Vorschau: VfB Stuttgart – FC Bayern München

Justin Trenner 08.04.2016

Vor dem Spiel haben wir uns mit Jonas unterhalten. Er analysiert die Spiele seines Vereins auf vfbtaktisch.blogspot.de und gibt uns Einblicke zum VfB.

Hey, stell dich doch bitte kurz unseren Lesern vor und erzähl uns wie Du zum VfB gekommen bist. Was unterscheidet deinen Verein von anderen?

Hi, mein Name ist Jonas, ich wohne und studiere in Freiburg und bin quasi seit der Meisterschaft 2007 VfB-Fan. Das erste Spiel, das ich im TV gesehen habe war das verlorene Pokalfinale gegen Nürnberg. Gomez, Delpierre und unsere beiden Mexikaner Pardo und Osorio wurden dann im Laufe der nächsten Saison die ersten Helden. Das waren auch die Zeiten, in denen die Stuttgarter Jugendarbeit noch außergewöhnlich war. Heute ist es eher so diese ärgerliche, aber doch irgendwie lustige Tollpatschigkeit, die den VfB von anderen Vereinen abhebt.

Dabei ist es noch gar nicht so lange her als der VfB Meister wurde und regelmäßig im Europapokal vertreten war. Was ist passiert?

Zunächst mal wurde viel Geld in nicht unbedingt gute oder passende Spieler gesteckt. Allein der Transfer von Ciprian Marica hat anscheinend um die 7 Millionen Euro Ablöse gekostet und ist bis heute einer der teuersten VfB-Einkäufe überhaupt. Dazu kamen merkwürdige bis abstruse Trainerverpflichtungen und vielleicht auch die eine oder andere Entwicklung, die man verschlafen hat. Progressivere Vereine wie Mainz oder Hoffenheim haben den VfB dann fast zwangsläufig überholt.

Du hast selbst die gute Jugendarbeit rund um die Meistermannschaft 2007 angesprochen. Wie schätzt du diese heute ein und wo siehst du Gründe dafür, dass es in diesem Bereich vielleicht nicht so gut läuft wie damals?

Ich bin natürlich zu weit weg, um zu dem Thema besonders viel Fundiertes zu sagen. Aber es gibt schon so ein paar Indizien, die in keine gute Richtung deuten. Dass zum Beispiel Joshua Kimmich woanders als beim VfB zum Profi geworden ist, weil man für ihn in der dritten Liga anscheinend keinen Platz gesehen hat, ist natürlich eine Katastrophe. Auch Besar Halimi, den ich persönlich unfassbar talentiert finde, hat bei der U23 keine ernstzunehmenden Einsatzzeiten bekommen, nur um in der Saison darauf als Schlüsselspieler mit den Stuttgarter Kickers um den Aufstieg mitzuspielen. Dazu kommt, dass man gerade bezüglich der zweiten Mannschaft immer wieder hört, wie wichtig dem VfB die dritte Liga und das Ziel Klassenerhalt ist. Aber das Erreichen von irgendwelchen Platzierungen ist ja gerade nicht Sinn und Zweck einer Ausbildungsmannschaft, sondern eben Spieler auszubilden. Insgesamt scheint es so, dass zumindest ab der U23 Physis und “Wettkampfhärte” gegenüber technisch-taktischen Fähigkeiten etwas überschätzt werden. Zumindest ist das der Eindruck, der sich derzeit für Außenstehende so ein bisschen aufdrängt.

Die Saison startete mit Zorniger als Trainer. Statistisch sprach ja eigentlich alles für ihn, doch die Chancenverwertung und auch die Defensive waren katastrophal. Mit Kramny kam dann ein Trainer der weniger spektakulär spielen lässt, aber erfolgreicher. Warum hat er mehr Erfolg als Zorniger?

Das mit Zorniger ist schon extrem blöd gelaufen. Erst hatte er absurdes Pech, dann kamen Verletzungen von Schlüsselspielern wie zum Beispiel Ginczek dazu und am Ende sind auch seine Umstellungen nicht aufgegangen, bis schlussendlich alles in sich zusammengefallen ist. Kramny ist dann sehr viel weniger Risiko gegangen, hat die Stärken der einzelnen Spieler in den Vordergrund gestellt und diese klug kombiniert. Der VfB wurde eine eingespielte, disziplinierte, konterstarke Mannschaft mit guten Einzelspielern, die sich immer in ein relativ stabiles passives Mittelfeldpressing zurückziehen konnte. Das war in der Situation ein vernünftiger Ansatz, der dazu geführt hat, dass der VfB mittlerweile zumindest auf Normalniveau spielen kann.

Alexander Zorniger hatte viel Pech beim VfB und wurde mittlerweile durch Jürgen Kramny ersetzt. (Bild: Lennart Preiss / Bongarts / Getty Images)
Alexander Zorniger hatte viel Pech beim VfB und wurde mittlerweile durch Jürgen Kramny ersetzt. (Bild: Lennart Preiss / Bongarts / Getty Images)

Im Hinspiel lief der VfB ins offene Messer. Wie erwartest Du die Stuttgarter am Wochenende?

Sehr viel zurückhaltender und deutlich geordneter als damals auf jeden Fall. Kramny hat in der Rückrunde zwar schon höheres Pressing spielen lassen, aber so richtig funktioniert hat es nicht. Deswegen würde es mich überraschen, wenn er das ausgerechnet gegen euch wieder auspackt. Man kann also eher davon ausgehen, dass Bayern das Spiel relativ problemlos kontrollieren wird und dann kommt es darauf an, was ihr aus dieser Spielkontrolle macht.

Welche Schwächen machst Du bei den Bayern aus und worauf müssen die Bayern deiner Meinung nach achten?

Ich schaue nicht so viel Bayern, aber generell seid ihr was Kombinationsfluss und Struktur im letzten Drittel angeht wahrscheinlich nicht ganz auf dem Niveau, das vielleicht möglich wäre. Ihr müsst aufpassen, dass euch da keine größeren Formationslöcher aufgehen, aus denen der VfB nach Ballverlust Konter einleiten kann, wie es im Hinspiel am Anfang vereinzelt passiert ist. Generell ist die Konterabsicherung, vor allem natürlich gegen die beiden Tempodribbler Werner und Kostic wichtig. Ich gehe aber davon aus, dass sich Guardiola dafür was Passendes überlegen wird.

Serey Dié wird verletzt fehlen. Wie schwer wiegt dieser Ausfall und wer wird ihn ersetzen?

Schon schwer, weil er einerseits natürlich als Balleroberer wichtig ist und durch seine Beweglichkeit und Griffigkeit im Zweikampf große Räume im Zentrum kontrollierein kann. Zum anderen ist er sehr gut darin, mit seinen Dribblings Gegenpressingsituationen aufzulösen und Konter einzuleiten, was gegen Bayern natürlich besonders wertvoll gewesen wäre. Da wir, aus welchen Gründen auch immer, praktisch nur drei Sechser im Kader haben, wird er wahrscheinlich von Lukas Rupp ersetzt. Der kann beides auch ganz gut, fehlt dann aber als Balance- und Stabilitätsgeber auf der rechten Seite.

Mit dem Abstieg sollte Stuttgart nichts mehr zu tun haben. Was erwartest Du dir langfristig vom Verein? Welche Ziele steckt der VfB sich in den nächsten Jahren?

Alles in allem hat der VfB immer noch tolle Voraussetzungen und so weit man das an den Teilresultaten festmachen kann, versteckt sich auch irgendwo eine ordentliche Portion Kompetenz im Verein. Das spiegelt sich ja nicht zuletzt im für einen Verein im Abstiegskampf fast schon lächerlich guten Kader wider. Wenn man es richtig anstellt, könnte man mit dieser Grundlage theoretisch auch relativ bald wieder Richtung Europa angreifen. Von solchen konkreten Zielen abgesehen wäre es schön, wenn der Verein auch eine sportliche Identität entwickeln würde, ohne diese zu erzwingen, wie es im vergangenen Sommer versucht wurde, und ohne dabei Vielfalt und Innovation zu kurz kommen zu lassen.

Wie geht das Spiel aus?

2:0 oder 3:0 für euch.

Auf der zweiten Seite folgen eine Vorschau, die wichtigsten Statistiken und fünf Thesen zum Spiel.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ein wirklich guter Vorbericht, mir gefällt die Idee der Gastbeiträge super!

    Ich habe aber noch mehr Thesen:
    (1) Wie schon in den letzten BL-Spielen wird unsere Mannschaft eine Leistung zeigen, die nicht durch großes Engagement und erst recht nicht durch Spielfreude geprägt sein wird.
    (2) Spieler wie Müller, Lewandowski, Costa, Thiago werden weiter unter Normalform und unkonzentriert agieren.
    (3) Dortmund wird vor lauter Kloppo im Bauch gg S04 patzen. Insofern werden sich nur diejenigen von uns ärgern, die den Weg ins Stadion auf sich genommen und ein unbefriedigendes Spiel gesehen haben.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. (2) Zumindest was Lewy und Müller betrifft, ist es ja nicht nur eine Frage ihrer Form, sondern auch unseres Systems. Mit zwei inversen Winger wie gegen Benfica (Rib links, Costa rechts) kommen nun mal ganz zwangsläufig weniger Bälle für die beiden.
      Spielen wir dagegen mit (was ist das Gegenteil von invers?) geradlinigen Wingern (Costa links, Coman rechts) und/oder kombinativer durchs Zentrum (hallo Mario!), dann kommen automatisch wieder mehr Torraumszenen für Lewy und Müller, und ebenso automatisch wieder mehr Tore.
      (3) Glaube ich nicht. Schalke ist im Moment einfach schwach und sollt Dortmund liegen. Aber who cares.

  2. Ich habe mich in der Vergangenheit nie sehr intensiv mit anderen Mannschaften beschäftigt. Hier und da mal was gelesen, aber sonst interessierte mich nur der FC Bayern. Dank eurer Analysen hat sich das nun geändert. Ich sauge die Informationen wahrlich auf. Schaue mir Spieler/Spiele anderer Vereine auch mal näher an. Danke dafür.

    Wenn ich schon wieder lese, 5er Kette, kriege ich das leichte Würgen. Das kann wieder ein zähes Spiel werden. These 2 und 5 finde ich sehr gut!!

    @Alex: 1,2,3 ja ja ja ;-)

  3. Kleine Korrektur der letzten fünf Spiele:
    Ich würde auch ein 4:0 für uns am 29. Spieltag unterschreiben, aber das hier gemeinte 4:0 ist wohl das vom 12. Spieltag ;)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Danke für den Hinweis, ist geändert.

  4. Die Gastbeiträge finde ich ebenfalls gut, auch den heutigen.
    Nur ein Detail bzgl. VFB sehe ich deutlich anders: Für mich ist Kimmich gerade Beispiel für eine gute Jugendarbeit. Auch der Ansatz, den damals 18-jährigen nach Leipzig zu verleihen, machte doch verdammt viel Sinn. Wie man sieht, hat er sich ebenda sehr gut entwickelt. Man könnte höchstens mit dem Schicksal hadern, dass er sich einen Tick zu gut entwickelt hat, und genau passend für den Pepschen FCB, und dann auch noch von Reschke/Sammer empfohlen/entdeckt wurde. Kommen diese Dinge nicht alle zusammen, dann spielt er jetzt für den VFB.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sie haben ihn aber nicht verliehen, sondern verkauft (mit Rückkaufoption). Und die konnten sie nicht einseitig ziehen, sondern nur mit dem Spieler gemeinsam. Was dazu geführt hat, dass er jetzt bei uns ist.

      Dass Kimmich ein Spieler ist, der – wie auch Weigl – mit seinem Wahnsinnspotential gerade für Spitzenteams interessant werden könnte, hatten sie beim VfB nicht im Fokus.

  5. Der FC Bayern wird seine italienischen Wochen beenden

    Hübsch geschrieben! Ich mußte laut auflachen, als ich das las. :-) Es wäre sehr zu wünschen, daß wir mal wieder zwei Tore schießen. Ich kann mich noch an den Sieg in letzter Sekunde erinnern, als Thiago einen Seitfallzieher in der Nachspielzeit machte und wir dadurch 2:1 in Stuttgart gewannen.

    Hoffentlich sind Lewy und Thomas gut drauf morgen und spielen konzentrierter als am Dienstag. Hoffentlich ist mit Eurem Ende der “italienischen Wochen” nicht gemeint, nun hinten Tore zu fangen …

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Hoffentlich ist mit Eurem Ende der “italienischen Wochen” nicht gemeint, nun hinten Tore zu fangen …”

      Naja, Juve hat von uns 6 Tore in zwei Spielen eingeschenkt bekommen, die Azzurri von den Deutschen in einem Spiel immerhin vier.

      Off-Topic-Frage: Schreibt Steffen eigentlich nicht mehr für Euch? Habe schon lange nichts mehr von ihm gelesen.

      1. Schreibt Steffen eigentlich nicht mehr für Euch?

        Er hat Dich sofort erhört und die Spielanalyse geschrieben.

      2. Christopher, Steffen und Justin behandeln bei uns die Profis und teilen sich auch in die Spielanalysen.

  6. Wie schon letzte Woche ist die spannendste Frage die, welche Spieler geschont werden.

    Auch mit der “ersten Elf” ist überhaupt nicht sicher, dass das Spiel gewonnen wird. Schließlich wissen die alle sehr genau, was am Mittwoch auf dem Spiel steht. Dann besser die aus der zweiten Reihe ranlassen ..

    Ich denke mal, dass Benatia und Rode spielen werden. Götze sowieso. Lahm könnte man für Rafinha draußen lassen. Alonso läuft natürlich auf. Kimmich dürfte spielen, nachdem er am Dienstag früher duschen gegangen ist.

    Und Martinez? Für Mittwoch unverzichtbar. Ist es in seinem Fall besser, “durchzuspielen”? Oder bekommt er eine Pause?

    Ich persönlich würde Coman von Anfang an bringen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Benatia ist im Aufbautraining. Er wird also nicht spielen. Das hat Pep auch auf der PK gesagt.

      Lahm könnte man für Rafinha draußen lassen.

      Ich glaube, auf Lahms Seite spielt der schnelle Kostic. Da wäre mir lieber, daß den unser Kapitän verteidigt und nicht Rafinha.

      1. Dürfte richtig sein, was Du schreibst.

        Vielleicht sollte man auch gar nicht soo viel rotieren. Was bringt es, wenn man nach 20 Minuten 1:0 hinten ist und dann den doppelten Aufwand betreiben muss, das wieder auszugleichen.

      2. Ein Kostic ist kein Neymar! Da sollte der Rafinha schon noch reichen. Ich halte den übrigens nicht für so schwach und Pep anscheinend auch nicht, wenn ich mir Rafinhas Einsatzzeiten die letzten drei Jahre so anschau.

  7. Die Vorabberichterstattung mit der Innensicht finde ich klasse, weiter so!
    Nachvollziehbar, dass Jonas etwas mit der Führungsetage hardert vor allem was die Jugendarbeit angeht… der Kimmich-Abgang geht für mich ganz klar auf Bobic. Kimmich wollte für sein zweites U19 Jahr in die U23 und Bobic hielt an Yalcin und Khedira fest, RB Leipzig wusste das Talent & Perspektive besser einzuschätzen was mit seiner Etablierung in der 2.Bl führte. Danke aus Bayernsicht an Bobic & RB Leipzig (und natürlich an Sammer & Reschke).

    Gehe aber davon aus, dass unter dem Fußball-lehrer und erfahrenen Mann im Fußball DUTT sowas nicht mehr passieren wird hoffentlich und, dass Stuttgart mit einigen Talenten aus der zweifellos guten Jugendarbeit (trotz diverser Umbrüche und Weggänge auf Trainerseite & Funktionärsseite) wieder eine stabile Mannschaft formen kann!

    Meine (Wunsch-)Aufstellung am morgigen Samstag gegen den VfB:

    — Neuer
    Rafinha — Kimmich — Martinez — Bernat
    — Alonso
    – Thiago — Götze –
    Coman – Lewa – Costa

    Martinez braucht Spielzeit um für die CL, Alaba brauchen wir gegen Benfica wieder hinter Ribery -> morgen Paus für ihn!

  8. Ob der letzten Leistungen denke ich schon mit Grausen an das Spiel morgen. Allein die letzten Spiele der Stuttgarter machen mir etwas Hoffnung. Da sind sie fast wieder zu ihrem Rythmus vom Saisonbeginn gekommen: Viel Tore kassieren und wenig selber machen. Ich hoffe, das hält morgen noch an, auch wenn ich tendenziell dem VFB etwas zugetan bin (warum weiß ich nicht).

    Auch morgen erwarte ich keinen Hurra-Fußball und die Spielfreude kehrt auch nicht von heute auf morgen zurück. Wenn Pep bei der PK schon auf die schnellen Spieler hinweist, bedeutet das wieder Kontervermeidung a la Benfica. Denke Martinez wird spielen mit Alaba in der IV. Lieber wäre mit Kimmich innen und Alaba außen. Sonst wird sich wenig tun, vlt rückt Coman rein und Vidal raus, weil der gegen Lissabon gebraucht wird. Ach und Alonso wird auch wieder spielen. Ich hoffe wir holen die 3 Punkte. Das WIE ist mir fast egal. Wenn wir Glück haben lässt der BVB wirklich Punkte am Sonntag. Allerdings ist es nur Schalke…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Allerdings ist es nur Schalke…

      Aber für das Spiel des Jahres wachen auch die Schalker auf und brennen und wollen dem verhaßten Nachbarn zeigen, was eine Harke ist. Hinzu kommt Gündogans Verletzung und das Donnerstag-Spiel gegen Liverpool. Deshalb sollte Schalke leichte Vorteile haben. Ein Sieg im Revierderby ist für Gelsenkirchen fast so wichtig wie die Meisterschale. Das wird Kräfte freisetzen.

      Und für Dortmund gibt es keinen Anreiz. Wenn man gewinnen sollte, dann wäre alles wie vorher. Das Saisonende rückt näher, aber die eigene Situation verbessert sich nicht: Der Abstand bleibt. Solch eine Ausgangsposition bringt keinen Motivationsschub.

      Dortmund ist wie der Hase hinter der baumelnden Mohrrübe …
      :-D

  9. 80% – sehr gute Trefferquote bei den Thesen ;)
    Weiter so!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.