Vorschau: Chelsea FC – FC Bayern München

Justin Trenner 24.02.2020

Dienstagabend. London SW6. Flutlicht. Achtelfinale der UEFA Champions League. Chelsea FC gegen FC Bayern München. Wenn gegen 21 Uhr die Mannschaften auflaufen und die Hymne der Königsklasse ertönt, dürfte auch dem Letzten klar werden, worum es geht.

Sowohl Chelsea, Erzählungen nach irgendwann und irgendwo in den letzten zehn Jahren mal Champions-League-Sieger geworden, als auch die Bayern, die den Wettbewerb 2013 gewannen, haben in Europa nun schon länger keinen großen Gegner mehr geschlagen.

Im Achtelfinale wollen sie deshalb zeigen, dass sie dazu noch in der Lage sind. Und das macht diese Achtelfinalpaarung auch so spannend: Bei beiden ist überhaupt nicht klar, wo sie im europäischen Vergleich einzuordnen sind. Während Chelsea mit vielen jungen Spielern eine Art Neuanfang sucht, wollen die Bayern endlich Konstanz auf den Rasen bringen.

Chelsea FC: Jung und wild?

Im Sommer des vergangenen Jahres trennte sich Chelsea etwas überraschend von Maurizio Sarri, der immerhin die Europa League mit seiner Mannschaft gewann und sich mehr oder weniger souverän für die Champions League qualifizieren konnte. Nachfolger war Vereinslegende Frank Lampard, der das Team auch heute noch trainiert.

Seine Bilanz: 19 Siege, 7 Unentschieden, 12 Niederlagen und 1,68 Punkte pro Spiel. In der Liga bedeutet das aktuell Platz 4. Nicht überragend, aber auch nicht schlecht. Ein wichtiger Faktor für die Leistungsschwankungen könnte sein, dass Lampard in dieser Saison viele junge Spieler eingebunden hat.

Mason Mount (21 Jahre alt; 37 Einsätze), Tammy Abraham (22; 33), Fikayo Tomori (22; 21), Reece James (20; 22), Callum Hudson-Odoi (19; 25) und weitere noch sehr junge, wenn auch schon erfahrenere Spieler wie Christian Pulisic (21; 23) oder Andreas Christensen (23; 18) haben in dieser Spielzeit einen hohen Anteil an Spielminuten.

Allerdings haben die Engländer auch nicht zu unterschätzende Stützen in ihrem Kader. Olivier Giroud, César Azpilicueta, Jorginho, Pedro, N’Golo Kanté, Marcos Alonso oder auch der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger haben beispielsweise schon viel erlebt in ihrer Karriere. Die Geschichte vom jungen Chelsea, das erst noch reifen müsse, ist deshalb nur ein Teil der Wahrheit.

Charakterisierung einer sehr guten Mannschaft

Lampard hat auf die Arbeit seines Vorgängers Sarri aufgebaut. Mit rund 57 % Ballbesitz (Platz 3) zählt Chelsea zu den Mannschaften der Liga, die selbst das Spiel gestalten. Zentrale Spielmacher wie Jorginho, Kovacic oder der dynamische Kanté bieten gute Grundvoraussetzungen dafür. Lampard legt viel Wert auf ein sauberes Passspiel. In etwa 84 % der Zuspiele kommen an, was hinter Pep Guardiolas Manchester City der zweitbeste Wert in der Premier League ist.

Trotzdem erzeugt Chelsea am meisten Gefahr, wenn sie über Unschaltsituationen kommen können. Gegen tief gestaffelte und gut sortierte Gegner fällt es ihnen noch schwer, hinter die Abwehrkette zu gelangen. Schaffen die Blues es jedoch, ihre schnellen Flügelspieler in Eins-gegen-eins-Situationen zu bringen oder sie gar über die Schnittstellen freizuspielen, ist es nur sehr schwer, sie noch zu verteidigen.

Wie bereits angedeutet, zieht das kreative Mittelfeld die Fäden. Gerade Jorginho, den Sarri einst aus Neapel mitbrachte, ist ein herausragender Taktgeber. Sein Positionsspiel, seine Technik und sein Auge erlauben es ihm, Gegner zu sezieren. Sein wichtigstes Werkzeug ist dafür der Pass. Gegen Tottenham gelang ihm am Wochenende ein etwa 25 bis 30 Meter langer Schnittstellenpass, der letztendlich in der Führung resultierte.

Die Taktgeber im Zentrum

Ihm zur Seite steht im Normalfall N’Golo Kanté, der als dynamischer und robuster “Läufer” viele Defensivaufgaben übernimmt, gleichzeitig aber auch in Ballbesitz viele Räume durch seine Präsenz und Ballsicherheit öffnen kann. Vor allem seine Qualität im (Gegen-)Pressing ist sehr wichtig für die Mannschaft. Der Franzose wird nun aber gegen die Bayern ausfallen und so schmerzlich vermisst werden.

Mehr Verantwortung hat zuletzt auch Mateo Kovacic erhalten. Der Kroate ist ebenfalls ein technisch hochbegabter Spieler, der wie Jorginho mal eben mehrere Pressinglinien des Gegners knacken kann. Sein wichtigstes Werkzeug ist allerdings das Dribbling. 3,7 seiner 4,3 Dribblings pro 90 Minuten sind erfolgreich. Das ist eine Erfolgsquote von beeindruckenden 86 Prozent.

Kovacic ist ähnlich wie Thiago sehr beweglich und dribbelt häufig an, um die Distanz nach vorn zu verkürzen. Anschließend ist er ebenso dazu fähig, die gegnerische Abwehr mit nur einem Pass zu entblößen. Kommt die Mannschaft von Lampard über ihre Spielmacher ins Rollen, hat es jeder Gegner der Welt schwer. Bayern wäre deshalb gut beraten, den Druck auf Chelseas Spielaufbau hochzuhalten.

Taktikanalyse: Welche Details sind wichtig?

Eine vermeintliche Schwäche der Blues stellt die Defensive dar. Mit 37 Gegentoren haben sie bereits mehr als doppelt so viele wie Liverpool kassiert. Allerdings lassen sie im Schnitt nur 8,7 Schüsse und 0,94 Expected Goals Against pro Spiel zu. Viele Gegentreffer resultierten eher aus individuellen Fehlern als aus taktischen Schwächen.

Und doch muss gerade das eine wichtige Erkenntnis für die Bayern sein. Setzt man Chelsea unter Druck, machen sie Fehler. Gerade der Spielaufbau funktioniert dann nicht immer tadellos. Gegen Manchester United spielten sie ungewöhnlich viele lange Bälle, weil ihre Spielmacher nach Anspiel zu selten aufdrehen konnten.

Ein weiterer Ansatz für mögliche Schwachstellen lässt sich hinter der vordersten Pressinglinie finden. Mittelfeld und Abwehr schieben besonders dann nicht konsequent genug nach, wenn sie durch ihre Gegenspieler vor Entscheidungen gestellt werden. Heißt konkret: Wenn die zentralen Mittelfeldspieler sich im Bruchteil einer Sekunde fürs Herausschieben oder Halten der Position entscheiden müssen, gibt es oftmals Unstimmigkeiten. Die Bayern können das durch abkippende Läufe ihrer Offensivspieler erreichen.

Ähnlich wie die Münchner hat Chelsea noch ein Problem damit, die hoch pressenden Außenverteidiger gut abzusichern. Spielt die Lampard-Elf mit einer Viererkette, entstehen auf den Flügeln Räume, die bei Ballgewinnen des Gegners zum Risiko werden. Und selbst mit der Fünferkette gegen Tottenham gab es Situationen, in denen die Spurs mehr Druck auf den Außenbahnen hätten erzeugen können. Gerade Kanté wird der Mannschaft als Staubsauger sehr fehlen.

Wie Lampard und Chelsea die Partie gegen die Bayern angehen könnten und welche Mittel beide Mannschaften haben, analysieren wir in einer neuen Folge “Mia san Rotstift”:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FC Bayern München: Konterabsicherung als Knackpunkt?

In ihrer Leistungsspitze haben die Bayern zuletzt angedeutet, dass sie weiterhin zu den besten Mannschaften Europas zählen. In der Konstanz hingegen sah das alles andere als gut aus. Die Schwankungen innerhalb der jeweiligen Partien waren zu stark. Auf erdrückende und dominante Halbzeiten folgte regelmäßig ein Einbruch im zweiten Durchgang.

Der Schlüssel gegen Chelsea wird vor allem in einer Kombination aus zwei Aspekten liegen: Einerseits muss die Intensität ohne Ball so hoch sein, dass das Mittelfeld der Blues nicht ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite muss es dafür Phasen der Kontrolle geben, in denen man Kräfte spart, ohne dem Gegner zu viele Spielanteile zu überlassen.

Die gegen Paderborn erprobte Dreierkette hat eine Möglichkeit der Konterabsicherung angedeutet, die gegen Chelsea sehr wertvoll sein könnte. Dafür muss die Mannschaft nicht mal von ihrem 4-2-3-1 oder 4-3-3 abweichen. Sichern die Münchner mit drei Verteidigern breit ab, haben sie im Idealfall zwei schnellere Spieler auf den Halbpositionen, die notfalls in Laufduelle gehen können, sollte Chelsea der schnelle Pass in die Tiefe gelingen. Zentral bleibt zudem die Option eines weiteren Spielers als Absicherung.

Lassen sich die Bayern auf Eins-gegen-eins-Laufduelle in der Abwehr ein, könnte es schnell gefährlich werden. Chelsea hat die Qualität, die grün markierte Zone zu bespielen und das Tempo, um die Innenverteidiger des Deutschen Meisters zu überrennen. Bayern sollte deshalb überlegen, mit einem Spieler mehr in der Abwehrlinie abzusichern. Entweder mit einem abkippenden Mittelfeldspieler oder dem ballfernen Außenverteidiger.

Zwei Fragen sind hier entscheidend. Erstens: Wie schnell gelingt der Zugriff der Bayern auf den Flügeln? Wenn das Anlaufverhalten der Außenverteidiger getriggert wird, müssen die Anspielstationen im Zentrum schnell gedeckt werden, um ein Überspielen auf dem Flügel zu verhindern. Und die zweite Frage: Wer besetzt die Position neben David Alaba? Jérôme Boateng kam zuletzt in eine gute Form, doch sein Defizit in Laufduellen und einzelnen Zweikämpfen deutete sich bereits in der zweiten Halbzeit gegen Leipzig an. Lucas Hernández machte auf der halbrechten Position aber keinen sonderlich guten Eindruck und auch Alaba ist auf dieser Position nicht so stark wie im halblinken Raum. Beide wären immerhin schneller als Boateng. Doch Flick wird abwägen müssen, wer besser in die von ihm angedachte Rolle passt.

Kommen die Bayern in ihrem Pressing zu spät, drohen solche Tempoangriffe. Paderborn, aber auch anderen Bundesligamannschaften gelang dies zuletzt zu oft. Ziel der Bayern ist es, den Außenspieler zu isolieren. Dafür wird ein hohes Risiko eingegangen, das in den meisten Fällen belohnt wird. Klappt es aber nicht, ist die Bahn frei.

Ein Zeichen nach Europa senden

Chelsea zählt nicht zu den absoluten Top-Mannschaften Europas. Dafür fehlt es vor allem an Cleverness und Flexibilität. Stellt der Gegner das Zentrum gut zu, fehlen meist die Alternativen. Darüber hinaus fehlt wohl einfach die Erfahrung bei vielen wichtigen Leistungsträgern.

Aber auch die Bayern müssen erstmal beweisen, dass sie Ansprüche auf den Champions-League-Titel stellen können. Chelsea ist dafür eine passende Standortbestimmung. In den vergangenen Wochen haben sich die Münchner nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Aber sie haben ihre Pflichtaufgaben erfüllt.

Im Gegensatz zu Chelsea haben sie die nötige Erfahrung, die am Ende den Unterschied machen kann. Doch agieren sie ähnlich nachlässig wie in vielen Phasen der zweiten Halbzeiten, werden sie womöglich ausscheiden. Wenn am Dienstagabend in London SW6 das Flutlicht angeht, gegen 21 Uhr die Mannschaften auflaufen und die Hymne der UEFA Champions League ertönt, dürfte auch dem Letzten klar werden, worum es geht. Nämlich um eine Demonstration der eigenen Leistungsfähigkeit. Darum, ein Zeichen nach Europa zu senden. Und das gilt für beide Mannschaften.



♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Schöne Analyse

    Denke wir sehen folgende Aufstellungen und hoffe darauf das wir denen von Anfang an die Luft nehmen und 1-2 Tore erzielen und dann kompakt stehen damit das nicht passiert was Justin gut beschrieben hat:

    „Schaffen die Blues es, ihre schnellen Flügelspieler in Eins-gegen-eins-Situationen zu bringen oder sie gar über die Schnittstellen freizuspielen, ist es nur sehr schwer, sie noch zu verteidigen.“

    Kepa
    James Christensen Rüdiger Azpi
    Jorginho
    Barkley Kovacic
    Willian Abraham Mount
    Vs
    Gnabry Lewa Müller
    Thiago Goretzka
    Kimmich
    Davies Alaba Boa Pavard
    Neuer

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Falls Goretzka doch ausfällt dann Coman auf AS

    2. Ich kenne die aktuelle Chelsea-Mannschaft kaum, eigentlich nur vom Hörensagen.
      Es würde mich interessieren, woher ihr eure Informationen bezieht? Allein über Statistik-Datenbanken und Zeitungsartikel? Schaut ihr viele Premiere League-Spiele im TV? Habt ihr Scouts und Analytiker? Oder verfügt ihr über einen Sponsor/Patron, der es euch ermöglicht, die jeweiligen Mannschaften vor Ort zu studieren?

      Meinem Gefühl nach wird Chelsea ein harter Brocken; das Weiterkommen wäre ein großer Erfolg; wahrscheinlich gibt es im Wettbewerb noch wesentlich stärkere Mannschaften.

      1. Gegen dieses Chelsea müssen nicht nur wir sondern müssten auch BVB RBL locker weiterkommen können.
        Die Defizite hat Justin ja insbesondere im Rotstift hervorragend herausgearbeitet.
        Wir können uns eigentlich nur selbst schlagen.
        Denke und hoffe wir gehen dieses Spiel so an wie gegen BVB LEV BMG S04 RBL und zuletzt in Köln und treffen früh. Chelsea kann mit Druck auf das ZM und AV überhaupt nicht umgehen außer die Bälle lang rauszuschlagen.

        Ganz wichtig sind aber Ballbesitzphasen zu haben wo wir Ball und Gegner laufen lassen um uns erholen zu können.

        Gefahr sind Laufduelle Kimmich gegen Kovacic/Barkley, Mount gegen Boa/Pavard und Willian gegen Davies sowie Kopfballstärke Abraham/Giroud und Rüdiger bei Standards.

      2. @918: Da stimme ich dir zu, das Spiel könnte man nur selbst verlieren.
        Ich habe überhaupt keine Bedenken, dass wir so eine zweite Halbzeit, wie in letzter Zeit oft gespielt wurde, sehen werden. Das ist ja nicht der Liga-Alltag, sondern CL, da fiebern alle seit Wochen drauf hin. Die werden voll fokussiert sein.

        Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Chelseas Defensive unserer Offensive viel entgegensetzen kann. Dazu sehen sie diese Saison nicht stabil genug aus. Ein Gegentor kann natürlich jederzeit fallen, aber ich erwarte trotzdem einen klaren Sieg für uns.

        Vierter in der Premier League klingt auch besser als es ist. Mit den Punkten wären sie in kaum einer anderen Saison Vierter, sondern meistens deutlich weiter hinten.

  2. Gute Vorschau. Danke, Justin.

    Bin jetzt schon heiß und sehr gespannt, wie Flick die Mannschaft einstellen wird. Gleich früh extrem attackieren lassen oder Chelsea erstmal kommen lassen? Boateng oder Hernandez? Oder gar Pavard und Kimmich als RV? Halte alles für möglich

  3. An der Konzentration wird es in beiden Spielen nicht mangeln. Das stimmt mich ein wenig zuversichtlich, dass wir das AF überstehen. Andererseits kann ich Chelsea schlecht einschätzen, als aktuell Vierter in England dürften sie jedenfalls ein Prüfstein für uns sein.

    Gerade weil Chelsea schnelle Flügelspieler hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass Flick auswärts ihnen “von Anfang die Luft nimmt”. Aber mal abwarten. Hoffe, dass mindestens ein 1-1 oder 2-2 herausspringt.

  4. Sehe gerade, dass Flick heute Geburtstag hat. Hoffentlich macht ihm die Mannschaft dann morgen ein anständiges nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

  5. danke für die klasse-analyse justin! mir wäre mit hernandez auf LIV neben alaba auf RIV wohler als mit boateng. jeromes speeddefizit dürfte sich sonst gegen chelsea rächen…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn Boa und Pavard gegen Mount ins Sprintduell müssen wird es schwer für sie.

    2. Das mag sein, aber wenn man die Stürmer von Chelsea (egal ob Giroud oder Abraham) sieht, wäre ein körperlich robuster und bulliger Innenverteidiger wie Boateng wohl nicht komplett verkehrt.

      Erinnere mich da an die zweite Halbzeit gegen Köln, als Alaba und Hernandez sich von Kölns Cordoba ganz schön “rumschubsen” ließen und in einigen Zweikämpfen ziemlich schlecht aussahen.

      Dazu kommt, dass die Varianten mit Hernandez noch nicht eingespielt sind.

  6. Ich kenne die aktuelle Chelsea-Mannschaft kaum, eigentlich nur vom Hörensagen.
    Es würde mich interessieren, woher ihr eure Informationen bezieht? Allein über Statistik-Datenbanken und Zeitungsartikel? Schaut ihr viele Premiere League-Spiele im TV? Habt ihr Scouts und Analytiker? Oder verfügt ihr über einen Sponsor/Patron, der es euch ermöglicht, die jeweiligen Mannschaften vor Ort zu studieren?

    Meinem Gefühl nach wird Chelsea ein harter Brocken; das Weiterkommen wäre ein großer Erfolg; wahrscheinlich gibt es im Wettbewerb noch wesentlich stärkere Mannschaften.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich verfolge die Premier League sehr intensiv und mache mir zu einigen Mannschaften meine Notizen.

      Beispiel: Chelsea stand jetzt schon länger als Gegner fest. Da habe ich mich also bereits wochenlang drauf vorbereiten können. In vielen Fällen überprüfe ich meine Eindrücke nochmal, indem ich mit 2-3 Leuten spreche, bei denen ich weiß, dass sie die jeweilige Mannschaft gut kennen. „Einfache“ Artikelrecherche gehört aber auch dazu.

      1. Ich hab das Spiel gegen Tottenham gesehen. Da standen letztere häufig mit einer Fünferkette hinten drin und trotzdem ist es mit scharfen Pass zwischen die Innenverteidiger gelungen, augenscheinlich ganz einfach durchzukommen. Ich vermute, dass Chelsea versuchen wird, über eine Anspielstation klatschen zu lassen und so relativ zentral zum Abschluss zu kommen.
        Selbst ohne Pressing war Chelsea defensiv nicht gerade stabil, sie wirkten unkonzentriert und ab Minuten 70 war das Speil dann gelaufen. Der Artikel trifft es, wie ich finde, ziemlich gut.
        Um die Offensivstärke von Chelsea abzumelden, muss man die Schwächen erkennen. Das scheint mir die wackelige Defensive zu sein. Bringt man Chelsea um einen ordentlichen Spielaufbau, indem gepresst wird, dann wirds für Chelsea auch schwer die Stärken in der Offensive auszuspielen.

  7. Es ist einfach hervorragend klar und eindeutig wie Klopp es formuliert.

    Warum ist das bei uns nicht möglich?
    Weil dann zu viele Spieler durch den Raster fallen? Oder weil Salihamidzic zu konfus agiert?

    Trainer Jürgen Klopp hat ein klares Anforderungsprofil für mögliche Neuzugänge beim FC Liverpool formuliert.
    „Wir brauchen Spieler, die um ihren Platz kämpfen wollen, die gemeinsam mit uns den nächsten Schritt machen wollen, die sich entwickeln und verbessern wollen“, sagte der Coach.
    Er habe solche Spieler aktuell in seiner Mannschaft. „Wer auch immer zu uns kommen möchte, braucht genau diese Art der Einstellung“, sagte der Ex-BVB-Trainer.
    „Das Spielerprofil, das wir suchen, ist nicht leicht zu erfüllen“, sagte Klopp. Man müsse bei möglichen Transfers im Sommer viele Aspekte berücksichtigen. „Wir werden nicht verrückt. Wir wollen den richtigen Spieler und werden nicht irgendeinen verpflichten“, sagte der 52-Jährige.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Weil das eine völlig allgemein gehaltene Floskel ist, die bei jedem Profiverein eine Selbstverständlichkeit darstellt.
      “Der Himmel ist blau”. Für den Satz braucht es kein extra Lob.

    2. Hm. Wie kommst Du jetzt darauf, dass es bei uns kein ähnliches Anforderungsprofil gibt?

    3. Ich sehe beim FCB keinerlei konsistente Strategie bei der spielerverpflichtung.
      Das liegt mE zu allererst daran, dass wir keine Konstanz bei der trainerposition haben. Nicht nur, dass da keine übergreifender Plan herrscht. Auch Spieler die auf dem Radar stehen wollen a) einen kompetenten Trainer mit spielphilosophie der ihnen b) erklärt warum gerade der Spieler für ihn wichtig ist.
      Hernandez war ein notkauf. Der ist zwar schneller als boa mit seinen 183 aber niemals ein innenverteidiger. Coutinho: nehmen wir mal mit, wenn’s klappt ok. Goretzka und nübel: umsonst, kann man nix falsch machen. Tolisso: 40 Mio, warum?
      Davies: Glücksfall auf LAV, als Außenstürmer als der er perspektivisch geholt wurde weit von internationaler Klasse entfernt.
      Kimmich auf der 6: wenn er es in Zukunft mal auf topniveau kann belegt er ne Position die seit Jahren auf einen Topmann wartet.
      Coman und gnabry: super Spieler, aber „die sollen Ribéry und Robben beerben“-2 komplett andere Spielerpersönlichkeiten.
      Thomas Müller: mit grottenschlechten Jahren blüht er nach kovacs Abgang gegen Vereine wie Köln auf und wird wieder nichts reißen können gegen topmanschaften, weil er es einfach nicht kann.
      Alaba: starker Abbau als LAV mit glücklicher Renaissance als LIV. Zufall das das passt und null geplant.
      Sane: warum unbedingt für ihn 120 + Mio ausgeben? Wie soll er ins spielsystem passen und in welches?

      Liverpool:
      Klopp übernimmt, sortiert langsam aus und um, kauft Salah den keiner wollte, kauft van Dijk für 80 Mio weil er genau den brauchte, etabliert sein System und kommt mit Karius (!) ins CL Finale, kauft dann nen richtigen Keeper und ist beste Mannschaft der Welt.

      Ich höre da keinen rummenige labern, ebensowenig bei Leipzig.
      Klopp hätte man wohl nicht bekommen und nagelsmann wollte man nicht.
      Flick traue ich leider keine strukturierte Aufbauarbeit zu. Seine Vita und die derzeitige Leistung lässt nicht hoffen.
      Und vor den ganzen ausländischen arbeitslosen „Toptrainern“ die im Sommer und Herbst in der Verlosung waren drängt sich auch keiner auf.

      1. Da sieht man mal wieder, dass bei anderen Vereinen auch nur ahnungslose Deppen rumlaufen.
        Dieser ahnungslose Simeone lässt diesen Hernndez als IV spielen und behauptet doch bei dessen Wechsel glatt, dass das eigentlich der größte Verlust für Atletico war – wie kann ein so renommierter Verein wie Atletico nur so einen Ahnungslosen so lange beschäftigen.
        Hätten die mal AlanMcInally gefragt.
        Genau wie diese ganzen Schwachköpfe in Rom, die es natürlich auch nicht begriffen haben, das Salah ein Guter ist und nur aufs Geld geschaut haben.
        Dass ein Verein wie Chelsea schon seit Jahren das Geschäftsmodell fährt, Spieler zu verpflichten und dann zu verleihen – geschenkt!
        Dass ein Alaba mit einem halben Jahr Unterbrechung seit 12 Jahren beim FCB ist – auch geschenkt.
        Und ein Davies ist weit von der Internationalen Klasse entfernt – ja die Mbapps und Sanchos, die schon mit 19 diese Klasse haben, gibt es ja auch wie Sand am Meer.

        Woher nehmen der Herr eigentlich seine Arroganz – alle andern sind blöd. Aber her McInally erklärrt ihnen gerne die Welt.

      2. @anton: Welche Arroganz? lies mal meinen post oder ignoriere ihn.

        Mit salah meine ich natürlich: warum ging der zu Klopp, die waren damals noch nicht Nummer 1: weil Klopp einen Plan mit ihm hatte und ihn überzeugen konnte.

        mit hernandez: als Verteidiger top, aber zu klein ist zu klein als abwehrchef, Meine Meinung und notkauf 80 Mio, da Panik weil die IV ja klare Schwachstelle war letzte Saison. Hat UH ja auch bestätigt.

        Und Chelsea soll jetzt Vorbild sein oder wie?

        Dass Davies hinten links so überzeugt und einspringen kann, ist doch niemals geplant gewesen, das meine ich doch gerade. Ohne ihn und seine Geschwindigkeit hätten wir ja noch vor mehr Buden kassiert. Als Außenstürmer ist er doch wohl noch lange nicht so weit.

        Ich sehe halt seit Jahren kein Konzept und zuviel Stückwerk. Das kann nur ein Trainer mit einem Plan voranbringen. Und auch den Umbruch weiterleiten (Stichwort auslaufende Verträge).

  8. Ja, eine Floskel und sicher würde jeder im Vorstand die Vorgaben bestätigen.
    Dennoch verstehe ich 918, denn unsere Realpolitik spricht eine andere Sprache!
    “Wir wollen den richtigen Spieler und werden nicht irgendeinen verpflichten” – Man denke nur an Coutinho, James und einige andere Spieler, die jeweils gerade verfügbar, billig oder umsonst zu haben waren, obwohl man nicht wirklich Verwendung für sie hatte/hat.
    “Das Spielerprofil, das wir suchen, ist nicht leicht zu erfüllen” – Wenn man allein die schiere Anzahl der Anfragen bei anderen Vereinen und Spielervermittlern sieht, muss man zu dem Schluss kommen, dass man, anstatt sich gezielt auf ein, zwei wirklich gewollt und notwendige Transfers konzentriert, eher mit der Gießkanne vorgeht: überall mal anfragen, vielleicht ergibt sich ja was…
    “Wir brauchen Spieler, die um ihren Platz kämpfen wollen, die gemeinsam mit uns den nächsten Schritt machen wollen, die sich entwickeln und verbessern wollen” – Im Fall von Sané scheint es doch eher so zu sein, dass er sich dem Konkurrenzkampf in Manchester nicht länger stellen will und sich stattdessen auf einen Stammplatz bei uns degradiert…

    Ich behaupte nicht, dass das die ganze Wahrheit ist, es gibt natürlich auch seriöse Gegenargumente – allerdings sollte man 918s Sorge nicht einfach so beiseite wischen.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. War als Antwort zu
      918 / 24.02.2020 – 12:04 gedacht…

    2. Habe sehr viele Spiele von LFC gesehen.
      Es gab kein Spiel wo Spieler wie Tolisso Cuisance etc eingewechselt oder aufgestellt werden und nicht alles sofort geben.

      Leider war es auch bei Coman und Davies gegen PB zu sehen.

      Álvaro und Couti haben sich ja zumindest angestrengt

      1. 35 Spieler hat Klopp seit 2016 aussortiert
        1 Spieler Couti musste er ziehen lassen

        https://www.lfchistory.net/Transfers/ByManager/28/0

    3. @Mirko:
      Glaubst du denn, das läuft bei anderen Vereinen anders?
      Man konzentriert sich nicht nur auf 1-2 Transfers, sondern sondiert großflächig den Markt, damit man Plan B,C,D, etc. in der Tasche hat.

      1. Ja, aber bei Bayern ist die Streuung so extrem, dass man wirklich Zweifel hat, ob Strategie wirklich das Hauptkriterium ist.

      2. @Mirko:
        Da fehlt mir der Einblick.
        Hast du da Vergleichszahlen?

      3. Wobei – das Geschrei hier hätte ich gerne mal erlebt, wenn der “dumme Brazzo” hier in dreieinhalb Jahren 35 Spieler verkauft und genauso viel gekauft hätte.
        Aber wenn man es kann und dann auch noch die CL gewinnt, ist alles gut!

      4. @Tobi13
        Nein, ich kann dir keine Fakten liefern. Allerdings bin ich immer wieder erstaunt, wenn ich in ausländischen Zeitungen (selten in deutschen) lese, dass Bayern bei einem Verein oder Berater angefragt hat. Meistens sind das nur Nebensätze in irgendwelchen Spielberichten. Natürlich kann man nicht sicher sein, dass das alles stimmt, aber die extreme Häufung in den letzten 2 Jahren macht wirklich nachdenklich.
        Auch unter Uli Hoeneß war die Einkaufspolitik nicht immer strategisch ausgerichtet – und dennoch war es nicht derart hyperaktiv und beliebig.

      5. @msr
        Hilfe, mein Kommentar ist verschwunden! Habe eigentlich nichts böses geschrieben, nur das üblich Geplapper….

      6. @Mirko:
        Da würde ich wirklich nicht allzuviel drauf geben.
        Der FCB wird gern mal von Spielern oder Beratern ins Gespräch gebracht, mit einem angeblichen Interesse.
        Stimmt in vielen Fällen zwar kein Stück, aber stärkt die eigene Position.

  9. Pulisic CHO und Kante sowieso nicht im Abschlusstraining wie erwartet

  10. Hitzfeld-sehe ich genauso

    Und wie stark sieht Hitzfeld die Bayern? Für die Mannschaft müsse „eine Finalteilnahme in jedem Jahr realistisch sein“. Er sei „dagegen zu sagen, dass man ein Ziel erst in zwei oder drei Jahren erreichen möchte. Die Bayern müssen permanent so weit sein, die Ansprüche sind stets die gleichen.“ 2022 findet das Champions-League-Finale in München statt.

  11. Offtopic:

    Heute haben leider die Amas verloren. Leider auch zwei Fehlentscheidungen erhalten, die so, auf diesem Niveau, nicht passieren dürfen.

    Damit ist leider Otschi Wriedt rotgesperrt und hoffentlich keiner verletzt.

    Für Chemnitz hätte es auch für das Umsensen von Früchtl, Rot geben müssen.

    Vl. hat jemand das Spiel auch gesehen und kann seine Einschätzung dazu abgeben.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Fehlentscheidungen ist ja sehr freundlich formuliert. Einige haben eher den Geist von Robert Hoyzer durch Chemnitz wehen sehen :-)
      Die Karte gegen Wriedt kann man nur als skandalös bezeichnen. Wenn das Sportgericht wünscht weiterhin ernst genommen zu werden, darf es keine Sperre geben.
      Bei dem Foul/der Tätlichkeit gegen Früchtl liegt Rot zumindest in der Luft, bei der Notbremse gegen Kern kann man auch darüber nachdenken.
      Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass wir bei Gleichzahl dieses Spiel verloren hätten.

      Das erfreulichste nach dem Spiel waren die Lobeshymnen, die seitens des Chemnitzer Trainers und seiner Spieler über das Team hereinprasselten. Habe ich in der Form auch selten erlebt.
      Das schönste war die Aussage: Eigentlich hatten wir einen Mann Überzahl, angefühlt hat es sich als ob die Bayern zwei Spieler mehr auf dem Platz hatten.

      Immerhin, wenn man nach einer Stunde Unterzahl dann auswärts am Schluss nur noch Powerplay gegen das gegnerische Tor spielt, war da einiges richtig. Ein Wermutstropfen war, dass sich unsere Spieler, verführt durch ihre individuelle Klasse, gegen Ende zu sehr auf Einzelaktionen gestützt haben. Vor allem Jeong, Kühn, Köhn wären da zu erwähnen. Da werden drei Mann ausgespielt um dann halt am vierten hängenzubleiben.

      Für die Gesamtkonstellation sehr schade. Bei einem Sieg wären wir fast durch gewesen, jetzt müssen wir weiterhin nach unten schauen.

      Individuell Lasse Mai überrragend. Wie schon erwähnt, ist das seit der RR und der neuen Konstellation in der IV fast ein neuer Spieler.

      Positiv sollte man auch Arp, nach seiner Einwechslung, erwähnen. In den letzten beiden Einsätzen wirkte er zum ersten Mal nicht wie irgendso ein Unglücksrabe der da durch Zufall reingekommen ist, sondern wie ein Spieler von Bayern München. Jedenfalls mit sehr viel Feuer und Biss unterwegs.

      1. …mehr als “unfassbar” fällt einem da nicht mehr ein. ich muss Sebastian Hoeneß bewundern, wie er das danach beherrscht kommentiert hat. wenn otschi wried tdafür eine sperre kriegt, kannst die sportgerichtsbarkeit zusperren!

      2. @Jo
        Danke für den Kommentar. Wäre schön auch in Zukunft deine Meinung zu den Spielen der Bubis lesen zu können…

    2. Interessant. Ich verfolge die zweite Mannschaft nur am Rande, aber das klingt danach, als sei mit Sebastian Hoeneß tatsächlich ein guter Trainer installiert worden. Gab ja zu Beginn nicht wenige Stimmen hier, die seine Einstellung als “Vetterleswirtschaft” bezeichnet hatten.

      1. Servus Stiftl,

        ich war am Anfang auch sehr skeptisch gegenüber Sebastian Hoeneß, aber er macht einen guten Job, dass muss man sagen.

        Auch wie er gegen Köln auf Sieg gespielt hat, war extrem geil :D

        Otschi wird leider ein Spiel fehlen, aber ist leider so.

        Wer mir gestern imponiert hat, ist Arp. Das Spiel gegen Haching könnte seine Chance sein

  12. Wenn wir in der zweiten Halbzeit wieder so nachlassen wie in den letzten vier oder fünf (!) Spielen, Paderborn mal außen vor gelassen, sehe ich ziemlich schwarz.

  13. Nach dem Spiel gegen Raba der erste wirkliche richtungsweisende Gradmesser im Jahr 2020. Ich hoffe und erwarte, dass wir auch schon im Hinspiel voll auf Sieg spielen.

    Ich bin gespannt was für ein Gesicht unsere Mannschaft zeigen wird wenn es wirklich darauf ankommt.

    Flick meinte gestern, dass Goretzka fit ist und spielen kann. Der King scheint gesetzt wie ich der PK entnehmen konnte. Mal schauen wie Flick letztlich aufstellt. Auf die offensive Variante mit 4231 und Müller in der Mitte würde ich eigentlich nicht setzen, auch wenn es super funktioniert hat.

  14. Kimmichs Kommentar bei der PK fand ich etwas daneben. Weil er – wenn er schon offensiveres Spiel einfordert – im Rückblick aufs letzte AF Hinspiel bei Liverpool dann auch hätte erwähnen müssen, dass wir dieses Mal personell auch deutlich besser aufgestellt sind, was die Offensive betrifft.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Daneben?! Wenn einer die taktische Ausrichtung beurteilen kann, dann doch wohl ein Spieler, der damals und heute dabei sein wird. Und wenn dieser Spieler klar sagt, dass die Ausrichtung gegen Liverpool nicht Bayernlike war und man aktuell wieder mutiger und klarer auftritt, kannst du alles versuchen – dir wird es nicht gelingen, Kovac von dessen Schuld freizusprechen.

      1. @davedaman:

        Und wenn dieser Spieler klar sagt, dass die Ausrichtung gegen Liverpool nicht Bayernlike war und man aktuell wieder mutiger und klarer auftritt(…)

        Diese klare Aussage ist komplett an mir vorbeigegangen.
        Hast du mal einen Link zu dem Zitat?
        Danke.

    2. zudem würde ich gerne mal wissen, inwieweit:

      Lewandowski
      Coman Müller Gnabry

      “DEUTLICH” besser sei, als:

      Lewandowski
      Coman James Gnabry
      ?!

      Bitte aufhören Fakten zu verdrehen.

    3. I stand corrected (teilweise ;-). Hatte verdrängt, dass Kimmich ja im Hinspiel dabei und erst im Rückspiel gesperrt war.

      Unabhängig davon fehlte uns damals offensiv Müller – der zu der Zeit genau wie heute in Form war/ist und unsere Offensive deutlich belebt(e). Coman war nicht fit, und musste halt spielen, weil Robbery auch keine Form hatten. Gesamt fehlte uns zudem in Liverpool generell Tempo (Hummels, Martinez). Und wir kamen aus einem Loch plus sahen einer gewaltigen Offensivpower von Klopp entgegen. Und James? Naja. Auf dem Papier hat auch Coutinho einen klangvollen offensiven Namen.

      Alles in anderem also schon eine etwas andere Voraussetzung jetzt gegen Chelsea als damals in Liverpool. Hätten wir damals so gespielt wie von Kimmich gestern gefordert, wären wir im Hinspiel untergegangen. Insofern finde ich seine Aussage nach wie vor deplatziert. Gerade von einem Spieler, der sich als Führungsspieler sieht, hätte ich da mehr erwartet.

  15. Ich bin ja notorischer Pessimist, von daher braucht ihr mich nicht für voll nehmen, aber für mich klingt das so als könnte das heute abend auch ordentlich schief gehen: Auf der einen Seite eine Heimmannschaft im Umbruch, die ob Unerfahrenheit und Verletzungssorgen eigentlich nur gewinnen kann, auf der anderen Seite eine Auswärtsmannschaft mit stark schwankendem Leistungsniveau, die sich weiter wähnt als sie vielleicht ist und daher nur verlieren kann. Lass dann etwas Pech im Spielverlauf hinzukommen und man hat eine ziemlich ungute Mischung. Ich werde jedenfalls gut nervös sein…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  16. Zum Thema “Fakten” hier mal die Neuzugänge der letzten drei Jahre, ohne Amateure und Jugend. Die Bilanz könnte schlimmer, aber auch deutlich besser sein. Unentbehrlich haben sich nur Coman, Gnabry, Süle und Pavard gemacht, eventuell kommt Hernandez noch hinzu:

    Zugänge 17/18

    James Rodriguez (Real Madrid),
    Kingsley Coman,
    Corentin Tolisso (Olympique Lyon),
    Niklas Süle (1899 Hoffenheim),
    Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim),

    Zugänge 18 / 19

    Serge Gnabry (1899 Hoffenheim),
    Joshua Zirkzee,
    Leon Goretzka (FC Schalke 04),

    Zugänge 19 / 20

    Philippe Coutinho,
    Mickaël Cuisance (Borussia Mönchengladbach II),
    Ivan Perisic,
    Lucas Hernández (Atletico Madrid),
    Fiete Arp (Hamburger SV),
    Benjamin Pavard (VfB Stuttgart),
    Alvaro Odriozola

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wow, liest sich wirklich gut…
      Wenn man die Aufzählung allerdings durcharbeitet und sich fragt
      – wer ist wirklich Leistungsträger
      – wer spielt meistens gut
      – wer ist immer oder meistens verfügbar
      – wer ist gegenwärtig und zukünftig eine Option,
      dann lichtet sich die Liste ein wenig.
      Verstehe das nicht als Kritik an deinem Beitrag, du hast vollkommen recht einmal die Fakten in den Vordergrund zu stellen – aber auch Fakten sind nur Gläser: für die einen halb voll, für die anderen….

      1. Bin ganz Deiner Meinung: Da ist schon noch Luft nach oben.

    2. Tatsächlich sehr wenige klare Fehleinkäufe dabei aus meiner Sicht. Tolisso zum Beispiel sucht derzeit nach seiner Form, ist aber ein charakterlich einwandfreier Spieler, der in der zweiten Reihe nicht murrt und inzwischen sicherlich nicht viel weniger als 40 Mio wert ist. Oder auch Coutinho oder Rodriguez – auch wenn es für die Startelf bei beiden komischerweise nicht gereicht hat (bislang), gibt es doch deutlich schlechtere Bankspieler.

      Sonst fällt insgesamt auf, dass wir wirklich günstig unterwegs waren, von Lucas Hernandez einmal abgesehen.

  17. Chelsea hatte einen Tag weniger Regenerationszeit als die Bayern nach den Spielen vom Wochenende. Wird interessant, wie sich das in der Startaufstellung der Blues niederschlägt, wenngleich Spieler auf der Insel wegen des gewohnt engen Terminkalenders dort als abgehärtet gelten.

    Beachtlich i. Vgl. zu den Bayern, mit welcher Manpower die Londoner im erweiterten Offensivbereich auch während der verletztungsbedingten Langzeitausfälle (Pulisic, Hudson-Odoi, Loftus-Cheek) zahlenmäßig und durchaus namhaft besetzt sind (Willian, Mount, Abraham, Giroud, Batshuayi, Pedro). Einige der Genannten scheinen bei Lampard allerdings nicht allzu hoch im Kurs zu stehen, während anderen der Dauereinsatz anzumerken ist.
    Knatsch gibt‘s ‘zwischen den Pfosten‘: Caballero vertritt inzwischen den 80 Mio.-Rekordtransfer Kepa, der durch Renitenz schon Ex-Coach Sarri zur Weißglut brachte (Elferschießen im EFL Cup-Finale vs. ManCity) und nun bei Lampard wegen Minderleistung in Ungnade gefallen ist. Der will ihn gar zum Sommer loswerden, meint die Gerüchteküche zu wissen. Vielleicht kommt‘s heute trotzdem zu einer Überraschung im Tor.

    Übers CL-Achtelfinale hinaus kam Chelsea zuletzt 2014 u. a. mit Čech, Lampard, Terry, Eto‘o, Torres, Hazard, Luiz (im selben Jahr wurde auch Mo Salah aus Basel verpflichtet, musste sich aber u. a. hinter Schürrle einreihen, bevor er nach Florenz sowie Rom verliehen wurde und dann in Liverpool durchstartete).
    Eine knappe Heimniederlage muss noch kein schlechtes Omen für die Lampard-Truppe sein, sie fuhr in der bisherigen Saison in der Liga und CL (bis auf OSC Lille) mehr Auswärts- als Heimpunkte ein. Womöglich ist das in Rummenigges nachdrücklicher Einforderung von ‘‘hoher Konzentration und hoher Seriosität‘‘ bereits mitbedacht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Bei der Manpower wird man allein aufgrund der Anzahl wirklich neidisch…
      Vor Urzeiten galt auch bei uns die Formel “alle Positionen doppelt gut besetzen” als Erfolgsgarant. Naja, das war natürlich albern, schließlich hatten die damals nicht einmal eine Idee davon, dass man mit elf polyvalenten Spielern zwei komplette Mannschaften aufstellen kann;)

  18. Thiago über Spiel(er)intelligenz (Gruß an Geistesbruder Xavi Hernández), “Madness“-Blues in schlecht gecoachten Spielen und Tiefenentspanntheit vs. Erfolgsdruck:
    https://www.independent.co.uk/sport/football/european/chelsea-vs-bayern-munich-uefa-champions-league-2020-thiago-alcantara-interview-a9353426.html#r3z-addoor

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wirklich schönes Interview, das gut wiedergibt, wie Thiago sein Rolle interpretiert und worauf es als ZMF ankommt…

    2. Sehr aufschlussreich, danke für den Link. Hoffe sehr, Thiago verlängert bei uns, ein wundervoller und wie man sehen kann auch sehr intelligenter Spieler.

  19. Tip :
    Wir gewinnen 3:1

    Aufstellung :
    Neuer
    Pavard,Boateng,Hernandez,Alaba
    Kimmich,Tiago
    Gnabry,Müller,Coman
    Lewandowski

    Allen
    Viel Spass heute Abend :)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Von wegen Spaß, das werden Höllenqualen! Die Frage ist nur, ob man danach endlich entspannen kann oder wieder einmal die Welt untergeht;)

      1. Du sollst als Zuschauer geniessen und mitfiebern.
        Aus Spass an der Freude,nicht um Dich zu quälen :)

  20. @Sascha O.
    Beim Tipp bin ich bei dir. Wir rocken das Ding 3-1.

    Aufstellungstechnisch isses so gekommen wie erwartet!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ;)
      Das ist aber nicht meine Wunschaufstellung.
      Ach ja und noch was :
      NO AFD
      Grüsse aus Hamburg

    2. Hamburg steht fest zu sozialen Werten und hält die Stellung :)

  21. Oha..
    Nah dran.
    Selbstfeier…:)

  22. Beobachtungen aus den ersten zehn Minuten: Kimmich hat schon 2 Duelle verloren, die zu Abschlüssen führten. Und die Außenbahnspieler arbeiten bei Ballverlust nicht sonderlich schnell nach hinten mit. Da müssen dann die Abwehrspieler und die beiden 6er lösen. Chelsea neigt im Gegenzug zu einfachen Ballverlusten, aus denen wir mehr Kapital schlagen müssen.

  23. Beobachtungen aus den nächsten zehn Minuten: die Abstände werden größer. Entweder stimmen sie zwischen Abwehr und Mittelfeld nicht oder zwischen Mittelfeld und Angriff. Dazu gibt es zu viele ungenaue Pässe.

  24. Beobachtung aus den weiteren zehn Minuten: Coman und Gnabry müssen sich mehr trauen. Gerade Coman bricht Dribblings ab. Und Lewandowski bleibt bis jetzt bei seinem CL-Trauma, dass er in wichtigen Spielen zu wenig Tore schiesst bzw. seine Chancen zu wenig nutzt. Irgendwie wirkt Chelsea nicht wirklich gefährlich, nur muss man doch immer mal Sorge haben, dass ein Ball durchrutscht, während wir zu selten die Angebote, die Chelsea macht, annehmen, weil es zu ungenau und zu fahrig gespielt wird.

  25. Also Kimmich auf der 6 gefällt mir überhaupt nicht. Er spielt viel zu viele Pässe, die zwar ankommen, aber den Mitspieler in Bedrängnis bringen. Ich sehe da eine weitere Kaderbaustelle auf uns zukommen, immerhin ist er auch schon 25 Jahre alt und sollte so langsam mal eine Stütze im Spiel werden. Aber bei der Leistung heute sind da berechtigte Zweifel angebracht. Und generell fehlt mir der go-to-guy. Welcher Spieler zieht das Spiel an sich? Chelsea ist nicht richtig stark, wir könnten mehr daraus machen, aber irgendwie wirken alle Spieler ein wenig ängstlich bzw. zu wenig entschlossen. Und so kommt der Gegner doch besser ins Spiel als er eigentlich dürfte. Mit so einem Spieler wäre allen auf dem Platz eigentlich schon jetzt klar, wie das Spiel ausgeht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Also Kimmich auf der 6 gefällt mir überhaupt nicht. Er spielt viel zu viele Pässe, die zwar ankommen, aber den Mitspieler in Bedrängnis bringen.

      So ist es.
      Hab ich vor Monaten schon mal angesprochen. Da durfte ich mir aber ganz schön was anhören.

  26. Ein schwieriger Gegner,und gefährlich dazu !
    Die kontern Dich weg und zack!,ist das Ding drin.
    Chelsea macht das,was Sie können.
    Tipp:
    Ruhe bewahren !
    Gegner lässt sich nicht ziehen.OK
    Dann bleibt nur 2te Reihe oder Kurzpassspiel !
    Oder Standardsituationen.
    Fazit : Wird ein hartes Stück Arbeit in der zweiten Halbzeit.
    Endet wohl darin,das eine Mannschaft einen Treffer erzielt und das war es dann.
    Ein dreckiges 1:0 für Bayern wäre ein Erfolg !

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wir brauchen einen Sieg. Chelsea ist zu Hause deutlich schlechter als auswärts (Platz 10 vs. Platz 4 in den jeweiligen Tabellen der Premier League; in der CL in dieser Saison auch 7 von 11 Punkten auswärts). Wenn wir da nur mit einem Unentschieden oder gar einer Niederlage nach Hause fahren, dann werden sie uns daheim auskontern.

      1. Chelsea schiebt hoch !
        Bayern ohne Antwort…

  27. Da ist das Ding!!!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wie geil ist das denn? 2x legt Lewa vor! Und Gnabry schießt Tore vorzugsweise auf der Insel.

  28. Gnabry fühlt sich in London einfach pudelwohl…

  29. Nur der FCB !!!

  30. Coman muss man ersetzen. So leid es mir tut, aber wir können uns diesen verschwendeten Kaderplatz einfach nicht leisten. Er soll gerne im Club bleiben, wenn er das möchte (der FCB setzt niemanden vor die Tür), aber dann muss man ihm einen entsprechenden Vertrag geben.

  31. Schöner Satz von W.-C. Fuss zu Coutinho: “Wenn die Arbeit getan ist, kommen die Artisten”. Er darf dann auch gleich auf links ran, Gnabry muss auf seine schwächere rechte Seite wechseln. Braucht es noch mehr Hinweise, dass wir vier Winger benötigen – nämlich zwei für jede Seite? Dass er dann gleich die erste Chance mit einer artistischen Einlage zu machen versucht anstatt den Ball einfach etwas nach hinten in die Mitte tropfen zu lassen, sagt auch schon wieder genug aus. Anstatt die einfache Lösung für die Mannschaft zu suchen, nimmt er die komplizierte Variante, um schön auszusehen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wir brauchen eben auch keine LEIHspieler, sondern Spieler mit Bayerngen, die für den Verein brennen, oder zumindest professionell genug sind. James war super, aber der war im Kopf Real-Spieler und Coutinho ist im Kopf immer noch Weltklasse und versucht es ständig zu beweisen.

      Perisic können wir aber holen von mir aus.

      PS: PHONZIIIIIIIIIIIIIIIIIE

      1. Bin bei Coutinho ganz bei euch, ich verstehe einfach nicht, was er da auf dem Platz immer machen möchte.

  32. Ich habe nix gesagt ;)

  33. Jetzt lernt der Davies auch noch, den Kopf hoch zu nehmen. Und wir siegen auswärts in England in einem CL-Achtelfinale mit deutlichem Unterschied. 18 Spiele unter Flick, 15 Siege.

  34. Arsenal, Tottenham, Chelsea…wir sollten nur noch in London spielen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wembley nicht zu vergessen ;)

  35. wenn Flick Phonzie noch Flanken beibringt ist er Weltklasse, so Hansi bitte WEchseln, Thiago runter bevor er rot bekommt und Tolisso rein

  36. Obwohl…
    Tipp : 3.1
    Ergebnis : 3:0

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du traust dich was. Nocht ist nicht Schluss.

      Hier: Tipp: 3:0

    2. Naja, zwischendurch ging Dir halt a bissl die Muffe. ;-)
      Aber ganz normal…

      Sascha O. Seite 25.02.2020 – 21:50
      Ein schwieriger Gegner,und gefährlich dazu !

      Fazit : Wird ein hartes Stück Arbeit in der zweiten Halbzeit.
      Endet wohl darin,das eine Mannschaft einen Treffer erzielt und das war es dann.
      Ein dreckiges 1:0 für Bayern wäre ein Erfolg !

      1. Naja,
        normal,oder ?!
        ;)

  37. Der Spielverlauf ist….
    Ja,was ist er denn…?
    Ich habe dafür keine Worte.

  38. Schönes Ergebnis und zudem wurden wir selten richtig ausgekontert. Boateng hatte keine nennenswerten Probleme, weil er selten in Sprintduelle gewungen wurde. Kimmich muss aber seine schwachen Pässe und Ballverluste abstellen. Liverpool, Barca oder Real werden so etwas vermutlich härter bestrafen. Die Verletzung von Coman ist natürlich bitter. Jetzt müssen wir wieder mit Coutinho auf links spielen und haben keine Wechseloption für die Flügel. Aber das Viertelfinale sollte jetzt fast Formsache sein. Schönes Gefühl, nachdem wir letzte Saison so gedemütigt wurden. Hoffentlich gibt das der Mannschaft auch etwas mehr Selbstvertrauen, das mir in der ersten Hälfte ein wenig fehlte.

  39. also boa muss mal wegen der Hüfte zum Osteopathen, das ist ja ein Dauergehumpel

  40. Und wieder liefern Mannschaft und Flick. Bin gespannt, was den Kritikern morgen alles einfällt: “Chelski kein Maßstab, die schweren Gegner kommen erst noch?”

    Gääähn. Als ob man die Entwicklung einer Mannschaft einzig und alleine an VF und HF der CL festmachen könnte. Ein 7:0 gegen Barca werden die Meisten von uns nicht noch einmal erleben.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und selbst damals hatte ich Schiss. Vor dem Hinspiel wie selbst vor dem Rückspiel.

      Wie ich nur noch kopfschüttelnd mit dem Bier in der Hand auf dem Balkon saß beim Hinspiel werde ich nie vergessen.

      Als Dortmund am nächsten Tag Real mit 4:1 putzte ging es mir aber gnauso. :-)

      1. Eine grandiose, unvergessliche Woche.

  41. Was musste ich diese Woche198 mal Unsinn über Davies lesen. Der Junge ist ein Fußballgott. Der beste Transfer seit Robben. Wenn nicht besser. Vielleicht werde ich mir untreu und kaufe mir ein Trikot mit der Nummer 19 …

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hm………..
      Was war das ?

      ein 3:0 Sieg gegen Chelsea.
      Ansonsten bleibt für mich da nicht viel……..
      Verdienter Sieg,wenig Spektakuläres.Nach Hause fahren,hinlegen.Morgen wieder arbeiten…:)
      Ja,ist denn bald Wochenende…?!!!

    2. Über 90 % Passquote und 8/10 Zweikämpfen gewonnen.
      An Davies gibt es nichts schlecht zu reden.
      Großes Kompliment an Salihamidzic.
      Der Junge ist einfach eine Granate. An dem werden wir noch viel Freude haben.

  42. Mannomann, was für eine grottoide Leistung. Von Chelsea. ;)
    So verdient der Sieg auch ist, aber die Truppe ist nun wirklich kein Maßstab in so einer Verfassung. Gegen die würde selbst Bremen punkten.
    Egal. Viertelfinale steht.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. War klar, dass die Gscheidhaferln bald wieder los legen würden. Freu Dich einfach mal und behalte Deine Häme für Dich.

    2. …genau darauf habe ich gewartet, dass jetzt wieder die Schwäche des Gegners herangezogen wird – kannst du nicht einmal die Leistung der Mannschaft honorieren? Apropos: Chapeau, FC Bayern!

      1. –sollte vielleicht IRONIE sein…?

  43. Kann mir jemand mal erklären, warum die Thiago noch nicht einen 17 Mio Vertrag für die nächsten 5 Jahre angeboten haben? Solche Spieler gibt es kaum noch. Und die Kohle für Ihn wär ein Schnäppchen. Er ist für mich so was wie die Fußball-Seele des FCB. Und Lewa wird hier sowieso zur Vereinslegende. Fonzies Antritte erinnern mich an Arjen. Da kamen die Gegenspieler auch immer in den Panik Modus.

    Der einzigen negativen Akzente heute Abend setzen Kimmich und Coman. Kimmich mit Licht aber auch zuviel Schatten. Und der King braucht einen besseren Physio und muss sich eigentlich so anpassen wie Robben.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. sehe ich genauso, habe Kimmich immer verteidigt, aber gestern hat er mich genervt, kommt immer nach hinten, nimmt den IV den Ball weg, nach dem Motto ich Chef, um dann einen Querpass in die Füße des Gegners zu spielen, da war ich echt fassungslos. Wenns gefährlich wurde dann durch Neuer oder Kimmich, nicht durch Chelsea

  44. […] und Leipzig offenbarten Schwächen im offensiven System der Bayern, die wir beispielsweise hier und hier […]

  45. […] haben sie im Zentrum echte Waffen, die nicht nur spielstark, sondern auch spielintelligent sind – wie wir in unserer Vorschau aufs Hinspiel bereits analysierten. Bringt Chelsea sie als Verbinder ins Angriffsdrittel ausreichend ins Spiel, wird es für jeden […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.