Martí Perarnau – »Herr Guardiola« + Gewinnspiel
Die nächste und weitaus größere Überraschung ist, dass Pep mir freien Zugang zur Mannschaft gewähren wird. […] Er [der freie Zugang] eröffnet eine andere Dimension. Er bedeutet, alles sehen und alles hören zu dürfen. […] Nicht im Traum hätte ich zu hoffen gewagt, dass die erfolgreichste Mannschaft Europas und der beste Trainer des Jahrzehnts mir dieses Privileg einräumen würden.
»Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 60
Der FC Bayern und Pep Guardiola verlangen dafür komplette Diskretion während der Saison. Perarnau darf schreiben was er hört und sieht, muss aber Stillschweigen bis zum letzten Auftritt in der Spielzeit 2013/14 wahren. Ein guter Deal für den Autor und alle Leser, da »Herr Guardiola« kein Portrait von Pep Guardiola oder Abhandlung über seine Spiel- und Trainingsphilosophie ist, sondern mehr eine Reise durch seine erste Bayern-Saison mit allen Höhen und Tiefen, die aus mehreren Perspektiven betrachtet wird. Martí Perarnau zeigt sich als geschulter Taktik- und Spielerbeobachter, der Guardiolas Veränderungen am Bayern-Spiel Schritt für Schritt und an konkreten Beispielen aufzeigt und bewertet. Wie viel Pep steckt bereits im FC Bayern und wie geht es weiter? Perarnau ordnet ein, erzählt und erläutert. Doch zuerst zu zwei Eigenheiten des Buches, wodurch es eine Empfehlung nicht nur für Bayern-Fans wird.
Die Sprache des Trainers
Über Pep Guardiola wurden unzählige Artikel geschrieben und meist versucht man sich an einer Beschreibung seiner »Idee« und der damit verbundenen Spielweise. Perarnau berichtet von den drei Stufen der Unterscheidung, mit der Pep Guardiola arbeitet: Idee, Sprache und Spieler.
Der Begriff »Sprache« wird in den Diskussionen dieser Saison häufig fallen. Er bezieht sich auf eine bestimmte Vorstellung von Fußball, sowohl im Hinblick auf den Spielaufbau als auch auf die Trainingsmethode. Guardiola unterscheidet zwischen Idee, Sprache und Spielern.
»Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 65
Bekanntermaßen ist »Ballbeherrschung« der Kern von Peps Idee, wobei die Sprache grundlegende Spielweisen und Trainingsinhalte sind. Barcelonas »La Masia« ist das Paradebeispiel für eine Fußballsprache, die von klein auf in tausenden Übungsstunden trainiert und erprobt wird. Der FC Bayern München hat so etwas nicht und ist seit einiger Zeit um die Etablierung einheitlicher Trainingsgrundsätze bemüht. Nachdem Mehmet Scholl seinen Posten an Erik ten Hag weitergab, begann man bei den Bayern Amateuren Grundsätze der Spielweise der Profis auch in der U23 zu etablieren. Künftig soll die Durchlässigkeit, also die Chance für Spieler sich aus den Nachwuchskadern bis in die Bundesliga beim FC Bayern durchzusetzen, erhöht werden, wofür man Spielweise und System anglich. Phasenweise sieht eine Partie im Grünwalder Stadion zumindest von der Idee her so aus wie in der Allianz Arena. Wobei das komplexe Gefüge natürlich oft an der sich erst noch entwickelnden Souveränität und den Fähigkeiten der Spieler scheitert. Dennoch: Man beginnt beim FC Bayern eine gemeinsame Sprache zu lehren. Die Verpflichtung von Pep Guardiola und die Steuerung über Matthias Sammer tut den Münchenern gut. Wer übrigens noch immer über die Aufgaben von Sammer nachdenkt, oder es wie einige Journalisten hält und ihm gar keine zutraut, sollte Perarnaus Buch lesen. Sammer wird als wichtiger Bestandteil in der täglichen wie langfristigen Arbeit von Trainer, Mannschaft und Funktionsteam beschrieben.
Um diesen Absatz mit einem konkreten Hinweis auf Guardiolas »Sprache« zu beenden und im Anschluss auf die Spieler zu blicken, zitieren wir erneut Martí Perarnau:
Die Bayern-Sprache wird einfach zu verstehen sein: gemeinsam von Neuer aus vorrücken, ruhig, ohne Hast, vor allem aber gemeinsam, und dann, hinter der Mittellinie, auf zum Gefecht! […] den Ball auf die Außen zu spielen, wie es auch in Barcelona üblich ist, aber nicht, um ihn wieder nach innen zu geben und zu versuchen, durch die Mitte durchzubrechen, sondern um die Bälle in den Strafraum zu schlagen […] um die abgewehrten Bälle abzufangen und einen zweiten Angriff zu starten. Darum muss das Gros der Mannschaft vor dem Strafraum bereitstehen.
»Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 114
Am häufigsten hat man in den letzten Tagen von der neuen Einordnung des »Tiki-Taka« gelesen, für das Barcelona berühmt und berüchtigt war, worauf Pep Guardiola aber keinen Wert legt:
Meine Herren, was Sie da sehen, ist Tiki-Taka, und das ist Scheiße. Diese Art von Ballbesitz interessiert uns nicht die Bohne. Banaler geht es nicht. Man spielt ab um des Abspielens willen. Was wir brauchen ist, dass unser zentraler Mittelfeldspieler und die Verteidiger aggressiv nach vorn gehen und die Reihen des Gegners durchbrechen
»Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 190
Ballbesitz hat immer den Torerfolg als Ziel und nicht die Abwendung von gegnerischen Aktionen, wobei dies natürlich einander bedingt. Guardiola möchte aggressiv spielen, am Zug sein und die gegnerischen Bemühungen durchbrechen. Beim Champions League Spiel gegen ZSKA Moskau und gegen Schalke 04 funktionierte das in der Saison 2013/14 erstmals nach Guardiolas Vorstellungen. Viele weitere Auftritte folgten, aber mit letzter Konsequenz wird der FC Bayern dies erst in Peps zweitem Jahr verinnerlicht haben. Die Entwicklung der Mannschaft folgt einem Prozess und vielen Trainingsstunden, denen Inhalte zur Vermittlung spezieller Spielzüge und auf Gegner angepasste Situationen zugrunde liegen. In einem Jahr konnte das Trainerteam einen ersten Schritt gehen und war am Ende selbst von der Leistungsfähigkeit überrascht. Die Spielzeit 2014/15 wird eine Etablierung und noch mehr Feinheiten ermöglichen. Guardiola hat eine »Schatzkarte« mit allerhand Varianten und Spielzügen im Kopf, die er mitunter trainieren lässt, aber erst wesentlich später gezielt auf den passenden Gegner anwendet. Einerseits etabliert er damit Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum seine Ideen und gibt Spielern Möglichkeiten an die Hand, andererseits überfordert er sie nicht durch ein plötzliches und zu starkes Umkrempeln.
Die Spieler
Aktuell wird Pep Guardiola und die Transferpolitik des FC Bayern von Fans häufig kritisiert, weil viele eine übermäßige Verpflichtung von Spaniern erkennen, die es bisher noch nicht in München gab. Ausschlagebend ist ebenfalls die Aussage des Trainers, dass er sich der Mannschaft anpassen muss und nicht die Mannschaft ihm. »Herr Guardiola« bietet Einblicke in die Funktionsweise des FC Bayern hinter den Kulissen und seine Spieler. Ohne Frage gab es viele spieltaktische Neuerungen, die viel vom einzelnen Spieler und Kollektiv fordern. Einige kamen auf Anhieb gut zurecht, bei anderen dauerte es ein wenig.
Perarnau beschreibt ebenfalls Differenzen und unterschiedliche Meinungen im Team. Mit Mario Mandzukic hatte Pep Guardiola Probleme, obwohl er in der Mannschaft beliebt war und sich z.B. läuferisch aufopfert, kommt seine Aggressivität auch im Training zu Tage. Franck Ribéry brauchte lange Zeit, um sich von der Seitenlinie zu lösen und Räume zentral vor dem Tor zu suchen. Guardiola war / ist überzeugt, dass der Franzose ohne die Begrenzung der Außenbahn noch effektiver spielen kann. Zu Saisonbeginn wurde Ribéry in der Öffentlichkeit als »falsche Neun« diskutiert. Toni Kroos gilt als einer seiner Lieblinge, da er technisch hochbegabt ist und den Ball mit beinahe perfekter Präzision verteilen kann. Es ist bekannt, dass sich Guardiola für einen Verbleib des jungen Rostockers in München einsetzte, dieser aber lieber den Weg nach Spanien zu Real Madrid suchte.
Besonders überzeugt ist der Katalane auch vom jungen Dänen Pierre-Emile Højbjerg, dem er mehr Trainingsstunden und Erklärungen widmet als vielen anderen. Perarnau stellt hier den Vergleich zwischen Cruyff an, der Guardiola viel beibrachte und nun Pep, der Højbjerg das »ABC des Mittelfeldspiels« lehrt. Diese Arbeit passierte im Trainingslager am Gardasee, wurde in der restlichen Saison fortgesetzt und erreichte seinen Höhepunkt mit dem Startelfplatz für Pierre beim Finale des DFB-Pokals in Berlin.
Ebenso begeistert ist Guardiola von Boateng, den er als »ungeschliffenen Diamanten in Händen hält«. Bereits in der letzten Saison machte Jerome einen gewaltigen qualitativen Sprung, während David Alaba zuerst mit Anpassungsproblemen kämpfte, die auch in den Vorbereitungsspielen für die Saison 2014/15 während der USA-Reise deutlich wurden. Aktuell erlebt man in München die Begeisterung für einen neuen »Rohdiamant« mit Namen Gianluca Gaudino. Der junge Mittelfeldspieler erhielt viele Spielminuten in der Vorbereitung und durfte in den ersten Pflichtspielen auf den Platz. Martí Perarnau sieht Pep Guardiola irgendwann einmal als Trainer in England und später als Ausbilder. Junge Spieler kann er am besten formen.
»Ich möchte nichts anderes, als meinen Spielern Prinzipien zu vermitteln, die die Risiken auf ein Minimum reduzieren und ihre Qualitäten maximal zur Geltung bringen«
Pep Guardiola in »Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 190
Kaufempfehlung
»Herr Guardiola« überzeugt durch den Mix aus Taktik, (Spiel)Philosophie, Hintergrundgesprächen mit Guardiola, seinem Trainerteam, dem Vorstand und Spielern. Perarnau ordnet die Saison 2013/14 unter Pep Guardiola ein, beschreibt detailliert die vorgenommenen Veränderungen, den stets an sich zweifelnden katalanischen Trainer, Erfolge, Misserfolge und das allzeit bestehende Problem der Verletzungen, wodurch oftmals »Notlösungen« helfen mussten und die Entwicklung von Automatismen Zeit brauchte. Obwohl man bei dem Buchtitel eine Biografie erwartet, ist »Herr Guardiola« mehr als das und weiß die Person Guardiola zu beschreiben ohne den Blick vom FC Bayern abzuwenden.
Als Leser lernt man viel und weiß im Anschluss mit einem geschärften Blick auf die nächste Spielzeit mit Pep in München zu blicken. Eine Spielzeit, die weitere Veränderungen bringen und definitiv nicht an Spannung verlieren wird. Wer noch wankt und sich nicht zu einem Kauf entschließen kann, dem sei gesagt: Bestellt »Herr Guardiola«. Man wird es nicht bereuen.
Das zweite Jahr verspricht intensiver als das erste zu werden, denn Pep will mehr Pep sein denn je. Mutiger und profunder in seiner Spielkonzeption. Mit Spielern, die von der »neuen Sprache«, die er einführen will, noch überzeugter sind, die sie besser kennen und sich mit ihr identifizieren.
»Herr Guardiola«, Martí Perarnau, S. 425
Eines von fünf Büchern »Herr Guardiola« gewinnen
Update 31.08.2014, 18.00 Uhr: Das Gewinnspiel ist beendet. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und werden die Gewinner nun kontaktieren.
Allgemeine Buchinformationen
- Martí Perarnau: »Herr Guardiola – Das erste Jahr mit Bayern München«
- Aus dem Spanischen von Angela Wicharz-Lindner und Hans-Joachim Hartstein
- Original: »Herr Pep – Crónica desde dentro de su primer año en el Bayern de Múnich«, Córner, Barcelona 2014
- Buch ISBN: 978-3-88897-974-3
- E-Book ISBN: 978-3-88897-990-3
- Verlag Antje Kunstmann, München, 2014
* Seitenzahlen in dieser Rezension beziehen sich auf eine digitale Vorabversion des Buches, wodurch Unterschiede zum Druck bestehen können.
Ich würe mich sehr über ein Buch freuen :-)
Gute Rezension übrigens auch ;-)
Eure Meinung: EIn Muss als Fan oder sollte man/könnte man.
Wir empfehlen es definitiv. Wunderbarer Rückblick mit vielen Eindrücken zur letzten Saison, die Lust auf alles was kommt macht.
Na, wenn es was zu gewinnen gibt, will ich mich mal nicht lumpen lassen. :D
Ich war mir schon nach der Rezension der spielverlagerung ziemlich sicher, dass ich mir das Buch zulegen werde, und bin in dieser Einschätzung durch euch jetzt nochmal bestätigt worden. Klingt alles richtig interessant. Hatte anfangs auch eher eine dröge Biographie erwartet, aber da sich alles auf den sportlichen Aspekt beim FC Bayern zu fokussieren scheint, kann man hier als Bayernfan wohl nix falsch machen.
Klasse Rezension.
Sollte ich bei der Verlosung leer ausgehen, werde ich es mir sofort bestellen. ;-)
Ich würde das Buch sehr gerne lesen da man darin wohl mehr Details über den Mensch Pep Guardiola und seinen Sichtweisen erfährt. Der Blick in die Vorgänge der Kabine ist natürlich auch besonders spannend. Gewinnen würde ich das Buch also sehr gerne :)
nice
Klingt wirklich interessant.
Würde ich gern gewinnen :)
Eure Rezension bewirkt, dass man das Buch unbedingt lesen möchte.
Das tägliche Mediengequatsche über den FCB geht einem so langsam gehörig auf den Keks.
Da will man doch endlich mal wirklich „hinter“ die Kulissen schauen.
Ich würde es auch gerne als verfrühtes Weihnachtsgeschenk bekommen!
Klingt insgesamt wie „Deutschland – Ein Sommermärchen“ in Schriftform und von der richtigen Mannschaft.
Sehr gelungene Rezension! Buch wird sicher gekauft.
Tolle Rezension!
Jetzt bin ich auf das Buch noch mehr gespannt.
Eine Rezension, die Lust auf mehr macht!
Hab‘ mir das Buch zwar schon von der Liebsten zum Geburtstag gewünscht, aber die findet sicher auch noch was anderes…
Kleines Feedback zum Layout der neuen Seite: Fand’s anfangs nervig, die jeweils neuesten Berichte umständlich suchen zu müssen. Wie’s scheint, ordnet ihr die jetzt wieder chronologisch untereinander an. Gut so!
Die Inhalte sind nach wie vor klasse!
Servus Rolf, wir haben noch einiges am Layout „optimiert“ bzw. umgestellt um a) die Ladezeiten zu verbessern, da steckte wirklich viel Potential und b) die Startseite einfacher zu machen. Danke für dein Feedback. Freut uns sehr, dass es dir besser gefällt.
Schöne Rezension und meine Wunschliste bei amazon wäre bei einem Gewinn um einen Posten ärmer. :) Tolle Aktion.
Klasse Rezession.
War erst skeptisch was das Buch angeht, da keine Lust auf erneute Guardiola ist der geilste Typ der Welt Geschleime.
Er ist nen super Trainer und nen bestimmt auch nen klasse Mensch. Aber wenn ich noch einmal höre wie super geil er doch deutsch spricht…
Naja w/e..
Würde gerne das Buch gewinnen : )
„Er ist nen super Trainer und nen bestimmt auch nen klasse Mensch. Aber wenn ich noch einmal höre wie super geil er doch deutsch spricht…“
Wenn ich sowas lese, frage ich mich, ob Sie der richtige sind, um diesbezüglich Kritik zu üben.
Ansonsten schließe ich mich den Beiträgen meiner Vorschreiber an. Gute Rezension, die Lust auf mehr macht.
Sehr gute Rezession. Für jeden Fan & Fußballfanatiker genau das richtige Buch. Durch dieses Buch erfährt man eine Menge über die Sichtweise Guardiola´s über Fußball & Tatik, aber man lernt auch die Person Guardiola von einer anderen Sicht kennen.
Würde mich jedenfalls freuen, das Buch zu gewinnen.
Ich versuche auch mal mein Glück und würde das Buch gerne gewinnen. Schöne Rezension. Macht Lust auf mehr!
Würde ich schon wahnsinnig gerne lesen.
Das klingt doch sehr interessant. Danke für euren tollen Blog übrigens!
auch hier – würds gern gewinnen und Danke für die tolle Rezension
Jetzt habt Ihr mich endlich …
Ich lese hier jetzt schon seit über einem Jahr mit Vergnügen die sachlichen und spannenden Beiträge und hab mich bisher nicht durchgerungen mal was zu kommentieren. Der Mitnahmeeffekt machts … Der Mensch das Tier
Neulich fragte mich tatsächlich noch meine Frau an der Tanke ob ich nicht ne Sportbild oder nen Kicker mitnehmen möchte tststs
Seit eurem Blog hab ich dafür keinen Bedarf mehr … Danke
Mal wieder ein sehr interessanter Artikel.
Macht bitte weiter so..(Vorallem Amateure und Nachwuchs,weil man da sonst schwer an Infortmationen kommt)
Merci
Ich will kein Buch gewinnen!
Habe es gestern gekauft. Sogar auf toten Bäumen ;-)
Schönes Wochenende allen aus München
So lockt man die stillen Leser und Nicht-Kommentierer aus dem Schatten des Netzes… :-)
Ich mag Peps Stil und, dass er (vermeintlich) überflüssigerweise alles erfolgreiche aus der Jupp-Zeit umkrempelt. Ich mag schönen UND erfolgreichen Fußball und das geht nur mit einem wie ihm.
Das Buch kaufe ich mir auf jeden Fall, nehme es aber gerne auch geschenkt! ;-)
Nehme sehr gern teil
Sehr schöne Rezension, auch sehr differenziert in meinen Augen.
Ich fand die Zitate passend zu euren Gedanken gewählt. Diese machen Lust auf mehr!
PS: Auch ich finde, dass das Layout nochmal einen Ticken besser wurde & jetzt viel schneller lädt. :-)
jaaa, da muss sogar ein Oliver Kahn sagen… muss sagen, dass es sich da vielleicht lohnt, da mal drüber nachzudenken.
Was hat Pep dem Fc bayern alles gegeben und was kann man dann… was kann man zurück geben?
ja schon auf SV.de die Rezension war gut, aber die hier noch mehr Appetitanreger. bamm
Habe wohl eine Glücksspielschwäche. Komme also dan doch nicht daran vorbei, mal mein Glück zu versuchen.
Ich bin leidenschaftlicher bayern fan und Leser eures Blogs. Würde mich sehr über die interessanten Passagen dieses Buches freuen!
Ich würde das Buch gerne für meinen Mann gewinnen. Er ist beruflich im Bereich fussball tätig. Dem sport gehört aber auch privat seine liebe
Ich hüpfe sehr gern in den Lostopf (auch über Facebook) :-)
Liebe Grüße,
Jasmin
[email protected]
Sehr spannende Rezension, macht Lust auf mehr :-)
Die Rezensionen hier und anderswo machen allesamt Lust auf mehr. Insofern ist die Investition sowieso bereits fest eingeplant, aber gegen einen Gewinn hätte ich natürlich auch nichts ;)
Lese sehr gern hier, wo doch insbesondere die üblichen (Internet-)Medien allzu oft scheinbar nur noch das Haar in der Suppe bei unserem Verein suchen…
Hallo!
Das Buch hört sich sehr spannend an. Es hat mich schon immer interessiert, was hinter den Kulissen passiert. Daher versuche ich auch mal mein Glück.
Liebe Grüße
Lisa
Vielen Dank fuer die Rezension und alle anderen Beiträge.
Hallo guten Abend, eine tolle Rezension. Ich folge auf Facebook und Twitter. Herzliche Grüße
Da wäre ich auch gerne dabei:) Bei der Gelegenheit, danke für euer Engagement, bin mehr als täglich hier.
Das wird vermutlich das erste Fußballbuch seit langer Zeit, das ich mir kaufen werde – es sei denn, ich habe so viel Glück und gewinne hier ein Exemplar. Tolle Gewinnspielaktion übrigens! Die bringt auch den letzten stillen Mitleser dazu, aktiv zu kommentieren. :-)
Über ein Exemplar würde ich mich freuen; bin dabei!
Da versuch ich doch mal mein Glück!
Werde das Buch mir auf jeden Fall zulegen, vieleicht sogar als Gewinn?
Ich würde mich sehr über den Gewinn eines signierten Buches freuen
Schönes Review. Kein Wunder, dass es so viele Kommentare bekommt ;)
Dieses Buch ist echt eine weitere Stufe auf Bayerns Weg zur Top 1/2 mit Real zusammen auf dieses Welt.
Bayern gehörte ja schon immer zu den besten Vereinen der Welt doch in den letzten paar Jahren haben sie echt nochmal was drauf gesetzt. Sowohl durch Spieler, als auch drumherum. Eben auch mit so einem Buch.
Ahja, über das Buch würde ich mich auch wahnsinnig freuen.
Sehr gut zu lesende Rezension, macht Lust darauf das Buch zu lesen.
Vielen Dank dafür!
Habe schon bei spielverlagerung.de eine sehr gute Rezension gelesen. Jetzt noch deine gute Abhandlung.
….und egal ob ich gewinne oder nicht. Das Buch kaufe ich!!
Scheint ja ein sehr interessantes Ding geworden zu sein! Würde ich gerne mal reinlesen. ;-)
Gruß!
Ich würde auch gerne Teilnehmen xD
Weiter so mit miasanrot.de !!
Vielen Dank für eure tollen Beiträge und weiter so! Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste, und ich würde es gerne gewinnen :-)
Sollte es mit dem Gewinnspiel nicht klappen, werde ich mir das Buch auf jedenfall zulegen. Gerade bei all dem, was der Standardjournalismus so über Guardiola und dessen Spielidee schwadroniert, freue ich mich auf einen „wahren“ Einblick!
Ich suche seit Wochen Händeringend ein Geschenk für meinen Vater zum Geburtstag. Dieses Buch wäre genau das richtige. Meine Suche wäre hiermit zu Ende, wenn ich dieses tolle Buch gewinnen würde. Danke für das tolle Gewinnspiel.
Liebe Grüße,Nadine
Würde gern ein Buch für meine Tochter gewinnen, die ein sehr großer FC Bayern Fan ist.
Hey,
auch ich würde mich sehr über das Buch freuen. Tolle Sache, dass eine solche Nähe zum (Trainer-)team zugelassen wird. Das wäre auch bei Jürgen Klopp unheimlich interessant, nur mal so zusätzlich angemerkt.
LG Daniel
Schon gelesen, daher missbrauche ich das hier, um danach zu fragen warum euer RSS feed nicht mehr funzt?
Wow, das klingt sehr interessant. Da versuche ich gerne mein Glück.
Euer Test hat Lust auf das Buch gemacht!
Es wäre toll, zu gewinnen!
Liebe Grüße
JUL
Ein Buch das denke ich für jeden Bayern-Fan Hoffnungen aufkommen lässt, exklusive Eindrücke aus dem Alltag in München und viel mehr noch, aus der Gedankenwelt des wohl brilliantesten Trainers der Welt zu gewinnen.
Die Rezension macht Lust auf mehr und auch ich würde mich genauso wie die 59 Leute, die diesen Artikel kommentiert haben sehr über das Buch freuen!
Grüße von einem treuen Fan aus Berlin!
gute rezension, ich probiere auch mal mein glück: möchte bitte an der verlosung teilnehmen.
Ich bin ein Glückspilz!
Tolle Rezension, würde mich über ein Exemplar freuen.
Gelungene Rezension, die Lust auf das Buch macht. Kann es kaum erwarten, es selber zu lesen!
Danke für eure kenntnisreichen Beiträge!
Würde mich sehr freuen, wenn ich das Buch gewänne.
Schöne Vorstellung des Buches. Vielen Dank dafür. Würde das Buch auch gerne gewinnen. Werde es mir aber auf jeden Fall zulegen, sollte ich bei der Verlosung kein Glück haben. Ihr habt mich neugierig gemacht.
Als alter Leser von derbayernblog.com werde ich mir das Buch natürlich auch bestellen :-) Ganz herzliche Grüße an Steffen, den Macher von derbayernblog.com
Thomas
Hallo Jan,
kannst du mir die Bücher nennen, die man als Bayern–Fan unbedingt haben muss.
Dürfen auch gerne mehrere sein.
Servus! Habe selbst kaum etwas gelesen und wenig mit Bayern-Fokus. Neben dem Buch von Martí Perarnau fand ich „Kurvenrebellen“ von Christoph Ruf sehr gut. Darin findet man auch ein Kapitel zu den Münchener Ultras.
Hallo Jan,
vielen Dank für die Info. Werde mal mit diesen beiden Büchern starten
Das Buch „Die Bayern Geschichte des Rekordmeisters“ von Dietrich Schulze-Marmeling Hast du dann nicht gelesen, obwohl man sagt, das sei die „Bayern-Bibel“?
Gruß Wolfgang
Viel Spaß beim Lesen, nein, habe ich nicht gemacht. Du kannst ja dann Bescheid geben, ob es sich lohnt!
[…] brisanter Anekdoten« und verweist auf einen Bericht im Kicker. Wir haben uns ebenfalls bereits zum Buch geäußert und einige Exemplare verlost. Als Leser erhält man einen ungetrübten Einblick auf die Arbeit des […]
[…] ESPN widmet sich ebenfalls Martí Perarnaus Buch »Herr Guardiola«, welches wir bereits mit einer Rezension vorgestellt haben, und lässt die Ereignisse Rund um das Champions League aus gegen Real Madrid […]