nichts (zumal Müller mittelfristig noch weniger Tore erzielen wird, sobald Vidal ihn als ersten Elfmeterschützen abgelöst hat). Ohne Müller würden wir doppelt so viele Chancen herausspielen und dadurch viel mehr Tore schießen. Mir fällt auch auf Anhieb kein wichtiges Spiel ein, in dem er für uns die Führung erzielte. Wäre ich Trainer von Nöttingen, würde ich meinen Spielern sagen, dass sie am Sonntag Costa mindestens doppeln sollen und dafür Müller nicht decken müssen, weil dem ohnehin nichts gelingt. Der Trainer von Nöttingen meinte ja sinngemäß, dass seine Spieler ihn auslachten, wenn er ihnen erzählte, der Lahm könne nix. Würde er seinen Spielern erzählen, dass Müller nichts könne, dürften sie ihn nicht auslachen.

    Alonso ist so was von über seinen Zenit hinaus. Zu langsam ist er ohnehin, aber noch mehr ärgern mich diese haarsträubenden, völlig unnötigen Fehlpässe, die sofort zu guten Torchancen der Gegner führen. Man kann sagen: Was Müller offensiv an Bällen hergibt, gibt Alonso defensiv an Bällen her. Wenn alle fit wären und Alonso trotzdem spielen dürfte, wäre meine hohe Meinung von Guardiola nicht mehr ganz so hoch. Mit Müller und Alonso in der Mannschaft muss man sich nicht wundern, wenn selbst ein Sieg über Real Madrid zu einem Grottenkick verkommt und mir keinen Spaß macht. Wenigstens war heute der ZDF-Kommentator, der lustigerweise denselben Namen wie ich hat, nicht so nervig. Nerviger als Poschmann wäre allerdings auch eine Kunst.

    Kritisieren muss ich nun auch mal Lewandowski (seit heute auch als Lewand’ohwski bekannt). Es bringt uns nichts, wenn er alle Bälle behaupten, aber dafür die klarsten Chancen nicht verwerten kann. Vermutlich feiern ihn hier wieder alle, weil er doch noch das Siegtor erzielte, doch ich sage euch: Wäre das heute ein CL-Spiel gewesen, hätten wir das wegen Lewandowskis Fehlschuss verloren. Mich würde echt mal interessieren, wie sich Stürmer wie z. B. Falcao (vor seinem Niedergang), Benzema oder Aguero bei uns an Lewandowskis statt machen würden bzw. gemacht hätten.

    Bei Neuer fiel zuletzt auf, dass er sich bei Elfmetern noch stark verbessern kann. Ich als Torwart und Beinahe-Profifußballer war früher ein richtiger Elfmeterkiller und könnte ihm da noch ein paar Tipps geben. Wer das nicht von sich aus beherrscht, braucht Hilfe vom Torwarttrainer. Bayern sollte noch einen unabhängigen Torwarttrainer engagieren. Es kann doch nicht angehen, dass der Verein es duldet, wenn Neuer seinen Privattrainer mitbringt. Wo sollen da die neuen Reizpunkte herkommen, mit denen er sein Spiel weiterentwickeln kann? Spätestens seit dem Kicker-Schleichwerbungsskandal muss man zudem bei Neuer – genau wie bei Müller – seinen Charakter infrage stellen.

    Nachdem ich nun die größten Kritikpunkte aufgeführt habe, könnt ihr euch wieder gegenseitig das Spiel schönreden. Spätestens im Mai, wenn nicht sogar schon im April, kommt dann das böse Erwachen, bei dem die Fans aus reinem Selbstschutz plötzlich vorgeben, mit der Meisterschaft allein zufrieden zu sein. An Guardiola liegt es nicht, dass wir vor allem gegen stärkere Gegner offensiv so eine unerträgliche Grütze zusammenstolpern. Wir brauchen einfach mehr – neue – Spieler der Güteklasse Costa und höher.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nochmal, es gibt viele Gründe einen Thomas Müller zu kritisieren, aber wenn jeder Satz den du über ihn schreibst so emotionsgeladen ist als hätte er dich in der Grundschule immer verprügelt dann wirst du damit sehr viel Ärger bei vielen Menschen und im Endeffekt bei dir auslösen…

      Prinzipiell ist Müller eh schwer zu kritisieren, da er was Spielverständnis, Laufwege, Abschluss (Kopf, beide Füße) Kondition einer der besten Spieler der Welt ist.

      du schreibst:”Mit ihm kommt deswegen kein Kombinationsfluss zustande”. Garnicht so schlecht beobachtet, Müller hat tatsächlich Defizite in der Ballannahme und Verarbeitung. Im direkten Kombinationsspiel ist er super integriert. Rein statistisch gesehen haben Götze und Lewandowski übrigens mehr Ballverluste als Müller.

      “paar Tore und Assists von Müller, die jeder durchschnittliche Bundesligaspieler an seiner Stelle ebenfalls für uns zustande gebracht hätte” unfassbar kindisch und so dämlich dass ich tatsächlich nicht mehr weiter weiß.

      “Mir fällt auch auf Anhieb kein wichtiges Spiel ein, in dem er für uns die Führung erzielte”
      jetzt wird’s lustig… Soll ichs echt aufzählen? CL Finale? WM Halbfinale? Einfach der falsche Punkt um Müller zu kritisieren :-/

      “Der Trainer von Nöttingen meinte ja sinngemäß, dass seine Spieler ihn auslachten, wenn er ihnen erzählte, der Lahm könne nix. Würde er seinen Spielern erzählen, dass Müller nichts könne, dürften sie ihn nicht auslachen” Was hat das mit dem Spiel zu tun? Abgesehen davon dass auch das objektiv falsch ist, da die Spieler von Nöttingen wahrscheinlich kaum jemanden so verehren wie Thomas Müller ;-)

      Um einem Eifer ein bisschen beizustehen, es gibt ja wirklich Punkte Müller zu kritisieren und du könntest sogar erklären warum er nicht spielen sollte!!! Aber versuch doch mal wirkliche Gründe anzuführen!?!? Bei Alonso ist es dir sogar einigermaßen gelungen!!!

      “Nachdem ich nun die größten Kritikpunkte aufgeführt habe” – eehhm nein hast du nicht… Du kritisierst nicht. Kritisieren: “[als Kritiker, Kritikerin] fachlich beurteilen, besprechen”
      was du machst wäre als “emotional niedermachen”zu beschreiben, nicht als “fachlich besprechen”.
      Ich werde dich bei jedem Post erneut darauf hinweisen, bis du entweder das Forum verlässt, oder dich darauf einlässt. Prinzipiell finde ich deine Grundkritische Haltung gegenüber der Leistung nicht verkehrt, hat was von Sammer ;-).

      Zum Spiel: Ich finde es zwar genial das Alaba wieder links spielt, aber die kurze Zeit im Mittelfeld war leider ziemlich überragend… finde ich echt schwierig die Personalia! was meint ihr?

      Bei Benatia merkt man immer mehr, dass er zwar defensiv teilweise überragend agiert, im Spielaufbau und beim Pressing habe ich jedoch das Gefühl im fehlt es einfach an Spielverständnis.
      Beispiel: das Abkippen und erneute Anbieten nachdem er den Rechtsverteidiger angespielt hat um den Stürmer weiter rauszulocken.

      Den Hojberg-Kimmich vergleich von gestern würde ich nach dem Spiel nochmal drauf eingehen.
      Ich finde Hojbergs Anlagen, vor allem seine Physis und Dynamik unglaublich… Kimmich hat im Moment die reifere Spielanlage, Hojberg könnte jedoch absolute Weltklasse werden meiner Meinung nach.

      1. Den Punkt mit Alaba finde ich auch erwähnenswert.
        Er bringt eine ganz andere Dynamik ins Mittelfeld, schnelle Drehungen, Läufe durchs Mittelfeld mit Ball… Aber Real war eventuell auch durch die vielen Wechsel ungeordnet…

    2. 1:0 Müller CL-Finale 2012
      1:0 Müller Cl-Halbfinale 2013 Hinspiel

      Die zwei fallen mir spontan ein, da gibts bestimmt noch mehr ;-)

      Viel Spaß noch beim Trollen!

      1. AntwortsymbolCLVictoryeveryyear Seite 06.08.2015 - 16:08

        Was Müllers ach so wichtige Tore angeht, bleibe ich bei meiner Meinung. Tore bei der Nationalmannschaft zählen nicht, es geht ausschließlich um Tore im Verein. Man kann außerdem nicht Podolski vorwerfen, dass er seine Tore in der Nationalmannschaft vorwiegend gegen kleine Mannschaften schießt, und dann Müller dafür loben.

        Die zwei Beispiele, die dir spontan einfielen, sind vermutlich auch die einzigen. Leider verloren wir das CL-Finale 2012, obwohl wir es mit einem kombinationsstärkeren Spieler anstelle von Müller garantiert gewonnen hätten. Müller sollte sich also nicht damit rühmen, dass er in 100 wichtigen Spielen durchgeschleppt wird und dann ein einziges Mal trifft. Sein Treffer im Hinspiel des CL-Halbfinales 2013 war nicht aus dem Spiel heraus, was ihn schon einmal abwertet, und seitdem konnte Müller bei Standards auch nicht mehr viel reißen (abgesehen von seiner passablen, aber auch nicht überragenden Elfmeterquote). Bei den großen Siegen (WM-Finale 2014, CL-Finale 2013) war Müller ebenso wenig ein Faktor wie bei den anderen großen Niederlagen.

        Deswegen würde ich Müller umfunktionieren (wenn man ihn schon nicht teuer verkaufen kann oder will): Er wäre dann der viel zitierte Plan B, der von der Bank kommt, wenn sonst einfach nichts läuft. Das hätte auch den Vorteil, dass er vermutlich selbst seinen Wechsel forcieren würde. Mit der Vereinsliebe ist es ja bei einem charakterschwachen Spieler wie Müller nicht so weit her, wenn er nicht mehr alle Spiele über mindestens 60 Minuten bestreitet.

      2. Bitte bitte bitte Ingore-Funktion einführen!

      3. Ich habe eine Idee, wie eine Registrierung umzusetzen ist. In etwa einer Woche verändern wir sowieso einige Dinge und ich hoffe dann auch die Umsetzung fertig zu haben. ;)

      4. Da freu ich mich drauf. Hoffentlich führt das zur Reduzierung der Troll-Dichte. Wäre sonst wirklich schade.

      5. AntwortsymbolCLVictoryeveryyear Seite 06.08.2015 - 19:59

        Es wundert mich nicht, dass jemand die Ignore-Funktion fordert, der keinen einzigen kurzen Satz fehlerfrei hinkriegt. Vielleicht bemerkt ihr mal, dass eure Antworten auf meine berechtigten Kritikpunkte größtenteils unsachlich sind.

        Im Übrigen glaubt ihr doch nicht wirklich, dass ihr mich mit einem Registrierungszwang loswerdet, oder? Ich habe schon kleine Blogbetreiber in den Wahnsinn getrieben, als ihr alle noch ernsthaft glaubtet, ihr wärt keine Bayern-Erfolgsfans.

  2. Es war ein Sommerkick, deshalb sollte man dieses Real-Spiel nicht überbewerten. Es war meiner Meinung nach ein Test, der mehrere Fingerzeige gab. Vieles erscheint verbesserungswürdig, aber manche Kritik ist auch überzogen.

    Bayern hat allgemein zu langsam gespielt, es wurde zuwenig in den freien Raum gelaufen (in meiner Perspektive). Das Spiel hat auch gezeigt, daß Bayern bei Ecken zu harmlos agiert.

    Positiv war hingegen der Auftritt von Douglas Costa. Den Jungen würde ich zum “Spieler des Spiels” wählen, wenn ich was zu sagen hätte. Der macht mir Spaß und ich hoffe, der entwickelt sich noch weiter und wird noch selbstbewußter. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, daß Ribery um seinen Stammplatz kämpfen muß, wenn er die Verletzung auskuriert hat und Costa weiterhin so frisch aufspielt!

    Übrigens habt ihr das Debüt des 17jährigen Fabian Benko nicht erwähnt.

  3. diesen spinner mal jemand bannen? ist ja schrecklich.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Immerhin keine Beleidigungen in seinem Kommentar, was ein Fortschritt ist. Ansonsten schreibt er nichts, was man nicht in der U-Bahn zum Stadion oder der Stadionkneipe auch hören könnte. Solange man hier innerhalb der Regeln mitspielt, »bannen« wir natürlich nicht. Wir beobachten aber genau, das ist klar.

      1. AntwortsymbolCLVictoryeveryyear Seite 06.08.2015 - 19:53

        Ich vertrete vielleicht die Meinungen des “Pöbels”, aber ich spreche wie ein König. Das ist immer noch besser, als sich ständig hinter pseudointellektuellem Geschwafel zu verstecken. Ihr benennt die Probleme nicht deutlich genug, also müsst ihr euch nicht wundern, wenn niemand euch ernst nimmt.

      2. CLVictoryeveryyear
        Zum Einen vertreten Sie keinen Meinung,sondern hetzen hier.Zum Anderen brauchen Sie wohl mal ein paar hinter die Löffel.Und jetzt schleichen Sie sich und belästigen uns bitte nicht mehr mit ihren Problemen.Den wer sich für ein Super Torwart hält und stolz darauf ist in kleineren Blogs jemanden geärgert zu haben,ist nur eine kleine Wurst.So,das musste ich jetzt mal losswerden.Das ist auch meine ehrliche Meinung Sorry Admins ;) LG

      3. Das ist so wie bei RTL II: Erst gar nicht anschauen…

        DON`T FEED THE TROLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    2. Bei Alonso stimme ich ihm voll und ganz zu…

  4. Ich war gestern ein wenig enttäuscht. Wenig Tempo, viele Fehler und dann fehlten ja schon auf beiden Seiten einige Top Spieler. Daher wirklich ein Testspiel ohne richtigen Wettbewerbscharakter.
    Was mir jedoch besonders aufgefallen ist in den beiden Spielen:
    1. Benatia hat nicht die Klasse, er rückt viel zu oft und unmotiviert raus, so dass Lücken entstehen, gekrönt von dämlichen Fouls in aussichstreichen Positionen. Da finde ich ja fast Dante noch besser. An einem gesunden Badstuber iführt also kein Weg vorbei!
    2. Costa mag ja ein guter Techniker und ein schneller Spieler sein, aber bisher ist er weder Abschlussstark, noch präzise mit seinen Hereingaben. Irgendwie erinnert er mich an Bernat nur etwas schneller…wenn Ribery fit ist macht er pro Saison 10 Tore, Costa wohl eher nicht. Einen Ersatz bzw. Backup für Ribery sehe ich hier noch nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
    3. Lewa mausert sich langsam zu einem Chancentod. Bei wichtigen Spielen müssen die einfachen Dinger sitzen. Haben wir vielleicht ein Stürmer Problem?
    4. Vidal ist noch nicht so weit, er muss sich an das Tempo noch gewöhnen. Seine Körpersprache ist jedoch gut und so einen braucht man.
    5. Trotz vieler Wechsel und Umstellungen, auch während der Spiele, zwei mal zu Null gespielt. Defense wins Championchips
    Trotzdem ist die Mannschaft gut für die Saison aufgestellt, jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob wir vom Verletzungspech verschont bleiben, die Verletzten wieder zurück kommen und bei den wichtigen Spielen auch die Tagesform stimmt.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bei Costa bin ich anderer Meinung. Zum Beispiel die Ablage auf Götze Ende der ersten Halbzeit war mit viel Übersicht und perfekt gespielt. Abschluss muss er vielleicht noch trainieren, andererseits kommt er zu Chancen und traut sich dann auch zu schießen, statt noch mal den Querpass zu suchen. Ich denke, da ist er bald auf einem Level mit Ribery, dessen Abschluss nicht überragend ist. Mir fällt da immer sein klassisches Kullerballschüsschen aufs kurze Eck ein.

    2. Costa ist grade mal ein paar Wochen da. Gebt ihm halt etwas Zeit zur Abstimmung. Ich habe gestern klasse Hereingaben gesehen: Auf Götze millimetergenau, Auf Lewandoswki genau und sauscharf und dann noch vor dem Tor. Normalerweise muss das für 3 Buden reichen.

      Ich habe nur die 2. HZ gesehen und da war Alonso nicht schlecht. In Summe verursacht er aber gerade für die Top-Spiele einige Bauchschmerzen.

      Götze…naja, die Vorlage von Costa war wieder so läppsch verwertet, da muss einfach mehr Konzentration, Druck und Wille dahinter. Muss ein Tor sein. Immerhin seit Statement nach dem Spiel war stark.

      Bei Lewy hoffe ich, dass der sich die Buden für die Punktspiele aufhebt. Schwierig, was der aktuell alles liegenlässt. Aber irgendwie springt ihm auch jeder Ball weg. Denke aber das hat sich in 2-3 Wochen erledigt und er trifft wieder aus allen Lagen.

      Im Grunde bin ich zufrieden für den Stand der Vorbereitung. Selbst das Pokalspiel am Sonntag sollte mit Verlaub kein großes Problem werden und zum Saisonstart werden wir dann a) topfit sein und b) eine festen 1a-Formation gefunden haben:

      Lahm-Benatia-Boateng-Alaba
      Alonso/Kimmich
      Thiago-Vidal
      Robben-Lewandwoski-Costa

    3. Wenn ihr von Anfang an Costa mit Ribery vergleicht kann das nur schiefgehen…

      Ribery hat sich über Jahre eine gewisse Konstanz auf extrem hohem Niveau erarbeitet, die vor allem dann in der Heynckes Arä und in der 1 Pep Saison zum tragen kam.

      Gerade Anfangs unter Hitzfeld und unter LvG (wohl eher aus persönlichen Gründen) hatte er auch Leistungsschwankungen.

      Lasst Costa 2-3 Jahre Zeit…

      1. zumal es nicht seine Schuld ist, wenn die beiden 100%igen Vorlagen von ihm nicht verwandelt werden.

  5. Hallo,
    mal eine Frage an die Experten hier.
    Vermutlich sind wir ja uns alle einig, dass Madrid einen elfer bekommen hätte können (Stoß von Boateng an Ramos). zumindest hätte man nicht meckern können….
    War es aber nicht auch elferwürdig, als in der 43.Minute (Großchance Götze), der Torwart durch den 5m-Raum rennt und dabei Müller einfach umstößt?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Beides zu wenig für einen Elfer. Insbesondere Ramos lässt sich schon sehr peinlich fallen.

    2. Ganz deiner Meinung, der Schubser an Müller war ein klarer Elfer – in der Zeitlupe war’s gut zu sehen, Navas räumt ihn einfach aus dem Weg, um Götzes (schwachen) Abschluss sehen zu können.
      Den an Ramos kann man geben, streng genommen war’s einer, aber Ramos zu theatralisch – selber Schuld…

      PS: Ist noch jemandem aufgefallen, wie viele Namen der Kommentator verwechselt hat?? Fand’s superpeinlich, von Anfang an: “Vidal, Vidaaaal” als Götze am Ball war, “Rafinha mit der Flanke”, eindeutig Lahm, später dann “Höjbjerg über links” als Benko am Ball ist usw. usw.
      Katastrophal.

      Costa sehr fein, der wird uns Spaß machen. Scheint auch vom Auftreten her sehr angenehm zu sein, wirkt fast schüchtern und meckert nicht rum, keine Theatralik, immer gleich weiter… Sehr schön zu sehen. Ah ja, und gute Standards, dem Himmel sei Dank!! Ist ja kaum anzuschauen, was die anderen Herrschaften da zusammenschnitzen an Grotteneckbällen und -freistößen. Weiter so.

      Alonso, hm, man sieht immer, dass er ein Klassemann ist, aber ehrlich gesagt nervt er mich inzwischen, zu viele Fehlpässe, viiiel zu extremes Abkippen zwischen die IV, Pressingresistenz zwar verbessert, aber sein (oft schlechtes / falsches) Umblickverhalten vor der Ballannahme lässt mich jedesmal schwitzen. Mir gefällt das nicht. Durch seine meist sehr tiefe Position im Aufbau als Libero / 3. Innenverteidiger fehlt uns im Mittelfeldzentrum Präsenz, manchmal schnallt er das und lässt die Innenverteidiger aufbauen, aber oft genug steht er zwischen den Innenverteidigern und stellt so die Passoptionen eher zu, anstatt welche anzubieten. Er hat den Drang, den Ball ständig “abzuholen”, obwohl es oft nicht nötig wäre. Er bietet sich quasi ZU viel an und ruiniert dadurch ein bisschen die Statik in unserem Spiel. Rätselhaft. Hoffe, dass da mit Kimmich einer auf der 6 eingeplant ist, der das taktisch cleverer löst. Durch Vidal wird zum Glück die Balance besser, das ist schon abzusehen – der kommt in der Zentrale entgegen, wenn Alonso mal wieder den Ober-Quarterback gibt (und ohne Not hinter den Innenverteidigern rumturnt), rückt defensiv zurück, wenn Alonso mal wieder zu gefährlich gespielt hat und geht vorne rein, wenn’s hinten safe aussieht. Das wird ein ganz ganz wichtiger Mann, schön dass sie ihn geholt haben. Hoffe auch, dass Martinez endlich wieder mitmischen kann; Martinez – Thiago – Vidal das wäre mal ein geiles Mittelfeld!

      PS: Benatia – nicht gut genug für Bayern, für soviel Geld jemanden zu holen, der im Antritt so unterdurchschnittlich ist, unverständlich. Hoffent-lich kommt der gute Badstuber schnell zurück (und bleibt mal fit) – Boateng und Badstuber, das ist echte Weltklasse in Defensive und Aufbauspiel.

      PPS: Ich liebe Fußball :-)

  6. Morgen zusammen,

    Dinge die mir noch aufgefallen sind:
    – Ich finde das die Bayern auch bei Ballgewinnen im Mittelfeld oft hinten rumspielen. Es folgt nie ein Pass nach vorne…sondern nur nach hinten, so dass die Gegnerische Mannschaft Zeit hat sich zu ordnen.
    – Diese langen Pässe, ich glaube von Boateng oder Alonso sind total sinnfrei. Vor allem weil wir keine geeigneten Zielspieler haben. Ich glaube 2-3 Mal kam der Ball auf Vidal.
    – Bei Real hat mir der “Rythmuswechsel” in der Verteidigung gut gefallen kurz vor der Pause, die Bayern hatten Probleme. Nach meinem Verständnis hat Real ca. 35 Min lang in einem 4-4-2/4-4-1-1 verteidigt ab dem Mittelfeld, kurz vor der Pause dann hohes Pressing gespielt, die Bayern hatten sofort arge Probleme.
    – Ich finde das die Bayern im letzten Drittel arg ziellos wirken. Tendenziell hab ich eher Angst vor Konter statt das ich denke jetzt könnte nen Tor fallen für Bayern.
    – Die Gegnerischen Mannschaften kommen durch unkontrollierte weite Bälle wenn Bayern presst erstaunlich weit. Ich finde das war gut zu beobachten… eventuell liegt das am schwachen Kopfballspiel der Mittelfeldspieler. Hier fehlt ein Staubsauger wie Martinez es war in seinen besten Zeiten.
    – Rafinha ist kein Weltklasse-AV, der hatte ebenso wie Alonso übelste Szenen wie Fehlpässe etc.
    – Zu Alonso schreib ich nix mehr…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zum ersten Spiegelstrich:
      – Klar, das ist ja auch Peps Devise: 15 Pässe in den eigenen Reihen, bevor es abgeht.
      Zum zweiten Spiegelstrich:
      – Diese Verlagerungen sind im Positionsspiel das einzig erfolgsversprechende Mittel, um die gegnerischen Staffelungen auseinanderzuziehen. Dass sie aktuell nicht gut funktionieren, geschenkt. Aber Boatengs Pässe im letzten Jahr haben uns den ein oder anderen Sieg beschenkt.

      Zu dem Rest von dir muss man auch nichts mehr schreiben. Hanebüchen.

  7. Real geschlagen zu haben ist ja grundsätzlich einmal gut. Das ist ein Wert an sich und immer noch besser als das Gegenteil.
    Im Spiel selbst hat man gemerkt, dass sich die Klasse beider Mannschaft, wie so oft in dieser Konstellation, meist gegenseitig neutralisiert hat. Letztendlich gibt es aber an der Berechtigung des Sieges nichts zu deuteln. Was, wie gesagt Real, auch was heíßt.

    Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie wertvoll Costa sein kann, na dann.
    Er ist deutlich schwerer in Gang gekommen wie gegen andere Gegner, aber wie viele gute Aktionen er dann über die Distanz gesammelt hat fand ich bemerkenswert. Die Diskussion ob er jetzt besser oder schlechter als Ribery früher/jetzt ist, ist da doch unerheblich. Auf jeden Fall haben wir damit eine zusätzliche Waffe im Spiel, die jedem Gegner potentiell weh tun kann.

    Zu dem auch diskutierten Lewandowski: Ein Knipser war er leider nie und wird wohl auch nie mehr einer werden. So hat er seine Karriere in Dortmund ja auch als allseits anerkannter Chancentod begonnen.

    Sehr interessant auch die Reaktionen und Statements von Pep zum Thema Kimmich. Klar er äußert sich über jeden Spieler im Grunde wohlwollend. Aber das hat sich alles schon so angehört als ob er ihm vielleicht doch eine größere Rolle als viele vermutet haben zugedacht hat.

  8. Mit Lewa gebe ich dir Recht, der hat seine stärksten Szenen wenn er mit Geschwindigkeit/Ball am Fuß in den Strafraum kommt. Dieser klassische “one-touch-Fussballer” ist er nicht…

    Seine stärkste Phase hatte er auch letzte Saison als Pep mit einer 1-2 Staffelung vorne gespielt hat, als er Müller neben sich hatte.

  9. Also was leider total verschwiegen wird, ist, dass der FCB abgesehen von Robben mit seiner momentan stärksten Elf gegen eine C – Elf von Real Madrid gespielt hat (ohne CR, Bale, Benzema; nur Kurzeinsätze von Modric, James, Pepe);

    ausserdem hat Dr. Felix Brych den klaren Elfmeter gegen Ramos nicht geahndet und so konnte Bayern dann mit viel Glück das Siegtor gegen Real machen –
    ich finde auch als Bayernfan muss man schon so ehrlich sein das zuzugeben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Real mit der C-Elf? Also so, wie wir im Halbfinale gegen Barca, leider…

    2. Carvajal, Ramos, Marcello und Isco zähle ich auch zur A-Elf. Bei uns fehlten auch Thiago, Robben. Ribery, Thiago, Badstuber – potentielle 1A-Elf-Kandidaten. Ist aber auch müssig. Immerhin hätten wir nach Chancen wohl auch ein 5:0 verdient gehabt. Den Elfer hätte es auch für uns geben können, von daher sind wir quit. Das war ein ordentliches Spiel gegen einen guten Gegner. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Letzten Endes bleibt es ein Vorbereitungsspiel. Wie der Supercup auch. Bleibt zu hoffen, dass noch möglichst alle zum Start fitt werden. Richtig “brauchen” werden wir den ganzen Kader möglicherweise erst im September. Wäre trotzdem schön mal alle beisammen zu haben.

  10. Na klar, Bayern hat mit einer Mannschaft gespielt, die in dieser Form durchaus auch in der BL auflaufen könnte; Reals Mannschaft als C-Mannschaft zu bezeichen, nur weil BBC nicht auf dem Platz waren, finde ich arg übertrieben. Ich bin nun wahrlich kein Real-Kenner geschweige denn -Fan, aber auch mir kamen über Kroos hinaus doch schon viele Spieler bekannt vor. So ganz unbedarft war die Mannschaft auch nicht. Und was mir in den bisherigen Kommentaren zu wenig gewürdigt wird, ist die Tatsache, das es für die Jungs das dritte Spiel innerhalb von fünf Tagen war, und das auch noch bei sicher noch nicht angenehmen klimatischen Bedingungen. Also, mal bitte die Kirche im Dorf lassen!
    Real hat die Räume dicht gemacht und auf Konter (!) gelauert, da kann man gerade in der jetztigen Phase der Vorbereitung kein Feuerwerk erwarten. Alonso fand ich weniger aufgeregt und unsicher als noch am Vortag, und Götze – wiedermal – ein wenig zu unauffällig. den Fehlschuss von Lewa- meine Güte! Typischer Fall von drei Meter vor dem leeren Tor den Ball nicht unterbringen können^^ So etwas passiert, auch anderen Stürmern von Weltklasseformat. Gestern hat Lewa dafür richtig den Hammer ausgepackt, dem Torwart von Mailand brennen vermutlich jetzt noch die Hände, wenn er denn überhaupt noch an den Ball gekommen war. *g* Das war allerbeste Stürmer-Manier.
    Nein, daraus zu schliessen, Lewa hat es nicht drauf ist meines Erachtens genauso weltfremd wie die Meinung, ein Top-Stürmer müsse jede Bude machen.
    Ich denke auch, diesmal lag das Hauptgewicht des Testens auf der Abwehr, und da fand ich unsere Jungs durchaus annehmbar. Natürlich ist noch weitere Vorbereitung nötig, auch noch über das Pokalspiel hinaus. Um es mit Götzes Aussage zu sagen: Warten wir es ab!^^

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Oh doch, es war eine C-Elf. Abgesehen von BBC fehlte darüber hinaus bis auf Kroos das gesamte Stamm- Mittelfeld (Modric, James) – die im letzten Drittel der regulären Spielzeit eingewechselt wurden, wo aber dann außer Ramos nur noch Reserve & Canteranos auf dem Platz waren.

    2. @Osrig: Du schreibst “Und was mir in den bisherigen Kommentaren zu wenig gewürdigt wird, ist die Tatsache, das es für die Jungs das dritte Spiel innerhalb von fünf Tagen war, und das auch noch bei sicher noch nicht angenehmen klimatischen Bedingungen.”

      Da hast du natürlich recht. Man muss allerdings auch leider festhalten, dass die Vorbereitungsphase dieses Jahr aus meiner Sicht nicht sehr gut getimt war. Klar es gibt immer Sachzwänge, Chinareise etc,

      Aber die Spielabfolge, Schwierigkeitsgrad, teilweise die Gegner, waren für einen sukzessiven Formaufbau nicht günstig.
      Marketing schlägt sportlichen Ertrag. Irgendwie schon ambivalent.

  11. Wenn Costa die “Mängel” nicht hätte, die hier genannt werden, könnten wir ihn uns garantiert nicht leisten. Der wäre für € 80 Mio auf der Insel. Und Kimmich wird Stammspieler, und zwar noch in der Hinrunde.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.