Vorschau: FC Bayern München – SC Paderborn

Justin Trenner 20.02.2020

“Wenn’s normal läuft, kriegen wir ein blaues Auge”, sagte Paderborns Trainer Steffen Baumgart vor dem Gastspiel seiner Mannschaft in der Münchner Allianz Arena. “Es muss viel für uns laufen, wenn wir einen Punkt holen wollen.” Übersetzt: Die Bayern können sich nur selbst schlagen, wenn sie so selbstgefällig und nachlässig agieren, wie in einigen zweiten Halbzeiten zuletzt. Eigentlich ist zum Spiel am Freitagabend damit auch alles gesagt.

Es gibt eben Spiele, bei denen eine detaillierte Taktikanalyse mehr Sinn macht und es gibt jene, in denen es nicht auf die taktischen Details, sondern viel mehr auf die Einstellung ankommt. Doch Hansi Flick hat es seinerseits auf der bayerischen Pressekonferenz treffend formuliert: “Sie wollen Fußball spielen, wurden bisher unter Wert verkauft. Das unterscheidet sie von vielen Teams in der Bundesliga.”

Allein deshalb lohnt es sich, doch mal etwas genauer hinzuschauen und zu analysieren, was Paderborn eigentlich anders macht als viele andere Bundesligisten. Und der Interimstrainer des FC Bayern schob zurecht nach: “Wir haben im Hinspiel gemerkt, wie schwierig es werden kann.”

SC Paderborn: Ein erfrischender Aufsteiger

3:3 in Dortmund, knappe 2:3-Niederlage daheim gegen Raba und das ebenfalls abwechslungsreiche 2:3 im Hinspiel gegen den FC Bayern – es gibt in dieser für die Paderborner so komplizierten Saison genügend Beispiele dafür, wie unangenehm sie als Gegner sein können. Nach einem langen Anlauf mit 7 Niederlagen, einem Unentschieden und fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz stand für viele fest: Dieses Paderborn ist zwar recht mutig, doch es wird am Ende nicht reichen.

In den folgenden 14 Partien sammelte die Mannschaft von Baumgart vier Siege, drei Unentschieden und 15 Punkte bei sieben Niederlagen. Im selben Zeitraum stehen immerhin Hertha, Frankfurt, Düsseldorf und Bremen hinter den Ostwestfalen. In der realen Tabelle beträgt der Rückstand auf Platz 16 (Düsseldorf) einen Punkt.

Will man den Stil der Paderborner mit einer Statistik beschreiben, wäre dies wohl die “PPDA”-Statistik, also die durchschnittliche Anzahl an Pässen, die der SCP seinen Gegnern in dessen Hälfte erlaubt. Der Wert liegt hier bei 11,59. Immerhin Platz 10 in der Liga. Nur Köln (10,53) hat im Tabellenkeller einen noch kleineren Wert zu bieten.

Anpassung an das höhere Niveau

Baumgarts 4-2-3-1 ist gegen den Ball recht flexibel. Meist presst Paderborn in einem 4-4-2, in einigen Situationen entstehen aber auch 4-1-4-1- oder 4-2-3-1-ähnliche Strukturen. Baumgart macht die durchschnittliche Höhe des Pressings stark vom Gegner abhängig. Hertha erlaubten sie letzte Woche nur 9,23 Zuspiele im Schnitt, bis eine Defensivaktion erfolgte. Gegen Schalke lag der Wert bei 16,3. Beim 3:3 in Dortmund konnte der BVB sogar 31,86 Pässe im Schnitt spielen, ohne von Paderborn gestört zu werden und die Bayern kamen bei ihrem Gastauftritt beim Aufsteiger durchschnittlich auf 16,9 Zuspiele.

Die Spanne zeigt: Paderborn ist gegen stärkere Teams vorsichtiger, zieht sich eher in ein tiefes Mittelfeldpressing zurück. Baumgart hat im Laufe der Saison gelernt, sich und seinen Fußball an das höhere Niveau anzupassen. Selbst Mannschaften aus dem Tabellenkeller sind der seinigen individuell mindestens leicht überlegen. Dann versuchen die Ostwestfalen, durch höheres Anlaufen den Druck zu erhöhen und einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe zu erzwingen.

Aus Perspektive der Bayern entscheidend ist der andere, häufig gegen die stärksten Teams der Liga angewendete Plan. Die Blaupause für eine erfolgreiche Umsetzung bietet die erste Halbzeit gegen Borussia Dortmund. Damals wurde durch eine tiefere Staffelung eine höhere Positionierung der Innenverteidiger beim Gegner erzwungen. Kam Paderborn dann an den Ball, konnten sie den riesigen Raum hinter der Dortmunder Viererkette nutzen, indem sie ihre schnellen Angreifer in Laufduelle mit den langsameren Verteidigern des Gegners schickten.

Dieser Plan erforderte eine hohe Intensität gegen den Ball. Denn auch wenn der BVB damals in schlechterer Verfassung war als im jetzigen Winter, so ist es für einen Aufsteiger keine Selbstverständlichkeit im Westfalenstadion 45 Minuten lang so eine Defensivleistung zu bringen. Eine Symbiose aus taktisch sehr limitierten Borussen und aggressiven sowie disziplinierten Paderbornern ermöglichte ein 3:0 für den Außenseiter zur Pause. Dortmund bespielte ausschließlich die Flügel, ohne aber das Zentrum einzubeziehen und so spielten sie den Gästen in die Karten.

Viel Mut mit dem Ball

Paderborn ist stark, wenn sie ihre Gegner auf den Außenbahnen stellen können. Sie verschieben aus dem kompakten 4-4-2 schnell und effizient, wenn sie geordnet sind und nicht ausreichend vom Gegner gefordert werden. Gleichzeitig gelang es ihnen in Dortmund, mit dem Ball für Entlastung zu Sorgen. Auch hier begünstigte der Gegner das eigene Vorhaben. Favres Stil gegen den Ball ist selbst in Phasen des Angriffspressings kaum mannorientiert.

So entstand gegen den Ball zwar Druck, weil der BVB präsent war, doch Paderborns Spieler konnten sich immer wieder freilaufen, ohne bei einem Anspiel direkt unter Zugzwang zu stehen. Mit diesen kurzen Ballbesitzphasen ging Paderborn ein hohes Risiko, das ihnen aber gleichzeitig Entlastung und Erholung einbrachte.

Und genau das ist auch der Unterschied zu vielen anderen Mannschaften. Im Schnitt listet WhoScored nur 13,2 % der eigenen Pässe des SCP als “lang”. 56 lange Bälle pro Spiel bedeuten ligaweit Platz 16. Allein der Vergleich mit Aufsteiger Union Berlin zeigt den Unterschied: 18,6 % aller Pässe, die die Köpenicker spielen, werden als “lang” gelistet. 72 pro Spiel sind Höchstwert in der Bundesliga. Leverkusen (9,9 %), Bayern (8,8 %), Hoffenheim (11,3 %), Bremen (12,2 %), Dortmund (8,3 %), Gladbach (11,2 %) und Raba (9,1 %) sind die einzigen Mannschaften mit einem kleineren relativen Anteil an langen Bällen in ihrem eigenen Spiel.

Dieser direkte, aggressive und mutige Stil ist es, der Paderborn den Aufstieg in die Bundesliga erst ermöglichte. Gleichzeitig zeigte die Saison auch, dass Fehler auf diesem Niveau umso härter bestraft werden. Baumgart scheint nach eigener Aussage dennoch die Sonne aus dem Hintern. Weil er weiß, dass in Paderborn nahezu jeder hinter ihm und seiner Philosophie steht. Und wenn der SC weiterhin so lern- und anpassungsfähig ist, besteht trotz des Niveauunterschieds eine realistische Chance auf den Klassenerhalt.

FC Bayern: Bloß nicht an Chelsea denken

Was das Duell mit den Bayern betrifft, wird Baumgart wohl eher auf zwei zweite Halbzeiten des Rekordmeisters hoffen. Gerade aus der angesprochenen Partie der Dortmunder lässt sich viel lernen. Lassen die Bayern Paderborn im Spielaufbau zu viel Raum, kann es insbesondere bei der eigenen, sehr hohen Positionierung gefährlich werden.

Es wird darauf ankommen, die Gäste ständig zu Entscheidungen zu zwingen. Dann machen sie Fehler und öffnen Räume. Dortmund konnte das erst in der zweiten Halbzeit zeigen, als mit Brandt dann ein Spieler auf dem Platz stand, der die Zwischenräume im Halbraum ständig besetzt hat.

Vorbildlich waren hier aber auch die Tore der Bayern beim 3:2-Erfolg. Über die Außenverteidiger eröffneten die Bayern teils sehenswert in den Halbraum, von wo dann die Flügelspieler in die Tiefe geschickt wurden. Einfaches Prinzip (im Zentrum den Gegner anlocken und anschließend den dadurch geöffneten Raum bespielen), nicht immer so leicht umzusetzen. Denn dafür braucht es Geschwindigkeit und Genauigkeit.

In den ersten Halbzeiten zeigten die Bayern diese Attribute zuletzt mit beeindruckender Intensität. Fraglich bleibt weiterhin, ob ihnen auch der nächste Schritt der Kontrolle gelingt, wenn die Intensität mal aus Gründen der Krafteinteilung ausbleibt.

Paderborn wird den Bayern viel abverlangen. Sie werden ihnen aber noch mehr abverlangen, wenn sie dürfen. Die Meisterschaft wird letztendlich nicht in den wenigen Top-Spielen der Saison entschieden, wie das vor der Partie gegen Raba fälschlicherweise vielerorts impliziert wurde. Sie wird in Momenten wie diesen entschieden, wenn der FC Bayern vor seiner bisher wichtigsten Partie der laufenden Saison steht, sich zunächst aber auf eine Pflichtaufgabe konzentrieren muss. Denn jeder bayerische Gedanke an Dienstag macht eine Überraschung am Freitagabend nur wahrscheinlicher.

Vorschau-Tippspiel

Im Vorschau-Tippspiel tippe ich den gesamten Bundesliga-Spieltag. In unserer Kicktipp-Gruppe könnt ihr euch mit mir und allen anderen messen. Der oder die GewinnerIn der Kicktipp-Runde bekommt von mir ein signiertes Exemplar Generation Lahmsteiger.

Hier geht es zur Kicktipp-Runde!

Spieltagssieger

Jonathan gewinnt den letzten Spieltag mit 22 Punkten. Die Top 5:

  1. zoot_jw – 272 Punkte (0,17 Spieltagssiege)
  2. Edlan – 272 Punkte (0 Spieltagssiege)
  3. Stiepel-Arne – 270 Punkte (0 Spieltagssiege)
  4. CH1310, dain, SportfreundHH – 269 Punkte (0 Spieltagssiege)

Lahmsteiger: Platz 76 – 239 Punkte (0 Spieltagssiege)

So läuft es gegen Paderborn …

Bayern macht wieder schnell den Deckel drauf und gewinnt am Ende mit 4:1.

So könnte Bayern spielen …

4-3-3: Neuer – Odriozola, Hernández, Alaba, Davies – Thiago, Kimmich, Goretzka – Müller, Lewandowski, Gnabry

Es fehlen: Süle, Perišić, Martínez (alle verletzt), Boateng und Pavard (beide gesperrt)

So läuft der Spieltag …

Bayern 4:1 Paderborn
Bremen 1:3 Dortmund
Hertha 2:1 Köln
Gladbach 2:1 Hoffenheim
Freiburg 2:1 Düsseldorf
Schalke 1:1 Leipzig
Leverkusen 2:1 Augsburg
Wolfsburg 2:1 Mainz
Frankfurt 2:1 Union



♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Denke auch das man wieder schnell die Entscheidung sucht und Tore macht was hoffentlich auch wieder gelingen wird.
    Hoffe das man dann mal bewusst versucht das Tempo zu wechseln und Ball und Gegner laufen lässt.Wäre schön wenn sie es hinbekommen die letzten Pässe präziser zu spielen.
    Wenn er in diesem Spiel nicht Couti von Anfang an bringt dann ist das Thema erledigt sofern sich keiner verletzt.

    Chelsea spielt morgen gegen Spurs was etwas kraftraubender werden dürfte denn es geht um CL Plätze. Christensen spielt wohl mit Maske nach Nasenbeinbruch. Kante fällt definitiv wochenlang aus. Mal sehen ob Pulisic CHO und Abraham im Kader stehen .

  2. Ob Flick heute wieder 3 Linksfüßer in der Defensive aufstellt…??

    Und bin mal gespannt, ob er Kimmich, wegen der Sperre Pavards, wieder auf die RV-Pos. zieht oder Odrioziola seinen ersten Einsatz bekommt.

    Auf alle Fälle nicht so dolle, um sich für Chelsea einzuspielen…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Flick hat gestern meines Wissens nach angekündigt, dass Odrioziola spielen wird.

  3. Ich gehe davon aus, dass zuhause gegen Paderborn auch wieder eine Halbzeit ausreichen wird, um den Sieg einzufahren. Insofern mache ich mir wegen heute Abend keine Sorgen. Ansonsten wird die Mannschaft schon Chelsea im Kopf haben. Eine über 90 min konzentrierte Leistung würde mich daher (positiv) überraschen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich wäre schon mit 70 Minuten Gas geben zufrieden. Paderborn hat oft genug unter Beweis gestellt dass 45 Minuten nicht unbedingt reichen werden um zu gewinnen, siehe Dortmund.

      Und bitte zu Null.

  4. Rubrik “So läuft der Spieltag…”: 6x der Tipp 2:1 für die Heimmannschaft. Sehr gewagt :-)

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die fehlende Risikofreude der Tipps wollte ich auch schon scharf kritisieren! :-) Wo ist der Plan B? :-p

      1. Mit Risiko war ich genauso schlecht wie jetzt ohne Risiko. Ich brauche einen neuen Trainer zur kommenden Saison.

      2. @Justin: Sachlich bleiben ;-)

      3. Ich bin nachweislich Mittelmaß. Ich brauche jemanden, der mich nach oben pusht.

      4. Ich schlage das organisierte Chaos vor.

        Erst frei Schnauze tippen, Dann erst Heim und Auswärts tauschen und das Ergebnis dann bei einem vollkommen anderen Spiel eintragen.

  5. KHR erstes offizielles Interview seit der JHV?
    Denke wenn sie gegen Chelsea weiterkommen wird Flick verpflichtet.

    Tuchel und tenHag haben sich ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert

    https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.az-exklusiv-karl-heinz-rummenigge-kickender-konzern-wir-gehen-einen-anderen-weg.d308cb65-8b99-4069-bc86-47d3bbdb288b.html

  6. Beim Blick auf die Ersstzbank stellt sich mal wieder die Frage nach der Kadertiefe. Wäre mal interessant zu wissen, wie die Bank so in dieser und letzter Saison aussah. Gefühlt waren da sehr häufig Spieler aus der 2. Mannschaft dabei. Das würde helfen, mal besser einzuschätzen, wie viele Spieler uns für die 1. Mannschaft eigentlich fehlen. Im Schnitt würde ich auf knapp 2 Leute tippen.

  7. Vier “Neue” in der Startelf und zwei Linksfüße in der Innenverteidigung. Hoffentlich geht das gut. Warum nicht mal Mai? Seine Werte sind richtig stark. Übrigens besser als die von Upamecano ;)

    Quelle: Onefootball App

  8. Gott… Der Coutinho ist so schlecht…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich habe neulich mal nach einer Ecke gesagt, dass Coutinho nichts mehr bringen wird. Dafür wurde ich hier angemacht. Aber ich hatte vollkommen recht. Der gehört in den Zirkus. Er kann ja mit dem Ball umgehen, aber leider gehört er nicht auf den Fussballplatz. Sobald ein Gegner dichter als 1 Meter an ihn rankommt, gelingt ihm fast gar nichts mehr. Das war ein totaler Fehlgriff. Und er wird auch nicht mehr die Kurve bei uns bekommen. Selbst gegen Paderborn ist er sichtlich überfordert.

      1. Ich frage mich nur, ob Flick da nicht mal eingreifen müsste. Mit dem Hinweis, dass er die Kunststückchen erstmal hinten an stellen sollte.

  9. Gott… Der Neuer ist so schlecht…

  10. Müller und Coman rein

  11. Wir sind so dünn aufgestellt, dass wir Pavard und Boateng nicht gleichwertig ersetzen können

  12. Nachdem ich ihn ja immer wieder mal kritisiert habe, heute mal ein dickes Lob für Thiago: Mit Abstand der beste Mann auf dem Platz. Coutinho zeigt zwar hin und wieder Kabinettstückchen, aber wenn die dann regelmäßig beim Gegner landen, wirkt das halt seeehr überflüssig.

    Odriozola bisher mit einer ordentlichen Vorstellung, Gnabry ist gut aufgelegt und Tolisso verbessert. Davies wie üblich mit Licht und Schatten, Hernandez noch nicht auf seinem Niveau.

    Zu Neuer – naja: kann eben nicht immer gut gehen, er hatte zuvor ja schon das ein oder andere Mal excellent mitgespielt. Mein Problem ist eher, warum er überhaupt so oft da draußen rumturnen muss.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das habe ich mir auch gedacht. Warum muss Neuer immer so weit rauskommen? Ok. Wir spielen faktisch mit 3er-Kette. Kimmich steht ja quasi auf der rechten Verteidigerposition der 3er-Kette. Aber Hernandez ist für mich heuet im Spielaufbau zu schlecht und tut sich nach hinten auch schwer, mitzulaufen. Davies und Alaba können auf seiner Seite nicht immer alles für ihn ablaufen. Heute ist er nicht mal ansatzweise die 80 Mios wert.

      1. Bisher hat Hernandez nicht mal für 40 Millionen überzeugt.

    2. Im Interview hat er gesagt, dass er es immer probieren wird – und von 100 mal geht es eben 99 mal gut und heute nicht.

  13. Mannomann…. aber jetzt können sie wenigstens nicht wieder so ne lätschernde zweite Hz. spielen.

    Coutinho viel zu eigensinnig, weil er es umbedingt jedem beweisen will. Lewa “beschwert” sich und ist dann wenig später genauso egoistisch und übersieht Gnabry… :(

  14. Was mir überhaupt nicht gefällt, ist der Spielaufbau von Hernandez. Dazu fehlt Müller, der Räume für Lewa reisst. Coutinho weiss nicht, wohin er laufen soll. Müller und Coman rein. Coutinho und Tolisso raus. Dann haben wir deutlich mehr Mannschaftsfussballer auf dem Platz – und nur so geht es gegen eine kompakte Mannschaft. Diese Egotouren von Coutinho sind einfach das völlig falsche Mittel. Er schafft keine Räume, gewinnt keine Zweikämpfe. Und Tolisso macht auch nicht die Laufwege, um für seine Mitspieler Räume zu schaffen.

  15. Warum darf Kimmich eigentlich noch immer Ecken treten?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das steht im als Weltklasse 6er und kommender Kapitän zu ;-)

  16. Wann wechselt der endlich?

  17. Na Gott sei Dank

  18. Also Kimmichs Ballverarbeitung ist weit weg von einem Weltklasse-6er. Und das Spiel zieht er auch nicht an sich. Am Ende muss es dann wieder Lewa richten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hat heute auch nicht auf der 6 gespielt ;-)

      1. Das hatte ich ja auch oben geschrieben. Aber die Position ändert ja nichts an der Qualität der Ballannahme. Und da er beim Spielaufbau von hinten raus sehr häufig den Ball hatte, war ich schon sehr enttäuscht, wie wenig klug er gespielt hat und wie wenig er die Manschaft mitreissen konnte. Von den Ecken mal ganz abgesehen.

  19. Ich fass es nicht!!! Wie wir defensiv wieder so übel ausschaun können!!!!!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das ist heute unfassbar schwach in der Defensive, vor allem Kimmich und Hernández sind völlig von der Rolle.
      Und nach vorne ist das Passspiel zu langsam und fehleranfällig

      1. Kimmich sollte man mal den Zucker aus dem Arsch blasen. Und Hernandez hat gegen 1899 schon schlecht ausgesehen. Der mutiert langsam auch zum Fehlgriff. Zumindest ist er weit weg von 80 Mios Wert.

  20. Das ist alles bestimmt Absicht – wir wollen nur Chelsea in Sicherheit wiegen ;-)

  21. Ich raste aus. Zum Glück hört mich nur meine Frau

  22. Das wird heut nix mehr. Statt vorzulegen verdaddeln wir die Tabellenführung.

  23. So verspielt man die Meisterschaft

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ach Gottchen Tom.

      Bisschen hysterisch, oder?

      1. Naja, wenn das heute schief gegangen wäre… Hmmm… Ich denke am Ende werden wahrscheinlich nur 1 oder 2 Pkt. entscheiden. Daher habe ich auch gehofft, dass wir heute wieder was fürs Torverhältnis machen, falls am letzten Spieltag Punktgleichheit bestehen sollte.

      2. Bremen und Schalken machen morgen was für unser Torverhältnis ;)

  24. Oder auch nicht…

  25. Bester Mann auf dem Platz : Kimmich
    Ansonsten ein zähes Spiel und Glückwunsch an Paderborn.Das haben die gut gemacht.
    Tiagos Pässe heute schwach.
    Lewandowski heute wie gewohnt stark.
    Ansonsten war das heute nicht so dolle.
    Naja…3 Punkte :)

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alter?
      Ich hab heute kaum wen gesehen der schlechter war als kimmich, außer vllt coutinho, aber der kann wenigstens nen ball annehmen.
      Ausnahme: die Ecken sind echt Bayern like. Mega.

      1. Das ist Deine Meinung.Ich fand,das Kimmich gute Aktionen hatte.Besser als viele Andere heute.

    2. Und ich bin nicht “Alter”
      und auch nicht “Dicker” oder “Dude”
      Danke

  26. Meine Fresse. Was für ein Krampf. Ohne Pavard und Davies auf aussen und mit Coutinho auf dem Platz läuft so vieles so viel schlechter. Und Hernandez darf dann auch langsam mal beweisen, dass er 80 Mios Wert ist.

  27. Paderborn:
    3-3 in Dortmund
    2-3 in Leverkusen
    2-3 gegen Leipzig
    2-3 in München

    Fände es schade, wenn sie absteigen. Spielen immer mutig mit und werden fast nie belohnt.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wer so unverfroren beim Stand von 2:2 auf Sieg in der Allianz Arena spielt, den will ich nie wieder in der Liga sehen.

      1. Klar, der HSV wäre besser für uns. Alleine schon wegen der Tordiff. Siehe oben ;-)

    2. Das ist das, was immr vergessen wird – die spielen eben nicht wie Laufkundschaft

  28. Ganz ehrlich, Schwein gehabt, aber ohne Neuers hirnlosen Aussetzer (er kotzt mich schon echt ziemlich an manchmal) wäre das Spiel viel ruhiger verlaufen.

    Trotzdem muss ein neuer Trainer ran. Nachdem Haaland PSG rausgehauen hat, muss Tuchel kommen. Diese Unfähigkeit auf Druck vom Gegner zu antworten, kann auf Dauer kein Zustand sein.

    Und lieber in dem Spiel mal die Formation ausprobieren und jetzt wissen, dass die definitv nicht hinhaut.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. A : Es gibt noch ein Rückspiel vom BVB.Ist noch Alles offen !
      B : Paderborn hat nicht mit druck gespielt,die haben nur offensiv gut verteidigt um dann bei Ballgewinn schnell umzuschalten.
      C : Und lieber in dem Spiel mal die Formation ausprobieren und jetzt wissen, dass die definitv nicht hinhaut ?

      1. Soll man sich jetzt eine Antwort aussuchen wie bei 1,2 oder 3?

        A: Haaland > PSG
        B: Klar war das Druck
        C: Ja, heute ausprobiert gegen den denkbar schwächsten Gegner. Jetzt erstmal zurück ans Reißbrett mit dieser Idee.

    2. Sag mal Kurt :
      Dir ist schon klar,das es noch ein Rückspiel gibt in der CL ???
      Noch hat PSG die realistische Chance weiter zu kommen !
      Es war Druck auf den Ballführenden,aber kein Druck oder Pressing im klassischen Sinne.
      Die Idee war doch gut und das dann Fehler passieren,kommt eben vor.

  29. Naja. Am Ende ist es gutgegangen, aber wir können momentan nicht mal mehr gegen Paderborn von der eingespielten Stammelf abweichen, ohne einen heftigen Einbruch zu riskieren. Es ist nicht nur der kleine Kader, sondern auch die Formschwäche der wenigen verbliebenen Alternativen. Selbst bei Hernandez würde ich mir zweimal überlegen, ob der gegen Chelsea spielen soll.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ihr wollt doch jetzt die Leistung nicht allen Ernstes auf den “kleinen Kader” schieben? Wir haben zuhause gegen einen Aufsteiger mit Müh und Not gewonnen. Wenn der Kader gegen Paderborn nicht langt, wie gigantisch muss er dann werden, damit wir gegen Barca und Co bestehen können?

      1. Nein, natürlich nicht. Gedanken schon bei Chelsea. Ein wenig Arroganz gegenüber des Aufsteigers. Da kamen halt paar Sachen zusammen.

      2. Das hat weniger was mit der Leistung heute zu tun und ist eher ein Hintergrundproblem, das sich schon durch die ganze Saison zieht. Aber kurzfristig trägt es auch dazu bei, dass wir kaum noch rotieren können. Wenn da in der CL Sperren, Verletzungen oder schlicht Müdigkeit in intensiven Spielen kommen, haben wir kaum mehr was nachzulegen.

    2. Es ging wohl auch nur gut, weil man Müller und Coman einwechseln konnte und eben nicht Coutinho und Odriozola. Zur nächsten Saison muss da MASSIV aufgerüstet werden. Es muss einfach adäquate Optionen von der Bank geben.

      Im Vergleich Jastrzembski und Michel haben losgelegt wie Weltstars.

      Und richtig, unser großes Problem ist der schwache zweite Anzug, der dann auch noch aus Spielern besteht, die sich ständig beweisen müssen, weil geliehen und außer Form.

      Bitte keine Leihen mehr, auch wenn es finanziell Sinn macht. Wir brauchen Spieler mit Bayerngen.

    3. Zu mal es ja nicht mal fehlender Einsatzwille gewesen ist, die Mannschaft musste über 300 Sprints machen, das ist der bisherige Höchstwert in der BL. Und das kurz vor dem CL-Spiel gegen Chelsea. Hoffentlich kommt jetzt eine Reaktion am Dienstag, so kann es nicht mehr weitergehen. Die spielerische Tendenz zeigt seit dem Schalke-Spiel deutlich nach unten (wenn man die Spiele über 90 min betrachtet)..

    4. Mit Hängen und Würgen mal grad so einen ziemlichen Stimmungsdämpfer vermieden! Ich kann jetzt nur hoffen, dass das alte Wort von der katastrophalen Generalprobe greift, welche dann eine furiose (K.O.-Runden-) Premiere in der CL zeitigt…Es so unfassbar einfach, wie wir uns auskontern lassen, – da gibt es bestimmt schon ein instruktives Youtube-Video als Anschauungsmaterial für unsere Gegner. Sehe dem Dienstag mit sehr gemischten Gefühlen entgegen.

      1. Ich hoffe inständig, dass das nicht als Generalprobe geplant war – vor allem, was die Abwehrformation angeht. Nehmen wirs als Spin-off, in dem Nebendarsteller eine grössere Rolle einnehmen können, während die Stars hoffentlich eifrig ihre Drehbücher studieren.

    5. Mit Hernandez war ich eigentlich zufrieden. Die Dreierkette hat halt überhaupt nicht funktioniert in der Abstimmung, insbesondere bei den Abseitsfallen. Das ist dann nicht lustig, wenn man so hoch steht.
      Zwischenzeitlich hat mich das Spiel arg an schlechte Spiele unter dem vorherigen Trainer erinnert: Zwischen Abwehr und Sturm klaffte ein riesiges Loch, in dem das Mittelfeld hätte sein sollen, aber nur Thiago zu finden war. Coutinho, Gnabry und Tolisso haben oft viel zu hoch gestanden, dafür standen sich die drei IVs häufig auf den Füßen. Da muss noch kräftig trainiert werden bis wir uns nochmal daran wagen können.
      Coutinho unterirdisch. Wie man aus so hoher Begabung so wenig machen kann…

  30. Zu Couthino :
    Einfach nur noch den Mantel des Schweigens drüberlegen :(

  31. Flicks Grundidee war überragend. Nur die uneingespielte Söldnerelf hat nicht funktioniert. Was soll’s?! Drei Punkte! Von Flick bin ich trotzdem überzeugt!

  32. sehe es nicht so negativ wie viele hier, heute hat Kimmich auf rechts gespielt , wo er , wie heute wieder zu sehen nicht hingehört. Es haben heute zwei wichtige Verteidiger gefehlt und dank Kaderplanung ist es dann halt sehr dünn.So spiele gab es doch oft, ich finde es positiv, dass wir nochmal zugelegt haben. Die Werte sind auch gut, bessere Zweikampfquote 18:5 Schüsse. Der gegnerische Torwart war stark. Coutinho halt wieder schwach, mit Müller von Anfang an siehts anders aus. Dafür dass am Di Chelsea ansteht, unser Torwart einen Riesenfehler gemacht hat und der gegnerische Torwart einen Sahnetag hatte fand ichs ok.
    Flick hat auf jeden Fall eine ganze Saison verdient. Kovac hatte 2 komplette Saisons mit Vorbereitung und Flick soll in wenigen Moanten liefern, finde ich unfair. Tuchel hat mit PSG auch keine Bäume ausgerissen. Würde nur PEp sofort nehmen. Mir ist aber auch klar,dass Flick bei einem Ausscheiden gegen Chelsea nicht zu halten ist,was ich schade fände

  33. 3-4-3?
    Das muss eigentlich jetzt jedem klar sein das das mit unseren Spielern nicht funktioniert!
    3 IV gegen Paderborn!!!!!
    Wieso hat Flick nicht umgestellt???
    Lucas ist der beste Abwehrspieler
    Alaba ist kein Abwehrchef
    Davies unglaublich selbstgefällig, Kopf waschen!
    Tolisso und Couti katastrophal
    Coman ohne Körperspannung
    Kimmich wieder oft unkonzentriert
    Normalform nur Lewa Thiago Gnabry Lucas
    Álvaro ok aber no future

    Nach der heutigen Leistung muss Alaba wieder auf LAV und Lucas mit Boa in die IV.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wo soll man eine neue Formation denn sonst mal testen, wenn nicht gegen Paderborn?
      Konnte das Spiel nicht sehen, deshalb kann ich nicht beurteilen, wie es lief, aber den Versuch finde ich auf jeden Fall okay. Gegen Chelsea wird es aber sicher wieder die vertraute 4er Kette werden bzw. dann teilweise auch ähnlich zur 3er Kette, wenn Pavard hinten bleibt und Davies hoch schiebt.
      Denke nicht, dass Flick Davies rausnehmen wird gegen Chelsea, auch wenn er heute vielleicht nicht so gut war.
      Bin mir ziemlich sicher, dass die Elf so aussehen wird:
      Neuer
      Pavard Boateng Alaba Davies
      Thiago Kimmich
      Gnabry Müller Coman
      Lewandowski

      Das einzige, was sein könnte, ist das Hernandez statt Boateng spielt. Aber das ist die Elf, die sich eingespielt hat. Nur von der Bank wird es dann wohl leider ziemlich dünn am Dienstag.

      1. Ich erwarte Müller-Goretzka-Gnabry im offensiven Mittelfeld, aber das ist dann echt so ziemlich die einzige Alternative, die man noch in Erwähnung ziehen kann. Hernandez hat mich in den letzten beiden Spielen nicht überzeugt, während Boateng eigentlich eine gelungene Saison spielt. Man muss halt aufpassen, dass er nicht zu hoch schiebt und in Laufduelle gegen Abraham oder deren Aussenstürmer gerät, aber dafür hat er ja noch ein paar schnellere Kollegen an der Seite.

  34. Ich hab mich so oft über Perisic aufgeregt. Aber im Vergleich mit Cous Leistungen in den letzten Spielen war der Weltklasse. Unfassbar wie man für den 120 Millionen aufrufen kann. Fonzy leider auch in den letzten Spielen mit deutlicher Abwärtstendenz, hoffe der schnelle Ruhm steigt ihm nicht zu Kopf. Ansonsten: No Müller no Party, schon beeindruckend wie sich das Offensivspiel entwickelt, wenn er auf dem Platz steht. Aber wenn wir gegen Chelsea so auftreten in der Defensive wie heute (und ich hoffe sehr diese grausame Vorstellung war dem Experimentalcharakter der neuen Taktik geschuldet) gibts eine Packung an der Stamford Bridge

  35. Generell ändert sich nichts; egal ob wir am Anfang volle Pulle spielen und dann abbauen oder das versuchen über 90 Minuten zu strecken – wir stehen zu generell zu hoch und es genügen 2, 3 Aktionen und der Gegner läuft mit mehreren Spielern aufs Tor zu. War bei Pep auch des öfteren so. Zur Leistung gestern:

    Neuer: Top Leistung mit riesigem Bock, aber OK
    Alaba: Gute Leistung, seit Wochen
    Hernandez: Durchschnitt, ist immer noch nicht angekommen, muss man noch abwarten
    Kimmich: Seit der nur noch 6er spielt, kann der nicht mehr vernünftig flanken und auch keine gefährlichen Ecken mehr schlagen. Müsste man Ihm und Flick mal sagen
    Davies: Oft noch zu überhastet, aber der hat bei mir noch Welpenschutz
    Odriozola: Ordentlich fürs erste Spiel
    Thiago: Ohne ihn können wirs nicht, unverzichtbar
    Tolisso: Bringt keinen Mehrwert für die Mannschaft
    Couthinho: Mag kein Pressing, funktioniert nur in bestimmten Situationen
    Müller: Mannschaftstaktisch wertvoll, individuell aber sehr viel schlechte Aktionen
    Gnabry: OK, aber er vergibt noch zuviel Chancen
    Lewa: Unverzichtbar
    Coman: Noch zu zögerlich in seinen Aktionen

    Zum Chelsea-Spiel:
    Wenn wir das so angehen wie gestern, fangen wir uns da drei Stück. Wahrscheinlich schießen wir dort aber auch 2, dann sollte es ja reichen. Ich habs jetzt nicht so aufm Schirm, aber Peps CL Auswärtsbilanz war ja auch nicht so prickelnd, gewonnen haben wir in seiner Zeit da nicht so oft. Und wenn Neuer sagt, man hätte letzetns Pep-Fußball gespielt, wird in London schwierig mit nem Auswärtssieg. ;-)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.