Vorschau: 1. FC Köln – FC Bayern München

Justin Trenner 17.03.2016

Für das Interview haben wir uns Eike vom Gut-Sport-Podcast eingeladen. Eike schildert uns die aktuelle Gefühlslage in Köln und erklärt uns warum Peter Stöger der richtige Mann für den FC ist.

Hallo Eike, stell dich zunächst bitte unseren Lesern vor und erzähl uns wie du zum 1. FC Köln gekommen bist. Was macht diesen Verein so speziell für dich?

Mein Name ist Eike, ich war 1.FC Köln-Experte im 11Freunde-Saisonplaner 2007/2008, bin effzeh-Mitglied Nr. 123597, Mitglied im effzeh-Fanclub “Nit schlechter wie die Anderlechter” und im Gut Sport-Podcast zu hören.

Für einen norddeutschen Jung ist der effzeh keine logische Wahl. Thomas “Icke” Häßler und Pierre “Litti” Littbarski waren jedoch die Helden meiner Kindheit. In einem Tennis-Vereinsheim in Celle am 22. Juni 1991 ist es dann beim DFB-Pokalfinale “1. FC Köln – SV Werder Bremen” endgültig um mich geschehen. Aus Lokalpatriotismus waren die versammelten Tennisspieler alle, bis auf einen HSV-Fan, für Werder Bremen. Nachdem Uli Borowka den entscheidenden Elfer versenkt hatte (Litti hatte verschossen…), war ich nicht mehr zu beruhigen. Ich glaube ich habe die ganze Nacht durchgeheult. Einmal effzeh, immer effzeh.

Es ist erst die zweite Saison nach dem Wiederaufstieg und trotzdem hat man das Gefühl, dass der FC sich wieder komplett im Oberhaus etabliert hat. Würdest du mir da zustimmen und welche Ziele sollte der Verein sich in naher und ferner Zukunft stecken?

Schön, dass “man” dieses Gefühl hat. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass der effzeh in der 1. Liga spielt (Gründungsmitglied, erster Bundesliga-Meister, etc. pp.). Aber manchmal erwische ich mich am Wochenende schon bei dem Gedanken: Krass, die 2. Liga spielt wirklich um 13:00 bzw 13:30 Uhr? Und stelle dann fest, dass das noch gar nicht so lange her ist. Von daher: Ja, es fühlt sich gut und etabliert an, aber wir wissen auch wo wir herkommen und noch vor 5 Jahren standen. Ich bin absolut zufrieden mit den Zielen der Vereinsführung: Finanzielle Sanierung des Vereins, Etablierung in der Bundesliga, junge Spieler mit Potenzial verpflichten und im Notfall dann für mehr Geld abgeben (Beispiel: Kevin Wimmer). In Köln würde sich natürlich keiner gegen Europa wehren und wir sind immer noch der effzeh. Deswegen haben wir am zweiten Spieltag auch in der 1. Halbzeit “Spitzenreiter, Spitzenreiter” und “Deutscher Meister effzeh” gesungen. Alles noch etwas weit weg, aber ich möchte in meinem Leben schon einmal Deutscher Meister werden. Man erzählt mir, dass sei ein tolles Gefühl.

Bescheiden, wie man die Kölner eben kennt. Unter Peter Stöger spielt ihr mitunter sogar sehr mutigen und schönen Fußball. Für welche Art Fußball steht er und wie bewertest du seine Arbeit insgesamt?

Vielleicht die zweite Frage zuerst: Überragend, überragend, um Poldi zu zitieren. 1000 Tage im Amt beim “Trainer-Verschleiß-Verein” effzeh, sagt eigentlich alles. In den zehn Jahren vor Stöger hatten wir 11 Trainer. Oder andersrum: Er ist erst der dritte Trainer der länger als 1000 Tage bei uns im Amt ist!

Der Erfolg gibt ihm Recht, aber auch seine Einstellung finde ich super. Er sagt eigentlich in jedem Interview zwei Sachen: 1. Die schönste Zeit seines Lebens war selber Spieler zu sein, seinen Mitspielern einen aufzulegen oder selbst ein Tor zu machen. Was Besseres gibt es für ihn nicht und das versucht er den Jungs zu vermitteln. Trainer ist für ihn das zweitschönste. 2. Er hat eine überragende Einstellung was den Umgang mit seinen Spielern angeht. Das konnte man wunderbar sehen, als Adam Matuschyk uns letzten Winter verlassen hat. Bevor irgendwer was wusste, ist Adam zu Stöger ins Büro gegangen und hat gesagt: “Trainer, ich muss dir was mitteilen. Ich will den Verein verlassen, weil ich wieder regelmäßig spielen will. Aber ich wollte, dass du es zuerst erfährst, weil du immer korrekt zu mir warst!” Davon gibt es viele Geschichten, beim Abgang von Bard Finne war es ähnlich. Er kommuniziert klar und verständlich mit den Spielern und keiner stellt sich über das Team. So stand Lehmann als Kapitän gegen Frankfurt nicht in der ersten Elf und hat das hingenommen. Ich könnte ewig so weiter erzählen.

Stöger arbeitet mit dem Spielermaterial das er hat und versucht jeden Spieler besser zu machen, sowie mit dem Rüstzeug auszustatten, dass es dem Spieler ermöglicht auf dem Platz die richtigen Entscheidungen zu treffen, die richtigen Lösungen zu finden. Davon leitet sich auch “seine Art Fußball spielen zu lassen” ab. Wir haben drei Saisons mit sehr unterschiedlichem Fußball gesehen. In der 2. Liga mussten wir das Spiel machen. Alle haben sich gegen uns hinten reingestellt und wir mussten Lösungen finden. In der ersten Saison zurück in der Bundesliga ging es knallhart nur um den Klassenerhalt. Wir haben euren Rekord der Spiele zu Null eingestellt und sind nie unten reingerutscht, weil wir defensiv sehr gut standen. Diese Saison machen wir den nächsten Schritt und spielen, wie Du sagst “sogar sehr mutigen und schönen Fußball”. Ich war gegen Wolfsburg und Schalke im Stadion und muss sagen: So einen effzeh habe ich zu meinen Lebzeiten noch nicht gesehen oder ich kann mich nicht mehr erinnern.

Peter Stöger an der Seitenlinie.(Bild: PATRIK STOLLARZ / AFP / Getty Images)
Peter Stöger an der Seitenlinie.
(Bild: PATRIK STOLLARZ / AFP / Getty Images)

Wer sind die Schlüsselspieler bei euch und was macht sie jeweils so wichtig für euer Team?

Super schwere Frage. Matze Lehmann ist als Kapitän und ältester Spieler sicherlich enorm wichtig für die sonst recht junge Truppe. Jonas Hector hat eine überragende Entwicklung gemacht und wächst immer mehr in die Rolle des Führungsspielers. Domme Maroh ist nicht erst seit seinen zwei Toren gegen Leverkusen ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Und dann natürlich die kölschen Jungs mit Timo Horn, Yannick Gerhardt, Marcel Risse und Thomas Kessler. Thomas Kessler ist auch als zweiter Torwart absolute Integrationsfigur und sowas wie unser “emotional leader”. Sehr stark, dass er seinen Vertrag verlängern wird.

Das Problem der Kölner war auch letzte Saison schon die Torausbeute. Mit 28 Toren steht man in dieser Statistik auch in dieser Spielzeit im unteren Drittel. Erschwerend kommen sicher auch einige Fehlentscheidungen der Schiedsrichter hinzu. Ist man als Kölner dennoch zufrieden mit der Saison, oder ärgert man sich über verschenktes Potential?

Das ist das verrückte am “neuen” effzeh. Alle bleiben ruhig. Die Chancenverwertung ist teilweise katastrophal (zum Glück haben wir gegen 96 das Gegenteil gesehen). Wir haben diese Saison wirklich viele unglückliche Entscheidungen gegen uns bekommen und wir verlieren vor allem gegen Mannschaften die unten drin stehen. Aber wir schlagen immer wieder Top-Teams. Trotzdem hat der effzeh-Fan an sich das Gefühl: Die Verantwortlichen wissen schon was sie machen, also regen wir uns nicht auf, sondern sind zufrieden, dass wir im ruhigen Fahrwasser durch die Liga schippern.

Gegen den FC Bayern agierte man im eigenen Stadion sehr defensiv und passiv. Rechnest du wieder mit einer Fünferkette? Was muss besser laufen als im Hinspiel und welche Chancen siehst du?

Ehrlich gesagt rechne ich wieder mit der Fünferkette, weil wir die oft spielen wenn es gegen große Teams geht. Leider nicht sehr oft erfolgreich. Gegen Dortmund haben wir auch erst aufgedreht als umgestellt wurde. Aber generell gilt: In Stöger we trust. Der Trainer wird schon die richtigen Antworten finden, zumal er dafür bekannt ist, mit seinen Auswechslungen oft alles richtig zu machen.

Sonst gilt gegen euch natürlich: Wir werden auf Konter lauern. Schnelle Bälle in die Spitze auf Modeste, der dann auf Bittencourt, Gerhardt oder Risse ablegt. Die wenigen Chancen die wir haben werden, müssen wir, anders als in den vergangenen Heimspielen, nutzen. Hinten muss es für uns so laufen wie für Mainz. Da hat das “zu Null” in Hannover hoffentlich geholfen. Auch wenn ich ein großer Fan von unseren Abwehrspielern bin, standen sie nicht immer stabil diese Saison. Heintz und Maroh – den ich nach Gelbsperre zurück erwarte – sind gute Kopfballspieler und das könnte uns hinten und vorne helfen. Wird auch mal wieder Zeit für ein Tor nach einem Standard…

Klar ist auch, dass ihr nicht durchkommen dürft und wenn doch, muss Timo Horn zeigen dass er Deutschlands Nr. 2 ist.

Wie geht das Spiel aus und wo landet der FC am Ende der Saison, beziehungsweise auf welchem der Champions-League-Plätze? (lacht)

Ich tippe aus Prinzip immer auf den effzeh. Daher 3:2 für uns, meinetwegen auch wieder nach einem 0:2 zur Halbzeit. Ich denke am Ende der Saison wird es ein einstelliger Tabellenplatz oder “vielleicht Eeeuuuuuuroooopppaaa!” (um einen ehemaligen Trainer von euch zu zitieren.) In jedem Fall: Gut? Sport!

Auf der zweiten Seite folgen eine Vorschau, die wichtigsten Statistiken und fünf Thesen zum Spiel.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Der Lieblingsclub meiner Kindheit spielt gegen den Lieblingsclub meiner älteren Tage.

    Die Zuneigung im Alter liegt mir, nicht nur zeitlich, näher.
    0:2

  2. Ja, könnte so aussehen:

    Neuer
    Rafinha – Tasci – Benatia – Bernat
    Alonso
    Coman – Götze – Thiago – Costa
    Lewandowski

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Gute Aufstellung, aber ich würde wirklich gerne mal Rode 90 Minuten spielen sehen. Also Rode für Thiago/Alonso. Und den anderen dann einwechseln.

    2. Ich rechne auch mit einer umfangreichen Rotation. So ein Spiel kostet ja nicht nur körperlich viel Kraft, sondern mental.
      Costa könnte (angeschlagen) ebenfalls eine Pause bekommen, vielleicht sogar Neuer.

  3. Witzig, ich denke dass maximal zwei der fünf Thesen eintreten ..

    Juve dürfte derart viel Kraft gekostet haben, dass sogar Pep über seinen Schatten springen und “dezent” rotieren wird .. Ich wäre schon sehr verwundert wenn Götze nicht in der Start11 stünde. Wobei es natürlich sein kann, dass an seiner Stelle Thiago aufläuft. Das Duo “Götze/Thiago”, das an sich genial ist, kommt bei Pep nicht mehr so oft zum Zug.

    Lewandowski oder Müller würde ich eine Pause gewähren. Und Neuer auch.

    Alles in allem könnte es spannend werden. Bayern muss an sich gewinnen. Setzt man auf die Mannschaft vom Mittwoch, oder auf die zweite Reihe?

    Also: Coman in der Start11, und zwei Tore in HZ 2 (mindestens eines davon für Köln ..). Aber sonst? Könnte 1:1 ausgehen ..

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bayern muß auf die “zweite Reihe” setzen. Also rotieren und die Spieler einsetzen, die wenig Chancen hatten bzw. am Mittwoch eingewechselt worden sind. Also Thiago, Coman, Alonso, Bernat, Rafinha und — wie meine Vorredner — natürlich Sebastian Rode.

      Der sollte endlich mal eine Chance bekommen. Denn Rode zeigt (wie man hört) gute Trainingsleistungen und er zeigt Mentalität. Und er hat es deshalb verdient, endlich mal in der Startelf zu stehen. Im Mittelfeld können wir eine “Kampfsau” gebrauchen, nicht nur Schönspieler wie Mario Götze (nichts gegen Götze, der 1000%ig spielen wird, denke ich). Aber wenn ein Arturo Vidal pausieren wird, dann kann Pep auch mal Sebastian Rode bringen.

      Wenn Sebastian Rode diesmal wieder die Bank durchsitzt, wird er wohl im Sommer das Weite suchen, vermute ich …

      Leider weiß man bei Pep Guardiola nie, woran man ist.
      Und nachvollziehbare, für die Fans gut verständliche Entscheidungen — die erlebt man bei Pep Guardiola selten. Das ist einer der Gründe für das ambivalente Verhältnis der Fans zu Pep. Er ist ein toller Trainer, aber er ist auch eine Diva und das stößt einen Teil der Bayernfans vor den Kopf.

      Gruß, Thomas.

      1. Peps Entscheidungen sind manchmal nicht nachvollziehbar da es taktische Erwägungen sind
        deren Hintergründe ohne Insiderwissen nicht nachvollziehbar sein können. Ich gebe dir aber recht, dass man manchmal das Gefühl hat gerade seine Startaufstellungen sind zu sehr am Reißbrett entstanden und zu wenig aus Intuition/Bauchgefühl, vielleicht berücksichtigt er manchmal zu wenig emotional/psychologische Aspekte, z.B. gegen seinen Exverein bringe ich Coman von Anfang an. Insofern denke ich passt Ancelotti besser zu Bayern, wobei ich nicht sicher bin ob er das taktische Level und das ingame coaching auf dem Niveu von Pep halten kann

      2. Das mit dem “Insiderwissen” ist aber genau der Punkt. Wenn wir davon ausgehen, dass Costa/Robben angeschlagen sowie Vidal und einer aus Lewandowski/Müller eine Pause bekommen sollten, stehen für die beiden 8er Rollen noch Thiago, Götze und Rode zur Verfügung. Thiago hat unter der Woche nur ein paar Minuten gespielt, sollte also die linke 8 nehmen. Dann könnte die rechte 8 Götze spielen, um ein Pärchen mit dem Rechtsaußen zu bilden und für den Räume zu schaffen, was ja für Rode eine eher unpassende Rolle wäre.

        Guardiola würde ja kein Zacken aus der Krone brechen, wenn er das bei der nächsten Pressekonferenz einfach mal so sagen würde, meinetwegen auf Englisch. Aber neee, er wird irgendwas von “supersuper Rode” erzählen. Das nervt halt schon, vor allem all jene Fussballfans, die Bayern nicht jedes Wochenende sehen und sich nicht für Taktik interessieren, und sich nicht selbst denken können, warum Rode da halt einfach nicht reingepasst hat heute.

        Der andere Fall ist natürlich auch denkbar: Guardiola möchte auf der rechten 8 eine etwas vertikalere, weiträumigere Rolle sehen. Dann sollte natürlich Rode beginnen. Aber auch das würde Guardiola wieder nicht begründen. Nicht, dass ich der Meinung wäre, Guardiola wäre da irgendwem außerhalb des Vereins Rechenschaft schuldig. Gutes Klima schaffts aber eben nicht, da Götze es sicher nicht klasse findet, in der Öffentlichkeit ständig als Depp dazustehen, der “in der internen Hierarchie sogar hinter Rode steht” (Zitat Presse).

    2. Hast du die Leute schon vorgewarnt, dass du ein maßloser Pessimist bist… haha ;-)

      Heute Pause für Neuer? Glaube ich nicht … eher mal in einem “leichteren BL-Heimspiel” … direkt nach / vor einem CL-Spiel …

  4. Köln ist nicht zu unterschätzen, klar! Ich erinnere mich auch an ein Spiel, dass wir schon mal mit drei Gegentoren vergeigt haben. Trotzdem ist Köln keine Top-Mannschaft vom Schlage Juve’s oder DO. Pep wird rotieren, wird einigen Spielern eine Pause gönnen. Ich rechne mit Ribery und Alaba auf der Bank, vermutlich auch Vidal, damit sie verschnaufen können.
    Lahm bekommt wohl auch eine Pause. Ich könnte mir vorstellen, dass Pep trotz der Patzer gegen Juve erneut der Kombination Kimmich/Benatia in der IV vertraut, dafür Bernat links und Rafi rechts. Variante wäre auch Kimmich rechts, und dafür rutscht Tasci in die IV. Das wären allerdings zwei Spieler, die schon sehr unglückliche Momente gezeigt und so auch noch nie zusammengespielt haben, daher halte ich diese Variante für unwahrscheinlich. Vor der Abwehr wird Alonso spielen, gegen Köln kann er wieder als Organisator und Pass-Geber glänzen. Alternativ stellt Pep auch Rode dort auf, der aber auch als Rechtsverteidiger an Stelle von Rafi anfangen könnte. Das halte ich angesichts unserer weiterhin bestehenden Abwehrsorgen für schwierig. Offensiv wird Coman auflaufen, da Robben noch ausfällt, und der junge Franzose nach seinen gezeigten Leistungen den Startelfeinsatz mehr als verdient hat. Auf der Gegenseite Rechts wird Costa ran dürfen, obwohl der Brasilianer auch im Zentrum gerade mit Coman durchaus harmoniert, ist er als Flügelspieler noch wertvoller. Zentral spielen dann Thiago und Götze, dem Pep diesmal wieder bringen wird, bringen muss, wenn er ihn nicht demotivieren will. Im Sturm spielen entweder Müller oder Lewa, die erfreulicher Weise immer für Tore gut sind.
    Also sieht meine Startelf für Köln so aus:

    Neuer – Rafinha, Kimmich, Benatia, Bernat – Alonso – Coman, Götze, Thiago, Costa – Lewandowski

    Ich rechne nicht mit einem Torfestival, da Köln auch gut verteidigen kann, aber mit einem Sieg mit 2 Toren Unterschied. Davon sogar eines schon in der ersten Halbzeit ;-)
    Schau’n mer mal^^

  5. oh man, Coman spielt natürlich rechts, somit ist die Gegenseite auf der Costa auflaufen könnte, links! Eigentlich doch einfach, oder? ;-)

  6. Von Euren 5 Thesen sind immerhin 3 eingetroffen. 3 aus 5 ist ordentlich. Dennoch lag Wipf mit seiner Meinung, es würden nur 2 Thesen eintreffen, nah an der Wahrheit. Denn mit Eurer Vermutung “mind. 2 Tore” lagt ihr daneben. — Ich lag mit Götze wieder mal total daneben! Aber wenigstens durfte Rode mal ‘ran; er hat es eigentlich ordentlich gemacht.

    Jetzt ausruhen und die Länderspiele genießen (oder den Frühling)!!!

  7. […] Eike, wir haben bereits vor dem letzten Spiel miteinander gesprochen. Damals sprachen wir von einer schwachen Chancenverwertung des effzeh. Heute […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.