Vorschau: FC Bayern München – 1. FC Köln
Die Köpfe gesenkt, die Spannung aus den Schultern ist raus. Kalter Wind bläst den Spielern des Effzeh in die Hosen und Fassungslosigkeit macht sich breit. Woche für Woche warten Fans der Kölner auf den erlösenden Moment. Jeder vermeintliche negative Höhepunkt wird dann aber noch getoppt.
Horn wirft gefrustet eine Wasserflasche auf den Boden. Hilflosigkeit steht ihm ins Gesicht geschrieben. Gerade hatte seine Mannschaft eine 3:0-Führung gegen den SC Freiburg verspielt und noch verloren. Es war beileibe keine gute Leistung der Kölner. Sechs Abschlüsse standen ganzen 25 der Freiburger gegenüber. 34% Ballbesitz und lediglich 53% angekommene Pässe stehen sinnbildlich für die zweite Jahreshälfte des Effzeh. Aber diesen Vorsprung hätte man trotzdem irgendwie über die Zeit bringen müssen. Zumindest für einen Funken Hoffnung.
Der tiefe Fall des Effzeh
Von Platz 5 und der Qualifikation für Europa zum Abstieg in nur wenigen Monaten. Vom selbstbewussten Effzeh zu einer Mannschaft, die beim kleinsten Rückschlag auseinanderfällt. Ein sportliches Drama, das seinesgleichen sucht. Selbst Tasmania Berlin hatte 1965/66 nach 15 Spielen umgerechnet einen Punkt mehr auf dem Konto als der 1. FC Köln jetzt. Die Schuld wird nun bei Schmadtke und Stöger gesucht. Dass man nicht erkannt habe, dass das Erfolgsduo nicht mehr funktioniere, wäre ein wichtiger Faktor für die Situation, heißt es in einem offenen Brief an die Fans.
In Köln ist man zudem wieder damit beschäftigt, Gründe bei externen Faktoren wie Schiedsrichtern zu suchen. Es ist kein schönes Bild, das der Effzeh da abgibt.
Meré, Maroh, Queirós, Rausch, Höger, Risse, Córdoba, Zoller, Pizarro und vor allem Jonas Hector – die Verletztenliste ist gefühlt unendlich. Der Restkader hat größtenteils keine Bundesligaqualität. Es gilt zu hinterfragen, weshalb die Kaderplanung der zweiten Reihe so daneben ging. Natürlich sind solche Rückschläge für die meisten Klubs kaum zu verkraften, aber die Art und Weise ist erschreckend.
Köln wird in München nichts anderes bleiben, als auf Gnade und Glück zu hoffen. Ruthenbeck wäre ein Zauberer, wenn er mit dieser Mannschaft einen Punkt oder gar drei holen könnte. Da ist es fast noch wahrscheinlicher, dass der Effzeh die Klasse hält und wenn man ganz ehrlich ist, wird auch das nicht passieren.
Wer sich aber für diesen kleinen Exkurs in die Welt des 1. FC Köln interessiert, dem sei dringend das Fanzine “Effzeh.com” ans Herz gelegt. Niemand hat dieses Jahr so eng am Verein und doch mit der nötigen Distanz begleitet, wie diese Autoren. Wenn man dort nicht die Ursachen für den tiefen Fall findet, dann nirgends.
Bayerische Arroganz? Nein, logisches Denken
Doch kommen wir zu den Bayern. Jupp Heynckes sollte die Situation nutzen, um kalkuliertes “Risiko” zu gehen. Er kann die Rotationsmaschine anwerfen. Auch diesen Gegner darf der FC Bayern nicht unterschätzen, aber es ist die letzte große Chance für den Trainer, Stammkräfte für das letzte große Spiel der Hinrunde zu schonen.
Ein Sieg im Heimspiel gegen Köln sollte auch dann zu Stande kommen, wenn Coman, Kimmich, Ribéry, James und alle anderen Dauerbrenner der letzten Wochen oder Tage mal eine Pause erhalten. In Stuttgart erwartet den FC Bayern eine ungleich größere Aufgabe und am 20.12. kommt es zum Duell mit Borussia Dortmund im Pokal. Lewandowski war angeschlagen, auch Coman plagen Probleme. Ribéry ist erst wieder zurückgekehrt und Kimmich kaschiert seine kleine Formkrise nur mit wunderschönen Vorlagen. Die Bayern gehen auf dem Zahnfleisch.
Gegen Köln ein paar Körner einzusparen, um in Stuttgart dann den Rhythmus für das Jahresfinale aufzunehmen, klingt nicht nach der Arroganz, die dem FCB gerne unterstellt wird, sondern nach logischem Denken.
Blick über den Tellerrand
Ohnehin geht es für den Serienmeister jetzt vielmehr darum, die letzten drei Spiele irgendwie zu gewinnen und sich dann neu aufzustellen. Gern wird beim aktuellen Erfolg vergessen, dass Heynckes und Hermann keine Vorbereitung hatten.
(Foto: Sebastian Widmann / Bongarts / Getty Images)
Der Winter wird deshalb wichtig sein. Taktischer Feinschliff ist von Nöten, um in der Rückrunde die großen Ziele zu erreichen. Aber auch die Komponente der Fitness wird im Winter eine Rolle spielen. Die aktuelle Verletzungsanfälligkeit wird auf zu lasches Training Ancelottis zurückgeführt. Belastung bei dann höherer Intensität führte schneller zu Problemen. Ancelottis Lager wiederum unterstellt dieser Vorgehensweise einen klugen Plan, der die Mannschaft pünktlich zur Rückrunde fit machen sollte.
Wie man es dreht und wendet, die Winterpause wird Heynckes die Gelegenheit bieten, sein Team auf das Level zu bringen, das er für richtig hält. Taktisch, physisch, aber auch individuell. Heynckes hat in der Hinrunde Basics reaktiviert, die dazu geführt haben, dass schon ein Hauch von Fußball in München wie eine Offenbarung wirkte.
Thiago, Robben und Neuer sind noch verletzt und werden bald zurück sein. Wobei man bei Neuer erstmal abwarten sollte. Auch Boateng ist noch dabei, seine Topform wieder zu erreichen. Wenn die Stammkräfte zurück sind und das Trainerteam seine Vorstellungen umsetzen kann, wird sich zeigen, ob dieser FC Bayern nochmal auf Augenhöhe mit Europas Elite kommen kann.
Fantipp
Letzte Woche gab es einen interessanten Vorschlag in den Kommentaren: Einfach mal Leser tippen lassen. Die liefern schneller, weil sie richtig Lust drauf haben und der Aufwand der Recherche ist für mich geringer. Gesagt, getan. Diese Woche präsentiere ich als vorläufigen Testlauf den “Fantipp”. Die Regeln bleiben wie gehabt und auch den Spielstand übernehme ich einfach mal.
Zur Erinnerung: Für den richtigen Tipp gibt es drei Punkte und für die richtige Tendenz (Sieg, Unentschieden, Niederlage) einen Punkt.
Zwischenstand: 24:15 für die Miasanrot-Redaktion
Zu Gast ist diese Woche Bayern-Fan Alex, der nach eigener Aussage etwas zu oft beim Fußball ist. Mal sehen ob seine Erfahrungen aus allen Ligen Deutschlands ausreichen, um einen Dreier zu holen.
Alex: 9 Tore, 31 Gegentore. Die Bilanz von Köln liest sich so desaströs wie sie ist. Und das wird auch gegen den FC Bayern nicht besser. Die Offensive um Coman, Müller und Co. wird den Rheinländern klar und deutlich die Grenzen aufzeigen. Ebenso sind Abwehr und Mittelfeld der Roten für den 1. FC Köln in dessen aktueller Form einfach deutlich zu stark. Dazu kommt Vidal, der momentan einen Lauf zu haben scheint, auch wenn er gerne nah an der roten Karten wandelt. Schade für den Effzeh, aber das erstmal letzte Gastspiel in München endet somit klar und deutlich mit 4:0. Einzig Horn im Kölner Tor wird dafür sorgen, dass es nicht in einem totalen Desaster für die Gäste endet.
Justin: Die Bayern werden ein frühes Tor erzielen und ebenso schnell nachlegen können. Nach einer komfortablen Halbzeit-Führung nehmen sie dann das Tempo raus. Das reicht am Ende, um komplett harmlose Kölner im Schongang mit 5:0 zu besiegen. Vorstellbar ist auch eine ganz müde Vorstellung der Münchner, aber selbst dann sollte es zu einem relativ deutlichen Sieg reichen. Ich tendiere trotzdem zu der Fünf-Tore-Variante.
Bis Mittwochabend wähle ich jemanden aus den Kommentaren des Artikels aus, der das Stuttgart-Spiel gegen uns tippen darf. Ich brauche dann eine Antwort bis spätestens Donnerstag 12 Uhr. Denjenigen werde ich noch am Mittwoch per Mail kontaktieren. Wer teilnehmen möchte, schreibt am Anfang seines Kommentars bitte “ich möchte teilnehmen”.
Gut geschriebener Artikel mit einer super Idee für den Tipp! Weiter so!
Ich würde gern nächstes Mal teilnehmen.
Bayern Bayern Bayern
Danke für den Link zum effzeh Fanzine. Es ist auch mal interessant über den Tellerrand zu schauen und nachzulesen was andere über ihren Verein schreiben. Ein sehr guter Artikel der tief in die Kölner Seele blicken lässt. Eigentlich unglaublich was bei Köln abgeht.
Zum Spiel. Was soll man dazu großartig schreiben. Köln steckt bis zum Hals in der Scheiße und wer ausgerechnet gegen Bayern an eine Trendwende glaubt dem ist auch nicht mehr zu helfen. Es heißt zwar man soll sich vor einem verwundeten Tier in Acht nehmen aber Geißbock Hennes liegt höchstens noch in den letzten Zuckungen. Eine Quote von 1,07 zu 26 bei den Buchmachern untermauert das ganze deutlich. Selbst ein Tor für Köln unabhängig von Ergebnis bringt eine Quote von 2,25.
Was anderes, heute habe ich mich bei den Gedanken ertappt wie bescheuert unrealistisch es eigentlich klingt das man Herbstmeister ist wenn man davor 5 Punkte hinter dem Tabellenersten lag und zeiweise sogar auf Platz 3 war. Und das Erfolgsgeheimnis, man hole den ehmaligen Trainer nach 4 Jahre aus seiner Pension zurück. Wenn man jetzt noch das Pokalspiel gegen den BVB gewinnt kann man schon den Sockel für Jupps zweites Denkmal gießen und vor´s Stadion stellen.
Aber ein kleiner ernster Unteron nachgeschoben, es spricht wahrlich nicht für die BL wenn sowas möglich ist. In der PL kannst du nach einem solchen Stotterstart den Meistertitel abhaken.
zu letzterem, Vergleich mit der PL: Naja, auch nur in diesem Jahr wäre das so – die 5 Jahre davor wäre man mit den heute Nacht wohl 38 Punkten am 16.Spieltag im Schnitt knapp vor dem 1. der PL gestanden.
Wie schwach die Startphase unter Ancelotti diesmal war in der BL, sieht man denk ich eher daran, dass selbst im Vergleich zu letzter Saison, in der Ancelotti die schwächste Hinrunde seit 5 Jahren gespielt hat, man jetzt nach der fast makellosen Aufholjagd unter Jupp, immer noch einen Punkt hinter den 39 Punkten der Vorsaison zu diesem Zeitpunkt stehen wird…
Ich sehe das Spiel nicht ganz so optimistisch. Die zweite Halbzeit in Frankfurt hat mir schon sehr zu denken gegeben. Kein einziger Torschuss trotz Coman, James und Müller. Die Körner gehen langsam aber sicher zur Neige.
Und da man sich- wie hier richtig analysiert- kaum verausgaben wird, wird es gegen einen angeschlagenen Gegner, der nichts mehr zu verlieren hat, schwerer als erhofft.
Ich rechne mit einem quälenden Spiel und einem knappen Sieg. Vidal per Abstauber wahrscheinlich…
Ich würde teilnehmen :)
Freut mich zu hören das mein Vorschlag ausprobiert wird und hoffe das ich gleich auch mal einen Tipp abgeben darf :D
Das Spiel gegen Köln kann für mich zwei Richtungen einschlagen, zum einen wie im Text beschrieben ein krachende Niederlage für den FC zum Anderen könnte es auch ein zähes Spiel wie zuletzt in Frankfurt werden. Wenn die Bayern ihre PS auf den Platz bringen ist geht es für den FC nur um Schadensbegrenzung weil an Selbstvertrauen mangelt es vorne wie hinten und wer eine 3:0 Führung gegen den Sportclub aus Freiburg noch verspielt ist ganz unten am Boden angekommen. Gehe mal stark von einem Feuerwerk aus 7:1 für unsere Bayern oder der Verwaltungsmodus wird nachdem 2:0 eingeschalten wie zuletzt gegen Frankfurt. Wir werden sehen.
Weiß zufällig einer wie es bei Robben aussieht?
Eher schlecht, meinte Jupp im Kicker.
Ich mochte den Expertentipp. Der Lesertipp könnte aber ebenfalls lustig werden. Ich gebe auch gern mal einen Tipp ab, wenn es nicht schlimm ist, dass ich darin eine Niete bin. (#hinteres Drittel beim Büro WM-Tippspiel)
Ich auch, aber Recherche nach Experten, Anfrage, warten, nach Zusage nochmal auf Antwort warten, erklären, was genau gemacht werden muss und weiter warten… das kostet alles Zeit. Bei Absagen erst recht. Die Zeit habe ich aktuell aufgrund von privaten Projekten und Uni leider nicht. Etwas Freizeit möchte ich ja auch haben.
Ich denke, ihr versteht das.
Absolut!
Zumal ich es fast reizvoller finde, wenn jemand aus der Community tippt als ein “Blog-Fremder”.
Ich kann im übrigen auch nicht (gut) tippen und komme dann gerne mit dem Argument, dass es fürs Tippen eh besser ist kaum-keine Ahnung zu haben. WM tue ich mir aber dennoch leichter als BuLi. Da tippe ich einfach zu sehr nach Wunschdenken.
Ich würde auch teilnehmen.
Ich lese gerade, dass beim FC auch Guirassy, Osako und Rausch ausfallen. Sven Pistor hat bei “Alle gegen Pistor” 7-0 getippt. Ich bin etwas vorsichtiger und tippe 6-0.
Gruss aus Köln
Geht leider 0:0 oder 0:1 aus. Einfach nur, weil unter der Woche, Tabellenletzter mit neuem Trainer, usw.
Einfach mal gegen den Trend. Würde mich natürlich auch über einen Kantersieg freuen.
Ich bin überzeugt, dass Jupp wieder rotieren wird! Nicht unbedingt mit Blick auf den nächsten Gegner am Wochenende, sondern vermutlich schon mit DO im Hinterkopf. Und die Jungs können schon ein wenig Erholung gebrauchen, zumal die Winterpause recht kurz ist.
Köln braucht jeden Punkt, sie werden kämpferisch alles in die Waagschale werfen, was sie haben. Allerdings ist deren Verunsicherung mit Händen zu greifen, und ihre Entschlossenheit wird wanken, wenn unsere Jungs – selbst unter großer Rotation – Ernst machen! Eine gewisse Chance habe die Domstätter, wenn die Unsrigen leichtsinnig werden und von Anfang an mit angezogener Handbremse spielen. Da könnte ein überraschendes Tor Kräfte und ungeahntes Selbstvertrauen wecken.
Nehmen unsere Spieler es aber ernst, wird das Spiel quasi ein Selbstgänger, und Heynckes wird ihnen schon klar machen, dass sie nicht nachlassen dürfen. Insofern rechne ich mit einem entspannten Abend!^^
Ich finde die Idee, einen von uns auszuwählen, um gegen Euch zu tippen, auch prima! Da ich aber dazu neige, Emails immer erst mit zeitlicher Verzögerung zu lesen, ist es wohl keine gute Idee, am Tipp-Spiel teilzunehmen.
Ich überlege aber, “täglich Emails checken” zu meinen guten Vorsätzen für 2018 zu nehmen, und wäre dann in der Rückrunde dabei ;-)
Bayern wird 5:0 gewinnen. Weil Jupp regelt.
Ich würde gern teilnehmen, aber nicht gegen Stuttgart, die habe ich diese Saison zu wenig gesehen und kann sie kaum beurteilen.
Treffende Beschreibung des Effzeh (und gute Leseempfehlung zu effzeh.com). Aktuell ist das Verletzungspech unglaublich, die werden heute mit einer absoluten Rumpfelf auflaufen.
Für den Rest der Saison würde ich das Verletzungspech aber nicht als Entschuldigung akzeptieren. So außergewöhnlich war das nicht. Einfach einmal mehr ein Verein, der an 2-3 strukturellen Themen gescheitert ist:
a) Wie reagiere ich auf die erstmalige Europapokalbelastung? Köln: gar nicht.
b) Wie reagiere ich auf den Abgang meines Superstars? Köln: mit Cordoba. Schlechte Entscheidung.
c) Wie reagiere ich auf eine Supersaison? Köln: zu optimistische Bewertung von Spielern wie Jojic, Lehmann, Rausch & Co. Schlechte Einschätzung.
Zum Spiel: Wenn der FCB Bock hat und früh trifft, dann wird das richtig deutlich. So deutlich, dass ich jetzt schon Mitleid mit dem Effzeh habe. Nicht wenige Effzeh-Fans hoffen heute Abend einzig darauf, dass Lewandowski nicht Dieter Müllers 6-Tore-Rekord knacken werde. Damit dürfte alles gesagt sein.
7-0.
Ein Auftritt, an Arroganz nicht zu überbieten. Unglaublich.
[…] gut, ähhh” – um es mit Felix Magath oder Franz Beckenbauer zu sagen. Der erste Fantipp war gar nicht mal so erfolgreich. Am Ende waren die Bayern noch lustloser, als wir das erahnen […]