Südkurve wird im Sommer Stehplatzkurve – Das “Stuttgarter Modell”

Jan Trenner 27.04.2014

Bereits in der Sommerpause wird es Umbaumaßnahmen geben, um eine neue Konstruktion für den Steh- bzw. Sitzbereich zu bauen. Wichtig ist, dass bei internationalen Spielen (Champions League) weiterhin aufgrund der UEFA-Regularien Sitzplätze angeboten werden müssen. Aktuell werden dafür Sitzschalen in den jeweiligen Partien eingebaut. Das möchte man nun mit dem Umbau ändern, indem ein System installiert wird, das sich bereits in Stuttgart bewährt hat. Dort wurde im Rahmen des Stadionumbaus bzw. speziell der Cannstatter Kurve eine neue Konstruktion entwickelt, patentiert und verbaut. Mit ihr lassen sich Sitzflächen (und sogar Wellenbrecher) im Boden versenken und bei Bedarf ausklappen, um sie als Stühle zu benutzen. Verantwortlich für den Umbau in Stuttgart, also für das zitierte »Stuttgarter Modell«, war die Firma TSA Augenstein gemeinsam mit asp Architekten. Das Prinzip ist inzwischen patentiert.

Konkret sieht das so aus, dass man auf flachen Metallboxen stehen kann, die aufgeklappt als normale Sitzfläche fungieren. Das ist wohl sehr platzsparend und recht schnell veränderbar, denn man muss nicht wie jetzt ganze Elemente herausnehmen und wieder verschrauben, sondern kann die Fläche in der Kurve lassen. Der Umbau betrifft alle Blöcke im Unterrang der Südkürve (109-117). Bisher sind in den Seitenbereichen normale Stühle verschraubt und hochgeklappt, da die Bereiche zu den Stehplätzen zählen. Der Umbau ist aus Sicht der (aktiven) Fans absolut zu begrüßen, könnte aber für Unmut auf den Seiten sorgen. Dort stehen bzw. sitzen ältere Bayernfans, die die Möglichkeit Platz zu nehmen nicht nur vor oder nach der Partie sondern auch in der Halbzeitpause nutzen und nun dieser Möglichkeit beraubt werden.

Vor einem Jahr hätten wir wohl noch nicht an eine solche Umbaumaßnahme geglaubt und von einer reinen Stehplatzkurve nur geträumt. Nun können wir wohl viel schneller als gedacht auf eine eine reine Stehplatz-Südkurve blicken. Wir versuchen weiterhin mit den Architekten bzw. Herstellern in Kontakt zu kommen und ergänzen den Artikel hoffentlich zeitnah mit weiteren Details.

Update: Wir haben vier Bilder vom Umbau in Stuttgart zur Verfügung gestellt bekommen. Dort sieht man sowohl die zusammengeklappte als auch die Sitzflächenkonstruktion sehr gut. Besten Dank an Philipp! Foto: Simecek (eventpho.to)

Update 2: Wir haben gerade mit dem Architekten von asp gesprochen, der das Stuttgarter Sitz-/Stehplatzkonzept gemeinsam mit der TSA Augenstein entwickelt hat. Vielen Dank für das Telefonat und die vielen Informationen. Das Patent liegt bei Augenstein und sie dürften damit wohl an den Umbaumaßnahmen in München beteiligt sein.

Die gesamte Konstruktion aus Aluminiumrückenlehne und verzinktem bzw. pulverbeschichteten Stahl als Kasten wird auf die bestehenden Betonstufen aufgeschraubt und ergeben dadurch eine Zwischenstufe, die wie ein Kasten aussieht und mehrere Sitze enthält. Pro Sitz entstehen etwa 130€ Kosten. Im 40cm tiefen und 13cm hohen Element sind die gesamten Sitzflächen verborgen, bei der Breite ist man variabel – ein Sitz nimmt 50cm in Anspruch. Sie lassen sich nach oben ziehen und damit “ausklappen”. Die Wellenbrecher, welche Pflichtbestandteile in Stehplatzbereichen sind, können ebenfalls seitlich umgeklappt werden, befinden sich dann hinter den Sitzen und sind nicht im Weg oder müssen ausgebaut werden.

Einfache Handhabung ist der größte Vorteil dieses neuen Konzepts. In Stuttgart können 5-6 Personen an einem Tag einen kompletten Umbau vornehmen. Das Einlagern bzw. Auslagern, in die Kurve tragen und Verschrauben dauert wesentlich länger und ist dadurch natürlich mit höheren Kosten und Mehraufwand verbunden. München bekommt ein äußerst smartes und bereits erprobtes Gesicht. In Stuttgart ist man sehr zufrieden mit dieser Lösung.

Update 3: Die Firma asp Architekten hat uns noch drei weitere Bilder zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die Informationen und Materialien.

Update 4: Beim Blick auf die Webcam der Allianz Arena sieht man seit heute Morgen einen Kran und Lastwagen, die anscheinend an Baumaßnahmen in der Südkurve beteiligt sind. Obwohl die offizielle Ankündigung des Vereins noch aussteht, hat der Umbau wohl bereits begonnen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ein weiteres gutes Bild der Konstruktion kann man hier finden, wenn man bis Seite 40/41 blättert: VfB Galerie zum Umbau.

    Die Konstruktion spielt auch im englischen Fußball bei der “Safe Standing” Initiative eine Rolle: safestandingroadshow.co.uk (Mit Dank an Philipp für den Hinweis)

  2. Vor 1,5 Jahren kaum vorstellbar, dass der Vereine mit solch einem Schritt großen Schritt auf die Fans zu kommt. Grandios!

  3. Ein Traum wird wahr.

    Meine These: gerade der sportliche Erfolg des letzten Jahres versetzt die Herren in der Chefetage so in Hochstimmung, dass das auf einmal alles geht.

    Ohne Europapokal keine Stehkurve.

  4. […] der kommenden Saison auf der vollen Breite Platz für “Steher” bieten. Wie das Blog miasanrot.de berichtet, gab der Verein den Zeitplan auf dem Arbeitskreis Fandialog […]

  5. Super Ding. Fragt man sich, warum nicht gleich so?
    Und wann ist es in der Nord so weit?

    Vll. hat es auch was mit Pep zu tun? Er betont ja in letzter Zeit, wie sehr er / die Mannschaft die Fans braucht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Für Pep ist Deutschland ein Traum, wenn man nur sieht wie die Fans in Spanien nach jedem Ballverlust pfeifen ist es klar das Pep, die Stimmung, nicht wie viele andere für selbstverständlich halten.

  6. Schön das man endlich was für die Fans tut! Bereits im letzten Spiel gegen Bremen hat man die Spieler nach dem Spiel ziemlich dankbar an der Süd stehen sehen. Denn was die Fans zurzeit abliefern und z.B Ribery trotz Schwächephase supporten ist einfach nur grandios. Schön das es die Verantwortlichen endlich mal würdigen was die Fans für den Verein geben und nicht nur was verändern wollen, wenn sie in der Lounge Hoeneß in den Knast Rufe der Auswärstfans hören.

  7. Um wieviel mehr Plätze würde sich dann bei reinen Stehplätzen von 109-117 die Anzahl gegenüber jetzt erhöhen?? Weiß man da schon etwas?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nein, zu irgendwelchen Kapazitätsveränderungen weiß man nichts. Laut den Entwicklern des Systems wird mit zwei Stehplätzen für einen Sitzplatz (50cm Breite) gerechnet. Inwiefern das in der Allianz Arena, wo es ja explizite Auflagen aus Sicherheitsgründen gibt, relevant wird, wissen wir nicht.

      1. Gesamtkapazität soll dann ca. 75000 sein. Genehmigung der Behörden steht allerdings wohl noch aus.

      2. Ja, die Zahl ist uns bekannt, aber hoffen wir erst einmal, dass die Genehmigung kommt. Wird Zeit, dass wir mit dem Spekulieren aufhören können und wissen was die neue / dann bestehende Kapazität ist.

  8. […] Abschied von Uli Hoeneß. Die Südkurve München wird unterdessen, so vermeldet und bebildert es miasanrot.de, in der kommenden Saison zur reinen […]

  9. Da will ich nur mal hoffen, dass ROTE SITZE eingebaut werden, und keine grauen wie bisher.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nach unseren letzten Informationen wird es keine roten Sitze geben.

  10. Das verstehe ich nicht, wieso nimmt man soviel Rücksicht auf den Mieter?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Weil so der Mieter sich keine Alternative sucht oder besser bezahlt?

      Mich würde die verunreinigungsgefahr interessieren, wenn zuvor der Pöbel bei der Europa-Qualifilation drauf stand, möchte ich nicht später den Dreck an meinem Trikot haben, wenn ich zu einen normalem Spiel im regulären Wettbewerb gehen.

      Hoffentlich ist die Installation nicht so ein schlechtes Ohmen wie bei Stuttgart. Seit es für die schnelle Umrüstung für viele internationale Spiele wurde, braucht man sie nicht mehr wegen Abstiegskampf.

      1. Vielleicht gibt es auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung noch ein paar Details. Auch zur Sitzfarbe bzw. warum es keine Roten geben wird.

        Da die Konstruktion ja aus Stahlbox und Aluminiumflächen besteht, wird sie recht leicht zu reinigen sein. Denke da kann man auch großflächig “saubermachen”.

  11. es wird zeit komm mir im block 109 110 vor wie auf der beerdigung das hätte man schon 20005 so konstruieren sollen und nicht 9 jahre später

  12. […] Links zur Sendung: Champions League Halbfinale: Chelsea – Atletico Madrid 1:3, Bayern München – Real Madrid 0:4, Südkurve wird zur Stehplatzkurve ab Sommer (via Miasanrot.de) […]

  13. […] auf dem »Rasen« und Arbeiter auf den Tribünen. Wir haben von den Umbauplänen und dem neuen Steh- / Sitzplatzmodell für die Südkurve berichtet. Während es beim Einbau der neuen Konstruktion in die Südkurve keine Probleme gibt, […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.