Und täglich grüßt… Manchester City – Die Champions League Vorschau
Für viele Allesfahrer und Groundhopper war das Los Manchester City eine Enttäuschung. Die meisten Fans haben den Verein aus der zweitgrößten Stadt Englands bereits im Sammelalbum. Kein Wunder, trifft der FC Bayern doch bereits zum dritten Mal in vier Jahren auf den amtierenden englischen Meister. Bei den Partien gab es immer einen Sieger. Im Vorjahr gewann der FC Bayern die vorentscheidende Partie um den Gruppensieg in Manchester mit 3:1 – es war die erste große Lehrstunde die eine bayerische Mannschaft unter Pep Guardiola einem Gegner erteilt hat. Das Rückspiel verlor der FC Bayern in der heimischen Arena 2:3 – nach 2:0 Führung schaltete die Mannschaft mehrere Gänge zurück und verschenkte so eine perfekte Gruppenphase. Dieses Mal treffen sich die beiden Favoriten auf den Gruppensieg bereits am 1. Spieltag.
Die Saison verläuft für Manchester City bisher durchwachsen. Im Community Shield, dem Gegenstück zum deutschen Supercup, fegte Arsenal City mit 3:0 vom Platz. In der Liga lief es zunächst besser. Die ersten beiden Spiele wurden gewonnen. Darunter ein klarer 3:1 Sieg gegen den FC Liverpool. Der bis dato letzte Sieg. Am dritten Spieltag gab es eine überraschende Heimpleite gegen Stoke und am letzten Wochenende ein glückliches 2:2 Unentschieden beim FC Arsenal.
Transfers & Personal
Manchester City ist einer von zwei großen europäischen Vereinen, die die “volle Härte” der UEFA zu spüren bekommen haben, da sie gegen das Financial Fairplay verstießen. Die Folge war eine Strafe von 60 Mio. Euro, die ManCity akzeptiert hat. Hinzu kam das Zugeständnis die Transferausgaben signifikant zu senken und eine Beschränkung des CL-Kaders auf 21 statt 25 Spieler. Angesichts von möglichen Verletzungen und Sperren definitiv eine taktische Schwächung am Ende der Gruppenphase bzw. in der möglichen Endrunde.
Durch diese Auflagen ist der Verein in der Transferperiode relativ zurückhaltend aufgetreten. Topneuzugang ist Eliaquim Mangala, ein Innenverteidiger, der für 40 Mio. Euro vom FC Porto kam. Im Paket zusammen mit Fernando überwies City knapp 55 Mio. Euro. Mangala ist eines der größten europäischen Talente in der Defensive und hat, trotz namenhafter Konkurrenz, bereits drei Länderspiele für die Équipe Tricolore gespielt. Fernando sollte eine Verstärkung bzw. Ergänzung im defensiven Mittelfeld sein. Eine Position, auf der City noch immer nicht europäische Spitzenklasse verkörpert. Weiterhin wurde mit Caballero ein Ersatzmann für Joe Hart geholt. Der Spanier soll dem englischen Schlussmann deutlich mehr Druck machen. Joe Hart sah beim Hinspiel im letzten Jahr nicht gerade glücklich aus. Zur Zeit ist er aber noch die Nummer 1 im Tor. Vom FC Arsenal kam Bacary Sagna – mittlerweile 31 Jahre alt. Die größte Überraschung gab es kurz vor Ende der Transferliste. Frank Lampard kommt auf Leihbasis aus New York. Die Saison dort beginnt erst wieder im Januar. Praktisch, wenn die Eigentümer noch einen Klub in England haben, wo sich Lampard fit halten kann.
Namhafte Abgänge gab es nicht. Mit Lescott, Barry, Garcia, Rodwell sowie dem glücklosen Negredo verließen vor allem Ergänzungsspieler dauerhaft bzw. auf Leihbasis den Verein. Durch die vielen Leihgeschäfte gab es mit 20 Zugängen und 13 Abgängen enorme Fluktuationen im Kader, die aber bei englischen Vereinen durchaus üblich sind.
System
Manuel Pellegrini setzte am letzten Wochenende gegen den FC Arsenal auf eine 4-2-3-1 Formation. Die Viererkette stand dabei mit Clichy, Demichelis, Kompany und Zabaleta durchaus stabil. Davor feierte Lampard sein Debüt – neben ihm spielte Fernandinho. Eine Lösung die sich gegen das spielstarke Mittelfeld von Arsenal nicht bewährt hat. Die Abstimmung zwischen beiden Spielern stimmte nicht. Gerade nach Ballverlusten gab es selten Ordnung. Arsenal gelang es meist mit 1-2 Pässen das komplette Mittelfeld zu überspielen und hatte häufig große Räume in der Zentrale. Die Folge – Frank Lampard stand nach einigen taktischen Foulspielen vor einem Platzverweis und wurde nach der Halbzeitpause von Nasri abgelöst. Für ihn rückte Millner vom linken Flügel auf die 6er Position. Das Filetstück der Mannschaft bildeten Silva (einer der besten Ballverteiler hinter der Spitze in Europa) Jesus Navas (schneller Flügelspieler) sowie Agüero (einer der komplettesten Stürmer in der englischen Premier League). Agüero ist bisher super in die Saison gestartet und verwandelt aktuell 42% seiner Torschüsse. Der ex-Münchner Martin Demichelis erzielte bei der Generalprobe gegen Arsenal übrigens den 2:2-Ausgleich.
Gegen Liverpool vor gut vier Wochen spielte Manchester City ein 4-4-2 mit einer Doppelspitze. In der Spitze agierten Jovetic und Dzeko – zwei weitere Akteure, die über eine enorme Qualität verfügen. Silva rückte in diesem System auf den linken Flügel. Das Pendant bildete Nasri. Auf der Doppelsechs spielte Fernando und Yaya Touré. Eine Variante, die defensiv stabiler wirkte und von Tourés Box-to-Box Fähigkeit profitierte. Allerdings ist in beiden System noch immer ein Grundproblem inhärent – das fehlende bzw. rudimentäre Pressing im Mittelfeld. Dies mag daran liegen, dass in der Zentrale noch nicht die bestmögliche Kombination gefunden wurde. Ein Grund vielleicht auch warum Lampard aus dem quasi-Ruhestand geholt wurde und seine Erfahrung einbringen soll. Es bleibt abzuwarten welche Kombination Pellegrini gegen Bayern wählen wird.
Das gewisse Etwas
Sergio Agüero. Gegen Arsenal leitete er durch einen Ballgewinn im Mittelfeld sein zwischenzeitliches 1:0 selbst ein. Nach schnellem Ballvortrag über den Flügel verwandelte der Argentinier die Hereingabe von Navas kaltschnäuzig zur Führung. Ein Spielzug der typisch ist. Agüero lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen und agiert dort zusammen mit Silva und Navas/Nasri. Die drei zusammen sind äußert Kombinationsstark und können viele schwerfällige Abwehrspieler in England vor Probleme stellen. Eine Qualität von Agüero ist sein beidfüßiger Abschluss – auch von außerhalb des Strafraums. Eine Stärke, die ihn für Abwehrspieler unheimlich schwer ausrechenbar macht. Aktuell steht Agüero bei drei Ligatoren in vier Spielen.
Eine weitere Qualität von City ist die unglaubliche Erfahrung. Manchester City hat in der laufenden Saison erst einen (!) Spieler eingesetzt der unter 26 Jahre alt ist. Der Kader besteht in dieser Zusammensetzung mittlerweile recht lange und konnte zumindest in England bereits Titel einfahren.
Prognose
Im Gegensatz zum Spiel gegen Arsenal könnte Yaya Touré wieder in die Mannschaft rücken. Zudem könnte Nasri die etwas defensiv stärkere Alternative zu Navas sein. Kolarov ersetzt wohl den gesperrten und verletzten Zabaleta. Für den FC Bayern wird es darauf ankommen die Schwäche im Mittelfeld von City auszunutzen. Die Aufbauspieler sind pressingresistent und müssen früh unter Druck gesetzt werden. Die größte Gefahr geht von den handlungsschnellen Offensivspielern Silva und Agüero aus. Gibt man ihnen zu viel Raum können sie blitzschnell gefährliche Angriffsituationen kreieren. Denkbar ist, dass der FC Bayern stärker als zuletzt auf hohen Ballbesitz fokussiert, um die Stärken von City auszuhebeln.
*Update*, Stand: 24.11.2014
Das Spiel in München war der erwartet schwere Auftakt, wurde aber dank eines späten Treffers von Jerome Boateng noch mit 1:0 gewonnen. Seit dem ist viel Wasser der Isar hinunter gelaufen. Der FC Bayern gewann alle weiteren drei Champions League Partien. Während der ursprünglich ausgemachte Konkurrent um den Gruppensieg von Spieltag zu Spieltag strauchelt. Negativer Höhepunkt war eine 1:2 Heimpleite von Manchester City gegen CSKA Moskau mit zwei Feldverweisen. Yaya Touré flog mit glatt Rot und der zur Halbzeit eingewechselte Fernandinho mit Gel-Rot vom Platz. Durch die Niederlage ergibt sich eine komische Gruppensituation: Manchester City ist Gruppenletzter und muss im Parallelspiel in Moskau auf einen Sieg von rom hoffen, um überhaupt noch eine Chance auf ein Weiterkommen zu haben. Ansonsten ist Manchester City in diesem Jahr auch in der Liga nicht Fisch oder Fleisch. Gegen Stoke gab es eine 0:1 Heimniederlage, gegen Aston Villa und Queens Park Rangers gab es vermeidbare Punktverluste gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Auf der Habenseite stehen allerdings ein überzeugender Heimsieg gegen Manchester United und ein erkämpftes Unentschieden gegen Tabellenführer Chelsea.
Ganz anders der FC Bayern. Der 1:0 Erfolg gegen City gab Selbstvertrauen und Motivation nach einem doch holprigen Saisonstart. Inzwischen ist der Rekordmeister vorzeitig als Gruppensieger fürs Champions League Achtelfinale qualifiziert und in der Liga erarbeiteten sich die Bayern einen ordentlichen sieben Punkte Vorsprung. Trotz einiger Verletzungsprobleme gelang Pep Guardiola fast das spielerische und tabellarische Optimum.
Ausblick
Manchester City hat mit viel Mühe das erste Spiel nach der Länderspielpause gewonnen. Nach einem zwischenzeitlichen 0:1 Rückstand, gewann das Team von Manuel Pellegrini mit 2:1 gegen Swansea. Dabei avancierten Jovetic und Yaya Touré zu den Matchwinnern. Letzter wird aufgrund der roten Karte gegen Moskau sicher fehlen. Jovetic hat wie Agüero vor dem Spiel nicht trainiert. Beide sind daher für das Spiel fraglich. Sicher fehlen werden Kolarov und Silva. Vor allem Silva hatte im Hinspiel das Spiel von City geprägt. Sein Ausfall trifft die Blauen aus Manchester hart.
Der FC Bayern reist wie bereits erwähnt als Gruppensieger an. In Anbetracht der vielen Verletzten der letzten Wochen ist fraglich, ob trotz aller Bekundungen, Pep Guardiola die Rotationsmanschine anwirft. Ein Einsatz von Dante statt Boateng, Shaqiri statt Robben, sowie ein Startelfeinsatz von Højbjerg und/oder Rode sind denkbar. In der Bundesliga stehen noch einige wichtige Partien an.
Deine Prognose trifft es sehr gut.
1. Denke ich auch das Toure spielen wird und
2. Wird man viel Laufarbeit verrichten müssen um Manchester nicht ins Spiel kommen zu lassen.
2 Spiele habe ich diese Saison von MCFC gesehen und es war sehr auffällig wie leicht man sie durch gutes Pressing in Schwierigkeiten bringen kann.
Wünschen würde ich mir auch, dass der FC Bayern öfter den Abschluss sucht. Joe Hart lässt Bälle oft abprallen. Wie gemacht für Lewandowski. Gegen Stuttgart hat man wieder versucht die Bälle ins Tor zu tragen.
Nach dem schwachen Saisonstart in der Bundesliga müssen die Bayern sich ein bisschen anstrengen, um gegen die Citiziens einen Sieg zu erlangen. In den vergangenen Wochen gab es eine Reihe von Ausfällen und auch dieses mal muss der FC Bayern auf auf folgende Spieler verzichten. Schweinsteiger, Martinez, Robben, Badstuber, Thiago und Weiser werden nicht von der Partie sein. Dadurch ist besonders die Defensive der Bayern entkraftet. Sie geltenjedoch aufgrund des Heimvorteils als Favoriten. Die Mannschaft wird Große Hoffnung setzt Trainer Pep Guardiola in Franck Ribery, der nach Verletzungspause gegen Stuttgart ein starkes Comeback feierte. Das englische Team ist trotz der klasse Mannschaft in der vorigen Champions League nicht sehr weit gekommen.
Beim Spiel am morgigen Tag kann man annehmen, dass sich der FC Bayern München daheim durchsetzen wird. Da die Bayern Probleme in der Defensive haben dürfte es ein torreiches Duell wird. Deswegen ist für Wetter vor allem die Torwette interessant. Tipp 3 Tore oder mehr Quote: 1.65 bei Interwetten.
Spielverlagerung sah dann doch eher ein klares 442 gegen Arsenal
http://spielverlagerung.de/2014/09/13/arsenal-fc-manchester-city-22/
Mal ein bisschen rumgscheidhaferln / rumschlaumeiern:
Ich denke mal, dass wahrscheinlich Sagna fuer Zabaleta aus RV spielt. Oder Clichy, der ist zwar eigentlich, wie Kolarov LV, kann aber in auch ueber rechts spielen. Pellegri wechselt Clichy und Kolarov ab, bevorzugt Clichy aber meist gegen offensiv staerkere Gegener da dieser defensiv solider ist. Kolarov ist dafuer sehr offensivstark und wird ab und zu im linken Mittelfeld eingesetzt.
Toure / Fernando sah als zentrale Mittelfeldkombination sehr vielsprechend aus, da sich beide perfekt ergaenzen und Fernando robuster und defensiv staerker ist als Fernandinho. Allerdings faellte Fernando definitiv aus.
Warum wird das Unentschieden gegen Arsenal als gluecklich beschrieben? Beiden Arsenal Toren gingen Fouls voraus die der Schiri durchaus geben kann und zudem hat City einen klaren Elfer verweigert bekommen (Hand von Wilshire) und zudem noch zwei Pfostentreffer in der Schlussphase. Aber gut ist wohl Ansichtssache.
Sollte, nach den auesserst gegensaetzlichen Partien letzte Saison, auf jeden Fall ein spannendes Spiel werden.
…freu’ mich schon total auf das Spiel am heutigen Abend. Das wird (hoffentlich) eine hochklassige Partie. Es juckt zwar keinen was ich meine, aber für mich ist ManCity “knackbar”. Aber sie werden uns sicher eine konzentrierte Abwehrleistung abverlangen. Hier sind Agüero, Dzeko und Silva (wer auch immer spielen wird), wie ja bereits sehr gut analysiert, echte Herausforderungen für unsere Abwehr. Aber ich bin zuversichtlich, das Alsonso und Lahm ein gutes, überlegtes Spiel abliefern werden und die Mannschaft auch defensiv zu führen wissen werden. Durch die neuerliche Verletzung von Ribery wird es im “kreativen Bereich” nicht leichter und ich bin gespannt, welche Lösung Guardiola hier “findet”. Vielleicht ist es ja in diesem Fall hier einmal gestattet das gestrige Spiel des BVB als “Pressingmaschine” zu rezitieren und ManCity auf diesem Weg zu besiegen…Ich wünsche Euch viel Spaß heute Abend! Grüße
Das mit Ribery habe ich noch gar nicht gewusst. Jetzt sind unterm Strich praktisch sechs Spieler verletzt, von denen man ausgehen kann dass sie in wichtigen Spielen in der Startformation stehen würden. Man kann also fast nur von einer B-Mannschaft sprechen, auch wenn diese auf den meisten Positionen natürlich trotzdem noch weltklasse besetzt ist.
Ich rechne mit einem 4-4-2 wo Müller und Lewandowski Doppelspitze und Alonso als tiefster Sechser spielen. Am besten wohl mit einer Raute wie gegen Stuttgart. Vor allem Müller und Götze wären hier optimal ins System eingebunden, da beide im klassischen 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 auf den Flügeln etwas verschenkt sind.
Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass Lahm als Sechser oder Achter aufläuft, sofern man es sich zutraut mit einer Innenverteidigung bestehend aus Dante und Benatia zu spielen. In diesem Fall würde Boateng Außenverteidiger spielen, wo er mit defensiver Stärke und Durchschlagskraft auf dem Flügel punkten könnte. Das Mittelfeld wäre mit Lahm nochmal ein Stück spielstärker, was gegen City von entscheidender Wichtigkeit sein kann.
Die größte Gefahr sehe ich eigentlich in der Personalie Dante, welcher häufig Probleme mit dynamischen Offensivspielertypen wie Agüero und Silva hat. Aus diesem Grund wird man vermutlich auch auf die eingespielte IV Variante setzen, um hier ein zusätzliches Risiko durch Abstimmungsprobleme zu vermeiden.
interessanter Punkt mit der vielleicht jetzt häufiger vorkommenden Doppelspitze. Ich denke auch dass die “zentrale Offensive” mit Müller und Lewandowski vor Götze das Modell der Zukunft sein könnte im offensiven Bayernspiel für die Zeit nach Robbery. Sie nutzt wohl die Stärken der 3 ganz klaren Stammelfspieler (alle 3 glänzen neben ihren Abschlussfähigkeiten besonders auch durch eine hohe Zahl von Vorlagen pro Saison, etwas das wohl gerade dadurch ausgenutzt werden kann dass man sie alle 3 nahe zusammen vor dem gegnerischen Tor hat) klar am besten aus zumal es nicht danach ausschaut als ob man auf absehbare Zeit gleichwertigen Ersatz auf den Flügeln für Robbery bekommen würde (die Chancen dass Shaqiri sowas wird sehe ich leider stark am sinken und für die Beträge die Bayern bereit ist zu investieren wird man auch auf absehbare Zeit keinen solchen Mann von absoluter Weltklasse verpflichten können befürchte ich, aktuell wird da eher das doppelte Bayern-transferrekordsumme für Martinez aufgerufen) und ebensowenig dass man diese wirklich regelmäßig noch beide gemeinsam auf dem Platz haben wird, zumindest auf Sicht von ein paar Jahren.
Was meint ihr dazu, ist die gute alte (aber natürlcih moderner ausgelegte ähnlich der neuen Dreierkette) Doppelspitze eher ne Eintagsfliege oder das Modell der Zukunft bei Bayern
…also, jetzt seh’ ich grad die Aufstellung und bin doch ein bisschen überrascht! Auf den wackelnden Dante verzichtet er und Benatia macht sein erstes Pflichtspiel gegen ManCity. Rafinha erst zwei Tage im Mannschaftstraining und kommt gleich von Beginn an…
Also Angst vor möglicher Kritik hat Pep nicht unbedingt…
Und es hat alles wunderbar geklappt. :)
Rafinha soldie, Dante mit einer Aktion fast noch den Sieg hergegeben und damit bewiesen, warum er zu Recht draußen saß, Benatia mit einem guten Einstand, der auf mehr Hoffen lässt.
Und ein Boateng, der in der Form seines Lebens ist.
Glaube nicht das Pep hier rotieren wird ist ja immernoch Champions League von daher werden wir morgen Vollgas geben.Die einzigen die sich aufdrängen sind momentan Rode und Schweinsteiger wobei letzterer sicher noch nicht bei 100% ist.Thema Shaquiri hat sich denke ich erledigt der wird unter Pep nicht mehr spielen und im Winter verkauft.
Ich denke auch, dass Pep nicht viel Rotieren wird. Ich kann mir ein Dante für Boateng vorstellen, der während der Länderspielpause verletzt war und gegen Hoffenheim ein Pferdekuss abbekommen hat.
5 Stürmer wie gegen Hoffenheim kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, nicht in der Champions League. Im Prinzip war Xabi der einzige Mittelfeldspieler auch wenn man später Rafhina ins MIttelfeld gezogen hat, deswegen könnte ich mir ein Rode Einsatz vorstellen.
Götze hat gegen Hoffenheim durchaus einen 6er gegeben, bloß diesen relativ offensiv und hochstehend.
Teilweise hat auch Ribery einrückend gespielt.
Ich denke ebenfalls das Pep nicht sehr viel rotieren wird (eigentlich erwarte ich gar keine Änderung) und das sich die Lahm Rolle wieder mehrere Spieler teilen… ähnlich wie beim Spiel in Hoffenheim.
Schweinsteiger eventuell ab Beginn 2 HZ.
Und die Frage wäre wieder Dreierkette (Bernat und Benatia auf den HV-Positionen)… oder Vierer-Kette…
Morgen kann es ganz bitter für City werden. Sollten sie verlieren (und davon gehe ich aus :> ) und Moskau oder Rom gewinnen, dann war es das mit der CL für diese Saison. Bei einem Unentschieden der beiden droht sogar das komplette Aus im internationalen Geschäft.
Vielleicht sollte man aufhören diesen Club überzubewerten und nicht mehr als “Favoriten auf den Gruppensieg” bezeichnen. Schon gar nicht wenn der FCB in der gleichen Gruppe ist.
sie wurden letztes Jahr engl. Meister und bester Gruppenzweiter der CL-geschichte hinter uns. Es hätte schon auch so ein wenig Dortmundmäßíg laufen können, die nach schwachen Anfangsjahren in der CL (wie city) zur Zeit ihrer nationalen Meisterschaften jetzt in der CL mehrere Jahre zu Hochform auflaufen. War bei City aber offensichtlich nur ein sehr kurzer Höhenflug letztes Jahr..
und das mit dem “Favoriten auf den Gruppensieg” war wohl eher so gemeint wie bei ner WM wo auch immer von vielen Titelfavoriten die Rede ist aber als Hauptfavorit hat wohl fast niemand ernsthaft City vor Bayern gesehen dieses Jahr..
Ich sehe es so wie die meisten hier. Zu Heynckes’ Zeiten hätte ich noch gesagt das Spiel würde regelrecht nach einer gewaltigen Rotation schreien. Nach über einem Jahr Guardiola sollte nun aber klar sein, dass das nicht der Fall sein wird.
Wie angesprochen könnte ich mir allerdings auch sehr gut vorstellen, dass diesmal Dante, Rode oder evtl. auch Hojbjerg in der Startelf stehen.
Pep wird natürlich versuchen das Spiel zu gewinnen. Auf der anderen Seite wird es aber schwer sein, die Spieler genügend zu motivieren, denn es geht nunmal um nichts mehr. Außerdem müssen weitere Verletzungen um jeden Preis verhindert werden.
In Anbetracht der nahmhaften Ausfälle bei City und einem Spielsystem, das den Bayern wie kaum ein anderes in die Karten spielt, gehe ich dennoch von einem Sieg für Bayern oder zumindest einem Unentschieden aus.
Vielleicht würde Pep ja gerne rotieren, aber in der Rotationsmaschine ist eben derzeit nicht so viel drin.
Bin nur gespannt, ob die Shaqiri-Höjbjerg Abstrafung fortgesetzt wird. Ich würd’s schade finden. Bis zum Winter sind noch einige Spiele und wenn er die zwei konsequent ignoriert, bleibt da nicht mehr so viel Masse.
ich würde noch nicht so viel aus den Einwechslungen beim letzten Spiel lesen (also bzgl. “Abstrafung”). Dass ein Rode der sich offensichtlich im Training und ausserhalb des Platzes wirklcih bestmöglich verhält und im Vergleich zu Höjbjerg einen riesigen Erfahrungsvorsprung hat mal noch den Vorzug in der BL kriegt denke ich ist nachvollziehbar und die weiteren Auswechslungen waren durch die Boateng Rotgefährung und “Fußballgott”-Schweinsteiger Rückkehr ja dann schon quasi festgelegt. Wenn er Shaquiri/Höjbjerg aber auch in der CL komplett auf der Bank lässt wäre das dann sicherlich schon ein völlig anderer Fingerzeig für die beiden.
Besser gespielt, in Unterzahl dominiert und dann durch 3 blöde Fehler sich die Niederlage selbst zugefügt.
Vielleicht ist es gut, dass es in so einem unwichtigen Spiel passiert ist, solche Fehler macht man dann in Zukunft nicht, wenn es drauf ankommt.
Trotzdem ein blödes Gefühl so zu verlieren.