Spieler des Jahres 2017: Mats Hummels

Justin Trenner 30.12.2017

Los geht es in diesem Jahr mit dem Spieler des Jahres. In der Redaktion sind diesmal einige Namen gefallen. Angefangen bei Joshua Kimmich, der eine überragende zweite Jahreshälfte und sich somit in die Herzen der Fans spielte. Auch Robert Lewandowski wäre eine logische Option. In 47 Pflichtspielen für den FC Bayern erzielte der Pole 43 Treffer – ein erneut beeindruckender Wert.

Doch mit beeindruckender Mehrheit setzte sich letztendlich Mats Hummels durch, der im Kalenderjahr 2017 nochmal einen Schritt nach vorne gemacht hat und so zur tragenden Säule des Teams wurde. Der Innenverteidiger überzeugte nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Er übernahm Verantwortung und ging immer voran.

Ob angeschlagen wie in Madrid oder topfit – er brachte immer seine Leistung auf den Platz und wurde somit zur Konstante in einem Bayern-Jahr, in dem es Höhen und Tiefen für die Mannschaft gab. Ohne Hummels hätte es ganz sicher noch mehr Tiefen gegeben.

Endlich angekommen?

Sein Weg beim beziehungsweise zum FC Bayern war dabei kein einfacher. 2008 wurde er nach Dortmund verliehen, weil die Konkurrenz in München auf seiner Position zu groß war. Die Verpflichtung von Breno und die Entscheidung Jürgen Klinsmanns, dass Hummels in seinen Plänen keine Rolle spielen würde, führten später dazu, dass Dortmund das Talent fest verpflichten konnte. Erst dort ging der Stern eines Innenverteidigers auf, der auf seiner Position neue Maßstäbe setzen sollte. Hermann Gerland hingegen dürfte in dieser Zeit ein Klinsmann-Poster auf seine Dartscheibe geklebt haben. Er war es nämlich, der sich damals klar für Hummels aussprach.

Eine Rückkehr schien lange ausgeschlossen, doch 2016 passierte tatsächlich das, was man heute als Bayern-Fan nur als großen Segen bezeichnen kann: Hummels trägt wieder das Trikot des Rekordmeisters. Der Weltmeister ist seitdem eine Wohltat für den ganzen Verein.

Auf dem Platz glänzt er nicht nur mit einer Zweikampfquote von rund 70%, sondern auch mit vertikalen Zuspielen, die eine komplette Mannschaft auseinander nehmen können. Ständig hat er den Kopf oben, um den nächsten Spielzug zu planen. Er hat nicht die höchste Endgeschwindigkeit, aber er war schon immer einer der intelligentesten Spieler. Sein Stellungsspiel ist fast schon absurd gut und auch seine Handlungsschnelligkeit ist herausragend. Wenn der Ball zwischen Abwehr- und Mittelfeldreihe des FC Bayern gespielt wird, dauert es meist nicht lange und man sieht Hummels ins Sichtfeld laufen, um den Angriff des Gegners zu vereiteln, bevor es überhaupt Angriff genannt werden kann.

Mit einer beeindruckenden Erfolgsquote rückt Hummels dann aus seiner Position heraus. Dieses Spiel mit dem Feuer hat er perfektioniert und es wurde zu einer Art Trademarkmove. Ebenso wie seine gut getimten Grätschen, sein Außenristpass und seine langen, messerscharfen Bälle in die Spitze. Die Zahl der Innenverteidiger, die mehr Pässe in das Angriffsdrittel spielen, ist in Europa mehr als überschaubar.

Nicht ganz so hoch ist die Erfolgsquote bei seinen Torabschlüssen. Rund 1,5 Mal kommt er in dieser Saison zum Abschluss. In der vergangenen Spielzeit waren es 1,3. Allein das zeigt die enorme Gefahr, die Hummels bei Standards mit sich bringt. Eine Qualität, die den Bayern vorher fehlte. Dennoch wäre es wünschenswert, dass der ein oder andere Ball mehr im Tor des Gegners landet.

Es ist insgesamt eine Wohltat Mats Hummels zuzusehen und hatte er in den letzten Jahren immer mal wieder kleinere Phasen, in denen ihm die Konstanz abging, so ist daran im Moment kaum zu denken.

Er ist Weltmeister, mehrfacher Deutscher Meister und gestandener Führungsspieler in allen Mannschaften, in denen er aufläuft. Und doch bleibt das Gefühl, dass Hummels erst in diesem Jahr endgültig angekommen ist. In München, aber auch in seiner Karriere. Neben dem Platz glänzt er mit derselben Lockerheit wie auf dem Platz. Seine Interviewquote dürfte der seiner Zweikämpfe in Nichts nachstehen. Sachlich und wohltuend analysiert Hummels die Spiele direkt nach Abpfiff. Er untermauert damit Woche für Woche seinen Status als Führungsspieler.

Hummels hat beim FC Bayern gut lachen. Es war aus individueller Sicht ein fast perfektes Jahr für ihn.
(Foto: Christof Stache / AFP / Getty Images)

Hummels ist Mr. Unverzichtbar

Wenn über Spieler des FC Bayern gesprochen wird, von denen der Erfolg abhängt, werden oft Manuel Neuer, Thiago und Robert Lewandowski genannt. Spätestens nach den Verletzungen von Jérôme Boateng wurde aber deutlich, dass auch er in diese Liste gehört.

Mit der Verpflichtung von Mats Hummels wurde diese Abhängigkeit stark minimiert, wenn nicht sogar komplett gelöst. Seine Zweikampfstärke gibt dem Spiel notwendige Stabilität und seine für einen Innenverteidiger einzigartige Ballbehandlung sorgt für Kreativität. Hummels hat sich selbst in den Kreis der wichtigsten Bayern-Spieler gespielt.

Gerade wenn neben Boateng auch noch Thiago fehlte, war Hummels oftmals der einzige Spielmacher im Aufbau – und was für einer! Der 29-Jährige avancierte zum kreativen Zentrum im ersten und zweiten Drittel. Es gibt kaum einen Verteidiger in Europa, der so viele vertikale Pässe in seinem Spiel hat und trotzdem mit einer solch beeindruckenden Quote glänzt.

Mats Hummels ist für den FC Bayern unverzichtbar geworden – als Spieler, aber auch als Mensch. Im Jahr 2017 gab es deshalb nur einen logischen Gewinner des Miasanrot-Awards für den besten Spieler. Es ist bereits sein dritter Award in nur eineinhalb Jahren. Im Sommer gewann er schon in den Kategorien “Newcomer der Saison 2016/17” und “Aktion des Jahres”. Und wer weiß? Wenn Hummels seine Leistungen weiterhin bestätigt, kann er im Sommer vielleicht auch als Erster überhaupt den Titel für den besten Spieler verteidigen.

Wir sagen in jedem Fall: Herzlichen Glückwunsch, Mats Hummels und auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Eine gute Wahl.
    Sportlich , menschlich und auch als Persönlichkeit.
    Ein Bayern Eigengewächs ist zurück.

  2. Klasse Wahl. Das hat Mats sich durch konstant gute Leistungen verdient. Er ist definitiv einer der besten IV der Welt. Und wenn man die Philosophie von Pep, (Aussage zum van Dijk Transfer), ein Schnäppchen.
    Durch die Konkurrenz in München scheint er sogar noch besser geworden zu sein.
    Euch allen wünsche ich einen Guten Rusch ins neue Jahr.

  3. Bester Spieler mein absoluter Liebling☺

  4. Passt. Auch abseits des Platzes tritt er mit Hirn und Stil auf, keines der zahllosen tätowierten Rapper-Imitate.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ach, immer dieses “Rapper-Fußballer”-Cliché. Muss man immer allem und jedem aufgrund des Äußeren eine “Persönlichkeit” überstülpen? Jerome Boateng kommt optisch sicher von dieser Seite, gibt aber ebenfalls hervorragende Interviews :)

    2. Wen interessieren Tätowierungen und Interviews? Wichtig is aufm Platz

    3. Sehe ich ein bißchen anders. Lahm, Robben, Alonso, Hummels… – alle intelligeneter als der Durchschnittskicker, alle ohne extreme Stylings. Sicher kein Zufall.

      1. völlig richtig. Kimmich würde ich in der Reihe noch nennen um auch jemand aus der jungen Generation anzuführen: 1er Abitur, lernt nebenher Spanisch (es geht auch anders, Nils Petersen) was nebenbei bei Vertragsverhandlungen sicherlich nicht störend ist ;-)

        Jedenfalls ist der für mich ein angehender Bayern Kapitän der Zukunft, würde ich auch für 100mios nicht mehr gehen lassen und da fällt mir mittlerweile (wo die anderen Stars vom Alter her ja doch schon alle mehr in den kritischen Bereich kommen wo es nach Auslaufen des aktuellen Vertrags nicht mehr allzu viele Jahre für die Startelf reichen wird) kein anderer bei uns ein, für den das so klar sagen kann…

        Was meint ihr zu letzterem?

      2. Bin dabei – erst Hummels, dann Kimmich.

      3. @ Ibiza, da geh ich mit. Kimmich wird mMn immer noch unterschätzt. Wie oft musste man sich anhören, wie anspruchsvoll die Position des sog. “modernen AV” ist, wie oft musste man sich anhören, wie wenige Spieler diesen Anforderungen überhaupt gerecht werden, oder gar auf der Position “Weltklasse” sind – Kimmich ist jetzt schon einer der besten, und als AV bereits jetzt torgefährlicher, als Lahm es je war. Er hat bisher auf jeder Position geliefert, er hängt sich voll rein in seine Aufgaben und rackert, bis er seinen Job mindestens *gut* macht. Dazu ist er robust, nimmt tacklings hin ohne rumzujammern, kann selber austeilen, wenn es notwendig ist, und fällt außerhalb des Platzes angenehm auf indem er wenig quatscht und wenn, dann keine Soße. 1A!

  5. Och mit Tattoo oder Piercing fände ich den bestimmt nicht so süß wie ohne den ganzen kram. Na gut als Frau darf man da schwärmen. Ist aber im Grunde nicht nur wegen dem niedlichen Bart den Schoko braunen Augen und den kleinen Grübchen mein großes Idol sondern wegen seinem Charakter. Wenn man noch nie nen Freund hatte sagt sich das leicht aber ok. Mein Traummann wird noch kommen.

    Antwortsymbol30 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. ja, ja, die Frauen schauen immer nur “auf die inneren Werte” Spass….

      1. Darf man als Frau kein männliches Vorbild haben?

      2. natürlich. Aber erkläre uns begriffsstutzigen Männern mal, was so die “inneren Werte” grundsätzlich und im Speziellen bei Mats Hummels sind.

      3. Genau! Sie schauen vor allem auf “die Werte inner Hose” *Hust* ;-)

        Zum Thema: Ich finde die Wahl von Hummels angemessen! Er ist wirklich zu einer tragenden Säule unseres Spiels geworden, und sowohl defensiv wie auch im Aufbau unseres Offensivspiels richtig stark.
        Man sagt ihm ja gern nach, im Spiel immer mal “einen Bock zu schießen”, aber seitdem er bei uns ist, kann ich mich an kaum einen schweren Fehler erinnern, und die wenigen, die er gemacht hat, sind sicherlich durch seine ansonsten tadellose Leistung mehr als kompensiert!

        Was seine Spielübersicht und Ballgewandtheit – für einen Abwehrspieler höchst bemerkenswert – betrifft, so könnte ich auf die Idee kommen, und Mats mal versuchsweise im Defensiven Mittelfeld einzusetzen, im Wechsel mit Javi, der ja auf dieser Position schon brilliert.

        Aber wie auch immer, Hummels ist wieder zu Hause angekommen und definitiv eine Verstärkung für uns.

      4. Innere Werte von Mats Hummels

        Charakterstärke bleibt sich treu und ist nicht so abgehoben wie die Anderen Vespa Roller statt Große Karre

        Fährt auch mal mit der U Bahn

        Hilfsbereit hat sich schon für viele soziale Projekte eingesetzt.

        Ehrlichkeit nimmt kein Blatt vor den Mund und hinterfragt auch mal das System

        Selbstbewusst hat Führungsqualitäten zeigt diese jedoch auf angemessene und sympatische Art und Weise

        Familienmensch hat sich wegen seiner Familie von Dortmund nach München aufgemacht für mich eines der wichtigsten Dinge im Leben

    2. Aber, liebe Eva, gönne dem netten Mann mit schokobraunen Augen, aber ohne Grübchen, oder mit kleinen Grübchen beim Lächeln, aber dafür mit himmelblauen Augen, auch durchaus mal einen Blick mehr! Wer weiß… ;-)

      Ein frohes neues Jahr Euch allen! ^^

      1. Lies mal den zweiten Kommentar

      2. Liebe Eva, merkst Du nicht, dass wir Spass machen, weil wir öfters aufgefordert werden auf die “inneren Werte” bei den Frauen zu achten und nicht so S…….. gesteuert reagieren sollen.
        Deshalb sei es gestattet, dass wir jetzt den Spieß einmal umdrehen.
        (Ich muss schnell in eine Zitrone beißen, sonst grinse ich beim Schreiben.)
        http://www.orth-haus.com

      3. Ihr seid also nur ne Horde Hormon gesteuerter Jungen?☺

      4. Ist das deine Seite im Internet

      5. Das sind wir natürlich nicht – nur.
        Es ist nur eine “leichtfertige und oberflächliche” weibliche These.
        Bitte versuche nicht immer wieder ernsthaft darauf zu antworten.
        Ja, das ist eine meiner Internet Seiten.

      6. Ich will Söckchen für den mini Hummels stricken weis aber nicht wo ich die dann hin schicken kann steht der im Münchener Telefonbuch wohne Kreis Heinsberg oder soll ich die an Herrmann Hummels seinen Berater und Vater schicken?

      7. Liebe Eva, über Söckchen würde ich mich auch freuen. Meine Anschrift, Mail-Adresse und Telefonnummer findest Du auf meiner Homepage. Aber es müssten schon Socken in 46 und Vereinsfarben sein. https://fcbayern.com/shop/de/kuschelsocken/21639/

      8. Einfach an die Geschäftsstelle. Die kümmern sich um sowas gerne. Möglichst so, dass der Absender nur nach Öffnen erkennbar ist. Dann sind die so neugierig, sodass das Paket nicht übers Wochenende liegen bleibt.

        Meine Güte, die Trolle haben aber wieder gute Neujahrsvorsätze.

      9. Ju, hättestst Du den ganzen Dialog gelesen, hättest Du uns die Troll Bemerkung ersparen können.

      10. Wie kommst du darauf, dass ich das nicht getan hätte? Ich hoffe, du hast dich durch den Plural nicht eingeschlossen gefühlt.

      11. Was für ne Geschäftsstelle ? Habe selber Schuhgröße 47 und bin 1,93 m groß

      12. Gut gekontert Eva. Vielleicht ist ja auch Ju, der von ihm zitierte, humorlose Troll.

      13. Du meinst also an Herrmann Hummels ist die richtige Adresse hab gerade angefangen zu stricken

      14. ….und lass keine Masche fallen, sonst sehen die Socken mi Loch aus wie seine Schuhe.

      15. Ne ist nicht meine erste weiß mit ganz dünnen roten streifen wie der Papa so der Sohn aber die werden bestimmt niedlich man kann die Maschen auch retten. Wie alt bist du denn ich bin erst 22 also die jüngste

      16. Erste Socke fertig !!!

      17. brav-o

      18. Brav sowas habe ich noch nie gemacht wenn es klappt werde ich jubeln. Der etwas andere Fan halt.

      19. Hallo Eva,

        herzlich willkommen zurück im Forum!

        Glaub, wenn ich mich richtig erinnere, in der letzten Sommerpause warst du ja schon mal aktiv hier, jetzt wieder zur Winterpause. Finde deine Kommentare sehr erfrischend, von daher gerne mehr davon, auch außerhalb der spielfreien Zeiten. Bisschen weibliche Perspektive/Diskussions”auffrischung” hat hier schon lange gefehlt!

      20. Die Söckchen für den Mini Hummels werden soooo süß schade das ich kein Bild rein setzen kann. Die zweite ist auch halb fertig und ich hab ne Adresse wo ich sie nach der Geburt hinschicken kann. Muss nur noch nen Brief schreiben.

      21. hätte zwar auch nicht gedacht, dass das mit links so problemslos klappt die hier einzustellen, aber Pit (nette Website übrigens) hats ja weiter oben hier schon mehrfach erfolgreich vorgemacht. In deinem Alter (wirklich 22 und noch nie nen Freund? Kann ich ja kaum glauben bei so viel positivem Aktionismus!) haste doch bestimmt nen social media account, wo du so ein Bild problemlos hochladen und die Addresse dann hier reinkopieren kannst…

        Bin schon gespannt!

      22. Nö hab ich nicht wegen dem ganze Datenklau Wahnsinn geht vielleicht so teste wenn die fertig sind am Laptop. Wusstet ihr das die Füße eines Neugeborenen nur 7 – 8,5 cm lang sind hätte ich nie gedacht. Und das mit nem Freund ich habe zu konservative Eltern die haben bei meiner Freundin die war 18 nen riesen Schock bekommen. Ich habe einfach noch nicht den richtigen getroffen .

      23. Man darf kein Bilder einfügen

      24. Hallo Leute!!!

        Schlaft ihr???

        Null Reaktion!!!

        Das Geschenk ist fertig jetzt muss der Kleine nur noch geboren werden. Immerhin ist der Vater wieder in München

  6. Eine richtige Entscheidung und völlig verdient !
    :)

  7. 10000% recht! ;)

    Auch bei mir könnte nur Lewandowski ins Frage kommen – aber Hummels hat’s völlig verdient gehabt.

    Und einiges darf man nicht vergessen: auch neben dem Platz war er ein Vorbild. Und hier muss ich leider hinfügen, dass die Vorwurf von Lewa nach der verlorenen Kampf zur Torjaegerkanone gegen die Jungs einfach respektlos und unwürdig war.

    Kompliment, Mats! ;)

  8. Eine Sache, die ich auch noch erwähnenswert finde, ist, dass Mats Hummels als einer der ersten Fußballer der “Common Goals” Initiative beigetreten ist und damit 1% seines Einkommens an gemeinnützige Projekte spendet. Es scheinen überraschend wenige (männliche) Fußballspieler bei der Initiative mitzumachen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Welche Frauen machen denn da mit und was ist das überhaupt für ein Projekt ?

      1. Dieses Projekt z. B. zählt zu den von Dir so gelobten “inneren Werten” des Mats Hummels.

      2. Ganz genau und die Unterstützung von Unicef

      3. Informationen zum Common Goal Project gibt es hier: http://www.common-goal.org/
        Es gibt auch gerade ein Interview/ Portrait dazu mit Juan Mata im Guardian. Fußballspielerinnen die das Projekt unterstützen sind (u.a.) Pauline Bremer, Alex Morgan, Megan Rapinoe, Heather Ann O’Reilly, und Verónica Boquete.

  9. Gute Wahl.
    Ich war bei seiner Verpflichtung sehr skeptisch, er passte meiner Meinung nach nicht zur Altersstruktur unserer Abwehr (Javi, Boa und er sind alle nahezu gleich alt; dazu damals noch Badstuber) und seine große Stärke im Spielaufbau war meiner Meinung nach “nach Pep” und in einem Team mit Kimmich, Alaba, Boa und Neuer nicht sooo wichtig.
    Ich habe mich geirrt.
    Er ist auf dem Platz, aber noch mehr daneben, unverzichtbar und wird in den nächsten 1-2 Jahren mit den drohenden Abgängen der erfahrenen Rib, Rob & Co. noch wichtiger.

  10. Ich hab’s schon oft geschrieben, aber an diese Stelle passt es einfach so gut. Der FC Bayern ist zunächst mal eine Marke. War er übrigens schon immer. Gerade Beckenbauer, etwas später Hoeness, Breitner und Rummenigge, haben ein gewisses Bild auch neben dem Platz vermittelt (so war Beckenbauer, man glaubt das heute gar nicht mehr, der erste und damals einer der ganz wenigen Fußballer, die einen eigenen Manager hatten – kein Vergleich zu heute, wo jeder tatsächliche oder vermeintliche 16jährige Nachwuchsstar mit seinem “Berater” aufkreuzt). Auch Matthäus, Effenberg und Mehmet Scholl haben diese Rolle auch neben dem Platz auf ihre eigene Art interpretiert.

    Nach dem Abschied des “Fußballgotts” Schweinsteiger war es wichtig, einen Spieler zu verpflichten, der deutschlandweit akzeptiert ist und positiv wahrgenommen wird (-> also einen deutschen Nationalspieler). Leider ist es inzwischen so, dass es sich in der TV- und internetdominierten Fußballwelt kaum noch ein Sportler traut, in Interviews etwas anderes als Gemeinplätze von sich zu geben. Um so wichtiger ist es, dass die, die das können, bei Bayern spielen (Marco Reus kann gern beim BVB bleiben, Götze auch).

    Dass Hummels seine besten Jahre in Dortmund verbracht hatte – geschenkt, fast alle großen Bayernspieler haben auch mal bei anderen Vereinen gekickt (sogar Philipp Lahm, wenn auch nur ein bisschen ..).

    Die ganzen Imagefaktoren würden allerdings nichts zählen, wenn Hummels nicht auch Leistung bringen würde. Diesen Punkt hat er absolut erfüllt, mehr übrigens als der neue Medienliebling Boateng.

    Zur “Alternative” Lewandowski: Ich nehme den nur noch als “Ich-AG” wahr. Bayern sollte ihn genau so nüchtern und rein wirtschaftlich behandeln wie er den Verein. Was darauf hinausläuft, ihn in ein, zwei Jahren zu verkaufen (als Ü-30). An irgend einen Scheichclub, damit Spieler, Berater und abgebender Verein nochmal richtig Kasse machen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Schön geschrieben.

      Bei der Alternative kann ich ebenfalls nur beipflichten. Die Quote liest sich natürlich überrragend, aber diese müsste einfach besser sein. Man kann es auf die mangelnden Pausen schieben, aber die glasklaren 100 prozentigen Chancen, die derzeit liegen gelassen werden, ist schon zum Haare raufen.

      1. ich müsste jetzt etwas googlen, aber ist die Quote nicht seit Ancelotti und jetzt Heynckes deutlich besser als damals unter Guardiola?

    2. Lewandowski als “Ich-AG” zu bezeichnen, finde ich zu hart! Sicher, Lewy hat für meinen Geschmack recht oft einen besser postierten Mitspieler “übersehen” und stattdessen selbst den Abschluss gesucht, und den dann “versemmelt”. Andererseits muss man als Stürmer eine gewisse Eigensinnigkeit mit bringen, und eben auch mal “drauf hauen”, wenn man eine Möglichkeit sieht. Ich lege ihm das nicht zum Nachteil aus! Neben dem Platz zeigt er sich manchmal ähnlich eigensinnig, inszeniert auch mal Interviews am Verein vorbei, was nicht in Ordnung ist. Die darin geäußerten Gedanken kann ich allerdings nachvollziehen, und sehe gerade die Äußerungen zu Verstärkungen als Bemühen um und Interesse an den Vorgängen beim FC Bayern.
      Andersherum fällt er – mir zumindest – nicht durch ständige und nervige Internetpräsenz und Werbevideos, oder wiederholte Besuche in irgendwelchen Szene-Lokalitäten unangenehm auf, sondern vielmehr positiv durch seine absolute Professionalität.
      Klar, er hat seinen Karriere-Plan und wird bei uns sicher nicht, anders als voraussichtlich Ribery und Robben, in “Fussball-Rente” gehen, sondern seine herausragende Laufbahn irgendwo noch für ein Jahr ausklingen lassen. Aber er ist augenscheinlich kein “Söldner”, der sich spätestens nach zwei, drei Jahren mit einem besser dotierten Vertrag zum nächsten Verein aufmacht, sondern er hat sich mit dem Vertrag, der immerhin bis zu seinem 33. Lebensjahr läuft, meiner Meinung nach klar für uns positioniert. Pulverdampf und Säbelrasseln gehören heutzutage leider zu Verhandlungen um Vertragsverlängerungen und Gehaltsaufstockungen dazu, seine beiden Berater werden sich sicherlich auch wieder lautstark bemerkbar machen, wenn 2021 in Sichtweite kommt. Aber bis dahin werden meiner Meinung nach noch gut 2 Jahre vergehen, und mit 32 oder 33 wird er nicht mehr bei Real oder einem der englischen PL-Clubs als Nr. 9 aufgenommen werden, weshalb ich mir sogar eine abermalige Verlängerung bei uns vorstellen kann. Dann mit einem Abgang Mitte 30 Richtung USA oder China.

  11. Mehr als Weltklasse geht halt nicht :)
    Einem Weltmeister bei der “Arbeit” zuzusehen erfreut mich immer wieder :)
    Gruss

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.