Wintertransfer: Sandro Wagner kehrt zurück zum FC Bayern
Im Finale der Hinrunde spielte Wagner keine Rolle mehr für Julian Nagelsmann. Es wurde von einer Adduktorenproblematik berichtet. Nichts ernstes, aber etwas, das bei Überbelastung einen Transfer des Nationalstürmers verhindern hätte können.
Jetzt ist aber alles in trockenen Tüchern. Kolportiert wird eine Ablöse von rund 12 bis 15 Millionen Euro. Wagner erhält einen Vertrag bis Sommer 2020.
Erst spät zum Topstürmer geworden
Jahrelang hätte es niemand für möglich gehalten, dass der Stürmer tatsächlich irgendwann zum FC Bayern zurückkehrt. Der gebürtige Münchner absolvierte bis 2008 44 Partien für die Amateure des Rekordmeisters und traf nur zwei Mal. Für die Profis kam er nur zu acht Einsätzen (ein Tor).
(Foto: Christof Koepsel / Bongarts / Getty Images)
Über Duisburg (39 Spiele, 14 Tore) und Bremen (36 Spiele, 5 Tore) ging es per Leihe nach Kaiserslautern. Dort traf er in 11 Spielen gar nicht. Auch in 75 Partien für Hertha BSC reichte es nur zu 8 Treffern.
Als die Karriere endgültig zu verflachen drohte, kam dann der SV Darmstadt um die Ecke. Wagner avancierte zum Star des Teams und traf in 34 Einsätzen immerhin 15 Mal.
Anschließend wurde Hoffenheim auf ihn aufmerksam. Dort sollte er endgültig den Sprung zu einem der besten Stürmer Deutschlands schaffen. Nagelsmann verstand es, Wagner so einzubinden, dass seine Qualitäten zur vollen Entfaltung kamen. In 50 Spielen schaffte er es immerhin zu 18 Toren. Doch das ist nicht alles, was Wagner zum Nationalstürmer machte.
Ottmar würde „Wandspieler“ sagen
Wagner ist dem Vernehmen nach die eher klassische Variante der Nummer 9 – groß, physisch stark, technisch eher behäbig, aber dafür stets mit gutem Stellungsspiel und der nötigen Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
Das stimmt aber spätestens seit seiner Zeit bei Hoffenheim nur bedingt. Nagelsmann hat jeden seiner Spieler technisch weiterentwickelt. Eine Mannschaft, die vor wenigen Jahren größtenteils keiner auf dem Zettel hatte, kann sich nun sehr sehenswert aus Drucksituationen befreien – spielerisch.
Auch Wagner hat Sprünge gemacht und ist speziell mit dem Rücken zum Tor ein sehr schwer zu verteidigender Stürmer geworden. Er kann Bälle festmachen und verteilen, wenn die Positionen um ihn herum besetzt sind.
Ottmar Hitzfeld hat solche Stürmer früher als Wandspieler bezeichnet. Wagner erfüllte speziell für Hoffenheim die spielerischen Basisanforderungen eines modernen Stürmers und entwickelte sich verdientermaßen zur ernsthaften Alternative für Jogi Löw. Acht Torvorlagen sammelte er für die Hoffenheimer, vier waren es für Darmstadt und während seiner Zeit in Duisburg sammelte er sogar elf Assists. Technisch ist er bei weitem nicht so behäbig, wie es gerne dargestellt wird.
Erwartungshaltung von Beginn an anpassen
Zumal er mit der Mischung aus spielerischen Basics und physischer Urgewalt etwas mitbringt, was es beim FC Bayern so nach Lewandowski nicht gibt. Und doch sollte man in München vorsichtig sein, was Vergleiche mit Lewandowski anbelangt. Wagner ist nicht so gut wie der Pole.
Kann er in den meisten Spielen einen adäquaten Ersatz darstellen? Definitiv. Ist er in einem Champions-League-Halbfinale besser auf dieser Position aufgehoben als Thomas Müller? Wenn man mit einer echten Neun spielen möchte, dann sehr wahrscheinlich. Kann er einen hypothetischen Ausfall Lewandowskis komplett vergessen machen? Damit sollte nicht gerechnet werden. Zumal es Utopie wäre, einen Stürmer zu fordern, der mal eben zu den besten Zehn der Welt zählt. So einen Fall gibt es vielleicht ein Mal in vielen Jahren. Beim FC Bayern waren dies Gómez und Mandzukic 2013, bei Real Madrid zuletzt Benzema und Morata.
(Foto: Marc Mueller / Bongarts / Getty Images)
Wagner hat dieses Niveau nicht. Aber Bayern hat nun endlich einen Stürmer hinter Lewandowski. Einen, der in der Nationalmannschaft des Weltmeisters eine gute Rolle spielen kann und der Qualitäten mitbringt, die sonst nur der Pole bei den Münchnern hat.
Wobei da noch ein großes Fragezeichen wäre. Aus dem Umfeld des Klubs wurde vernommen, dass Wagner nicht der Wunschspieler von Jupp Heynckes sei. Vieles deutet auf einen typischen Uli-Hoeneß-Tansfer hin, der gute Kontakte mit Dietmar Hopp pflegt und es wohlwollend zur Kenntnis genommen haben dürfte, dass Wagner nun Nationalspieler ist.
Für die vermuteten 12-15 Millionen Euro ist Sandro Wagner aber trotz einiger Zweifel genau der Spielertyp, den der FC Bayern gesucht hat. Ob er das nur unter Nagelsmann war, der ihn perfekt eingebunden hat, wird sich jetzt zeigen. Auch wenn er hinter Lewandowski nur die Nummer 2 im bayerischen Sturm ist, so hat er das Potenzial, um einige Minuten zu sammeln und sich so noch mehr für die Weltmeisterschaft zu positionieren. Es ist seine große Chance, den Hochsommer seiner Karriere nochmal richtig auszukosten und zu vergolden. Davon könnte dann auch der FC Bayern enorm profitieren.
Danke für diese hilfreiche Einordnung. In meinem Kopf spukte so was rum wie, ob man doch irgendwie mit Lewas Absprung rechnet. Lewa wird nächstes Jahr 30 und für einen Wechsel mit neuem (vielleicht letztem) Mega-Vertrag wäre es genau die Zeit. Wagner ist aber sogar älter und die Schwächen und Risiken, die oben dargestellt sind weisen nicht darauf hin, dass das der neue Bayern-Top-Stürmer werden soll. Aber einen backup haben sich viele gewünscht, nun ist er da und für diese Rolle scheint er bestens geeignet. Für Wagner könnte das auch Sinn machen. Als backup bei Bayern kann man sich nun einmal oft mehr profilieren als als Top-Spieler in den meisten anderen Clubs. Alles fein. Gut gemacht!
Hervorragender Deal!
Wobei ich grundsätzlich schon mal über jeden Spieler froh bin, der unseren Kader verstärkt. Dass wir viel zu sehr auf Kante genäht sind, ist angesichts unserer Aufgaben, teilweise auch der Anfälligkeit, teilweise auch dem Alter unserer Spieler geschuldet, eine Binsenweisheit.
Wer uns gestern in der letzten halben Stunde geradezu ins Ziel taumeln sah, sollte wissen was Sache ist.
Ob die Verstärkung gerade auf dieser Position, gerade durch diesen Spieler erfolgen musste, kann man diskutieren.
Auch hier bin ich’s zufrieden. Über den Backup von Lewy wird ja nun schon seit Monaten (Jahren?) diskutiert. Für mich besonders bemerkenswert, dass dies seit einiger Zeit auch von ihm selber kommt.
Die Tatsache, dass er sich nun schon offensichtlich die ganze Saison mit Beschwerden plagt und trotzdem fast immer ran muss, ist schon mehr als bedenklich. Ich gehöre nun zwar zu denjenigen, die Müller durchaus für eine vernünftige Vertretung für Lewy halten. Allerdings kann sich auch ein Müller nicht zerteilen und fehlt dann eben woanders. Das ist ähnlich sinnvoll wie Alaba als IV-Backup einzuplanen. Geht, aber schafft wieder anderswo Probleme.
Auch Heynckes hatte diese Position ja schon mehrfach thematisiert.
Gescheitert ist die Verpflichtung eines solchen Spielers ja immer an der Prämisse: Welcher halbwegs brauchbare Stürmer setzt sich denn klaglos hinter Lewy auf die Bank? Nun haben wir einen gefunden. Sogar, man glaubt es kaum, einen aktuellen deutschen Nationalspieler.
Wagner ist jetzt ein ganz anderer Typ als Lewy, was ich erstmal als positiv betrachte. Er bringt vor allem mit seiner Physis und Kopfballstärke ein neues Element in unseren Angriff, was es dort bisher so nicht gab. Lewy ist zwar kein schlechter Kopfballspieler, aber sicherlich kein Spezialist.
Und bei dem Flankengewitter mit dem wir unsere Gegner regelmäßig (wie sinnvoll das auch sein mag) überziehen, kann so ein Spieler durchaus zu seinem Recht kommen. Darüber hinaus, Justin weißt zurecht darauf hin, sollte man die spielerischen Möglichkeiten eines Wagner auch nicht unterschätzen.
Er kann Lewy einige Spiele abnehmen, kann eine sinnvolle Einwechseloption sein, wenn gegen Ende mal die Brechstange ausgepackt werden soll.
Eine interessante Variante könnte auch ein Tandem mit Lewy sein. Gerade nach dem Spiel in Stuttgart, als Lewy sich nach langer Zeit mal wieder in einer Art hängender Rolle (falsche Neun, oder wie immer man das nennen wollte) gezeigt hat und das sehr gut, analog wie teilweise in seinen Zeiten in Dortmund, kann man sich das vorstellen. Wagner hält die Position im Strafraum und bindet die IV und Lewy dahinter, in einer freieren ausweichenden Rolle, Bälle haltend, verteilend und immer wieder in die Spitze vorstoßend.
Wagner selbst? Welcher Bayernfan könnte sich nicht mit einem Spieler anfreunden, der seit Jahren immer wieder betont, dass das hier seine Heimat, der FCB sein Verein sei?
Es gab sicher schon sehr viele Spieler, die sehr gerne nach München gekommen sind. Aber hier hat man zu erstenmal das Gefühl einen echten Fan als Spieler bekommen zu haben.
Deswegen denke ich auch er hat sich über seine zukünftige Rolle sicher genügend Gedanken gemacht und wird sie dementsprechend annehmen.
Ein Vorteil für uns gegenüber einem jungen, talentierten Spieler. Ein solcher Spieler stünde unter einem ganz anderen Erwartungsdruck zu spielen, zu glänzen, da das die ganze Richtung seiner weiteren Karriere bestimmen würde. Unter diesem Druck ruhig zu bleiben, hereinzukommen und abzuliefern ist schwierig. Viel schwieriger als für jemanden der schon auf den Herbst seiner Karriere zugeht und eine solche Rolle von sich aus positiv annimmt. Als Beispiele können da die guten Erfahrungen mit einem van Buyten oder Pizza dienen.
Finanziell? Unter den heutigen Gegebenheiten und unseren Möglichkeiten betrachtet, fast ein Schnäppchen. Jedenfalls nichts was Pläne anderer Art unmöglich oder schwierig macht.
Um nochmal zum Anfang zurück zu kommen: Hervorragender Deal! Herzlich willkommen!
Auch ich möchte mich bei Miasanrot bedanken. Ihr habt auch das Jahr 2017 wieder bereichert. Ihr macht hier tolle Arbeit und habt euch nun ein entspanntes Weihnachtsfest und die allerbesten Wünsche für das neue Jahr von eurer Leserschaft verdient.
Zum Thema Wagner ist in diesem Begrüßungsartikel und auch schon in den letzten Wochen eigentlich alles gesagt: In einem Leben, das kein Wunschkonzert ist, scheint Sandro Wagner ein guter Transfer zu sein.
Ein typischer Uli-Transfer ist er auch deswegen, weil er vor allem eines ist: Naheliegend. Die einfache Lösung. Nun wäre es ungerecht, der ‘einfachen Lösung’ aus Prinzip die Wertung als ‘gute Lösung” zu verwehren. Ich hoffe trotzdem, dass man in der Führungsetage nicht der Auffassung ist, mit diesem Schachzug die Misere des dünnen Kaders behoben zu haben. Auch, wenn zumindest medial jetzt erstmal ‘Ruhe im Karton’ sein dürfte. In der Reihe hinter – Achtung: Verballhornung – Lewagdowski, drückt nach wie vor der Schuh. Die Anbindung an die hohen Zonen ist leider nicht stabil. In Anbetracht dessen, dass im Moment der i d e a l e Spieler auf dem Markt zu sein scheint, um in dieser Problematik Abhilfe zu schaffen, schwant mir schon wieder Böses: Nämlich, dass der Uli den für unsympathisch hält, der Brazzo seinen Namen nicht aussprechen kann und der Rest ihn deshalb ausschließt, weil er für die CL nicht spielberechtigt wäre (Und das in einer Situation, in der nur größte Optimisten davon ausgehen, dass man dort noch mehr als 4 Spiele machen wird). Das Ende vom Lied meine ich zu kennen: Der Aki macht die berühmte adenauer’sche Kehrtwende und schlägt zu. Und nächstes Jahr haben wir in der Meisterschaft dann wieder einen Gegner.
Aki? Das wagt er nicht!
Oder doch? Bin da auch schon sehr gespannt. Kann zumindest lustig werden.
Warum nennst du Micky eigentlich nicht gleich beim Namen?
@Jo
Mit “Das wagt er nicht! Oder doch?” ist Aki herrlich treffend umschrieben.
@Mika
Das hat eigentlich genau gar keinen Grund.
Eigentlich eine geniale Geschichte. Ich freu mich auf ihn.
Mir würde ja noch Weiser einfallen, den man auch zurückholen könnte.
Um wen geht’s?
Ein JU Geheimnis.
Sollte er Ösil meinen?
oder Griesman?
oder Pogba?
oder Kedira?
oder Հենրիխ Համլետի ?
oder Draxler
oder, oder, oder?
und was wird mit Gnabry und eventuell Goretzka und Brandt?
Fragen über Fragen.
aber wir bleiben ruhig, denn Bayern hat immer gute Lösungen gefunden.
Nur nicht alle auf einmal.
Stimmt. Gibt natürlich einen Sack voll Spieler, die bei einem aktuellen CL – Teilnehmer spielen, Mittelfeldspieler sind, eventuell diesen Winter den Verein wechseln sowie einen komplizierten Namen und was mit Dortmund zu tun haben.
Tust Du mir einen gefallen, JU, und verrätst es mir? Ich weiß es wirklich nicht…..
Oh, sorry Alex. Es geht um Mkhitaryan. Oder eben “Հենրիխ Համլետի”.
Wenn schon copy & paste, dann bitte richtig.
Du nennst 2 seiner Vornamen, aber nicht den Nachnamen, wie bei den anderen Spielern in Deiner Liste.
JU, danke!
Rein vom Spielertypus her mag Miki*!$§ der richtige Spieler sein… aber die Art und Weise, wie er, nachdem er so unglaublich viel Vertrauen und Zeit von Seiten des Vereins bekommen hatte, nach der ersten guten Saison bei Dortmund abgehauen ist, fand ich charakterlich schon echt unter aller Sau – so einen brauchen wir hier nicht.
Außerdem hat er einen sogenannten Spielerberater, den ich mal beschönigend mit “umstritten” etikettieren muß!
(Pizzabäcker Mino Raiola)
Auch von meiner Seite vielen Dank für alles, liebes MSR-Team – schöne Feuertage Euch allen!
Für mich macht dieser Transfer absolut Sinn. Wagner ist zumindest auf nationaler Ebene sicherlich in fast allen Spielen eine Alternative. Schon im Hoffenheimer und Darmstädter Trikot hat er gezeigt, dass er gegen so ziemlich alle Abwehrspieler in der Bundesliga treffen kann und bei Hoffenheim und vor allem Darmstadt hatten seine Mitspieler bei weitem nicht das Niveau seiner künftigen Mannschaftskameraden.
Eine kleine Statistik am Rande: Seit über 10 Jahren gehen im Schnitt 30-35 Tore pro Saison auf das Konto der sog. Nummer 9. Da Lewandowski in den letzten Jahren keinen hatte, mit dem er sich diesen Posten hätte teilen müssen, hatte er in den letzten beiden Spielzeiten selbst die 30er Marke geknackt. 2013 verteilten sich 34 Tore auf Mandzukic, Gomez und Pizarro und auch in den Jahren vorher war es ähnlich. Mal waren es Gomez und Olic, die in etwa auf diese Zahl kommen, einmal auch Gomez fast ganz alleine (als Olic lange ausfiel). Das soll heißen, dass 30 Tore in so etwa die Zahl der Tore sind, die bei einem System mit einem echten Stürmer über eine Saison realistisch sind, egal ob man im Kader nur einen Stürmer hat, der immer spielt, oder ob man mehrere Stürmer hat, die sich abwechseln. Für die Torausbeute der Mannschaft wird sich somit möglicherweise kaum etwas ändern, aber dafür minmiert man das Risiko, dass sich einer der besten Stürmer im Weltfußball durch zu viele Spiele aufreibt, was in jedem Fall im Saisonendspurt zu Lasten der Spritzigkeit geht und im schlimmeren Fall (siehe 2015 und 2017) sogar zu einem nicht zu kompensierenden Ausfall führen kann.
Die einzige interessante Frage wird sein, ob Lewandowski es akzeptiert, wenn er künftig die 30er-Marke nicht mehr knacken sollte, was angesichts der Tatsache, dass er ja einige Minuten weniger spielen wird, nicht unwahrscheinlich ist. Für seine eigene Marke wären 20 Tore natürlich erst einmal ein Rückschritt. Auf der anderen Seite hat er dann vielleicht auch endlich wieder mal die Körner, um in der Schlussphase der Saison, wenn man idealerweise auch noch international vertreten ist, in den “großen” Spielen mal wieder einen rauszuhauen und wie zu BVB-Zeiten mal einen Doppel-, Dreier- oder Viererpack zu schnüren. Das ist ihm bei Bayern in den wichtigen KO-Spielen nämlich noch nicht gelungen und das wäre natürlich genau nach seinem Geschmack und würde sein Standing schon noch einmal erhöhen. Auch im Hinblick auf seine erste WM-Teilnahme wird er Pausen wohl gerne akzeptieren.
Ich bin gespannt, in welcher Sturmpaarung Wagner nun zum Einsatz kommen wird:
Lewandowski & Wagner, ohne Müller?
Wagner & Müller, ohne Lewandowski?
Letzteres ist irgendwie naheliegend und m.E. auch qualitativ durchaus konkurrenzfähig.
Ein guter Transfer in Angesicht der Möglichkeiten, die der Markt so bietet.
Dazu wohl (laut Medien) mit Coman bis 2023 verlängert.
Bis dato ein sehr guter Tag :-)
Das finde ich auch :D
Des weiteren hat Wagner oft gesagt und betont, dass er auch für die Amateure spielen würde.
Laut Kicker soll noch Goretzka kommen, sowie Gnabry im Sommer zurückkehren
Was meint ihr dazu ?
Goretzka wäre mega. Leider dann auch das endgültige Aus für Sanches. Ich frag mich ja, ob es noch etwas bringen würde, ein weiteres Mal zu verleihen, oder ob man einen Schlussstrich zieht. Zutrauen noch einmal international eine Rolle zu spielen, würde ich ihm weiterhin.
Man wird nicht völlig grundlos gehyped.
Doch. In dem Falle schon.
Wo du gerade Sanches ansprichst. Der arme Junge sitzt bein Swansea nicht mal mehr auf der Bank. Mal sollte ihm die Freigabe erteilen und zzrück in die Heimat schicken. Vielleicht lernt er im familiären Backround ja wieder Fussball spielen.
Top Transfer! Wird uns aus den genannten Gründen richtig gut tun. Außerdem ist Wagner ein authentischer Typ, der keine Floskeln schiebt, sondern auch mal die unbequeme Wahrheit anspricht. Ich freue mich auf ihn!
Coman bis 2023 ist ebenso eine gute Nachricht. Gnabry sollte definitiv zurückgeholt werden Und dazu noch Leon Bailey. Was für eine Granate! Da sollten wir schnell zuschlagen, bevor die Scheichs mit den Scheinen wedeln.
Sehe ich genauso. Wagner passt. Gnabry zurück, evt. falls Ribéry nicht verlängert. Aber Bailey(Klasse Spieler!) kommt auch über links. Da würde ich lieber Malcom oder Lucas Moura auf dem rechten Flügel sehen. Sollte mit den Costa Geld und den Problemen von Paris evt. möglich sein. (Robben sollte trotzdem noch ein Jahr dranhängen) Wäre echt klasse. Ich rechne aber eher mit Brandt im Sommer.
Bailey ist ne Rakete und wenn wir da nächste Saison nichts versuchen verstünde ich die Welt nicht mehr….
Übrigens auch so ein Unterschied zu Dortmund. Bayern holt bei Bayern gescheiterte Spieler zurück, die sich auf der Höhe ihres Schaffens befinden, wenn sie woanders noch gezündet haben.
Dortmund holt für den Wohlfühlfaktor Spieler zurück, die woanders schon gescheitert sind, um dann auch in Dortmund nicht mehr die Leistung aus vergangenen Tagen abzurufen.
Deutlicher kann man einen Klassenunterschied wohl nicht aufzeigen.
12-15 Millionen!
San die deppat?
Nein, sie sind realistisch und vorausschauend.
Wer ist vorausschauend?
@ Thomas:
Aso? Hätten die ned im Sommer oder letzte Saison handeln können?
Gibt es keine jüngeren Spieler, die dem Verein auch längerfristig helfen könnten?
Is Wagner a Spieler, der dem aktuellen und künftigen Trainer helfen wird?
Mein “san die deppat” ist ganz treffend formuliert.
Der Transfer macht kurzfristig schon Sinn, nur sehe ich keine rechte Perspektive. Das Niveau der jungen Talente in Frankreich, England und Deutschland (Arp) wird immer besser, die Spieler immer kompletter und es wird für uns jedes Jahr schwieriger solche Talente zu verpflichten. Zudem ist Lewandowski auch nicht mehr der Jüngste. In Deutschland dominieren wir weiter nach Belieben, aber in der CL sinkt mit jedem Jahr ein bisschen unsere Chance. In diesem Kontext finde ich müssten wir mutiger sein, als in einen Wagner zu investieren.
lass uns in nem halben und in 2 jahren noch mal nachdenken ob ein romero nicht 1/3 billiger und mehr perspektive ist…und ob verjuengen von einem kader nicht auch sehr viel mit mut, aber auch trainer mit seinem umgang mit spielern und system zu tun hat. warscheinlich viel wichtiger als die history von nem spieler. wagner hat doch sehr unterschiedlich effektief in seiner karriere gespielt.
zum nachdenken: wie kommt es dass ein lvgaal so oft nachwuchsspielern das vertrauen gegeben hat, und dass die dann auch auf hohem niveau funktionieren
taktisch und technisch geschult sind alle nachwuchsspieler auch (bis auf saches ;). in die psychologische vorbereitung um auch in der profi spielsituation optimal zu funktionieren wird meines erachtens nicht genug investiert.
ich will hiermit kritisieren dass der fcb wieder nen 30+ spieler holt und noetige verjuengung aufschiebt. und dass in der verbindung nachwuchszentrum – profis die psychologisch betreuung nicht funktioniert.
warum ist ein weiser ploetzlich doch interessant?
wie konnte ein hummels dem fcb 2 meisterschaften und nen pokalsieg mit dem bvb klauen?
warum ist emre can nicht mehr beim fcb?
in 4 jahren trauern wir vielleicht nem winzheimer hinterher
Habt ihr den Wagner Transfer wirklich nicht verstanden?
Lewandoski ist 28 Jahre alt, einer der besten Stürmer der Welt, selten verletzt und will IMMER spielen.
Schon die Vertragsverlängerung war ein Balanceakt. Lewandowski wollte keinen direkten Konkurrenten auf seiner Position. Müller und damals Götze waren für Bayern ok und für Lewandowski akzeptabel. Sonst hätte Lewandowski nicht verlängert.
Die Bayernführung ist nicht verrückt genug Lewandowski zu vergraulen und zu einem anderen Weltklasseclub zu treiben, denn die würden ihn mit Kusshand nehmen.
Endlich hat, nach 2 kleineren Verletzungen, Lewandowski einem backup zugestimmt. Der Gedanke auch einmal auszusetzten, denn er will immer die Torjägerkrone erringen, wird ihm schwerfallen. Wir werden es erleben.
Jetzt kommt der Glücksfall. Wagner will zurück zu seiner Familie und zu seinem Heimatclub. Als neuer Nationalspieler ist er bescheiden genug mit reduzierten Einsätzen zufrieden zu sein und er hat auch die Durchschlagskraft und Torgefahr sollte Lewandowski verletzt sein, ihn in der CL zu vertreten. Er kann aber auch als Brecher zusätzlich zu Lewandowski, sollte Bayern sich gegen massierte Abwehrreihen schwer tun, die letzten 20 Minuten auflaufen.
Ich glaube für Wagner war nicht nur die Bayern Vergangenheit entscheidend für die Rückkehr, sondern das jahrelang aufs Wochenend reduzierte Familienleben mit wöchendlich nahezu 1000 km Autobahnfahrt war nervig hoch3. Da das dritte Kind unterwegs ist und Bayern angefragt hat, war plötzlich die Lösung seines jahrelangen Familienentzugs ganz nahe.
Optimal für Bayern, Wagner und Lewandowski.
Ich sag ja, schrecklich vernünftig. Sind wir also doch bei “wünsch dir was” und Wagner bekommt seinen Ponnyhof…
Lewandoswki ist 29. Die Vertragsverhandlungen mit ihm scheinen ja spannend gewesen zu sein –
leider war nicht dabei. Den Wagnertransfer verstehe ich sehr gut, wie gesagt macht er kurzfristig absolut Sinn. Ich glaube nur, dass wir international langsam aber stetig weiter zurückfallen und sehe deshalb Wagner als eine verpasste Chance. Er wird jetzt voraussichtlich bis 2020 den Platz des zweiten Stürmers einnehmen, also wird kein Plarz mehr für ein Talent sein. Hinzukommt dass die Beziehung Lewandowski/Bayern auch nicht immer so störungsfrei war, aber da scheinen andere einen besseren Einblick zu haben.
Ich denke schon, dass sich ein Talent den zweiten Stürmerplatz erobern kann
Herzlichen Dank an das MSR Team für diese tolle Seite, für die gestochen scharfen Analysen und auch an alle Kommentatoren, die kontroversen Disskusionen und die Meinungsbildung die hier jedes mal neu entsteht. Alles schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Eine schöne Winterpause und das unser Mannschaft genügend Kraft tanken kann um wieder voll angreifen zu können und wir nicht immer Angst haben müssen – wie gestern, dass am Ende alle zusammenbrechen.
Aus diesem Gesichtspunkt ist der Wagner Transfer in Ordnung. Aber ich bin ganz froh, dass bei den unteren Kommentaren noch ein paar negative Stimmen auftauchen. Nach der durchweg ja schon fast überschwenglichen Stimmung hier möchte ich auch mal kurz auf die Bremse treten. Zwar wurde ich schon weitesgehend überzeugt, dass Wagner ein vernünftiger und schlüssiger Transfer ist, dazu auch noch relativ geschenkt.
Aber bitte! Er wird kein Spieler sein der uns weiter bringt. Vielleicht irre ich ja auch, aber keine Abwehr eines Inernationalen Mittelklasse Vereins hat Angst vor Wagner (vielleicht ändert sich ja auch das nach der WM)! Ich fühle mich da sehr an Alex Zickler erinnert. Mal sehen wieviel Einsatz Minuten er bekommen wird und ob er sogar auch mal treffen wird.
Der Transfer ist auch nicht dadurch entstanden, dass man sich gefragt hat “Vor welchem Spieler haben die anderen Angst”
;-)
Grob gesagt suchten wir eine Spieler dem klar ist nur dann zu spielen, wenn Lewa verletzt ist oder etwas Ruhe will/braucht. (Und Lewa wird sicherlich nicht freiwillig auf die internationalen Spiele verzichten)
Wagner ist einzig ein Backupspieler für uns, nicht mehr – nicht weniger. Aber genau solche Spieler brauchen wir bei dem Pensum halt auch. Das zeigt alleine schon die Vertragsdauer von 2,5 Jahren.
(Im Vergleich dazu mal Coman, der jetzt noch >5 Jahre vor sich hat.)
Eine “überschwengliche Stimmung” kann ich hier aber nicht erkennen – die meisten “freuen” sich eher, dass wir einen nachvollziehbaren und für uns auch noch schlüssigen Transfer getätigt haben (Was haben wir gesucht – was haben wir in Wagner gefunden / Wagners Familiensituation / Ehemaliger Spieler / …).
Für 3,5 Mio hätte man auch Gomez holen können…
Der wäre nie zu Bayern zurück. Er will spielen, Wagner reicht es dass er bei Bayern ist und dann in den Spielen gegen Köln, Bremen Hertha und co. spielen kann…
Gomez dagegen ist und war nie einer der einer von vielen sein will, sondern gebraucht werden will.
Ich glaube schon, dass man Gomez bekommen hätte. Aber ich halte Wagner für die deutlich bessere Wahl.
Wagner ist gerade 30 geworden, Gomez bereits 32 (2,4 Jahre Altersunterschied).
Wagner war seit 2013/14 insgesamt 74 Tage verletzt, im Schnitt 16,4 Tage pro Saison.
Gomez war seit 2013/14 insgesamt 362 Tage verletzt, im Schnitt 80,4 Tage pro Saison.
Ich erwarte von einem Back-up, dass er dann da ist, wenn ich ihn brauche. Und am besten für die nächsten 2-3 Jahre auf ordentlichem Niveau. Nicht mehr, nicht weniger. Von Gomez könnte man das nicht mehr erwarten, von Wagner kann man.
Gomez hätte sofort für eine Halbserie helfen können, falls Lewy verletzt wäre o.ä., mehr leider nicht mehr.
Sehe ich genauso.
Bis auf den Punkt, dass man Gomez nie und nimmer jetzt im Winter bekommen hätte. Ich habe den Eindruck Gomez setzt alle Chips auf die WM 2018. Er hat da noch eine Rechnung mit der Nationalmannschaft offen und wird nichts tun was das auch nur im geringsten gefährden könnte.
Also ich finde Euphorie ist schon irgendwie angebracht. Wie ja schon einige dargestellt haben, der Transfer *passt* einfach. Und wenn ich höre, dass Wagner “uns nicht weiterbringt”, dann finde ich diese Sichtweise ziemlich kurzsichtig. Es bringt uns also nicht weiter, wenn Lewandowski, einer der besten Stürmer der Welt, den *wir* im Kader haben, sich nicht in submaximal-wichtigen Spielen verbrauchen muss? Es bringt uns nicht weiter, wenn wir auf der 9 positionstreu einen frischen Spieler einwechseln können, der nochmal richtig Energie hat bspw für Verlängerung in einem K.O. Spiel? Es bringt uns nicht weiter, wenn wir taktisch neue Optionen haben wie zb oldschool 2er Sturm? Wenn uns das alles nicht weiterbringt, dann hab ich wohl nichts von Fussball verstanden. Oder, und das halte ich für eher wahrscheinlich, sind manche hier schon ein bisschen der hybris erlegen und meinen wohl, dass es ganz furchtbar ist und dem Status des FC Bayern nicht angemessen, wenn nicht alle Topspieler der Welt samt und sonders bei uns spielen… willkommen in der Realität.
Den Satz mit der “Hybris” streiche ich mal mit *Rotstift* an, damit die abgehobenen Fans mal wieder auf den Teppich kommen! Hast Du sehr gut formuliert!!
Sandro Wagner wird uns vieles geben: Leidenschaft, 100% Einsatz, Erfahrung, Beharrungs- und Behauptungswillen sowie Selbstkritik, Bescheidenheit und Teamwork.
Zudem braucht er keine Zeit zum Eingewöhnen.
Frohe Weihnachten!
Thomas.
Danke an Justin und dem MiaSanRot Team für die qualitativ hochwertigen Analysen und Berichte bisher. Genießt die Pause und dann gehts mit Vorfreude in die Rückrunde, schließlich ist man noch in allen Bewerben dabei . :)
Zum Wagner-Transfer ist mir noch folgender Gedanke gekommen. Bayern scheint die Zeit bis die ersten Spieler aus der Jugendakademie kommen überbrücken zu wollen in Anbetracht Wagners Alter.. So wirklich aktiv nach jungen Perspektivspieler wird nicht gesucht. Könnte funktionieren aber in Anbetracht wieviele junge Spieler bei Bayern sich nicht durchsetzen konnten sehe ich das doch eher kritisch. Comans Vertragsverlängerung wirkt da eher wie eine Ausnahme.
Finde es schade, dass Heynckes nie Wintzheimer die Chance gegeben hat, sich für die Planstelle als Lewy-Backup zu empfehlen. Insbesondere da durch die andauernde Unfähigkeit der “Konkurrenz” unser Vorsprung in der Liga 11 Punkte beträgt wäre man damit auch kein Risiko eingegangen und in der CL KO-Runde wären Wintzheimer und Wagner ohnehin beide unbrauchbar. Insofern find ich Wagner irgendwie nix halbes und nix ganzes: Für die Rolle als reiner Rotationsspieler in der BL ist er eigentlich angesichts des Vorsprungs ein wenig überqualifiziert. Auf der anderen Seite ist er nicht gut genug, um wirklich ein ernsthaftes Back-Up für Lewy zu sein.
Da Heynckes das aber nicht gemacht hat wird mit dem Wagner-Transfer eine seit Jahren offensichtliche Kaderlücke geschlossen, was natürlich erstmal eindeutig positiv zu sehen ist. Viel Erfolg ihm und hoffentlich kann er Lewy in der Liga den Rücken frei halten, damit der sich auf die CL konzentrieren kann.
Wintzheimer wird doch in der U19 benötigt, dort ist er unverzichtbar.
Hallo Sportis
Zuerst einmal wieder ein “Riesen !!!”
Danke Schön an Alle,die an dieser Seite mitwirken.
Es ist schön zu wissen,wieviele Menschen mit dem FCB mitfiebern und manchmal auch “leiden” oder gen Himmel fliegen :)
Für mich war es schon im Sommer klar: Mit Carlo wird das nix
Jupp ist,ja fast,die Bestbesetzung für diesen Job beim FCB.
Man sieht Stück für Stück Fortschritte,klar geht es auch mal einen Halben zurück,aber trotzdem fühle ich mich “wieder” dem Verein verbunden.
Das war zum Schluss zwar auch so,aber diese Liebe verblasste doch ein wenig….
Jetzt hat Jupp wieder den “Tanga” an ,und Schwupps freue ich ich auch wieder auf meine zweite Frau FCBwenn ich nach Hause komme ;)
In diesem Sinne erholt Euch Alle gut,bleibt gesund und auf ein gutes neues Jahr !
Sportliche Grüsse
Sascha
Mal eine kleine Off-Topic-Frage – war eigentlich Renato Sanches hier mal in den letzten Wochen Thema?
Bin gerade zufällig auf zwei Videos aus England / Swansea von ihm gestossen, bei denen man nicht weiß, ob man Weinen soll oder das ganze was dort zu sehen ist, Comedy ist…
Er spielt dort einen Pass nach dem anderen auf kleinstem Raum ins Leere – sein Selbstvertrauen scheint vollständig am Boden, der Marktwert “auf immer zerstört” und die Engländer handeln ihn bereits als den schlechtesten Spieler der lfd. PL / größten Flop aller Zeiten….
Klar ist momentan nur das er nach Portugal zurück muß und dann gebetet werden muß, daß er sich nochmals halbwegs fängt und zumindest nochmal “5 Cent” ablöse einspielt….
Desolat….
Viel wichtiger als die Ablöse finde ich aber das, was mit dem Menschen Renato Sanches passiert. Wie hält man die Abwärtsspirale auf und wie verhindert man, dass es neben der Frisur auch noch weitere Ähnlichkeiten mit einem gewissen Breno geben wird. Das sollte wohl in Anbetracht der aktuellen Entwicklung im Vordergrund stehen. Irgendwann scheint er ja mal ein guter Kicker gewesen zu sein. Nicht vorstellbar, dass das komplett abhanden gekommen sein soll. Aber wie das nunmal so ist: ist man einmal angezählt funktionieren die einfachsten Dinge nicht mehr. Ich hoffe er kommt irgendwie da raus…
Frohe Weihnachten!
Zustimmung und Frohe Weihnachten zurück!
Zumal die Bayern ggf. auch ein Verein sind, welche den “finanziellen Schaden” tragen können…
Man muß sich aber auch an den Kopf fassen, wie die Bayern überhaupt auf die Idee kamen, ihn nach seinem “Scheitern” in München erneut in ein fremdes Land, mit erneut fremder Kultur und Sprache und einer noch stärkeren Liga verleihen zu müssen….
Dachte mir schon vor einem halben Jahr das dies doch überhaupt keinen Sinn ergibt…
Zumal er glaube ich weder große Deutsch- noch Englischkenntnisse besitzt….
Den Kulturschock den Spieler / Burschen aus südlichen Gefilden in Nordeuropa erleiden ist dabei mitentscheidend….
Selbst Martinez hat ja diese Tage in einem Interview erklärt, daß der Kulturschock für ihn, als er damals aus Spanien nach München kam, heftig war….
Editiert. Frohes Fest & arbeite bitte an deiner Beschreibung von Menschen anderer Kulturkreise.
Editiert. Gerade dafür, dass du dich als Christ bezeichnest, ist deine Einstellung in Sachen “Nächstenliebe” erschreckend. Wie auch immer, deiner rechtspopulistischen Einstellung möchte die miasanrot.de-Redaktion keine Plattform bieten. Du bist aber herzlich eingeladen, weiter fußballbezogene Kommentare zu schreiben.
Editiert. Du willst es einfach nicht verstehen. Wir wollen und werden deiner rechtspopulistischen Einstellung keine Plattform bieten.
Kannst du vielleicht mal erklären, was du dir hier zusammenfaselst?
427? Bist du auch auf football365 unterwegs? ;)
Dembele von Celtic wäre Hammer gewesen, so ein geiler Spieler, dazu intelligent und ehrgeizig.
Wäre aber wahrsch. nicht als Back-up gekommen denke ich…
[…] blieb es für Wagner bei einer Einwechslung in der Schlussviertelstunde. Inwieweit der Back-Up-Stürmer in dieser Saison […]