Der Schuss vor den Bug oder wie auch die beste Mannschaft der Welt noch lernen kann. Manchester City zu Gast in München
In der Startaufstellung begann Lahm zum ersten Mal seit Ende August wieder als rechter Verteidiger. Im Mittelfeld entschied sich Guardiola für die sehr offensive Variante mit Thiago, Kroos und Götze und über rechts spielte wieder Müller für den verletzten Robben. Auf der anderen Seite bot Coach Pellegrini nicht die absolute A-Elf auf und ließ zum Beispiel Agüero oder Negredo vorerst auf der Bank Platz nehmen.
Stark angefangen, stark nachgelassen
Beeindruckend war wieder einmal der Start in die Partie. Bereits in den ersten Sekunden war der Wille zu sehen, die Gäste aus dem Stadion zu schießen. Durch frühes und laufintensives Pressing zwangen die Münchner die Defensive der Engländer immer wieder zu Fehlern. Joe Hart und Julien Lescott waren die Hauptprotagonisten. Die Sturm-und-Drang-Bayern belohnten sich dann in der sechsten Minute. Dante mit einem Traumpass aus der eigenen Hälfte auf den links gestarteten Müller, der den Ball mit der Brust gut mitnimmt und dann, ganz typisch für ihn, mit einer Kombination aus Innen- und Außenrist ins lange Eck abschließt. Dass Müller mit der Fußspitze im Abseits steht, wird erst in der Zeitlupe sichtbar. In der Folge erspielen sich die Roten weiterhin beste Chancen. Ribery scheitert an Lescott und dem Außenpfosten, Dante nach Kopfball an Joe Hart. Dass auch Ecken mittlerweile zum Erfolg führen, ist in der 12. Minute zu sehen, als Götze nach Kroos‘ Ecke über Ribery an den Ball kommt und ihn an Hart vorbei versenkt.
Schade ist, dass die Bayern in der 20. Minute aufhören Fußball zu spielen. Manchester kommt zunehmend besser in die Partie, Milner und Fernandinho mit Schüssen aus der Distanz, die Neuer jedoch entschärfen kann. In der 28. Minute wird die Defensive dann für ihre Passivität bestraft, als Navas auf der rechten Seite unbedrängt Flanken kann und Boateng, Dante, Thiago und Lahm in der Mitte schon abschalten, bevor die Situation geklärt ist. Am langen Pfosten legt Milner zurück auf Silva, der aus kurzer Distanz einschießen kann. Den Bayern merkt man die Irritation durch das Gegentor an. City kommt bis zur Halbzeit zu weiteren guten Chancen durch den starken Milner. Auch erhält Dante nach mehrmaligem Halten und Ziehen an Dzeko die unnötige gelbe Karte. Erst kurz vor der Halbzeit vergeben Müller und Götze die Chancen zum (wahrscheinlich vorentscheidenden) 3:1.
»Am Ende war es der beste Worst-Case, der uns passieren konnte.«
Thomas Müller nach dem Spiel
Überraschenderweise ändert sich nach der Pause wenig am Spiel des Rekordmeisters. In der Offensive entstehen kaum klare Torchancen und im Strafraum berührt Dante Milner am Knöchel, der das Geschenk annimmt und theatralisch fällt. Der sehr kleinliche Schiedsrichter pfeift Elfmeter und Kolarov verwandelt in der 58. Minute sicher. Auch nach dem Ausgleich wartet man vergeblich auf eine Reaktion. Vor allem Ribery wird vom früh eingewechselten Zabaleta abgemeldet. Stattdessen folgt hinten der nächste Patzer, diesmal schlägt Boateng nach flachem Pass von Navas ein Luftloch, das Milner mit einem platzierten Schuss ins lange Eck an Neuer vorbei ausnutzt.
Guardiola wechselt in der 68. Minute Shaqiri für den schwachen Mandzukic ein, was zwar merklich Stabilität ins Bayernspiel bringt, jedoch das Offensivspiel immer noch nicht belebt. In den letzten Minuten fehlt die Durchschlagskraft und vielleicht auch der Wille, das Spiel nochmal zu drehen, da die knappe Niederlage immer noch zum Gruppensieg reicht. Dass Manchester nicht auf das vierte Tor und den Gruppensieg liegt, wie nach dem Spiel rauskommt, daran, dass Trainer Pellegrini dachte, man müsste noch zwei Tore schießen. So gesehen bewahrte am Ende der Gegner die Bayern vor einer großen Blamage.
Es gilt nun im Achtelfinale Anfang nächsten Jahres, die Champions League wieder ernster zu nehmen. Vor allem der Defensive, die in den letzten Spielen kaum getestet wurde, dürfen Fehler wie vor dem 1:1 und dem 3:1 nicht passieren, will man den Europapokal gewinnen. Ähnlich dem Arsenal-Rückspiel letztes Jahr ist das Spiel als Schuss vor den Bug zu sehen, welcher der Mannschaft wahrscheinlich sogar gut tun wird.
FC Bayern München – Manchester City 2:3 (2:1) | |
---|---|
FC Bayern | Neuer – Lahm, Boateng, Dante, Alaba – Thiago – Müller, Götze (55. Martínez), Kroos, Ribéry – Mandzukic (68. Shaqiri) |
Bank | Starke, Van Buyten, Rafinha, Pizarro, Contento |
Manchester City | Hart – Richards (16. Zabaleta), Demichelis, Lescott, Kolarov – Javi Garcia, Fernandinho – Navas, Silva, Milner – Dzeko (88. Rodwell) |
Bank | Pantilimon, Kompany, Negredo, Agüero, Boyata |
Tore | 1:0 Müller (5.), 2:0 Götze (12.), 2:1 Silva (28.), 2:2 Kolarov (59., Foulelfmeter), 2:3 Milner (62.) |
Karten | Dante / Dzeko, Milner, Fernandinho, Zabaleta |
Servus. Nach einiger Überlegung habe ich mich entschlossen, euch ein kurzes Feedback für diesen Artikel zu schreiben. Eventuelle Rechtschreibfehler entschuldige ich vorab da ich nur eben kurz via Smartphone texte. Meiner Meinung nach entspricht er nur größtenteils den Fakten des Spiels gestern. Was mich am meisten stört ist das ich beim Lesen das Gefühl bekomme der Verfasser ist Anhänger von Manchester City!? Niveauvollen Sportjournalismus wie man ihn von Miasanrot kennt, sollte nach meinem Empfinden durchaus kritisch gegnüber der eigenen Mannschaft sein, jedoch nicht zur Masse gnadenlos, abwertend und ohne Rücksicht darauf dass unsere Jungs in dieser Saison eine noch nie dagewesene Spielintensität zu bewältigen haben, sein. Dass die Jungs gestern laut Verfasser “aufgehört haben Fußball zu spielen” empört mich! Mit Sicherheit wurden Fehler, die zu Entscheinden Spielzügen für den Gegner führten gemacht. Diese gehören jedoch zum Fußball und sind bei uns mit Sicherheit alles andere als auf der Tagesordnung! Die Erfolge, unzähligen Rekorde und Platzierungen in allen Wettbewerben sollten zudem genügend gegen das kritische Niveau das der Verfasser an den Tag legt sprechen!!! Es sollte nach wie vor bedacht werden dass die Elf unter Pep Guardiola immer noch viel Mühe hat seine Anforderungen rutiniert und einheitlich im kompletten Kader umzusetzen bzw. weiter zu perfektionieren! Wenn ich weiterhin lese dass ein Ribéry (Europas Fußballer des Jahres & vll. Weltfußballer) laut Artikel von Zabaleta “abgemeldet” wurde verweise ich auf die vielen unfairen Maßnahmen ihn auszubremsen. Diese “Holzhaueraktionen” sind dem in meinen Augen mehr als zweifelhaft handelndem Unparteiischen entgangen obwohl er meist unmittelbar daneben stand!?!? Beispielsweise fehlt somit auch auf unserer Seite eindeutig ein Foulelfmeter! Des weiteren möchte ich sagen dass wir trotz erneuter möglicher Rekorde bereits qualifiziert in das Spiel gestartet sind. Deswegen lasse ich die Aufforderung im Artikel “die Championsleague wieder ernster zu nehmen” einfach mal mit einem Lächeln links liegen und erinnere dass wir amtierender Champion sind!!!!! Aufgrund dessen bitte ich auch die verletzungsbedingten Ausfälle mit denen die Mannschaft im Moment zu kämpfen hat zu berücksichtigen. Dass sich so Mancher gestern in dem ein oder anderen Zweikampf zurückgehalten hat um nicht auch noch unnötig auszufallen ist nachvollziehbar. Auch unsere Jungs sind nur Menschen! Sie geben mit Sicherheit immer ihr absolut Bestes! Und seien wir uns ehrlich! Jeder echte Fan sollte tolerieren dass gerade zur Zeit die psychische und physische Konzentration nicht immer bei 1000% sein kann. Das Gesamtpaket welches der FC Bayern München abliefert ist mehr als nur beeindruckend und verdient uneingeschränkten Respekt! Abschließend würde ich mir wünschen künftig weniger kritische Artikel der Mannschaft gegenüber zu lesen. Fehler kann man natürlich analysieren, ansprechen und verbessern. Unser Hauptaugenmerk sollten wir gerade nach einer Niederlage darauf legen die Jungs mit vollem Einsatz zu motivieren und zu unterstützen! Das war gestern eines der Mankos die im Artikel leider nicht auftauchen. Gerade hier sollten wir kritischer auf uns selbst als auf die “Ursache der Niederlage” von gestern schauen. Noch ein kleiner Spaß zum Ende: Wir haben gestern ja auch nicht gegen Freiburg gespielt ;-)) Über ne Antwort was ihr von meinen Zeilen haltet würd ich mich freuen. RWG Christian
Zumindest solange ich hier mitlese, habe ich von Felix noch keinen Artikel gesehen. Ist es das Erstlingswerk? Chapeau dafür! Dass da noch nicht alles rund ist, geschenkt. Mir hat’s gefallen. Ich fand es auch nicht überkritisch, wie Christian das anmerkte. Statt dessen wurden sachlich verschiedene Punkte angesprochen, die durchaus erwähnenswert waren. Von mir daher ein “Weiter so!”.
Nicht ganz das Erstlingswerk, denn Felix hat schon eine längere Analyse zu Thiago geschrieben und einen SPOX Gastbeitrag. Den gibt es hier später auch noch im Blog! :) Und zur Kritik sagt er sicher auch selbst noch etwas.
Erstmal danke für die Kommentare! Ich freu mich über jede Reaktion, bin ja doch noch jung im Sportjournalismus ;) Ich kann gleich mal beruhigend sagen,dass ich das absolute Gegenteil von einem ManCity Fan bin,ich mag nicht mal den englischen Fußball besonders gern.
Um mal (kurz) auf die Kritik von Christian zu antworten:Ich möchte primär anmerken,dass das hier ein Spielbericht ist,kein Saisonbericht. Würde ich die Hinrunde zusammenfassen,fände das gestrige Spiel wahrscheinlich keine Erwähnung. Ich finde,dass man auch bei einem so genialen Saisonverlauf mal kritisieren darf. Die Defensive sah gestern wirklich in vielen Situationen sehr schlecht aus,da spielt es auch nicht umbedingt eine Rolle,wie wichtig das Spiel ist. Würde sowas im Paulaner-Cup passieren,würd ich mich auch kritisch äußern! Dass in der Offensive wenig ging nach der 20. Minute (bis auf eine kurze Drangphase vor der HZ,die auch Erwähnung findet) ist ja überhaupt kein Problem,aber eine Tatsache die ich schon erwähnen darf. Zabaleta ist gegen Ribery sicherlich hart reingegangen und die Schiedsrichter Leistung war indiskutabel kleinlich, aber eigentlich lässt sich der Franzose davon nicht beeindrucken. Es war ja auch erst sein zweites Spiel von Anfang an nach der Verletzungspause.
Mit “die CL ernst nehmen” meinte ich genau das,was du später sagst:Manchester ist nicht Freiburg und schlechte Spiele werden hart bestraft. Insofern sollte man sich auch weiterhin darauf beschränken keinen Gegner nicht zu unterschätzen,wie bisher getan.
Und zur Performance der Südkurve:Ich war gestern nicht im Stadion und ich bin generell kein Fan davon,die Leistungen der Fans vom Fernseher aus zu beurteilen! Hab ich einen Kritikpunkt vergessen? ;)
Und an Jake1965Blues:Vielen Dank fürs Lob,ich geb mir weiterhin Mühe! :)
Die “Leistung” der Südkurve kommt im Europapokal ohne freie Blockwahl leider nie an die Liga (oder den Pokal) ran. Wir standen gestern wieder in 112/13, aber bei sehr viele Stadiontouristen und wenig Mitsängern geht es leider nicht besser. Es ist eben bitter, wenn vor einem zwei Jungs stehen, 90+ Minuten die Hände in der Jackentasche und den Mund geschlossen haben. Und das ist kein Einzelfall. Ist halt so – machen wir weiterhind das beste draus & schauen, ob man in Zukunft gemeinsam mit dem Verein etwas ändern kann.
Servus Felix! Da mein erster Kommentar möglicher Weise zu negativ wirken könnte, hier noch ein kleiner Anhang. Insgesamt ist der Artikel, wie auch Jake1965Blues schon schreibt, absolut interessant, lesenswert und sorgt wie man sieht auch für Gesprächsstoff :-) Soll keine reine Negativkritik sein sondern lediglich meine Grundgedanken, Erwartungen und Wünsche die mir persönlich beim lesen durch den Kopf gingen zum Ausdruck bringen. Vielleicht regt er künftig auch mal kurz zum nachdenken an. Hier fallen meine Gedanken primär auf die Beschreibung der Miasanrot Seite. Keine reine Nachrichten- o. Berichterstattung sondern Bewegendes aus dem Fanherz heraus. Genau das zeichnet diese Seite für mich aus und war Beweggrund ein paar Zeilen zu schreiben. Wichtig ist mir dass du weißt dass es absolut nicht böse etc gemeint war. Im Gegenteil. Bleib am Ball und ich freue mich auf viele weitere Artikel von dir! In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg. RWG Christian
Vielen Dank! Ich bleib dran und hey – was gibt es denn schöneres als über eine unwichtige Niederlage zu diskutieren,trotz der wir in allen Wettbewerben beste Chancen haben :)
Gruß Felix
[…] der Champions League Niederlage gegen Manchester City gab es zum Teil berechtigte Kritik, schließlich hat man recht glanzlos eine 2:0 Führung verspielt […]
[…] Mannschaft unter Pep Guardiola einem Gegner erteilt hat. Das Rückspiel verlor der FC Bayern in der heimischen Arena 2:3 – nach 2:0 Führung schaltete die Mannschaft mehrere Gänge zurück und verschenkte so eine […]