Supercup: Bayern verliert in Dortmund
Knapp eine Woche vor dem Auftaktspiel im DFB-Pokal in Cottbus begab sich der FC Bayern nach einjähriger Abstinenz zum 1. Pflichtspiel im Dortmunder Westfalenstadion.
Falls Ihr es verpasst habt:
Wie bereits die komplette Vorbereitung schon schickte Trainer Kovač seine Mannschaft im 4-3-3 mit drei klaren zentralen Mittelfeldspielern auf das Feld. Überraschend jedoch erhielt Tolisso den Vorzug vor Sanches, obwohl dieser am Mittwoch sogar länger gespielt hatte. Während man dem Franzosen noch seine schwere Kreuzbandverletzung mitunter ansah, spielte der Portugiese bislang die vermeintlich stärkere Vorbereitung.
In Anbetracht der Zweifel ob der Wichtigkeit dieses sogenannten “1. Titels der Saison” verwunderte auch die Aufstellung Comans nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung gegen Tottenham ein wenig.
Ansonsten war es die erwartete Aufstellung: Mit Süle und Boateng spielten die bis dato stärksten Innenverteidiger, Kimmich und Alaba bildeten wie so oft das Außenverteidigerduo, Thiago begann im defensiven Mittelfeld und durch Gnabrys Ausfall rückte Thomas Müller auf die Rechtsaußenposition.
Lucien Favre stellte seine Dortmunder im 4-2-3-1 ohne die beiden früheren Münchner Mario Götze (Bank) und Mats Hummels (Verletzt) auf.
Gleich in der ersten Minute zwang Alcácer Süle zum Ballverlust in der eigenen Hälfte, Guerreiro sprintete durch zur Grundlinie und legte den Ball in die Mitte zu Reus, der Neuer zu einer Weltklasseparade zwang.
Nach einer Ecke Bayerns nutzte der BVB einen Fehlpass von Boateng um in der 14. Minute Alcácer zu schicken. Neuer stürmte möglicherweise etwas verspätet aus seinem Tor, verkürzte den Winkel aber noch so weit, dass der Spanier aus 45 Metern den Ball zwar am Münchner Torhüter vorbei legen konnte, jedoch auch das Tor nicht traf.
In der 23. Minute kamen dann auch die Bayern zu ihrer ersten Großchance: Goretzka presste hoch und eroberte durch einen Sprint den Ball, legte ihn in die Mitte, wo Coman jedoch an Hitz scheiterte.
Bayern brachte das Spiel dann insofern unter Kontrolle, dass Dortmund zwar kaum mehr zu Chancen kam, aber man auch selbst nicht zwanghaft Hitz in Gefahren brachte. Mit einem 0:0 auf der Anzeigetafel ging es in die Kabine.
Ohne Wechsel begann die 2. Hälfte und direkt traf Dortmund: Thiago spielte auf Höhe der Mittellinie unter Druck einen Fehlpass, der Sancho zum Dribbling gegen am Ende vier Bayern-Spieler einlud. Der Engländer setzt sich dennoch durch fand in der Mitte Alcácer, der mit einem Beinschuss gegen Süle den Ball flach und platziert aus 20 Metern an Neuer vorbei ins Tor schob.
Nach einer Ecke war in der 69. Minute Bayern weit aufgerückt, verspielte aber den Ball. Der durchstartende Sancho konnte nicht mehr aufgehalten werden und der junge Engländer traf durch die Beine Neuers.
Game over. Die Bayern kamen nicht mehr zurück. Zwar gab es einige Angriffe, jedoch hatten sie auch zweifach Glück mit dem Schiedsrichtergespann, als Kimmich keinen Platzverweis (77.) und Sanches in den Schlussminuten keinen Strafstoß provozierte.
Dinge, die auffielen:
1. Vorbereitung adé?
Nach der vielbeachteten guten Vorbereitung erschien das Spiel ein wenig wie ein Rückfall in alte Zeiten. Zwar sah man noch immer einige gute Bewegungen und Positionierungen im Aufbau, doch mutete es an, als ob mit dem Einzug in die gegnerische Hälfte die meisten guten Ansätze der Vorbereitung liegen gelassen wurden. Statt mutig durch die Mitte zu kombinieren, wurde der Ball auf die Außen und dort vor allem zu Coman gespielt, der sich dann erstmal gegen gleich mehrere Spieler zu behaupten hatte.
Über Außen zu spielen ist ein bewährtes Mittel, und wenn man so gut durch die Mitte aufbaut, dass man gegnerische Außenverteidiger isoliert und die Flügelstürmer dadurch zu Eins-gegen-Eins-Situationen kommen, kann das auch erfolgreich sein. Doch falls man den Spielern den Mangel an Ideen förmlich anmerkt und sie dem Außenstürmer früh einfach den Ball zuschieben, in der Hoffnung ihm wird schon etwas kluges einfallen, kommen nur selten gute Angriffe zustande.
Gleichwohl ergibt es natürlich Sinn den blitzschnellen Coman ins Duell mit dem langsamer gewordenen Piszczek zu schicken und dem Franzosen gelang auch einiges, doch der Eindruck, der FC Bayern konnte aus diesem ungleichen Duell nicht alles rausholen, bleibt trotzdem. Schließlich führte Coman oftmals einen Drei- statt einem Zweikampf.
2. Unkoordiniertes Pressing
Bayern lief Dortmund immer wieder hoch an. Betrachtet man die Dortmunder Aufstellung erscheint dies auch als durchaus logisches Mittel, schließlich sind Hitz, Toprak und Schulz für Unsicherheiten unter Druck bekannt. Doch obwohl das einige Male von Erfolg gekrönt war, war das hohe Pressing ein zweischneidiges Schwert. Denn von Koordination oder gar Pressingfallen kann kaum eine Rede sein. Die Offensivspieler pressten so wie es ihnen gerade passte und nicht im Kollektiv. Provoziert man damit tatsächlich einen Ballgewinn, ist das auch in Ordnung. So wie etwa als Goretzka Comans Chance in der 23. Minute einleitete. Schafft es der Gegner jedoch diese wüsten Versuche von einem, vielleicht zwei Spielern zu umspielen und die Mannschaft war nicht auf hohes Pressing ausgerichtet, entstehen auf einmal brandgefährliche Räume.
3. Klaffende Lücken & Thiagos Rolle
Durch die scheinbare Wende im Fall Leroy Sané, ist ein anderes Transfergerücht in den Hintergrund geraten: Marc Roca. Wozu Bayern einen weiteren Mittelfeldspieler gebrauchen könnte, zeigte sich in Dortmund. Auch hier gab es Flashbacks zur abgelaufenen Saison. Zwar nicht nur dort aber vor allem im Mittelfeld klafften mitunter riesige Räume. Und das nicht nur wegen dem unkoordiniertem Pressing. Gerade in den beiden Anfangsphasen der jeweiligen Hälften zeigte sich dies mitunter eklatant. Dortmund verfügt über sehr schnelle Spieler. Gewährt man diesen Räume, ist das Ergebnis oft fatal.
Diese Räume versuchte gerade Thiago so gut es geht zuzudecken. Das gelang ihm meist auch gut, aber gerade dann, wenn es nicht klappte, behielt der Spruch von Mats Hummels Recht: Alleine ist schwer. Tolisso und speziell Goretzka ließen ihn ein ums andere Mal im Stich. Mitunter, weil sie zu hoch standen, mitunter weil sie sich nicht anboten.
Um diese defensiven Löcher zu stopfen, stellte Kovač im Herbst zunächst noch auf ein 4-2-3-1 um, und holte später noch Martínez in die Mannschaft. Der wiederum schloss zwar tatsächlich die Löcher, war dann jedoch im eigenen Ballbesitz fast völlig unbrauchbar und zeigte: Des Weisheits letzter Schluss war auch der Baske nicht. Wenn Kovač beim 4-3-3 bleiben möchte, sollte er versuchen Thiago da aufzustellen, wo er eigentlich auch mal angedacht war: Als Verbindungsspieler zwischen defensivem und offensivem Mittelfeld.
Klappt aus verschiedenen Gründen die interne Lösung Kimmich nicht, wäre es eine sehr gute Idee sich nach einem Mittelfeldspieler umzuschauen, der Thiago im Ballbesitz unterstützt und die Räume besser zuläuft. Vielleicht ist Marc Roca tatsächlich diese Lösung.
Was mir noch auffiel: Das Foul von Kimmich, der eher die Rote als die Gelbe Karte verdiente. Außerdem war zu sehen, wie schwer sich die Bayern-Defensive gegen schnelle und technisch beschlagene Gegenspieler tun. Auch mit Sane´ wird sich das Problem nicht einfach lösen lassen, da muss noch ein passender Defensivmann zur Stabilisierung her.
Mann, war das schlecht. Manchmal sehr schlecht und leider nie gut.
Streckenweise hat das an das Spiel unserer Amateure gestern erinnert. Eine unglaubliche Ansammlung an individuellen Fehlern, vor allem im Aufbau und der Defensive. Nur waren das am Nachmittag 18-19-jährige Spieler.
Im Grunde mussten die Dortmunder (die mir nicht einmal sonderlich imponierten) nur gelassen auf unsere Einladungen warten. Defensiv konnten wir sie kaum fordern.
Das einzig positive ist, dass sämtliche Fehler und Versäumnisse unserer Kaderplanung heute wie unter einem Vergrößerungsglas sichtbar wurden.
Von daher bin ich geneigt an eine Verschwörung der Mannschaft zu glauben, um das einmal drastisch vor Augen zu führen. Allerdings finde ich das mit Thiago ging ein wenig zu weit. Ihn gegen seinen fiesen Zwilling auszutauschen? Also bitte!
War einer gut? Fällt mir keiner ein.
Tolisso noch mit der Entschuldigung, dass er nach seiner langen Verletzung ganz offensichtlich noch seine Zeit braucht.
Und Coman scheint wirklich ernstlich traumatisiert zu sein. Den letzten Tritt scheinbar immer noch eingedenk das ganze Spiel mit gebremsten Schaum unterwegs. Immer ängstlich bemüht sich nicht weh zu tun. Hatten wir ja auch letzte Saison schon das eine oder andere Mal. Wenn er nicht völlig fit und frei im Kopf ist, fehlt da gleich die Hälfte.
Der einzige der heute in unserem Sinne geliefert hat war der VAR. Ansonsten hätte das noch ein viel bitterer Abend werden können.
Ach ja, und natürlich „Flick raus“, wenn das heute der vielbeschworene Hansi-Effekt war.
@Jo
Das Spiel der Amas heute Nachmittag war vor allem in Hz 1 sehr sehr schlecht.
Meiner Meinung nach klappt die Absicherung nicht und Stanisic, der auf der Außenverteidigerposition war, hat vor allem Geschwindigkeit in der Liga Probleme. Sie waren bemüht, aber oft auch nicht zielstrebig.
Leider merkt man auch bei den Amateuren, dass komischer Weise, dort, es bei der Defensive hakt. Allgemein ein schlafmütziger Auftritt, aus denen wir schleunigst lernen sollten.
Zum heutigen Spiel der Profis:
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die erste Hz verpasst habe.
In der zweiten Hz sind mir vor allem die vielen Passfehler aufgefallen und das Davies ganz gut Druck gemacht hat.
Leider auch, dass man statt zu schießen und ein “dreckiges” Tor zu erzielen, klein, klein gespielt hat und somit Chancen vergeben hat.
Auch finde ich, dass Kimmich eher auf der AV Position spielen sollte.
Wobei er auch am Ende oft hinterhergelaufen ist.
Ansonsten Dortmund war effektiver.
* mit
hat gefehlt ;)
Hab kuerzlich die bvb u16 gesehen, die haben besser gespielt als beide mannschaften hier.
@M1900:
“Leider merkt man auch bei den Amateuren, dass komischer Weise, dort, es bei der Defensive hakt. ”
Das finde ich jetzt weniger komisch, da die seit Saisonbeginn ja durchgängig mit einer Notabwehr spielen. Das was wir derzeit dort auf die Beine stellen können ist aktuell definitiv nicht ligatauglich. Und Mai der vielleicht den Stabilisator spielen könnte, erschien mir von dem K.O. gegen Rostock noch etwas beeindruckt.
Offensiv: OBM und Zirkzee weiterhin auf den falschen Positionen. Schwierig.
@Jo
Batista-Meier ist definitiv auf der Außenposition verschenkt. Der sollte eher halb-links spielen, hat aber auch noch körperliche Defizite. Und Zirkzee sollte eigentlich Mittelstürmer sein. Aber da spielt halt der Otschi.
Doch einer war schon gut.
Manuel Neuer. Ohne den, wären wohl alle 4 Dortmunder Torschüsse drin gewesen.
Noch spricht alles über die fehlenden Transfers, aber wenn die erstmal getätigt sind und Spielweise und/oder Resultate dann nicht passen sollten, dann geht das Theater um Kovac wieder los … Hoeneß war heute nach dem Spiel schon mal auf dem Feld, um dem Cheftrainer demonstrativ gut zuzureden …
Ja, er wird ihm ‘gut’ zum 4-2-3-1 zugeredet haben…
Ich bin äußerst enttäuscht vom ersten “ernsten” Spiel in dieser Saison. Nach einigen schönen offensiven Ansätzen in Halbzeit eins und unglaublichen Defiziten und Fehlern in der Defensive wurde die zweite Hälfte fast Quälerei. Das soll das bisherige Ergebnis einer Saisonvorbereitung sein? Nur mal so am Rande: Dortmund hat drei mutmaßlich später stammspielende Neuzugänge nicht mal auf dem Platz gehabt. Bayern (außer Gnabry) würde ich als derzeitig volle Kapelle bezeichnen.
Auch auf die Gefahr hin, zu strenge oder nicht dem Saisonzeitpunkt angemessene Kritik zu äußern: das war nix. Thiago hatte keinen Bock, Müller fand nicht statt, Neuer achtet mehr auf Stil als Effizienz, Süle wetteifert mit Boateng um den Bock des Spiels, Goretzka will … ja was will der eigentlich, Lewa so na ja ohne Wehtun, Tolliso im Ansatz manchmal nett und gleichzeitig seine Hausaufgaben vergessend. Alaba, Kimmich und Coman hab ich in etwa in Normalform gesehen, wobei Kimmich … ach, lassen wir das.
Richtig frustriert haben mich dann diese “innovativen” Wechsel. War wohl der Plan, den Gegner maximal zu verwirren. Hat leider nicht geklappt. Die eigene Verwirrung hat gewonnen. Nee, also einziger Trost ist, dass es tatsächlich nur um die goldene Ananas ging. Ich sehe keinerlei Perspektive, dass das Team wegen des Trainers Fortschritte macht. Es bleibt beim “trotz”. Und das reicht nicht für eine ganze Saison. Pffff …
Grüße aus Spanien, wo sich Real im Moment ähnlich blam… na gut, schwer tut. Die haben allerdings letztens drei Mal die CL gewonnen.
Vier Wochen Vorbereitung. Das erste wichtige Spiel – und dann erinnert alles an den letzten Herbst. Vorne ideenlos. Hinten anfällig. Gut, dass keine WM war und man genug Zeit für die Vorbereitung hatte. Jetzt kommt die Spielidee des Trainers wieder voll zum Tragen. Das mit den 2 hohen Achtern klappt nach wie vor nicht.
@Stern des Südens
Leider stimmt deine Analyse, nur dürfte die nicht von allen geteilt werden. Die vollzogenen Wechsel sollte Kovac schon mal erklären, denn ersichtlich waren sie nicht. Warum wurde zum Beispiel nicht Fiete Arp eingewechselt, denn das Lewa es alleine nicht richten kann, sah wohl jeder oder?
Ich sehe die Leistung nicht so kritisch. Grundsätzlich war es auf ähnlichem Niveau wie in den Testspielen. Man hat halt ein paar entscheidende Fehler gemacht und Dortmund hat mit Sancho einen perfekten Spieler für solche Situationen. Vorne fehlt die letzte Effizienz (insbesondere bei Coman), aber genau deshalb will man ja unbedingt einen Sané. Müller auf rechts hat nicht gut funktioniert, ein Grund für die 0 Tore. Trotzdem: spielerisch war man Dortmund klar überlegen, insbesondere Tolisso hatte immer wieder gute Momente in der Achterrolle. Nein, ich bin nach dem Spiel nicht pessimischter in Sachen Meisterschaft als vorher. Von Dortmund habe ich ausser Kontern nicht sehr viel gesehen.
Sehe ich ganz ähnlich, aber wie schon in den Vorbereitungsspielen (trotz der guten Ergebnisse) fehlten ganz vorne oft die zündenden Ideen, die Zuspitzung der Aktion, der druckvolle Abschluss, damit es auch richtig gefährlich wird. Bayern hatte über lange Strecken des Spiels die Feldüberlegenheit und m.E. auch die bessere Spielanlage, aber die Fehlerzahl war einfach zu hoch, davon hat der BVB profitiert und war einfach effektiver mit den Torchancen. Ich seh’s nicht so tragisch. Und ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit erhöht die Konzentration. Soll der BVB ruhig als Meisterschaftsfavorit ins Rennen gehen. Jedenfalls haben sie, und vor allem Favre, letze Saison erlebt, dass selbst 9 Punkte Vorsprung nicht reichen.
Dortmund hat sich hinten reingestellt und auf Fehler gewartet. Leider haben ihnen unsere Spieler zu oft den Gefallen getan. Sogar Thiago.
Aber die vernichtende Kritik ist natürlich unangebracht. Vor allem wenn sie zwischen 1:10 Uhr und 3:20 kommt, man bedenkt, dass die Dortmunder nicht total blind sind, wir auswärts gespielt haben und den Supercup auch ein Guardiola kein einziges mal gewonnen hat. Und der hätte es eigentlich locker schaffen müssen :-)
@Klaus
Also bist du der Ansicht, eine Kritik zwischen 1:10 und 3:20 Uhr ist unangebracht, wogegen sie zwischen 9:41 und 11:00 fundierter wäre. Es gibt aber Leute, bei denen ist die Aufnahme- und Urteilsfähigkeit nachts ausgeprägter als bei Leuten gleich nach dem Frühstück.
Das siehst du tatsächlich falsch, @Klaus Koch! ;-) Kritik an Kovac ist IMMER unangebracht, wenn es nach @Klaus und seinen Freunden geht! Und selbstverständlich ist andersherum jede Kritik an den Kritikern angebracht, egal zu welchem Zeitpunkt.
Sachliche Auseinandersetzung und Austausch von Gedanken? Nicht doch!! Nicht mit @Klaus und Co.!
PS: Ich möchte @Stiftl explizit aus diesem “Freundeskreis” herausnehmen. Dessen Beiträge haben mir zuletzt trotz der innewohnenden Kritik ganz gut gefallen!
@osrig
Es gibt nicht ohne Grund den Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und destruktiver Kritik, wobei die Uhrzeit keine Rolle spielt. Eine Kritik ist für so manchen User nur dann angebracht, wenn sie die eigene Meinung bestätigt.
Was jetzt die Uhrzeit mit Inhalt zu tun hat, ist mir ein Rätsel.
Ich bin 30 Kilometer mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, um dieses Spiel zu sehen. Und … ich wohne am A….* der Welt. Da dauert das Heimkommen gelegentlich etwas. Auch so einen Aufwand für dieses zweifelhafte Vergnügen getrieben?
*offizielle Bezeichnung: ultraperiphere Zone der EU
Im Grunde zerfällt das Team doch in zwei Teile, vorne presst Lewa mit Goretzka und Tolisso, die Außen schieben auch hoch, dahinter ein Riesenloch, in dem Thiago alleine rumspringt, dann die Abwehr, die mit Mordstempo angelaufen wird.
Im Aufbau langer Ball oder U des Grauens.
Außerdem viel zu viel Ballgeschleppe, unsere Einkaufspolitik hat uns jetzt echt nen Haufen Spieler beschert, die lieber ein paar Meter mit dem Ball gehen, als ihn technisch sauber laufen zu lassen (auch Pass genannt).
Wenn Sané jetzt kommt, wird das nicht besser, auch ein Typ der eher “selber abgeht“, als Teil eines sauberen Positionsspiels sein zu können. Deswegen ist / war er bei Pep auch eher Impact Player und es wird nicht ALLES getan um ihn zu halten. Für 100 Mio ganz schön wenig Lösung der Probleme…
Ganz ganz wichtig wären Spieler, die ballsicher und diszipliniert sind und das Spiel “verstehen“ a la Alonso und Lahm, aber da ist nichts in Sicht. Leider.
Wenn doch aber unser “Heldentrainer” das so haben will? Mentalität wichtiger ist, als Spielkunst? Dann kommt so etwas halt dabei raus!
Aber nur ruhig Blut! Wir gewinnen auch mit Fussball der Marke “Ideenlos” und Gerumpel die CL, wir müssen den genialen Ideen von Kovac nur Zeit lassen und seiner Teamführung vertrauen. Und da ja noch neue Spieler für zig hundert Mio Euro kommen, die nicht so doof sind, wie die alten, ist der Henkelpott doch schon in Griffweite! ;-)
@osrig
Die Aussicht, wieder Deutscher Meister zu werden, ist jedenfalls größer, als der Gewinn der CL.
Die einzige Hoffnung ist doch, die anderen Mannschaften spielen einen ähnlich ideenlosen Fußball, dann gleichen sich die Defizite aus und das Glück entscheidet… und Glück hat bekanntlich immer der Tüchtige.
Individuelle Fehler en Masse.
Ungenaue Passspiel.
Unkoordiniertes Pressing.
Aber wie ihr schon sagt ist das Problem wieder in der Zentrale.
Das Problem ist nicht Thiago.
Das Problem ist das Thiago nicht alles alleine machen kann.
Was Goretzka und Tolisso gespielt haben ist unter aller Kanone. Einer der beiden muss sich immer anbieten, beide haben sich versteckt, beide haben unkoordiniert gespielt in jeder Hinsicht.
Und das schlimmste beide haben erwartet das Thiago fuer sie die Drecksarbeit macht. Und auch nach vorn gab es nicht einen gefaehrlichen Pass den die beiden auf die drei Angreifer bringen konnten. Beide warten auf den Pass den nur Thiago spielen kann.
Eine absolute Schweinerei. Goretzka muss in seinen Kopf bekommen das er erstmal auch nur 50% der Faehigkeiten Thiagos erlernen muss um ueberhaupt einen Anspruch stellen zu koennen.
Von den guten Ansaetzen in der Vorbereitung ist nix uebrig geblieben. Man sieht das unter Druck mit Tempo die Dinge die geklappt haben nicht mehr klappen.
Boa Suele Goretzka Tolisso eine einzigartige Enttaeuschung.
Mmn bleibt es dabei.
Kimmich muss auf die 6.
Thiago davor.
Nur Thiago kann die Mitspieler auf top Niveau in gefährliche Position bringen (Havertz in Zukunft auch).
Mmn muessen wir diese Saison mit Kimmich und Thiago davor in der Zentrale spielen und davor einer der drei floatenden risikoreichen Spieler Goretzka Tolisso Sanches.
Boa war so gut drauf und jetzt mit so vielen Fehlpaessen!!! Suele nicht viel besser.
Und deshalb brauchen wir Lucas.
Boa als Backup.
Und ich muss es leider sagen.
Schaut Euch bitte Sancho an wie der drei vier Spieler bindet um dann optimal auf Alcacer abzulegen, das kann oder macht Conan zu wenig und deshalb brauchen wir Sane.
Das 4-3-3 oder 4-1-4-1 ist richtig aber die 8er und die AV muessen einfach besser mit der 6 funktionieren.
Und das hohe pressing muss insgesamt abgestimmter funktionieren.
Neuer
Pavard Suele Lucas Alaba
Kimmich
Goretzka/Tolisso Thiago
Gnabry Lewa Sane
Stimme dir zu, sehe auch die 8er als Hauptproblem gestern. Wenn man Mal überlegt ist da schon ein großer Qualitätsunterschied zu den anderen Mannschaftsteilen, da rächt es sich, dass man James abgegeben hat und niemand dafür hat. Es wirkt bei beiden so, als wäre es für sie wichtiger im 16er Bereich zu sein als Teil des Spielaufbaus.
Ich hab mich auch gefragt, ob das Fehlen von Sanches auf der Position geschmerzt hat, der ja im Gegenpressing doch immer gut dabei ist.
Ich hab eine etwas andere Traumelf momentan, aber dazu bräuchten wir die zwei Transfers, wenn man nämlich
Roca (?)
Thiago, Sanches
Gnabry, Sane, Lewandowski
Hätte, könnte man im Mittelfeld und im Angriff sehr variabel wechseln. Vom 4-2-3-1 zum 4-3-3 und im Angriff die jeweiligen Positionen. Wenn Thiago das wechselnde Element ist, muss man sich auch weniger auf den Matchplan verlassen, da er dass vermutlich selbst gut einschätzen kann.
Zurück zum Mittelfeld; vielleicht braucht Tolisso einfach etwas Zeit…
Dagegen ist ja nichts einzuwenden nach so einer schweren und langwierigen Verletzung.
Aber warum muss der sich dann 90 min quälen. Und warum nicht zur Halbzeit der, der auf dieser Position in der Vorbereitung eigentlich gute Spiele gezeigt hat. Weil man den als Reserve für den LA braucht?
Mit dem gleichen Kader, mit dem das 4-3-3 schon in der letzten Saison nicht funktioniert hat, jetzt wieder 4-3-3 spielen zu lassen? Da hat sich der Trainer ja was richtig gutes einfallen lassen.
An Usedomspotter
meine Meinung. Die Aufgabe eines Trainers muss sein ein Spielsystem/ Aufstellung/Taktik zu finden in der die Fähigkeiten der vorhandenen Spieler optimal genutzt werden. Wir haben hervorragende Spieler – aber auf falschen Positionen. Sie z.B. Müller und Thiago. Der Trainer ist offensichtlich nicht in der Lage dazu. Das hat die letzte Saison in vielen Fällen deutlich gezeigt. James hat recht: FCB ist nicht Frankfurt.
Leider wird ein Einkauf für über 100 Millionen daran nur oberflächlich etwas ändern.
Einen schönen Sonntag
Ich möchte auf meinen Kommentar Nr. 78 von gestern um 0.15h verweisen…
So sieht es aus.
Ein 4-3-3 ist eine Grundformation und mehr nicht.
Wie ich diese nutze ist entscheidend und da gab es durchaus Veränderungen in den Vorbereitungsspielen, die hier auch analysiert wurden.
Schau insbesondere auf die Rolle der 8er im Vergleich zur Vorsaison, wenn es dich interessiert.
Im Ergebnis wars katastrophal.
Die 8er? Du meinst Goretzka und Tolisso, die überhaupt kein Verständnis für Defensive haben und Thiago im Stich lassen? Was hat sich da geändert?
Da widerspreche ich nicht.
@UP:
Geändert hat sich vereinfacht gesagt bzgl der 8er, dass einer tiefer bleibt um abzusichern, wohingegen letzte Saison beide hochgeschoben haben.
An Usedomspotter
meine Meinung. Die Aufgabe eines Trainers muss sein ein Spielsystem/ Aufstellung/Taktik zu finden in der die Fähigkeiten der vorhandenen Spieler optimal genutzt werden. Wir haben hervorragende Spieler – aber auf falschen Positionen. Sie z.B. Müller und Thiago. Der Trainer ist offensichtlich nicht in der Lage dazu. Das hat die letzte Saison in vielen Fällen deutlich gezeigt. James hat recht: FCB ist nicht Frankfurt.
Leider wird ein Einkauf für über 100 Millionen daran nur oberflächlich etwas ändern.
Einen schönen Sonntag
@Usedopotter…….wenn nicht jetzt? wann denn? O.k.eine Niederlage gegen die Bienen tut immer weh. Ich war überrascht, das Dortmund sich Zuhause so weit hinten reingestellt hat. Das war m.M.n. für einen selbsternannten zukünftigen Meister ungewöhnlich.
Wir haben das Spiel durch individuelle Fehler, d.h. unnötige Fehlpässe und Unvermögen, darf man Sancho gg. vier Mann durchlaufen lassen?, verloren. Wenn man jedoch wirklich etwas verändern gegenüber der letzten Saison verändern will, braucht das Zeit. Und Rückschläge sind vorhersehbar. Aber KHR fordert wieder mehr Spielkultur und Spektakel. Und da gehe ich total mit. Und daran lag es m.M.n.:
– Thiago ist gg. gute, schnelle Kontermannschaften als alleiniger Sechser, ohne Unterstützung, nicht in der Lage alle Räume zuzulaufen.
– eine Mannschaft presst gg. den Ball als Einheit. (Wer gibt die Kommandos?)
– das Positionspiel (Abstände zwischen den Mannschaftsteilen) und die Passgeschwindigkeit muss enorm verbessert werden.
– uns fehlt es weiterhin im letzten Drittel an Ideen um die Abschlusspieler in Position zu bringen.
– durch den dünnen Kader fehlt es, gerade vorne, an Alternativen von der Bank. (Der letzte Punch ab Minute 60 fehlt)
Ein Sane würde uns bestimmt guttun. Trotzdem fehlen m.M.n mindestens 3-4 Spieler, um in der CL erfolgreich zu sein. Roca, Sane,
Ziych und falls finanziell vertretbar Bergwijn(Bailey). Bin echt total gespannt, wer uns noch präsentiert wird. Ist dieses Jahr fast wie früher Weihnachten.
@Rainer, wir konnten nicht von der Bank her nachlegen:
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_86210108/lewandowski-erhoeht-druck-wegen-fehlender-transfers.html?#utm_source=whatsbroadcast&utm_medium=social-non-paid&utm_campaign=bundesliga-aktuell
@Karsten…Danke….und Lewandowski hat sowas von Recht.
@Anton…gute Argumente. Trotzdem können wir nur „Jetzt“ etwas probieren, egal ob es fruchtet oder nicht. Ich bin in soweit anderer Meinung als Du, als das ich durchaus gegen manche Gegner ein 4-3-3 sehe. Jedoch nicht gegen starke Umschalt Mannschaften wie Dortmund bzw Liverpool. In der BL ist es jedoch u.U. eine Alternative……ich träume immer noch von einer Mannschaft, die auf Gegner, Wettbewerb usw. reagieren kann und nicht stur auf ein System festgelegt ist. Auch ein 3-5-2 finde ich unter Umständen interessant.(…Dortmund hatte ich z.B Gestern niemals so defensiv im eigenen Stadion erwartet)
Und Sanches auf Linksaußen kann m.M.n. nur ein Versuch aufgrund seines guten Antritts gewesen sein.
Schon interessant: Nach wie vor bleiben die Kritikpunkte schlechtes Passpiel, Ideenlosigkeit und dünner Kader. Als wäre nichts geschehen. Alle Fehler der Vorsaison werden wiederholt.
Warum macht man immer die gleichen Fehler? Man kennt sich damit aus!
Wenn nicht jetzt, wann dann? – Gar nicht!
Das 4-3-3 hat schon unter Ancelotti nicht funktioniert und unter Kovac in der letzten Hinrunde auch nicht.
Warum?
Ob unter Ancelotti, Löw oder Kovac – Müller ist – außer gegen überforterte Türken – kein Rechtsaußen.
Thiago ist ein guter 6er, aber kann nicht den Alleinunterhalter im Mittelfeld geben.
Also tut der Gegner das, was sich anbietet. Er stellt den einzigen “echten “Außen und den 6er zu und wartet auf Fehler. Das hat schon in der letzten Saison diverse Male hervorragend funktioniert, bis das Systemgeändert wurde. Dann hatte durch die Doppelechs auch ein Thiago die notwendige Unterstützung und ein Müller spielte da, wo er seine beste Leistung bringt.
Warum sich allerdings ein Tolisso, der nochlange nicht – wen wunderts – bei 100% ist, über 90 min quälen durfte, statt durch einen Sanches ersetzt zu werden, entscheiden andere. Was Sanches allerdings auf LA soll, erschließt sich auch nicht. Aber gut, Versuch macht klug.
Und hört und liest man die diversen Kommentare in Sachen individuelle Fehler – schön und gut, aber wer es nicht schafft, innerhalb der Spielzeit ein Tor zu erzielen, hat ein Problem mit dem Gewinnen – und da hätte dan auch ein einziger individueller Fehler gereicht, um zu verlieren.
Ein spielstarker Achter, wie James es war, fehlt uns egentlich auch noch!!
Ein Goretzka, Tolissio und Sanchez haben einfach nicht die Genialität, solche Steckpässe wie James zu spielen oder gefährliche Halbfeldflanken auf Lewa zu schlagen …
Spielwitz und Strategie fehlen. James und Pep fehlen.
@Tom…deshalb würde ich Ziych echt gut finden. Total variabel. Zentrales, offensives Mittelfeld und Rechtsaußen.
Zudem schnell, dribbelstark und im Abschluss gut. Durch die Ajax Schule zudem auch passicher und kombinationsstark.
Vom Preis Leistungsverhältnis somit für uns eigentlich ein Muss.
P.S. ich verstehe immer noch nicht, warum James für 40Mio nicht gekauft wurde…..
Die Bayern wollten James behalten. James wollte weg, weil er mit Kovac nicht kann (und weil Kovac keine Ahnung hat IMHO).
Ziyech war schon nach unseren Duellen gegen Ajax mein Wunschspieler. Aus den von dir genannten Eigenschaften.
Ich mag das 4-3-3 und bin auch der Meinung der aktuelle Kader kann dieses System spielen. Wichtig wäre das die AV bei Ballverlust einrücken und den Sechser unterstützen. Dann funktioniert auch die Konterabsicherung besser. Die BVB-Tore wurden durch individuelle Fehler begünstigt- das wäre in jedem anderen System auch gefährlich geworden. Hoffe Kovac bleibt bei seiner Idee und verfeinert mit Flick zusammen Laufwege, (Gegen-) Pressing, sowie Restverteidigung.
Ich fand es zwar auch bestürzend wie ähnlich manche Szenen denen aus der letzten Herbstkrise waren. Also Gegner die konternd durch riesige, offene Räum stürmen konnten.
Ein Unterschied allerdings zu gestern. Auch in der Herbstkrise wurde dies nicht durch eine so unfassbare Anzahl von unforced errors im Aufbauspiel unterstützt. Die eigene Mannschaft im Aufrücken und du spielst dem Gegner den Ball in die Beine. Der hat dummerweise noch ein paar gute, flinke Jungs. Dann sieht jedes System dieser Welt ganz schnell, ganz alt aus. Das geht in der Regel natürlich nicht immer schief. So leicht ist es eben auch nicht Tore zu erzielen. Aber wenn du das 10-mal anbietest, geht es mit Sicherheit irgendwann schief.
Deshalb sehe ich dieses Spiel auch noch nicht als Anlass für eine Systemdebatte. Mit der Betonung auf noch.
Was ist denn die Idee von Kovac?
Die AV könnten nicht einrücken, da die Aufteilung davor, 2 “hohe 8er”, in einer Linie mit der 1. Reihe standen und das Spiel durch die beiden AV wieder übers U gespielt wurde. Es blieb ihnen auch nichts anderes übrig.
Möchte auch hier auf meinen Kommentar Nr. 78, von gestern um 0.15h verweisen.
Wow da hat jemand dieselbe Meinung wie ich, die Taktik war katastrophal oder nicht vorhanden, genau wie letzte Saison, und ein Sane wird nichts dran ändern: https://www.bavarianfootballworks.com/2019/8/3/20753160/borussia-dortmund-bayern-munich-three-observations-analysis-thomas-muller-4-3-3-thiago-midfield-sane
Ein Top-Artikel, unterschreibe ich zu 100%. Danke!
Ganz meine Meinung.
Der Typ redet viel mit wenig Inhalt.
Wir können kein 4-2-3-1 mit Javi spielen.
Er ist inzwischen zu langsam und einfach nicht gut genug im Aufbau.
Da sind ja sogar inzwischen Henderson und Milner besser weil sie von Klopp entsprechend geocached werden.
Das 4-3-3 ist richtig nur muss Kovac Goretzka Tolisso Ssnches klarmachen wir man es spielt.
Es geht dabei nicht nur ums Mittelfeld, sondern auch um den Angriff. Wir brauchen dort eben nicht nur die Winger, die auch nicht direkt vors Tor durchdribbeln können oder die ins Strafraum nachlaufenden Mittelspieler, sondern weitaus mehr Variabilität, Läufe um Lücken zu ziehen, Positionswechsel, Unterstützung der Winger etc.
Ganz genau so seh ich das auch.
Das 4-3-3 ist letztes Jahr schon in jedem Spiel schief gegangen. Als er zurück zum 4-2-3-1 ist, lief es plötzlich wieder besser. Und jetzt glaubt er mit dem gleichen Team wieder mit einer Taktik spielen zu können, die letztes Jahr schon fatal war.
Entweder ist Kovac komplett stur, oder einfach zu dämlich um das zu sehen. Da helfen auch weder Sane, noch Roca oder Lionel Messi.
Falsche Taktik gepaart mit dem völligem Fehlen eines Plans nach vorne. Eintrainierte Passstafetten, Laufwege oder irgendein vorher überlegter Spielplan scheinen beim FC Bayern unter Kovac überhaupt nicht mehr zu existieren. Der Ausgang eines jeden Spiels ist (unabhängig von 4-3-3 oder 4-3-2-1) nur von Glück oder individuellen Sahnetagen abhängig.
So kann man auf Dauer nicht erfolgreich sein.
P.S. der “FC Bayern spielt immer Auswärts, damit andere Teams auch mal ne Chance haben-Pokal” ist mir ja eigentlich völlig egal. Mich ärgert nur, dass die Vereinsführung die Dinge, die ich schon seit über einem Jahr von mir gebe entweder selbst nicht sieht, oder aber sehenden Auges billigt (was ja noch viel schlimmer ist).
Und da ist sie wieder, die Weltuntergangsstimmung. Wegen einem Spiel? Sigh…
Das wollte ich auch gerade schreiben :)
Immer wieder interessant, wie schnell sowas gehen kann.
Hoffentlich kann Kovač diese Horrorsaison noch zu einem vernünftigen Ende bringen.
Naja. Nachdem Bayern das Double geholt und eine gute Vorbereitung gespielt hat, haben sie ja fast 3 Monate warten müssen um über unseren ungeliebten Trainer herziehen zu können. Und jetzt ist das Ende endlich wieder nah :-)
Der Trainer hatte die Pause, um die Fehler der letzten Saison zu analysieren. Dazu vier Wochen Vorbereitung mit ausgeruhten Spielern, um Dinge einzustudieren. Am Ende sieht man dann alle Probleme der Vorsaison sofort wieder. Eine Lernkurve sieht für mich definitv anders aus. Zumal die Probleme mit dem Passtempo und der Passgenauigkeit auch nicht mit neuen Spielern besser werden, weil das eben immer wieder eingeübt werden muss. Und die hohen 8er mit der daraus resultierenden Lücke sind ja auch nichts Neues. Ein Jahr später sind wir keinen Schritt weiter.
In der Tat; fast paranoid einige User hier. Thiago war überraschend ein Totalausfall, entsprechend sackt der Spielaufbau nunmal ab. Trotzdem sah ich Aspekte, auf denen man aufbauen kann.
Das super aggressive Pressing insbesondere mit Goretzka war positiv überraschend. Über Außen wurde mit allen Spielern gut kombiniert. Vorne fehlte es an Durchschlagskraft bzw. beim finalen Pass sah vieles unglücklich aus. Coman ist eben leider (noch) kein 100%iger finisher. Aber wer konnte auch erwarten, dass Dortmund sich ausschließlich hinten reinstellt und mauert. Auf der anderen Seite wiederum gut, weil man sehen könnte, was fehlt.
Kovac hat 2 Wochen Zeit daran zu arbeiten. Wenn gegen Hertha nichts herauskommt (was ich nicht glaube), dann gibt es Grund zur Sorge. Bis dahin keep calm. Der Transfermarkt sollte genug Möglichkeit der Ablenkung geben.
Ja jetzt kommen viele schwache BL Gegner. Alles wird gut.
Ich möchte doch allen, die einen sogenannten shitstorm hier loslassen, sich das Spiel in der Mediathek des ZDF anzuschauen.
Es geht doch um Kritik über das Bayernspiel und dafür ist der Trainerstab verantwortlich. N. Kovac erwähnt ja auch richtigerweise, dass der Trainer mit zur Mannschaft gehört.
Ich möchte hier auf meinen Kommentar Nr.78 von gestern um 0.15h verweisen.
Dass Coach Niko Kovac statt zwei defensiver Mittelfeldspieler nur einen klassischen Sechser aufbot und so potenzielle Freiräume bei Ballverlust für den Gegner generierte, wollte Neuer nicht als Grund gelten lassen. “Wir hatten nicht so viele hochstehende Mittelfeldspieler. Leon Goretzka und Corentin Tolisso standen nicht näher an Robert Lewandowski als an Thiago”, sagte der FCB-Kapitän und ergänzte: “Das hat nicht so eine große Rolle gespielt.”
Da irrt Neuer aber ziemlich.
Wird er in der videoanalyse sehen wenn es denn eine gibt
Noch schlimmer ist das sie kaum anspielst waren
Schlimm ist, dass Kovac die Fehler gar nicht sieht. Er meint es war nicht viel verkehrt, Bayern hätte nur ein paar Dinger reinmachen und die 2 Gegentore verhindern sollen….
Für mich tut die Niederlage weh aber sie kommt zum rechten Zeitpunkt. Unser Bauchpräsident hat spätestens gestern erkannt, dass gehandelt werden muss, und dass ein Sané alleine das Problem nicht lösen wird. Wenn es im Mgmt bis dato Kontroversen darüber gab – jetzt sollte es allen klar sein, dass unser Kader noch in der Breite wachsen muss, also ein 6er (Roca?), ein eher zwei Winger (Sané und Zyiech/Bailey?) und ein IV wenn Boa noch gehen sollte und man kein Vertrauen in Mai hat. Und ein Ersatz-Lewa – wenn schon ein Arp bei 0:2 Rückstand nicht gebracht wird, weil er halt keinem Gegner Angst macht.
Überhaupt, die Bank:
Wir hatten gestern nur zwei nicht Einsatzfähige, Lucas und Gnabry, das ist gerade im Frühjahr schon mal deutlich mehr. Und dann kommt da schon jetzt ab der 60. nichts mehr, was den Unterschied macht.
Trotzdem mag ich nicht in die Weltuntergangsstimmung mit einstimmen- die bisher ach so tolle Vorbereitung, wo wirklich verbesserte Ansätze gegenüber letztem Jahr erkennbar waren, ist auf einmal nichts mehr wert? War letztes Jahr auch Kovac-kritisch, erkenne aber schon Fortschritte bei ihm und dann ist da jetzt Hansi Flick, der Unterschied-Co-Trainer. Ein bisschen Vertrauen, Leute.
Weitere lessons learned: keine Balance im Mittelfeld, Tolisso und Goretzka waren im Ballbesitz mMn eher 10er als 8er – Thiago überfordert als einziger 6er gegen starke Kontermannschaft, und wo war eigentlich Müller.
2:0 gegen DO verloren! Ein Auswärtsspiel im sogenannten “Super-Cup”! Ein Pflichtspiel mit einer gewissen Bedeutung, aber sicherlich kein “must-have”. Ein Spiel noch mitten in der Vorbereitungsphase, mit Möglichkeiten zum Experimentieren und Ausprobieren!
Eine Niederlage, die kein Beinbruch darstellt! Und sicherlich auch keine Grund darstellt, bereits jetzt alle Felle davon schwimmen zu sehen.
Für Durchhalteparolen taugt das Spiel allerdings auch nicht! Denn auch wenn es noch ein paar Tage hin sind bis zum Bundesliga-Start, und selbst die ersten zwei, drei Spieltage noch benötigt werden, um in den berühmten “Rhythmus” zu kommen, so lassen sich doch einige Erkenntnisse gewinnen, die eine Einschätzung erlauben:
Da ist zunächst mal die Erkenntnis, dass sich – entgegen des ersten Eindrucks aus den Testspielen – hinsichtlich Spielidee und Herangehensweise nichts geändert hat: Der Ball wird weiterhin in einer U-Form schnell auf die Aussen gespielt, die dann entweder versuchen, durch einen schnellen Lauf oder durch den Pass entlang der Aussenlinie Raum zu gewinnen, wobei AV und AS sich gegenseitig unterstützen.
Allerdings stößt der Aussenstürmer sogleich auf eine Doppelsicherung, und gegen DO war gut zu erkennen, dass Favre mit seiner defensiven Ordnung im 4-4-2 sogar noch eine weitere Absicherung dahinter einbauen konnte, weswegen sich unsere Offensiven zumeist festrannten. Es ist eben das Problem des frühen Herausspielens auf eine Seite, dass der Gegner sich rasch darauf einstellen und die Seite dicht machen kann. Der lange Ball zur Seitenverlagerung benötigt dann auch viel Zeit, die eine gut organisierte Defensive zum Verschieben nutzt.
Es fehlt weiterhin an der Einbindung der Mitte, selbst die hochgezogenen Achter können nicht die nötigen Pässe spielen, zumal sie eher als “Läufer” agieren und versuchen, selbst in den Strafraum zu gelangen, anstatt als Bälleverteiler zu agieren.
Diese Aufgabe liegt im System mit hohen Achtern auf dem strukturgebenden Sechser, der zumindest gestern von DO zugestellt wurde. Besonders deutlich wurde das vor dem Gegentor, als Thiago mit dem Ball am Fuss keinen Anspielpartner fand und gezwungen war, unter Druck den Rückpass zu spielen. Fehler Thiago? Vor allem Fehler der offensiven Ordnung, die keine Optionen für einen Pass hergab, weil die Zonenbesetzung unzureichend und die Bewegung, das Freilaufen innerhalb der Zone im Grunde fehlte.
Diese Defizite sind taktischer Natur, und somit eine Angelegenheit des Trainer-Teams, die Abläufe so zu schulen, dass sie verbessert werden. Davon war in der letzten Spielzeit wenig zu sehen, und auch jetzt sieht es wieder ganz danach aus, als dass aufgrund der fehlenden Einbindung und Spiels durch die Mitte die Offensivstrukturen nicht passen. Und wie in dem von @Sendlinger weiter oben per Link zu erreichenden Text einer englischsprachigen FCB-Seite angemerkt, wird an diesen taktischen Defiziten auch ein sündhaft teurer Sane als Verstärkung wenig ändern!
Nun kann man sicherlich noch abwarten, was die nächsten Tage und Wochen der Vorbereitung und des Saisonbeginns hergeben, unter der Berücksichtigung des bisherigen Verlaufs unter Kovac ist eine Änderung der angesprochenen Defizite allerdings unwahrscheinlich, und wir werden einmal mehr in einer ideenarmen Spielanlage mit viel Gerenne von gelungenen Einzelaktionen und der Mentalität unserer Spieler abhängig sein, anstatt durch eine souveräne Spielkultur mit schnellen Kombinationen Gegner nach Belieben zu beherrschen und von vorn herein gar keine Fragen darüber aufkommen zu lassen, wer am Ende der 90 Minuten als Sieger vom Feld gehen wird.
Alte Weisheit aus der NFL: “Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive gewinnt Meisterschaften”
Ach, wenn man alle Spiele zu Null spielt, dann wird man Meister?
@ sendlinger
Solche Gedanken hat man nur, wenn man den Sinn dieser Weisheit nicht versteht.
Wenn man immer nur ein Tor erzielt, dann steht am Ende auch die Null… und die Meisterschaft.
@Klaus Koch
Lieber alle Spiele 5:4 ;-)
@sendlinger
ok, sind natürlich attraktivere Spiele, nur muss der Gegner das System auch akzeptieren ;-))
Ich sehe das Ganze etwas differenzierter. In der ersten Halbzeit fand ich die Struktur im Grossen und Ganzen nicht schlecht und die Achter lieferten Mehrwert in den Halbräumen. Tolisso war zudem gar nicht durchgehend hoch positioniert und verteilte durchaus den einen oder anderen Ball im Mittelfeld. Beim ersten Gegentor war Goretzka im Prinzip schon richtig positioniert, nur wie Du richtig schreibst viel zu passiv. Anstatt sich aktiv anzubieten schaute er mehr oder weniger nur zu (danach war es aber auch einfach sehr schlecht verteidigt von Boateng, Alaba, Tolisso und Süle). In der zweiten Halbzeit wurde die Struktur zusehens schlechter und das zweite Gegentor zeigte was nicht passieren sollte: 6 Spieler mehr oder weniger in der vordersten Linie praktisch ohne Tiefenstaffelung. Das kann so wirklich nicht sein und war ein Rückfall in letzte Saison.
Als wir noch einen Weltklassetrainer hatten und durch eine souveräne Spielkultur mit schnellen Kombinationen Gegner nach Belieben beherrschten und von vorn herein gar keine Fragen darüber aufkommen haben lassen, wer am Ende der 90 Minuten als Sieger vom Feld gehen wird, da haben wir die CL mit Fussball der Marke “Spielkunst” gewonnen.
Ach, war das schön.
Nee, warte. Das war doch irgendwie anders. ;)
Blödsinn. EinzelErgebnisse sind beim Fußball leider, oder nicht leider, nicht immer vom besseren Spiel abhängig.
James
Es gibt doch noch Konstanten im Leben. Z.b. die MSR-Kommentarleiste. Ob im April nach einem 5-0-Sieg oder im August nach einem 0-2, jeweils gegen den BVB. Die Kommentare bleiben die gleichen :-)
Ja, warum wohl?
Ja, warum wohl?
Sané verletzt ausgewechselt…na Super!!!
@Gerdl20
Sry für den Sarkasmus, aber dann senkt sich die Ablöse um 50 Mio ;)
Wären dann 100 Mio!
;-)
Alles gut :-)
Hoffen wir Mal, dass es einfach nur dem Transfer geholfen hat und es nichts schlimmeres war.
Vielleicht interpretiere ich da etwas viel rein aber als Guardiola seine Hand auf Sanes Rücken lag, als er rausging sah es für mich so aus, als hätte Sane ihn weggedrückt.
Unabhängig davon: ich bin eine der, die jetzt nicht unbedingt begeistert sind von unserer Führungsregie, was Transfers diesen Sommer angeht, bzw. deren Umgang damit. Wobei ich mich frage, ob Man City da vielleicht nicht sehr asig vorgegangen ist. Dafür spräche, dass die anderen Transfers eher unproblematisch liefen und ihn heute aufzustellen, wenn er vielleicht wechselt ja auch eher nicht zu den guten Sitten gehört, hätte ich vermutet.
City glaubt vermutlich nicht dran dass die Bayern den Fantasiepreis bezahlen.
Ich habe mir es gerade angesehen, Sane hat Peps Hand nicht weggedrückt :). Falls du es auch auf DAZN siehst, kannst du ja nochmal zurückspulen.
War vermutlich Wunschgedanke :)
Damit ist klar, dass es unser Mann ist!
Genau mein Gedanke… 100 Millionen für den nächsten Knieschaden, klingt ganz nach uns.
Wie unprofessionell ist das denn. Lass einen Spieler den ich vllt nächste Woche für 150 mio in so nem 0 Bedeutungskick ran! Pep und ne trixi sind echte leuchten.
Wenn wirklich schon alles fix gewesen ist, dann ist Pep doch nicht unfehlbar sondern total behämmert. Ein völlig unerklärliches Verhalten einer größenwahnsinnigen beleidigten Leberwurst. Hoffen wir halt, dass es nichts schlimmes ist.
Das größte Problem ist meines Erachtens immer noch die Unfähigkeit von Kovac, auf den Spielverlauf zu reagieren. Das ich in über 12 Monaten nicht verstanden habe, dass ein 4-3-3 nicht funktioniert ist eine Sache. Dann aber mit offenen Augen ins Verderben zu rennen, wenn ich schon 45 Minuten lang zusehe, dass das einfach nicht funktioniert ist einfach bodenlos schwach.
Ich muss aller spätestens in der Halbzeit auf ein 4-2-3-1 umstellen, damit die Hintermannschaft wenigstens einigermaßen stabil steht.
Zudem ist bis heute kein System erkennbar. Wie auch schon letzte Saison besteht 90% des Offensivspiels aus Einzelaktionen, Standards und purem Glück. Da hilft auch ein Sane nicht weiter, wenn das komplette Team null Passstafetten, Laufwege oder Spielzüge eintrainiert.
Ich vergleiche jeden Trainer und jede Taktik mit Pep Guardiola. Da sieht man ein System. Da laufen sich immer 2-3 Leute frei, da ist kein Pass, kein Laufweg umsonst. Im Zweifel lässt man den Gegner einfach so lange hinterher laufen, bis die nicht mehr können und schlägt dann zu.
Bayern spielt seit dem Amtsantritt von Kovac eine Mischung aus Konterfußball, der null funktioniert, Gegenpressing, dass man extrem leicht ausspielen kann und seichtem Ballbesitz, dass wie schon erwähnt überhaupt keinem Plan folgt.
Das man hiermit letztes Jahr überhaupt einen Titel geholt hat, ist wohl nur mit der individuellen Klasse zu erklären. Denn taktisch ist das schon sehr mau, was dort seit längerem geboten wird.
Das ist mir – sorry – immer wieder zu eindimensional. Nochmal: ich schätze Pep und halte ihn für einen der ganz Großen seines Fachs. Aber Ziel im Fussball ist doch wohl nicht ein (super super) System zu spielen, sondern Titel zu holen? Und da liefert unser “Systemtrainer” seit sechs Jahren in der CL nicht. Mit uns kam er wenigstens noch ins Halbfinale, aber selbst das erreicht er inzwischen mit City nicht.
Ich finde die Fortsetzung der “Jammer- und Mecker-Litanei” gegen Kovac hier beschämend. Warum geht es nicht mal etwas differenzierter?
In den Vorbereitungsspielen hatte Kovac doch mit 4-3-3 Erfolg gehabt und selbst einige Kritiker hier haben das lobend erwähnt. Nin gab es beim BVB einen Rückschlag. Ich habe das Spiel (noch) nicht gesehen, aber offenbar hatten wir da nicht nur ein System-Problem, sondern zahlreiche Spieler haben ihre Normalform nicht erreicht. Statt wieder stumpf den Kovac Prügel heraus zu holen, stellt sich doch jetzt die Frage, welche Erkenntnisse unser Trainerteam aus der Niederlage zieht. Ich verstehe nicht, wie man immer von ein oder zwei Spielen ausgehend so endgültige Diagnosen stellen kann.
Lasst uns doch abwarten, ob Kovac und Co. tatsächlich dumm, blind und taub sind, bevor hier gleich schon wieder vor Beginn der Saison der Stab über sie gebrochen wird. Und alle Kovac-Gegner können sich damit beruhigen, dass bei einer ansatzweisen spielerischen Wiederholung der letzten Hinrunde der Trainer das Jahr 2020 nicht auf der Bank erleben wird. Der Interims Nachfolger steht ja mit Flick schon parat. Ich bin mir ziemlich sicher: wäre Flick letztes Jahr schon Co gewesen, dann wäre Kovac nach dem 3-3 gegen Düsseldorf gegangen worden.
@stiftl, Titel holen ist relativ. Ich mach keiner Mannschaft einen Vorwurf, die begeisternden Fussball spielt und jedes Jahr vorne mit dabei ist, oder mit viel Pech ausscheidet. Mieser Fussball und Titel: find ich Null gut. Schau ich mir nicht an.
In der CL war unser Startrainer ja viiiel besser als Pep ;)
Wir wären doch heilfroh gewesen, wenn wir bis zum HF mitspielen hätten dürfen.
@Hummelrobbe: Der Startrainer ist Pep, nicht Kovac. Pep wird in den Himmel gehoben und Kovac einfach nur nieder gemacht. Insofern war Dein Kommentar nicht nur inhaltlich falsch, sondern überflüssig wie ein Kropf.
Naja, die Vorbereitungsspiele in den USA sind halt auch Spiele, in denen nicht immer alle alles geben – und auch die Aufstellungen sind ja eher “bunt”. In Dortmund waren beide Teams mit der vermeintlich besten Startelf angetreten, dazu geht es um Prestige und ganz Deutschland schaut zu. Das ist also der erste echte Härtetest. Und da kommen dann all die Probleme der Vorsaison wieder schön zum Vorschein – ganz so, als ob wir keine Vorbereitung hatten, der Trainer nichts einstudieren konnte und man aus den Fehlern der Vorsaison nicht lernen wollte. Und diese Kritik muss Kovac sich schon gefallen lassen nach der Partie. Wir haben ja nicht ein komplett neues System gespielt – und trotzdem läuft es gleich wieder so schief wie es in der Vorsaison eben auch häufig schief ging. Das wirft kein gutes Licht auf den Trainer und seine Ideen.
Exakt meine Worte!
0:2 gegen Dortmund, das schmerzt immer. Ich sehe dem ganzen aber einiges Positives ab:
1. Zeitpunkt. Supercup ist doch ein Gaudicup. Gleichzeitig auch der erste Gradmesser der Saison. Wir stecken noch in der Vorbereitung und können noch sehr viel gegensteuern, man muss die Erkenntnisse aber richtig deuten, zu Kaderplanung und Taktik:
2. Kaderplanung. Unser Bauchpräsident UH wird spätestens jetzt gemerkt haben, dass der Kader nicht ausreicht. Wenn es bis dato noch Kontroversen im Mgmt über die Kaderbreite gab, jetzt sollte jedem klar sein dass das nicht ausreicht. Da reicht auch kein Leroy Sané alleine, es braucht 3-4 mehr Kaderbreite: ein spielstarker 6-er wie Roca (Thiago ist als 8er besser), zwei offensivvariable Winger (Sané, Zyiech/Bailey), ein Stoßstürmer der auch mal ab der 60. was reißen kann, und wenn Boa noch geht und man kein Vertrauen in Mai hat haben wir eigentlich auch zu wenig Verteidiger.
Überhaupt, die Bank: wir hatten zwei Ausfälle gestern, Lucas und Gnabry, das sind v.a. im Frühjahr schon mal deutlich mehr, da war nichts auf unserer Bank wo der Gegner sich in die Hose gemacht hätte. Wenn ein Arp bei 0:2 nicht mal reinkommt weiß ich auch nicht.
3. Taktik. Die Vorbereitung hat Mut gemacht, gestern waren alte Probleme wieder da – keine Lösungen übers Zentrum, keine Mittelfeld-Balance (die 8er waren eher 10er im Ballbesitz), ein großes U im Spielaufbau, zu starke Fokussierung auf individuelle Geniestreiche von Coman, zu offene Räume bei Ballverlust,…
Jetzt muss das Trainerteam liefern und die richtigen Schlüsse aus diesem ersten Stress-Test ziehen. Ich war immer recht Kovac-kritisch, sehe aber eine gewisse Lernkurve und setze auf den Flick-Faktor. Der Mann könnte der Unterschied-Co-Trainer werden. Bitte keine Abgesänge nach einem Spiel.
Weitere Beobachtungen: die Gewinner der Vorbereitung, Boa und Sanchez: Boa plötzlich wieder fehleranfällig, Sanchez nur eingewechselt auf falscher Position (LV) und dort grauenhaft. Auch Thiago war gestern permanenter Unsicherheitsfaktor.
@WW: Ich hatte auch aus den USA-Testspielen geglaubt, eine Entwicklung herauslesen zu können. Da muss ich mich leider korrigieren!
Wo siehst Du denn die Lernkurve bei Kovac? Eine Verbesserung in den Offensivabläufen? Ernstgemeinte Frage, mich würde deine Einschätzung wirklich interessieren!
Rodri hat heute sehr gut gespielt.
D.Silva KdB und die AV Walker Zichenkov haben es ihm aber auch sehr einfach gemacht weil es immer 2-3 Anspielstationen gab.
Sollte man mal unseren Spielern zeigen.
@Osrig: Sorry, wenn ich hier uneingeladen reinplatze, aber: ich fand schon, dass es auch gestern strukturelle Verbesserungen zu beobachten gab, und vor allem das Bemühen um Dominanz und Ballbesitz. Viele Konterversuche des BVB wurden knapp hinter der Mittellinie schon wieder abgefangen, es fanden sich in unserem Spiel durchaus lange Pass-Staffetten und Spielverlagerungen, wo der BVB keinen Zugriff bekam und hinterherlaufen musste, es gab auch ein paar feine Kombinationen in den Strafraum hinein. Druckvolle Abschlüsse hatten wir allerdings kaum, es fehlte halt bei allem ein wenig, vor allem auch Frische und Handlungschnelligkeit, aber ich hatte schon das Gefühl, dass man etablierte Abläufe abzurufen bemüht war. Unserer Spielanlage eignet durchaus ein höherer Grad an Organisation, als es meistens letzte Saison der Fall war. Ich hatte allerdings schon recht bald den Eindruck, dass wir noch doppelt so lange hätten spielen können, ohne ein Tor zu erzielen. Es wäre womöglich besser gewesen, mit Sanches zu beginnen. Sehe wie die meisten hier den Knackpunkt in der Organisation des Mittelfelds. Durch die Auswechslungen vor allem von Thiago und Alaba ging gegen Ende der Faden dann ganz verloren. – Mit dem Ausgang der CL werden wir wohl realistisch gesehen so oder so nichts zu tun haben, in der BL kommt es darauf an, wie viele Punkte wir und der BVB gegen Mannschaften vor allem der unteren Hälfte liegen lassen. Könnte sein, dass sich der BVB in dieser Kategorie stabilisiert, d.h. wir dürfen da nicht viel abschenken.
Wie frech, @Several! ;-) Aber ok, nehme ich den Faden mal auf!^^
Das Bemühen um Dominanz und Ballbesitz habe ich auch gesehen, und ja, auch ein paar Kombinationen! Es war ja auch keineswegs alles schlecht, wobei sich die strukturellen Verbesserungen in Grenzen hielten und meiner Ansicht nach nicht über das Niveau der Rückrunde hinaus gingen.
Den Ball laufen gelassen haben wir im Bereich der neutralen Zone, also ohne wirklich Druck auf die BVB-Abwehr aufbauen zu können, und selbst da war es unübersehbar, dass man versuchte, die Aussen einzubinden, häufig genug mittels des weiten Schlages als Seitenverlagerung, was den Schwatz-Gelben Zeit gab, sich zu verschieben.
Kombinationen ja, aber eher als Doppelpass, selten durch Einbindung eines weiteren Spielers für Dreiecksbildungen, und noch seltener durch Einbindung der Mitte und des Zehnerraumes. Gerade das ist einer meiner Hauptkritikpunkte, da durch dessen ineffektiver Nutzung die Abläufe in die Spitze eben nicht gelangen.
Den höheren Grad an Organisation sehe ich daher nicht – zumindest nicht in den offensiven Abläufen, wo man sich viel zu sehr auf Einzelaktionen verlies.
Defensiv sieht es etwas anders aus, da stimmte die Raumaufteilung, weswegen auch wie von dir beschrieben viele Konterversuche des BVB verpufften. Diese defensive Organisation dient nicht nur der Konterabsicherung, sondern m.E. vor allem dem Bemühen, den berühmten “zweiten Ball” zu gewinnen, denn gerade gegen defensiv ausgerichtete Gegner wird es viele Befreiungsschläge und Abpraller geben, welche auf diese Weise schnell aufgenommen und wieder in den Gegnerstrafraum befördert werden können. Eine gute Raumaufteilung ist es auf jeden Fall, allerdings nichts, was wir nicht schon in der Rückrunde sehen konnten, von daher also nichts wirklich Neues! Und schlimmer noch, trotz dieser Staffelung zeigt es sich, dass spielstarke Gegner den Ball behaupten und durch das Mittelfeld spielen können, um ihre eignen Angriffe zur Entfaltung zu bringen. DO hat mehrfach gute Angriffe aufgezogen, die für mich keineswegs Konter gewesen waren, sondern schön von hinten heraus kombiniert, teils sogar im “one-Touch”-Spiel. Etwa vergleichbar mit den Kombinationen von Ajax, die uns dadurch in der Gruppenphase teils vorgeführt hatten.
Vor allem die längeren Pass-Stafetten waren also beim Gegner zu sehen, weniger bei uns! Bei uns dominierte der Versuch, mit dem Ball am Fuss etwas zu erreichen, zum Beispiel wie bei Kimmichs Wahnsinnssolo mitte der zweiten Halbzeit! Leider eben infektiv, wie so viele der Coman’schen Durchbruchsversuche.
Wie gesagt, nicht alles schlecht, aber wenig flexibel und leicht ausrechenbar, erst recht unter Preisgabe der Mitte. Sollten es die Jungs unter Kovac schaffen, die Seitenverlagerungen schneller auszuspielen, die Zeit, in der der Ball in der Luft ist, somit verkürzen können UND auf der ballfernen Seite eine zweite Offensivkraft z.B. durch Herausrücken des zweiten Achters oder eines Stürmers mit einschieben können, dann wäre diese Variante deutlich durchschlagskräftiger. Allerdings bleibt es leicht ausrechenbar, denn im Moment des weiten Schlages weiss die Gegnerabwehr ja schon, wohin das Ganze geht.
Lassen die Jungs aber unter Einbeziehung der Mitte den Ball schnell zirkulieren, dann gibt es mehr Variationen, und somit mehr Möglichkeiten, den Gegner zu irritieren, da der Ball von der Mitte aus bekanntlich in mehrere Richtungen gespielt werden kann. Auf der ballfernen Seite würde “die Pille” trotzdem noch zügig ankommen, wenn man sich zu einer Seitenverlagerung entschließt.
Aber dazu braucht es andere Abläufe und Strukturen!
@osrig: zur Lernkurve von Kovac – ausgehend vom Düsseldorf-Tief letzten Herbst, war ja die Rückrunde schon mal deutlich besser. okay, von taktischer Variabilität keine Spur, einfach nur Systemumstellung auf 4-2-3-1, keine jungen Spieler herangezogen etc.
Aber die Konteranfälligkeit und somit die defensive Stabilität hat Kovac damit ganz gut in den Griff bekommen.
Die bisherigen Vorbereitungsspiele legten nahe, oder vielleicht habe ich auch nur viel Hoffnung rein interpretiert, dass in einem 4-3-3 die Mittelfeld-Balance wieder besser funktioniert. Das war aber gegen DO nicht zu sehen. Vieles war brotlos, der letzte Pass kam nicht an, keine Doppelpässe oder Dreiecksbildungen, stattdessen Einzelaktionen von Coman oder das Kimmich-Solo. Thiago war oft alleingelassen und hatte einen sehr gebrauchten Tag, vielleicht wäre ein dynamischerer Sanchez Tolisso vorzuziehen gewesen.
@Osrig: Danke für deine Antwort. Die fehlende Handlungschnelligkeit, den Mangel an Zuspitzung und gefährlichen Abschlüssen hatte ich ja auch erwähnt. Insgesamt waren es für mich vorne einfach zu viele Anspielfehler, die m.E. aber auch etwas damit zu tun haben, dass die Bewegungsabläufe noch nicht so sitzen bzw. zu wenig Bewegung bei den Mitspielern da war. (Die Positionierung bei Ecken etc. verstehe ich zum Teil auch nicht ganz, da gehen uns zu viele “zweite Bälle” durch die Lappen). Einzelaktionen gab es vor allem mit dem Ziel, mit Tempo an die Grundlinie im Strafraum vorzustoßen, was vor allem durch Coman gegen Piszeck auch oft gelang und m.E. auch kein falsches Mittel ist, aber der Pass danach kommt zu wenig. Übrigens war das ja wohl mit Ribéry und Robben auch immer so, dass die versucht haben, sich mit Dribblings durchzusetzen. Ich glaube auch nicht, dass die Ansätze, die in der Vorbereitung zu sehen waren, nun wieder ad acta gelegt wurden. Und wenn als Vergleichspunkt die besseren Spiele der zweiten Saisonhälfte herhalten müssen, dann ist das auch kein schlechter Anfang. – Der BVB zeigte gegen uns offensiv eine bessere Staffelung, aber da waren die Spielsituationen zumeist anders.
Von diesem einem Spiel/Niederlage geht natürlich nicht die Welt unter.
Aber es ist eben so ärgerlich wenn man fast die gleichen Fehler vom letzten Herbst wiederholt.
Und dann Watzke/Sammer lachend und feixend nach dem 0:2 weil es so offensichtlich war.
Alleine diese Szene sollte man im Dauerlauf in der Kabine wiedergeben damit alle spüren das wir ausgelacht wurden.
Auch Favre konnte seine Glücksgefühle kaum verbergen ob der Tatsache wie naiv und simpel wir denen wieder auf den Leim gegangen sind. Abgesehen von den vielen individuellen Fehler die vielen erzwungenen oder provozierten Fehlentscheidungen beim Gegenpressing.
Von den nächsten drei Auftritten hängt viel ab ob man erkennen kann ob das Team die notwendigen Aenderungen im Aufbauspiel und Gegenpressing umsetzen kann.
Cottbus und Hertha dürften kein Massstab sein aber ein S04 unter Wagner wird ähnlich spielen wie BVB.
Ob Kovac und Flick die Spieler erreichen.
Einige haben ja schon wieder die Tatsache angesprochen das Kovac während des Spiels die Fehler erkennt aber offensichtlich die Spieler nicht korrigieren kann aus welchen Gründen auch immer.
Aber warum sind Goretzka Tolisso nicht in der Lage die Doppel 8 im 4-3-3 kompakt zu spielen? Man muss doch nur mal das heutige Community shield Spiel als Beispiel nehmen wie gut es beide Teams machen.
Ein Mysterium .
Mal ein Gedankenspiel: Wäre es denkbar, dass Alaba und Kimmich mal die Positionen tauschen um bei Angriffen in die Mitte zu ziehen während die 8er Offensivläufe starten?
Als wir Hernandez verpflichtet haben, war gleich mal eine Knie-OP fällig.
Arp stürzte danach bis in die RL-Mannschaft ab.
Pavard mutierte vom Weltmeister zum Absteiger.
Als wir an CHO interessiert waren, flog dem die Achillessehne um die Ohren.
Nachdem Sane angeblich kurz vor der Verpflichtung steht, zieht er sich eine Knieverletzung zu.
Wir sollten mal über unser Geschäftsmodell nachdenken.
Also mehr so in Richtung Voodoo statt Fußball gehen.
Zum dünnen Kader: die Bild schreibt, dass neben Sane auch Hakim Ziyech noch als weitere Option für den Flügel in Betracht gezogen wird. Notfalls sogar Werner. Und wie bekannt Roca auf der Sechs.
Sieht also danach aus, als wolle man tatsächlich neben Sane noch einen weiteren Winger und den nötigen Sechser holen.
Fun Fact: offenbar wechseln sogar zwei Sanes zu uns. Angeblich wollen wir auch Sanes jüngeren Bruder Sidi (16) für die Jugendakademie verpflichten.
Ich nehme Wetten an, dass Ribery für die Saison 19/20 verpflichtet wird im Falle einer schweren Verletzung von Sane.
Die Wette gilt, ich setze dagegen.
Das wirklich erschreckende daran: Ich beginne mich tatsächlich mit dem Gedanken an Ribery zu beschäftigen.
Immer interessant zu lesen was die Spieler sagen
https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2019/08/fc-bayern-pleite-gegen-bvb-offenbart-probleme-von-kovac-taktik
Auch immer wieder interessant wie man dann einstreut.
Es wurde ein Abraeumer wie Javi vermisst.
Kein Spieler hat das gesagt.
Ablöse für Sane beträgt wohl 110 Mio, er erhält einen 5-Jahres-Vertrag über 18 Mio Brutto jährlich. Er ist quasi der Ein-Mann-Nachfolger für Robbery: wird mit Robbens Nr. 10 auf Riberys linkem Flügel spielen.
Hier der Link: https://www.francefootball.fr/news/Mercato-leroy-sane-manchester-city-pour-tout-l-or-du-bayern/1046413
Auch gerade gelesen. Stellt sich die Frage woher ausgerechnet die Franzosen das jetzt (so genau) wissen wollen…
Ich hoffe nur, dass die Posse jetzt schnellstmöglich ein Ende findet, ich packs einfach nicht mehr. Angeblich sollen am Donnerstag 3 Neuzugänge vorgestellt werden…
Das mit der Verletzung gestern war ja quasi die Spitze des Eisbergs und wie gemalt für unsere Transferbemühungen (Hudson-Odoi; Achillessehne – wir erinnern uns..).
Dubios finde ich, dass noch keine Details über die Verletzung bekannt sind. Normalerweise weiß man sowas doch recht schnell. Aber ich gehe davon aus, dass Mull das direkt beim Medizincheck mit verarztet.
Mir ist keine Sportverletzung bekannt, die sich nicht rel schnell diagnostizieren lassen würde.
Da braucht es auch keine (vermeintlichen) Wunderärzte, sondern lediglich Bildgebung des affizierten Areals.
‘Keine’ muss ich relativieren.
Es gibt bspsws Marschfrakturen, die sich zumindest im Röntgen erst spät zeigen und auch mit unspezifische Symptomen präsentieren, aber selbst die sehe ich im MRT, wovon es ja mittlerweile ein high-end Geräte am Trainingsgelände gibt.
ManCity und Sane wussten schon gestern Bescheid.
ManCity medical wurde sofort heute morgen intern gemacht.
Anders als wir haben ManCity eine riesige medizinische Abteilung mit eigenen angestellten Aerzten etc
Spätestens heute Vormittag gab es eine gesicherte Diagnose.
Ob und wann diese FCB mitgeteilt wurde weiß keiner und wird wohl auch keiner wissen bis eine endgültige Entscheidung so oder so kommuniziert wird.
Bis dahin wird munter spekuliert.:…
Nach dem die bekannten Sensationsblätter gestern gleich wieder ein Faß aufgemacht haben – ein englisches Blatt sprach sogar vom broken leg??, musste man sich eigentlich nur noch die Bilder vom Spiel ansehen.
Sane sitzt mit einem einfachen Knieverband auf dr Ersatzbank und siehr sich dn Rest des Spiels an. Dann geht er mit den Mannschaftskameraden aufs Feld zum 11m-Schießen. Danach ist er genau wie die anderen auf dem Feld bis zur Siegerehrung um dan die ganzen Stufen zur Siegerehrung hochzumarschieren und das sind in Wembley nicht gerade wenige. Und das alles mit einer ach so schwerwiegenden Knieverletzung??
Aber nicht wirklich!
Die Franzosen haben da recht gute Drähte, weil Sanes Vater aus Frankreich kommt und die halbe Familie da lebt.
@Stiftl
Sprecht ihr von dem Pep, der so blöd ist einen Spieler zu verheizen, den sein “Verein” für über 100 Millionen Euro verscherbeln will? Von dem Pep, der ohne Messi gar keine CL gewonnen hätte ;-)
PS: Bevor die “Pep-Jünger” Amok laufen. Er ist ein super, super, super Trainer. Mit oder ohne U-Taktik. Hauptsache Messi :-)
Witzig, dem Herrn Kovac kauft man Spieler für eine Viertel Milliarde Euro….
Was genau ist daran jetzt witzig?
habe ich mir auch schon gedacht, jahrelang das Gelaber von: den Wahnsinn machen wir nicht mit, Pep durfte mit Kimmich in der IV spielen. Dann hätte man Pep auch Neymar kaufen können, oder KDB, oder , oder , oder richtig gute SPieler fürs Mittelfeld, denn da hakt es. Sane ist gut , super Scorer bei city, aber da ist eine super Taktik vorhanden, die ganze Mannschaft arbeitet an einem Ziel: dem Außen mit einem Schnittstellenpass in die Tiefe hinter die Abwehr zu schicken der zieht bis zur Grundlinie, flantk flach scharf in den Sechzehner und Aguero oder eine anderer rauscht aus dem Rückrauman und schiebt ein, dieses Muster hat city nahe an die Perfektion gebracht. Es ist fast nicht zu verteidigen, wenn eine Mannschaft mitspielt und hinten Raum hinter der Abwehr lässt. Entspechend hat city PRobleme gegen die reinen Busparker,(wie alle Mannschaften) und im CL Auswärtsspielen, da hier Pep regelmäßig in Panik völlig unverständliche Aufstellungen produziert .Hier ist er schlicht traumatisiert und das überträgt sich auf die Mannschaft, die erstaunlicherweise genau in diesen SPielen ständig Elfmeter verschießt. Selbst ein sonst sicherer Schütze wie Aguero. Ich habe letzte Sasion sehr viele city Spiele live gesehen, Sane hat auch seine Probleme wenn eine 5 er Kette hinten drin steht und es keinen Raum gibt hinter der Abwehr, weil da das Toraus ist bzw. der Torwart. Dann kann er nirgendwo reinsprinten und dann verliert er gerne auch mal die Lust. Dann brauchst du eher einen Wühler bzw. Tanker wie Aguero. Was ich damit sagen will: jeder halbwegs gute Außen würde bei city massig Scorer Punkte machen. Wie Sane sich in einer taktisch um Klassen schlechteren Mannschaft wie Bayern behaupten wird, in der nicht die ganze Mannschaft in in seine Position bringt, wird man sehen. Ich glaube das z.B. COman an sich mindestens so gute Anlagen hat. Insofern Sane nciht holen, sondern MF Spieler und einen ordentlichen TRainer der Coman wie Heynckes mal de nTipp gibt , den Kopf zu heben oder an seine mAbschluss arbeitet, bzw. am katastrophalen letzten Pass, denn bis dahin ist Coman Weltklasse und dann wird er zur Kreisklasse. Würde mich sehr interessieren was Pep oder Tuchel aus Coman machen würden ich tippe : den nächsten Weltsstar
Das mit Neymar war am Anfang von Peps Zeit. Da hatte man gerade das Triple gewonnen. Die Mannschaft stand soweit. Warum hätte man da soviel Geld in die Hand nehmen sollen zumal Götze ja sehr vielversprechend war.
Das ist mittlerweile 5 Jahre her. Neymars zweiter Wechsel und Mbappe was den Markt erst komplett aus den Angeln gehoben hat waren da noch nicht getätigt. Auch schwamm die PL damals noch nicht in Geld.
Ein Grund warum Pep gekommen ist war die Philosophie mit gewachsenen Strukturen und KHRs “Zwei-Säulen-Modell”, also im Grunde das Gegenteil von der Philosophie ManCitys. Ob das jetzt scheinheilig war von Pep kann sich jeder selbst überlegen.
Jedenfalls ist man mit der bisherigen Transferstrategie an Grenzen gestoßen und die lauten CL 1/8-Finale. Mit Losglück und Tagesform vielleicht auch mal HF aber man ist kein Mitfavorit mehr um den Titel wie in der ersten Hälfte der Dekade. Von daher muss ein Umdenken erlaubt sein bzw. ist bei den eigens formulierten Zielen unabdingbar.
Sehe jetzt kein Problem wenn man jetzt mal gegen diese Philosophie verstößt zumal die Ziele nicht sind Gewinn zu erwirtschaften sondern sportlich maximalen Erfolg zu haben, was mittelfristig auch die Sponsoren interessiert. Also wenn man sich nicht komplett verabschieden will von der aktuellen Position im Europa-Ranking muss man zwingend handeln.
Rookie danke, sprichst mir aus der seele.
Pep hätte mit einer viertelmilliarde das cl triple geholt.
Ja klar. Das beweist Pep ja seit drei Jahren bei City, dass er jedes Jahr das Triple holt. Investitionen seit seinem Amtsantritt: 400 Mio Pfund…
Es hilft jetzt nicht.
Die Fehleinschaetzungen von Uli und die Fejlentscheidungen von KHR Sammer Reschke sind glasklar.
Sie haben sie erkannt und es wird gegengesteuert.
Das Problem ist das wir uns 2 Novizen leisten in der sportlichen Fuehrung.
@stiftl pep ist jedes jahr ganz oben mit dabei, bayern aktuell nur auf achtelfinalniveau.
In welchem Paralleluniversum lebst Du?
– 2016/17: City im Achtelfinale ausgeschieden. Bayern im Viertelfinale
– 2017/18: City im Viertelfinale ausgeschieden. Bayern im Halbfinale
– 2018/19: City im Viertelfinale ausgeschieden. Bayern im Achtelfinale
Du behauptest dass Pep mit einer Viertelmilliarde Transfers mit dem FCB das Triple geholt hätte. Dabei schafft er es trotz inzwischen fast einer halben Milliarde Investition bisher nicht mal ins Halbfinale der CL (das Halbfinale ist das, was ich als “ganz oben dabei” definieren würde).
Schon erstaunlich.
Da gibt es Leute die ueber alles herfallen wenn man die heilige Kuh Kovac kritisiert aber gleichzeitig immer wieder den weltbesten Trainer Pep kritisieren und beleidigen……
Tst tst tst
Beleidigt es den weltbesten Trainer, wenn man Fakten anführt?
Ts, Ts, Ts
Schon erstaunlich. Da stellt jemand die Behauptung auf, dass Pep mit einer Viertel Milliarde Investition beim FCB garantiert das Triple gewonnen hätte. Und wenn man dann dem mit Fakten gegenüber tritt, ist das eine Kritik und sogar eine Beleidigung von Pep?
Aufgemerkt! Das war eine Kritik an einer abstrusen und haltlosen Behauptung des Kollegen Sendlinger. Nicht mehr und nicht weniger.
Pep spielt seit Jahren alles an die Wand.
Unter Kovac sehen wir keinen Plan und keinen Stil.
Du – Sendlinger – National spielen wir auch nach Pep alles an die Wand.
Nochmal meine Frage: in welchem Universum lebst Du? In dem, in dem ich lebe, hat Pep seit dem Weggang vom FCB das CL Halbfinale nicht mehr erreicht. Wenn er “alles an die Wand spielen würde” – sollte er dann nicht auch mal wenigstens ins Finale kommen?
Man kann auch trotz Überlegenheit nich gewinnen.
Damit will ich gar nicht in die halbreligiöse Dikussion um die Klasse Peps einsteigen, sondern lediglich darauf Hinweisen, dass eine reine Betrachtung von Ergebnissen eines K.O. Wettbewerbs nicht wirklich valide um die Qualität eines Trainers zu beurteilen.
Gilt das dann auch für Kovac, war das Ausscheiden gegen Liverpool nur ein Ausrutscher?
Und bevor unsere ganz schlauen mir wieder was unterstellen: Nein, ich bin kein Kovac-Fanboy, ich bin eher Pep-Fan.
Finde das nur gerade witzig.
Das gilt natürlich ausschließlich für Trainer, die ich mag ;)
Um mal auf die Aussage von Lewandowksi zu sprechen zu kommen. Ich kann die Transferpolitik nun wirklich nicht mehr verstehen. Natürlich gehe ich davon aus, dass noch Leute kommen, aber es wäre doch sinnvoll diese nicht erst 2 Tage vor dem Saisonstart im Kader zu haben. Des Weiteren verstehe ich nicht, dass wenn noch min. 4 Leute kommen sollen und der Transfer von Sane noch nicht fix ist zumindest die anderen Baustellen im Kader bereits geklärt worden sind. Auch wenn ich Brazzo als Spieler sehr mochte, aber als Manager scheint mir der Job eine Kragenweite zu weit für Ihn zu sein.
Schlussendlich liebe Führungsriege des FC Bayern: UNTERNEHMT ENDLICH WAS !!!
@ Thomas +1 ……..sehe ich genauso.
– 3-4 neue Spieler inclusive Sane sollten es sein. Die Baustellen und möglichen Lösungen wurden hier ja bereits 100x genannt.
Aber warum alle anderen Transfers erst nach Sane gemacht (bekanntgegeben) werden muss ist mir z.Z. nicht schlüssig.
Oder warten wir mit konkreten Transfers bis das Transferfenster in der PL geschlossen ist, um ein Wettbieten mit den finanzkräftigen
Clubs zu vermeiden? Bei 25Mio für Brandt/Hazard hätte man nichts verkehrt machen können. Vielleicht wird die Transfersumme ja auch noch wesentlich höher, als wir denken. Und damit meine ich dann zwei Toptransfers (Dybala und Sane) und 1 weiteren. (Roca)
So das wir nächstes Jahr nur noch nachjustieren…….
Wir werden bald (hoffentlich) wissen.
Man kann es nur so erklären das man diverse Optionen hat die je nachdem ob man Sane bekommt valide werden oder nicht.
Aber prinzipiell gibt es keinen wirklichen Grund auf Roca und zB Bergwijn oder Zyiech oder Oriol zu warten.
[…] der ersten Pflichtspielniederlage des FC Bayern wird viel über das neue alte 4-3-3 diskutiert. Dabei wird aber häufig der Fehler gemacht, sich zu […]
148 Mio & Wasser im Knie?
Ganz ehrlich, wenn die Summe nicht deutlich niedriger ist (max. 110 Ablöse, eher weniger) plus noch ein Abschlag, weil City ihn unbedingt im Community Shield musste spielen lassen, dann würde ich die Sache abblasen, das Geld nehmen und endlich die 3-4 sonstigen Transfers (inkl. 1-2 Winger) eintüten, die hoffentlich noch in der Schwebe sind und gut.
Wäre für mich kein Gesichtsverlust, weil der Irrsinnsdeal platzt, sondern ein Ausrufezeiten Richtung “mit uns nicht”.
‘Wasser im Knie’ heißt erstmal gar nichts, außer, dass er eine normale Reaktion auf ein Traum hat – nennt man übrigens Erguß.
Die Spannweite – basierend auf der reinen Information Kniegelenkserguß – reicht von quasi nix bis schwerste Verletzungen.
Ja klar. Vollkommen normal. Die Story die dadraus wieder gemacht wird allerdings nicht…
Man hört ja quasi jede Woche, dass eine Diagnose nicht durchgeführt werden kann weil sich noch Wasser an der verletzten Stelle befindet. Wer kennt es nicht…?
Also das kann ja wieder nur ein ganz depperter Versuch sein die Spannung hochzuhalten. Bis gestern Abend/heute früh hieß es noch dass City mit der Diagnose mauert und Pep miese Spiele spielt, heute ist die Info aber schon bei einem FCB Mannschaftsarzt angekommen und Brazzo hat geweint. Oder so.
Ich wünschte so ich könnte einfach abschalten und mir am 2.9. auf der Homepage in Ruhe den Kader anschauen. Leider geht’s nicht. Also ich denke Kreuzbandriss kann man nach allem was man so hört und sieht ausschließen. Alles andere sollte kein KO-Kriterium sein wenn man von einem 5-Jahresvertrag spricht. Also im Grunde alles Käse.
Darüberhinaus wird es aber auch immer knapper um weitere Neuzugänge vorzustellen. Die letzten Äußerungen deuten ja ganz klar darauf hin, dass noch mehrere Transfers laufen sollen. Fangt halt bitte endlich an. Seit Ende Mai wird man nur vertröstet. Transferfenster from hell!
Mir ging es auch weniger ums Wasser als um die kolportierten 148 Mio. – Sinnvoll eingesetzt würden wir für den Betrag nämlich auch 4 Spieler, die so ziemlich alle Kader-Schlaglöcher beheben bekommen
[…] Supercup: Bayern verliert in Dortmund | Daniel […]
[…] wird der FC Bayern nun sein zweites Pflichtspiel der neuen Saison bestreiten. Im Gegensatz zur Supercup-Niederlage in Dortmund dürften dem Trainerteam hierbei fast alle Spieler wieder zur Verfügung stehen. Die einzigen […]