Testspielnotizen: Katar Stars – FC Bayern München 1:4 (1:3)
Wir weichen bei Testspielen wie üblich von der bekannten Analyse mit drei Dingen, die auffielen, ab und konzentrieren uns auf einige Punkte, die mit weiteren Notizen vom Tag ergänzt werden.
Testspielnotizen:
- Die Belastungen der ersten Trainingswoche zeigten sich in kleineren bis großen Unkonzentriertheiten, wie beim Gegentor, als Boateng zu weit von seinem Gegenspieler entfernt stand und nur Bernat im Vollsprint den Außenbahnspieler begleitete. Obwohl Hamdi Harbaouis Treffer sehr einfach wirkte, da zu diesem Zeitpunkt kaum ein Bayern-Spieler auf der Höhe war, sind diese Belastungserscheinungen durchaus ein Zeichen für konzentrierte Arbeit in den Trainingseinheiten.
- »Katar Stars« präsentierte sich als eine solide, aber nicht wirklich starke Mannschaft. Zog die Bayern-Offensivabteilung das Tempo an, hatten sie Mühe zu folgen. Sie setzten auf das Konterspiel, wollten das Mittelfeld mit langen, schnellen Zuspielen überbrücken, in 1:1 Situationen mit der FCB-Viererkette gelangen, um dann den Torabschluss zu suchen. Sicher gehörte es zum Matchplan die unter Trainingsbelastung stehende Abwehrreihe und ihre schläfrigen Momente zu nutzen.
- Die bayerische Offensivreihe zeigte ihrerseits Kreativpotential, kombinierte sich in den oft weit aufgerissenen Räumen nach vorn oder zog mit Tempo in Richtung gegnerischen Strafraum. Gaudino, der sich gegen die spielschwächeren Katar Allstars zweikampfstärker zeigte, und Rode blieben defensiver, während sich Bastian Schweinsteiger in den Offensivverbund mit Müller, Ribéry und Sturmspitze Lewandowski einreihte. Sebastian Rode spielte erneut sehr engagiert.
- Mitchell Weiser bestritt die Partie auf der Position des Rechtsverteidigers, die er zuletzt auch bei den Bayern Amateuren häufiger inne hatte. Er traf doppelt zum 4:1 Endstand. Vor der Partie wurde der 20-Jährige von Sportvorstand Matthias Sammer gelobt: »Mitchell arbeitet seit einem halben Jahr extrem gut, da hat es wirklich klick gemacht«, wie Merkur Online berichtet. Seine Tore sollten der Ansporn zum konzentrierten Arbeiten und engagierten Trainingsleistungen sein. Insbesondere bei den Fans der Bayern Amateure hat er nach seinem Urlaub während der Aufstiegsrelegation einen schweren Stand, denen er zuletzt nicht durch überzeugende Leistungen entgegentrat. Sein Vertrag läuft im Sommer 2015 aus, sodass für ihn nun auch der weitere Karriereweg auf dem Spiel steht. Er selbst sagte »Ich hatte viel Zeit nachzudenken und habe mich hinterfragt«, wie Daniel Rathjen twitterte.
- Pep Guardiola rotierte zur Halbzeit und in der zweiten Spielhälfte mit vielen Auswechslungen. Eine typische Situation für Testspiele im Trainingslager. Positiv zu erwähnen ist, dass alle mitgereisten Nachwuchsspieler – namentlich Gaudino, Weiser, Kurt, Eberwein und Zingerle – Einsatzminuten sammeln konnten. Für sie ist das Wintertrainingslager Erfahrung und Vorbereitung auf höchstem Niveau. Sie können sich bei de Profis zeigen, ihre Leistungen messen und sich vor dem Trainerteam ins richtige Licht rücken, wenn sie ihre Chance nutzen.
Notizen vom Tag
- Javi Martínez peilt nach seiner schweren Verletzung eine Rückkehr zum Mannschaftstraining im März an.
- Der FC Bayern hat beim Poker um Nachwuchstalent Ødegaard weiter Hoffnung. Das teilte Matthias Sammer im Pressegespräch mit. Der Spieler selbst möchte sich nicht zu den von ihm besuchten Vereinen äußern.
- Holger Badstuber feierte nach vier Monaten Verletzungspause ein erneutes Comeback. Er wurde in der 63. Minute für Boateng eingewechselt und spielte zum ersten Mal seit seinem Muskelsehnenriss im linken Oberschenkel, den er sich bei der Bundesliga-Partie gegen den VfB Stuttgart zuzog.
- Das Lazarett des FC Bayern lichtet sich weiter: Auch Tom Starke und David Alaba kehrten ins Mannschaftstraining zurück. Benatia muss weiterhin mit Rückenproblemen pausieren.
Katar Stars – FC Bayern München 1:4 (1:3) | |
---|---|
FC Bayern München | Reina (62. Zingerle) – Weiser, Boateng (63. Badstuber), Dante, Bernat (46, Rafinha) – Gaudino (69. Hingerl), Rode (68. Kurt) – Müller (46. Götze), Schweinsteiger (46. Alonso), Ribéry (46. Eberwein) – Lewandowski (60. Pizarro) |
Tore | 0:1 Weiser (3.), 0:2 Weiser (14.), 1:2 Hamdi (26.), 1:3 Ribéry (43.), 1:4 Pizarro (90.+1) |
Karten | Gelb: Hamdi / Boateng |
Schiedsrichter | Fahad Jaber Al Marri (Katar) |
Zuschauer | 6.838 |
Weiß man denn, in welche Richtung die Tendenz bei Weiser geht? Ob der Verein in Erwägung zieht, mit ihm zu verlängern oder ob sein Abgang so gut wie sicher ist? Oder ist das alles noch völlig offen?
Einerseits spricht die Tatsache, dass man ein halbes Jahr vor Vertragsende diesbezüglich noch nichts unternommen hat, nicht unbedingt dafür, dass von Vereinsseite großes Interesse besteht. Andererseits bekommt er ja von Guardiola immer noch ein bisschen Spielpraxis, die man auch einem anderen geben könnte, wenn ohnehin klar wäre, dass er geht.
Ich schätze es folgendermaßen ein: Weiser hat dem Verein bisher wenig Grund gegeben den Vertrag frühzeitig mit ihm zu verlängern. Die klaren Aussagen von Sammer verstehe ich so, dass er auch öffentlich unterstreichen will, dass die Tür für Weiser offen ist, wenn er jetzt einen Sprung macht. Ob verlängert wird oder nicht entscheidet sich also in den kommenden Monaten.
Ich halte die rechte Verteidiger Position für die am schwächsten besetzte im Kader. Wenn es für junge Spieler eine Chance gibt, dann hier.
Ich wollte eigentlich sofort aufjaulen, dann ist mir einmal mehr aufgefallen, wie brutal dieser Kader ist.
Denn ich bin so begeistert von Rafinha unter Guardiola. Er macht sich so super mittlerweile, ist diagonal, ist Vorlagengeber und Keypasser. Auch defensiv gut. Dann hätte ich immer noch Rode und zur Not natürlich immer noch Väterchen Lahm im Kopf gehabt.
Aber ja, du hast Recht, wenn die anderen Positionen mal (ohne die Verletzungen im ZM) so durchgekaut werden, dann ist die RV vermutlich die “schwächste”.
Genau so war es gemeint. Mit Rafinha+Rode ist der FCB da sehr solide aufgestellt. Aber es ist eben auch keine übermächtige Konkurrenz wie zur Zeit auf vielen anderen Positionen.
Schön dass mal jemand Rafinha zu würdigen weiß. Einer der besten unter vielen guten Transfers (s. Preis-Leistungsverhältnis).
Er hat das selbst so schön gesagt: “Ich bin immer da, ich mache meine Arbeit.” So einfach kann es sein.
Zu Weiser: In solchen Spielen ist mir Weiser immer wieder positiv aufgefallen. Aber sobald es ernst wird…?
Da müsste schon noch einiges kommen, um eine Vertragsverlängerung zu rechtfertigen. Zumal ich im nächsten Jahr auch Kimmich als Mit-Kandidat für den RV betrachte.
[…] Testspielnotizen: Katar Stars – FC Bayern München 1:4 (1:3) […]