FC Bayern München – 1. FC Köln 1:0 (0:0)
Jupp Heynckes hingegen hörte auf die Miasanrot-Redaktion und rotierte kräftig. Schließlich war das die letzte Chance vor der Winterpause.
Falls Ihr es verpasst habt:
Vor Starke begannen Rafinha, Boateng, Süle und Alaba. Kimmich bekam also endlich eine Pause, nachdem er zuletzt nicht immer voll auf der Höhe war.

Im Mittelfeld agierten zunächst Rudy, Tolisso und Vidal. Vor ihnen pausierten Coman und James. Müller und Ribéry standen in der Startelf. Sie sollten Lewandowski unterstützen. Auch der 1. FC Köln fand tatsächlich genügend Spieler, um in München anzutreten.
Der Effzeh begann das Spiel wie erwartet. Im 5-4-1 standen die Kölner tief in der eigenen Hälfte, um bei Ballgewinnen die Chancen zu suchen. Früh deutete sich an, dass die Bayern nicht unter 80% Ballbesitz kommen würden.
Kölns einziger Stürmer stand teilweise 20 Meter vor dem eigenen Tor und Bayerns Innenverteidiger bis zu 10 Meter in des Gegners Hälfte. Und so nahm der Abend seinen Lauf.
Während die Bayern sich den Ball hin und her schoben, schallte es aus der Gästekurve: „Wer wird Deutscher Meister? 1. FC Köln!“ Es war das erwartete Spektakel. Dann war Halbzeit.
Heynckes reagierte zur Pause und brachte Coman und James für Vidal und Tolisso. Und dann erwachte die Arena plötzlich aus dem Winterschlaf, als Klünter bei einem Konter frei auf das Tor der Bayern zu laufen schien. Doch er stolperte (47.).
In der 60. Spielminute passierte dann, was passieren musste. Boateng chippte den Ball mit viel Gefühl in den Strafraum. Dort legte Thomas Müller mit dem Kopf auf Lewandowski ab, der locker einschob.
Kimmich kam in der 76. Minute für Ribéry und auch Ruthenbeck wechselte beim Effzeh durch. Fuhrich kam für Handwerker (66.) und Kusic für Jannes Horn (77.). Dann wurde es schlagartig für einige Sekunden laut in der Arena. Schalke hatte gerade seinen 2:0-Vorsprung verspielt und Augsburg glich aus (82.). Vielleicht der Höhepunkt des Abends.
Selbst Sky hatte zwischendurch genug davon und legte für kurze Zeit zwei Schwergewichtsboxer über das komplette Bild. Und als wäre das alles Taktik gewesen, kam Köln in der 87. Minute zur großen Ausgleichsmöglichkeit. Klünter scheiterte allerdings an Starke.
Eine Minute zwang der Schiedsrichter den Zuschauern noch auf und dann erlöste er sie mit dem Schlusspfiff. Für Bayern stehen letztendlich ein lustloser Auftritt, aber auch drei Punkte zu Buche. Nicht mehr und nicht weniger.
Drei Dinge, die auffielen:
1. Ein Abend wie gemacht für Rafinha
Zwischenzeitlich sah das alles kaum noch nach Fußball aus. Die Kölner verschanzten sich in ihrem Strafraum und von den Bayern kam nix außer ein paar langen und hohen Schlägen. Die Laufbereitschaft war nicht sonderlich hoch und irgendwie war zu spüren, dass jeder sich darauf verließ, dass das Ding schon irgendwann reingehen würde.
Doch einer auf dem Platz ackerte und rannte unermüdlich die Linie rauf und runter. Während seine Teamkollegen bereits mit einem Heißgetränk zwischen Weihnachtsbaum und Kamin saßen, war Rafinha voll fokussiert.
Abermals klärte er Konter der Kölner in letzter Sekunde, um dann den nächsten Angriff seiner Mannschaft wieder anzutreiben. Er forderte die Bälle, gewann fünf wichtige Zweikämpfe, verlor keinen einzigen Ball und zeigte als quasi einziger Normalform.
2. Flankenfestival
Ein tiefstehender Kölner Block, ein riesiger Vorsprung in der Tabelle und der neuerliche Punktverlust von RB Leipzig am Dienstagabend reichten scheinbar aus, um die bisher schlechteste Leistung der Saison aus den Bayern herauszukitzeln.
Bereits zur Halbzeit standen über 20 Flanken auf dem Konto des Rekordmeisters und da sind Eckbälle noch außen vor. Am Ende zählten die Statistiker 52 Flanken. Auch die Einwechslungen von James und Coman brachte keine Verbesserung. Die Münchner fanden keine Lösungsansätze, um die Mauer des Gegners zu knacken.
Es flogen so lange hohe Bälle in den Strafraum, bis einer die Führung einleitete. Nicht sonderlich kreativ, aber wirksam. Obwohl es klar war, dass diese bisweilen lustlose Leistung reichen würde, kann das nicht der Anspruch sein.
Gerade von Spielern wie Rudy oder Tolisso, die sich für einen Platz in der Startelf gegen Dortmund hätten zeigen können, war mehr zu erwarten. Rudy war kaum zu sehen, brachte selten mal einen vertikalen Pass zwischen die Linien und spielte sogar den ein oder anderen haarsträubenden Fehlpass. Eine Leistung, die seinen negativen Formtrend leider bestätigt und ihn nicht zum Favoriten auf einen Einsatz gegen Borussia Dortmund macht.
(Bild: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)
3. Irgendwie auch egal
Und doch wird in wenigen Wochen niemand mehr über dieses Spiel reden. Es war ein Pflichtsieg, den der FC Bayern mit möglichst wenig Aufwand einfahren wollte. Das ist gelungen.
Dazu konnte Heynckes ein paar Kräfte schonen. Das gilt nicht nur für die Spieler, die nicht über die volle Distanz spielten, sondern auch für sehr viele, die in den 90 Minuten nur das Nötigste getan haben.
Es bleibt die Erkenntnis, dass díeses Spiel keinerlei Aussagekraft für die Zukunft hat. Auch wenn man sich von der Mannschaft etwas mehr erhofft hat, so kann man nachvollziehen, wieso das gegen Köln so aussah, wie es eben aussah.
In den nächsten Tagen sollte Heynckes aber dafür sorgen, dass die Mannschaft ihr Heißgetränk bei Seite stellt, den warmen Platz vorm Kamin räumt und sich wieder zu Rafinha gesellt, dessen Einstellung mal wieder vorbildlich war.
FC Bayern – 1. FC Köln 1:0 (0:0) | |
---|---|
Bayern | Starke – Rafinha, J. Boateng, Süle, Alaba – Rudy, Vidal (46. James) – T. Müller, Tolisso (46. Coman), F. Ribery (76. Kimmich) – Lewandowski |
Bank | Weinkauf – Hummels, Javi Martinez, Wriedt |
Köln | T. Horn – Olkowski, Sörensen, Heintz, Jorge Meré – M. Lehmann (84. Clemens) – Jojic, Özcan, J. Horn (76. Kusic), Handwerker (66. Führich) – Klünter |
Bank | S. Müller – Bisseck, Ouahim, Risa |
Tore | 1:0 Lewandowski (60.) |
Karten | |
Schiedsrichter | Daniel Siebert (Berlin) |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Das war heute ein Mittelfeld des Grauens. Das Gegenpressing bzw. die Absicherung im 10er Bereich waren wieder so auf Ancelotti Niveau.
Wie ihr richtig sagt, gerade Rudy vermag seine Chancen nie zu nutzen.
Rafinha habe ich allerdings nicht so positiv gesehen, ich finde seine Entscheidungsfindung in der offensive träge und schlecht zugleich.
Also man muss ja echt sehr dankbar sein, für die ganzen Siege zuletzt aber gleichzeitig waren auch die letzten Spiele außer gegen PSG echt krass schwer mit anzusehen. Dass sich in der Winterpause groß was ändert kann ich mir ja kaum vorstellen, kurz wie die diesmal ist.
Je nachdem was man so erwartet. Rafinhas beste Leistung ist solide. Wenn er dann der beste Mann ist (vielleicht mit Süle), dann sollte sich der Rest Gedanken machen.
Ja, das verstehe ich. Aus meiner Sicht war die offensiv Einbindung Rafinhas in der Vergangenheit auch schon besser, oder anders: weniger schlecht. In der 1 Hz muss man noch die Sonderrolle seines Vordermanns als Entschuldigung nehmen, in der 2 Hz greift das weniger.
Also ein 7:0 oder so hatte ich mir nun wirklich nicht erwartet. Allerdings mal wieder ein richtig schönes, lockeres Spiel, frühzeitig entschieden und locker heruntergespielt.
Ok, war nach fünf Minuten schon zu erkennen, dass wir da nicht mit dem allerletzten Dampf dahinter her waren. Trotzdem hatten wir in regelmäßigen Abständen Chancen guter oder sehr guter Art. Sollte wohl nicht sein? Über verdient, oder nicht verdient muss man sich wohl wirklich nicht unterhalten.
Jupp geht jedenfalls seit Wochen kalkuliertes Risiko mit der Mannschaftsaufstellung. Ich denke es ist ihm z.B. natürlich völlig klar, dass es unser Offensivspiel leidet wenn man die exponiertesten Spieler der letzten Zeit wie James und Coman herunterlässt. In Anbetracht unserer Personallage und der notwendigen Belastungssteuerung aber für mich völlig verständlich.
Und das trifft mehr oder weniger auf alle Spiele der letzten Zeit zu. Lasst uns die letzten beiden Spiele noch gut zu Ende bringen und dann auf eine unter (hoffentlich) anderen Umständen zu spielende Rückrunde hoffen.
Erfreulich für mich Boateng. Mit so viel Ehrgeiz und Engagement, immer nach vorne anschiebend. Das sah mal wieder wie in alten Zeiten aus.
Rafinha wirklich nicht schlecht. Er brennt eben wirklich immer.
James nach der Einwechslung stark, wie eigentlich immer in den letzten Wochen.
Ribery? Allmählich schwierig. Ich hoffe mal er kommt, falls fit, wieder mehr in einen vernünftigen Rhythmus. So ist das fast mitleiderregend. Das wirkt so alles ohne jedes Tempo, ohne jede Beschleunigung, jeder durchschnittliche Verteidiger nimmt ihm im Zweikampf locker den Ball ab.
Bei Müller sichtbar, dass ihm die Rolle in der zweiten Hälfte etwas besser lag. Ansonsten, wenn man von seiner Torvorlage absieht, am besten tiefes Stillschweigen.
James und Coman habe ich tatsächlich deutlich schwächer als sonst erlebt. Gerade bei James gingen viele Bälle verloren. Glaube aber, dass das eher mit Rudy bzw. dem zentralen Mittelfeld und der Ballverteilung und dem Verschieben. Ohne Thiago leider das Gegenpressing auch deutlich.
Wir sind jetzt aus meiner Sicht an einem Punkt angekommen, wo man immerhin solche Spiele gewinnt, also darf man sich eigentlich nicht zu sehr beschweren. Aber man muss auch sagen, dass spielerisch ein Trend nach unten zu erkennen ist. Bleibt halt die Frage, ob sich das für Dortmund zB umkehren kann.
Aber die Anzahl an gefährlichen Situationen die Köln hatte und einfach nur mega schlecht ausgespielt hat, war schon echt nicht schön und den Ball den Starke am Ende gehalten hat war gar nicht Mal so leicht zu halten.
Es war dann doch ein Spiel mit angezogener Handbremse! Obwohl der Ball in der Vorwärtsbewegung teilweise gut lief – sogar im “One-Touch” – war die Zielstrebigkeit und Dynamik beim Spiel in die Spitze nicht da. Es plätscherte so dahin, irgendwie einfallslos und in dem Gefühl, irgendwann dann doch das entscheidende Tor machen zu können, auch ohne Entschlossenheit in den Laufwegen und im letzten Pass!
Aus dieser uninspirierten Truppe ragen diesmal nur wenige Spieler heraus! Rafinha fand ich auch noch einen der Besten, Süle solide, Starke aufgrund seiner Rettungstat kurz vor Schluss auch noch erwähnenswert. James etwas unglücklich in seine Aktionen, Ribery scheint nur noch Kraft für 45 Minuten zu haben, wobei sein Spielverständnis ihn in der ersten Halbzeit sogar noch etwas herausragen lies. Coman im Gegensatz zu den letzten Einsätzen schwach, Boateng überraschend unsicher in der Defensive, nach vorn auffälliger. Sich empfohlen hat eigentlich nur Rafi!
Köln wiederum diszipliniert in der Verteidigung mit Mann und Maus, gar nicht darauf aus, spielerische Lösungen zu finden, sondern einzig und allein auf ihren vordersten Sprinter vertrauend. Das ist halt die Spielweise, mit der die Gegner gegen uns antreten, und es sollte sich eigentlich auch bei unseren Spielern herumgesprochen haben, dass man solche Gegner nicht durch eine hohe Ballbesitzstatistik allein, sondern durch Handlungsschnelligkeit und schnelle Passfolgen besiegen kann, wofür es aber die nötige Beweglichkeit braucht!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jupp die Anweisung gegeben hat, Kräfte zu schonen! Schon gar nicht, nachdem der Auftritt gegen Frankfurt ähnlich ideenlos gewesen war und wir jetzt sogar ein Heimspiel hatten.
Wir werden sehen, ob die Mannschaft wieder zulegen kann, denn gegen Stuttgart sind die Spiele traditionell hitzig und werden den Unsrigen mehr Tempo und Konzentration abverlangen. Gegen wiedererstarkende DO braucht es eh eine andere Einstellung und “Performance”.
Es glaube jedenfalls keiner, dass diese beiden Spiele quasi schon gewonnen sind!
“Jupp Heynckes hingegen hörte auf die Miasanrot-Redaktion und rotierte kräftig.”
Somit steht also fest wer die Schuld an diesem Grottenkick trägt ;-)
In den Zusammenhang: Wo sind eigentlich die zahlreichen Kommentatoren abgeblieben, die hier fast eineinhalb Jahre den Kommentarbereich zugemüllt haben mit ihren Beschwerden, dass ihnen 90 Minuten ihrer achso kostbaren Freizeit gestohlen wurden? Muss man davon ausgehen, dass die diese beiden Glanzauftritte heute und gegen Frankfurt als High End-Entertainment empfunden haben?
Das ist eine gute Frage :D
Ich fand die Einwechslungen richtig und vor allem zeitlich passend.
Ich hätte statt Kimmich mal Friedl noch ein paar Minuten gegeben ;)
Friedl ist aber verletzt!
“Wo sind eigentlich die zahlreichen Kommentatoren abgeblieben…..”
Sei doch froh, dass sie endlich ein anderes Hobby gefunden haben ;-)
Also, ich bin hier. Dass ich das Forum diesbezüglich im Moment nicht mit Kommentaren zumülle, hat zweierlei Gründe:
1. Da ich mir schon gedacht habe, was das für ein Spiel wird, habe ich es es nicht geschaut.
2. Carlo Ancelotti hat mit “voller Kapelle” regelmäßig solche Auftritte zelebriert. Da ich keinen Trainer wüsste, der aus der im Moment gegebenen Personalsituation (in englischen Wochen) schönen und gleichzeitig erfolgreichen Fussball zaubern könnte, meine ich nicht, dass man sich im Moment tatsächlich beschweren müsste.
Wenn der Gegner nicht mitspielt, fehlt uns einfach die Kreativität. Wird immer wieder so sein…
No Thiago, no Party!
Es lag sicher nicht nur an der fehlenden Kreativität, sondern auch an nachlassender Bereitschaft, Tempo aufzunehmen und Bewegung zu zeigen, den Ball schnell laufen zu lassen. Dann kommt so ein Spiel heraus, in dem ziemlich einfallslos immer die selbe Variante ausprobiert wird, in der Hoffnung, der Ball wird schon irgendwie rein gehen. Klappte dann ja auch!
Letztlich ein Spiel, in dem die Mannschaft gerade so die Leistung gebracht hat, die notwendig war, um den Sieg einzufahren.
Kein Rumpelspiel, aber auch nicht gerade begeisternd. Ich hoffe, dass die Jungs jetzt wieder den Schalter umlegen können, auch wenn sie augenscheinlich kräftemässig am Limit sind.
Mal ein paar Gedanken zu Ribery. Ich möchte den Spieler nicht kritisieren, es geht mir mehr um die Rolle, die er zur Zeit ausfüllt.
Es gibt zwei enorme Defizite die Franck, aufgrund seines hohen Alters hat, die Geschwindigkeit lässt nach und die Kondition für ein Spiel über 90min fehlt. Mittlerweile ist er nicht in der Lage Dribblings zu gewinnen, dadurch lohnt sich ein weites rausrücken auf die Außenbahn gar nicht. Es geht Zeit verloren und meist kommt ein Rückpass, im schlimmsten Fall verdichtet sich der Raum und der Ball geht verloren. Aus diesem Grund ist Coman so wichtig. Er ist bei uns im Kader der einzige Spieler, der durch seine Geschwindigkeit permanent Verteidiger vor Probleme stellt.
Heute ist mir auch negativ aufgefallen, dass nach der Einwechslung unser junge Franzose sehr wenig Bälle bekommen hat. Damit kommen wir zum nächsten Problem mit Ribery. Er fordert sehr viele Bälle und fängt damit sehr wenig an. Ein wenig erinnert das an Vidal, wenn dieser sich komplett sinnlos fallen lässt und seinen eigenen Leuten auf den Füßen steht. Wichtig ist hierbei auch wo sich James positioniert, zum Anfang, war dieser nur auf links zu finden.
Nicht nur offensiv sehe ich die Rolle von Ribery kritisch, auch defensiv gefällt mir das nicht. So fehlt ihm die Kraft über 90min mit nach hinten zu arbeiten und Alaba wird so nicht immer entlastet. Ein Coman kann ähnlich wie Kimmich eine Seite fast komplett bespielen.
Ich bin der Meinung, dass Ribery dem Spiel nicht gut tut, entweder muss man sein Spiel zentraler gestalten und Lösungen finden, wie man seine fehlende Defensivarbeit kompensieren kann oder man lässt ihn komplett raus. Coman, James und Müller halte ich hier für die beste Lösung.
Noch ein Wort zu Rafinha, ich bin sehr überrascht, dass er der beste Münchner gewesen sein soll. Ein paar mal war sein Tackling komplett falsch getimt und es sind gute Torchancen entstanden. Zudem steht er meiner Meinung nach zu tief und bekommt seine Mitspieler nicht richtig in Szene gesetzt.
Naja, bin gespannt wie Jupp den Schalter gegen Stuttgart und vorallem im Pokal gegen Dortmund umgelegt bekommt.
Das Franck keine Dribblings mehr gewinnt oder gewinnen kann, sehe ich nicht so.
Wenn das so wäre, würde er praktisch gar nichts auf dem Platz tun.
Das ihm schnell die Kraft ausgeht, er nach hinten nicht viel tun kann, ist klar. Dass er aber nicht die linke Seite beleben kann sehe ich nicht so. Andernfalls wäre er wohl eine Art Renato Sanches.
Die angesprochenen Probleme gibt es bei Ribéry schon länger. Und sie werden größer, je länger das Spiel dauert und je intensiver es ist. Unter Jupp muss er jetzt – und das tut er sehr anständig – auch wieder mehr nach hinten ackern, was die Gesamtsituation nicht besser machen dürfte.
Er kann immernoch in einigen (wenigen) Szenen den Unterschied machen, jedoch fabriziert er durch sein Hängenbleiben halt leider (zu) viele gefährliche Gegenangriffe, was gerade im letzten Drittel des Spiels, wenn nicht mehr jeder hinterherkeilen kann, sehr gefährlich ist.
Jetzt ist die Frage, wie man damit umgeht. Ich denke Jupp wird seine Einsätze richtig dosieren und im Sommer muss man schauen was man macht. Mehr als ein Stand-by-Vertrag dürften eigentlich nicht drin sein und das muss er dann erstmal akzeptieren müssen, was bei seinem Ego auch nicht selbstverständlich ist.
Das wird er denke ich :)
Ein Jahr sollte noch drin sein ;)
Schau dir doch die Statistiken an. Coman gewinnt teilweise doppelt so viele Dribblings wie Robben und Ribery kombiniert. Dabei kommen die meisten von Robben. Ich hab mir die Statistiken für dieses Spiel nicht angeschaut, wäre aber nicht überrascht, wenn Ribery 0-2 Dribblings erfolgreich abschließen konnte. Das ist einfach zu wenig. James, Thiago und Coman sind mittlerweile so wichtig geworden, da sie durch ihre Kreativität und Dribblings Lücken reißen. Mit Abstrichen gehören hierzu auch Boa, Mats und Josh. Nächsten Sommer muss man mindestens 3 solcher Spielertypen verpflichten.
Coman ist sicherlich der deutlich bessere Dribbler als Franck oder auch Arjen, keine Frage! Aber selbst wenn unser junger Franzose viermal bessere Werte hätte und selbst drei Gegner nacheinander austanzen kann, was nützt das alles, wenn er den entscheidenden Pass oder die Flanke “versemmelt” und nicht an den Mann bringt? Allein schon aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung hat Ribery deutlich mehr Spielintelligenz und -übersicht, zeigt sich als kreativer, als Coman. Allein deswegen sollte Franck nicht abgeschrieben werden. Selbst der in diesen Aspekten m.M.n. limitiertere Robben ist Coman da noch überlegen.
Unzweifelhaft werden unsere beiden Granden nicht jünger, und die Kraft scheint zumindest bei Franck nicht mehr für 90 Minuten zu reichen. Coman wiederum zeigt, dass er entwicklungsfähig ist und mehr kann, als nur schnell rennen. Gestern war es zwar wieder ein Rückfall in alte Ancelotti-Zeiten, aber das gestehe ich ihm auch mal zu.
Trotzdem werden Rib und Rob noch immer gebraucht.
Ich bin zwar ein Coman-Fan, aber der legt sich den Ball ständig zu weit vor und braucht auch mehr Platz beim dribbeln. Bei Franack können die Gegner den Fuß fast selbst am Ball haben und er kommt vorbei.
Dass das mit 35 Jahren wegen der Kraft nicht mehr so offt funktioniert stimmt natürlich, aber richtig zwingend finde ich die Dribblings von Coman sehr oft nicht, obwohl er natürlich zuletzt einen Sprung gemacht hat. Will ihn auch eigentlich immer in der Startaufstellung sehen, aber wie schon angesprochen, seine Pässe ruinieren sehr oft seine gesamte Dribblingleistung. Die Pässe in den Strafraum von Franck sind oft tödlich.
Es wäre schön, wenn Coman besser als Franck und Arjen wäre, das sehe ich aber leider nicht so. Trotzdem starker Mann…und jung. Glaube aber mit den falschen Trainer wpprde Coman sich nicht mehr sehr entwickeln, und wenn er nur von seiner Kraft in den Beinen leben müsste mangels Spielintelligenz, dann ist er mit seiner Karriere auf hohem Niveau schnell fertig.
Sehr gute Beobachtung @Kramnik.
Laut whoscored hat Ribery gegen Köln 7 Dribblings versucht, nur 1 davon erfolgreich. Gegen Olkowski, gegen Sörensen, gegen Jojic. Das ist zu wenig.
Coman war bei 6 Versuchen 4 mal erfolgreich.
(Der FCB hatte insgesamt 7 erfolgreiche Dribblings, außer Coman und Ribery hatten Vidal und Lewy noch je einen erfolgreichen Versuch.)
Die Dribbling führen zu nichts?
Hätte ein Ribery solch ein Solo wie gegen PSG hinbekommen? Auch gegen Köln hat Coman mit ein bisschen Platz den Ball bis zur Grundlinie bekommen. Allein diese Präsenz macht es viel schwerer für den Gegner, Spieler wie Coman unter Kontrolle zu halten. Das was ihr sagt, hätte ich letzte Saison unterschrieben. Aber auch letzte Saison hätte ich Ribery nicht aufgestellt, die Ballverluste und die fehlende Defensivarbeit müsste er schon mit einem Scorerpunkt pro Spiel kompensieren. Die Saison sieht sein Output sehr schlecht aus, Coman ist besser!
Coman Ribery
Tore 4 1
Assists 6 1
Dribblings 3,1 1
Key Passes 1,1 2,4
Das sind die allein die Offensiv Werte. Ich glaube es wird keiner bestreiten, dass in dem Rest Coman überlegen ist. Das Hauptproblem an Ribery ist aber, dass er die ganze Statik des Spieles ändert (wie oben beschrieben) und sich das sehr negativ auf die gesamte Mannschaft auswirkt.
Mir geht es nur um den Ribery in den letzten zwei Jahren, damit wir uns richtig verstehen.
Ihr könnt euch noch so sehr an Statistiken wie erfolgreichen Dribblings berauschen, für mich ist viel wichtiger, was nach dem erfolgreichen Dribbling oder Flankenlauf passiert!
Und da ist meiner Ansicht nach die Chance bei Franck, dass er nach einem erfolgreichen Dribbling den Ball auch erfolgreich weiterverarbeitet, deutlich höher, als bei Coman. Bei dem kann es durchaus passieren, dass er auch nach 4 oder 5 erfolgreichen Dribblings anschließend den Ball in die Wolken oder ins Nirvana schlägt.
Franck hat da um Welten mehr Spielübersicht und Spielverständnis. Außerdem ist sich unser Monsieur nicht zu schade, auch Defensivarbeit zu leisten. Ich sehe daher im Moment noch keinen Grund, zugunsten Comans auf Ribery zu verzichten!
Das heißt nicht, dass Franck jedes Mal in die Startelf gehört! Er wird immer seltener 90 Minuten durchhalten, und sich nächste Saison mit der Rolle des Jokers zufrieden geben müssen – sofern ihm ein neuer Vertrag angeboten wird, woran ich aber nicht zweifele. Trotzdem kann er noch immer den Unterschied ausmachen.
Coman, wie schon gesagt, wird sich entwickeln, ob er je die nötige Spielintelligenz haben wird, bleibt jedoch abzuwarten. Das er zu Geniestreichen in der Lage ist, hat er mit seiner wunderbaren Vorlage gegen PSG schon bewiesen. Ein vollständiger Ersatz für Franck ist er deswegen aber noch längst nicht.
Schau dir die Scorer an, da hast du dein Endprodukt. Und was bringt mehr Spielübersicht nach einem Dribbling, wenn du keines gewinnst? Ribery ist einfach zu alt! Das mag jetzt gehässig klingen, jedoch überrascht dies bei einem fast 35 jährigen nicht.
Seitdem Jupp da ist hat sich die Defensivarbeit verbessert, ich will ihm ja auch nicht absprechen, dass er nicht bemüht ist. Jedoch gibt sein Körper dieses Laufpensum nicht mehr her. Ribery ist schon lange (2-3 Jahre) kein Weltklasse Spieler mehr und jetzt ist er nicht mal der beste LW bei uns im Verein. Will man noch länger warten und den nächsten Emporkömmling ausbremsen oder sich das nächste Toptalent durch die Lappen gehen lassen? Das ist rein rational gesehen ein Ribery in dieser Form nicht wert. Und am Ende des Tages zählt nur das. Mag hart klingen, ist aber so.
Naja, ich finde, Ribery hat teils noch seine Vorzüge.
Allerdings zeigt seine LEistungskurve pro Spiel auf die Zeit bezoge natürlich immer naach unten, deshalb entweder um die 65. Minute bringen oder halt, wenn in der Startelf, dann früher raus.
In den 30-35 Minuten, in denen er Kraft hat, ist er für mich zwingender, gewinnt er ein Duell, kommt meistens ein Pass, aus dem man ein Tor machen könnte.
Typisch für Coman die Szene gegen Köln, wo er gegen Ende links alles überlauft, nicht den Pass spielt, sich gegen vier fünf Mann verheddert und der Ball bis zur Mittellinie zurückkommt. Lewy und glaube Müller waren in der Mitte mitgelaufen.
Dass Coman mehr Scorerpunkte hat ist ja logisch, wenn er größeren Spielanteil hat. Ich glaube nicht, dass wir gegen PSG so ins Spiel gekommen wären am Anfang ohne Franck.
Letztendlich bin ich aber glücklich, dass wir mit Coman einen haben, wo man diese Diskussion führen kann. Bin absolut glücklich, Coman zu haben, und dass er sich nach dem zweiten Jahr , unter Pep hatte ja bereits absolut eingeschlagen, wieder so gut entwickelt hat.
Wie gesagt, bin Coman Fan. Aber auch Ribery und Robben Fan. Gerade Robben steht bei mir ganz oben in der ewigen Rangliste unserer besten Spieler!
Von den zwei Möglichkeiten, wie das Spiel hätte laufen können ist halt eine eingetreten, die nicht viel Spaß gemacht hat. Wäre direkt am Anfang ein Ding rein (Müller, Süle…), dann wäre es vielleicht Das halbe Dutzend geworden von dem manche geträumt haben. Die Realität ist, dass wir uns Mitte Dezember bei einem Abendspiel gegen den Tabellenletzten schwer getan haben, wie im Übrigen so oft gegen Köln und weit weit vorne an der Tabellenspitze unsere Kreise ziehen. Mit Besiktas haben wir auch noch ein Los bekommen, was uns ruhig überwintern lässt und somit gibt es genau noch eine wichtige Aufgabe, das Pokalspiel gegen den BVB. Etwas schade für die Zuschauer, aber wer im Dezember ins Stadion geht, ist eh leidensfähig ;)
Den Spielern kann man es kaum verdenken, zumal sie es ja – wie intensiv auch immer – versucht haben. Eine Ballstatistik von 85% (?) spricht Bände und wäre Horn nicht so ein Guter und die Chancenverwertung besser…
So bin ich komplett bei Punkt #3 der Analyse. Und weiter geht’s!
Ach ja: Rafinha? Respekt!
Das sehe ich ebenfalls so. Wir brauchen mindestens drei, besser vier, dieser kreativen Spieler kontinuierlich auf dem Spielfeld. Hier geht es darum einen super Backup für James und Thiago zu scouten. Ebenso benötigen wir einen schnellen, torgefährlichen rechten Winger, der Robben Dampf macht. Evt. könnte man Kimmich wieder ins MF ziehen, falls wir keinen geeigneten Spieler finden. Und dafür einen top Rechtsverteidiger kaufen. Auch wenn das Spiel Gestern echt anstrengend war, muss man im Augenblick die Ergebnisse in den Vordergrund stellen und auf eine spielerisch bessere Rückrunde hoffen. Wenn das Spiel gg. Dortmund gewonnen wird, ist die Hinrunde, entgegen vieler Prognosen in der C.A Zeit, noch super gelaufen. Es wurden von KHR und UH die richtigen Entscheidungen für diese Zeit getroffen.
So wie’s bisher ausschaut wird man nicht mit Ribery und Vidal verlängern. Das wäre ein wichtiger Schritt nach vorne. Wenn dann auch noch Tuchel ein wenig mitreden kann bei der Kader Zusammenstellung, dann werden wir vielleicht einige kreative bei uns im Kader sehen. Sind ja genug auf dem Markt, die auch realistisch zu bekommen sind (de Jonk, Malcom, Forsberg, Özil, Fekir…)
Forsberg, Malcom und de Jong….Klasse. Aber bitte nicht Özil. Guedes wäre auch ok. Schätze auch das Ribéry geht. Er wäre bestimmt nicht bereit sich langfristig als Backup für Coman einzureihen. (was aufgrund seiner Verdienste auch nachvollziehbar ist) Dafür kommt dann wohl eher Gnabry infrage. Robben sollte auf jeden Fall noch ein Jahr verlängern. Sind wirklich nur wenige Puzzleteile die fehlen. (ok evt. Ulreich und Rafinha Ersatz)
Bailey von Leverkusen? Oder passt der nicht ins Anforderungsprofil? Was meint ihr?
Wir haben hier in Ungarn eine kleine Panne erlebt: bei uns überträgt die Eurosport2 die BuLi-Spiele, und vorher konnte man beim allen TV-Programm sehen, dass wir diese Party schauen werden.
Und was passierte gestern Abend um 20:30!?!? Da begann Leverkusen gegen Werder…
Ich habe gedacht: “Danke sehr, meine liebe Landsmänner, ihr habt uns (schon wieder) verarscht”, und habe den Fernseher sofort ausgeschaltet.
Um 21:05 Uhr konnte ich sehen (es war reine Zufall!): Allianz Arena, FCB vs. Köln, live auf Eurosport2…
Pfff…
Konferenzschaltung?
Verdienter Sieg
Auch die Spieler ghen jetzt auf dem Zahnfleisch und brauchen dringnd eine Pause.
Das ist auch völlig nachvollziehbar.Insofern Alles Ok
Ich habe Ribery gut gesehen,ebenso Rafinha.Abgefallen Rudy(Wie ich schon vor der Saison geschrieben habe)
Viele Passfehler von Boa in der ersten HZ.
Trotzdem Danke Jupp.Biser Alles rictig gemacht.
Frohe Weihnachten ;)