Update: Vorschau: AS Rom – Alter schützt vor Leistung nicht
Personal
Der Kader wird überstrahlt vom noch immer spielenden Francesco Totti. Der Italiener feierte vor drei Wochen seinen 38. Geburtstag und ist seit dem 2. Champions League Spieltag der älteste Torschütze, der jemals in der Champions League getroffen hat. Medhi Benatia, der vor der Saison vom AS Rom zum FC Bayern gewechselt ist, merkte in einem Interview zwar an, dass Totti im Training nie berührt werden durfte, aber es reicht noch immer für die Startelf – vor allem weil er sich in offensiverer Rolle häufig auf seine Qualitäten im letzten Drittel beschränken kann.
Auch sonst strotzt der Kader vor Erfahrung. So spielen beispielsweise mit Ashley Cole (33), Maicon (33), Daniele de Rossi (31) und Seydou Keita (34) einige Spieler älteren Semesters in Rom. Gepaart allerdings mit einigen Jungen Spielern wie etwa den Innenverteidiger Yanga-Mbiwa (25) oder Manolas (23).
In der Breite ist der Kader durchaus gut besetzt, so kompensiert die Roma gegenwärtig die Ausfälle der wohl zwei besten Spieler im Kader: Kevin Strootman und Juan Iturbe (wobei Iturbe sich gegen den FC Bayern gegebenenfalls wieder fit melden kann). Kevin Strootman, der noch immer einen Kreuzbandriss auskuriert, war Louis van Gaal so wichtig, dass er nach seiner Verletzung das System der niederländischen Nationalmannschaft von 4-3-3 auf das häufig doch sehr destruktiv vorgetragene 5-3-2 änderte.
Die Roma stellt in der Serie A aktuell den besten Sturm mit 14 Toren in sieben Spielen. Bester Schütze ist dabei Mattia Destro mit drei Treffen. Die Defensive steht trotz des Abgangs von Medhi Benatia mit vier Toren – drei davon im Spitzenspiel gegen Juve, sehr stabil. Mit den besagten vier Gegentoren ist die Roma im unteren Limit. Auch in der Champions League stand die Mannschaft von Rudi Garcia bisher relativ sicher, vor allem in Manchester, wo es den Italienern gelang, einen wichtigen Auswärtspunkt zu entführen.
System & Aufstellung
Rudi Garcia setzt aktuell auf ein 4-3-3 System als Grundsystem und bildet damit mittlerweile fast eine Ausnahme in Italien, wo die Dreier- bzw. Fünferkette wieder salonfähig geworden ist. Das System wird jedoch sehr variabel interpretiert. Vor allem die Außenverteidiger der Roma, gerade Maicon, schalten sich immer wieder in die Offensive mit ein, wodurch gezielt Angriffsseiten überladen werden. Auch die beiden Achter – Pjanic und Nainggolan – schalten sich immer wieder stark in die Offensive ein. Als mitspielender Mittelstürmer, fast als eine Art „falsche 9“, agiert Totti. Meist aus der Tiefe des Raumes bedient er die schnellen Flügelspieler Gervinho und Iturbe. Allgemein lebt das Spiel der Roma vom guten schnellen und flüssigen Kombinationsspiel und überfallartigen Angriffen.
Defensiv spielt die Mannschaft von Rudi Garcia stark mannorientiert, wobei die Roma wohl auch das beste Gegenpressing der Serie A spielt. Dies zeigten die Römer auch bei ihrem ersten Champions League Spiel dieser Saison, als sie durch gute Ballgewinne im Mittelfeld schnell umschalteten und ihre Konter gnadenlos ausspielten. Bereits nach 30 Minuten führte die AS Rom mit 4:0 gegen ein völlig überfordertes CSKA Moskau. Wobei die Defensive von Rom nicht immer überzeugte, denn Moskau vergab auch einige Chancen, wodurch sich das Ergebnis etwas höher liest, als es tatsächlich war. Am Ende stand ein lockeres 5:1 bei fast 70% Ballbesitz. In Manchester überließ Rom City weitestgehend den Ball. Am Ende reichten 39% Ballbesitz für ein 1:1. Totti konnte in der 23. Minute die frühe Führung durch ein Elfmetertor von Aguero ausgleichen. In der zweiten Halbzeit vergaben Totti und Pjanic beste Tormöglichkeiten, ansonsten wäre sogar mehr als nur ein Punkt drin gewesen. In diesen beiden Spielen lässt sich die Spannweite der Roma gut ablesen, sie kann mit und ohne Ball gut Fußball spielen, wodurch sie taktisch für den Gegner extrem schwer bespielbar ist.
Das gewisse Etwas
Ist die Mischung aus jungen und alten Spielern, die zusammen mit Trainer Rudi Garcia einen interessanten taktischen Mix aus Ballbesitz- und Konterfußball spielen. Vor allem in der Champions League erleben Maicon, Cole und Totti ihren dritten oder vierten Frühling. Gepaart mit guten Rollenspielern wie de Rossi, Gervinho und Pjanic spielen sich auch diese Saison wieder um die Meisterschaft mit, die sie im letzten Jahr trotz Punkterekord (85 Pkt.) verpasst haben. Das Spitzenspiel gegen Juventus Turin ging Anfang Oktober übrigens mit 2:3 verloren.
Prognose
Die AS Rom wird den FC Bayern deutlich mehr fordern als alle Gegner der bisherigen Saison. Vor allem das situative Gegenpressing könnte Xabi Alonso deutlich mehr fordern als die letzten Gegner Hannover 96 oder Werder Bremen, die das Mittelfeld doch großzügig dem spanischen Strategen überlassen haben. Hinzu kommen die schnellen Flügelspieler Gervinho, Ljajic, Destro oder vielleicht sogar Iturbe, die die Bayernabwehr in der Summe vor höhere Aufgaben stellen wird. Es wird interessant zu sehen sein, wie Pep Guardiola seine Mannschaft ausrichtet – und wie die Roma ins Spiel gehen wird. Ob auf Konter oder doch stärker auf Ballbesitz- bzw. Kombinationsspiel setzend.
Für den FC Bayern wiederum könnte ein Sieg die Vorentscheidung in der Gruppe bedeuten, hätte man doch nach der „Hinrunde“ bereits mindestens 5 Punkte Vorsprung auf seine Verfolger. Das wäre wohl die halbe Miete bei noch zwei ausstehenden Heimspielen.
Update vor dem Rückspiel
Eigentlich ist bereits alles geschrieben und gesagt worden nach dem 7:1 Auswärtssieg des FC Bayern beim AS Rom. In der Zwischenzeit standen für die Roma drei Ligaspiele auf dem Programm. Nach der Pleite gegen die Bayern spielte die Roma gegen Sampdoria Genua, ein Spiel, dass im Schatten des tragischen Unglücks einer Familie stand. Nach dem Spiel der Bayern, verunglückte ein Vater mit seinem siebenjährigen Sohn tödlich auf dem Heimweg. Die Mannschaft trug vor dem Anstoß T-Shirts mit einem Foto der Familie aus dem Stadion. An diesem Tag wurde zu deutlich, wie nebensächlich Fußball sein kann. Das Spiel endete 0:0.
Tage später – parallel zum Auftritt der Bayern in Hamburg, spielte der AS Rom gegen AC Cesena. Das Spiel endete locker 2:0. Am Wochenende stand – änhlich wie beim FC Bayern ein Spitzenspiel auf dem Plan. Die Römer verloren beim SSC Neapel 2:0 und waren dabei hoffnungslos unterlegen. Raffael Benitez hat seine Mannschaft perfekt eingestellt – Neapel erspielte sich bereits nach 30 Sekunden die erste Großchance. Am Ende hätte der Sieg deutlich höher ausfallen können. Sky Italia lobte den Auftritt von Neapel, indem Sie Benitez zum Spieler des Spiels erklärte und somit zugleich eine Liebeserklärung für Taktik offenbarte. Die Roma leidet spürbar unter dem Auftritt der Bayern, sie haben die Schwächen klar aufgezeigt. Zudem ist das System wohl etwas auseinander gebrochen. Die Vorzeichen für den Auftritt der Bayern könnten wohl klarer nicht sein. Für den FC Bayern könnte bei einem Sieg bereits der Gruppensieg herausspringen. Angesichts der neuerlichen Verletzung von Claudio Pizarro sicherlich ein höheres Ziel, um bei den folgenden Auftritten etwas zu rotieren.
Hallo zusammen,
Rom wird höchst interessant – vor allem Auswärts.
Entscheidend wird sein wie die defensive steht – ich hoffe sehr das man die stabile Defensivleistungen der letzten Spiele auf diesem Niveau stabilisieren kann.
Vorne hat Bayern im Normalfall die Qualität immer mind. 1 Tor schießen zu können.
Das dürfte ein ganz schweres Spiel werden.
Ich denke mal, dass sich Roma auf schnelles Umschalten konzentieren wird, mit Strootman wäre das vielleicht anders. Das Problem dabei sehe ich hauptsächlich bei Gervinho, dieser Spielertyp hat Bayern schon häufiger Sorgen bereitet. Wichtig wird hier eine starke Leistung von Lahm oder Rafinha, auf die Schwäche Gervinhos vor dem Tor möchte ich mich nicht verlassen. Zudem es dann ja auch noch Spieler wie Destro, Totti und Pjanic gibt, die jeden Konter vollenden können.
Man trifft hier auf eine Mischung der beiden bisherigen Gegner. City suchte ja durchaus den Ballbesitz, Moskau war das komplette Gegenteil und spielte billigsten Defensivfußball (der von Bayerns schlechter Leistung auch noch fast belohnt wurde). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Italiener so destruktiv auftreten werden. Es wird durchaus einige Phasen geben, wo Bayern auf Konter spielen kann. Diese gilt es dann zu nutzen.
Eine wichtige Rolle werden die Außenverteidiger der Römer spielen. Da braucht es eine perfekte Balance. Spielen sie zu offensiv, dann werden sich Robben, Müller und (in den letzten 30 Minuten) Ribery mit gnadenlosem Flügelspiel bedanken. Bleiben sie jedoch nur hinten, dann könnte es Rom oft ähnlich ergehen wie Moskau und die Angriffe finden fast nur in Unterzahl statt.
Es wird spannend. Wie sieht Guardiolas Aufstellung aus? Bernat+Alaba zur Absicherung des Flügels? Oder vielleicht eine “natürliche” Dreierkette, um Alonso defensiv zu entlasten? Will Rom Bayern mit den eigenen Waffen schlagen oder erstmal einen wichtigen Punkt sichern? Da ist man als Fan doch froh, dass man diese Fragen nicht vorher beantworten muss, sondern erst im Nachhinein loben bzw. kritisieren kann.
Ich denke auch das die Roma eher auf Konter spielen wird, schließlich war es die Konteranfälligkeit das größte Problem der Bayern im letzten Jahr. Wobei man dieses Problem in der laufenden Saison größtenteils abgestellt hat. Die drei Gegentore in der laufenden Saison fielen alle über Standardsituationen.
Naja, die Gegentore aus Standardsituationen sind auch so ne Sache.
Das war ja teilweise sogar in der Triple-Saison ein Thema… (wenn auch eher von den Medien).
Das Rückspiel gegen Real hat man dann aber u.a. aufgrund von Standard-Gegentoren kassiert.
Ich hoffe nur, dass sich Neuer nicht verletzt… ich will dem Zingerle ja nicht zu nahe treten, aber hat Sammer schon mit Butt telefoniert?
Hans-Jörg Butt ist im Ruhestand. – Aber der leere Platz hinter Manuel Neuer ist Bayerns geringstes Problem. Das ist erstmal unwichtig. Wichtig wird sein, daß man höchstens ein Tor kassiert. Denn AS Rom ist bärenstark und sehr erfahren. Die können eine Abwehr schön aushebeln mit Pässen in die Tiefe. Dante wird sich keinerlei Unkonzentriertheit leisten können.
Ich glaube, daß Lahm hinten rechts in einer Viererkette spielen wird und Höjbjerg im Mittelfeld neben Alonso. Das ist natürlich ein Risiko. Aber durch die vielen Ausfälle reißt jede Lösung irgendwo eine Lücke. Bei diesem Spiel fehlt ein Kroos.
Mir wäre ein erkämpftes 0:0 schon genug.
Da wäre ich sehr zufrieden!
Wir Bayernfans sollten die Ansprüche zurück schrauben und erkennen, daß uns bisher nur eine einzige Mannschaft gefordert hat: Die “Citizens” aus Manchester. Andere hochkarätige Gegner gab es nicht. Ein 4:0 in der Liga kann auch vieles verdecken …
Wenn die 0 steht halte ich es für wahrscheinlich das die Bayern die 3 Punkte nach Hause holen… vorne haben Sie mit Müller, Ribery, Lewa, Robben und Götze einfach die Qualität immer 1 Tor zu machen.
Wieso denkst du das Dante spielt ? In der CL hat bislang immer Boateng und Benatia gespielt…
Naja, mit einem Unentschieden auswärts könnte man leben, aber drei Punkte sollten schon das Ziel sein. Der Anspruch des FC Bayern muss es sein, zumindest in zwei Spielen jede Mannschaft schlagen zu können, und so schlecht ist die Form momentan nicht. Natürlich ist Rom der neben City bisher anspruchsvollste Gegner in der Saison, und man darf sich in der Defensive keine Unkonzentriertheit erlauben. Ich würde davon ausgehen, dass die Roma eher auf Konter spielt; erstens haben sie das Manchester bereits getan, zweitens wagt mittlerweile (leider) niemand mehr den Versuch, gegen Bayern ein Besitzspiel durchzuführen, weil das einfach kaum Aussichten auf Erfolg bietet. Für die bislang Sattelfest wirkende Defensive wird dies der erste wirkliche Härtetest seit längerer Zeit. Jetzt wird sich zeigen, ob die Konteranfälligkeit durch das verbesserte und zielgerichtetere Gegenpressing auch unter erschwerten Bedingungen kein Thema mehr ist, oder ob es dort doch noch Nachholbedarf gibt. Dass Dante spielt glaube ich eher nicht, in der CL darf normalerweise Benatia ran.
Ein wenigbSorgen im Hinblick auf das Spiel bereitet mir, dass im MF so extrem viel über Alonso läuft – Ich frage mich, wann der erste Gegner auf die Idee kommt, ihn gezielt zu pressen und zu isolieren (in Madrid hat er in solchen Situationen nicht die glücklichste Figur abgegeben). Heute Abend könnte es vielleicht so weit sein, darum muss man sich etwas einfallen lassen um Alonso zu entlasten und zu unterstützen.
Insgesamt sind die Aufgaben für heute Abend anspruchsvoll, aber nicht unlösbar. Mit einem soliden strategischen Konzept und einer konzentrierten und durchdachten Defensivleistung sollte ein Sieg kein Ding der Unmöglichkeit sein. In Bezug auf die Offensive schließe ich mich der allgemeinen Meinung hier an: Auf das Offensivquartett ist eigentlich immer Verlass, kein Gegner kann diese Offensive über 90 Minuten ausschalten. Selbst wenn Rom die Verbindungswege aus dem Mittelfeld weitgehend zustellen kann, werden Robben, Lewy und Co.irgendwann ein paar Bälle erhalten, und dann geht es rund. Und wenn gar nichts mehr hilft haben wir zudem noch Ribéry in der Hinterhand, der kann sich die Bälle auch im Mittelfeld abholen…
Wir werden in den nächsten Tagen mal ein Porträt von Zingerle machen — sobald es online ist, werden wir es auch hier verlinken.
Hat man eigentlich mal was genaueres zu Reina gehört? Damals hieß es “schwere Muskelverletzung”. Das lässt ja einigen Spielraum.
Roma natürlich defensiv. Das ist der große Vorteil der italienischen Mannschaften, dass eine ergebnisoríentierte Spielweise von Fans und Medien völlig toleriert wird. Möchte nicht wissen. wie man ein Unentschieden (bei der Konstellation ein sehr gutes Ergebnis) hierzulande niedermachen würde.
Bin wirklich gespannt ob Benatia sein Spiel “dahoam” bekommt. Das hat Pep ja geschafft, dass solche Dinge völlig unvorhersagbar geworden sind.
Danke!
… irgendwie fehlt hier eine edit-funktion, wenn man nachträglich merkt, dass etwas im Kontext blöd ausschaut.
Also nochmal:
Danke für die Ankündigung des Zingerle-Portraits.!
Gern, werde mich Ende der Woche ransetzen, wenn ich Rom zurück bin. Aber bekommen wir sicher hin.
Schön wars. ;)
Ein recht amüsanter Abend :-)
Langsam muss ich mich fragen, ob die Mannschaft wirklich so gut ist oder alle anderen so schlecht. AS Rom hätte ja eigentlich keinen Grund gehabt, das Spiel nach ein paar Minuten herzuschenken. Wenn ich mir aber die Körpersprache einiger Römer spätestens nach dem 2:0 ansah, hatte ich den Eindruck, dass die nicht daran glaubten irgendwas reissen zu können. Für mich eine ganz schwache Vorstellung der Römer, da hatte ich mir deutlich mehr erwartet.
Hammer geil!
Das Gegentor war sogar noch Abseits, aber außer dass es Neuers Serie zerreisst interessiert das in dem Fall ja nicht wirklich, auch wenn es schade ist.
Ansonsten TOP.
“Brasilianische” Ergebnisse in der Champions League ;-) Wahnsinn! Was ich oben geschrieben habe, ist alles wiederlegt worden vom Spiel. Ich glaube, ich habe keine Ahnung von Fußball.
Leider sieht man unter dem “alten” Beitrag noch die alten Kommentare :-)
Trotz aller Vorzeichen (hohes Ergebnis im Hinspiel, Sieg gegen den BVB) bin ich gespannt ob Pep die Spannung in der Mannschaft hochhalten kann… ich denke das wird ganz entscheidend sein.
Ansonsten bin ich gespannt ob Pep auf 1-2 Positionen rotieren wird…
Ich denke schon, dass Pep etwas rotieren lässt. Ich denke da z.B. an Shaqiri in der Startelf, es schadet sicher nicht, wenn der auf großer Bühne nochmal vorspielt und allzuviel Gelegenheiten gibt’s ja bis zur Winterpause nicht mehr.
Auch für einen Rode wärs mal ein schönes Zeichen, von Beginn an aufzulaufen. Drauf hat ers sicher, zumal wenn Rom nicht signifikant anders – also besser – spielt als im Hinspiel.
Wobei ich schon damit rechne, dass Rom diesmal “etwas zurückhaltender” agieren wird.
Ich glaube das wir so anfangen wir gegen den BvB schliesslich ist die CL ja auch immer so etwas wie eine Belohnung wo jeder spielen möchte.Demnach könnte Ribery für Götze in der Startelf stehen wenn er denn schon soweit ist.Rode, Dante und Shaquiri sind eher was für die 2te Halbzeit sollte das Spiel dann entschieden sein.