Bayern findet den Schalter in Rom
Falls ihr es verpasst habt
Aufstellungen
Simone Inzaghi lobte die Bayern vor dem Spiel in höchsten Tönen. Grund für Anpassungen an seiner Formation sah er jedoch kaum. Einzig Lazzari rotierte für Lulic ins Team und begann im rechten Mittelfeld, wo er sich einige spannende Sprintduelle mit Davies liefern sollte.
Auch Hansi Flick kam mit nur zwei Umstellungen aus. Goretzkas Startelfeinsatz hatte sich bereits in der zweiten Halbzeit gegen Frankfurt abgezeichnet. Außerdem schenkte Flick Musiala nach längerer Zeit wieder das Vertrauen. Für Roca und Choupo-Moting blieb nur die Ersatzbank.
1. Halbzeit
Lazio beginnt wie erwartet körperlich und aggressiv, konnten die Münchner aber nicht ernsthaft unter Druck setzen. Die Bayern kontrollierten Ball und Gegner und ließen ihrerseits Lazio keine Zeit zum Verschnaufen.
So war es fast folgerichtig eine hohe Gegenpressingaktion von Kimmich, die dem 0:1 vorausging. Von Kimmich angelaufen, spielte Musacchio einen Rückpass auf Reina zu kurz, so dass Lewandowski den Pass abfangen und alleine vor Reina verwandeln konnte (9. Minute).
Gerade als Lazio etwas stärker wurde, setzten die Bayern in der 24. Minute den wichtigen Big Point zum 2:0. Ausgehend von Manuel Neuer kombinierten die Münchner sich über das komplette Spielfeld unter anderem über Coman und Goretzka, bis Musiala mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern verwandelte.
Bei Bayern schoben Kimmich und Goretzka, aber auch Süle regelmäßig mit und gegen den Ball sehr hoch. Die vier Offensivspieler komplettierten die Überzahl im Angriffsdrittel. Flicks Teams kam durch die hohe Positionierung immer wieder gut ins Angriffspressing oder nach Ballverlusten ins Gegenpressing. Viele Ballgewinne in hohen und gefährlichen Zonen waren das Ergebnis dieser Dominanz gegen den Ball.
Nach einem weiteren Ballgewinn gegen Patric sprintete Coman bis in den Strafraum, wo Reina seinen Schuss nur nach vorne abwehren konnte. Sané verwandelte im Nachschuss.
2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte. Diesmal war es Sané, der nach einem Eckball für Lazio mit Tempo über die linke Seite konterte. Seinen scharfen Pass quer vors Tor vollendete Acerbi im vollen Sprint zum Eigentor. Davies hätte hinter ihm freigestanden.
Waren die Bayern in der ersten Halbzeit noch knapp um einen Elfmeter herum gekommen, zuckten diesmal gleich mehrere Abwehrspieler vor einem riskanten Zweikampf mit Correa zurück. Dieser nutze die Einladung und traf in der 49. Minute zum 1:4.
(Photo by ALBERTO PIZZOLI/AFP via Getty Images)
Anschließend schalteten die Bayern einen Gang zurück und Lazio gewann ein spielerisches Übergewicht. Einzig die späten gelben Karten für Kimmich und Coman, die ebenso unnötig wie ärgerlich waren, bleiben als Wermutstropfen zurück..
Der souveräne Auftritt in Rom sollte Auftrieb geben für die kommenden zwei Heimspiele in Folge. Zunächst geht es am Samstag gegen den 1. FC Köln bevor eine Woche später das Topspiel gegen die formverbesserten Borussen aus Dortmund ansteht.
Dinge, die auffielen
1. Bayern-Serien und Rekorde gegen den “Achtelfinalfluch”
Durch den Sieg sind die Bayern in der Champions League seit nunmehr 18 Spielen in Folge ungeschlagen (bei 17 Siegen) und haben in 19 Spielen in Folge mindestens ein Tor erzielt. Man muss kein Prophet sein, um die Bayern mit mehr als einem Bein im Viertelfinale des diesjährigen Wettbewerbs zu sehen. Mit dem Viertelfinaleinzug würden die Münchner auch die kurze Negativserie von Titelverteidigern beenden. In den Vorjahren waren Liverpool (gegen Atletico) und Real Madrid (gegen Ajax) jeweils als Titelverteidiger im Achtelfinale gescheitert.
Gleich zwei Torschützen trugen sich in die Rekordbücher ein. Jamal Musiala ist mit 17 Jahren und 363 Tagen laut Opta der jüngste Spieler, der je für ein deutsches Team in der Champions League getroffen hat. Bei den Bayern löste er Samuel Kuffour als jüngsten Schützen ab.
Robert Lewandowski hat derweil mit seinem 72. Treffer den Ex-Madrilenen Raúl überholt und steht nun alleine auf Platz 3 der Alltime-Torschützenliste in der Champions League. Um bis zu den beiden führenden Ronaldo (134) und Messi (119) aufzuschließen ist es allerdings noch ein weiter Weg.
2. Schalter umgelegt auf Champions-League-Modus?
Ein 3:3 gegen Bielefeld und ein 1:2 in Frankfurt bedeuten für den FC Bayern dieser Tage eine Minikrise. Bereits vor dem Spiel in Frankfurt erwartete man die Bayern in Spitzenspielform, nur um zu beobachten, dass sie eine Halbzeit lang von der Eintracht dominiert wurden.
War es die Rückkehr ins Champions-League-“Wohnzimmer”, war es die Hymne oder war es die Ansprache von Hansi Flick? Diesmal schafften die Münchner es, ihre Bestform abzurufen. Von der ersten Minute an wirkten die Spieler in rot auf den Punkt konzentriert und ließen keinen Zweifel daran, dieses Spiel gewinnen zu wollen.
3. Kleine Änderungen bringen die Spielfreude zurück
Flick änderte wenig und doch viel. Nominell waren es nur Musiala und Goretzka, die in die Startelf rückten. Zusammen mit der defensiven Konstanz – Flick konnte die gleiche Viererkette aufs Feld schicken wie gegen Frankfurt – reichten diese Unterschiede, zusammen mit dem geänderten Fokus und den von Lazio angebotenen Räumen, für ein Comeback der spielfreudigen Bayern. Hacke, Lupfer und vor allem keine Angst vor Doppelpässen, Ballverlusten und Kombinationen in engen Räume: Der FC Bayern begeisterte in der ersten Halbzeit und schnürte Lazio komplett ein. 20 versuchte Dribblings, von denen 14 erfolgreich waren, sind nur eine Kennziffer, die die Spielfreude mit Zahlen belegen. Besonders Leroy Sané tat sich hierbei hervor.
Die Leistung provozierte Vergleiche zum legendären 7:1-Auswärtssieg gegen den Stadtrivalen AS Rom im Oktober 2014.
Wie zu erwarten klarer Auswärtssieg.
Sehr starker Auftritt und jetzt wissen einige Schnacker wieder wo der Hammer hängt.
Alle Spieler waren stark- und heute ist nach sehr schwachen Leistungen mal Süle hervorzuheben.
Und Johnboy, nimmst du Süle jetzt wieder von deiner Abschussliste runter?
war schön anzusehen und der erhoffte “Ruck”, der durch die Mannschaft ging nach zwei schläfrigen BL Spielen. Aber verschweigen sollten wir auch nicht, dass Lazio einfach keine Spitzenmannschaft ist, irgendwie zuviel Catenaccio zu wenig echte KLasse. Gefallen hat mir der King und wie meist Kimmich und Goretzka, auch die Abwehr hat wenig anbrennen lassen, hervorheben würde ich Altmeister Jerome, der immer mehr Argumente für seinen neuen Vertrag hat. Magic Süle hatte heute offensichtlich Spass am Spiel und empfahl sich für den Ersatzrechtsaussen. Hinten hielt er – in der ersten Halbzeit – zu häufig den Corona-Abstand von mind. 1,5 m ein – was zu einigen unnötigen Chancen der Römer führte. Alles in allem: ein guter Restart der Mannschaft, der in Köln bestätigt werden muss und hoffentlich gegen den BVB dann auf dem Stand von letzter Saison ist..
Die Bayern!
Im Ernst, wer hätte denn wirklich mit so einem Resultat gerechnet?
Die Hymne erklingt und die Mannschaft ist aber so was von da. Die Römer wurden durch unser Pressing von Anfang an erdrückt und haben eigentlich nie ihr eigenes Spiel aufziehen können.
Warum das in einem CL-Spiel so ist und nicht in einem beliebigem BLSpiel mag man diskutieren, sollte aber klar sein.
Insgesamt eine absolut kompakte Leistung der Mannschaft in Offensive und Defensive. Fast schon ungerecht jemanden positiv oder negativ hervorzuheben.
Trotzdem sollte man Offensivverteidiger, Ausputzer und Playmaker Süle erwähnen. Er hat ja schon genügend Kritik kassiert, deshalb hier mal positive Credits. Immerhin als Anmerkung, dass er bis 15,16 in der Jugend Stürmer gespielt hat. Hat seine Spuren hinterlassen.
Und auch natürlich unseren Wunderjungen Musiala. Das war über fast 90 Minuten zwar nicht immer perfekt, aber oh Mann, was soll man sagen? Füße etwas stillhalten, Vertrag unterzeichnen, NM entscheiden und dann kann es getrost weitergehen.
Diese Leistung war zu erwarten denn wenn Kimmich Goretzka auf dem Platz stehen ist normalerweise die Kontrolle im ZM da die so wichtig für das Spiel ist.
Musiala wird übermorgen unterschreiben und seine Entscheidung für die deutsche NM verkünden.
Genau die richtige Antwort, und Musiala als erhofftes belebendes Element. Was mich auch gefreut hat, ist dass man gegen Ende erfolgreich auf Ergebnisverwaltung umgeschaltet hat, trotz des Drucks von Lazio. Das ist ein Modus, der uns leider öfters abgegangen ist und der in dieser Saison noch sehr hilfreich bei der Belastungssteuerung werden könnte.
Aber vor allem: alles richtig gemacht, verdienter Sieg, und klasse gemacht von unserem hoffentlich nächsten Nationalspieler.
Vor dem 1:0 Davis mit schönen Dribbling, nicht Coman
@Horst Mohammed: Hab Deine Posts im Guardian gelesen – Extraklasse, mal wieder, und wundervoll auch das ironisch-inverse Spiel mit den üblichen Topoi. Leider war der Artikel dort für Kommentare schon geschlossen, als ich ihn las (passiert jetzt relativ schnell – die könnten das wenigstens noch für den nächsten Tag offen lassen). Auf Deinen Hinweis hin habe ich dann auch die minute-to-minute Spielbegleitung aufmerksamer durchgelesen (gestern nur mal schnell während der Pause reingeschaut), aber diese Bemerkung, auf die Du Dich dort beziehst, spiegelt eine Haltung wieder, die man eigentlich nur in Bezug auf Bayern findet: “Ja, ganz ok, aber wenn x,y und z nicht so schlecht wären, dann…”. Gibt es bei keiner anderen Mannschaft so ausgeprägt.
Ja, wunderbar der Kommentar hehe
Vor dem Spiel: Wir sind viel zu schwach, um bei Lazio irgendwas zu holen.
Nach dem Spiel: Lazio ist viel zu schwach, als dass das eine Bedeutung hätte.
Danke für die Blumen. Den Witz hatte ich glaube ich angesichts eines anderen Kantersiegs in Rom schonmal gemacht, die liefern uns verlässlich Steilvorlagen.
@Jo
ja es ist echt der Wahnsinn. Statts uns der Gegner im Miasanmia-Style relativ wumpe ist, wird unsere Leistung gerne am Gegner gemessen. Für manche scheint es wirklich schwer zu sein ein Fußballspiel einfach mal zu genießen, denn das konnte man gestern, vor allem in HZ1.
Was juckt mich dann ob der Gegner grad gut oder schlecht ist, das ist CL-1/8-Finale. Irgendwie sind die da auch hingekommen. Haben sich Liverpool-Fans gedacht “huch, wir haben aber auch den leichtesten Gegner erwischt”? Oder die von Paris oder Dortmund? Ich bin froh, dass ich von diesem Zwang nicht betroffen bin. Ich fand das gestern eine absolut gelungene Vorstellung und der Matchplan von Flick ging sowas von auf. Von daher: chapeau!
Ist ein Gegner – wie im CL-Finale PSG – ebenbürtig, heißt es dann gerne mal: eine Galavorstellung war es nicht, und etwas Glück war auch dabei. Ist aber kein USP der Bayern.
Beim WM-Gewinn 2014 hieß es nach den 50:50-Spielen gegen Frankreich und Argentinien: naja, hätte auch andersherum ausgehen können (s.o.). Nach dem Brasilien-Spiel: unerklärliche Arbeitsverweigerung.
Muss man ironisch-inverse Kommentare eines Fußball-Beobachters wirklich ausdrücklich loben? Als passiver Konsument hat man schließlich nicht viel Auswahl: man argumentiert analog, synonym oder invers mit mehr oder weniger Ironie; viel mehr Möglichkeiten gibt es ja logischerweise nicht.
Kür kann die Mannschaft, jetzt muss sie zeigen, dass sie auch die Pflicht hinbekommt.
Für Musiala hat es mich richtig gefreut.
Auch Sane mit einer Wahnsinnsleistung, für die er zurecht medial gefeiert wird.
Ein tolles und unterhaltsames Spiel :)
Hervorheben könnte man 2-3 Spieler,aber die Gesamtleistung der Mannschaft war endlich wieder einmal sehr stark.
Aber es gab auch einige Lücken.
Bei Ballverlust und in der Rückwärtsbewegung war man das ein oder andere Mal anfällig.
Lazio spielte diese Möglichkeiten aber oft schlecht zu Ende.
Man darf sich auch nicht blenden lassen von diesem Ergebnis,denn Lazio wirkte oftmals auch einfach überfordert.
Gerade mit dem frühen Druck auf den Ballführenden kamen Sie gar nicht zurecht.
Was eben auch an der guten Laufarbeit und einer deutlich besseren Staffelung im Mittelfeld unsererseits lag.
Immer wieder spannend das Duell Lazzari gegen Davies :)
Musiala ist mit seinen 17 Jahren eine echte Maschine !
Nicht wegen seinem Tor,sondern von seinem ganzen Auftreten zeigt der junge Mann,was man da für ein Juwel am Haken hat.
Und dann auf dieser Position,die wirklich sehr anspruchsvoll ist.
Sane setzt mir zu wenig nach,wenn Er den Ball verliert.
Lewa haderte gestern oft mit sich und seinen Mitspielern.In der 2ten Halbzeit spielte Er etwas tiefer und hatte so mehr Möglichkeiten am Spiel teilzunehmen und die Bälle zu verteilen.
Die Wechsel von Flick waren komplett nachvollziehbar und gerade Hernandez spielte mal wieder sehr solide.
Aber das kennt man ja mittlerweile von Ihm.
An dem Mann im 1gegen1 muss man erstmal vorbeikommen !
Süle erinnerte mich gestern an den Tankwart Stanley Beamish ,aus der Serie : Immer wenn Er Pillen nahm :)
Die Superpille gibt es nämlich in einer großen 1-Stunden-Ausführung und einer kleineren 10-Minuten-Ausführung.
Er hat wohl gestern die grosse Pille zu sich genommen und so spielte Er auch.
Chapeau Niklas :)
Gratulation ans gesamte Team und jetzt bitte nicht nachlassen und versuchen in der Liga genau dort anzuknüpfen.
In diesem Sinne
Sehe ich ähnlich, wir hatten wohl das Glück auf den, im Nachhinein betrachtet, schwächsten aller Achtelfinalisten zu treffen, der uns dieses Aufbauspiel ermöglicht hat, das, wie du schon erwähnt hast, trotz des (vielleicht zu) eindeutigen Ergebnisses nicht frei von Schwächen und Fehlern war. Spätestens im Viertelfinale aber (und dann gibts nur noch Hochkaräter wie Pool, ManCity, Real, PSG) muss eine deutliche Steigerung her.
Bei aller Freude über Spiel und Resultat: so ganz kann ich in die Euphorie über Sanés Auftritt nicht einstimmen. Klar war er deutlich besser als zuletzt, was jetzt aber auch nicht so schwer gewesen sein dürfte. Mag sein, dass die Tore (Abstauber) bzw. Torbeteiligungen (nach sensationellem Pass von Coman) das Urteil etwas vergolden, aber Coman war deutlich stärker und druckvoller. Positiv hat sich bei Sané ausgewirkt, dass er sich mehr ins Mannschaftsspiel eingegliedert hat, weniger oft in unnötige Dribblings ging, aber mir fielen da immer noch viele Mängel auf, z.B. schlampige Zuspiele und verpatzte Weiterleitungen, wo er relativ unbedrängt war und gute Chancen für uns schon in der Entstehung unterdrückte. Er darf schon auch das ein oder andere Mal einem Pass entgegengehen, und dass er nach Ballannahme oft wartet, bis zwei Gegenspieler da sind, wurde hier schon oft angesprochen. Seine Fehlerquote muss deutlich weiter runter, und damit meine ich jetzt nicht die rasanten Flankenläufe, oder Dribblings im letzten Drittel, wo natürlich immer mal was schiefgeht, sondern Momente, wo der Spielfluss am Laufen gehalten werden muss, wo auch kurze Pässe den richtigen Druck haben und richtig berechnet werden müssen. Das Einmaleins halt. Der Junge hat tolle Anlagen, daher darf man auch etwas mehr erwarten.
+1
Eins verstehe ich nicht. Kritik an Flick wird damit abgebügelt dass er ja noch keine reguläre Vorbereitung hatte.
Sane kam aus einer schweren Verletzung in ein Team das phasenweise erhebliche Probleme hat und hatte auch keine reguläre Vorbereitung (geschweige denn regelmäßige Spiele) durch die er eingegliedert werden konnte.
Trotzdem liegt er auf unserer Scorerliste auf Platz drei hinter Lewa und Müller.
Warum wird er so viel kritischer gesehen als Flick?
Also gestern habe ich Sané klar besser als Coman gesehen, der bis auf den Sprint vor dem 3:0 quasi unsichbtar war. Und auch in der Situation hat er mal wieder “den Coman” gemacht, indem er abschließt anstatt direkt auf Sané zu passen. Kann man sagen “es hat ja geklappt”, aber Sané stand einfach besser.
Unabhängig davon gebe ich dir aber recht, dass Sané noch viel Arbeit vor sich hat und es vor allem die ganzen kleinen Unkonzentriertheiten, Schlampigkeiten und 90% Einsatz sind, die einene aufregen.
https://m.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern/2102/Artikel/leroy-sanes-tanz-gegen-lazio-rom-der-gescholtene-schlaegt-zurueck-ftr.html
Ich hatte es hier vor ein paar Tagen schon geschrieben, dass ich irgendwie das Gefühl hatte die Bayern würden gg. Lazio gut spielen. Gottseidank behielt ich recht.
Bei aller Euphorie sollten wir das Ergebnis nicht überbewerten. Wir müssen jetzt gegen Köln und BVB 2x gewinnen, das zählt.
Lazio ist keine Spitzenmannschaft, das hat man gestern gesehen. Aber das sind Bielefeld oder die anderen BL Vereine, wo wir jedes Mal die 1. HZ verschlafen haben, auch nicht. Daher sollten sich unsere Spieler doch auch einige schärfere Worte punkto Einstellung gefallen lassen müssen.
Zum Spiel:
– Alaba und Boateng sehr solide. Bei Boa hätte man das Gefühl er sei gar nicht am Feld. Gutes Zeichen für einen IV.
– Die Sprintduelle von Davies waren klasse, nach vorne konnte er sich wohl aufgrund seines Gegenspielers nicht entfalten.
– Süle: gutes Spiel. Diesen Drang nach vorne hätte ich ihn nicht zugetraut. Sah oft sehr gut aus. Beim Gegentor für mich zu zögerlich. Er wurde von mir zuletzt auch stark kritisiert, darum muss man auch loben, wenn etwas gut war. Bewerten sollten wir ihn aber für die Zukunft für seine IV Leistungen.
– Kimmich/Goretzka: grundsolide. Kimmich hat oft sehr hoch gepresst. Leon haben wir nicht ganz in den gegn. 16er gebracht. Josh’s gelbe Karte war sehr unnötig.
Sane/Coman: beide sehr stark. Sane hat mir eine Spur zuviel gedribbelt bzw. zuwenig nach hinten gearbeitet. Auch das Pressing nach vorne muss er intensivieren, wenn Kimmich weit in Gegnershälfte presst. Aber er war gestern sehr spielfreudig.
– Musiala: klasse Leistung. Zum Ende hin hatte ich das Gefühl ihm gehe die Kraft aus. Er bringt Sachen ins Spiel, welche ECM nicht bringen kann.
– Lewandowski: hat mir gestern punkto Körpersprache nicht gefallen. Von der Mitte haben wir ihn auch selten in den Strafraum gebracht.
Während dem Spiel gestern habe ich da an Thiago gedacht. Er hätte als Passmaschine das Spiel total an sich gezogen. Wir waren gestern sehr flügellastig. Durch die Zentrale in den 16er war eher Mangelware.
Lazio erschreckend schwach, solche Geschenke verteilt in der Bundesliga höchstens noch Schalke. Das war, im Nachhinein betrachtet, ein absolutes Glückslos, das uns ermöglicht hat, wieder eine klassische Bayern-Halbzeit zu spielen: Eine Halbzeit lang Vollgas und das gute alte Bayern-Pressing. Und eine deutliche Motivations-bzw Formsteigerung. Jetzt Konzentration hochhalten und Köln abschießen.
Interessant wie man immer wieder irgend ein Haar in der Suppe sucht.
Auch die letzten Spiele hätten wir nach Chancen gewinnen müssen. Alles andere ist papperlapapp
+1
Vorgestern war das CL-Aus praktisch schon besiegelt. Heute wars dann der Schwächste aller Achtelfinalisten. Alles klar…
Es wurde gestern auf Twitter schon vermutet, eventuell sogar von Justin, dass nun genau diese Aussage kommt (Schwächster aller Achtelfinalisten), anstatt einfach mal eine gute Leistung anzuerkennen. Ein Satz aus dem Phrasenschwein, der Gegner ist halt auch immer so stark, wie man ihn stark sein lässt ….
War aber schon letzte CL-Saison so, wir hatten immer den schwächsten möglichen Gegner, und im Endspiel halt auch nur Glück.
Genau. Glück und Corona haben den unverdienten CL-Sieg trotz Flick, Brazzo und einem B-Kader ermöglicht. Über solche Fans kann man sich nur freuen. ;-)
Wenn man mal eine richtige Ladung Dusel erwischt … ;-))
@Mehmet68: Sind ja, meiner Wahrnehmung nach zumindest, nicht so sehr die eigenen Fans, sondern eher die Anhänger anderer Teams, wie auch vor allem gewisse Journalisten aus den einschlägigen Qualitätsmedien, die solche Narrative pflegen.
finde auch die Tendenz, Erfolge auf die Schwäche der Gegner zu schieben ziemlich enttäuschend, scheint mir auch evtl. ein eher in Deutschland vorkommendes Phänomen zu sein. Ich denke es wird den Leistungen der jüngsten Vergangenheit auch nicht gerecht.
Einen normalen Umgang mit Erfolgen gibt es bei uns in Deutschland scheinbar nicht. Entweder man redet den Gegner klein, oder man verfällt in ein Gefühl der Überheblichkeit und denkt, dass man sowieso das Maß aller Dinge ist. Bei der WM 2018 hatte man am Anfang dieses Gefühl und erlitt beispiellosen Schiffbruch. Ich kann mich auch noch an Paul Breitner erinnern, der 2014 damals in offizieller Funktion vor dem CL-Halbfinale gegen Real tönte, wie klar besser Bayern doch sei. 1 Woche und 5 Gegentore später wirkte das ziemlich lächerlich. Das ist für mich das andere Extrembeispiel im Umgang mit Erfolgen.
Pflichtsieg gegen einen deutlich überforderten und nervösen Gegner, der sich vom Namen und der physischen Präsenz des FCB beeindrucken ließ.
Nach dem zu Unrecht nicht-gegebenen Elfmeter und dem schön von goretzka vorbereiteten Tor gegen Bahnschranke Reina war das Spiel dann gelaufen.
Alles in allem ein guter Test bei einem Aufbaugegner mit einem Ergebnis, das in der Deutlichkeit nicht unbedingt zu erwarten war.
Die 10 Tage ohne Reisestress mit einem weiteren Testspiel gegen Köln sollten ausreichen um die Mannschaft auf das wegweisende Spiel gegen Dortmund körperlich und taktisch vorzubereiten.
Dann hoffen wir mal, dass die Mannschaft das Spiel gegen Köln anders angeht, als deine Aussage suggeriert. Denn dann sind sie gleich wieder 1, 2 Tore hinten und laufen wieder hinterher…
Ich hab mich gestern sehr über die gelungenen Offensivaktionen gefreut, aber hinten fand ich es deutlich weniger stabil und dominant wie es dann bei Sky oder auch hier von Einigen gesehen wurde. Neben dem Elfer, über den sich Boateng nicht hätte beschweren können – übrigens irgendwie eine “typisch Boateng” Aktion über die ich mich ärgere, dieses halb wegdrehen, auflaufen lassen… – gab es weitere Aktionen in und um unserem Strafraum, bei denen die Römer zu viel Platz hatten. Und das “Abwehr”verhalten beim 1:4 spottet auch jeder Beschreibung. Also ja: deutlicher, vor allem einstellungstechnischer Aufwärtstrend, aber wir brauchen noch mehr…
Gestern: Ich rechne eher mit dem nächsten Rückschlag. Woher soll der klare Auswärtssieg kommen? Die Leistungskurve der Mannschaft gibt das absolut nicht her.
Heute: Pflichtsieg gegen einen deutlich überforderten und nervösen Gegner.
Also alles wie immer!
Ja das kommt davon wenn man die Mädels und Jungs mal längere Zeit machen lässt. Brauchen eben klare Ansage und Orientierung damit sie nicht von der Bahn abkommen. Also muss 918 wieder etwas mehr Zeit hier investieren damit künftig keiner vom Kurs abkommt.
“Nach DSM-IV-TR beziehungsweise DSM-5 gibt es folgende Kriterien für eine narzisstische Persönlichkeitsstörung: Die Betroffenen haben ein grandioses Gefühl der eigenen Wichtigkeit, sie verlangen nach übermäßiger Bewunderung, sie idealisieren sich selbst und sind stark von Fantasien grenzenlosen Erfolgs, Macht, Glanz oder Schönheit eingenommen. Sie glauben von sich, besonders und einzigartig zu sein und nur von anderen außergewöhnlichen oder angesehenen Personen oder Institutionen verstanden zu werden oder nur mit diesen verkehren zu können. Darüber hinaus zeigen sie ein offensives Anspruchsdenken und erwarten, bevorzugt behandelt zu werden.”
@Tobi13: Für mich klingt das ja eher nach selbstironischer Übertreibung. Aber ich bin keine Psychologin.
@jep: Bei anderen Kommentatoren würde ich dir zustimmen, aber bei 918 ist das sicher keine selbstironische Übertreibung, sondern im Gegenteil, fast noch Understatement :-)
Hamwa schon Musialas Schusstechnik genug gelobt?
Clean, präzise, mit viel Überzeugung und wenig Backlift, einfach sehr stark.
Das wird einer.
Nein, haben wir nicht.
Aber sollte man durchaus. Wie er die Bälle da wiederholt (also offensichtlich kein Zufall) ganz gelassen ins lange Eck murmelt, ist wirklich bemerkenswert.
Heißt für mich auch er darf mit den Qualitäten vorm Tor nicht zu tief spielen.
Agreed
Seine Schusstechnik ist herausragend. Die Ballannahme hat mich an das Tor gg. RB erinnert, welches noch besser war.
Mit diesen Fähigkeiten ist er wohl am 10er wertvoller als am Flügel.
Vielleicht gelingt es uns mit Jamal, intern einen Müller Nachfolger aufzubauen.
Ich muss sagen ich bin auch, wie der eine oder andere, etwas überrascht über die ziemlich kritische Bewertung die Sane im Kreise der Bayernfans zugedacht wird. Im übrigen im ziemlichen Gegensatz zum großen Rest der Fußballwelt.
Wenn das, nach einem solchen Spiel und nach solch einer Leistung, der Maßstab sein soll, werden wir relativ wenig Freude an ihm haben.
Das Problem wurde hier immer mal wieder angesprochen. Bei Sane ist vieles Licht und Schatten. 2 key passes (die meisten im Team), 5 Dribblings und ein Tor. Dagegen sprechen 6 Ballverluste und 7 mangelnde Annahmen, was zu satten 13 gegnerischen Ballbesitzen führte.
Hinzu kommt das, was statistisch nicht erfasst werden kann. Offensichtlich wenig Bindung zum Spiel, kaum Abstimmung mit dem Rest der Startelf, zögerliches Nachsetzen bei Ballverlust. Zuletzt, eine oft lustlos wirkende Körpersprache.
Wäre Sane für 10 Mio. gekommen oder ab ablösefrei (wie der Großteil der FCB-Startelf), würden die meisten jubeln über so einen klasse Spieler mit Potenzial nach oben. Er ist aber nun mal für viel Geld gekommen und davor gab es eine unendliche Transfer-Saga. Beides führt nun zwangsläufig zu eher kritischen Tönen.
Du fasst das richtig zusammen. Es geht bei Sane um Emotionen, nicht um Fakten.
Hätten wir denselben Maßstab bei Robbery angelegt, hätten wir sie nach der Hälfte der Spiele verkaufen müssen.
see ich auch so. Lass den Jungen mal machen. Coman hat auch ne Zeit gebraucht bis er den Zug zum Tor entwickelt hat und in den kritischen Situationen da ist. Sane wird uns noch Freude machen.
Sane ist quasi der Roy Makaay des Flügels.
Liefert er mindestens eine Vorlage oder ein Tor ab, dann war der Einsatz gerechtfertigt.
Geht er dagegen ohne Scorer-Punkt aus dem Spiel, gibt es nicht viel, was man ihm positiv auslegen könnte.
Er spielt halt ganz anders als z.B. Ribery, der gefühlt mehr Zweikämpfe bestritt als er Minuten auf dem Platz stand. In Sachen Körpersprache unterscheidet er sich auch klar von Ribery und Robben. Somit wäre ein Vergleich bzgl. dieser Kriterien nicht fair. Eins muss aber trotzdem klar sein: sollten Sanes Scorer-Werte nicht auf hohem Niveau sein, dann wird er immer in der Kritik stehen.
@willy
Schau Dir die Statistik an. Sane führt sehr viele Zweikämpfe.
Bundes-Jogi soll nun doch wieder überlegen, Thomas Müller zurück zu holen.
Das wäre keine gute Nachricht.
Doch, für die Nationalmannschaft wäre es eine sehr gute Nachricht!
Wen interessiert denn die deutsche Nationalmannschaft? Ich wünsche mir einen ausgeruhten Thomas Müller, der noch 3-4 Jahre bei uns die Kilometer abspult. Auf diese ärgerlichen Spielplan-Unterbrechungen, weswegen alle Fans 2 Wochen lang ihre Mannschaften nicht sehen dürfen, kann ich ohnehin verzichten. Und wie man sich dann noch für ‘Die Mannschaft’ entscheiden kann, ist mir als ständiger Britannien-Sehnsüchtiger ohnehin schleierhaft ;)
Natürlich interessiert es Müller. Wenn man ihn bittet die EM zu spielen wird er es machen. Wenn man ihn bittet die WM zu spielen wird er es machen.
Das Problem heißt Reus und Kroos.
Nimmt man die von Löw favorisierten Ständer aus dem Team und läuft mit Kimmich Goretzka Müller Gündogan (Hinterhand Havertz Neuhaus) auf dann sieht die Geschichte sofort anders aus.
Müller als leader statt Kroos und man hätte sogar reelle Chancen. Und natürlich interessiert die NM alle Nationalspieler. Für Neuer Kimmich Goretzka ist die NM sehr wichtig. Da ist es völlig unerheblich ob einige FCB Fans meinen sie sei unwichtig.
Löw und Bierhoff sind so oder so Toast!
Das ist so unausweichlich wie Anc und Kovac hier Toast waren.
Würde an Müllers Stelle sagen: Thanks Jogi but no thanks! Jetzt mog I nimmer.
Das wäre doch mal cool. Oder muss er antreten, wenn er nominiert ist?? Da war doch mal was mit Ribery, den wollte die FIFA sperren, weil er keinen Bock hatte auf die Equipe (bevor er dann eh rausflog)…
Ich hoffe für den FC Bayern, dass Müller keine Nationalelf mehr spielt. Er ist für uns unersätzlich. Wir brauchen einen physisch vollfitten Müller. Er spult ein hohes Laufpensum ab bei uns und kommt langsam in die Jahre.
Wenn alle weiterkommen, die ihr Hinspiel gewonnen haben, wird das ein krasses Viertelfinale. In der Reihenfolge meiner (aktuellen) Favoriten:
– Man City
– PSG
– Bayern
– L’pool
– BVB
– Real
– Chelsea
– Porto
Geil :)
Sieben Auswärtssiege der Gruppenersten und meist auch Favoriten.
Heimvorteil in Coronazeiten abgesagt!?
Auch vor Corona ein klassischer Verlauf des Achtelfinals. Zum Beispiel 2014: sechs Auswärtssiege im Hinspiel, alle acht Gruppensieger im Viertelfinale. Meistens ähnliches Szenario. In diesem Jahr war nur die Heimniederlage von Atletico nicht zu erwarten. Und vielleicht die Höhe des Sieges von PSG bei Barça.
Und natürlich der Ausreißer: Portos doppelter Überfall jeweils direkt nach Anpfiff gegen ein allerdings in dieser Saison schwächelndes Juve.
Jeder Versuch die Leistungen von Sane (unserem Königstransfer) herunterzureden kann nur scheitern. Sane ist seit seinem Comeback quasi ohne richtiges Training, ohne Vorbereitung.
Er steigert sich von Spiel zu Spiel und muss spielen spielen spielen um seinen Rhythmus im highspeed zu finden. Da passieren natürlich Fehler genau wie bei Coman und Gnabry die nach Verletzungen sich wieder heranarbeiten müssen.
Oder man erinnere dich an Spiele von RibRob nach Verletzungen. Gerade Rob sah in den ersten Spielen immer schlecht aus.
Diese Entwicklungen sieht man bisher bei Süle zzt leider nicht- es fehlt der klare Trend. Vielleicht gibt ihm die gute Leistung ja jetzt einen Schub so das er fitter und beweglicher wird bzw konstant abliefert.
Das gleiche gilt für Tolisso. Das Thema wird hoffentlich im Sommer beendet.
Auch der immer wieder geforderte Roca war doch letztlich eine Enttäuschung. Wie kann man seine Chancen so schlecht nutzen. Da sollte er sich ein Beispiel an Musiala nehmen. Ob das noch was wird?
Über CM Sarr und Costa muss man sowieso nicht weiter reden.
Nur 50 Kommentare bei Miasanrot, zwei Tage nach dem CL-Achtelfinale. Da hätte ich ja die Woche durchschlafen können und allein mit dieser Information darauf kommen können, dass wir wohl deutlich gewonnen haben und außer jenen, die den Gegner schlechtreden wollen oder etwas gegen Mesut Özils – äääh Leroy Sanés – Körpersprache haben, keiner was zu meckern hat.
Also ich hatte einen Heidenspaß an diesem Spiel. Zeigt mal wieder, dass man mit der derzeitigen Personalsituation zwar nicht zweimal die Woche die Sterne vom Himmel spielen kann, Fundament und Feuer der Mannschaft aber passen, wenn’s drauf ankommt. Weiterhin stelle ich erneut fest, dass ich die kritische Haltung gegenüber Süle nicht nachvollziehen kann, Boateng einen neuen Vertrag bekommen sollte, sowie dass die Abwehr ohne Hernandez besser funktioniert. Es war auch mal wieder deutlich, dass es eine lauf- und zugriffsstarke Doppelsechs braucht, um unser Spiel durchzuziehen. Bitter für Roca, aber er kann das einfach nicht leisten.
Witzig der subjektive Eindruck, dass die Abwehr ohne Hernandez besser funktioniert.
Mit ihm auf dem Platz haben wir erst 9 Gegentore kassiert in dieser Saison. Ohne ihn >20.
Absolut.
Es ist eben Lucas Pech das Alaba/Boa bzw Davies LAV so gut funktionieren und Flick seine Achsen nicht unnötig ändert.
Nächstes Jahr ist er natürlich Stamm.
Ähm, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wo du diese Zahlen herholst. Ich hab jetzt auch keine Zeit, jedes Spiel mit seiner Spielzeit und dem Zeitpunkt der Tore auseinander zu nehmen. Jedenfalls haben wir in Spielen mit seiner Beteiligung (ja, da sind auch Einwechslungen dabei) 26 unserer insgesamt 39 Gegentore kassiert. Und allein bei seinen 90 minütigen Einsätzen gegen Bielefeld, Salzburg, Kiel und Dortmund sind’s schon 9. Mal ganz unabhängig davon, dass man bei solchen Betrachtungen ohnehin fehlgeht, wenn man nicht auch geschossene Tore, Gegner und sonstige Aufstellung einbezieht. Dass man gegen starke Gegner das ein oder andere Gegentor mehr bekommt, ist ja auch klar.
Aber ja, selbstverständlich ist der Eindruck subjektiv. Und ich bin sehr froh, dass der subjektive Eindruck unseres Trainers ähnlich ist ;)
Nächste Saison sind Upamecano und Lucas in der IV gesetzt. Boa macht noch mindestens ein Jahr weiter, seine Erfahrung ist unersetzlich insbesondere weil man mit Alaba und Thiago schon viel verloren hat. Ob Süle weiterhin hier spielen wird entscheidet er wohl letztlich selbst mit Leistungen und seinen Forderungen/Erwartungen.
Das größere Problem wird sowieso sein die Thiagointelligenz adäquat zu ersetzen. Javi verlässt ja auch den Club. Weder Tolisso noch Roca sind auch nur annähernd in der Lage für Kimmich und Goretzka einspringen zu können. Priorität hat deshalb ein 6er der auch die 8 spielen kann. Das wird ein Spieler mit Top Liga und CL Erfahrung sein müssen. Nianzou ist ein Talent der auch eher für die IV eingeplant ist. Wenn die Kasse knapp ist kann man ja auch versuchen ein Jahr mit einem älteren Spieler zu überbrücken zB Fernandinho. Dann hätte man zumindest einen Spieler der über Erfahrung und Spielintelligenz verfügt und nahtlos unser Spiel spielen kann. Dann hätte Roca Zeit noch dazulernen zu können bzw man könnte dann 2022 einen Top Spieler wie Camavinga verpflichten.
Wijnaldum ablösefrei.
Das hätte auf so vielen Ebenen was (-;
Ja natürlich den hatte ich ganz vergessen.
Wijnaldum ist zwar kein wirklicher 6er aber hat die Physis und Spielintelligenz mal einzuspringen. 8er ist er sowieso brilliant.
Nur ist es für Wijnaldum der letzte große langjährige Vertrag und ob er bereit wäre die Kimmich/Goretzka als gesetzt anzuerkennen? Hängt auch davon ab ob Koeman Trainer bleibt . Wenn der geht sind wohl auch Depay und Wijnaldum nicht klar für Barca.
Gini hat in jedem Fall grundsätzlich das Skillset, was es für eine gewinnbringende Besetzung unserer Mittelfeldzentrale benötigt. Symphatisch bei ihm auch, dass er keine sonderlich dicke Krankenakte hat und sich vom Spielstil her nicht allzu stark umstellen müsste.
Es ist jedoch so, dass über die Beweggründe des auslaufenden Vertrags nicht wirklich viel bekannt ist. Es scheint, dass er eigentlich ganz gern in Liverpool bleiben würde. Speziell bei den Fans hat er seit jeher ein hohes Standing. Ich habe eher den Eindruck, dass er ein wenig den Bestrebungen zum Opfer fällt, die Spiele mehr über Ballbesitz und ein spielstärkeres Mittelfeld kontrollieren zu wollen. Da hat man mit Fabinho, Keita und Thiago in den letzten Jahren massiv investiert. Der gebürtige Liverpooler Jones ist ein ähnlicher Spieler wie Gini und wird logischerweise stark gefördert. The Ox ist (wenn gesund) mit seiner Dynamik schon immer ein Liebling von Klopp, Milner mit seiner Vielseitigkeit und Erfahrung sehr wichtig und Hendo ist ja auch noch da (und im Normfall mittlerweile eher auf der 8 als auf der 6 eingeplant). Gini wurde gewissermaßen langfristig ausgeplant, eigentlich ist für eine Verlängerung weder im Kader, noch im Budget Platz da. Und das hat auch seine Gründe. Er ist nicht unbedingt strategisch veranlagt und teilweise etwas chaotisch. Seine Technik ist zwar grundsätzlich gut, jedoch unter Druck manchmal unsauber; er positioniert sich daher gern außerhalb der Formation des Gegners und ist in etwas nach außen driftenden Rollen besonders stark. Gegen den Ball ist er zwar sehr fleißig, aber nicht immer immer sehr geschickt. Er ist da eher derjenige, der den Gegner unter Druck setzt und laufstark im Pressing leitet, aber eher nicht jener, der den Ball dann gewinnt. Da ist ja schon die Frage, ob wir hier ein Upgrade zu Tolisso bekommen würden.
@Ju
Sehr gut analysiert. Er hat natürlich nicht die Werte von Thiago oder Rodri in puncto klassischer Balleroberung im mittleren oder letzten Drittel aber dennoch besser als Tolisso oder Roca. Im Flickschen System früh zu pressen würde er sich sicherlich wohl fühlen.
Ich gebe dir voll Recht.
Hoffentlich rächt es sich nicht, dass man Stiller leichtfertig verloren hat?
Eine starke Doppelsechs ist unersetzlich für unser Spiel. Das hat man am DI wieder ganz klar gesehen.
Kimmich und Goretzka werden sicherlich auch wissen wollen was da jetzt geplant wird bevor sie ihre Vertragsverlängerungen unterschreiben.
Kimmich hilft ja immer wieder gerne aus wenn da auf RAV mal wieder Not am Mann ist aber er wird sicherlich keinen Bock haben da zu spielen nur weil jemand einen richtigen Backup verpeilt hat. Also wird ja schon wieder gesucht und an Aarons gebaggert. Also mal angenommen das man Wijnaldum oder Fernandinho ablösefrei holte, dann wären natürlich auch 15-20 Mio für Aarons drin.
Insbesondere wenn man die Ablösen für Tolisso Cuisance Fein Sarr Zirkzee und ggf Süle addiert.
Musial ist nach Davies das Paradebeispiel wie Flick junge Spieler fordert und fördert und entsprechend belohnt wenn sie sein Vertrauen bestätigen und abliefern.
Flick geht eben gnadenlos nach Leistung und hat demnach Arp Fein Zirkzee aussortiert. Das ist der richtige Weg.
Nur die Leistung zählt.
@918
Arp ist von selbst zu den Amas gegangen und Fein durfte sich überhaupt nicht zeigen. Zirkzee ist eine traurige Geschichte und ich hoffe, er wird wieder.
Wenn nur die Leistung zählen würde, dann wären manche, wie z. B. SANE eher ausgewechselt worden oder Richards öfters eingesetzt, bzw. hätte Flick, Stiller auch fördern müssen ;)
Irgendwie scheint es sehr schwer zu fallen, differenzierte Kritik auch als differenziert wahrzunehmen. Soweit ich sehen kann, hat wirklich niemand im Nachgang zum Lazio-Spiel über Sané den Stab gebrochen oder ihn in Grund und Boden verdammt. Nein, im Gegenteil, die meisten haben eine deutliche Leistungssteigerung gesehen und das auch so kommuniziert. Die Freude darüber überwiegt, nur muss man deshalb nicht gleich ins andere Extrem verfallen, denn es gibt, auch wenn man geneigt ist, Leistungen vorwiegend über Statistiken zu beurteilen, genügend Spielraum für Verbesserungen. Mich interessiert hier der Vergleich mit den Wahrnehmungen anderer, diese ganze Rechthaberei und mehr oder weniger plumpe Versuche, die Sache auf die ein oder andere Weise festzuzurren, als habe man gefälligst dem oder dem vorläufigen Urteil zu folgen, und als wäre es sub specie aeternitatis gefällt, nervt gewaltig. Vor kurzem hat mal jemand das Stichwort vom “Dramatisieren der Kritik” angebracht – hier passt das ganz gut.
@Severalseasons
Prinzipiell geht es nicht darum, ob und wie stark ein etwaiger Stab nach diesem Spiel gebrochen worden wäre. Nichtsdesto trotz sind erneut einige (auch Bayern-Fans) auf diesen Zug aufgesprungen, den der anerkannte Dummschwätzer Wolff Fuss während dieses Spiels gestartet hat, als Sané nicht gleich wieder aufstand. Allein schon dafür, völlig ohne Beleg dabei zu suggerieren, dass der Trainer ein Problem mit ihm hätte, ist schon eine Frechheit. Dass offensichtlich lediglich darauf gewartet wurde, einen solchen Spruch loszuwerden, rundet das noch ab.
Es ist ja schön und gut, Sané nach diesem Spiel eine Leistungssteigerung zu attestieren. Es ist allerdings so, dass man jenes Fass, welches man damit gewissermaßen wieder schließt, erst selbst aufgemacht hat. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin kein Fan von Sané. Ich habe die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, als im Sommer 2019 die Runde machte, für welchen Preis er kommen soll. Auch im Sommer habe ich nicht gejubelt bei diesem Transfer. Insbesondere deswegen, weil ich ihn insbesondere in Hinblick auf die Fußstapfen von Arjen Robben für falsch eingeschätzt halte. Sogar im Qualitätsmedium Miasanrot wurden nach meiner Erinnerung bei der Transferanalyse gewisse spielmachende Fähigkeiten und insbesondere Stärken in engen Räumen suggeriert. Schon damals habe ich gesagt, dass man mit dieser Erwartungshaltung nicht weit kommen wird und speziell die vielen Vorlagen auch Citys trademark Spielzügen geschuldet sind. Sané ist nicht der Spieler, den man permanent in Unterzahldribblings schicken, den man auch in engen Situationen immer anspielen kann, der den Weg zum Tor erzwingt und in der Lage ist, eine Offensive zu tragen. Sané zeichnet sich durch seinen Zug zum Tor aus, durch sein schnelles Überbrücken von Räumen, seine starke Schusstechnik. Schon immer war ein Spieler, für zwei drei starke Momente im Spiel, keiner der permanent on fire ist.
Was ich sagen will: Sané lieferte in den letzten Monaten weitgehend das, was man von ihm erwarten konnte. Sicherlich wird die Spielpraxis nach der langen Verletzung noch die ein oder andere Unsauberkeit kurieren. Aber VIEL besser wird das nicht. Und das muss es auch nicht. Denn rein objektiv (14 Torbeteiligungen) liefert er ab. Dass die Leute an ihn die Erwartungen einer Offensiv-Wollmilchsau haben, dafür kann er nichts. Und dabei ist nicht wegzudiskutieren, dass die ablehnende Haltung auch ein Stück weit seiner Attitüde geschuldet ist, was mich grundsätzlich stört. Ja, er hätte es einfacher, wenn er sich mal rasieren und die Haare schneiden würde. Auf seine Leistung hat es dennoch keine Auswirkungen. Dass die Leute gern geneigt sind, aus Äußerlichkeiten mangelnde Einstellung und insbesondere dürftige Defensivleistungen abzulesen (was die Statistiken nicht belegen!), ist typisch deutsch und einfach nervig.
@Ju: Zunächst mal hat sich mir der Fuss-Bezug nicht erschlossen, weil ich nicht diese Übertragung gesehn habe. (Der Typ nervt übrigens wirklich endlos). Ich mag Sané sehr und habe mich gefreut, dass er zu uns gekommen ist. Wie Du halte ich allerdings nichts von Rückschlüssen, die von (vermeintlichen) Köperhaltungen auf Leistungsbereitschaft gezogen werden. – Ich beziehe mich hier aber nicht auf Äußerungen außerhalb des Blogs. Mich hat dabei überrascht, wie positiv Sanés Leistung gesehen wurde, manche fanden sie sogar “makellos”, und dem konnte ich mich nicht anschließen. Natürlich spilet die Vorbereitung eine Rolle, aber mittlerweile müsste ein Spieler, der relativ oft zum Einsatz kommt, selbst bemerken, wo man ansetzen kann, um sich besser einzubringen.
@severalseasons: +1. Es könnte ein Gespräch sein, wird aber häufig eher ein alternierendes Absetzen von Statements. Allerdings keine Besonderheit dieses Blogs, sondern eine weitverbreitete Tendenz, die man/frau bedauern kann.
OT: Gestern mal wieder eine Lehrstunde in Pep-Fußball, perfekte Raumaufteilung und beinah makellose Ballzirkulation, kein Dribbeln fünf Meter hinter der Mittellinie und somit unnötige Ballverluste, jederzeit genügend Anspielstationen, sauber orchestrierte Abläufe…BMG nur staunende Zushauer, zumeist.
Ja zum Erstaunen der massenhaften Pep Hater die gleichzeitig die Klopp Fanboys sind. Die schauen jetzt ziemlich bedeppert in den Rosenstrauch. Pep hat den FCB nach dem triple drei Jahre lang auf unfassbar hohem Niveau gehalten und nur sehr unglücklich nicht die CL gewonnen. Flick muss wieder die Trainingsformen forcieren die das Passpiel verbessern.
Jaja,die Klatsche gegen Madrid….sehr “unglücklich”…Hust :)
@Sascha O.: Atletico?
Wenn Du das so siehst.
Wer macht denn die Leistung eines Trainers an einem Ergebnis fest ?
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article127451015/Bayern-Aus-gegen-Real-traegt-Guardiolas-Handschrift.html
Ja klar, das ist bekannt. Einmal aber, 2016 gegen Atletico, war Pep mit den Bayern sehr nahe am Finaleinzug. Zwar kritisierte man ihn dafür, dass er im Hinspiel Müller erst (zu) spät, immerhin für Thiago (der den Gegentreffer auch nicht hatte verhindern können), eingewechselt hätte. Aber viel mehr konnte man ihm da nicht vorwerfen. Aus meiner Sicht ein unglückliches Ausscheiden.
Pep-Hater war wohl doch richtig. Es gibt wohl so gut wie keinen renommierten Trainer, der sich nicht schon einmal ausgesprochen peinliche Klatschen abgeholt hat.
Selbst Nationaltrainer sind davon nicht ausgenommen.
Und auch der sicher beim FCB hochangesehene Jupp Heynckes durfte sich 2012 in Berlin eine 5:2 Klatsche im Pokalendspiel abholen, was ihn nicht gehindert hat ein Jahr später das Triple zu gewinnen.
@jep: 2014 war eine klare Sache. Real war einfach in allen Aspekten besser, wobei zumindest die Anfangsphase im Bernabeu ziemlich beeindruckend von unserer Seite war. Im Nachhinein war es der Knackpunkt des gesamten Duells, dass man hier nicht in Führung ging. Das Publikum war schon nahe dran, die weißen Taschentücher zu schwingen, weil Real so in die Defensive gedrängt wurde. Ein verdammter Konter hat alles zunichte gemacht und Real Oberwasser gegeben.
2015 hing zu einem Großteil mit unglaublichem Verletzungspech zusammen. Allerdings mache ich Pep hier den Vorwurf, dass er im Hinspiel im Camp Nou nachdem wir die Anfangsphase von Barca mit mehr Glück als Verstand unbeschadet überstanden haben und anschließend ganz gut im Spiel waren, nicht von seinem Credo, unbedingt ein Auswärtstor erzielen zu wollen, abrückte und die Mannschaft weiter nach vorne beorderte mit dem Effekt, dass man sich noch 3 Tore fing, die allesamt aus Umschaltsituationen entstanden. Mit einem 0:0 in Barcelona und einem Heimspiel in München wäre möglicherweise trotz Verletzungspech ein knapper Sieg durchaus drin gewesen, zumal wir damals sehr heimstark waren.
2016 war vor allem im Rückspiel viel Pech dabei. Im Hinspiel allerdings meinte Pep – wie übrigens auch oft in seiner Zeit bei ManCity – dass besondere Spiele besondere Maßnahmen erfordern und man etwas besonderes machen müsse anstatt einfach seine Mannschaft das machen zu lassen, was sie gewohnt war. Er ließ damals nicht nur Müller draußen, sondern tauschte auch Ribery durch Coman aus, der damals aber einfach noch zu unerfahren und brav für so ein Match war, vor allem gegen ein Team das – frei nach T. Müller – schon damals die größten Rabauken im europäischen Fußball dabei hatte.
So sehr ich Pep schätze, muss man eines konstatieren: Er hatte in der CL nicht mehr Pech, als seine Nachfolger in den beiden Folgejahren. Das Ausscheiden gegen Atletico passt ganz gut in die Reihe der unglücklichen Niederlagen gegen Teams aus Madrid, die 2017 unter Ancelotti und 2018 unter Heynckes gegen Real fortgesetzt wurde. Was diese beiden Jahre noch bitterer macht, ist die Tatsache, dass jeweils gravierende Schiedsrichterfehler eine mitentscheidende Rolle spielten. Das war 2016 nicht der Fall.
Willithegreat, aber sowas passiert doch immer mal wieder.
Da gewinnt eine Mannschaft ihr Heimspiel mit 4:0 und geht auswärts mit 1:6 ein.
Oder Barca zuhause 3:0 scheidet mit 0:4 gegen Liverpool aus, weil man das Tor nicht trifft.
Und hätte ein Dries Mertens nicht in der 90.min alleine vor dem Tor den Ball versemmelt, wäre Liverpool nicht einmal über die Gruppenphase hinaus gekommen. Wem soll man denn nun die Schuld geben.
Von solchen Spielern wie WM 2014 oder CL 2020 wollen wir gar nicht reden.
Das 1:7 der Brasilianer kann bis heute keiner erklären.
Wer die Fähigkeiten eines Trainers an einem einzigen Ergebnis festmacht, ist alles, aber nicht objektiv.
@Anton: nur zur Einordnung: Pep ist mein absoluter Lieblingstrainer. Mit meinem Post wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es nicht nur das Resultat von unglaublichem Unglück war, dass wir unter ihm die CL nicht gewonnen haben. Er hat schon auch seine Fehler gemacht. Sein Pech war, dass seine wenigen Fehler eigentlich immer brutal bestraft wurden.
Wer macht denn die Leistung eines Trainers an einem Ergebnis fest ?
@Sascha O.: Natürlich niemand. ;-) Aber genauso selbstverständlich liegt ein gewisser Schatten über der Pep-Ära, durch das dreimalige Scheitern im CL-HF verursacht. Und da darf schon mal differenziert werden. @willythegreat hat das ja sehr präzise getan. Abgesehen von den Ergebnissen, die insgesamt ja nun wirklich nicht schlecht waren, hat der FC Bayern in den Jahren 2013 – 2016 häufig begeisternden Fußball gespielt, auch wenn das schon damals nicht durchweg herrschende Meinung war, weil hierzulande das möglichst rasante Umschaltspiel generell mindestens genauso hoch geschätzt wird.
Also,ich fand den Fussball von Pep auch Super :)
@willy
Du bist ja immer sehr konstruktiv unterwegs. Schauen wir uns das mal differenziert an. Pep hat Fehler gemacht, Flick macht Fehler. Kovac machte viele Fehler. Wer hat denn Deiner Meinung am wenigsten Fehler gemacht? Zidane ? Klopp? Wie sieht Dein idealer Trainer für den FCB aus? Welches System mit welchen Prinzipien?
Zu Sane kann man sagen,das Er sicherlich ein guter Spieler ist,der den Unterschied ausmachen kann.
Das Er phasenweise Fehler macht…Tja nun,das ist dann eben manchmal so.
Aber man muss Ihm zugestehen,das Er sich verbessert hat.
Wie hier schon richtig erwähnt wurde,ist Er ein Spieler,den man auch in engen Situationen immer anspielen kann, der den Weg zum Tor erzwingt und in der Lage ist, eine Offensive zu tragen. Sané zeichnet sich durch seinen Zug zum Tor aus, durch sein schnelles Überbrücken von Räumen, seine starke Schusstechnik.
Kritik ist auch angebracht,das gilt aber für Alle Spieler,Trainer oder Vorstand.
Aber im Grossen und Ganzen werden Wir noch viel Freude an Ihm haben und Ich bin von Ihm absolut überzeugt !
bei Sane sehe ich in der Bewertung zwischenzeitlich auch die ein oder andere Parallele zu Thiago (oder auch Özil), irgendwie haben es Spieler die eher zu den Schöngeistern und kreativen Spielern zählen stets etwas schwerer. In den in hiesigen Gefilden zählt Kampf immer deutlich mehr als Kopf… eine sinnlose Grätsche wird auch selten kritisiert, lieber philosophieren wir über die passenden Köperspannung. Inwiefern dies für die Entwicklung junger Spieler von Nutzen ist, soll jeder für sich selbst entscheiden…
Danny Galm (von Hoffenheims U17) soll angeblich Trainer der U19 werden, Micho und Danny Schwarz die U23 übernehmen und Holger Seitz wieder die Führung des NLZ übernehmen.
Quelle: FCBinside.de
Ja klar, das ist bekannt. Einmal aber, 2016 gegen Atletico, war Pep mit den Bayern sehr nahe am Finaleinzug. Zwar kritisierte man ihn dafür, dass er im Hinspiel Müller erst (zu) spät, immerhin für Thiago (der den Gegentreffer auch nicht hatte verhindern können), eingewechselt hätte. Aber viel mehr konnte man ihm da nicht vorwerfen. Aus meiner Sicht ein unglückliches Ausscheiden.
Sorry wegen Doppelpost! Habs jetzt richtig plaziert.
Pep hat bis heute,nach Barca,diesen Titel NICHT geholt !
Insofern soll Er sich und Anderen erst einmal beweisen,ob sein angeblicher Zauberfussball auch die CL gewinnen kann !
Denn bis jetzt ist da noch nix passiert :)
Ich bin kein Fan von Ihm,wenn man sich die Aussagen von Zlatan oder Anderen ehemaligen Spielern mal anhört.
Aber trotzdem ist Pep ein absoluter Spitzentrainer !
Das hat Er mehrfach bewiesen !
Vielleicht klappt das ja mal irgendwann mit dem CL-Titel.
Gönnen würde Ich Ihm das,aber nur wenn der Fc Bayern schon raus ist.
Und soweit sind Wir noch lange nicht :)
@Sascha O.: “Ich bin kein Fan von Ihm,wenn man sich die Aussagen von Zlatan oder Anderen ehemaligen Spielern mal anhört.”
Sicher, was kann man nicht alles gegen Guardiola anführen … Fraglich nur, ob das der richtige Maßstab für die Bewertung des Fußballs der von ihm gecoachten Teams ist. Die allermeisten Menschen, die auf einem Gebiet Großes leisten, sind in anderen Bereichen nur Durchschnitt oder gar noch weniger. Das schmälert aber ihre Leistungen auf ihrem Spezialgebiet nicht.
Auch hier habe ich nichts dergleichen behauptet !
Klasse Argument. Pep hat den Titel nicht geholt, wenn man die zwei Male ignoriert, die er ihn gewonnen hat.
Das habe ich so nie geschrieben.
Ich habe allerdings den Fehler gemacht,das Pep den Titel 2mal geholt hat.Sorry.
Ich meine seine Zeit danach.
Nach Barca hat Pep den Titel nicht geholt !
Richtig oder Falsch ?
Ja,komm schon Herr “Ich kann nicht richtig lesen”
Pep hat bis heute,nach Barca,diesen Titel NICHT geholt !
Was eben seine zwei Siege kunstvoll ignoriert? Stellst Du Dich absichtlich blöd?
Höre auf jetzt abzulenken !
Pep hat bis heute,nach Barca,diesen Titel NICHT geholt !
Richtig oder Falsch ?
Und werde nicht persönlich.
@Horst Mohammed
Und was bitte heisst “künstlich ignoriert ” ?
Pep hat bis heute,nach Barca…!!!
Willst Du das nicht verstehen ?
Weia.
@Horst Mohammed
Höre auf jetzt abzulenken !
Pep hat bis heute,nach Barca,diesen Titel NICHT geholt !
Richtig oder Falsch ?
Und werde nicht persönlich.
Da nützt auch ein “Weia” nix dran.
Also manchmal frage ich mich wirklich,ob man nicht lesen kann oder/und nicht verstehen will.
Schreibe doch einfach : Stimmt Sascha,das habe ich falsch interpretiert und gut ist das.
Auch Ich habe mich ja entschuldigt für meinen Fehler.
Was ist so schwer daran ?
Du schreibst hier von :”Künstlich ignoriert”
Ja,was ist denn jetzt genau künstlich ignoriert ?
Noch einmal :Pep hat bis heute,nach Barca,diesen Titel NICHT geholt !
Was ist daran künstlich ignoriert ?
Begründe Deine Aussage mal.
Es gibt zig sehr erfolgreiche Trainer, die es in ihrer gesamten Karriere nie geschafft haben, die CL oder den Europapokal der Landesmeister zu gewinnen.
Wo ist da eigentlich das Problem?
Und es gibt insgesamt nur 10 Mannschaften und damit auch Trainer, die es jemals geschafft haben ein Triple zu gewinnen.
Und es gibt nur 2 Trainer, die es jemals geschafft haben, in einer Saison 6 Titel zu gewinnen.
Und zu den letzten beiden gehört ein Guardiola.
Man muss auch mal gönnen können und einfach mal Erfolge anerkennen.
@Anton
Genau so sehe Ich das auch :)
Erstaunlich wenn man das so
querliest dann wünschen sich ja hier einige Pep und ManCity als nächsten Gegner.
Denn der ist ja zu blöd in der CL zu gewinnen. Na denn.
Wer hat das behauptet ?
Na komm schon :
Wer hat das behauptet ?
Na los 918 !
Ich warte auf Belege,wer das behauptet hat …..
Weia
OK
Das reicht mir schon,um Dich einzuordnen.
Wenn es drauf ankommt,um Fakten zu nennen kommt da nix !
[…] So in etwa könnte man die Leistung des FC Bayern in Rom zusammenfassen. Von Beginn an waren die Münchner voll da, gingen jeden Sprint und absolvierten […]
An Sport1 :
Bitte gebt Eurem Account : 918 auch mal Urlaub :)
Zur Zeit ist ja Jamal Euer Thema,der wieder zu einem Messias erklärt wird :(
Und wenn diese jungen Talente ihre Spur verlieren heisst es dann :
XY…am Boden..XY…..hat Ärger mit seinem Schäferhund…XY…Quo vadis?…..
Musiala wird von seiner Mutter abgeholt…
Musiala ist nur noch Gemüse……
WAS FÜR EIN SCHEISS,der da immer gelabert wird !!!!!
Morgen dann .
Musiala will weg !
Musialas Mama kocht nur noch vegan
Musiala hat Ärger mit dem FCB
Musiala wurde gezwungen ?!
Sport1
ist der widerlichste Sportsender und man sollte diesen Sender immer verklagen,sobald wieder einmal Lügen oder Falschbehauptungen aufkommen !
Falls es Fragen gibt :
https://www.youtube.com/channel/UCHdXyi96Cym30T-C6eb1Eqw
[…] nahm im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen Lazio nur eine Veränderung vor. Choupo-Moting startete für Coman auf der linken Außenbahn. Musiala […]