(Update) Vier Personalfragen, die Bayern im Sommer klären muss
1. Schweinsteiger + Kroos?
Die Meldungen aus England über einen möglichen Transfer von Toni Kroos zu Manchester United wurden in den letztem Tagen konkreter. Nach der Verpflichtung von Louis van Gaal habe ich nicht mehr unbedingt damit gerechnet, dass das Interesse der Briten konkret bleibt. Philipp Lahm hat in seinem vielbeachteten SZ-Interview deutlich gemacht, dass er sich unter Guardiola als Mittelfeldspieler sieht. Das kann ein Fingerzeig sein. Für Javi Martínez hat sich mit der gegen Dortmund eingesetzten Dreierkette eine neue Verwendungsmöglichkeit eröffnet. Trotzdem werden die Plätze im zentralen Mittelfeld im kommenden Jahr eng. Von Thiago, der nach dem verletzungsbedingten Aus für die WM brennen wird, erwarte ich ohnehin eine große Saison 14/15. Bei Bastian Schweinsteiger hängt nach wie vor alles von seiner Fitness ab. Er hat auch in der abgelaufene. Saison gezeigt, dass er in der Lage ist die Mannschaft in schwierigen Situationen (Hinspiel Hoffenheim, Hinspiel Manchester United) und stand in vier der besten Münchener Spiele der Saison auf dem Platz (City, Leverkusen, Schalke, Hertha). Die jüngsten Gerüchte, dass Schweinsteiges Zeit in München vorbei sein soll, die vor allem von der Sport Bild virgetragen werden, halte ich in dieser Deutlichkeit für falsch und decken sich im Übrigen auch nicht damit was ich aus dem Verein höre? Ob es genug Spielzeit für beide deutschen Nationalspieler gibt, bleibt jedoch fraglich.
Fazit: Die Spielertypen Toni Kroos und Bastian Schweinsteiger sind ein Stück weit redundant. Vor allem seit Kroos seltener als klassischer 10er eingesetzt wird, der rund um den Strafraum Torgefahr erzeugen soll. Wenn die Münchener Verantwortlichen Schweinsteiger noch zwei bis drei gute Jahre zutrauen wird es sehr eng für Kroos. Guardiola mag diesen Spielertypen und hätte nichts dagegen so viele wie möglich davon im Kader zu haben. Durch Kroos auslaufenden Vertrag ergibt sich jedoch ein gewisser Handlungsbedarf und Bayern scheint anders als bei Schweinsteiger vor einigen Jahren nicht bereit bei Kroos finanziell ans Äußerste zu gehen. Auch Kroos, der in München im Prinzip alles erreicht hat, wird sich seine Gedanken machen wo der für ihn nächste Schritt möglich ist. Die Aussicht auf eher weniger Spielzeit im kommenden Jahr ist hier nicht gerade zuträglich. Die Zeichen bei Kroos stehen eher auf Abschied. Am Ende hängt diese Entscheidung jedoch an zwei Dingen. Guardiola und Schweinsteigers Fitness.
2. Neue Alternativen für die Innenverteidigung?
Dante und Jerome Boateng haben in den letzten beiden Jahren ein unfassbares Pensum hinter sich. Beide kommen insgesamt auf um die 80 Pflichtspiele. Die meisten davon über 90 Minuten. Bei Dante kam der Confed-Cup im Sommer 2013 noch dazu. Über sehr weite Strecken dieser Zeit hat das Duo einen exzellenten Job gemacht. Es gab jedoch Phasen in denen beide überspielt wirkten und Konzentrationsschwächen offenbarten. Bei Dante war das gerade zu Beginn der Saison 2013/2014 der Fall. Bei Boateng eher gegen Ende der gleichen Spielzeit. Es spricht für das Duo, dass es immer einem der beiden gelungen ist, den jeweils Anderen in diesen Schwächephasen ein Stück weit zu tragen. Dennoch ist es an der Zeit für neue Alternativen in der Innenverteidigung. Mit Jan Kirchhoff wurde eine denkbare Alternative in seiner Zeit in München auf dieser Position nicht eingesetzt und schon im Winter nach Schalke weggeschickt. Daniel van Buyten kommt in dieser Saison auf 13 Pflichtspiel-Startelfeinsätze. Er ist inzwischen 36 Jahre alt und seit acht Jahren im Verein. Er hat seit 2010 in der Bundesliga nie mehr als 13 Einsätze absolviert. Es spricht nicht viel dagegen mit van Buyten als Absicherung noch einmal ein Jahr zu verlängern. Die Alternative, die Dante und Boateng Druck macht und auch in ganz wichtigen Spielen eine Option ist, ist van Buyten aber nicht mehr.
Ob Holger Badstuber diese Alternative sein kann, steht in den Sternen. Über 1 1/2 Jahre fällt der 25-Jährige mit mehreren Kreuzbandrissen bereits aus. Die Nachrichten von seiner Rückkehr auf den Trainingsplatz machen Hoffnung. Es wird seiner Verletzung und auch ihm als Person nicht gerecht, wenn von ihm erwartet wird sofort die geforderte Alternative auf Augenhöhe zu sein. Seine Entwicklung zurück zu einem Innenverteidiger mit internationalem Format, der er vor seiner Verletzung war, kann durchaus andauern. Von seinem Fitness- und Mobilitätszustand, den die Bayern im Sommer sehr genau unter die Lupe nehmen werden, wird stark abhängen, ob und wie kräftig der FC Bayern im Sommer nachbessern wird. Mit Javi Martínez bleibt eine weitere kaderinterne Variante.
Fazit: In Anbetracht der unklaren Leistungsfähigkeit von Holger Badstuber und der Altersstruktur von Dante (30) und van Buyten (36) sollte, selbst wenn der Belgier noch ein Jahr bleibt, in der Innenverteidigung nachgelegt werden. Das Anforderungsprofil ist klar. Bayern braucht einen weiteren schnellen, kopfballstarken, passsicheren Innenverteidiger, der bereit ist für eine Planstelle beim FC Bayern auf den Nimbus “Stammspieler” zu verzichten. Von einer großen Lösung (David Luiz, Rechtsfuß) bis zum hochtalentierten Perspektivspieler (Aymeric Laporte, Linksfuß) wurden bereits Namen diskutiert. Handlungsbedarf besteht allemal.
3. Ein oder zwei neue Backups auf den Außenverteidiger-Positionen?
Klar scheint: Diego Contento steht vor dem Absprung. Der 24-Jährige wird sich in München mit so geringen Spielzeiten wie in den vergangenen Jahren nicht mehr weiterentwickeln können. Mindestens ein Backup für die linke Außenverteidiger-Position wird also wahrscheinlich benötigt. Ylli Sallahi wird nach seinem couragierten Auftritt gegen Augsburg sicherlich weitere Bewährungschancen bekommen. Eine ad-hoc-Lösung ist er nicht. Bayern wird hier den nationalen und internationalen Markt genau sondieren müssen – auch um Alaba, der ebenfalls seit zwei Jahren fast ohne Pause spielt dringend benötigte Verschnaufpausen zu ermöglichen. Badstuber bleibt eine theoretische Option. Für Emre Can, der in Leverkusen 10 Mal auf der linken Außenverteidiger-Position spielte, hat Bayern im kommenden Sommer eine Rückkaufoption.
Komplexer ist die Lage auf der rechten Außenverteidiger-Position. Sehr viel hängt davon ab auf welcher Position Guardiola in der nächsten Saison mit Philipp Lahm plant. Plant er mit Lahm wieder dauerhaft auf rechten Abwehrseite steht mit Rafinha ein mehr als solider Backup mit internationalem Format bereits. Plant Guardiola verstärkt mit Lahm im Zentrum, besteht auch rechts dringender Handlungsbedarf. Mit Sebastian Rode kommt ein Spieler nach München der theoretisch alle Fähigkeiten für diese Position – gerade im Hinblick auf das gestiegene Anforderungsprofil von Guardiola – erfüllt. Ob der Trainer diese Rolle in ihm sieht bleibt jedoch fraglich. Weiser hat in seinen beiden Startelfeinsätzen nicht restlos überzeugt. Højbjerg bewies im Pokalfinale, dass er eine Option sein kann.
Fazit: Bayern sollte mindestens einen linken Außenverteidiger verpflichten. Möglicherweise kann hier auch die WM noch einmal ein Markt sein auf dem sich Spieler empfehlen können. Rode kann eine sehr ernsthafte Option für die Rechtsverteidiger-Position werden. Die Anforderungen Guardiolas an seine Außenverteidiger sind komplex. Sie sollen einrückende Spielmacher sein, aber gleichzeitig in der Lage sein die Außenbahn offensiv wie defensiv allein zu beackern, wie es gerade Alaba in den vergangenen Wochen immer wieder tat. Wie lange Lahm (30) noch 40-50 Pflichtspiele pro Saison auf Weltklasse-Niveau absolvieren kann ist zudem unklar. Die Suche nach einem Nachfolger, der in drei, vier Jahren in seine Fußstapfen treten kann, beginnt allmählich.
4. Højbjerg ausleihen?
Pierre Emile Højbjerg (18) ist mit einigem Abstand der beste Nachwuchsspieler in Reihen des FC Bayern. Dass Guardiola ihn immer wieder lobend erwähnt und ihn im Pokalfinale ins kalte Wasser warf, zeigt auch, dass der Coach große Stücke auf den Mittelfeldspieler hält. Der Däne ist von den Anlagen ein kompletter Fußballer. Zweikampfstark, robust, passsicher, handlungsschnell, torgefährlich. Højbjerg muss ab der nächsten Saison regelmäßig auf hohem Niveau Fußball spielen, um sich bestmöglich weiter zu entwickeln. In der Regionalliga bei den Bayern Amateuren ist das nicht unbedingt möglich. In der 3. Liga schon eher – auch deshalb ist es für die Entwicklung junger Spieler beim FC Bayern so wichtig, dass die Amateure den Aufstieg schaffen. Sollten die Amateure den Aufstieg nicht schaffen, spricht sehr viel dafür Højbjerg zu verleihen. Am besten zu einer Mannschaft mit einem taktisch gut geschulten Trainer und mit Anschluss an die internationalen Plätze (Mainz?). Schaffen die Bayern Amateure den Aufstieg und messen sich im kommenden Jahr mit sehr respektabler Konkurrenz und zahlreichen Traditionevereinen in der 3. Liga, wäre die Kombination Führungsspieler bei den Amateuren+Ergänzungsspieler bei den Profis noch ein weiteres Jahr denkbar. Højbjerg kann in die Lücke stoßen, die Bastian Schweinsteiger irgendwann hinterlassen wird und die Toni Kroos offenbar nicht mit allerletzter Konsequenz füllen will. Ohnehin hängen Højbjergs Einsatzperspektiven bei den Profis stark davon ab, ob Kroos in München bleiben wird oder nicht. Mit Rechtsverteidigerposition ist eine weitere Option hinzugekommen.
Fazit: Das DFB-Pokalfinale hat den Hype um Højbjerg noch einmal erhöht. Für ihn war dieses Spiel in der Entwicklung ein ganz wichtiger Schritt. Seine Situation für das kommende Jahr hat sich dadurch jedoch nicht unbedingt grundlegend verändert. Für mich bleibt es dabei: Steigen die Bayern Amateure auf, spricht viel dafür, dass Højbjerg weiter in München bleibt. Er kann viel mit den Profis trainieren, sich an das Niveau gewöhnen und hier und da Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig würde er in einer attraktiven 3. Liga Woche für Woche gefordert werden. Eine Ausleihe könnte dann auch noch in einem Jahr erfolgen falls erforderlich. Bayern hat einige sehr gute (Lahm, Alaba, Kroos) Erfahrungen mit Ausleihen gemacht. Wenn die Amateure allerdings den Aufstieg verpassen, sollten die Verantwortlichen nicht zögern mögliche Interessenten zu kontaktieren, um die Entwicklung von Højbjerg mit einer Ausleihe in diesem oder dem nächsten Sommer optimal zu fördern. Die Zweifel, dass Højbjerg in München in den kommenden zwei Jahren genügend Einsatzzeit bekommt, um sich optimal zu entwickeln bleibt für mich nach wie vor vor fraglich.
Finde die meisten Dinge, die du ansprichst gut und zum Teil auch richtig. Auch denke ich dass du den Beitrag auch direkt nach dem Madrid Spiel hättest bringen können. Die Dinge die du ansprichst, haben nichts mit dem Ausscheiden gemeinsam.
Jedoch würde ich die Verträge von van Buyten und Pizza nicht mehr verlängern. So leid es mir tut. Ich bin wirklich froh, dass beide bei Bayern spielen und es sind auch beides echte Teamplayer die nur selten zu finden sind auf diesem Niveau. Van Buyten ist nur leider mittlerweile zu langsam in fast allen Bewegungen geworden. Natürlich hat er einen riesigen Körper den er bewegen muss, aber es reicht in den Kontersituationen, denen sich die IV´s stellen müssen einfach nicht mehr. Mir hat es immer Spaß bereitet ihn auf dem Feld zu sehen. Einfach ein Riese. Nur leider ist seine Zeit bei Bayern wohl abgelaufen. Bei Pizza ist es natürlich etwas anders. Der Typ ist einfach der Wahnsinn. Nur sehe ich es auch hier so, dass er langsamer geworden ist. Und da auch der Trend nicht nach schneller werden tendieren wird, sehe ich auch ihn nicht mehr bei den Bayern. Und mit Lewy und Mandzu hat man auch schon zwei echte Knaller für nächste Saison, wann soll er da noch spielen.
Es wären auch einfach zwei verschenkte Plätze, die man mit frischen, motivierten und talentierten Spielern besetzen kann. Du schreibst ja selbst, Bayern muss nachlegen um den Hunger nach Erfolg aufrecht zu erhalten. Und wenn du diese beiden weiter bindest, hast du keinen Platz mehr im Kader. Wir brauchen definitiv einen neuen IV, besser zusätzlich noch einen talentierten. Ob da einer aus dem Nachwuchs dabei ist kann ich leider nicht beurteilen. Auch bei den AV´s gebe ich dir recht. Wenn Contento weg möchte, was ich auch verstehen kann, benötigen wir auf jeden Fall jemanden. Auf der Rechtsverteidiger Position sehe ich es etwas gelassener. Find Rafinha hat es dieses Jahr echt super gemacht. Hätte ich so von ihm nicht erwartet. Und wie du ansprichst kommt auch noch Rode dazu. Und selbst wenn beide mal ausfallen sollten, kann man zur not noch den kleinen Phillip wieder dahin setzen.
Mehr würde mich aber noch interessieren was du über die Situationen von Shaqiri, Müller und Götze denkst. Bei Müller und Götze konnte man in den letzten Wochen raushören, dass sie wohl nicht ganz zufrieden sind mit der Situation. Einen Wechsel von Müller kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber sollte es für ihn nächste Saison so weitergehen, könnte man davon ausgehen. Da es bei Götze die erste Saison bei Bayern war und er auch viel verletzt ausfiel, hoffe ich das er nächste Saison zu mehr Einsatzzeiten kommt. Aber auch er wirkte mehr als zufrieden bei seinen Toren gegen Hamburg. Eine ganz andere Situation sehe ich bei Shaqiri. Ich finde man sollte ihn ausleihen damit er mal wieder eine Saison ordentlich Spielpraxis sammeln kann. Leverkusen fände ich dafür ganz gut, die brauchen sowieso einen Ersatz für Sam. Oder man lässt Ribery öfters mal pausieren, was ich mir aber auch nicht unbedingt gut für die Stimmung ausmale.
Zitat: “Claudio Pizarro (9 BL-Tore in 16 Spielen) ist wahrscheinlich der beste und gleichzeitig zufriedenste Ersatzspieler in der Geschichte des FC Bayern.”
Das scheint mir vollkommen richtig zu sein. Genau aus diesem Grund sollte Pizarro gehalten werden. Im Fernsehen und auch auf dem Trainingsplatz sieht man ihm an, wie viel Spaß er an seiner Arbeit hat. Er ist quasi ein permanenter Gute-Laune-Herd bei den Bayern, was ihn für die Team-Struktur und den Team-Spirit unverzichtbar macht.
Wie alt “Pizza” ist, spielt doch keine Rolle! Daß das immer wieder betont wird, grenzt schon an “Diskriminierung” — überspitzt ausgedrückt :-)
Als Südamerikaner ist er vielleicht sogar leistungsfähiger und athletischer als ein Europäer? Für eine Halbzeit reicht die Luft gewiß noch, zudem kann er sich auch ab und an Pausen genehmigen, denn von ihm wird nicht erwartet, daß er wie Mandzu ackert. Seine Berufsprofil heißt “Joker” (sorry, Top-Joker!).
In den letzten Jahren war Mandzu selten verletzt, bei Lewandowski kann ich mich auch nicht an Verletzungen erinnern. Beide fressen aber gelbe Karten und brauchen schon deshalb eine respektable Teilzeitkraft hinter sich. Deswegen muß Claudio Pizarro noch ein Jahr bekommen. Ich denke, daß das auch Matthias Sammer so sieht.
Wer immer noch keine Argumente für “Pizza” sieht, dem sei noch diese Statistik ans Herz gelegt. Der Stürmer der Bundesliga 13/14, der pro Einsatzminute die meisten Tore schießt, ist Claudio Pizarro. Der ist effektiver als Ramos, Drmic und Lewandowski!
Zustimmung in allen Punkten.Top IV holen und mit Pizarro verlängern.Dazu noch ein LV-Backup.
Yippie, Personalspekulationen! Ein detaillierter und sehr interessanter Überblick, insgesamt sehe ich die Situation ähnlich.
Zu 1: Hier würde ich eher zur großen Lösung tendieren – man braucht hier mMn eine Art Burgfried, welcher das Defensivspiel stabilisiert, einen robusten Alleskönner mit einer besonderen Stärke in der Antizipation von Kontern. Martinez könnte als 6er wie schon im letzten Jahr dieser Stabilitätsfaktor sein, aber man muss wohl befürchten, dass Pep ihn weiterhin verschmähen wird – ein eher reaktiver Mittelfeldspieler passt leider nicht in sein Konzept. Also muss ein IV der Stabilitätsanker sein – nur ist Boateng (wieder) zu unkonstant, Dante tendenziell über dem Zenit, und bei Badstuber muss man die Entwicklung noch längere Zeit abwarten. Könnte David Luiz der gesuchte Mr.X sein? Mir persönlich ist er zu Fehleranfällig. Was gibt es denn noch so für Optionen?
2: Den angesprochenen Alaba-Backup müsste man wohl schon in der Preisklasse um 15Mio. ansiedeln, da er wohl einige Spiele machen muss und es bei Verletzung/Schonung Alabas nicht zu einem sofort bemerkbaren Qualitätsabfall kommen darf. Interessanter Punkt mit Lahm, einen adäquaten Nachfolger zu finden dürfte schwer bis unmöglich werden. Zum Glück ist wohl noch 3-4 Jahre mit ihm zu rechnen.
3: Von der Qualität her sollte Mandzukic auf jeden Fall bleiben, aber wenn ein deutliches Risiko besteht, dass er zum Unruheherd mutiert, sollte man sich vielleicht lieber nach einem anderen BU umsehen (Volland, Rémy?). Zunächst sollte man aber natürlich versuchen, Mandzu zu “bändigen”.
4: Höjbjerg auszuleihen wäre definitiv sinnvoll, vielleicht tatsächlich schon im Sommer nach Mainz, Augsburg, Freiburg oder zu einem ähnlichen Verein.
Wieviel ist ManU (ja, man darf sie auch ManU nennen!) eigentlich bereit, für Kroos hinzublättern? Bei entsprechendem Angebot (>30Mio.) sollte man ihn mMn ziehen lassen, da er dem Spiel der Bayernmannschaft trotz seiner enormen technischen Fähigkeiten mittelfristig nicht unbedingt weiterhelfen dürfte. Was ich damit meine: Kroos ist mit seiner Ball- und Passicherheit, seiner Ruhe und Übersicht sowie seiner Pressingresistenz der ideale Mann, um den Kampf um den Ball im Mittelfeld zu gewinnen. Nur dummerweise fordert kein Gegner die Bayern zu diesem Kampf heraus, selbst die Stärksten überlassen den Bayern das zweite Drittel weitgehend freiwillig. Und gegen eine tiefstehende Abwehr ist der Zirkulationsspieler Kroos eine stumpfe Waffe, da er kaum durch vertikale Aktionen Torgefahr generieren kann. Zudem ist fraglich, ob er vom Charakter her Schweinsteigers Führungsrolle ausfüllen könnte. Daher sollte man nicht verlängern und stattdessen für die Ablösesumme (plus X) Ersatz holen – möglicherweise mit Koke einen äußerst gefährlichen Passgeber.
Ich bin auch der Meinung das wir einen Weltklasse-Innenverteidiger holen sollten.Kroos bei 25-30 Mio Ablöse verkaufen wenn er nicht verlängert.Die gleiche Summe könnte man auch für Mandzukic bekommen.Lewa,Müller,Pizarro sollten für die Position 9 reichen…
Erstens wurde für Kroos nach Medienangaben um die 50-Millionen geboten, dazu kam ein Jahresgehalt von ca. 16-Millionen. Wie viel da dran ist, weiß keiner so genau, aber so viel zu der Frage.
Zweitens bin ich der Meinung, dass Kroos für die Zukunft ein sehr wichtiger Spieler für uns ist. Gefährliche Pässe am Fließband von ihm zu verlangen ist nicht gerecht, da er eigentlich in dieser Saison beinahe nie der offensivste der drei zentralen Mittelfeldspieler war. Die Aussage, dass er nur Sicherheitspässe spielt, ist schlicht und ergreifend falsch.
Erstens ist er bei uns einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Spieler, wenn es darum geht, das Spiel zu verlagern. Diese Pässe gehen zwar Diagonal und nicht so vertikal, aber wenn beobachtet, wie andere Spieler sie versuchen und häufiger scheitern als Kroos (z.B. Thiago) und gerade auch wie selten sie von anderen Spielern versucht werden, dann erkennt man schnell, dass diese Pässe alles andere als einfach sind. Dies ist auch daran zu erkennen, dass Kroos in fast jedem Spiel die mit Abstand meisten langen Bälle spielt und bei diesen die beste Quote und bei Pässen insgesamt trotz dieser schweren Bälle immer eine der besten Passquoten aufweist.
Zweitens ist es völlig übertrieben, von ihm zu verlangen, auf dieser tieferen Position mehr risiko zu spielen. Schließlich gab es schon einige Spiele in dieser Saison, in denen der Gegner höher stand und Druck ausgeübt hat. Dann war Kroos fast immer die Anspielstation, die gesucht wurde, um den Ball wieder zu sichern. Er ist auf seiner Position sehr häufig unter Druck und verliert dennoch sehr selten den Ball. Er spielt mittlerweile auch immer robuster und ist eigentlich sobald er den Ball einmal hat dadurch, dass er meistens seinen Körper sehr schnell zwischen Ball und Gegner stellt nur durch ein Foul von diesem zu trennen. Gerade in Topspielen, in denen immer wieder einmal ein Gegner kommt, der versucht mitzuspielen, ist er daher sehr wichtig.
Drittens hat er vor allem in der ersten Hälfte der Saison gezeigt, dass er auch vertikal spielen kann. Vor allem auf Robben hatte er Ende 2013 einige hohe Pässe in den Strafraum gespielt, die dieser dann nach der Ballannahme verwerten konnte. Vor allem aber wurde häufig durch seine Diagonalbälle auf den rechten Flügel neben dem gegnerischen Strafraum häufig Torgefahr erzeugt.
Natürlich hat Kroos auch noch einige Schwächen, ich denke, diese sind vor allem in der Konterabsicherung vorhanden. Da wird er an der schwachen Konterabsicherung der Mannschaft insgesamt wohl mit beteiligt gewesen sein. Aber man muss eben auch sagen, dass er erst 24 ist und die zentralen Mittelfeldspieler meistens erst mit 28 ihr Topniveau erreichen, da das alles auch viel mit Erfahrung zu tun hat. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber mir fallen wenige zentrale Spieler ein, die bereits mit 24 auf Weltklasseniveau spielen. (Busquets ist ne ausnahme, der ist halt ein Viech). Und wenn in spätestens zwei Jahren Schweinsteiger körperlich nicht mehr über die ganze Saison hinweg Topleistungen bringen kann, dann brauchen wir Toni Kroos oder einen anderen Spieler dieser Art. Thiago hat für mich seine Qualitäten vor allem auf der vordersten Position, aber bei einem 4-1-4-1, das Guardiola denke ich trotz der Umstellung noch spielen will, brauchen wir zwischen 6 und defensiver 8 noch einen Weltklasse Mann. Höjbjerg wäre in zwei Jahren da natürlich schon eine sehr gute Alternative, ich sehe ihn aber wegen seinem jungen Alter und daher seinem enormen Entwicklungspotential in ein paar Jahren eher auf der alleinigen 6, da er durch seine im Vergleich zu Martinez hohe Schnelligkeit, seine im Vergleich zu den anderen Spielern hohe Robustheit und sein Talent in der Spielintelligenz und seine Passsicherheit dort in der Zukunft, wenn er sich gut genug entwickelt, die Idealbesetzung ist. In drei Jahren vermute ich, dass unsere beste Besetzung im Zentrum aus Höjbjerg, Kroos und Thiago besteht und ich fände es schade, wenn diese Besetzung dann wegen Kroos Abgang nicht mehr möglich ist.
In Bezug auf Kroos Fähigkeiten bei der Sicherung des Balles unter Druck bin ich ja komplett Deiner Meinung. Nur denke ich, dass der FCB in näherer Zukunft nur selten auf Gegner treffen wird, welche die direkte Konfronation im Mittelfeld suchen – das ist gegen Bayern einfach zu sinnlos, deshalb werden die Gegner sich die Anstrengung sparen. Madrid hat in den beiden Spielen die strategische Marschroute für Spiele gegen Bayern für die nächste Saison wohl festegelegt…Ancelottis Konzept war so durchschlagend erfolgreich, dass wir demnächst sicherlich scharenweise mehr oder weniger gute Kopien davon bewundern dürfen. Und Kroos ist dagegen nunmal eher ineffektiv.
Und ich bleibe dabei: Mir fehlt einfach die Vertikalität bei Kroos. Es mag ein paar gute Pässe in der Hinrunde gegeben haben, aber das täuscht nicht darüber hinweg, dass von Kroos in dieser Richtung über weite Strecken gar nichts kam. Für den eher defensiven Part im MF ist Schweinsteiger wohl geeigneter, die Diagonalbälle kann BS31 ebenfalls vorzüglich schlagen. Sicher wird man nicht ewig auf ihn zählen können, aber ich sehe Kroos nicht wirklich als seinen Nachfolger. Es hat mit der Position zwar wenig zu tun, aber ob Kroos für Schweinsteigers “Emotional Leader”-Rolle das Format hat, ist sicherlich zweifelhaft.
Zudem bereitet mir der Gedanke Bauchschmerzen, dass man Kroos nach den Auftritten in letzter Zeit jetzt einen hochdotierten Langzeitvertrag anbieten soll, es könnte eine üble mannschaftspsychologische Lawinenwirkung haben, wenn man Spieler einfach belohnt, ohne dass diese zuvor außergewöhnliche Leistungen gezeigt haben. Natürlich könnte man noch warten, wie Kroos sich entwickelt, aber dann müsste natürlich auf die Ablösesumme verzichtet werden, falls die Entwicklung nicht zufriedenstellend verläuft.
Man sollte sich daher zumindest mal nach Alternativen für Kroos umsehen – nach den Real-Spielen wäre es bizarr, ihn für unverzichtbar zu erklären.
Kroos muss um jeden Preis gehalten werden. Diese Mannschaft hat in den letzten 5-10 Jahren ein Gesicht bekommen und sich zu einem der besten Clubs der Welt entwickelt. Schweinsteiger, Lahm, Ribery, Robben. Müller und ja auch Kroos, sind alle Teil dieses Gesichts.
Thiago, Götze und jetzt Lewandowski werden sich (davon gehe ich aus) als die Puzzleteile herausstellen, die noch gefehlt haben, um die Ära zu festigen. Stützen dieser Mannschaft zu entreissen und genau so eine ist Toni, halte ich daher für vollkommen verkehrt.
Wir hatten diese Saison schon mit genug Verletzungssorgen zu kämpfen, aber ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, sollte uns ähnliches Unglück wie den Dortmundern widerfahren, dann würde man jedem Spieler hinterhertrauern, den man ziehen lassen hat.
@kurt:wir hatten ähnliches Unglück, siehe Tabelle
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-fc-bayern-und-borussia-dortmund-duellieren-sich-a-963415.html
Einen IV auf Weltklasse-Niveau halte ich für notwendig. Um einen Backup zu haben für Dante/Boateng und gleichzeitig um ihnen Druck zu machen.
Ein AV sehe ich auch als zwingend notwendig… mindestens für Alaba.
Mandzu und Lewa ist so ne Sache – ich hätte gerne beide. Ich habe auch die Konstellation Gomez/Mandzu letztes Jahr für optimal gehalten. Definitiv hätte ich gerne 2 Stürmer mit Weltklasseformat auf den Positionen. Müller/Götze sehe ich auf den Positionen bei Top-Spielen eher nicht… die haben wo anders Ihre Qualitäten…
Naja… mal schauen inwiefern uns Pep überrascht
Für die Aussenbahn würde mir Oliver Sorg aus Freiburg gefallen. Kann links wie rechts spielen. Bleibt die Frage, ob solch ein junger Spieler sich im Bayern-Kader entsprechend weiter entwickeln kann, oder ob man doch lieber einen internat. gestandenen Spieler holen sollte.
Klasse Artikel. In der Innenverteidigung wäre Laporte für mich die interessanteste Lösung. Ob der hohen Ablösesumme eines so jungen Spielers, ist das zwar ein hohes Risiko, aber wenn es klappen würde wäre das wohl perspektivisch gesehen mehr Königslösung als David Luiz. Im Sturm würde ich mich trotz der hervorragenden Dienste von MM trennen. Ich denke mit Lewandowski und Pizarro hätte man zwei hervoragende “echte” Stürmer, wobei beide auch Anforderungen als “falsche 9” mitbringen. Dazu noch die Optionen Müller und Götze in der Spitze sind ausreichend, so schade auch der Abgang von MM wäre. Bezüglich Hojbjerg ist den angeführten Thesen nichts hinzuzufügen. Als LV würde ich auch noch den medial schon erwähnten Caner Erkin in den Raum werfen. Das wäre ein gestandener Spieler, der diese Aufgabe eventuell bewältigen könnte.
Mir versäumt Herr Erkin zu viele Spiele wegen Gelbsperren…
Zu Punkt 3:
Auf Nachfrage des Kicker sagt der Kroate nur einen Satz: “ihr werdet es bald wissen” Nur was?
Mit einer kurzfristigen Vertragsverlängerung ist nicht zu rechnen.Mandzukic hat Karl-Heinz Rummenigge zwar schon vor geraumer Zeit mitgeteilt das er keine Angst vor Robert Lewandowski habe, dass er gerne bleiben und seinen bis 2016 laufenden Vertrag verlängern würde.Auf ein Angebot des FC Bayern wartet der Stürmer seither vergeblich.Das nervt Mandzukic und lässt ihn grübeln.
Zu 1 & 2 : Wäre ich für eine interne Lösung Badstuber langsam aufbauen reicht völlig aus zur Not kann auch Martinez mal in die IV rücken.Dann sollte man probieren Shaquiri auf LV umzuschulen wie man es mit Alaba auch gemacht hat, er ist schnell und kann gut Flanken und wird an Ribery eh nicht vorbeikommen.
Zu 3 : Würde ich Mandzukic bei einem guten Angebot ziehen lassen um Unruhe im Klub zu vermeiden.Der BvB hat damals Barrios auch verkauft um so eine Konkurrenz situation zu vermeiden.Die Klasse hat Lewandowski nachgewiesen und er sollte in jedem Fall gesetzt sein wenn er im Sommer kommt.Pizarro reicht als Back Up allemal aus für eine Planstelle im Sturm drei Spieler finde ich übertrieben.Das würde uns jede Menge ärger ersparen und nebenbei bestimmt noch 20-25 Mio für Mandzu in die Kasse spülen.Das Geld könnte man wunderbar in die Vertragsverlängerung von Kroos investieren.
Zu 4 : Ausleihen
>> Kroos muss um jeden Preis gehalten werden. <<
Das sehe ich nicht so. Ich würde Kroos im Juli auf die Insel verkaufen. Er stellt zu viele Ansprüche, bringt zuwenig Leistung. Wenn ich Kalle Rummenigge wäre, würde ich ihm *nie* soviel Geld zahlen wie Mario Götze. Wenn man 35 Mio erzielen könnte, dann wäre genug Geld vorhanden für einen zweiten Basken aus Bilbao :) Was ich von Aymeric Laporte gelesen habe, klingt jedenfalls vielversprechend.
[…] Mixed Zone: +++ Zuschauerkrösus: Borussia Dortmund führt auch dieses Jahr die Zuschauertabelle an – europaweit (fussball.de) +++ Meisterehren: Thomas Broich führt Brisbane Roar in Australien zum Titel (Berliner Zeitung) +++ Prioritäten: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hätte lieber die EM 2024 (SPOX) +++ Pokalehren: Der zurückgetretene Skistar Maria Höfl-Riesch trägt in diesem Jahr den DFB-Pokal ins Stadion (Sport1) +++ Vertragsverlängerung: Ralf Fährmann soll bis 2019 Schalker bleiben (derwesten.de) +++ Kuschel-JHV zum Wohlfühlen: blogundweiss über die Jahreshauptversammlung auf Schalke +++ Rassismus: Affenrufe gegen Levantes Diop (ksta.de) +++ Auf Abruf: HSV-Manager Kreuzer wirkt überfordert, meint die FR +++ Rehabilitation: Hoffenheims Vereinsfernsehen begleitet Torhüter Koen Casteels auf dem Weg der Genesung (via Youtube) +++ Kaderzusammensetzung: Vier Personalfragen, die Bayern im Sommer klären muss (DerBayernBlog) […]
Da wird sich wohl noch einiges ändern am Personal für die neue Saison
Im Großen und ganzen extreme Zustimmung! Ansonsten…
zu 1 und 2 : Ich habe mich ehrlich gesagt etwas gewundert, das van Buyten so wenige Einsatzzeiten bekommen hat. Gegen einige Bundesligamannschaften ist er immer noch gut genug, d.h. kann seine Temponachteile durch Stellungsspiel, Robustheit und Erfahrung wettmachen. Dazu ist er kopfballstark. Ich denke, man sollte ihn auf halten und versuchen, ihn etwas mehr einzusetzen. Vielleicht läßt sich so die Überspieltheit von Boateng und Dante reduzieren. Ein Luxus-IV wäre trotzdem auf jeden Fall gut (hatte ich auch schon im Kommentar zum Halbfinale geschrieben), und dann wäre es vielleicht nicht so schlecht, Boateng auch mal öfter AV-mäßig einzusetzen. Ich gebe zu Bedenken: WM 2010 hat er RAV gespielt, und ganz so schlecht verlief das Turnier ja nun nicht ;) Hat mich gefreut, dass Guardiola das letztens in der BuLi mal probiert hat, und ich fand das ganz gut. Es ändert schon einiges an taktischen Details, aber irgendwie glaube ich immer noch, dass ein passabler AV in Boateng schlummert. Er kann gut flanken, ist an sich recht schwer von Ball zu trennen und kann sich schnell mit dem Ball am Fuß fortbewegen. Natürlich fehlen ihm die Fähigkeiten im Dribbling, die man im Allgemeinen von einem AV erwartet, aber das sollte kompensierbar sein, wenn er lernt, schneller Entscheidungen zu finden und zum richtigen Zeitpunkt seine technisch stärkeren Mitspieler anzuspielen. Prinzipiell empfinde ich ihn im Strafraum als recht gefährlichen Spieler und er hat einen harten Schuss. Wir haben in dieser Saison sehr deutlich gesehen, dass die AV-Doktrin durchaus dehnbar ist; warum nicht auch in so eine Richtung? In dem Fall, dass man Boateng also in so einer Rolle verstärkt einsetzt, könnte man sich einen ziemlich teuren Transfer eines ziemlich guten AV sparen und hätte an einer Stelle investiert, die mir irgendwie wichtiger vorkommt, also die in der IV.
zu 3: Ich finde es extrem reizvoll, beide Stürmer zugleich auf dem Platz zu haben. Götze LOA funktioniert schon ganz gut und ist ausbaufähig, was die 10 für Lewa freimachen könnte. Dazu vorne Madzukic; das MUSS doch bomben! Außerdem: Was, wenn einer mal verletzt ist? Dann wird es plötzlich mit einem Top-Stürmer schwierig, noch mal ganz vorne richtig nachzulegen. Pizarro hat gegen den HSV wieder gezeigt, was für ein Teufelskerl er ist. Gut, Adler sah schon reichlich beläppert aus beim 1:4, aber trotzdem, ich glaube es war Pizarro’s zweiter (technisch dritter?) Ballkontakt und er macht ein Fallrückzieher-Tor. Was soll man noch groß dazu sagen? Aber egal ob er bleibt oder nicht, Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass der Stürmertyp wieder wichtiger wird. Im Fussball. Von Bayern. Das Mittelfeld, wie hier schon in einem Kommentar treffend bemerkt, wird den Bayern oft relativ kampflos überlassen, vorne braucht man Durchschlagskraft. Wieso nicht “4-4-2” mit einem hochgradig fluiden Mittelfeld und zwei typus-mäßigen Stürmern? Natürlich, wenn Mandzukic schlechte Vibes verbreitet ist das ein Ausschlussgrund, aber wer von uns hier kann das schon beurteilen? Sportlich sollten Mandzukic und Pizarro bleiben und ich würde mir wünschen, dass sich Pep auf seinen Hintern setzt und sich Taktiken ausdenkt, die beide AUSNAHMESPIELER(!) sinnvoll einsetzt! Wenn er DAS hinbekommt, DANN ist er für mich ein großer Trainer!
zu 4: Immer wenn ich Højbjerg gesehen habe, fand ich ihn überraschend gut. Ich würde mich freuen, ihn mit einer gewissen Regelmäßigkeit in der BuLi (als Bayernspieler) zu sehen und denke, dass er von seiner Spielanlage viel mehr der natürliche Nachfolger von Schweinsteiger ist, als Kroos. Habe es auch schonmal erwähnt: So sehr ich Kroos im prinzip mag und für einen super Kicker halte, so sehr denke ich trotzdem, dass er nicht der richtige Spieler für den FCB ist. Wenn Man. United tatsächlich eine ordentliche Summe für ihn locker machen will und er auch gerne mal woanders kicken will, mein Gott… da sollte sich Bayern nicht krumm machen, ihn unbedingt zu halten. Ich bin kein Fanatist und stehe in erster Linie auf guten Fussball. Wäre doch super, wenn Man. United mit ihm wieder zu alter Stärke finden könnte. Und ich finde, ein so passsicherer Spieler stünde denen gut zu Gesicht.
Bayern 2016 (seit 2015 unter T. Tuchel): Neuer – ?, Boateng, Badstuber, Alaba – Martinez, Højbjerg, Thiago, Götze, Müller – Lewandowski
Verkauft: Dante, Kroos, Mandschu. Retired: Robbery, Pizza, Lahm, Schweini
Und bitte BITTE verkauft mir den Müller nicht… :-(((
Bayern hat eine sehr gute Manschaft Sie dürfen Müller Kroos nicht Verkaufen die sind wichtig für die Manschaft! Ein Robben ist ersetzbar und Martinez Mandschu. auch lieber mit Pizza verlängern!und dann ein lv kaufen
Kroos zu verkaufen ist der absolute Bloedsinn. Dann wird ein junger Spieler mit Riesenentwicklungspotential weggeschenkt. Gute Steilpaesse in die Spitze hat er wie am Fliessband gespielt, wenn denn die noetige Bewegung im Angriff war. Ich sehe eher ein zentrales Mittelfeld mit Thiago, Kroos und Martinez fuer die kommenden Jahre. Thiago ist uebrigens auch ein sehr passabler Ribery-Ersatz. Dazu Schweinsteiger als Rotationsspieler. David Luiz wuerde ich uebrigens nicht kaufen, der ist mir zu unbestaendig bei Chelsea.
Reus? Lieber nicht, jedenfalls solange Ribery noch auf zwei Beinen gehen kann. Irgendwann wirds zuviel mit BvBayern…
Vergiss mal Caner Erkin nicht, in der Türkei überragend spielt und hier in Deutschland kaum wahrgenommen wird. Wechsel soll weiterhin in Frage kommen…Porträt gibt’s hier: https://miasanrot.de/caner-erkin-ein-abloesefreier-aussenverteidiger/
Wie oben schon mal gesagt, der hatte in dieser Saison schon zwei Gelbsperren in der Süper Lig…
Ich warte jetz seit zwei Jahren auf Kroos’ großen Durchbruch. Aber ich will ihn immer noch nicht loswerden. Eine Saison würde ich ihm nochmal geben. Also ruhig verlängern damit man nächsten Sommer evtl anständige ablöse bekommt. Vielleicht ist er auch einfach einer dieser Spieler typen die ihre Karriere lang von uns Zuschauern unterschätzt werden.
Viel interessanter für die nächsten 1-2 Jahre finde ich die Frage ob die drei wichtigen Ü30 Spieler (Robben, Ribéry und Schweinsteiger) es schaffen ihr Niveau und Gesundheit zu halten.
Und lässt doch bitte diesen David Luiz Unsinn. Jedesmal wenn ich ein Chelsea Spiel gucke macht der haarsträubende Fehler. Gute (ins Pep System passende) Verteidiger auf Weltklasse Niveau sind extrem rar, ich bin gespannt was Sammer und Pep sich da einfallen lassen.
Nachtrag: Mit Götze hat man für teures Geld den wahrscheinlich begnadetsten deutschen Spieler seiner Altersklasse geholt. Wenn man so ein Juwel im Kader hat, sollte man alles daran setzen, einen Weg zu finden, ihn einzusetzen, seine Entwicklung zu fördern und Topleistungen aus ihm rauszuholen; stattdessen sitzt der Junge seit Wochen größtenteils auf der Bank! Ich empfinde das schon irgendwie als Fehler seitens Guardiola’s. Gegen den HSV hat man’s wieder gesehen: 2 1/2 Tore macht der Bursche. Plötzlich war auch wieder diese Technik zu sehen, diese Ballannahme, dieser begnadete Abschluss. Hatte er in der CL-K.O.-Phase Bammel? Könnte ja sein, aber dann ist doch genau DAS die Herausforderung! Ihn auch psychisch entsprechend einzustellen und vorzubereiten! Kann man drehen und wenden wie man will, ich sehe, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Götze eben noch so jung ist (und er wirkt auch einfach von seinem Naturell her sehr jung) einfach das Versäumnis im Trainerteam. Ich hoffe das wird schnell abgestellt. Alleine der Gedanke, der hier und da auftaucht, dass Götze vielleicht bald wieder geht, ist doch absoluter Unfug! Was für einen Potential würde man da verschenken! Und ja, Götze sah in letzter Zeit tatsächlich unzufrieden aus, und seine Mimik bei seinen Treffern gegen Hamburg war auch eher trotzig.
Trotzig wars nicht. Eher resignierend. Nach dem Motto: ‘Hat doch eh keinen Zweck.’
‘Ich bin eh nur in den unwichtigen Spielen dabei :( ‘
Ja, genau, so hab ichs gemeint
Ich denke das bestimmt 1-2 Spieler wechseln könnten.So wie Gomez und Gustavo in dieser Saison.Mandzukic,Kroos,Shaqiri,Contento sind wohl die Spieler die dafür in Frage kommen. Martinez,Götze und Müller wird Bayern mMn sicher nicht abgeben…
Xherdan Shaqiri hat sich noch vor der WM ins Gespräch gebracht. Unser Schweizer Flügelflitzer will wechseln:
http://www.20min.ch/wm2014/schweizer-news/story/21060255
(“So will ich nicht weitermachen”)
Seine Aussagen sind schon etwas härter. Als brisant empfinde ich es, daß er Pep vorwirft, kaum mit seinen Spielern zu reden. Zitat aus der Schweizer Zeitung:
>> Ich habe von Heynckes mehr Vertrauen gespürt, vielleicht auch, weil Guardiola weniger mit uns Spielern spricht. <<
Es ist vielleicht fuer viele noch ein Tabuthema, aber vielleicht sollte man diesen Sommer den Generationswechsel anfangen zu vollziehen und Schweinsteiger in die zweite Reihe setzen. Gilt uebrigens auch fuer die Nationalmannschaft – Stichwort Klose. Es besteht wie so oft die Gefahr das eine erfolgreiche Vergangenheit zu uebertriebener Loyalitaet verleitet.
Die jungen Hunden, Goetze, Kroos, Thiago, muessen noch den Schalter umlegen um echte Fuehrungs- und Weltklassespieler zu werden. Das kann nur wenn sie Verantwortung uebernehmen. Nur Mut!
Mich wundert es, dass noch niemand den Namen Rodriguez vom VfL Wolfsburg als Alternative zum linken Aussenverteidiger genannt hat. Der könnte Backup für Alaba und Ribery sein.
Du bist mir zuvor gekommen. Den Spieler hatte ich ebenso auf dem Schirm und wunderte mich, daß er nicht genannt wurde. Ist erst 21, scheinbar gutes Potential nach oben und dazu torgefährlich und wenig verletzungsanfällig. Für einen Backup allerdings zu teuer. TM handelt seinen Wert bei 20Mill. und er hat Vertrag bis Juni 2016.
Als Lösung für LV halte ich Rodriguez für optimal. Zudem sieht sich Alaba selbst gern im Mittelfeld … in der N11 spielt er es bereits.
Allerdings scheinen bereits einige PL-Teams ein Auge auf ihn geworfen zu haben. Bei einem Wettbieten um ihn würde der FC Bayern in der Preisregion sicher nicht mitspielen.
Position IV … van Buyten sollte einen neuen Vertrag bekommen. Aus mehreren Gründen. Niemand weiß, wie Badstuber zurückkehrt. Klar wünscht jeder ihn mit den alten Leistungen zu sehen … garantieren kann es nur keiner. Knüpft er daran an ist er 1.Wahl. Schafft er es nicht gibt es ein Qualitätsproblem. Dann hat man aber vanBuyten in der Hinterhand. Ich möchte nicht so ein Elend bei Bayern erleben wie Dortmund, das in der IV-Not auf M.Friedrich und M.Sarr zurückgreifen musste.
Sollte die 2.Mannschaft aufsteigen kann es nicht schaden dort einen erfahrenen Mann zu haben, der die Jungen führt. In der Vergangenheit war es bei Bayern gängig, daß verdiente Profis die Karriere dort ausklingen lassen und Erfahrung weitergeben konnten.
… und bloß nicht David Luiz holen. Sicherlich sehr stark am Ball und gegen den Mann. Zudem ein klasse Kopfballspiel aber immer wieder für einen Blackout gut. Setzt ihn Mou deshalb nicht auch lieber im Mittelfeld ein? Ich meine ähnliches auch mehrfach bei PL-Experten Honigstein gelesen zu haben.
Hat jemand mal die Formkurve von Ribery beobachtet? Nachdem er nicht zum Weltfußballer gewählt wurde (und dies zu Recht, wenn man die personifizierte Statistik der Tore und Torvorlagen betrachtet), fiel er in eine tiefe Schaffenskriese und fällt eher durch Tätigkeiten (negativ) auf. Die Abwehr zu verstärken ist richtig und wichtig, aber im Mittelfeld sollten jüngere Spieler mehr eingebunden und Spielpraxis bekommen. Der Angriff mit Neuzugang Lewandowski ist ausreichend stark besetzt. Es muß sich eher taktisch etwas verändern, denn zunehmend werden spielstarke Mannschaften Madrid kopieren und damit Erfolg haben! Ballbesitz allein und katastrophale Ausnutzung von Standards ist zuwenig – zumindest für starke Gegner!
Was haltet Ihr von dem Gerücht was heute in der Bild steht.
Bayern soll beim HSV wegen Hakan Calhanoglu angefragt haben.
Besonders Sammer scheint sehr interessiert zu sein.
Meiner Meinung würde dieser Transfer genau die Probleme anpacken die wir die letzten Jahre hatten. Hakan ist wohl neben Reus der beste Standartschütze in der Bundesliga und könnte dafür sorgen, das wir aus den unzähligen Ecken, die wir bekommen, endlich auch mal Ertrag bekommen und nicht wie in fast jedem Spiel am Ende 16 Ecken stehen und daraus 0 ( in Worten NULL) gefährliche Situationen entstehen.
Frage wäre dann auf welcher Position könnte er langsam in die Mannschaft wachsen.
Eher als Außenspieler oder hinter Lewandowski/Mandzukic als offensivster im Zentrum?
Bin neu hier, aber lese schon längere Zeit mit. Würde mich über eure Meinungen sehr freuen.
Ich würde sagen alles nur Gerüchte.
Kommmt zum Saisonende nochmal schwung hier auf? Dass Mandschu geht ist wohl – leider – klar. Hojbjerg ausleihen – wirklich, nach dem Finale?
Während und nach der WM werden wir uns vor Berichten über Transfergerüchte nicht retten können, vermute ich. Die Spekulationen um David Luiz haben sich jedenfalls erledigt. Der geht zu Ibrahimovic nach Paris:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/605013/artikel_perfekt-luiz-wechselt-von-chelsea-nach-paris.html
Bei Toni Kroos vermute ich, daß er nur zu einem Topverein in England gehen würde. Neben ManU fiele mir da nur Arsenal London ein. Dann wäre das aber fast ein deutscher Verein … Da Kroos Stammspieler ist, vermute ich, daß er wohl bleiben und seinen Vertrag verlängern wird.
Der Bayern-Blog schrieb: >>Nach der Verpflichtung von Louis van Gaal habe ich nicht mehr unbedingt damit gerechnet, dass das Interesse der Briten konkret bleibt. <> Wir befinden uns in Gesprächen, die allerdings wohl sehr zügig zu einem Ergebnis führen werden. <<
Eine zügige Absage für den Belgier wird er damit doch wohl nicht gemeint haben, oder?!?? Die zerbröselte Dortmunder Viererkette sollte unseren Bayern doch eine Lehre gewesen sein, finde ich!