Spieler des Winters: Thiago
Dezember und Januar waren beides kurze Monate mit wenigen Pflichtspielen, sieben für den FC Bayern, deshalb kürt die Miasanrot-Redaktion einen Spieler des Janzembers: Thiago.
Der Spanier folgt auf Shooting Star Alphonso Davies, der im November zum Spieler des Monats gewählt wurde und seine guten Leistungen seitdem bestätigt hat.
Deutliche Leistungssteigerung nach mäßiger Hinrunde
Thiago hatte wie der gesamte FC Bayern keinen guten Start in die Saison. Unter Kovač war er zwar gesetzt, spielte jedoch für seine Verhältnisse außer Form. Der “kicker” stufte seine Leistung gar so schwach ein, dass er keine Berücksichtigung in der Rangliste des deutschen Fußballs fand. Diese Einstufung mag man als hart erachten, denn ein Thiago, der nicht in Normalform ist, ist immer noch ein herausragender Fußballer.
Nach dem Trainerwechsel verschlechterte sich seine Situation anfangs sogar. In den ersten drei Ligaspielen unter Flicks Leitung musste Thiago sich mit einem Bankplatz begnügen. Ausgerechnet im Spitzenspiel bei Borussia Mönchengladbach setzte Flick ihn erstmals von Beginn an ein. An Thiago machte Flick die Niederlage anscheinend nicht fest, denn fortan zählte er zum Stammpersonal.
In den folgenden Spielen vor und nach der Winterpause zeigte Thiago die Leistungen, die man von ihm seit Jahren kennt und erwartet: stabil und überzeugend im Dezember. Überragend im Januar.
In seinen sechs Einsätzen in den beiden Wintermonaten erspielte sich Thiago eine herausragende Whoscored-Bewertung von 8,07. Zur Einordnung: Von allen Spielern der “Big 5”-Ligen haben aktuell nur vier Spieler einen Saisonschnitt oberhalb von 8,0: Neymar, Messi, Lewandowski und Mbappé. Gute Gesellschaft für Thiago.
Er krönte seine guten Leistungen im Bewertungszeitraum mit zwei Toren und einem Assist, seine ersten Scorerpunkte in der laufenden Bundesligasaison.
Traumpaar Thiago Kimmich?
Flick setzte nach seiner Beförderung zum Cheftrainer zunächst auf Kimmich als alleinigen Sechser, der zusammen mit Müller, Goretzka oder Tolisso das Mittelfeld bildete. Für Thiago blieb nur ein Bankplatz bzw. dann ein Platz im Mittelfeld, wenn Kimmich pausierte (Tottenham) oder als Rechtsverteidiger auflief (Gladbach). Erst gegen Werder Bremen wagte Flick erstmals das Experiment mit Kimmich und Thiago gemeinsam in der Zentrale. Es gelang.
Die anfängliche Skepsis, Kimmich und Thiago gemeinsam im Zentrum zu bringen, war verständlich. Kimmich und Thiago sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich und spiegelten sich eher als dass sie sich ergänzten.
Andererseits sind beide zu spielintelligent, als dass sie nicht harmonieren könnten. Das Mittelfeld des FC Bayern pendelt seit Jahren zwischen einer stärkeren Betonung von Durchschlagskraft und Vertikalität (Vidal, Goretzka, Martínez) und einer Ausrichtung auf Spielstärke und Pressingresistenz (Thiago, Lahm, Kroos).
Unter Hansi Flick scheint das Pendel mit Kimmich und Thiago wieder stärker in Richtung des spielerischen Ansatzes zu bewegen, es könnte dem FC Bayern gut tun.
Zukunft mit Fragezeichen
Es ist fast sieben Jahre her, als Peps legendäres “Thiago oder nichts” zur Verpflichtung von Thiago führte. Sieben Jahre, in denen Thiago sich stets als Leistungsträger der Bayern empfahl. Thiago ist je nach Sichtweise einer der defensiv stärksten offensiven Mittelfeldspieler der Welt oder einer der offensiv stärksten defensiven Mittelfeldspieler.
Und doch scheint es denkbar, dass seine Zeit in München im Sommer zu Ende geht. Sein Vertrag läuft nur noch bis 2021. Eine Verlängerung würde teuer für den FC Bayern, denn zu Recht erwartet Thiago ein Gehalt in der Nähe der Spitzenverdiener. Gleichzeitig wird Thiago im April 29 Jahre alt, womit opportunistisch betrachtet der Sommer 2020 die vielleicht letzte Chance auf eine hohe Ablöse bietet.
Die sportliche Leitung des FC Bayern sollte sich des Wertes Thiagos für die Struktur im bayerischen Spiel bewusst sein. Dem Vernehmen nach werden bereits Gespräche über die gemeinsame Zukunft geführt. Es wäre zu hoffen, dass es irgendwann heißt, dass Thiago “dos años más” gemacht hat.
Honorable Mentions
Nur knapp hinter Thiago verpasste Thomas Müller die Wahl zum Spieler des Winters. Nachdem er bei Kovač zeitweise außen vor war, hat er sich einen Stammplatz erkämpft und ist in der aktuellen Form nicht aus der ersten Elf wegzudenken. Müller strahlt wieder permanente Torgefahr aus. Fast zwangsläufig gelangen ihm in den sechs Bundesligaspielen 4 Tore und 4 Assists. Mittlerweile hat Müller sein Vorlagenkonto auf 14 hochgeschraubt, noch nie hatte ein Bundesligaspieler nach 22 Spieltagen mehr.
Ebenfalls erwähnt werden darf Joshua Zirkzee: Zunächst feierte der 18-jährige Jungstürmer gegen Tottenham sein Profidebüt. Und nur eine Woche später erzielte er innerhalb von nur vier Tagen zwei wichtige Jokertore gegen Freiburg und Wolfsburg. Laut offizieller Datenerfassung hat er für seine beiden Tore nur 8 Minuten gebraucht, was hochgerechnet zu spektakulär effizienten Werten führt, wie von Michael Karbach augenzwinkernd dargestellt. Kann eine Profikarriere besser beginnen?
Wo siehst Du da Schweini?
Wenn man Thiago abgäbe, müsste man im Sommer auch noch dieses Loch stopfen. Wäre dann 20/21 eine ganz andere Mannschaft (neuer RV, Havertz/Sane…). Sehr riskant.
Thiago hat eine einzigartige spielintelligenz über die nur wenige Spieler verfügen.
So ein Spieler ist über 100 Mio wert.
Es wäre geradezu töricht und grotesk mit so einem Spieler nicht zu verlängern genau wie mit Neuer Müller Alaba auch.
Diese Spieler sind mit Kimmich und Lewa das Grundgerüst des Teams ohne deren Erfahrung und Leistungen man nicht die Cl gewinnen kann.
Es ist mMn ein Armutszeugnis und fast schon fahrlässig mit den Spielern noch nicht verlängert zu haben.
Das man Eriksen hat gehen lassen spricht aber mMn dafür das Thiago bleiben soll/wird.
MMn sollten wir unbedingt ein Auge auf Pogba haben.
Wenn der wirklich im Sommer für unter 100 Mio verfügbar wird sollten wir Havertz sausen lassen und ihn holen.
Sane Pogba Upamecano !!!!!
Als eifriger Leser der Blogs (herzlichen Dank an die tolle Arbeit des MSR Teams) und der Kommentare von Euch allen, (auch Dank an die Guten Gedankengänge von @918 und seine vielen Links und natürlich an die anderen) beschäftigt mich, wie Euch, einiges bei unserem FCB.
Thema Vertragsverlängerungen:
Neuer, Alaba, Thiago und auch Müller sind irgendwie auf Eis, man wartet. Kann es sein auf den neuen Trainer? Kann es sein das die Spieler auch noch nicht reden wollen bis das Thema Trainer geklärt ist?
Müller lässt seine Olympiateilnahme offen und abhängig von einigen Faktor, anscheinend auch wie der Stand bei einem neuen Trainer ab Juli ist. Ich denke das er keine Situation mehr wie unter Kovac erleben möchte. Eventuell bei Thiago auch der Fall, bei ihm eher die Frage wie das Spielsystem in Zukunft sein wird? Bei Neuer – hmmm – hat ja schon Konkurrenz erhalten. Hätte man auch noch in 2 Jahren machen können, gab es alles schon (s.h, Gnabry in Bremen zu parken)
Man hat leicht die Befürchtung dass die Stützen der Mannschaft im Sommer abhanden kommen. Es ist im Vergleich zu den Verlängerungen der letzten Jahren ein sehr gefährliches Spiel. Hoffe nicht auf ein Worstcase mit den Abgängen von Thiago, Alaba, neuer und Müller.
Ein Artikel heute in Fokus hat mich ein wenig stutzig gemacht. Nichts besonderes, ein wenig Info von Bild bla bla etc…
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/brisanter-bericht-bayern-haelt-flick-weiter-hin-der-hat-schon-anfragen-anderer-vereine_id_11680518.html
Soweit ich mich erinnern kann, wurde im Februar 2013 Pep präsentiert und Jupp (zuerst recht sauer und dann trotzig) holte das Triple, alles war schon Monate vorher klar. Warum schafft man in der Trainerfrage keine Klarheit? Ancelotti stand auch Monate vorher fest, trotz seiner Aussagen im selben Jahr, der FCB trainiert sich doch von alleine (…so hat er es auch gemacht dann ;-); aber sein Gehalt passte ja)
Wenn dies der Fall sein würde, denke ich würden die Verlängerungen funktionieren und auch die Neueinkäufe der Stars udn weiterer B-Spieler. In dem Artikel ist auch ein Interessanter Nebensatz über das Verhältnis Brazzo / Hansi? Liegt hier das generelle Problem unser Stagnation? Eventuell sein Aufstieg zum Vorstand.
Es ist irgendetwas so richtig im Argen momentan. Sonst würde man nicht nur perspektivisch Einkaufen, sondern im Februar schon sagen können, unser Trainer für 2020/2011 ist X mit einem 3 Jahresvertrag, der Spieler wie z.B. Harvertz wechselt, etc.. Hatten wir alles schon in den letzten 9 Jahren, nach van Gaal und vor Kovac. Seit Kovac + Brazzo ist wirklich der Wurm drinnen.
Ich hoffe auf das Beste für unser Team und dies kann und darf nicht von 2 Spielen in Achtelfinale abhängig sein.
Ob etwas im Argen liegt wie es die sportbild meint weiß keiner aber es gibt ja natürliche Interessenskonflikte.
Grundsätzlich ist mMn wieder ohne Not zuviel geredet worden auch von Hainer, natürlich alles abgestimmter und besser als noch vor ein paar Monaten aber immer noch zuviel.
Flick gehört jetzt schon ein Legendensakko dafür wir locker und relaxed er das ganze wegmoderiert.
MMn war ist und bleibt Salihamidzic eine Fehlbesetzung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Hainer und seine DAX Kollegen im AR die von Uli und KHR eingeschlagene Richtung bzgl Salihamidzic für richtig befinden.
Kein CEO hätte für den größten Umbruch ihrer Konzerne Berufsanfänger ohne Erfahrung in die Verantwortung geholt. Sie haben sich da völlig auf die Kompetenz und Expertise der beiden verlassen aber werden im Kämmerlein es sicherlich bezweifeln.
MMn wird Salihamidzic von den Spielern nicht völlig ernst genommen.
Flick hatte nix zu verlieren und hat es so gesagt wie es ist was Salihamidzic in seinem Wolkenkuckucksheim wohl nicht wahrhaben will.
Das man sich mit Flick bis Ende März Anfang April Zeit ist mMn nach richtig.
Das man sich mit den Spielern solange Zeit gelassen hat ist ein Kardinalfehler den letztlich KHR als Verantwortlicher für Sport im Vorstand verantworten muss.
Das nächste transferfenster definiert in welche Richtung wir abbiegen.
Vielleicht ist es ja nicht so einfach! Man hat eben nicht den Trainer mit einem zum Saisonende auslaufenden Vertrag, wo man Zeit hatte, auch zu sehen, was er leistet, wie bei Heynckes oder Guardiola, sondern einen Interimstrainer. Wie schnell man sich vertun kann, hat man ja bei Heynckes gesehen, der nach seinem bevorstehenden Vertragsende mal eben das Triple holte. Hätte man das vorher geahnt, wäre ein Guardiola vielleicht nicht gekommen.
Ein Guardiola sagte schon im Januar, dass er seinen Vertrag nicht verlängert. Da konnte man früh einen Nachfolger präsentieren.
Nun ist die Situation aber eine andere.
Vertraut man einem Flick, obwohl er die Nagelprobe CL-KO-Phase noch vor sich hat.
Will man einen anderen Trainer – und wenn ja welchen?
Welche Garantien hat man – siehe Heynckes 2011/12 und 2012/13.
Was ist, wenn Flick Erfolg hat und Mr X ab Sommer leider nicht so, wie erwartet.
Was ist, wenn Flick keinen Erfolg hat und Mr X ab Sommer auch nicht wie erwartet.
Was ist, wenn Flick Erfolg hat, aber in der nächsten Saison nicht so wie erwartet.
Vielleicht hat auch Flick diese und auch nächste Saison Erfolg.
Vielleicht hat auch ab Sommer Mr X Erfolg.
Es werden sich, egal wie die Entscheidung ausfällt, immer sofort alle die einfinden, die es schon immer gewußt haben.
Und auch der Kader ist sicher ein Problem – dass die ersten allerdings schon jetzt die nächste Transferphase vier Monate vor ihrem Beginn in Frage stellen, ist schon eher eine negative Einstellung.
Anmerkung am Rande: Flick ist auch Berufsanfänger.
Sicherlich ist die Situation nicht so einfach. Aber zögern kann teuer werden. Was, wenn Flick geht, weil er anderswo gute Angebote hat? Und was, wenn wir eine gute Alternative nicht bekommen, weil wir beispielsweise auch bei ten Haag zu lange zögern? Dieses Zögern hat uns vor zwei Jahren statt Nagelsmann oder Tuchel die Lösung Kovac gebracht. Die Vereinsführung wird doch fürstlich entlohnt für ihre Entscheidungen unter Unsicherheit. Und dazu gehört nunmal auch das Risiko. Zu langes Abwarten kann noch teurer werden. Das ist dann auch wieder Zockerei. Das wird zu unserem neuen Credo. Wenn Sané nun möglicherweise auch wieder in Frage gestellt wird, dann ist doch hoffentlich nur eine Ente. Erst setzt man alles auf die Karte Sané und nun soll er nicht mehr gut genug sein? Ich hoffe, diese Meldung stimmt nicht, denn ansonsten ist das Bild noch düsterer als ich es bisher befürchtet habe.
@herri
Es ist ein nicht verifizierter Artikel der sportbild die zugegebenermaßen manchmal Insider Info haben.
Aber Flick hat ja nun öfter ziemlich glaubwürdig gesagt das er mit der jetzigen Situation happy ist und warten kann. Die Sprachregelung nach außen ist klar kommuniziert das man sich bis Ende der Saison Zeit lassen will um zu entscheiden.
In Wirklichkeit wissen alle Beteiligten die club bzw ag Führung, Flick und die Spieler das man vernünftigerweise um eine optimale Saisonplanung zu machen die immer schon im Frühjahr beginnt im April eine Entscheidung treffen sollte.
Nach außen hin kommuniziert man es anders.
Denke nicht das Neuer Müller Alaba Thiago ihre Verlängerung von Flick abhängig machen aber sicherlich schon von der Spielphilosophie bzw den damit verbundenen Entscheidungen Trainer/Neuverpflichtungen .
Denke keiner dieser Spieler hat Lust nochmal so eine Periode wie unter Anc und Kovac zu erleben. Denke sie alle fordern ein (genau wie damals Lahm und Basti vor ihren Verlängerungen), das der Club eine klare sportliche Perspektive aufzeigt.
Und zwar nicht nur von Salihamidzic den viele Spieler wohl skeptisch gegenüber stehen.
Flick sieht natürlich aus seiner Erfahrung das diese Gesamtgemengelage mit so vielen Variablen keine optimale Situation ist.
Trotzdem denke ich nicht das es die Spieler und Trainer zu diesem Zeitpunkt leistungsmässig negativ belastet.
Vielleicht einmal ein kurzer Rückblick in das letzte Jahr und die letzte Saison:
Was wurde immer wieder gefordert – nicht nur hier. Endlich Schluß mit diesem permanenten Verbreiten von irgendwelchen Wasserstandsmeldungen. Endlich aufhören damit, permanet Statements abzusondern – Wenn sie wüssten, hahaha!
Und nun passiert was – genau das, was gefordert wurde, Keine Wasserstandsmeldungen sondern nur noch kryptische Aussagen in die Mikrofone. “Die Trainersuche wurde vorerst eingestellt” heißt was? “Vorerst ist nicht entgültig und “eingestellt” ist nicht beendet. Dann heißt es “können wir uns …. vorstellen!” Vorstellen kann man sich viel, aber “vorstellen” ist nicht -haben wir entschieden.
Vom Transfermarkt hört man auch nichts – gut, der Markt ist gerade mal knapp drei Wochen geschlossen.
Was bleibt: Gerüchte, abenteuerliche Schlußfolgerungen, noch abenteuerlichere Vergleiche und stramme Behauptungen a la “FCB hält Flick bis Mai hin!” Hat wer behauptet – Sportbild!
Aussagen des Vereins zu dem Thema=0!!
Und genau das wollte man doch – und nun ist es einigen auch wieder nicht recht.
Man stelle sich einmal folgendes Szenario vor.
Herr S. aus M. schaut sich in der Akademie um, kein Journalist in der Nähe, gut und fragt bei einem Kaffe den Herrn tH aus A, der zufällig auch in der Akademie ist, “könnten sie sich vorstellen, wenn wir sie fragen, in der nächsten Saison bei uns zu arbeiten? – “Grudsätzlich ja, wenn mein Chef mich lässt.” – “Bis wann müssen sie das wissen?” – “Ich hab Vertrag bis 22, also keinen Stress”
Herr S. aus M trifft in der Akademie rein zufällig Herrn O aus A, der auch da wohnt. “By the Way, könnten sie sich mit dem Gedanken anfreunden, gegebenenfalls in der nächsten Saison ihren Angestellten an uns abzutreten, wenn wir zum Ende der Saison auf sie zukämen” -“Grundsätzlich ja, aber das kostet, denn der hat ja noch Vertrag bis 22!”
“Über diese Unterhaltung sollten wir aber nach Möglichkeit nicht mit Falk, Hinko oder Altobelli reden:”
“Wir sind doch nicht blöd, gibt doch nur Theater.”
Und dann berichtet Herr S aus M dem Vorstandsmitglied K aus M. “Sollte sich die Vereinsführung für Flick entscheiden ist es gut; sollte sie sich dagegen entscheiden, habe ich die Zusage von tH und O.
Davon wissen aber nur die beiden und wir beide etwas. Und das wird auch erst dann einer erfahren, wenn es akut wird. War eben Glück, dass die das gleiche Trainingslager haben:”
War es so? Kann es so gewesen sein? Ist es nur Spinnerei? Weder der Verein noch die Betroffenen werden es uns sagen.
Ist dieser Eriksen jetzt tatsächlich so toll? In der aktuellen SportBild wird er als Verlierer der Woche gelistet, weil er seit Wochen nur auf der Bank sitzt?
Werner für 60 Mio oder Haaland für 75 Mio?
Pogba für 60-100 Mio oder Havertz für 80-100 Mio ?
Sane für 80 Mio oder Sancho für 120 Mio?
Meunier für 0 oder Dest für 20 Mio?
Fragen über Fragen
Wo sind denn da Fragen?
Wer ist Haaland und sein Vater – ein Schwachkopf, der nicht weiß wovon er redet?
Die Aussagen, dass er in die PL will sind doch wohl mehr als eindeutig? Und die Ausstiegsklausel zieht erst ab 2021, ist also im Sommer kein Thema.
Sancho will zum Einen in die PL und wird zum Anderen mit Sicherheit nicht für 120 Mio wechseln. Sollte irgendeiner auf diesen Gedanken kommen, wird ein Watzke den sicher nicht für den Preis zum FCB gehen lassen.
Ähnliches wird auch für Völler und Havertz gelten
Und wann sollte nicht jedes Gerücht glauben, das sport1 in die Welt setzt.
Hier die Antworten:
1. Weder noch. (kein Kaderplatz)
2. Havertz. (Pogba ist overrated und overpaid)
3. Sane (Sancho kriegen wir eh nicht)
4. Dest (Meunier ist nicht gut genug)
Da gehe ich mit …
Bei Chelsea brennt der Baum
Die müssen gegen Spurs gewinnen was uns nur recht sein kann- hoffentlich sind sie gegen uns ausgebrannt.
https://www.telegraph.co.uk/football/2020/02/18/frank-lampard-will-come-serious-scrutiny-should-chelsea-fail/
Update MCFC
Es könnte noch schlimmer kommen für die FFP Regelbrecher.
Denke sie müssen 2-3 Spieler verkaufen nur um Nichten den Verdacht zu kommen wiederum die Regeln zu brechen
https://www.theguardian.com/football/2020/feb/18/manchester-city-could-face-new-uefa-investigation-into-abu-dhabi-sponsors-football?CMP=Share_iOSApp_Other
Kahns tweets
Sieht nicht nach Drama aus
Interessant das er anfängt öfters zu tweeten
This is how to start the second half of the season. 3 games, 3 wins and finally back at the top of the standings! Nevertheless, we have to keep on working hard to achieve our goals ⚽
@FCBayern
#MiaSanMia #WeiterImmerWeiter
Starting the week by reading some pleasant lines about our game against
@fckoeln
Saw a good team performance yesterday, especially in the first half. Let’s keep up this spirit for the upcoming tasks ⚪
@FCBayern
#MiaSanMia #WeiterImmerWeiter
Getting fresh insights from highly motivated employees of
@FCBayern
helps to dive deep into the business of the club ✌ #MiaSanMia #WeiterImmerWeiter
Kante fällt gegen uns aus
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Premier-league-deux-a-trois-semaines-de-repos-pour-n-golo-kante/1111256
120 J Jubi shirt?
https://www.footyheadlines.com/2020/02/rumors-fc-bayern-munich-to-release-120.html?m=1
Schon lange kein FCB Trikot mehr gekauft, das wäre definitiv ein Argument.
Off topic: Please sign Nagelsmann!
Ja man muss wirklich den Hut ziehen wie er gegen uns und jetzt Dpurs sein Team extrem geschickt und gut einstellt und dann während des Spiels umstellt.
Ob er schon top top kann who knows