Xabi Alonso – die Überbrückung im Mittelfeld?

Christopher Trenner 27.08.2014

Was will der FC Bayern mit Alonso?

Wenn die Gerüchte wahr sind, dann ist davon auszugehen, dass Bastian Schweinsteiger wohl doch stärker verletzt ist als bisher öffentlich zugegeben wurde. Zur Erinnerung: Kurz vor dem Super-Cup Spiel gegen Borussia Dortmund wurde bekannt, dass Schweinsteiger an einer hartnäckigen Patellasehnenreizung leidet. Angeblich schon seit Anfang des Jahres. Bastian Schweinsteiger spielte wohl mit Schmerzmitteln – ein Zustand, der zwar kurzfristig vertretbar ist, aber kein längerfristiger bzw. dauerhafter Zustand sein kann (und darf). Das Problem an der Patellasehne ist folgendes ist die einzige mögliche konservative Behandlungsmethode »Zeit«. Inzwischen wird seine Ausfallzeit eher in Monaten als Tagen gezählt.

Hinzu kommen natürlich die Verletzungen von Thiago, der wohl eher langsam an das Team herangeführt wird, und der Ausfall von Rafinha. Die Lücke im zentralen Mittelfeld war selten so groß. Mit Gaudino vertraute Pep Guardiola auf einen 17-Jährigen aus der eigenen A-Jugend, der zwar einen guten Einstand feierte, aber dessen körperliche Defizite noch zu deutlich zutage treten. Auch David Alaba durfte sich im zentralen Mittelfeld versuchen. Gegen Preußen Münster zeigte er hier eine sehr ordentliche Partie. Allerdings übernimmt dann seine Verteidigerposition der realtiv unerfahrene Bernat. Natürlich kann auch Philipp Lahm auf der “6” spielen, allerdings fehlt durch den Ausfall von Rafinha eine wirkliche Option auf der Position des Rechtsverteidigers im 3-4-3 System. Alaba und Lahm können wohl Schweinsteiger und Thiago nicht dauerhaft im zentralen Mittelfeld vertreten, da ansonsten die Außenbahn unterbesetzt ist. Eine schwierige Situation für Trainer und Vereinsführung.

Was kann Xabi Alonso noch bringen?

Wohl in erster Linie Erfahrung für eine Bayern-Mannschaft, die mittlerweile sehr jung geworden ist. Mit Philipp Lahm ist der älteste Stammspieler 30 Jahre alt. Andere mit großer Erfahrung wie Daniel van Buyten haben ihre Karriere beendet. Natürlich kann Alonso auch spielerisch den FC Bayern unterstützen. Sein defensives Stellungsspiel ist seit seiner Zeit in Liverpool berüchtigt. Xabi Alonso beherrscht sowohl die feine Grätsche als auch das stillvolle Antizipieren und gezielte Tackling. Im direkten Vergleich zwischen dem FC Bayern und Real Madrid war es Alonso, der Luka Modric im Maschinenraum den Rücken frei gehalten hat. Zugleich kann Alonso durchaus offensive Akzente setzen. Lange Diagonalbälle, wichtige »Key Passes« und ein guter Fernschuss zählen zu seinen Markenzeichen. Vor allem ist es aber die körperliche Präsenz mit der Alonso dem Spiel des FC Bayern gut tun könnte.

Alonso spielte in der letzten Saison in 26 Liga Spielen und ab dem vierten Champions League Spieltag alle Partien. Allerdings fehlte er im Finale gesperrt, nachdem er beim Stand von 3:0 für Real Madrid gegen den FC Bayern eine völlig unnötige Grätsche zeigte und sich dadurch eine Gelbsperre einhandelte. Mit 90% Passquote und 53% gewonnen Zweikämpfen konnte Alonso mit den großen Strategen Europas mithalten. Wobei die WM für ihn – wie für Spanien insgesamt – weniger glücklich verlief. Gegen die Niederlande wurde Alonso in der 63. Minute ausgewechselt und gegen Chile bereits zur Halbzeit. Beim Sieg gegen Australien im unbedeutenden letzten Gruppenspiel zeigte er sich zwar verbessert, aber nicht so präsent wie in der Schlussphase der spanischen Meisterschaft. Die Demütigung des amtierenden Welt- und Europameisters war sicherlich ein Grund, weshalb Xabi Alonso heute aus der spanischen Nationalmannschaft zurückgetreten ist.

Pep Guardiola äußerte sich nach dem Pokalspiel gegen Augsburg in der letzten Saison bereits zu den hohen Anforderungen an seine zentralen Mittelfeldspieler, wenn es um die Überwindung des Mittelfelds mit Diagonalpässen nach Außen geht, anstatt nur im U-förmigen Spiel den Ball in den eigenen Reihen zu halten, wie Martí Perarnau in seinem Buch »Herr Guardiola« schreibt.

Es gibt nur wenige Spieler auf der Welt, die die Fähigkeit haben, die gegnerische Linie mit einem Pass aus der Mitte zu überwinden: Busquets, Xabi Alonso, Lahm.
Pep Guardiola in »Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 244

Torschlusspanik oder gezielte Verstärkung?

Diese Frage wird sich wohl erst in 12 – 18 Monaten beantworten lassen. Die Intention ist klar: Alonso soll die körperliche Präsenz im Mittelfeld stärken und das junge Mittelfeld um Thiago, Højbjerg und Gaudino führen. Zumindest solange bis Schweinsteiger wieder auf den Platz zurückkehren kann. Dessen Rückkehr lässt wohl aber deutlich länger auf sich warten, da der FC Bayern ansonsten kein Geld für einen bald 33-jährigen Mittelfeldspieler in die Hand nehmen würde. Xabi Alonso muss zeigen, dass es sich bei diesem Transfer nicht nur um »bezahltes abtrainieren« handelt und er es sich zutraut noch ein Mal eine Mannschaft zu führen.

Zuletzt ist der FC Bayern München mit alternden Stars gut gefahren. Claudio Pizarro und Daniel van Buyten werden/wurden gefühlt mit jeder Saison besser. Alter schützt vor Leistung nicht. Dennoch gibt es durch diesen Transfer auch Verlierer – Sebastian Rode und Pierre Emile Højbjerg wird die große Rolle im Mittelfeld noch nicht dauerhaft zugetraut. Wobei sie aber keinen Khedira, dessen Name immer wieder in der Verlosung war, vor die Nase gesetzt bekommen, sondern einen Spieler, der ihnen im Idealfall bei der Entwicklung hilft und die Perspektive erste Elf offen hält.

*Update* Dreesen bestätigt: FC Bayern ist sich mit Alonso einig

Finanzvorstand Dreesen bestätigte soeben auf der Pressekonferenz des FC Bayern nach der Vorstellung von Mehdi Benatia die Gerüchte und sprach von der Einigung des Vereins mit Xabi Alonso. Nun werden noch Gespräche über den Transfer mit Real Madrid geführt, aber da der Spieler bereits heute seine medizinische Untersuchung in München absolviert, ist der Wechsel des Spaniers als fix anzusehen. Er wird verpflichtet und nicht, wie von einigen Medien zuerst vermutet, nur ausgeliehen. Laut Matthias Sammer soll er die Mannschaft sofort unterstützen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Umso länger ich darüber nachdenke umso mehr Sinn machen die Meldungen. Und seit Isaac das derart positiv und wahrscheinlich eingeschätzt hat sowieso.

    Gaudino und Højbjerg bekommen jemanden vorgesetzt, aber könnten viel von Alonso lernen und sich im Training weiterentwickeln. Wobei.. bleibt Gaudino jetzt dauerhaft beim Profitraining? Anfangs war das – soweit ich es im Kopf habe – nur für die ersten Wochen der Saison geplant.

  2. Besser kann man es nicht zusammenfassen. Dem Rückschluss auf den Schweregrad der Patellasehnenverletzung Schweinsteigers halte ich entgegen, dass Alonso in Anbetracht der wiederkehrenden Verletzungen Thiagos und Schweinsteigers immer wieder kurzfristig Verantwortung übernehmen kann.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Natürlich. Die Krankenakte der beiden ist sehr lang. Finde den Ansatz zudem spannend, einen erfahrenen Spieler zu holen, der die jungen Spieler weiter bringen kann, ohne ihnen zu viel Einsatzzeit zu stellen.

  3. All colors available as long as it's RED Seite 28.08.2014 - 00:02

    Mit der Kohle für Alonso hätte man auch einfach Kroos halten können. Klar, hinterher ist man immer schlauer. Aber die Situation mit Schweinsteiger war vereinsintern schon vor der WM bekannt, dass er von dieser nicht verletzungsfrei zurückkehrt, hätte man einkalkulieren können. Dass Kroos erst 24, möglicherweise der beste Spieler seines Jahrgangs und die Bayern über Jahre hinweg hätte prägen können, vergesse ich jetzt mal. Sammer und der Vorstand betreiben diesen Sommer eine fragwürdige Transferpolitik. Für die Bundesliga mag das reichen, für die CL wohl nicht.

    Das gilt auch für Benatia, dessen Kaufpreis ich auch etwas kritisch sehe: Sein Alter, spät erst top Niveau erreicht (mögliche “Eintagsfliege”), keine Deutsch/Spanisch Kenntnisse, Söldnermentalität, Afrika Cup Januar 2015). Klar, für die BL reicht das und ich weiß Pep spricht italiänisch, aber muss das sein? Für 26 Mio (trotz der inflationären Preise für IV)? Zum Glück haben wir Luis nicht bekommen.

    Behält man Kross kann man Lahm als zentralen IV testen, nirgends steht das dort ein langer stehen muss. Lahm kann dort dann in bester Matthäus Manier spielen bis er 38 ist. ;). Und rechts? Holberg.

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Interessanter Punkt. Wobei natürlich die defensiven Qualitäten von Alonso besser sind als die von Kroos. Weshalb der Verein/Sportvorstand die Verletzung von Schweinsteiger so auf die leichte Schulter genommen hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

      1. Die schnelle und kompetente Analyse zu Alonsos Fähigkeiten finde ich klasse. Die “Causa Kroos” sehr ich etwas anders. Zuletzt war das Tuch meinem Eindruck nach zerschnitten. Kroos wollte nachher weg und ich denke nicht das es letztendlich nur am Gehalt gescheitert ist. Vielleicht ist es ja tatsächlich sein Anspruch sich zu verändern. Die Sache mit Schweinsteiger besorgt mich etwas. Irgendwie werd’ ich das Gefühl nicht los, das da auch noch etwas anderes brodelt. Vielleicht ist er auch mental “ausgereizt”. Finde grad’ keine bessere Formulierung. Es könnte insgesamt etwas viel gewesen sein. So in Richtung “Burn Out”…?

      2. »Burn Out« finde ich etwas hoch gegriffen und daran glaube ich nicht. Gibt keine Anzeichen für eine mentale Ermüdung bei Schweinsteiger — denke da ist wirklich die Verletzungsproblematik, mit der er schon (zu) lange kämpft, das große Problem.

      3. AntwortsymbolAll colors available as long as it's RED Seite 28.08.2014 - 21:37

        Vielleicht ist Pep einfach ein ganz schlauer: Hat Alonso seit Monaten wg. der BS31-Situation auf dem Radar.
        Freut sich dann (ein kleines bisschen), dass Alonso keine allzu anstrengende WM spielen musste.
        Freut sich ein bisschen mehr das Kross nach Madrid und nicht nach Manchester wechselt.
        Freut sich noch mehr als klar ist das Khedira bei Real bleibt.
        Nimmt das Telefon in die Hand und macht den Deal in zwei Tagen klar.
        Freut sich nun am allermeisten, dass Alonso aus der N11 zurücktritt und gleichzeitig in Minga unterschreibt.
        ;)

    2. Das ist doch Quatsch sorry aber Kroos wurde hier nie wertgeschätzt jetzt nach der WM hat es natürlich jeder gewusst das er mal ein Weltklassespieler wird.Die Wahrheit ist Bayern hat ihn die ganze zeit unterbezahlt und ihm dann noch zwei lächerliche Angebote gemacht, der wusste schon seit über einem Jahr das er den Verein verlassen wird.Das war sicher ein Fail seitens des Vorstands aber ich glaube auch das er einfach keine Lust hatte sein Leben lang für Bayern zu spielen von daher relativiert sich das auch wieder.

      Bei Benatia versteh ich das gemäkel auch nicht der Spieler wurde für 13,5 Mio gekauft und war in der abgelaufenen Saison einer der besten Verteidiger in der Serie A.Klar das da sein Marktwert nach oben geht zudem hatte er noch einen langen Vertrag und die Roma will natürlich auch was verdienen, wenn sie schon einen ihrer besten ziehen lassen.

      Insgesamt find ich die Transferperiode gelungen Benatia hat bestimmt noch paar gute Jahre im Tank der hat sich ja bisher nicht besonders verschlissen,Alonso ist sicher eher was kurzfristiges hat aber seine Qualitäten und bei dem Preis kann man durchaus zuschlagen.

    3. Sehe ich kein bisschen so. Querpass-toni (sorry, nicht von mir, aber trifft ihn unglaublich gut) hatte doch als einzig wirklcih tollen Wert seine immer weit über 90% Passquote vorzuweisen, das liefert ein Gianluca Guadino aber schon mit 17 in seinem ersten BL-spiel ever (96%). Für die alleinige 6 wie das ein Lahm, Schweinsteiger oder eben auch ein Xavi Alonso beherschen von den Defensivfähigkeiten her war er aber null geeignet und gerade hier war man hatte man doch die ganze letzte Saison ein Problem so dass Lahm von seiner stärksten Posi rechts außen abgezogen werden mußte. Das ist dann jetzt erst mal vorbei dank Alonso. Und für die 10 haben wir auch viel geeignetere Leute im Kader mit Thiago und Götze, die in Punkto Scorerpunkte (und sorry, daran muss sich ein 10er schon messen lassen) völlig anderes Potential aufweisen als er, der zwar massig Fernschüsse verballert aber pro Saison dann halt doch bloß so 2-3 mal einen reinbringt. Und beim neuen 3 4 3 System bleiben eben nur noch diese beiden postionen übrig im ZM, der 8er wo man sich jemand der weder offensiv noch defensiv sonderlich stark ist immer noch schön rausreden kann dass er wenigstens tolle passquote (und wenn ich mich recht erinnere wird zb. auch der BL Ballkontakt rekord von Thiago gehalten und eben nicht Kroos, auch da wurde er also schnell überflügelt obwohl Thiago wegen massiver Verletzungsprobleme alles andere als ne leichte Einstiegssaison hatte) hat exisitiert in der form nicht mehr im neuen system.

      Und dann wollen wir die Kirche auch mal noch im Dorf lassen – finanziell liegen zwischen 30 mio für kroos eingenommen und 10 mio bezahlt für alonso schon noch Welten. Außerdem war es halt ein wichtiges Zeichen an die Mannschaft, dass eben nicht jeder Nationalspieler meinen kann dass jetzt auch 10 Mio oder mehr Gehalt bekommen muss, denn sonst würde ein FCB der in der Stammelf eben fast nur gestandene Top-nationalspieler hat diesen Betrag dann wirklcih für fast jeden Stammspieler bezahlen und nicht wie bisher nur für absolute Megastars vom Format “Europas Fussballer des Jahres” Kandidat. Und dann würden natürlich auch sofort Leute wie Alaba, Neuer oder Boateng (die alle MW mäßig in ähnlcihen Dimensionen wie Kroos anzusiedeln sind) zu recht auf der Matte stehen warum sie nicht auch sofort (und nicht vielleicht erst in 5 Jahren) 2 stelligen Millionenbetrag bekommen. Und das macht dann halt in den Kaderkosten (und damit auch bzgl. der zukünftigen finanziellen Möglichkeiten bei Neuverpflichtungen) schnell mal nen massiven Unterschied wenn man das einreissen lassen würde mit den Gehaltsforderungen. Von daher war es durchaus extrem wichtig da auch mal Härte zu zeigen

      1. Normalerweise gehe ich auf diese typischen Sprüche wie “der spielt doch eh bloß Querpässe, da schafft ja jeder so ne hohe Passquote” nicht ein (, da sie meiner Meinung nach einfach völliger Schwachsinn sind), aber wenn du schon den Punkt ansprichst, dass er “null geeignet” für die alleinige Sechserposition ist, dann will ich bloß mal kurz darauf hinweisen, dass er bei Real allem Anschein nach genau auf dieser Position eingeplant ist. Natürlich ist die Frage, ob er sie von Anfang an in dieser Qualität ausüben kann, wie es Xabi Alonso getan hat, oder ob er etwas mehr Unterstützung von Modric/Khedira/… bekommt. Natürlich ist bei Real die defensivste Position im Dreier-Mittelfeld nicht komplett mit Bayerns alleiniger 6 im 4-1-4-1 gleichzusetzen (was aber nicht nur Kroos, sondern auch Xabi Alonso betrifft). Aber dass er da eingeplant ist, zeigt, dass er wohl defensiv deutlich stärker ist, als manche vermuten und dass er mehr kann als nur den Ball hin und her zu schieben, sollte ja eigentlich jedem, der sich auch nur ein paar Minuten über ihn erkundigt hat klar sein.
        Zudem hinkt für mich auch noch der Vergleich mit Götze und Thiago völlig. Schließlich war soweit ich weiß das letzte Spiel, das Kroos auf der 10 oder der offensiveren 8 gespielt hat, noch unter Heynckes. Selbst wenn er vor Lahm mit Schweinsteiger eine Doppelacht gebildet hat, war er sogar meistens einen kleinen Tick defensiver ausgerichtet, als Schweinsteiger. Und in dieser Saison waren es auch nicht 3 Tore, sondern 9 und dazu 8 Vorlagen. Aber das ist ja eigentlich egal, da er diese Position aller Voraussicht nach nie wieder spielen wird.
        Ich persönlich hätte lieber noch Kroos statt Alonso im Kader, weil er kaum bis gar nicht schlechter ist, dafür aber ganze 8! Jahre jünger und sich daher noch enorm entwickeln wird. Ich bin mir aber eigentlich auch ziemlich sicher, dass das Gehalt nicht das einzige Problem bei den Verhandlungen war, sondern dass Kroos (wie er auch bei seiner Vorstellung in Madrid gesagt hat) einfach den Traum hatte, für Real Madrid zu spielen. Wenn Kroos also nicht zu halten gewesen sein sollte, fände ich den Wechsel sehr gelungen. Wir haben jetzt im Moment dadurch einen Kader, der dem aus dem letzten Jahr in etwa ebenbürtig ist, in dem noch massig Entwicklungspotential steckt und der, sollte er einmal durch Verletzungsfreiheit komplett sein, wohl in Europa seinesgleichen sucht und den Kader der letzten Jahre noch einmal vor allem in der Breite um Welten übertrifft.

      2. 9 Tore, wow, wo haste die denn her, 4 warens genau und da muss man schon alle 3 Wettbewerbe zusammenzählen.

        Tja, und wenn er defensiv so stark ist, warum wurde er von Guardiola kein einziges mal auf der alleinigen 6 eingesetzt auf der man ihn gebraucht hätte um nicht auf die Notlösung mit Lahm und Rafinha rechts für ihn (der natürlcih bei weitem nicht sein Format hat) zurückgreifen zu müssen. Ich denke der kann das von einem Jahr fast täglicher Beobachtung schon wesentlcih besser beurteilen als was sich die Real Leute da zusammenreimen. Und wie du richtig sagst werden die Anforderungen im Real 3er Mittelfeld (ein Kedihra ist zb. defensiv ganz klar stärker als er, wenn der nicht geblieben wäre hätten sie wohl auch Alonso nicht gehen lassen, von daher war er wohl zu keinem Zeitpunkt wirklcih als defensivster Mann gedacht) andere als bei Bayern. Ebenso wie zb in der Nationalmannschaft seine Fähigkeiten bzgl. Ecken/Freistößen deutlich wichtiger waren als bei Bayern wo man mit Robben+Ribery absolute Weltstars hat die diese Aufgabe übernehmen.

        Die 6er Lösung mit Lahm wiederum (mit Kroos noch bei Bayern und Alonso bei Real weiter nötig) wäre jetzt nachdem im neuen 343 mit der veränderten Rolle der Außenverteidiger ja eine geradzu ideale Position für Lahm geschaffen wurde (bei der sowohl seine Mittelfeld- als auch Außenverteidigerfähigkeiten voll anbringen kann) noch ein viel größerer Kompromiss als im Vorjahr so dass ein echter 6er backup für Schweinsteiger noch deutlich wichtiger wurde. Dass dieses backup aber auch nicht für alle Zeiten nötig sein wird sondern eine Überbrückung von paar Jahren (eben solange Alonso noch auf Topniveau spielen kann) wohl ausreicht liegt wiederrum daran dass man mit Hojberg schon einen absolutes Toptalent im Stall hat mit guten Chancen die Postition in ein paar Jahren von Schweinsteiger übernehmen zu können. Und mit Gaudino kommt jetzt sogar auch noch ein weiterer Anwärter auf die Kroos position hinzu, der ebenfalls schon äußerst vielversprechende Ansätze zeigt und dann im Schatten von Thiago in diese Rolle wachsen könnte.

        Und noch zum Alter bei Alonso – das ist natürlcih einigermaßen hoch und damit stellt sich natürlcih die Frage ob er überhaupt oft genug selber fit ist um ein vollwertiger Schweinsteiger backup sein zu können in den nächsten Jahre. Dafür empfehle ich einen Blick auf seine Verletzungshistorie und die ist ziemlcih sensationell leer – gerade mal 1 Ausfall in den letzten 5 Jahren, bei Schweinsteiger oder zb. auch Ribery/Robben waren es in dem Zeitraum eher so jeweils 20-30 einzelne Verletzungsevents. Zudem dürfte Alonsos Nationalmannschaftsrücktritt ähnlcih wie bei Lahm auch noch dafür sorgen dass auch die für einen älteren Spieler wichtiger werdenen Erholungspausen garantiert sind die nötig sind um das höchste Leistungsniveau noch möglichst lange zu halten.

        Alles in allem – für 8 mios wie es jetzt heisst – mal wieder ein absoluter Topeinkauf

      3. Dass der Einkauf jetzt Sinn macht, meine ich auch. Wir sind jetzt dadurch für die nächsten 2-3 Jahre auf der Position vorgesorgt und danach wachsen noch genug Leute nach.
        Bei Kroos bin ich dennoch völlig anderer Meinung. Mit den 9 Toren meinte ich die Saison 12/13. Dass er 13/14 nicht mehr 9 Tore schießt ist ja auch völlig logisch, wenn man bedenkt, dass er praktisch durchgehend den defensiveren Achter gegeben hat. Auf dieser Position sollte man ihn einfach nicht nach Scorerpunkten bewerten, sondern nach anderen Qualitäten.
        Dass Kroos die Position des alleinigen 6ers fast nie ausgeübt hat ist richtig. Dass er die Qualitäten dazu in der letzten Saison noch nicht hatte stimmt auch. Ich stimme dir auch soweit zu, dass ich sage, dass er diese Position so, wie sie bei uns letzte Saison nötig war, noch nicht gut genug ausüben könnte. Ein Lahm war da letzte Saison einfach die bessere Wahl und wie ich auch angedeutet habe, ist es auch gut möglich, dass Alonso im Moment dort besser ist. Ich denke aber, dass Kroos, wenn er sich weiter so entwickelt, wie er es in den letzten Jahren getan hat, in 2-3 Jahren auf der alleinigen 6 Weltklasseleistungen abliefern kann und wird. Da er noch 24 ist, was für einen zentralen Mittelfeldspieler noch relativ jung ist, hat er auch noch genug Zeit, sich zu entwickeln und wenn er mit 27 dann Weltklasse erreicht, hat er noch 6-8 Jahre, bis er zu alt wird. Kurzfristig dürfte Xabi Alonso eine mindestens gleichwertige Option sein. Wäre es uns aber gelungen, mit Kroos zu verlängern, hätten wir langfristig vermutlich um einiges mehr davon profitiert. Aber das ist uns nicht gelungen und daher braucht man jetzt auch nicht mehr drüber zu diskutieren.

      4. schöne Diskussion, Danke dafür.

        Und ja, müßig isse natürlich trotzdem, allerdings wenn mans genau nimmt genauso in bezug auf ob Kroos gehalten worden wäre als auch ob die jetztigen neuverplfichtungen Sinn machen und das wird ja durchaus rege diskutiert. De fakto ist ja alles schon passiert und selbst wenn noch nicht hätte unsere Meinung keine Relevanz. Ändert aber nichts daran, dass die Diskussion durchaus interessant sein kann und die Frage ob es Sinn gemacht hatte Kroos gehen zu lassen und dafür Alonso zu holen ist durchaus grundsätzlcih erstmal eine berechtigte, nicht von ungefähr kritisiert auch genau das heute zb. ein Effenberg in großen Tönen. Was aber natürlcih nicht viel heissen muss, glaube kaum dass er sich mit den aktuellen Details beim FCB ähnlich intensiv auseinandersetzt wie wir, sondern denke eher bei ihm ist es halt mal das naheliegste im Kopf – wir geben jungen Weltmeister mit Potential ab und holen dafür alten Weltmeister auf dem absteigenden Ast.

        Ich plichte dir in auch soweit zu, dass Kroos durchaus wenn er seine defensiven Qualitäten noch verbessern könnte in ein paar Jahren ein Top Nachfolger für Schweini hätte werden können. Obs aber für die alleinige 6 reichen würde (selbst bei Schweinsteiger ist es ja nicht zu 100% klar ob ihm die Rolle überhaupt liegen würde, aufgrund seiner zahlreichen Verletzungsprobleme konnte das ja auch das gar nicht richtig ausprobiert werden letzte Saison) habe ich schon deutlich Zweifel auch wenn ich es natürlich nicht ausschließen kann. Aber wie du eben auch anerkennst erfüllt die akuten Anforderungen beim FCB ein Alonso besser auf der alleinigen 6 (ohne wirklcih Experte für spanischen Fußball zu sein würde ich auch sagen noch klarer als Schweinsteiger) und damit hat man für die nächsten Jahre eine solide Besetzung auf dieser sehr wichtigen Postion fürs gesamte Spiel.

        Und dann gibt es halt nur noch eine weitere Mittelfeldpostition ab dieser Saison und die dürfte dann (oder seh ich das komplett falsch) eher wieder wie ein klassischer 10er offensiver ausgelegt sein und eher die 8er position wegfallen. Und auf der stimme ich mit dir überein kam Kroos zum ersten Mal überhaupt beim FCB wirklcih mal sinnvoll zum Einsatz mit seinen Fähigkeiten, die eben eher weiter weg vom Tor zur Geltung kommen, aber eben auch eher nicht als letzte Absicherung vor der Abwehr. In der Triplesaison dagegen als es vor den 2 6ern noch eine klarere 10 gab und er dann ja ausfiel und dort durch Müller ersetzt wurde muss ich leider sagen sehe ich das eher als “erzwungenes Glück” für Heynkes denn Müller hatte die Position meiner Meinung klar besser ausgefüllt als das Kroos hätte können.

        Und für diese offensivere 2. Mittelfeldposition haben wir dann eben mit Götze, Müller, Thiago und eigentlich sogar auch noch Shaquiri (der sein einziges wirklich gutes Spiel bei der WM mit dem Hatrick auf eben genau dieser Postition gemacht hatte nachdem auf der Seite davor eher entäuscht hatte) eher zuviele Kandidaten als zu wenig, so dass ein Weggang von Kroos die Situation sogar eher entspannt meiner Meinung nach, denn bei den 3 erstgenannten gibt es sonst eigentlcih keine klare Position für sie mehr frei – unter der Annahme dass Ribery und Robben unverletzt und weiter auf Topniveau sind wo dann die anderen höchstens in der Rotation zum Zuge kommen würden, nicht aber als “Stammspieler”, wenn der Begriff auch etwas ausgedient hat, aber zb. wenn es darum geht Topspiel CL gibt es halt sehr wohl noch so etwas und dass da dann Müller und Götze draussen sind wie letztes Jahr kann eigentlich langfristig nicht so sein

        Würde mich dann schon nochmal deine Meinung interessieren wie man das im offensiven Mittelfeld dann macht dieses Jahr und wie man die Götze/Müller/Thiago/Shaquiri “Unterbringproblematik” lösen könnte/sollte. Wie gesagt Rotation hilft da natürlich aber ich sehe da wenn alle fit sind schon ein massives Überangebot selbst ohne Kroos

      5. Schön, dass wir uns im Bezug auf Kroos sogar einig geworden sind.

        Im 3-4-3 ist die Position der Mittelfeldspieler für mich persönlich schwer in die Zahlen 6, 8 und 10 zu fassen. Eine Stärke dieses Systems liegt denke ich darin, dass man die zentralen Positionen völlig unterschiedlich interpretieren kann. Erstens liegt das an 3 Verteidigern, die hinten sehr gut absichern können, zweitens daran, dass auch die Flügelspieler offensiver oder defensiver spielen können. Vor allem ist es diese Saison aber meiner Meinung nach so, dass das 3-4-3 durch Asymmetrien bei den Flügelspielern auch schnell eine Mischung zwischen Dreier- und Viererkette hergestellt werden kann. Je nach Gegner kann man man also extrem variieren und eigentlich mit unzählbar vielen Kombinationen aus Spielern aufstellen. Von dieser Gesamtausrichtung ist dann natürlich abhängig, wie defensiv oder offensiv die zentralen Spieler auftreten müssen. Dadurch liegt aber natürlich auch eine enorme Verantwortung auf den zentralen Spielern. Wenn sie zu defensiv Spielen kommt man kaum hinten raus, wenn sie zu offensiv auftreten, kriegt man Massen an Gegentoren. Die zentralen Spieler müssen das, was im Rest der Mannschaft passiert ausbalancieren und durch die Schlüsselposition kann ein einziger Fehler das komplette Spiel über den Haufen werfen.
        Bei der Einbindung von den genannten Spielern ist natürlich daher auch schwer, Möglichkeiten zu bestimmen, da es unzählig viele gibt. Die eine ist natürlich Rotation auf den vorderen Plätzen. Die nächste ist, dass man manchmal auf ein recht klares 4-3-3/4-1-4-1/4-2-3-1 umstellt und dadurch mit 3 zentralen Spielern spielt, anstatt mit 2. Wir haben auch noch enorm viele unterschiedliche Spielertypen dabei. Je nachdem, wie der Gegner spielt, passen andere Spieler gut, um ihn zu besiegen. Zu diesen ganzen Punkten kommt dann noch der Punkt dazu, dass wir fast keine Spieler haben, die auf eine Position begrenzt sind. Shaqiri wäre für mich zum Beispiel sehr gut für die Flügelposition geeignet. Dass da viele Spielen können, hat Guardiola ja mit dem Einsatz von Robben auf rechts gegen Wolfsburg schon gezeigt. Thiago ist auch sehr variabel einsetzbar. Der kann auf dem Flügel, auf der zentralen Mittelfeldposition oder auch hinter der/den Spitze(n) spielen. Man kann da noch mit zig anderen Spielern weitermachen, aber das ist sinnlos, weil man da zu keinem Ende kommt.
        Im übrigen haben wir mittlerweile sogar gute Möglichkeiten, eine Startelf aufzustellen, in der nicht ein einziger Innenverteidiger vorkommt. Die wäre auch genaugenommen alles andere als schlecht.
        z.B:
        Neuer
        Lahm Alonso Alaba
        Höjbjerg Thiago Rode Bernat
        Götze Shaqiri
        Müller
        Ich denke, bei der Aufstellung, die fast nur aus Spielern besteht, die im zentralen Mittelfeld spielen können, aber die trotzdem (wenn man die Spieler auf den Positionen etwas üben lässt, was bei allen außer Alonso schon geschieht) defensiv wie offensiv hohes Potential hat, sieht man recht deutlich, dass wir genug Möglichkeiten haben, die von dir genannten Spieler alle unterzubringen.

      6. hmm, ich sehe das neue System deutlich weniger fluid von der Besetzung der Spielerpositionen durch bestimmte Spielertypen. Ihre Aufgaben werden deutlcih fluider, das dadurch erhöhte Anforderungsprofil dagegen macht bei einigen Positionen sie aber nicht so leicht durch anderen Spielertyp ersetzbar.

        Die beiden äußeren MIttelfeldpositionen sehe ich als sehr klar auf Alaba und Lahm zugeschnitten. Weil die Position eben deutlich fluider definiert ist, so dass es einen Spielertyp braucht der sich sowohl im Mittelfeld als auch der Außenbahn wohlfühlt. So wie ich das gelesen habe soll bei gegnerischem Ball besitz einer der beiden (und welcher der beiden ist wohl ebenso fluide und ergibt sich durch die Spielsituation) abkippen nach hinten und so wieder eine 4er Kette entstehen lassen während der andere den zentralen Mittelfeldspieler unterstützt, also quasi den 2. 6er gibt. Von daher enhält dieses neue 343 quasi schon das alte 4 2 3 1 system, das in der defensive halt zb deutlich effektiver ist als dann zb es zu ner 5er kette hinten werden zu lassen wie das früher bei 3er ketten oft der fall war.

        Gleichzeitig soll der zentrale Innenverteidiger (und genau darum ist auch Martinez so eine Idealbesetzung dafür) aber jederzeit aus der 3er formation nach vorne stechen können und wie ein defensiver ZM dem Gegner schon den Ball abluchsen bevor auf die dann wieder normale 2er Kette aus 2 Innenverteidigern trifft. Darum sehe ich die beiden Außenpositionen der 3er Kette recht klar auch von Innenverteidgern besetzt. Auch dass mit Benatio ein weiterer (4. fitter, den braucht man nur unbedingt wenn man mit 3 Innenverteidigern spielen will als Reserve, wenn man die Außenverteidger dagegen auch als adäquaten Ersatz für die 3er Kette und nicht nur vielleicht mal als echte Notlösung sieht hätte man keine 30mios ausgeben müssen wegend dem Martinez ausfall. Von daher sehe ich Bernat ebenso wie Rafinha erstmal als reinen Backup für Alaba/Lahm.

        Und weiter vorne sehe ich nicht so recht wie bei Topspielen Ribery,Robben (und jetzt auch Lewandowski nachdem Guardiola im Laufe des Jahres zunehmend auf normale statt falsche 9 gesetzt hat) auf der Bank sitzen sollen sofern in Topform sind, unter Guardiola haben sie dann bisher eigentlich immer gespielt wenns um was ging. Von daher sehe ich diese 343 (eigentlcih wirds wohl eher ein 3331 weil ich kaum glaub dass auf 4. offensiv spieler verzichtet wird und die beiden ZM auf einer linie stehen wie die 4 in der Mitte suggeriert) Stammformation bei Topspielen ohne Rotation recht klar wie folgt:

        Ribery Lewandowski Robben
        Alaba Alonso/Schweini XXXX Lahm
        Badstuber Benatio Boateng

        Und so richtig frei sehe ich für die 4 erwähnten Spieler eben nur die XXXX Posi vor der 6

      7. Was du schreibst stimmt soweit eigentlich schon. Ich persönlich halte es aber eben nur für das Grundgerüst, das erst mal einstudiert wird, um insgesamt im System klarzukommen. Es wird natürlich auch häufig so gespielt werden. Ich glaube aber, dass dieses System eben nur das Grundgerüst bleiben wird, aus dem dann durch Anpassungen an die jeweiligen Gegner ausgebrochen wird, so dass sich Strukturen ergeben, die zwar grob immer noch dieses Gerüst haben, letztlich aber eben in der genaueren Ausführung variiert werden.
        Bei Alaba habe ich das Gefühl, dass er allgemein als eine weitere Alternative für die Innenverteidigung eingeplant ist, Xabi Alonso kann ich mir auch recht gut als absichernden zentralen Innenverteidiger vorstellen und dass Lahm den Halbverteidiger geben kann, wenn es nötig ist, sollte ja klar sein. Natürlich ist eine Kombination aus allen dreien als Dreierkette völlig unrealistisch. Ich wollte mit meiner Aufstellung auch nicht ausdrücken, dass man so mal spielen könnte, aber ich glaube, dass jeder der Spieler auf der Position spielen kann, auf die ich ihn oben platziert habe. Damit wollte ich einfach ausdrücken, dass man die Spieler alle gut unterbringen kann.
        Dass normalerweise drei Innenverteidiger hinten verteidigen, dann vier sehr spielstarke Spieler das Mittelfeld bilden und vorne drei Offensive stehen ist klar. Ich glaube aber, dass Aufstellungen, wie die zu Beginn gegen Wolfsburg, öfter vorkommen könnten. Da hat man ja mit Lahm als rechtem Halbverteidiger begonnen und Robben als Rechtsaußen. Das ist ziemlich ungewöhnlich, war aber sehr interessant und verhindert, dass man sich zu hundert Prozent auf uns einstellen kann. Mit Bernat, der dann später häufig die Viererkette gebildet hat, war man defensiv ja trotzdem noch stabil, obwohl man einen extremen Rechtsfokus hatte und insgesamt sehr asymmetrisch agiert hat. Ich weiß zwar nicht, inwieweit das jetzt eine Anpassung an Schwächen von Wolfsburg war, da ich mich mit Wolfsburg nicht genug beschäftigt habe, aber warum sollte man denn dieses Grundgerüst gegen jeden Gegner immer in der Art und weise herunterspielen?
        Anstatt den zentralen Verteidiger aufrücken zu lassen, kann man ja auch einen Außenverteidiger als Halbverteidiger aufstellen. Dann spielt man mit einer Mischung aus Dreierkette und asymmetrischer Viererkette und bespielt eine Seite des Gegners verstärkt. Wenn der Gegner dort Schwächen hat, hat man diese damit bespielt, was mit einem aufrückenden zentralen Verteidiger nicht so gut gelungen wäre.
        Durch solche Ausbrüche aus der Grundstruktur kann man sich an Gegner anpassen, man muss bloß ein Mittel finden, dass man trotzdem noch stabil und ausbalanciert ist. Aber genau diese Anpassungen sind doch letztlich das einzige Mittel, wie man trotz gleichem Grundsystem und gleicher Spielweise immer noch unausrechenbar bleibt und verhindert, dass der Gegner ein einfaches Mittel findet, um uns zu besiegen, wie es letztes Jahr gegen Real passiert ist.
        Und durch solche Anpassungen ist es auch möglich, Schwächen eines Spielers auszugleichen, sodass man ihn auch auf einer Position einsetzen kann, für die er eigentlich nicht geeignet ist. Auch hier kann man Wolfsburg als Beispiel nehmen. Durch den Ausbruch aus der Grundstruktur konnten die Schwächen von Robben ausgeglichen werden und Robben konnte dort eingesetzt werden. Das war dann letztlich auch ein wichtiger Schlüssel zum Sieg, da die Kombination von Müller, Robben und Lahm auf der rechten Seite erstens offensiv unglaublich gut funktioniert und zweitens Rodriguez offensive Fähigkeiten weitgehend aus dem Spiel genommen hat.

  4. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein Alonso die jungen Spieler weiterbringen kann. Durch die Verletzungen von unserem Fussballgott und Thiago entsteht, auf die lange Saison gesehen, ein grosses Loch. Bis die Verletzten Spieler wieder bei 100% sind vergeht noch zuviel Zeit…
    Wenn ein erfahrener Profi wie Alonso die jungen Wilden anführt, wird auch der Generationswechsel in 2 -3 Jahren leichter sein.

  5. Wir haben also effektiv Kroos gegen den 9 Jahre älteren und schlechteren Alonso getauscht. Bei Real lacht man sich doch schlapp…

    Man zahlt Alonso jetzt das Gehalt, das man Kroos nicht zu zahlen bereit war. Ich könnte kotzen.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. genau so sehe ich das auch. und noch ein Spanier mehr. Was machen die wohl, wenn Pep dann mal weg ist? Dann wird’s lustig. Sorry aber es wird immer mehr ne Söldnertruppe. So sehe ich das.

      1. Ja. Das ist auch ganz und gar meine Meinung. Da wird ein junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs gegen einen schon älteren Spanier eingetauscht. Allein, dass Real di Maria und Alonso ziehen lässt, zeigt, wie stark sie Kroos einschätzen- und das völlig zu recht. Ich habe absolut nichts gegen spanische Spieler, aber langsam nimmt das Überhand, was Guardiola da veranstaltet. Bayern war berühmt für die vielen deutschen Nationalspieler in ihrem Team. Doch wenn das so weitergeht, haben wir in 4-5 Jahren die spanische Nationalelf im Team…

      2. Den Abgang von Di Maria wird Real noch bitter bereuen. Das ist für mich einer der Spieler in Europa überhaupt. Aus Leistungs-Sicht macht der Abgang 0,0 % Sinn. Di Maria hat für Real das CL-Finale entschieden, nicht Ronaldo und nicht Bale.
        Ich persönlich finde es Wahnsinn wie unterbewertet dieser Spieler offenbar ist…

    2. Ich kann mich deiner Einschätzung nur anschließen. Kroos wurde nie entsprechend seinen gezeigten Leistungen wertgeschätzt (dies galt auch einmal für Robben -zumindest von Teilen der Fans- vor seinem Finaltor im Champions-League Endspiel). Ich verstehe unseren Verein nicht mehr. Den Neuzugängen schiebt man die Kohle in den A….Weist aber bei den Leuten aus dem eigenen Nachwuchs daraufhin, dass man sich die Gehaltsstruktur nicht kaputt machen möchte. Das ist vergleichbar mit Eltern die mehrere Kinder haben, diese aber vollkommen unterschiedlich behandeln. So schaffe ich mir meine Probleme selbst.

      Herr lass Hirn regnen…Vielleicht holen wir Raul auch noch für 50 Millionen?

      1. Wir holen also einen zentralen Spieler vom Champions League-Sieger und geben dafür einen Spieler ab, der in der Triple-Saison die letzten drei Monate verletzt war, im Halbfinale letztes Jahr vollkommen untergegangen ist und im WM-Finale mit der schlechteste deutsche Spieler war.

        Ich habe überspitzt formuliert, aber so negativ wie ihr den Transfer macht, ist er garantiert nicht.

        Im Übrigen wollte Kroos wohl unbedingt gehen. Warum also das Gehaltsgefüge für einen Spieler sprengen, der eh nicht bleiben möchte?

      2. Euer Vergleich gefällt mir deswegen nicht, weil Toni Kroos und Xabi Alonso unterschiedliche Fähigkeiten besitzen. Letztendlich musste der FC Bayern auf den Ausfall von Javi Martínez reagieren und hat das nun getan. Was ich gestern gelesen habe und die Situation wohl gut beschreibt: Mehdi Benatia + Xabi Alonso = Javi Martínez.

        Wir brauchten nach der Verletzung einen defensivstarken zentralen Mittelfeldspieler – eine Rolle, die Toni Kroos nicht einnehmen kann.

      3. Also Javi war allem Anschein nach für die Dreierkette vorgesehen, auf seinen Ausfall hat man mit Benatia reagiert. Ich wüsste nicht was Alonso damit zu tun hat. Den defensiven Part im ZM hätte Lahm neben Kroos spielen können und es gäbe jetzt keine Notwendigkeit für Alonso.

        Es stört vor allem die Diskrepanz, wenn auf der einen Seite bei Kroos ständig davon geredet wurde, man wolle das Gehaltsgefüge wahren und man auf der anderen Seite Neuzugänge auf Anhieb mit einem üppigen Gehalt ausstattet.

        Götze hat man ein sehr hohes Gehalt zugestanden, Alonso hat bei Real 7 Mio netto verdient und wird hier sicher keine großen Abstriche machen, ja sogar Reina als Ersatztorwart verdient was man so hört eine mehr als ordentliche Summe. Da hat man mit Kroos einfach am falschen Ende gespart.

      4. Lahm, Kroos und die Youngster sind nicht robust genug. Da brauchst du mehr Körperlichkeit und nicht so viele Wusler.

  6. Da muss ich meinen Senf auch dazu geben…;-)
    Die Kurzanalyse zu Alonso ist sehr gelungen und v.a. Informativ. Danke!
    Angesichts der vielen Verletzten im Mittelfeld der Bayern ist Alonso eine gute Wahl, zudem nicht sehr teuer, wenn man die diesjährigen wahnwitzigen Summen in Europe mal zugrunde legt.
    Daher ist der Kauf gut.

    Zu der “Causa Kroos” habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis. Er ist ein begnadeter Ballverteiler, der aber Schwächen in der Defensive hat und viel zu selten das Spiel an sich gerissen hat und Spielentscheidend in Erscheinung getreten ist. Am Alter liegt es nicht. Ich bin nachwievor spektisch, ob er sich in Madrid langfristig durchsetzten wird und ihn nicht ein gleiches Schicksal wie Khedira ereilt?!

    Insgesamt hat der FCB für ein überschaubares Geld den Kader verstärkt bzw. Verbessert. Wenn man jetzt noch ein wenig Glück mit einer schnellen Genesung der vielen Verletzten hat, ist Großes möglich.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zu der “Causa Kroos” habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis. Er ist ein begnadeter Ballverteiler, der aber Schwächen in der Defensive hat und viel zu selten das Spiel an sich gerissen hat und Spielentscheidend in Erscheinung getreten ist. Am Alter liegt es nicht.

      Es ist natürlich schon so, dass der Verein in einem leichten Argumentationsdefizit fest hängt. Ablösesumme für einen fast 33-jährigen Spieler zu bezahlen, aber den deutlich jüngeren Nationalspieler nicht zu halten. Es wird sich zeigen müssen, ob der FC Bayern hier richtig agiert hat.

      1. “Es ist natürlich schon so, dass der Verein in einem leichten Argumentationsdefizit fest hängt. ”

        Aber doch nur, wenn man annimmt, dass Alonso Kroos ersetzen soll, was einfach Quatsch ist. Alonso soll Schweinsteiger ersetzen, weil der nicht mehr die ganze Saison fit sein wird und wie beschrieben den Youngsters ein paar Tricks mitgeben, ehe Pierre und Co. in 2-3 Jahren den Ton angeben können.

        Pep hat vor der Saison (und *nach* dem Kroos-Transfer) gesagt, dass er mit dem Kader zufrieden ist. Ich gehe schon davon aus, dass er sich da zusammen mit dem Sportvorstand vorher Gedanken gemacht hat, wie man Tonis Abgang kompensieren kann, bzw. muss. Seine Antwort scheint da primär Dreierkette zu sein, und das gilt es auch erstmal zu akzeptieren, denn bis jetzt ist absolut nicht absehbar, ob es funktionieren wird oder nicht.

  7. Ich habe in meinem Blog ebenfalls eine kleine Analyse zum Thema Alonso geschrieben. Würde mich freuen, wenn der eine oder andere auch mal vorbeischaut.

    http://www.sportpassion.de/hauptsache-meckern-xabi-alonso-und-die-ice-bucket-challenge/

    Im Wesentlichen sind wir uns einige, dass Alonso für zwei Jahre eine sportlich hervorragende Ergänzung für den FCB ist. Dazu kommt noch sein weltweiter Status als Fußballstar und die Erfahrung aus unzähligen großen Spielen. Stimmt die Ablöse, dann sehe ich da so gut wie keine negativen Punkte bei diesem Transfer. Bin gespannt, welche Rückennummer er bekommt…

  8. bayern hat genau richtig aggiert mit kroos, den sein grösstes problem war bei bayern das er nicht konstant gute spiele geliefert hat

    es kann nicht sein nur ein weltklassespiel abtzliefern und dann wieder 5-+6 spiele den unsichtbaren zu spielen… das lustige ist ja das er 10-12 mio gefordert hat… das kroos gegangen ist finde ich schade, weil er einer der wenigen war mit präzisen distanzschüssen und genauen 20-30 meter pässen, aber sein zweikampfverhalten, seine defensivarbeit, geschwindigkeit oder bei einer 1 zu 1 situtation, waren seine werte nicht gut genug und das über die jahre hinweg… hätte man es vorher gewusst mit der verletzungspech dann würde man auch kroos nicht ziehen lassen

    ja benatia wurde für martinez geholt und viele fragen sich warum alonso jetzt da ist, ganz einfach… wie es so aussieht wird lahm wieder rechts spielen, weil auf der position, keine guten alternativen bayern hat, rafinha verletzt, rode zu unerfahren und nicht hojbjergs position… so wer sollte sonst ins mittelfeld? gaudino mit rode oder hojbjerg? und das vielleicht die nächsten 2-3 monate in der BL und CL? sehr gewagtes projekt finde ich

    bayern hat sehr gut auf die situation reagiert, dieser transfer wurde aus der not geboren und bayern will kein risiko eingehen weil die verantwortlichen nicht genau wissen, wann BS oder thiago wieder 100% fit werden… man kann jetzt alonso fürs DM spielen lassen und gaudino für die offensivvarieante nehmen, den ich halte sehr viel von dem knirps, sehr, sehr viel…. klar war das alles nicht so geplant von den bayern, aber sie haben die situation gut gelöst

  9. In einem Artikel auf 11Freunde.de schreibt Thomas Hitzelsperger, dass Guardiola Alonso primär in der Abwehr einsetzen möchte (Quelle: http://www.11freunde.de/artikel/xabi-alonsos-wechsel-zum-fc-bayern, Seite 2). Haltet ihr das für realistisch?

  10. Hallo zusammen,

    grundsätzlich finde ich es sehr interessant wie sehr der Transfer Emotionen weckt und wie weit die Argumentationen gehen:
    – Punkt 1: Kroos vs. Alonso
    => Aus leistungs-perspektive ist/war es für mich nachvollziehbar das man Kroos hat ziehen lassen. Er hat sich beim FC Bayern nie ein Standing erarbeitet wie z.B. Ribery, Schweinsteiger oder Robben. Er hat auch das Spiel nie dominiert bzw. sich als Leistungsträger herausgearbeitet. Seit dem die Gespräche (wahrscheinlich) geführt wurden hat Kroos nun ein gutes DFB-Pokal-Endspiel abgeliefert sowie eine gute WM. Das ganze verzehrt m.M.n die Meinungsbildung auch etwas.
    Ich würde grundsätzlich die Diskussion gerne in ca. 6 Monaten führen. Kroos soll bei Madrid angeblich eine defensivere Rolle übernehmen als bei Bayern. Durch Defensiv-Arbeit hat er sich – soweit ich Bayern-Spiele angeschaut habe, noch nie hervor getan. Man muss auch erstmal bei Real schauen wie er sich einlebt. Die interessanten Spiele beginnen erst Anfang nächsten Jahres.
    => Aus transfer-politischer Sicht war der Kroos Abgang für mich nie nachvollziehbar, weil man keinen Ersatz geholt hatte. Hier hätte man früher handeln sollen, wenn man mit dem Ansatz in die Saison geht, auf jeder Position doppelt und möglichst gleichwertig besetzt zu sein. Hier ist auch Alonso nicht unbedingt ein Ersatz, da Alonso wohl er defensiv Stärken hat, Kroos eher offensiv.

    – Punkt 2: Alonso ist zu alt
    => Wenn man einen Alonso für das Geld bekommt, was in den Medien steht (ca. 8/9 Mio Ablöse, 8-10 Mio Jahresgehalt) dann musst du so jemanden holen, aus folgenden Gründen:
    – Schweinsteiger spielt nie und nimmer eine volle Saison (hat sich ja für diese Saison eh erledigt). Der ist zu verletzungsanfällig. Im besten Fall macht der die volle Vorbereitung zur Rückrunde mit. Die Erfahrungswerte der vergangenen Saison zeigen einfach wie verletzungsanfällig er ist.
    – Thiago wird länger brauchen, der ist ja praktisch schon ein 3/4 Jahr verletzt, ohne Spielryhthmus.
    – Martinez spielt diese Saison gar nicht mehr – meine persönliche Einschätzung.
    – Die Zentrale nun völlig jungen Spielern zu hinterlassen (Alaba/Gaudino) halte ich für grob fahrlässig. In 2-3 Wochen kommen die “großen” Spiele gegen ManCity, Rom etc. Da wird eine 1A Mannschaft benötigt. Im übrigen: Selbst ein Schweinsteiger hatte Anfangs einen van Bommel neben sich.

    Von daher bin ich der Meinung das Alonso genau diese Lücken füllen könnte. Junge Spieler benötigen eine intakte, stabile Mannschaft um sich zu integrieren. Alaba wurde ganz nebenbei vermerkt unter van Gaal fast verheizt nachdem er einige Spiele gemacht hat und anschließend 1-2 Spiele mit groben Fehlern. Erst 1,5 Jahre später hat ihn Heynckes aufgrund einer Notsituation im Kader “wiederentdeckt”.

    – Punkt 3: F.C. Bayern wird zu spanisch
    => Vorweg: Was ich bislang von Thiago gesehen habe steht der über allem, der Transfer hat aus Leistungssicht Sinn gemacht (ist offensichtlich leider jedoch verletzungsanfällig).
    Von Alonso erwarte ich aus Leistungs-Sicht das gleiche, ein besserer für diese Position fällt mir spontan nicht ein.
    Über Martinez brauchen wir nicht zu diskutieren.
    Bernat könnte ich auch nicht bemängeln, Weltklasse AV sind eh rar. 2 von den wenigen hat Bayern mit Lahm/Alaba. Gibts deutsche Nachwuchstalente bzw. sehr guten Nachwuchs beim F.C. Bayern ?

    Insofern machen die Transfers aus Leistungs-Sicht Sinn, und nichts anderes zählt.

  11. […] Japaner auch bei van Gaal nicht zum Zug kommt. Warum Alonso ein Gewinn für die Bayern wäre, fasst Miasanrot […]

  12. […] unumstritten, aber ohne Frage ein äußerst begnadeter Stratege im Mittelfeld. Die Lösung hieß Xabi Alonso. 0 […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.