FC Bayern – Manchester City 2:3 (2:1)

Steffen Trenner 11.12.2013

Ein ungewohntes Gefühl nach einem insgesamt absurden Spielverlauf. Ja, der Gruppensieg ist da. Nein, die Niederlage ist kein Beinbruch, aber zur Tagesordnung sollten die Münchener nach diesem Spiel dennoch nicht übergehen. Als die Münchener in der Vorsaison im Champions League Achtelfinale zu Hause gegen Arsenal London beinah das Viertelfinal-Ticket verspielten, reagierte die Mannschaft richtig. Wütend, selbstkritisch und mit der festen Absicht Fehler nicht zu wiederholen. Das Ende der Saison 2012/2013 ist bekannt. Es bleibt abzuwarten, ob die Elf von Pep Guardiola auch in diesem Fall die richtige Reaktion zeigt.

Gegen Manchester begann Bayern mit der Leichtigkeit eines Seriensiegers im Rücken. Der Grad zwischen Leichtigkeit und Lässigkeit ist schmal wie der FC Bayern ab der 20 Minute bewies. Es gibt für diese Niederlage nicht unbedingt strukturelle Gründe. Bayern hatte mehr Ballbesitz, schoss häufiger aufs Tor und gewann mehr Zweikämpfe als der Gegner. 41 Flanken von denen nur 7 einen Mitspieler erreichten, zeigen aber auch, dass die Münchener gerade in der letzten halben Stunde ihre Linie verloren und den Ausgleich erzwingen wollten, statt sich auf die eigenen Stärken im Kombinationsspiel zu besinnen. 556 Pässe sind der mit Abstand schlechteste Wert der Münchner in dieser Champions League-Saison. Auch das spricht für die fehlende Klarheit im Spiel der Bayern.

Wenn dieses Spiel etwas Gutes hat, dann mit Sicherheit das Ende der unerträglichen “Über-Bayern”-Diskussion der letzten Wochen. Das Erfolgsrezept der Saison 2012/2013 war es, dass die Mannschaft jedes Spiel mit 100 Prozent Konzentration, Fokus und Entschlossenheit angegangen ist. Das schlimmste, das dieser Saison passieren kann ist, dass die Mannschaft anfängt das Gerede von den “Über-Bayern” zu glauben. In der Liga sind es nur 4 Punkte Vorsprung auf Leverkusen. Spätestens ab dem Viertelfinale ist in der Champions League grundsätzlich jede Mannschaft in der Lage den FC Bayern zu schlagen. Es gibt keine “Über-Bayern”, keine Außerirdischen. Es gibt eine hoch veranlagte Mannschaft, die es sich gegen hochmotivierte Gegner trotzdem nicht erlauben kann einen Schritt weniger zu gehen oder einen Zentimeter nachzulassen. Es kommt nichts einfach oder geschenkt – schon gar nicht für den FC Bayern. Wenn das die Lehre aus diesem Dienstag-Abend ist, hat auch diese Niederlage ihr Gutes.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Also das Spiel kann man einfach abhaken in meinen Augen.. da wollte sich keiner verletzen oder übermäßig verausgaben. Am aktivsten war ja noch Kroos, der zu Beginn der Saison manchmal noch etwas schwerfällig wirkte. In den KO Spielen wird man anders auftreten, trotzdem hat mich die Niederlage richtig genervt. Ich hätte gerne bis zum Achtelfinale weiter gesiegt und einen Rekord für die Ewigkeit aufgestellt.

    Warum City allerdings so einen Standfußball gezeigt hat nach dem 2:3 ist mir unerklärlich. Denen hat doch nur ein Tor gefehlt? Was für eine kack Truppe. Silva war eine der wenigen Ausnahmen. Wenn wir da nicht schon so übertrieben besetzt wären – das wäre einer. Wie lauffreudig und agil der war. Überragend in meinen Augen. Kein einziger schlechter Pass.

    Schade um die Serie.. aber was solls..

  2. Eine insgesamt unnötige, durch Nachlässigkeit verursachte Niederlage – sie wurde (das ist meines Erachtens zeimlich klar) durch psychologische und nicht etwa durch taktische oder spielerische Aspekte herbeigeführt. Wenn man nach dem 2:0 die Spannung nicht aufrecht erhält und der Gegner dann durch unglückliche Umstände zurück ins Spiel kommt ist es erfahrungsgemäß sehr schwer, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen. Auch in einer scheinbar komfortablen Situation muss voll durchgezogen werden; fast sicher weiter bzw. Erster ist genauso gut wie gar nicht sicher weiter/Erster – das hat sich sowohl heute als auch in der letzten Saison gegen Arsenal gezeigt. Vordergründig erscheint die Niederlage zwar etwas absurd, da man eigentlich davon ausgehen müsste, dass Mannschaften bei einem 0:2-Rückstand in München die Hoffnung aufgeben, noch etwas erreichen zu können. Allerdings ist dies in der Realität nicht unbedingt der Fall, und schon das Spiel gegen Braunschweig lief von der Tendenz her ähnlich wie das Heutige. Damals lag es auch an der im Vergleich fehlenden Effizienz und spielerischen Klasse der Braunschweiger Mannschaft, dass es in der 2.Halbzeit nicht nochmal brenzlig wurde – Faktoren, auf die man gegen ManCity trotz all ihrer Unzulänglichkeiten im mannschaftstaktischen Bereich nicht zählen kann.

    Insgesamt ist eine solche Niederlage in einem eher unwichtigen Spiel natürlich besser als zu einem anderen Zeitpunkt der Saison. Selbst in einem gewöhnlichen Bundesliagspiel wäre eine Heimniederlage wohl um einiges schwerwiegender. Von daher kann man das heutige Spiel auch in die Kategorie “heilsamer Schock” einordnen. Nichtsdestotrotz empfinde ich es als ärgerlich. Um mal eine rein subjektive Empfindung einzubringen: Ich persönlich hätte mir einen hohen Sieg schon allein deshalb gewünscht, weil der Gegner die unsägliche Scheichtruppe aus Manchester war – kein Team, dem man meiner Ansicht nach einen Sieg schenken sollte.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das kann ich zu 100 Prozent unterschreiben.

  3. Jeder Fußballer weiß, daß ein Spiel schwieriger wird, wenn ich versuche meinen Gegner zu verarschen.
    Ribery hat genau das gemacht. Danach rannte jeder Manchester-Spieler 20%mehr und jeder Bayernspieler 10% weniger.

  4. Vor allem hätte man sich mit einer richtigen Schleuder für City noch mal zusätzlichen Respekt verschafft. Schickst du die mit 4-5 Dingern nach Hause, geht dem Gegner in Zukunft richtig der Kackstift, wenn die nach München kommen. Diese psychologische Komponente ist allerdings auch die einzige (leichte) Nachwirkung, die dieses Spiel haben könnte – bzw. nicht haben könnte.

    Egal. Ganz vergessen, wie kacke sich so eine Niederlage anfühlt, auch wenn das Spiel keine große Bedeutung hat. Immerhin hilft mir das, meine Dortmunder und Schalker Freunde besser zu verstehen. :D

  5. […] Seite.” Der Baziblogger sieht sein Team in 50 Minuten vom Kantersieg zur Niederlage, Der Bayern Blog konstatiert nach dem Spiel: “Es gibt keine Über-Bayern!” Unfassbar dagegen, dass sich […]

  6. Obwohl ich kein Freund der Hysterie bin, werden mir diesmal in den Medien die Schwaechen nicht genug analysiert.

    Für mich als quasi Englaender is das übergreifende Thema hier mal wieder PL. Vs Bundesliga und die Intensität des Wettbewerbes in den zwei Liegen.

    Manche der letzen BL Spielle waren vielleicht etwas zu leicht. Ein ‘Problem’ was ManCity zu Hause nicht hat.

    Zum wiederholten Male war Dante der Unruheherd meiner Meinung nach. Mit Negredo und Aguero hätte das auch ganz anders ausgehen können, besonders da es so aussieht das City sich Nicht bewusst war dass ein 4:2 für den Gruppensieg genügt hätte.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mit Rechnungen nach dem Motto “mit Agüero und Negredo wärs richtig brenzlig geworden” sollte man mMn vorsichtig sein. Hätten Agüero und Negredo auf dem Feld gestanden, wären die Bayern womöglich auch ganz anders aufgetreten. Dass die Bayern generell stärker als ManCity sind, kann nach dem Hinspiel in Manchester eigentlich kaum in Zweifel gezogen werden, nur diesmal war die psychische Kondition eben nicht ausreichend. Insgesamt war es wohl (zumindest 70 Minuten lang) mit die schwächste Saisonleistung der Bayern, was auch durch die in einem anderen Artikel hier erwähnte, niedrige Passquote verdeutlicht wird. Das übliche, aufwendige Kombinationsspiel wurde gestern nicht mit der nötigen Intensität durchgezogen.

      Die Sache mit den “Über-Bayern” ist allerdings auch meiner Ansicht nach teilweise ein Medienmythos. Sicher gab es einige ganz starke Spiele in der letzten Zeit, aber dazwischen auch viele durchschnittliche Auftritte, bei denen man aufgrund taktischer Anpassungen im Spielverlauf, mit denen die Gegner nicht zurecht kamen, jedoch fast immer gewinnen konnte. Insgesamt sollte man sich nicht zu sehr in Sicherheit wägen, sonst bekommt man nachher in einer entscheidenderen Saisonphase die Quittung – gerade Matthias Sammer ist jetzt gefragt, die Rezeption in den Medien einzuordnen und konsequent auf Schwachpunkte hinzuweisen. Ich halte es nach wie vor für einen Fehler, dass seine Kritik im September so abgewürgt wurde und er – auch von Seiten der Vereinsspitze – als notorischer Nörgler abgetan wurde. Meistens hat der Mann nämlich Recht mit seiner Kritik, daher hoffe Ich, dass er sich bald wieder häufiger äußert, und das auch ernst genommen wird.

      Zum Vergleich BL/PL: Ich bin auch der Meinung, dass die Bundesliga von der Breitenstärke der Premier League noch ein Stück weit entfernt ist – das gilt sowohl für die Plätze 3-6 als auch für das, was dahinter kommt. Zum Teil ist das wohl durch die exorbitanten TV-Einnahmen der PL bedingt, zum Teil aber auch daurch, dass viele vom Grundpotential her vielversprechende BL-Vereine ihre Möglichkeiten nicht angemessen ausnutzen (Bremen, Hamburg, Wolfsburg). Allerdings kann man hier auch wieder einwenden, dass die PL-Vereine sich mehr Fehler leisten können, da sie finanziell einfach besser abgesichert sind.
      Vorteile hat die Bundesliga momentan allerdings in der Spitze, denn einen Verein, welcher sich im spielerischen und mannschaftstaktischen Bereich auf demselben Level wie der FCB oder auch der BVB (wenn es gerade keine Verletzungssorgen gibt) befindet, sehe ich in England momentan nicht. Es gibt 5-6 Vereine, die international durchaus eine Rolle spielen können, aber letztendlich keinen wirklichen CL-Topfavoriten.

      1. Meine absolute Zustimmung. Matthias Sammer macht den Unterschied aus.
        Silva ist neben Yaya der entscheidende Mann bei Man City. Die Kombi Silva / Suarez würde ich gerne mal auf dem Platz sehen. Ist Suarez stärker als Aguero?
        Mal sehen was in der Wintertransferperide geschieht. In jedem Falle baggert Real an Falcao bzw. Suarez. Würde Suarez die Bayern verstärken?

      2. Also Suarez halte ich für völlig überschätzt. Ich finde Agüero deutlich stärker und gefährlicher. Agüero in München fände ich natürlich cool, aber ich weiß nicht, wie er so als Typ drauf ist. Wird aber nichts werden, nächste Saison spielt Lewandowski bei uns und das ist auch eine absolute Granate. Ich finde, der passt auch besser ins System. Für mich ist Lewandowski die perfekte Mischung der Varianten Götze/Mandzukic im Sturm. Spielstärker als Mandzukic, abschlussstärker als Götze. Dazu stark im Kopfball und richtig gut im Pressing und der Defensive.

        Dazu kommt er umsonst (vom Handgeld mal abgesehen). Warum soll man da 30-40 Millionen ausgeben für Spieler, die man gar nicht unbedingt braucht. Ich würde mir ein neues Backup für Alaba wünschen. Rafinha wollte ich auch immer wechseln, aber der hat sich einen neuen Vertrag verdient.

        Ich sehe kaum eine Position, auf der man die aktuelle Mannschaft noch verstärken könnte, ohne es zu übertreiben mit der Qualität.

  7. Ich wuerde Aguero auf jeden fall Lewa vorziehen, allerdings nicht wenn man bedenkt dass das in der praxis ablosefrei vs +50 mill ist.

    Suarez finde ich schwer einzuschätzen, da er Welten besser ist als der rest von Liverpool zurzeit. Wie er in einem wirklichen top team aussehen würde bin ochs ehr gespannt.

  8. Hab den Link von der Marca hier mal reinkopiert.
    http://www.marca.com/2013/12/13/en/football/international_football/1386963895.html
    Welches Team genau sieht Pep denn zur Zeit vor seinen Bayern? Oder ist der Bericht nur Understatement a la Pep?
    Ryukyu ist ja der Meinung dass die Bayern zur Zeit die Weltelf stellen- sehe ich anders.

    Hatte bereits vor der Saison prognostiziert dass es in der CL wohl auf ein Finale ( bzw. vorentscheidendes Aufeinandertreffen ) Bayern- Real hinausläuft. Ob Real dann mit Falcao oder Suarez anstelle von Benz aufläuft ist noch fraglich.
    Die BBC Connexion ( Benzema + Bale + Christiano ) hat in jedem Falle noch Steigerungspotential. Ob Suarez oder Falcao in der Winterpause nach Madrid wechseln bleibt abzuwarten- in jedem Falle wäre es ein Uplift gegenüber Benz. Perez will seine neue Amtszeit als Präsi unbedingt vergolden.

    Im Vergleich Lewa, Aguero und Suarez ist zu bedenken dass der Uru für die ersten 6 Spiele in der PL gesperrt war. Zudem hätte er in der letzten Saison gemeinsam mit R.v.P in der PL um die Torjägerkanone gekämpft und 100 Mio Mann Bale wäre abgeschlagen auf Rang 3 gelandet. ZUdem spielt er auch in der N11 der Urus konstant überragend. Seine Bissqualitäten sind bekannt.
    Alle drei haben ihre Qualitäten wobei ich mich persönlich für Suarez entscheiden würde. Deulofeu wäre auch auf meinem Wunschzettel. Silva ( Götze ) / Deulofeu ( Rib ) und Suarez ( Lewa ) wäre meine Idealkombination. Aguero ist von den Dreien wohl der beste Fussballer – wenn er sich denn darauf konzentrieren würde. Suarez erscheint mir physisch sehr stark und wenig verletzungsanfällig- dafür ist er jedoch schwer erziehbar.
    So wie es aussieht haben sich die Bayern jedoch für Lewa entschieden, da er bundesliga erprobt ist.

    Zum Spiel FCB- Man Citty: Rib hat es auf den Punkt gebracht: “wir sind Erster”.
    “Bloss keine Verletzung vor dem Weltpokal riskieren” lautete die Order von Pep.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Meiner Meinung nach ist das reines Understatement von Pep. Er hat keine andere Mannschaft genannt, die er vor Bayern sieht. Wer sollte das auch sein? Für mich ist Bayern aktuell fast so überlegen wie Barca vor 3-4 Jahren. Natürlich heißt das nicht, dass man ein Abo auf den Titel hat. Chelsea hat Barca vor 2 Jahren auch aus der CL geworfen, obwohl sie völlig unterlegen waren. Dortmund ist für mich bedingt durch das aggressive Pressing die Mannschaft, die Bayern die größten Probleme bereiten kann. Kein Team der Welt spielt so ein Pressing und schaltet so schnell um. Und das ist der einzige wunde Punkt im aktuellen Spielsystem.

      Natürlich will niemand hören, man sei das Maß der Dinge. Das ist – wie von Pep auch angemerkt – zum jetzigen Zeitpunkt völlig irrelevant. Es schläfert ein, macht träge und zufrieden. Niemand möchte das. Darum spricht Guardiola auch dagegen an.

      Ich glaube nicht, dass Real ins CL Finale einzieht. Dafür ist die Abwehr, vor allem die AV, viel zu schwach und das Mittelfeld viel zu wenig kompakt. Real spielt zu offensiv in meinen Augen und ist auf der 10 auch nicht mehr so gut besetzt wie früher. Isco ist talentiert, braucht aber noch Zeit. Und auf der 6 hat man Alonso und sonst nichts. Khedira ist in den entscheidenden Partien noch nicht wieder fit.

      Vor Chelsea habe ich noch am meisten Respekt, aber denen fehlt ebenso die Qualität auf der 6. Und auch im Sturm. Und ihnen fehlt noch Konstanz. Nächste Saison wird Chelsea wieder ein anderer Gegner sein. Von Arsenal halte ich nach wie vor nicht viel, ManU ist ein Schatten seiner selbst und hat in meinen Augen den schwächsten Kader der letzten 10 Jahre, City fehlt einfach Team-Spirit, Juve ist raus. Wer bleibt dann noch übrig? Ich sehe da keinen, der Bayern schlagen kann. Und Bayern ist nicht so anfällig gegen tiefstehende Gegner im Stile Chelseas vor 2 Jahren wie Barca zu dieser Zeit. Wäre dieses Halbfinale 10x gespielt worden, wäre Barca 9x weiter gekommen. Barca spielte dort eben immer nur durchs Zentrum und immer über Messi. Bayern ist flexibler, kann auch über Standards treffen und vor allem über die Flügel.

      Über Deulofeu muss ich allerdings lachen. Der hätte bei Bayern nicht mal einen Platz im Kader. Jung und talentiert, keine Frage. Aber der soll erst mal 2-3 Jahre auf Top-Niveau spielen. Silva hat international nachgewiesen wie stark er ist. Einen Suarez sehe ich bei uns nicht, der passt für mich nicht ins System. Wie gesagt, ich sehe kaum noch Spieler, die mehr Qualität ins Mittelfeld der Bayern bringen können. In der Abwehr auch nicht. Nur noch auf den Positionen Contentos, Rafinha, Kirchhoff, van Buyten ist für mich Luft nach oben. Und selbst die würde ich nicht unbedingt tauschen, da sie ihre Rolle akzeptieren, in die Mannschaft integriert sind und zum Club passen.

      Die Mannschaft ist fast perfekt. Natürlich braucht man immer mal ein bisschen frischen Wind im Team, aber außer bei den Ergänzungsspielern sehe ich da wenig Raum. Ansonsten ist der Kader einfach stimmig – die Mischung stimmt sowohl aus Alt und Jung, erfahrenen und hungrigen Spielern, es gibt eine gewachsene Struktur, gute Charaktere, Spaßvögel und keine Stinkstiefel. Der Kader ist einmalig. Da kann man mehr kaputt machen als verbessern meiner Meinung nach.

      Ich genieße im Moment jedenfalls jedes Spiel. Von so einem Team wie in den letzten 1,5 Jahren habe ich mein ganzes Leben als Bayern-Fan geträumt. :)

  9. Über Deulofeu nur lachen? Denke Pep hat da eine andere Meinung. Der Junge würde innerhalb von 2 Jahren Publikumsliebling in München.
    Suarez rockt die PL und wäre in jedem Falle ein Uplift zu Mandschu.

    In der CL kommt es abermals zum Aufeinadertreffen FCB-Arsenal. Darnach kann man sicher mehr zum aktuellen Stand der Dinge sagen. Real wird bei S04 die Lampen ausmachen.

    Zur Zeit sind die Bayern das Maß aller Dinge und werden am Samstag gegen Casablanca aller Voraussicht nach das erfolgreichste Jahr aller Zeiten abschließen.
    Sie haben in 2012 Real und 2013 Barca aus der CL eliminiert- das gibt selbstverständlich Selbstvertrauen.
    Habe selber breits von einer “Ära Bayern München” nach dem VF der letzten Saison in Turin gesprochen. Trotzdem hat ein Real die Chance die Bayern zu knacken. Der BVB hat in dieser Saison nicht annähernd das Niveau der vorherigen Spielzeit und wird genügend Probleme mit Zenit bekommen.

    Kommt Real jedoch mal so richtig ins Rollen und wird mit Suarez, Lewa oder Falcao verstärkt dann sehe ich sie auf gleicher Ebene wie die Münchener. Varane und Casillas sind natürlich sehr wichtige Personalien. Sind beide auf ihrem höchsten Niveau dann steht die Defensive stabil und sicher. Illa kann Alonso unterstützen. Natürlich ist die Verletzung von Khedira eine herbe Schwächung ( sehen viele Real Anhänger allerdings ganz anders ).
    Keine Frage, Real wird in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv.
    Für Paul Pogba würe ich die Kasse ebenfalls aufmachen- wäre bei einem eventuellen Wechsel in der Winterpause allerdings in der CL nicht spielberechtigt. Kondogbia wäre die Alternative.

    Wie auch immer, die Bayern sind zur Zeit das Maß aller Dinge….

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Varane und Casillas sitzen bei Real doch beide nur auf der Bank. Casillas spielt nur in der CL, was immer das soll. Und Varane hat erst 4 Ligaspiele gemacht und steht teilweise nicht mal im Kader.

      Illamarendi finde ich auch nicht besonders. Talentiert, klar. Ich würde ihn allerdings gegen keinen einzigen Spieler im Bayern Kader tauschen. Das schlimmste bei Real ist allerdings die AV.. Real ist in der Offensive stark, aber in der Defensive desolat. Das fängt damit an, dass sie im Mittelfeld nicht kompakt sind und mit Khedira noch der Staubsauger fehlt und setzt sich auf der Außenbahn fort. Auch schon im Mittelfeld. Ich wünsche mir ja Real diese Saison als Gegner für Bayern. Ich kann mir vorstellen, dass Real ein ähnliches Debakel erlebt wie Barca letzte Saison. Da können die in den Sturm stellen, wen sie wollen.

      Deulofeu ist wie gesagt talentiert, aber spielt noch nicht mal in Everton Stamm. Und auf seiner Position stehen bei uns Leute wie Robben, Müller, Götze oder links Ribery und Shaquiri. Da ist kein Platz einfach. Das gleiche gilt auch für Pogba. Natürlich ist das ein noch größeres Talent, aber auch dort haben wir Spieler wie Schweinsteiger, Thiago, Kroos, Götze.. das ist so viel Qualität, dann müsste man auch wieder einen abgeben.

      Wie gesagt, der aktuelle Kader ist so unglaublich stark, da sollte man jetzt nicht anfangen das ganze zu verschlimmbessern. Und man muss auch nicht auf Teufel komm raus das Geld rausholen, das man mühsam verdient hat. In den letzten Jahren hat man gut eingekauft, jetzt kann man ruhig wieder ein wenig das gute alte Festgeldkonto auffüllen, um dann zu gegebener Zeit zuzuschlagen. Im Übrigen hat man mittlerweile auch genug Geld, einfach fertige Spieler zu kaufen. Auffüllen muss man den Kader jedenfalls nicht mehr. Ich würde mich auf richtige Top Transfers beschränken. David Silva wäre z.B. jemand, der wirklich noch mal neue Qualität ins Team bringen könnte.

      Aber wenn ich mir z.B. auf Transfermarkt die Top Marktwerte anschaue, dann sind da nicht viele Leute bei, die ich zu Bayern holen würde. Und die, die richtig stark sind wie Busqets oder Piquet oder auch Ramos werden ihren Verein wohl eher nicht verlassen. Und würde man einen Spieler holen, hieße das auch immer, dass man sich dann wieder von einem Spieler trennen müsste. Und außer Kirchhoff, Contento und Rafinha sehe ich wenig Möglichkeiten, sich noch weiter zu verbessern. Und bei letzterem hat sich das Thema ja auch erledigt. Die Leute müssen ja auch alle spielen irgendwie.

      1. Wie lange werden Rib + Rob + BS31 und Dante noch auf ihrem momentanen ( Weltklasse ) Level spielen?
        Kroos ist für mich ebenso kein Weltklassespieler wie auch Boateng.
        Die Namen Pogba, Deulofeu oder auch Varane sind aufgrund ihres Alters und der bereits vorhandenen Qualität für jede Spitzenmannschaft interessant.
        Suarez ist nicht erst in dieser Saison der Held der PL. Nur die 5 Spiele Sperre am Ende der letzten Saison haben ihn von höheren Zielen abgehalten.

        Real so in den Keller zu reden ist schon fatal. Nein die holen sich keine Klatsche a la Barca gegen die Bayern. Mit Kondogbia oder Pogba stabilisiert und Suarez ( hat gerade bei Liverpool verlängert was seinen Preis natürlich erhöht ) anstelle von Benz vorne drin halte ich Real personell für besser besetzt als die Bayern. Ob Real dann jedoch als Team funktioniert wird interessant zu beobachten sein.

        Ein sehr unangenehmer Gegner für die Bayern wäre zudem Atletico Madrid. Simeone kennt Pep wie seine Westentasche und weiß sehr genau wie gegen Pep`s Passgenies gespielt wird. Es ist für Viele keine Überraschung dass Atletico mit Barca Punktgleich vorne liegt.

        In der BL liegen die Bayern so dominant vorne da der BVB schlicht und einfach das Niveau aus der Vorsaison nicht halten konnte. Wo die Bayern international stehen werden die CL Begenungen gegen Arsenal zeigen.

        In 2012 hat Real 4 Tage vor dem Rückspiel gegen die Bayern im Bernabeu im all out Match gegen Barca mit 2:1 im Camp Nou gesiegt. Die Bayern hingegen konnten ihre Stars am Wochenende vor dem Match im Bernabeu schonen. Trotzdem ging Real mit 2:0 in Führung bevor die Kondition nachließ. Die Bayern haben die Auseinandersetzung in 2012 ( sehr glücklich im 11m Schießen ) nur aufgrund der fehlenden Frische der Real Spieler ( aufgrund des extrem Kräfte zehrenden Spiels gegen Barca vier Tage zuvor ) für sich entschieden.

        Unter dem Strich: habe bereits nach dem 2:0 der Bayern in Turin von einer Dominanz der Bayern gesprochen. Bei Spielverlagerung gab es dafür viel Häme und Spott. Denke sie haben es auch dort mittlerweile verstanden.

        Wir wollen aber nicht vergessen dass die Gegner nicht schlafen und Real mit Ancelotti / Zidane das Konzept Don Jupp / Sammer versucht zu kopieren. Die Aktivitäten auf dem Transfermarkt sind klare Anzeichen dafür dass Real “La Decima” jetzt regelrecht erzwingen will.

        Die Bayern haben das beste Jahr der Vereinsgeschichte mit relativ geringem ( die 100 Mio für Bale kaufen Rib, Rob, Martinez; Thiago und Dante zusammen ) finanziellem Aufwand möglich gemacht.

        Die Bayern stellen zur Zeit das Non plus ultra im Fussball dar. Aber jeden Sieg muss man sich aufs Neue erkämpfen und deshalb ist immer wieder neues und frisches Blut gefragt. Für mich fallen eben in diesem Zusammenhang die Namen Pogba ( Kondogbia ), Varane, Deulofeu und Suarez.
        Wir sind uns eventuell darüber einig dass die Bayern nur punktuell mit Weltklasse Leuten oder solchen die über wahrlich herausragende Qualitäten für ihr Alter verfügen auf 1-2 Positionen verbessert werden könnten.

      2. Ich habe gestern zum ersten Mal seit längerer Zeit mal wieder ein Spiel von Real über 90 Minuten geschaut. Der Sieg gegen Valencia hat viel Mühe gekostet und auch über ein Unentschieden hätte man sich nicht beschweren dürfen. Das 2:1 war Abseits, das 3:2 ein klarer Torwartfehler. Ansonsten war Valencia vor allem in der 2. HZ weitestgehend gleichwertig. Trotzdem fand ich Real verbessert als zuletzt. Man erkennt jetzt auf jeden Fall, wie Ancelotti spielen lassen möchte. Das Spiel hat viel mehr Struktur und die Mannschaft wirkt auch geduldiger. Real fängt sogar langsam an zu pressen, manchmal machen sogar mehr als 2 Leute mit. :)

        Ich halte Real im Kollektiv für zu schwach, insbesondere auf den Außenbahnen. Di Maria arbeitet kaum nach hinten und hinter ihm steht dann mit Arbeola eine ziemliche Blindschleiche. Was für Löcher da teilweise auf der rechten Seite waren gestern, Wahnsinn. Da steht das halbe Feld offen. Und im 1vs1 ist Arbeola auch schwach. Da rollen Alaba und Ribery einfach drüber. Auch, weil aus dem Zentrum zu wenig Gegenwehr kommt. Modric ist spielstark, aber in der Defensive eben auch zu passiv. Die Abstände zwischen Viererkette und dem Mittelfeld sind viel zu groß. Und in der IV stand gestern Nacho. Varane war wieder nicht im Kader. Der ist doch nicht verletzt!?

        Ich sehe im aktuellen System aber auch einen neuen Stürmer für Real. Benzema ist da wirklich nicht mehr der ideale Mann. Lewandowski würde sehr gut passen. Wenn Suarez keine Klausel hat, wird Liverpool den auch nicht abgeben, es sei denn Real möchte noch mal 90 Millionen aus dem Fenster werfen.

        2012 war unsere Mannschaft auch noch eine andere. 2012 unter anderem auf der Bank: Pranjic, Tymo, Olic. Da sitzen heute Shaquiri, Martinez, Pizarro. Zusätzlich hat man ganz andere Optionen mit Götze, Thiago, Dante. Der Kader ist in Breite und Spitze stärker und vor allem wesentlich variabler als noch 2012. Und links hat man jetzt mit Alaba ein ebenbürtiges Pendant zu Lahm. Boateng, Alaba und Kroos haben sich extrem verbessert im Vergleich zu 2012. Gustavo und Gomez sind gar nicht mehr im Verein und wurden durch noch stärkere Spieler ersetzt. Real spielt mehr oder weniger mit der gleichen Mannschaft wie 2012 und ich sehe dort keinen Spieler, der sich noch weiter entwickelt hat. Im Gegenteil. Isco ist für mich schwächer als Özil, im Tor steht unter Umständen ein Mann ohne Spielpraxis.

        Einig sind wir uns aber bei Atletico. Ich würde lieber gegen Real spielen als gegen Atletico. Die haben auch 10 Tore weniger kassiert als Real. Allerdings fehlt ihnen für den ganz großen Wurf noch ein wenig Erfahrung. Insgesamt halte ich Atletico aber allein vom Spielsystem für den unbequemeren Gegner.

        Und Ribery, Lahm und Schweinsteiger haben mit Sicherheit noch 3 Jahre auf högschdem Niveau im Köcher. Dann endet allerdings eine Ära. Vielleicht können wir ja in 2-3 Jahren Bale holen, wenn Real den fertig ausgebildet hat. ;)

  10. Sehe, wir sind uns in fast allen Punkten einig. Die Bayern entwickeln sich permanent weiter. Die Verpflichtung von Pep war goldrichtig. Die Bayern legen das Tempo vor – die anderen haben sich daran zu orientieren.
    Freue mich schon auf FCB- Atletico wenn es denn wirklich zu diesem Vergleich kommt.

    Ja, Varane war verletzt. Er fehlt Real. Dann kann Ramos auf die RV uns macht die Alaba / Rib Seite dicht. Di Maria kann auch defensiv stark sein- siehe Barca- Real Spiele aus der letzten Saison unter dem “kleinen Mou”.

    Der BVB hängt auf der letzten Rille und den Bayern fehlt in der BL somit eine echte “Challenge”. In der PD und PL hingegen gibt es die Gelegenheit seine Wettkampfhärte auf höchstem Niveau zu erproben.
    Nachdem der Topdog ( Man City ) in der PL anscheinend ein Babyjahr hinlegt sind die Verfolger ( Man City, Chelski, Arsenal, Tot, Ever ) angespitzt wie Nachbars Lumpi. Die permanente Herausforderung erhöht das Niveau.
    War es nicht gerade der BVB der die Bayern erst so richtig spitz gemacht hat. Allein schon das Bils als Kloppo im aktuellen Sportstudio mit den beiden Pokalen unter dem Arm anrauschte. Köstlich. Die Bayern haben geantwortet: 5 von 6 möglichen Pokalen in 2013. So soll es sein…

    Als Sammer vom DFB zum FCB wechselte begann eine neue Ära. Die Bayern freuts- der DFB verkauft weiterhin Dritte oder Zweite Plätze als das non plus ultra.

    Bin gespannt ob die Kombi Pep / Sammer oder Ancelotti / Zidane die CL Trophäe einsackt? Barca scheint mit Tata Martino im Übergangsjahr zu stecken. Geht Messi tatsächlich zu Man City? Denke dann hat Pellegrini ein Dreamteam zusammen. Denke, die nächsten Wochen auf dem Transfermarkt werden sehr spannend.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Aber Varane war doch zu Beginn der Saison verletzt!? Danach hat er wieder gespielt und jetzt seit Wochen nicht. Auf Transfermarkt steht jedenfalls nichts. Also auf Atletico könnte ich echt verzichten. Ansonsten ist mir aber jeder Gegner Recht.

      Ich sehe das mit PL und PD allerdings anders. Bayern wurde natürlich von Dortmund gepusht, aber vor allem, weil Dortmund auf einem anderen Level gekickt hat. In der PL ist kein Team das Maß aller Dinge. In den letzten 10 Jahren hatte nur ein Spitzenreiter so wenige Punkte nach dem 17. Spieltag wie zu dieser Zeit. Meist haben die 36 Punkte von Liverpool nicht mal für Platz 2 gereicht. Da verlieren die Top-Teams Punkte gegen kleine Gegner. Bayern hat die Titel vor allem immer in den direkten Duellen verloren. Ich bin mal gespannt, wie sich jetzt gleich Arsenal gegen Chelsea schlägt. Würde mich wundern, wenn Arsenal mehr als einen Punkt holt.

      Und in der PD gibt es außer Barca, Real und mit Abstrichen Atletico echt nichts. Und die ganz kleinen Teams lassen sich da regelmäßig schlachten.

      Für Bayern könnte allerdings die fehlende Spannung zum Problem werden. Schon letzte Saison war diese nach dem 23. oder 24. Spieltag etwas raus. Nach der Meisterschaft erst Recht. Wenn du zwei Monate ohne richtigen Druck in der Meisterschaft spielst, kann das ein Problem werden.

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass Messi Barca jemals verlässt. Ich glaube auch nicht, dass im Winter große Transfers getätigt werden. Das Fenster ist zu kurz und die richtig dicken Dinger lösen meist eine Kettenreaktion aus.

  11. Im letzten Winter ging Balo nach Mailand und diesen Winter wird es ein Ringen um diejenigen geben die aus der CL raus sind ( Suarez, Pogba, Kondogbia…).
    Messi hat die WM im Kopf und da findet er bei Man City mit Zabaleta und vor allem Aguero wichtige Partner.

    Die Partie Gunners – Chelski war wahrlich keine Offenbarung und hat den Bayern Spielern sicher keine Angstperlen auf die Stirn getrieben.
    Mou lässt Mata schön auf der Bank schmoren und hat zudem Oscar und auich Apfelschürle erst sehr spät auf den tiefen Platz geschickt.
    Mou hat natürlich Großes vor mit Chelski, lässt die Katze jedoch noch nicht aus dem Sack. Willian zeigt starke Anlagen ist aber noch nicht ins Team integriert.
    Frohes Fest + schöne Grüße….

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.