Alternativen Awards der Saison 2016/17

Maurice Trenner 29.06.2017

Youngster der Saison: Joshua Kimmich

In einer Saison, die nur wenige Spielzeit für junge Spieler beim FC Bayern bot, machte Joshua Kimmich aus seinen limitierten Einsätzen das meiste. Der 22-jährige durfte in insgesamt 40 Pflichtspielen auflaufen, wobei er insgesamt fünf verschiedene Positionen bekleidete.

Seine Allrounder-Skills waren ihm bereits in der Vorsaison zu Gute gekommen, als er unter Guardiola aufgrund der Verletztensituation in der Innenverteidigung zum Zug kam. Carlo Ancelotti hingegen stellte Kimmich vorrangig im Mittelfeld auf, wo der gebürtige Schwabe auch seine besten Spiele ablieferte.

Seine stärkste Saisonphase hatte Kimmich im Herbst 2016, als er – bedingt duch eine Alonso-Verletzung – viel Spielzeit im zentralen Mittelfeld erhielt. Dort überzeugte er nicht nur durch ein starkes Passspiel, sondern auch durch ein regelmäßiges Überladen des gegnerischen Strafraums durch spätes aber perfekt getimetes Einlaufen beim Ballbesitz auf dem Flügel. Diese Qualität, die auch Ballack oder Schweinsteiger in früheren Tagen auszeichneten, ergmöglichten ihm vier Bundesliga-Tore in fünf Spielen.

Gegen Ende der Saison und vor allem in den wichtigen Spielen kam Kimmich immer seltener von Beginn an zum Einsatz. Dies machte sich schlussendlich auch in seiner Form bemerkbar. In neuer Rolle zur nächsten Saison muss Ancelotti ihm gerade hier mehr Vertrauen entgegen bringen, um seine Entwicklung auf höchstem Niveau voran zutreiben.

Aktion der Saison: Mats Hummels

Bereits im Artikel zum Newcomer des Jahres wurde sie angesprochen: Die Mats-Hummels-Grätsche. Die vielleicht stärkste Defensivaktion, die der deutsche Fußballzuschauer in der jüngeren Vergangenheit gesehen hat.

Im März steht es zwischen Bayern und Frankfurt nach 18 Minuten noch 0:0. Nach einem Ballverlust von Müller machen die Frankfurter urplötzlich das Spiel schnell. Ein Pass in die Spitze zu Hrgota kommt durch die letzte Abwehrlinie der Münchner, da Martinez auf Abseits spielt und Hummels eben jenes aufhebt. Der Schwede ist plötzlich frei vor Neuer, legt sich den Ball rechts vorbei und muss eigentlich nur noch einschieben. Eigentlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Denn da rutscht Hummels heran. Der Münchner war nach seinem kleinen Stellungsfehler im Vollsprint zurückgeeilt und kann nun dem einschussbereiten Hrgota den Ball in letzter Sekunde vom Fuß spitzeln. Ein Tackling, das sich für einen Verteidiger wie ein Tor im Champions-League-Finale anfühlen muss. Beim Video lohnt es sich einfach mal auf die Reaktion von Manuel Neuer zu achten. So feiert die Münchner Hintermannschaft sonst nur Titel.

Assist der Saison: Robert Lewandowski

Die Vorlage der Saison kommt nicht von einem der kreativen Köpfe der Münchner, sondern vom Toptorschützen höchstpersönlich. Im Spiel Bayern München gegen den FC Arsenal im Achtelfinale-Hinspiel der Champions-League legt der Pole sein einziges Tor in diesem Wettbewerb auf.

Einen Pass von Alonso leitet Lewandowski etwa 18 Meter vor dem Tor – mit dem Rücken zum Tor stehend – per Hacke genau durch die Schnittstelle der, nach dem Koscielny-Platzverweis noch unsortierten, Arsenal-Abwehrreihe. Der durchgestartete Thiago steht durch diesen Geniestreich frei vor Ospina und erzielt das Tor zum 3:1. Die Vorentscheidung war gefallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spiel der Saison: FC Bayern – RB Leipzig

Das letzte Spiel vor der Winterpause hätte die DFL nicht besser ansetzen können. Im Dezember empfing der Tabellenführer München den aufstrebenden Aufsteiger und Überraschungs-Zweiten RB Leipzig. Die Sachsen begeisterten die Liga durch ihren erfrischenden Offensiv-Fußball, den vor allem das Trio Keita, Forsberg und Werner zelebrierte.

In dem Spiel ging es also um mehr als die Tabellenführung, es ging um ein gewisses Statement und ein Signal, das die Münchner an die anderen Mannschaften der Bundesliga senden wollte. Seht her, um es mit uns aufzunehmen bedarf es noch etwas mehr als jugendlicher Spielfreude – so in etwa sollte die Botschaft lauten.

Vor heimischem Publikum war schnell klar, dass auch die Münchner Spieler heiß auf diese Partie waren. In der eigenen Hälfte gewann man fast jeden Zweikampf in den man verwickelt wurde. Das so gefährliche Leipziger Pressing ließ man erst gar nicht aufkommen, sondern umspielte die anrennenden Angreifer geschickt durch eine gute Mittelfeld-Staffelung und einen überragenden Thiago der in diesem Spitzenspiel von Ancelotti auf die Zehn vorgeschoben wurde.

Trafen beide im Spiel der Saison gegen den Aufsteiger Leipzig: Xabi Alonso und Thiago
(Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)

Nach vorne war der Rekordmeister brandgefährlich. Nach 17 Minuten scheiterte Lewandowski am Pfosten und Thiago vollstreckte im Nachsetzen. Nur eine Minute später scheiterte Costa erneut am Pfosten. Bevor sich die Leipziger mit dem Rückstand abgefunden hatten, erhöhte Alonso für die Bayern nach Fehlpass des angeschlagenen Keita auf 2:0. Nachdem auch noch Forsberg nach einer bösen Grätsche gegen Lahm nach einer halben Stunde rot sah, war das Spiel de facto gelaufen.

Den Rest der Spielzeit spulte Bayern souverän herunter und erzielte noch das 3:0 durch Lewandowski per Foulelfmeter. In der zweiten Hälfte vergaben der Pole und der eingewechselte Ribéry eine höhere Führung. Den Leipzigern ließ man über die gesamte Spieldauer keine gefährliche Situation zu. Spätestens nach diesem Spiel war allen klar, dass der Titel auch in dieser Saison nur über den FC Bayern geht. Die Machtverhältnisse waren einmal mehr klar unterstrichen worden.

Tor der Saison: Douglas Costa

Es war die Saison der vielen Freistoßtore der Bayern. Sowohl der Freistoßnovize Lewandowski als auch Alaba konnten hier gleich mehrere schöne Treffer erzielen. Doch das Tor der Saison ist ein Tor aus dem Spiel heraus und geht an den brasilianischen Flügelstürmer.

Im Stadion am Böllenfallentor ist es kalt an diesem Dezember-Tag. Die Bayern-Offensive zündet ebenfalls kein Feuerwerk ab. Zur Halbzeit war man gegen die Lilien noch ohne Torschuss und auch nach 70 Minuten gegen den späteren Absteiger Darmstadt stand es noch 0:0. Da führt Thiago einen Freistoß im rechten Halbfeld schnell aus. Costa kommt etwa dreißig Meter vor dem Tor an den Ball, läuft zwei Schritte und schießt das runde Leder mit 99 km/h an die Unterkante der Latte, von wo aus der Ball ins Tor springt. Die Definition von Traumtor war gegeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lustigster Moment: Mats Hummels

Auch diese kleine Panne vom sonst so sicheren Defensivmann der Bayern darf natürlich in keinem Saisonrückblick fehlen. Der Weltklasse-Innenverteidiger balanciert vor der Abfahrt des Teambusses seinen Kaffee-Becher lässig auf einem Buch, als er urplötzlich das Gleichgewicht verliert und den Inhalt des Bechers auf seinem Anzug verteilt. Nicht nur Thomas Müller (siehe Video) musste bei diesem Anblick laut lachen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Traurigster Moment: Philipp Lahm & Xabi Alonso

Diese Auszeichnung geht gleich an zwei Münchner. Zwei Spieler von Weltformat beendeten diese Saison ihre ruhmreiche Karriere, die bei beiden unter anderem Champions-League- und Weltmeister-Titel beinhaltete. Sowohl Xabi Alonso als auch Philipp Lahm beendeten ihre aktive Karriere am 34. Spieltag gegen den SC Freiburg.

Das Spiel gegen die Breisgau hatte seine sportlichen Highlights bereits hinter sich und als Alonso und Lahm das Feld verließen, stiegen wohl jedem Bayern-Fan die Tränen in die Augen. Speziell der Abschied des jahrelangen Kapitäns und Eigengewächses Lahm wird für immer in Erinnerung bleiben, wie er von allen Mitspielern umarmt, von den Zuschauern per Sprechgesang gefeiert und selbst eine Träne verdrückend vom Feld geht.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Sehr schöne Zusammenfassung einiger Highlights. Beim Assist der Saison habe ich eher an Thiago gegen Gladbach gedacht, als er Müller den Ball sowas von pfannenfertig serviert hat. Das Ding von Lewy war auch geil, keine Frage.

    Auch beim Spiel das Jahres war ich eher beim Rückspiel gegen Leipzig, allerdings nur aus emotionaler Sicht. Das Hinspiel war vermutlich das spielerisch beste.

    Die „Entscheidung des Jahres“ steht noch aus und mich wundert dass es da sooo lange dauert:

    Das Auflösen der Mietverträge mit dem Untermieter. Es ist doch jetzt wirklich alles angerichtet. Das müsste doch jetzt ratzfatz gehen. Blaskapelle, rote Sitzschalen etc. Bitte eiert da nicht mehr so lange rum!

  2. Wir sind schon komisch in unserem Forum – da gibt es einen langen Artikel über den Newcomer der Saison, Mats Hummels. Dazu gab es 54 Kommentare. Seine Megagrätsche wurde aber, glaube ich, nicht in einem einzigen Kommentar erwähnt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Öm, diesbezüglich empfehle ich dir, nochmals einen Blick in den ARTIKEL zum Newcomer der Saison zu werfen. Da ist die Megagrätsche auch ganz dezent erwähnt. ;-)

  3. Youngster der Saison:
    Sehr treffende Beschreibung Kimmichs, die gut seine Stärken und guten Positionen betont und auch sachlich seine Probleme erläutert, ohne in wilde Schuldzuweisungen gegenüber Ancelotti zu verfallen.

    Aktion der Saison:
    Hummels‘ Grätsche war sicherlich sensationell und ich kann auch prinzipiell den Gedanken, gerade keine Offensivaktion auszuzeichnen, gut verstehen, aber was mir von dieser Saison wohl am meisten in Erinnerung bleiben wird war folgende Aktion:
    Thiagos Volleypass in den Lauf Ribérys, welcher auf Kimmich querlegt, worauf dieser Kurz vor Ende das Siegtor gegen Hamburg erzielt

    PS: Der schon des Öfteren von mir geforderte Ceballos hat vorgestern im U21-Halbfinale mal wieder eine sensationelle Leistung abgeliefert. Wenn man einen Mittelfeldspieler schnitzen könnte, der uns fehlt, dann käme Ceballos raus. Leider käme er aber auch raus, wenn Hoeneß und Rummenigge einen Spieler beschreiben würden, denn sie als allerletzten in unserem Mittelfeld sehen wollen.
    Alleine sein Assist bei Saúls erstem Tor wäre bei fähigen Verantwortlichen Grund genug für eine Verpflichtung. Dazu mehrere sehr gute Dribblings, Interceptions und Schnittstellenpässe. Und natürlich unzählige gelbe Karten inklusive einer gelb-roten Karte gezogen. Aber da ist das Problem. Ein Mittelfeldspieler nach Hoeneß‘ und Rummenigges Gusto ist keiner, der für Verwarnungen und Platzverweise beim Gegener sorgt, sondern in den absoluten Topspielen selbst vom Platz fliegt. Denn nur dann hat man genügend Einsatz gezeigt und das ist ja bekanntermaßen das Wichtigste. Wer braucht schon kreative, spielstarke Mittelfeldspieler bei 70 % Ballbesitz. Hoeneß und Rummenigge jedenfalls nicht. Im Zweifel kann man ja den Trainer/Sportdirektor/Schiedsrichter/Rasen für fehlende Durchschlagskraft verantwortlich machen.
    15 Millionen AK hat der gute Mann. Natürlich zu wenig beim FC Bayern, wo ausländische Spieler nur zwischen 30 und 45 Millionen kosten dürften. Darunter können sie nichts und man müsste ja ernsthaft scouten und darüber wäre ja „Wahnsinn“.
    Ceballos wird jetzt nach Madrid wechseln. Wahrscheinlich zu Real und mit Außenseiterchancen noch zu Atlético.
    Ich weiß gar nicht, was schlimmer wäre: Wenn Real bald dreimal soviele spielstarke ZMs hat wie wir (Llorente gehört ihnen ja auch) oder wenn selbst die Mauermannschaft Atlético bald mehr Wert auf solche Spieler legt als das selbsternannte Dominanzteam FC Bayern.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wenn man deine Kommentare so sieht, bekommt man den Eindruck, Hoeneß und Rummenigge wären die Chefs vom HSV.

      1. Oder die Karrikatur von Waldorf und Statler…

    2. Ich würde die aus fußballerischer Sicht gerne oft zustimmen, aber das ständige Bashing in der immer gleichen Weise ist schon anstrengend. Der von dir indirekt angesprochene Vidal war trotz verschossenem Elfer und dem (unberechtigten) Platzverweis für mich über beide Spiele gesehen der beste Feldspieler der Bayern.
      Zu Ceballos: wie gesagt, da stimme ich mit dir ein. Was mir aber auch immer mehr klar wird ist, dass Saul Niguez ein dermaßen großartiger Spieler ist und das Potential hätte, Spaniens Topspieler der nächsten Jahre zu werden. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich damals über die Bayern-Abwehr bei seinem Tor gegen uns im CL Halbfinale gescholten habe. Sicherlich auch nicht ganz zu unrecht, aber der Typ hat einfach klasse und auch wenn er mit diesen Dribblings häufig immer das gleiche macht, klappt es einfach immer wieder (Robben-Effekt).

      1. Seh ich genauso. GP11s fußballerische Vorlieben teile ich, aber der Kommentarstil ist nervtötend, zumal immer die gleichen Leute an allem Schuld sind…

    3. Ein Kommentar der, Entschuldigung für die Ausdrucksweise, nur von Dummheit strotzt. Erstmal muss man sagen, dass Hoeneß und Rummenigge nicht Spieler scouten oder die Kaderzusammenstellung planen, sondern das macht der Herr Michael Reschke zusammen mit dem Trainer. Die Genehmigung für den Transfer geben dann Hoeneß und Rummenigge. Des Weiteren bin ich sehr froh darüber, dass wir mit Hoeneß und Rummenigge solch hoch kompetente Fachmänner in unserem Verein haben und nicht jemanden wie dich. Wenn ich diesen Satz lese: „Alleine sein Assist bei Saúls erstem Tor wäre bei fähigen Verantwortlichen Grund genug für eine Verpflichtung“, dann muss ich schon schmunzeln. Scheiß auf Konstanz und dauerhafte Leistung! Der hatte eine geile Szene, sofort kaufen! Scheiß auf nur 4 Scorerpunkte in 31 Spielen. Scheiß auf nur 16 Scorerpunkte in insgesamt 109 Spielen! Jawoll, der hatte nen geilen Pass! Lass kaufen.

      „Ein Mittelfeldspieler nach Hoeneß’ und Rummenigges Gusto ist keiner, der für Verwarnungen und Platzverweise beim Gegener sorgt, sondern in den absoluten Topspielen selbst vom Platz fliegt. Denn nur dann hat man genügend Einsatz gezeigt und das ist ja bekanntermaßen das Wichtigste. Wer braucht schon kreative, spielstarke Mittelfeldspieler bei 70 % Ballbesitz. Hoeneß und Rummenigge jedenfalls nicht.“. Wie kann man in so wenig Sätzen nur so viel Scheiße schreiben? Respekt dafür. Bis auf Vidal hat Bayern nicht einen einzigen Mittelfeldspieler, der öfters Rot bekommt. Und außerdem war die Rote gegen Real, auf die du hier sicher hinaus willst, eine glasklare Fehlentscheidung. Außerdem verstehe ich nicht was du meinst. Sind Thiago, Rudy, Kimmich, Alonso und mit Abstrichen auch Tolisso keine kreativen und spielstarken Mittelfeldspieler?

      „Im Zweifel kann man ja den Trainer/Sportdirektor/Schiedsrichter/Rasen für fehlende Durchschlagskraft verantwortlich machen“. Ich tippe darauf, dass du dich hier auf das Real-Spiel beziehst. Und da kann ich dir sagen, was an der Durchschlagskraft gefehlt hat. Lewandowski, Hummels, Boateng angeschlagen, Thiago und Alonso unsichtbar, Müller komplett außer Form. Nicht der Kämpfer Vidal war Schuld, sondern deine hochgelobten kreativen, spielstarken Mittelfeldspieler, die ziemlich unkreativ waren.

      Und was heißt denn hier bitte „selbsternanntes Dominanzteam“? Man dominiert Saison für Saison jede Mannschaft gegen die man spielt (bis auf Barca vielleicht). Also ist „selbsternannt“ schon einmal ein kompletter Unfug, denn die Spielstatistiken beweisen, dass der FC Bayern ein Dominanzteam ist.

  4. Für mich war die Aktion der Saison ganz klar das Tackling von Vidal gegen Dembele. Sonst aber eine sehr schöne Auswahl. Obwohl das beste Tor in dieser Saison, meiner Meinung nach das 1:0 gegen Arsenal von Robben war. Zu einem war es wichtiger und in seiner Form viel schöner. Es gibt wohl keinen Spieler bei dem die Bälle eine so schöne Flugkurve, wie bei Robben haben.
    Hoffentlich gibt es nächste Saison den ein oder anderen Youngster der Kimmich vom Thron stoßen kann, das Potenzial ist ja vorhanden.
    Schreibt ihr eigentlich noch einen Vorbericht zu den Jugendmannschaften, bevor dort wieder die Saison startet?

  5. Kann man alles so wie im Beitrag sehen, keine Einwände ;-)

    Vielleicht aber Alternativen zu:

    1) Spiel der Saison:
    Bayern – BVB 4:1 – mit dieser Leistung hätten die Bayern auch die CL gewonnen … aber es kam ganz anders – deswegen auch das „Spiel der Saison mit fadem Beigeschmack (Lewy!)“
    Emotional ist es in der BL immer noch am Schönsten, wenn man dem BVB (BXB) einen vor den Latz knallt! ;-))

    Auch RB – FCB 4:5 könnte man als solches sehen – oder doch eher in der Rubrik „das Comeback der Saison“.

    2) Tor der Saison:
    Lewys 2:1 in der letzten Minute in Freiburg – perfekte Technik, besser geht es nicht!

    3) „Negativ-Award“: Douglas Costas „Leistungsverweigerung der Saison“ bei seinem halbstündigen Einsatz gegen Real Madrid im Hinspiel. Unfassbar! Kein Bayernfan, der im Stadion dabei war, wird das je vergessen und ihm verzeihen!

  6. Bin ein wenig enttäuscht, dass ihr auch der Sportschau-Logik verfallt, wo Sonntagsschüsse Monat für Monat zu den besten Toren gekührt werden.
    Und selbst wenn man nur auf die Einzelaktion schaut, so war Robert Lewandowskis 2:1 gegen Freiburg nach meinem Empfinden aber sehr deutlich eindrucksvoller.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Genau, deswegen machen wir einen solchen Artikel auch Monat für Monat.

  7. Traurig dass 2mal Philipp falsch geschrieben wurde

  8. Für mich auch, wie bereits von vielen angesprochen, war Lewys Tor gegen Freiburg einfach einzigartig schön und das Tor der Saison. Auch beim Spiel fand ich das Rückspiel gegen Leipzig einfach sensationell. Da konnte man sich in einem kuriosen Auftritt (sicherlich nicht der Beste) nochmal aufraffen und was am Ende dar stand, war purer Wahnsinn. Das krasseste Buli-Spiel der letzten Jahre mit Bayern-Beteiligung meiner Meinung nach.

  9. Neues Auswärtstrikot wie findet ihr es?
    Ich persönlich fand die Trikots vom letzten Jahr schöner habe alle drei und ich muss sagen das ich meine Sammlung wahrscheinlich nicht erweitern werde .

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Finde die Grundidee gut, auch der Blauton gefällt mir, sowie der „Andersartigkeits“-Faktor. Nur finde ich die Umsetzung, ähnlich wie beim Heimtrikot, einfach nur spießig, innovationslos und enttäuschend. Ich mag Adidas wirklich gerne, aber was sie teilweise mit unseren Trikots veranstalten ist schon fast Fan-Verasche meiner Meinung nach. Beispielsweise finde ich viele Nike-Designs wirklich „cool“ und „fresh“ (um es mal so zu formulieren), nur übertragen diese die Designs pro Saisons dann einfach auf die Vereinsfarben 10-12 anderer Vereine. Ich wünschte mir mal etwas mehr mit Farbverläufen oder anderen Designmöglichkeiten zu arbeiten.
      Das CL-Trikot steht ja noch aus. Hoffe, dass sie das was gezaubert bekommen.

  10. Kann man als Fan auch mit designen?
    Bin zeichnerisch und kreativ veranlagt.
    Vielleicht sollte ich mein Glück für nächste Saison mal versuchen.
    Aber wo schickt man sowas ein?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja klar, jeder und jede ist eingeladen.
      Ein gestalterisches Studium ist total Überbewertet.
      Schick Deine Entwürfe einfach zu adidas, Herzogenaurach.
      Die werden sich freuen.

  11. Meinst du das ignorieren die nicht einfach?
    Kennst du die Mail Kontakte oder gibt es die im Netz?
    Könntet ihr mir bei Vorschlägen ne Rückmeldung geben?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Was haltet ihr von dezentem Rautenmuster in rot weis mit Farbverlauf das gab es noch nie oder habt ihr andere Ideen ich mache dann Vorschläge.

      1. Eva – hier im Forum bist du mit diesem Thema wohl etwas falsch.

        Aber ich kenne einen jungen FCB-Fan (und -Mitglied) in den USA, der hat für die dortige FCB-Fan-Kollektion (Shirts, Schals) Vorschläge eingereicht, die auch tatsächlich umgesetzt wurden.

        Ob das in Deutschland auch funktioniert…?

  12. Ich werde mein Glück versuchen.

  13. Zurück vom Laufsteg (gehört in dieser Ausführlichkeit nicht hierher, finde ich…) zum Fußball…Meinungen nach dem u-21-finale, wo ceballos eher überschaubar agierte? nicht ganz die idente position wie ceballos, aber was meint ihr zu goretzka? für mich eine beeindruckende Kombi aus ballfertigkeit, durchsetzungsstärke und überblick. wär schön, wenn es stimmen sollte, dass er bei uns für 2018/19 schon fix ist.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Spiele, in denen man taktisch unterlegen ist, kommen Spielertypen wie Ceballos nicht wirklich entgegen. Mit seiner etwas unpräsenten Art (was nichts negatives ist), kann er seine Stärken da nicht komplett einbringen. Er ähnelt tatsächlich etwas Mario Götze. Grundsätzlich ist das, da er wohl eine bezahlbare Ausstiegsklausel besitzt, ein Spieler, mit dem man sich beschäftigen sollte. Allerdings ist bei jungen spanischen Spielern immer die Frage, ob die nach Deutschland kommen möchten, wenn sie auch bei einem der großen spanischen Klubs unterkommen können. Ist umgekehrt nicht anders, die deutschen Talente wechseln meist (!) auch eher zu Bayern oder dem BVB.

      Zum Thema Goretzka: Ich mag ihn sehr gerne, vor allem, da ich in ihm einen orthodoxeren Thomas Müller sehe, der zwar nicht ganz sein Genie besitzt, aber dafür technische Stärke. Im aktuellen Kader ist für ihn allerdings kein Platz. Wenn Keita und Sanches gehen, könnte Goretzka + ein Kreativspieler wie Keita, Kampl, Kovacic eine sehr lohnenswerte Sache sein.

  14. Glaubst du der wechsel und wie soll er es in die Startelf schaffen?
    Wollen die nicht Mitchel Weiser zurückholen wo der gerade so gut spielt?
    Heute Abend Confed Cup drücken Kimmich und Co die Daumen.
    Oder er Vidal darf man das als Deutscher?
    Bin für Deutschland würde Vidal trotzdem ein Tor gönnen.

  15. […] Jahren. Im Sommer gewann er schon in den Kategorien “Newcomer der Saison 2016/17” und “Aktion des Jahres”. Und wer weiß? Wenn Hummels seine Leistungen weiterhin bestätigt, kann er im Sommer vielleicht […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.