Bayern ist dran! 5:0 Sieg gegen Schalke
Mit der breiten Brust aus vier Siegen in Folge ging der Rekordmeister in das Spiel gegen die Gelsenkirchener, die letztmals 2009 in München gewinnen konnten. Durch einen Sieg im Topspiel könnte man, dank der Leipziger, Niederlage auf einen Punkt an die Spitze heranrücken. Dennoch durfte man die von David Wagner umgekrempelten und heiß gemachten Schalker nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Falls ihr es verpasst habt
Die Aufstellung
Nach nur drei Trainingstagen verzichtete Coach Flick auf seinen Neuzugang Álvaro Odriozola und setzte vielmehr auf die bekannte Viererkette mit Alaba und Boateng in der Innenverteidigung sowie Pavard und Davies auf den Außenpositionen. Davor rückte Kimmich zurück in die Startelf, weshalb Coutinho auf der Bank Platz nehmen musste. Der im letzten Spiel erfolgreiche Perisic bekam den Vorzug vor Gnabry.
Im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach stellte Wagner auf der Gegenseite seine Mannschaft etwas um. Wie bereits gegen die Fohlen war Gregoritsch im 4-4-2 mit Raute der zweite Stürmer. Neben ihm stand jedoch Matondo. Der Ex-Münchner Schöpf saß ebenso wie Raman nur auf der Bank. Top-Scorer Harit rückte dafür zurück in die Startelf. In der Viererkette bildeten Nastasić sowie Kabak die Zentrale. Letzterer hatte unter der Woche ein Interesse der Bayern im vergangenen Sommer öffentlich gemacht. Im Tor musste Wagner erneut auf den Münchner angekündigten Neuzugang Alexander Nübel verzichten, der weiterhin gesperrt ist.
Erste Halbzeit
Nach einer starken Choreo zum Holocaust-Gedenktag unter dem Motto “Gegen das Vergessen” und einer Gedenkminute für den ehemaligen Geschäftsführer Walter Fembeck begann die Partie wie erwartet als schweres Los. Die Schalker pressten die Münchner früh im Spielaufbau und nach wenigen Minuten gab es durch Serdar bereits die erste Torchance. Dann jedoch fiel den Bayern das 1:0 in den Schoß. Eine Flanke von Müller unterschätzte Ersatzkeeper Schubert. Den Ball legt Perišić in die Mitte, wo Lewandowski eiskalt verwandelte (5.).
Doch Schalke machte da weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten. Das Pressing blieb effektiv und zwang die Bayern zu Fehlern. Matondos Schuss nach neun Minuten konnte Neuer gerade noch so an die Latte lenken. Hatte man die erste Pressingwelle überspielt, gelang es besser, den Gegner zu kontrollieren.
Nach siebzehn Minuten zappelte der Ball erneut im Tor der Knappen, aber auch nach Studie durch den Videoassistenten blieb die Entscheidung von Schiedsrichter Gräfe bestehen: Abseits. Zuvor hatte Müller einen Schuss von Goretzka über Schubert ins Tor abgefälscht. Somit blieb es beim 1:0 der Hausherren.
In der Folge zog sich Schalke zurück. Dem amtierenden Meister gelang es nun, die Gäste in den eigenen Strafraum zu drängen, verpasste es allerdings das vermeintlich vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Schalke blieb bei vereinzelten Kontern gegen eine teils wackelige Bayern-Defensive gefährlich.
Mit dieser Taktik schafften es die Ruhrpotter, die Heimmannschaft etwas einzuschläfern. Und gerade als man als Fan dachte, dass die Münchner in einer kritischen Phase die Gäste unnötig zurückkommen lassen könnten, zappelte der Ball im Netz. Natürlich war es Lebensretter Lewandowski, doch bei dem Pass zur Torvorlage stand Pavard im Abseits und der Videoassistent nahm das Tor korrekterweise zurück. Weiterhin 1:0.
Als die Schalker schon mit dem Kopf in der Pause waren, kamen die Münchner mit ihrem besten Spielzug zum 2:0. Dieses Mal auch wirklich. Nastasić konnte nicht klären, woraufhin Perišić geschickt die Seite verlagert. Goretzka legte den Ball per Kopf in die Mitte, wo Müller aufgerückt war und einschob (45.+2).
Zweite Halbzeit
Direkt nach der Pause musste Schubert zwei Paukenschläge von Alaba und Thiago klären. Beim dritten Abschluss von Goretzka war er jedoch chancenlos. Der Ex-Schalker legte sich den Ball selbst per Kopfball hoch, bevor er sehr sehenswert per Seitfallzieher vollstreckte (50.). Dem Tor war die zweite Ecke der Bayern vorausgegangen.
Die Moral der Schalker war nun gebrochen. Nach etwa einer Stunde eroberte Kimmich einen Ball im Mittelfeld und schickte Lewandowski auf die Reise. Der Weltklasse-Stürmer legte mit viel Übersicht auf den aufgerückten Thiago ab, der nur noch über die Linie drücken musste. Kurz danach war für den Torschützen Schluss. Er wurde durch Coutinho ersetzt.
Bayern blieb weiterhin fokussiert im Angriffsspiel, ohne jedoch großartig zwingende Chancen zu kreieren. Nach 68 Minuten kam Gnabry für Perišić. Mit seinem letzten Wechsel brachte Flick Tolisso für den heute starken Goretzka. Neuzugang Odriozola wurde somit sein Debüt in Rot-Weiß verwehrt.
Die restlichen Minuten verliefen ereignislos. Stehend ausgeknockte Schalker waren ein Sparringspartner für Münchener Passstafetten. Den Endstand erzielte Gnabry per Schuss vom linken Strafraumrand, den Schubert unglücklich durch die eigenen Hosenträger ins Tor lenkte (89.).
Drei Dinge, die auffielen
Spiegelbilder Thiago und Kimmich
Es ist wenig überraschend, dass Thiago sein bestes Saisonspiel ausgerechnet in der Partie abliefert, in der Joshua Kimmich aufgrund einer Gelbsperre nicht aufläuft. Auch im Spiel gegen Schalke heute zeigt sich einmal mehr, dass mit den beiden zwar eine gewisse Stabilität im Bayern-Aufbau einhergeht, die beiden sich aber gleichzeitig (zu) ähnlich sind.
Passstark, pressingresistent und effektiv gegen den Ball – alle Attribute beschreiben sowohl den Spanier als auch den Deutschen. Doch beide sind am stärksten in der Rolle als alleiniger Spielgestalter aus dem defensiven Mittelfeld. In der Position als höher stehenden Achters kann Thiago das Spielgeschehen nicht so an sich ziehen, wie er das gewohnt ist. Dadurch stehen sich beide Kreativen häufiger auf den Füßen oder zumindest vertikal auf einer Linie, ohne als Anspielstation für den anderen zu fungieren.
Kimmich versuchte heute, gerade in der Anfangsphase, sich häufig zwischen die Innenverteidiger fallen zu lassen, um den Spielaufbau anzukurbeln. Thiago ließ sich dann auf seine angestammte Position auf der Sechs fallen. Dieses einstudierte Muster kann auch in Zukunft ein Schlüssel für die Münchner sein. Allerdings muss dies dann konsequent im nächsten Drittel weitergeführt werden.
Eine Offensive mit Licht und Schatten
Alleine in der ersten Hälfte musste Gästetorwart Schubert bereits viermal den Ball aus dem eigenen Tor holen. Oberflächlich lief die Bayern-Offensive rund. Gerade in der Phase vor der Pause war den Hausherren anzumerken, dass sie unbedingt das zweite Tor erzielen wollten, das ihnen der Videoassistent vorher verwehrt hatte.
Dennoch zeigte der Rekordmeister auch immer wieder Spielabschnitte, in denen dem Angriffsspiel die Kreativität fehlte. Ohne einen echten Flügelstürmer fehlt den Bayern in der Offensive das Überraschungsmoment. Weder Perišić noch Müller konnten ein einziges Dribbling in Halbzeit eins für sich entscheiden. Diese Aufgabe fiel auf die Außenverteidiger ab. Besonders Davies stach hier hervor und brachte die Schalker Hintermannschaft mit fünf starken Dribblings ein ums andere Mal in Bedrängnis.
Im stationären Spiel am Sechzehner setzten die Münchner verstärkt auf Spielverlagerungen. Diese endeten oft jedoch in einfallslosen Halbfeldflanken, die durch Schalker zutun gefährlich wurden. Mit einem besser besetzten Strafraum, besonders positiv hervorzuheben ist hier Goretzka, sind diese zwar erfolgversprechender als noch unter Kovač, führten aber dennoch selten zu einer echten Gefahr.
Die Rückkehr des Selbstverständnis
Die ersten zehn Minuten wackelte Bayern gegen stark pressende Schalker. Doch nach dem Geschenk von Schubert, das in der Münchner Führung resultierte, blickte der Titelverteidiger nicht mehr zurück. Der Wille mit den die Hausherren vor der Halbzeit auf das 2:0 drückten war beeindruckend zu sehen. In vergleichbaren Phasen früher in der Saison war die Elf hier gedanklich schon beim Pausentee.
Doch was der Rekordmeister in der zweiten Hälfte zeigte, war noch eindrucksvoller. Zu keiner Sekunde ließ man den Schalkern auch nur einen Funken Hoffnung aufkommen. Hatte man gerade in der letzten Saison es immer wieder verpasst solche Spiele zu entscheiden, zeigte man sich nun überlegt überlegen. Unermüdlich rannte die Offensive auf das Tor der Gäste an und ließ auch nach der deutlichen Führung zuerst nicht nach.
Während die Konkurrenz aus Leipzig schwächelt, scheint Trainer Flick bei den Münchnern wieder den Glauben in sich selbst und den Titel entfacht zu haben. Am nächsten Wochenende kommt es zum Topspiel zwischen Mönchengladbach und Leipzig. Eventuell bereits die erste Chance für die Roten die Tabellenführung zu übernehmen…
Ich verbinde mit dem Wort „Flickwerk“ nur noch Positives
Bestes Spiel der Saison würde ich sagen. Gegen Tottenham waren wir nicht so gut bzw. die sind einfach komplett eingebrochen.
Hoffentlich sehen jetzt einige ein, dass man nicht ständig die Aufstellungen kritisieren braucht. Sehr viel besser hätte man es nicht spielen können. Und wenn man nach der Leistung von Coutinho, Tolisso und Gnabry geht, dann ist auch klar, wieso die nur auf der Bank waren. Fairerweise muss man aber natürlich sagen, das Spiel war zum Zeitpunkt der Wechsel bereits durch.
Phonzie bärenstark. Thiago unfassbar. Müller Fußballgott.
Nach dem Spiel heute ist auch klar, dass Nübel noch die komplette Rückrunde spielen wird. Hoffentlich werden wir dann nächste Saison ein ähnliches Konzept wie von Barca/Real et al sehen, die ihre TWs in Liga und Pokal rotiert haben, als Sie gleichwertige zur Verfügung hatten.
Sehe ich genauso. Und dass ohne einen echten Flügelflitzer. Kann man nicht erinnern, wann wir das mal so mit einer solchen Aufstellung hinbekommen haben.
„Bestes Spiel der Saison“…ja gut, das Spiel gegen Dortmund hat auch ziemlichen Spaß gemacht.
Vor allem weil da ein bärenstarker Gnabry dabei war. Den sehen wir hoffentlich nächstes Spiel wieder für Perisic im Team.
Die Aufgabenteilung zwischen Kimmich und Thiago fand ich super. Kimmich ist für mich noch stärker, wenn er wie heute eher den laufstarken Staubsauger spielt als wie wenn er den Strategen (in der Art von Xabi Alonso) geben möchte. Er kann seine Laufstärke voll ausspielen und trotzdem für einen geordneten Spielaufbau sorgen. Thiago wiederum muss dann nicht ganz so viel nach hinten arbeiten wie als alleiniger Sechser. Für die defensive Stabilität war es auf jeden Fall gut und nach vorne war mindestens so viel Zug drin, wie wenn nur einer der beiden spielt. In Kombination mit einem laufstarken dritten Mittelfeldspieler, der überall auftaucht, ist es für mich eine sehr gute Lösung. Für die Rolle des dritten Mittelfeldspielers haben wir mit Müller, Goretzka und auch Coutinho drei gute Alternativen, wobei es für Coutinho schwer werden dürfte, im Zentrum agieren zu dürfen. Er hat aber immer noch gute Einsatzchancen über die linke Seite.
Dass man auch ohne gelungene Dribblings als Außenspieler wichtig sein kann, haben Müller und Perisic heute eindrucksvoll bewiesen. Davies hatte zwar ein paar starke Auftritte dabei, aber seine abschließenden Pässe waren heute bis auf wenige Situation viel zu überhastet und wenig durchdacht. Schafft man es Perisic oder Müller durch gutes Passspiel Freiräume zu verschaffen, dann wird es da schon bedeutend gefährlicher.
Die Konterabsicherung war heute wirklich exzellent. Die drei einzigen gefährlichen Schalker Szenen in Durchgang 1 waren allesamt durch Unkonzentriertheiten entstanden. Einmal traf Neuer den Ball nicht, dann spielte Pavard einen viel zu scharfen Pass auf Kimmich und einmal brachte Boateng mit einem etwas zu langen Diagonalball Davies so stark in Bedrängnis, dass ihm ein Stockfehler unterlief. Bei sämtlichen Ballverlusten, die sonst im Spiel nach vorne unterliefen, war man sehr gut geordnet. Kein Vergleich beispielsweise zu den Spielen gegen Leverkusen oder in Freiburg oder auch in der ersten Hälfte gegen Bremen, wo man nach Ballverlusten, wie sie bei riskantem Spiel nach vorne eben zwangsläufig vorkommen, hinten völlig blank stand. Die drei angesprochenen Fehler waren heute eigentlich auch so ziemlich das einzige, was man kritisieren kann.
Mir hat die Combo Kimmich Thiago heute auch außerordentlich gut gefallen. Sehe das anders als Maurice. Es stimmt, dass sie ähnliche Spielertypen sind, aber das muss kein Nachteil sein. Ich finde heute haben sie sich den Raum sehr gut aufgeteilt und sich bei offensiven Vorstößen gegenseitig abgesichert. Ich hoffe, dass diese Art Doppelsechs bestehen bleibt. Als dritten Mittelfeldspieler braucht man dann aber Goretzka oder Müller meiner Meinung nach und weniger Coutinho.
Wir spielen schon lange nicht mehr mit einer Doppel6 . Ansonsten mehr zu Thiago Kimmich weiter unten.
Ja es ist keine echte Doppelsechs, stimmt schon. Aber während des Spiels gestern wurden immer wieder die Positionen getauscht. Mal war Kimmich die 6 und Thiago die 8 und dann Kimmich die 8 und Thiago die 6. Sie waren auf jeden Fall immer gegenseitig abgesichert und defensiveren und offensiveren Part getauscht, was auch sehr gut funktioniert hat.
Wie unten gesagt sie haben jetzt erst das 7. mal so gespielt.
Du hast recht damit das Kimmich akzeptieren/ verstehen / umsetzen muss was die solo 6 bedeutet.
Scheint jetzt besser umsetzbar.
Und Thiago hat mMn auf 8 das schnelle Pass Kombinations Verlagerungsspiel perfekt umgesetzt. Wenn er auf 8 spielt müssen die Gegner jederzeit mit allem rechnen, auch mit den tödlichen Durchsteckpässen hinter die Linie flach oder per Lop und deshalb stehen die Gegner zwangsläufig tiefer. Bei Goretzka Müller Tolisso haben sie diesen Respekt nicht. Bei Coutinho schon aber mMn hält er den Ball zu lange und verlangsamt damit das spiel.
Hervorragende Leistung bis zur 60.
Nicht nur den schön anzusehenden dominanten Ballbesitzfussball ( mit super Ballzirkulation, Kombinationen und Verlagerungen) sondern totale Laufbereitschaft insbesondere nach Ballverlust und Gegenpressing im Rudel. So macht’s Spaß.
Die letzten Kovac Geister sind verflogen
Bilanz Flick Flick
Mehr Punkte Tore, weniger GT
BL
Flick. 9 Spiele 30:6 Tore 21 Pkte
Kovac 10 Spiele 25:16 Tore 18 Pkte
Thiago überragend
Abstimmung mit Kimmich heute sehr gut
Goretzka auch sehr viel besser eingebunden.
Ansonsten viele viele super gute Aktionen die
man nicht alle aufzählen kann. Aber schön zu sehen wie Alaba mal zwischendurch Pavard und Davies gesagt hat wie sie stehen sollen.
Die Passqualität ist bei fast allen Spielern wieder top.
Wenn Flick so weiter macht ist die Entscheidung einfach.
Es ist schon lustig mit dir. Jetzt wo du nicht mehr gegen Perisic gehen kannst, weil er einfach zu offensichtlich gut spielt, geht es wieder auf Kovac. Man kann es irgendwann einfach auch mal lassen ;)
Ansonsten stimme ich dir zu. Besonders bis zur Auswechslung von Thiago und Perisic war es ein bärenstarkes Spiel, vielleicht das beste der Saison.
Die Einwechselspieler haben mich dann alle nicht besonders überzeugt, aber das Spiel war dann halt auch schon gelaufen. Frage mich wie Flick nächste Woche aufstellt, eigentlich gibt es ja keinen Grund was zu ändern, wobei es wahrscheinlich schon Sinn machen würde den anderen Spielern auch Chancen von Beginn an zu geben.
Meine Meinung zu Perisic hat sich grundlegend überhaupt nicht geändert.
Nach dem gestrigen Spiel wäre es unangebracht einzelne Spieler oder Aktionen zu kritisieren obwohl es da schon das eine oder andere gab.
MMn hätte Perisic nicht gespielt wenn Gnabry fit gewesen wäre was schon beim nächsten Spiel der Fall sein könnte. Für Kopfballableger braucht man keinen Perisic exklusiv denn das können Lewa Müller Goretzka genauso gut.
Schön das er mal trifft und vorbereitet(dafür wurde er geholt) aber er passt überhaupt nicht zu unserem Spiel.
MMn wären Willian oder Mertens die besseren back ups für Sané.
Nächste Saison sehe ich weder Perisic (definitiv) noch Coutinho im Kader.
Ich hoffe inzwischen tatsächlich, dass wir Perisic im Sommer für einen günstigen Preis halten können. Er ist guter bis sehr guter Fußballer, so gut wie nie verletzt und meckert auch nicht wenn er mal länger auf der Bank sitzt. Außerdem bringt er Abwechslung zu den sonst sehr ähnlichen Flügelstürmern, die aber trotzdem normalerweise vor ihm stehen, wenn es um die Stammelf geht. Aber als Ergänzungsspieler würde ich Perisic sehr gerne nächste Saison auch noch bei uns sehen.
Coutinho eher nicht kaufen. Für den teuren Preis wäre das (bis jetzt) einfach zu wenig.
Sehe das bei beiden ähnlich. Coutinho bringt bisher nicht die Leistung, die einen teuren Transfer rechtfertigen würde. Perisic sollte meiner Meinung nach als Offensiv Backup (insbesondere bei der Verletzungsanfälligkeit unserer Winger) gehalten werden. Er ist für mich eine sinnvolle Kaderergänzung.
Sehr geil. Hätte so ein Ergebnis nicht erwartet, Goretzka mit einer Leistungssteigerung um 100 Prozent. Und die erhoffte Reaktion auf die Bullen-Niederlage. Perisic sehe ich nach wie vor kritisch. OK er ist ein braver Arbeiter, der sich gegen mittelmäßige Gegner auszeichnen kann aber allgemein hat er trotz seiner Torvorlagen nicht den Speed im Dribbling, der nötig ist, um durch Überspielen von Gegnern Überzahlsituationen zu schaffen b.z.w. oft nichtmal die nötigen Skills um jemanden zu überdribbeln. International, insbesondere im CL Achtelfinale reicht das einfach nicht. Denke aber, dass spätestens heute die Lucas Integration keine Probleme mehr machen sollte. Lucas als Außenverteidiger, der seine Rolle sowieso allgemein eher defensiver interpretiert und Phonzie als Winger, der sich dann vollends auf seine Speeddribblings konzentrieren kann, sollten eine Traumkombo darstellen. Dann könnte man Pavard neben Alaba aufstellen.
Perisic ist einfach ein anderer Typ von Flügelspieler als Gnabry oder Coman. Das muss man einfach mal akzeptieren und dann kann man sehen, dass er einen großen Mehrwert und Abwechslung zu unserem sonstigen Flügelspiel bringen kann. Er kopfballstärker als Gnabry und Coman und auch seine Flanken kommen mir oft besser vor (z.B. beim 2:0 heute). Gegen manche Gegner kann das sehr nützlich sein, ich stimme dir aber zu, dass er vielleicht auf allerhöchstem CL Niveau nicht genug individuelle Klasse mitbringt, wobei ich mich da auch gerne vom Gegenteil überzeugen lassen würde von ihm.
@Peacemaker: Sehe es – mit gewissen Abstrichen – ähnlich. Perisic ist vor allem auch ein robuster Spieler, der, falls Lewa mal ausfallen sollte, daher im Zentrum auch die bessere Alternative zu Müller wäre. Das war wohl auch ein Hintergedanke bei seiner Verpflichtung als Ergänzungsspieler.
Absolut richtige Einschätzung. Perisic ist eben nicht der pfeilschnelle Dribbler wie Coman. Dafür hat er andere Qualitäten. Ich denke, dass diese Qualitäten selbst auf allerhöchstem CL Niveau gefragt sein könnten. Man sollte nicht vergessen, dass Perisic bei der WM 2018 im Halbfinale und im Finale jeweils den Ausgleich gemacht hat und zwar nicht unbedingt gegen schwache Abwehrreihen.
Wir reden hier von einem Spieler, den mal im Sommer unter Zeitdruck als Ergänzungsspieler holte. Mit 8 Scorerpunkten in der Liga bei 14 Einsätzen ist er auf dem bestem Weg, einen zweistelligen Wert zu erzielen. Perisic nimmt, wenn man es so sagen will, die Rolle des Backups für Coman ein, so wie Ribery das im letzten Jahr tat. Ribery musste man auch durch Passspiel in die Nähe des Tores bringen, weil der Zahn der Zeit an ihm nagte und er eben nicht mehr wie früher von der Mittellinie im Vollsprint Gegenspieler überlaufen konnte. Am Ende stand Ribery im Vorjahr übrigens bei 6 Toren und 3 Assists bei immerhin 25 Einsätzen. Man mag es kaum glauben, aber Coman schaffte es in seiner Zeit bei Bayern niemals mehr als 10 Scorerpunkte pro Saison in der Liga zu holen und trotz Verletzungen hatte er schon immer mindestens 20 Einsätze. Man darf zwar nicht alles nur an leicht meßbaren Faktoren wie Toren und Assists festmachen, aber bei der Beurteilung eines Offensivspielers müssen diese Fakten nunmal eine tragende Rolle spielen. Natürlich brauche ich auch Spieler, die Lücken reißen können und Raumgewinn erzielen, aber diese Fähigkeit ist neben der Torgefährlichkeit und der Fähigkeit, Tore vorzubereiten nur ein Teilbereich im Anforderungsprofil eines offensiven Außenspielers. Nur weil Perisic in diesem Teilbereich nicht auf Topniveau ist, heißt das noch lange nicht, dass er insgesamt zu schwach für die Mannschaft ist. Bei Müller ist es auf Außen ja ähnlich. Er kann hier durchaus einen gewaltigen Mehrwert für die Mannschaft haben, auch wenn er keinen Gegenspieler ausspielen kann.
PS: Wären wir beim American Football, könnte man sagen, dass Coman im neutralen Drittel der mit Abstand bessere Spieler der beiden ist, weil er einfach viel mehr Raumgewinne verzeichnen kann. Ist der Ball allerdings bereits im letzten Drittel, dann ist Perisic sicherlich keine schlechtere Wahl, wenn man einen Touchdown erzielen möchte.
Die Frage ob man mit Flick weiter macht, hat doch eigentlich Kahn schon angeschnitten. Man will einen Trainer, der eine Spielphilosophie im ganzen Verein etablieren kann. Ob Flick das kann, mag ich nicht einzuschätzen. Wenn Tuchel fliegt, was bei einem CL-Ausscheiden wohl der Fall ist, wäre der immer noch mein Wunschkandidat.
Sollte ein eigener Post werden. Na egal.
@Peacemaker
Ich denke schon, dass Flick durchrotieren wird. Vielleicht spielt Odriozola von Beginn an und man gibt Pavard ne Pause. Gegen RB sollte man dann mit voller Kapelle spielen können.
Ich sehe Phonzie hinten links deutlich stärker. Ich denke, er braucht zum Zünden seines Turbos Raum, den er als Winger nicht hat. Coman kann aus dem Stand explodieren, weil er auch die nötige Technik dazu hat. Bei Phonzie kommt es mir so vor, als ob er sich viel leichter tut, am Gegner vorbeizukommen, wenn er bereits mit Anlauf mit Ball am Fuß von hinten heranrauscht. Als Außenverteidiger hat er einfach mehr Platz, um Tempo aufzunehmen. Werden die Räume enger, wird es für ihn schon deutlich schwerer. Das soll nicht heißen, dass er diese Schwächen nicht wird beheben können, aber derzeit glaube ich, dass er sich hinten leicher tut. Außerdem hat er für die Mannschaft einen enormen Mehrwert, weil er so viele Angriffe einfach ablaufen kann.
Seine mMn Idealposition wäre in einem 3-4-3 bzw. 3-5-2 die Position des Außenbahnspielers. Da wäre er etwas weiter vorne als jetzt aber eben nicht in vorderster Front. Vielleicht erleben wir die Dreierkette ja noch?
Wäre meine Wunschaufstellung für die Rückrunde:
Neuer
Pavard Alaba Hernandez
Odriozola (Kimmich) Thiago Kimmich (Goretzka) Davies
Müller Gnabry
Lewandowski
Ich teile die Einschätzung bezüglich Davies.
Klar, er hat noch in jeder Hinsicht Entwicklungspotential, was ja das schöne ist.
Aktuell sehe ich ihn da wo er ist, für sein Spiel und die Mannschaft, am Besten aufgehoben.
@willy
Flick wird einen Teufel tun das etablierte 4-3-3 /4-1-4-1 zu ändern nur um für einen Spieler irgendwie eine ideale Formation zu schaffen.
Übrigens hat Davies gestern wie im Artikel beschrieben einige Stellungsfehler gemacht die er durch seinen Speed ausgleichen konnte. Aber mMn muss er konzentrierter spielen. Er hat gestern wieder zu oft zu spät reagiert, zu viele Abspielfehler gehabt. Und 1/1 naja immer noch besser als Perisic. Gegen einen Salah kann er sich das nicht leisten denn der ist auch sehr schnell, gegen Messi könnte er bei schnellen Drehungen Probleme bekommen.
Also schön auf dem Boden bleiben.
Lucas wird sicher wieder in der IV spielen und Alaba im Team bleiben. Wir werden sehen wie Flick dann aufstellt aber mMn niemals eine 3er Kette.
MMn ist es richtig das man in der CL und der Buli auf top Niveau nicht ohne schnelle AS auskommt. Müller kann es mal weil er unser Spiel und die Abläufe kennt und extrem clever agiert. Perisic wirkt oft wie ein Fremdkörper.
Perisic ist sicher für die Buli ein veritabler Ergänzungsspieler den man mal bringen kann aber er passt überhaupt nicht zu unserer Spielphilosophie. Und 25 Mio ist eine Farce, das hat Haaland gekostet. Nein dann lieber erfahrene schnellere abschlussstarke ablösefrei Spieler wie Willian oder Mertens.
Wie kann jemand, der sehr solide liefert nicht zu unserer Spielphilosophie passen?
Dachte immer Tore und Assists gehören zu unserer Spielphilosophie.
Tobi – er mag Perisic einfach nicht. Punkt. Da ist jeglicher sachlicher Diskussionsversuch sinn- und zwecklos.
Grundsätzlich sind die Kommentare von 918 nicht verkehrt, manchmal wirken sie durch seinen leicht chaotischen Schreibstil etwas komisch. Bei Perisic bin ich jedoch ganz anderer Meinung als du, 918. Perisic ist für mich auf LA das, was Rafinha lange Zeit auf RV war. Ein grundsolider Backup, selten verletzt, kann man in der Buli oer der CL-Vorrunde immer bringen, entlastet andere Spieler und ist auch mal für ein Glanzlicht gut. Dazu scheint er keine Show zu machen, wenn er auf die Bank muss. Wenn Bayern ihn im Sommer für einer akzeptable Ablöse fest verpflichten kann, sollten sie es tun.
Für mich das beste Spiel unter Flick, das beste Spiel seit Monaten und eines der besten der letzten 1,2 Jahre.
Das stimmte hinten, vorne und auch in der Mitte. Ein rundum gelungener Auftritt und genauso möchte ich meine Bayern sehen. Natürlich könnte man zu einigen Detailfragen Kritik üben, aber das wäre m.E. heute einfach nicht angemessen. Deshalb, sorry Maurice, habe ich mich in der Analyse teilweise gar nicht wiedergefunden.
Flick hat offensichtlich in der Winterpause nachgedacht und seine Anfangsphase gut aufgearbeitet. Da wird nicht mehr so bedingungslos von der 1.Minute an Gas gegeben, sondern die Mannschaft versucht nun auch offenbar das Tempo gezielt zu manipulieren und anzupassen. Nur so kann das im Dreitagerhythmus bei einer Mannschaft wie der unseren funktionieren.
Auch der Matchplan wurde offensichtlich gut auf die Schalke-Analyse abgestimmt. Seltsam, dass Wagner dazu so gar nichts einfiel. Eines dieser Spiele bei dem der Gegner am Schluss noch froh sein konnte fast glimpflich davon gekommen zu sein.
Außerordentlich positiv, dass die Abstimmung zwischen Thiago und Kimmich diesmal wirklich hervorragend funktionierte. Das war jetzt das zweite Mal und macht Hoffnung für die Zukunft.
Goretzka, den ich bisher sehr kritisch sehe, mit dem für mich bis dahin besten Spiel für unsere Farben. Der „Unsichtbare“ endlich mal als Fußballspieler unterwegs!
Bei Perisic merkt man, dass auch so ein erfahrener Spieler davon abhängig ist Spielpraxis zu bekommen und ins Rollen zu kommen. Seit er einige Startelfeinsätze am Stück bekommt, stellt man fest wie er von mal zu mal mehr Sicherheit bekommt und seinen Teil beiträgt.
Ach, und natürlich Phonzie. Immer eine Freude. Heute einige Male auch zu ungestüm, aber was soll’s. Wenn seine Entwicklung so weitergeht….? Gar nicht dran zu denken. Da gab es heute einige Situationen, die potentiell kritisch werden konnten. Und dann? Dann passiert das, was ich schon nach seinen Ama-Einsätzen beschrieben habe. Auf einmal fliegt von irgendwo her Herr Davies ins Bild und bereinigt die Situation, bevor da überhaupt was anbrennen könnte. Flick hat in ja schon als unsere Lebensversicherung beschrieben. Das war gar nicht so weit her geholt, gerade für eine regelmäßig so hoch stehende Mannschaft wie unsere.
Als Fazit: In der Winterpause habe ich zum ersten Mal seit vielen Jahren interessiert die Abstände zu den CL-Plätzen angeschaut. Heute überlege ich wann wir die Tabellenführung übernehmen.
Volle Zustimmung in allen Punkten!
+
+1
+1
Das letzte Mal, dass ich das Gefühl hatte, es ist eigentlich gar nciht so wichitg, wer spielt, da es einen Plan gibt, der jeden besser macht, war unter Guardiola. Ausnahme ist für mich Thiago, war aber auch unterGuardiola so, ohne den gehts nicht. Du hast keinen schnellen Flügelflitzer, dann halt hohe Flanken auf den 2. Pfosten wo Perisic ist. Das ist eben Taktik, du passt sich Gegner und vorhandenen SPielern an, anstatt die vorhandenen zu kritisieren. Unglaublich das Arbeiten nach hinten, wie schnell alle zurückkommen, wie Goretzka nach hinten gesprintet ist , wie Parvard in der 1. Halbzeit Konter im Keim erstickt hat. Wow, das könnte noch was ganz großes diese Saison werden. Kann der eher kritischen Grundstimmung der analyse nciht zustimmen, außer, dass die Abstimmung zwischen Kimmich und Thiago noch besser werden kann, aber sie war schon gut. Ja sie sind sich ähnlich , hey okay, haben wir halt zwei überragende Mittelfeldspieler , gibt schlimmeres. Übrigens, würdigt einer mal dass Boateng jetzt das zweite gute Spiel hintereinander gemacht hat? Mit ALaba und Boateng haben wir da hinte nzwei Spielmacher, da läuft halt auch ein gutes Pressing ins Leere
Yep, das sehe ich ganz genau so, ich fand den Artikel auch zu kritisch.
Wenn man das Spiel gesehen hat, fragt man sich schon, wie es Schalke bis auf Platz 4 in der Tabelle schaffen konnte. Ohne den Auftritt unserer Mannschaft abwerten zu wollen, war das doch eher ein dürftiger Auftritt. Wenn ich sehe, wie da zum Beispiel Wolverhampton als 5. gegen Liverpool aufgetreten ist, dann ist die Bundesliga doch sehr zum abgewöhnen.
Fand es etwas schade, dass nach dem 4:0 die jungen Spieler nicht ein paar Minuten bekommen haben.
Klar das er Gnabry und Coutinho Minuten geben wollte/musste
Statt Tolisso hätte er aber wieder cuisance spielen lassen können
Tolisso hat mMn genauso wenig Zukunft bei uns wie Perisic
Kannst du mal mit dieser elenden Hetzerei aufhören. Wir werden sowohl Perisic als auch Tolisso diese Saison noch brauchen, keiner von beiden hat sich was zuschulden kommen lassen. Was nächste Saison dann ist, werden wir dann sehen.
Dein Gequatsche über unsere Spieler ist lächerlich und beschämend.
Reiß dich mal zusammen.
@wohlfahrt, niemand muss hier Rücksicht auf die Gefühle der Spieler nehmen.
Es handelt sich um einen Taktikblog, nicht um die Ansprache in der Kabine.
Klar brauchen wir alle Spieler. Aber man kann trotzdem die Meinung vertreten, dass einige davon nächstes Jahr nicht mehr in München spielen werden.
Das macht hoffentlich Brazzo auch, denn sonst hat er seinen Job verfehlt. Im Gegensatz zu uns darf er es aber natürlich nicht öffentlich machen.
Wer in offizieller Funktion ist, sollte seine Spieler stärken, also nicht als Notnagel bezeichnen oder ihnen insgesamt die Qualität absprechen. Glücklicherweise tut das ja im Verein niemand (mehr).
@Heini: Ich packe die Spieler sicher nicht in Watte, kritisiere sie nach schlechten Leistungen sehr wohl und auch hart. Und ich mache für schlechte individuelle Leistung auch zuallererst den Spieler verantwortlich, nicht den Trainer.
Aber dieses Dauergehetze gegen Perisic und Tolisso ist nur noch peinlich. Wenn du das gut findest, tust du mir leid.
Und wo steht eigentlich, dass MSR ein Taktik-Blog ist?
Zirkzee hätte es vielleicht auch verdient, sich mal etwas zeigen zu können. Immerhin hat er uns zweimal den Ar*** gerettet und mit 4 Punkten weniger, die wir ohne ihn hätten, ständen wir weitaus schlechter da. Kann aber auch verstehen, dass er den anderen drei erfahreneren Spielern Minuten geben wollte.
Flick legt gerade sehr gute Argumente vor, warum eine Anstellung als Cheftrainer über das Saisonende hinaus durchaus vorstellbar ist. Natürlich müssen wir den weiteren Verlauf der Dinge abwarten, aber wie oben schon jemand erwähnt hat: diese Bayern erinnern ansatzweise durchaus an die Zeiten unter Guardiola, und das ist Flicks Verdienst. Endlich wird wieder Fußball basierend auf einem klug durchdachtem Konzept gespielt, flüssig, variantenreich und so kombinationssicher wie lange nicht, und ich bin eigentlich auch ganz optimistisch, dass Flick die Mannschaft noch weiter optimieren kann. Es haben ja einige Kovac-Flüsterer hier zuletzt wiederholt versucht zu suggerieren, es drohe jetzt die schlimmste Halbsaison seit Klinsmann, dem scheint aber dann doch nicht ganz so ;-) . Rückrundenstart mit zwei Siegen, 9:0 Toren, das lässt sich sehen, und Schalke wird bestimmt dem ein oder anderen Team noch Kopfschmerzen bereiten…
Spieler liefern mal bessere, mal schlechtere Leistungen, siehe z.B. Goretzka, der heute einen recht starken Auftritt hatte. Das Wichtigere demgegenüber ist aber der taktische Ansatz und das Spielsystem, und das scheint immer besser zu funktionieren. War eine sehr starke Teamleistung heute, aber ich habe den Eindruck, besonders Davies lernt enorm schnell dazu, so z.B. gerade in der Rückwärtsbewegung zeigte er heute ein sehr kluges Laufverhalten und hat so manchen Gegenzug im Keim erstickt. Pavard wird offenbar auch immer stärker, wobei ich die Kritik an ihm, die hier manchmal aufflackerte, sowieso nicht nachvollziehen konnte. In Flick we trust!
Flick hat es geschafft, sein Konzept anzupassen und nicht mehr einfach heillos offensiv spielen zu lassen. Diese etwas „kontrolliertere Offensive“ gab es ja in der Hinrunde von seiner Seite nicht und es deutete auch nichts darauf hin :-)
Aber er hat dann doch gelernt wie es scheint – das war heute das erste Spiel unter ihm, das mir vorbehaltlos Spaß gemacht hat.
Auch Flick braucht natürlich Zeit, um Abläufe zu etablieren. Und auch vorher gab es doch reichlich Situationen, wo wir in der Defensive blank standen. Er hat aber das Problem erkannt und die Konterabsicherung optimiert. Was ihm dabei sehr hilft, ist, dass Davies sich so gut in seine Rolle als LAV einfügt, – der ist so schnell, dass ihm keiner davonläuft. Und wie hier andere schon anmerkten, haben wir dann in der Mitte noch Alaba und Kimmich, die ebenfalls laufstark sind.
Flick hat damit aus dem Stand als Cheftrainer-Greenhorn etwas geschafft, was Taktiknerd Kovac nach 1,5 Jahren und drei Vorbereitungen nicht im Ansatz hinbekam.
Nicht schlecht, würde ich sagen.
@Davedaman:
Ja, kann man echt nur den Hut vor ziehen.
Und das trotz „seiner Vorliebe für fußballerische Hausmannskost und sein krampfhaftes Festhalten an Goretzka.“ ;)
Langsam mit den jungen Pferden und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
So schön das gestern war, es war nur ein Spiel und es war „nur“ Schalke und es kommen noch schwerere Gegner
Und sein Vorgänger konnte am Ende der letzten Saison immerhin eine 42-Punkte-Rückrunde und das Double verbuchen. Auch nicht so schlecht.
Das war das erste gute Spiel von Goretzka in dieser Saison, was soll also dieser Hinweis?! Und ja, wenn es sogar Flick schafft der Mannschaft einen Plan an die Hand zu geben, mit der sie es trotz Perisic, Müller und Goretzka in der Startelf schafft, dominant, strukturiert und absolut souverän zu spielen, zeigt das um so mehr, wie völlig ungeeignet Kovac war.
Können wir jetzt endlich mal das unqualifizierte Bashen und Nachtreten gegen Kovac lassen? Er hat nebenbei in der letzten Rückrunde klar bewiesen, dass er alles andere als „völlig ungeeignet“ war.
@Davedaman:
Ich fand es einfach lustig, dass jemand der hier hauptsächlich durch charakterschwaches Nachtreten auffällt, mit seiner „Prognose“ so auf die Nase fällt.
Vielleicht nicht schon vorm Spiel auf Trainer und Spieler schimpfen. Könnte peinlich laufen. ;)
Da hat er gar nichts bewiesen, da hat es die Mannschaft bewiesen. Bayern holte 6 Jahre in Folge mit mehreren Punkten Vorsprung weit vor Ende der Saison die Meisterschaft und Kovac?dank der Mannschaft, mit Biegen und Brechen auf den letzten Metern erst. Was bitte hat er da bewiesen?! ^^ Auch Flick wird mit einigem Abstand den Titel holen. Dann war Kovac in der Rückschau nicht derjenige der gezeigt hat, dass er es kann, sondern derjenige, der es fast vermasselt hätte.
@Tobi: charakterschwaches Nachtreten?! Na dann bin ich doch in guter Gesellschaft mit unserem Patriarchen
„Da hat er gar nichts bewiesen, da hat es die Mannschaft bewiesen.“
Alles klar :-)
@davedaman:
Wer hat die Mannschaft denn trainiert, aufgestellt und die taktischen Vorgaben gemacht?
Haben sie wahrscheinlich selbst gemacht. ;)
Wenn dir billiger Whataboutism hilft, dein Verhalten schön zu reden, herzlichen Glückwunsch. ;)
Was davedaman betrifft, gilt die alte Foren-Weisheit: Don’t feed the troll…
„Wer hat die Mannschaft denn trainiert, aufgestellt und die taktischen Vorgaben gemacht?“
Die taktischen Vorgaben, die unter anderem vorsahen, gegen Liverpool den Schwanz einzuziehen und sich wie ein Absteiger hinten zu verstecken und dann, nachdem man verdient ausgeschieden ist, der Mannschaft fehlende individuelle Klasse zu attestieren und damit das Ausscheiden zu begründen? Ja, das war Kovac.
Die individuelle Klasse hatte in der Bundesliga gereicht und der Vorstand musste im Herbst eingreifen, nachdem Kovac die Mannschaft nach wenigen Monaten verlor. Danach begann die Serie.
Schon die Analogie von Müller mit dem Einkaufszettel vergessen? Wer da noch immer davon schwadroniert, dass Kovac hier irgendwas teamtaktisch positiv bewegt hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Übrigens hat sich Müller erst vor wenigen Tagen erneut über Kovac geäußert, unterstellst du ihm nun auch Charakterschwäche?!
@davedaman:
Die taktischen Vorgaben mit denen wir zur allgemeinen Überraschung kein Tor in Liverpool bekommen haben, waren aber auch von ihm.
Die taktischen Vorgaben mit denen wir Titel gewonnen haben auch. ;)
Schon ziemlich kleinkariert sich an einem Spiel aufzuhängen.
Ganz ehrlich. Dieser „Mit Bayern würde jeder Trainer Meister werden“- Blödsinn ist mir zu stumpf. Auf dem Niveau diskutiere ich nicht.
Und ja. Müllers Nachtreten war auch ziemlich charakterschwach. Kam auch bei vielen Fans nicht gut an.
Ist halt einfach schlechter Stil.
Was für einen Trainer möchtest du eigentlich?
Kovač findest du daneben und Flicks „Hausmannskost“ passt dir auch nicht.
Wer soll es denn sein, oder bist du nur zum trollen hier?
Ich hänge mich keineswegs an einem Spiel auf. Ich hänge mich weniger an einem Spiel auf, als du dich auf die Titel, die man erringen konnte. Du siehst nur die Titel, wie man diese aber erreicht hat, wie man sich zu diesen mit Ach und Krach gequält hat, lässt du unter den Tisch fallen. Es war sowas von absehbar, dass Kovac hier keine Zukunft hat, trotz Titel.
Und warum? Weil er nicht die Kragenweite für einen Club auf dieser Ebene hat. Das alles ignorierst du aber, bei dir kommt immer nur: „man hat Titel gewonnen“.
Damit bist du übrigens ganz auf Kovacs Linie, der ja auch nicht müde wurde zu betonen, dass man auch den Supercup gewonnen hat^^ Es fehlte nicht viel und er hätte den Telekom-Cup mit in seine Selbstbeweihräucherung genommen.
und hey, kein Gegentor in Liverpool kassiert – wow! Ist das der Anspruch eines AAA-Clubs?! Es sagt alles aus, dass man sowas als Argument für Kovac hernehmen muss.
Aber das reicht jetzt, auf diese Spielchen mit euch paar Spezialisten lasse ich mich nicht mehr ein.
@davedaman:
Ja, so ist das beim FCB. Am Ende zählen Titel.
Man könnte auch durchaus andere Spiele aufzählen. Einfach mal beim BVB fragen. ;)
Das du die Frage nach deinem Wunschtrainer komplett ignorierst, belegt dann doch recht deutlich, dass es dir hier eher ums trollen geht, als um sachliche Auseinandersetzung.
Schon witzig, dass ausgerechnet du was von „Spielchen“ erzählst.
Ach, Wunschtrainer? Ganz klar EtH. Schon öfter geäußert.
Du scheinst noch immer nicht zu verstehen, daher nochmal dezidiert für dich: Ja, es geht um Titel. Immer. Es ist aber völlig kurzsichtig mit jemandem weiterzumachen, der nicht passt. Damit verringert man massiv die Chancen, auch mittel- und langfristig Titel zu gewinnen. Meine Güte, was ist daran so schwer zu verstehen, wie kann man stumpf einfach immer und immer wieder mit der knappen Meisterschaft und dem Pokalgewürge argumentieren?! Junge Junge …
An sachlichem Austausch bist du nicht interessiert, Tobi13, wie der Großteil deiner Comments in den letzten Monaten beweisen. Daher beende ich das an dieser Stelle endgültig. Bemühe dich daher nicht, eine Antwort zu verfassen.
@davedaman:
Oh, ich bin das durchaus, kommt aber auch auf den Gesprächspartner an.
Von dir liest man nicht viel zum FCB und wenn ,dann auf dem „Flicks traurige Hausmannskost“-Niveau.
Insofern lassen wir es besser. Deine Hasstiraden sind eh nicht sonderlich interessant oder informativ.
Davies klaut den Gegnern oft den Ball so, wie es ein Vater bei seinem 5-jährigen Sohn macht. Das echt ein Leckerchen… Wenn die Zuschauer früher wegen Ribery ins Stadion sind, dann jetzt wegen Davies, der ist schon der neue Fanliebling :-)
Daher auch bitte keinen neuen Außenstürmer! Im Bedarf schieb man Davies wieder eine Position nach vorne. Hinten links haben wir mit ihm, Alaba und bald Hernandez wieder genug.
Coutinho ist wohl der Verlierer des Spiels, da Thiago und Kimmich gut funktioniert hat. Daneben ist dringend Box-to-Box-Spieler erforderlich => Goretzka oder Müller (sobald wir wieder Flügelstürmer haben). Coutinho ist daher eher links eine Alternative, aber auch nur bedingt derzeit, da diese Flanken auf den zweiten Pfosten auch nur mit den derzeitigen Flügelstürmern sinn macht, sowohl Perisic als auch Müller sind Kopfballstark. Pavard war heute zudem gerade in Halbzeit 1 sehr stark in der Balleroberung, so macht defensive Spaß anzuschauen.
Gewinner des Spiels: Goretzka und Flick. Hätte seine Aufstellung nicht so erwartet, er hatte absolut recht.
Verlierer des Spiels: Coutinho und Odriozola. Es wird schwer, in jetziger Form Boateng oder Pavard zu verdrängen.
Wenn dann eher Boateng. Pavard in die IV und wir haben eine insgesamt pfeilschnelle 4er-Kette. Aber ich würde Odriozola ja erstmal ein paar Spiele machen lassen.
Odriozola ist ein RV der ziemlichen Speed, gute Zweikampfführung und Flankengenauigkeit mitbringt. Das hat er in seiner Durchbruchsaison 17/18 bei Real Sociedad bewiesen. Was er nicht (mehr) mitbringt ist Selbstvertrauen. Nach dem La Liga Spiel gegen Mallorca im Oktober, in dem er den 1:0 Endstand verschuldete und zudem nach 74 Minuten vom Platz geflogen ist und übelst kritisiert wurde von der spanischen Sportpresse hat er abgesehen vom unbedeutenden CL Match gegen Brügge kein Spiel mehr für Real gemacht. Ich denke, der braucht einfach einen seelenstreichelnden Spielerverstehertrainer, der ihn aufbaut und zeigt, dass er ihm vertraut. Finde man sollte ihm ein paar Spiele geben, der ist heiß wie Frittenfett, weil er noch in den spanischen EM Kader möchte und könnte eine echte Verstärkung werden. Schade dass man sich für ihn keine Kaufoption gesichert hat, sollte der wirklich wieder zu alter Stärke zurückfinden, profitiert nur Real und sei es durch Wertsteigerung des Spielers.
Wie jmd. anderes schon erwähnt hat, sind zwei Spielmacher auf der IV aber auch sexy. Wenn Odriozola so gut ist einen der Beiden zu verdrängen, dann kann mich das nur freuen. Bin auch selbst sehr gespannt.
Odriozola als Verlierer des Spiels zu bezeichnen ist Quatsch. Er hat dreimal mittrainiert und er wird seine Einsätze bekommen.
Zu Kimmich auf 6 / Thiago davor ausf 8
Die beiden haben wie oft zusammen so gespielt?
Kimmich hat das erste mal auf der 6 im Hinspiel bei S04 gespielt als Thiago verletzt war.
Danach gegen Mainz beide das ERSTE MAL zusammen mit Coutinho davor.
Danach bei RBL wieder beide zusammen mit Müller davor.
Gegen Belgrad dann Kimmich wieder RAV.
Gegen den 1.FC dann Kimmich wieder auf der 6 ohne Thiago.
In Paderborn dann wieder beide zusammen.
Bei den Spurs Kimmich auf 6 ohne Thiago der erst zweite HZ kam und das Spiel entschied.
Gegen die TSG dann wieder Kimmich auf RAV und Thiago auf 6.
In Augsburg genauso.
Auch in Piräus genauso.
Auch gegen Union genauso.
Auch in Bochum Thiago auf 6, Kimmich RAV.
Bei der SEG dann wieder beide zusammen mit Coutinho davor.
DH unter Kovac haben beide zusammen 4 mal zusammen begonnen plus die zweite HZ bei den Spurs(von 16 Spielen).
Dazu hatten beide zunächst Tolisso und Coutinho dann wieder Müller und später mal Goretzka als MF Partner. In anderen Worten hat sich das Duo Kimmich /Thiago nie einspielen können genauso wenig wie das gesamte MF( beide waren ja auch nicht so in Form).
Flick hat dann ja Thiago erstmal draußen gelassen mit Kimmich auf der 6.
Gegen Piräus war das so.
Gegen den BVB genauso.
Bei der Fortuna auch.
In Belgrad dann wieder Thiago auf der 6 und Kimmich pausiert.
Gegen LEV dann wieder Kimmich auf der 6 und Thiago auf der Bank.
Bei BMG wieder Thiago auf der 6 und Kimmich RAV.
Gegen Spurs beide das ERSTE MAL im MF unter Flick Kimmich auf 6 und Thiago davor.
Gegen Werder wieder beide im MF.
In Freiburg dann wieder Kimmich auf RAV und Thiago auf der 6.
Gegen WOB dann Thiago draußen und Kimmich auf der 6.
Beginnend mit der Rückrunde dann natürlich Kimmich gelb gesperrt bei der Hertha mit Thiago auf der 6 und dann jetzt gegen S04 wieder beide zusammen.
Also unter Flick haben beide zusammen gerade 3 mal im MF gespielt (auch wegen Sperren, Verletzungen) von 12 möglichen Spielen.
Insgesamt haben beide in der Kombination Kimmich auf der 6 und Thiago auf der defensiveren 8 also nur 7 MAL zusammen begonnen von 26 möglichen Spielen.
Und nicht nur das sondern beide haben zusammen gerade zweimal nacheinander so gespielt.
Man kann also nicht von einem eingespielten Duo sprechen. Dafür müssten beide viel öfter bzw auch mehrere Spiele nacheinander in dieser Kombination spielen.
Will sagen man kann dazu abschließend wenig sagen. Zumindest ist jetzt allen klar das Kimmich auf der 6 gesetzt ist; und wohl auch ein in Form, gross aufspielenden Thiago davor.
Thiago‘s Vertrag muss unbedingt verlängert werden denn so einen Fußballer bekommen wir nicht so schnell wieder und schon garnicht für 0 Ablöse.
Die Grundformation 4-3-3 / 4-1-4-1 ist auch unter Flick eindeutig klar.
Stellt sich die Frage mit wem er Kimmich/ Thiago kombiniert. Müller und Goretzka scheinen da die besten Karten zu haben. Coutinho hat jetzt wieder enttäuscht. Tolisso ist wenn überhaupt Ergänzungsspieler den man mMn verkaufen sollte.
Korrektur es sind 28 Spiele:
Einsätze insgesamt unter Kovac/Flick in 28 Spielen:
Kimmich 15 auf der 6, 11 auf RAV, 2 Pausen.
Thiago 13 auf der 6, 7 auf der 8, 8 Pausen.
Einsätze unter Flick in 12 Spielen:
Kimmich 8 auf der 6, 2 auf RAV, 2 Pausen.
Thiago 4 auf der 6, 3 auf der 8, 5 Pausen.
Einsätze unter Kovac in 16 Spielen:
Kimmich 7 auf der 6, 9 auf RAV, 0 Pausen.
Thiago 9 auf der 6, 4 auf der 8, 3 Pausen.
Gegen Tottenham hat es das erste Mal gut funktioniert, gestern das zweite Mal.
Man wird sehen. Meines Erachtens hängt das vor allem von Kimmich ab und seiner Bereitschaft sich taktisch im Sinne der Mannschaft zu disziplinieren.
sehe ich auch so, Kimmich muss aus meiner Sicht auch ein wenig seinen Wunsch, der alleinige SPielgestalter zu sein, auch im Ego-Sinne, in den Griff kriegen. Er wirkt aus meiner Scihtda für sein ALter überambitioniert. Hier wurde gesagt, dass Thiago auch ein guter Achter wäre, habe mir aber oft gedacht, dass doch auch Kimmich eigentlich ein guter Achter wäre. Wenn ich an seine Offensivaktionen als RA denke.ER hat Zug zum Tor , einen guten Schuß. Man könnte ja auch Thiago als Sechser und ihn auf die Acht stellen. ABer natürlich hat ein Wechselspiel seinen Charme, ist für den Geggner schwer ausrechenbar, dann müssen sie beide in die Manndeckung nehmen, und dann kann immer noch Boa und Alaba von hinten das SPiel ankurbeln
Schöne Übersicht zu Kimmich und Thiago. Hoffe wir sehen sie noch oft zusammen auf dem Platz in dieser Kombination.
Interessant zu sehen wie wenig die beiden überhaupt so zusammengespielt haben- dachte es wäre öfter. Und dann die permanente Wechsel von Kimmich auf RAV bzw. die so oft wechselnden MF Partner.
Wir brauchen schon ein eingespieltes MF Trio das in den jeweiligen Spielsituationen die Abläufe und Mitspieler blind kennt.
Beispiel LFC
Fabinho Henderson Wijnaldum sind gesetzt dazu immer eingestreut je nach Situation Ox Milner Keita Llana
Also insgesamt 7 gestandene Profis
MMn sind bei uns gesetzt
Kimmich Thiago und ????
Müller Goretzka Tolisso Coutinho plus Perspektivspieler Cuisance auch 7 Spieler.
Die drei LFC MF Spieler sind alle laufstark aber keiner ist so brillant wie Thiago bzw. kann den Ball so schnell machen wie Thiago.
Wenn Havertz dazu kommt dann sehe ich weder bei Coutinho noch Tolisso eine Zukunft.
Ich finde dass der Artikel das Spiel der Bayern zu kritisch sieht. Eine teilweise wacklige Abwehr hat man eigentlich nur nach den Fehlern von Neuer und Kimmich gesehen. Was letzteren betrifft, das war ein klarer technischer Fehler von Kimmich dem bei der Ballannahme der Ball meterweit vom Fuss springt, mit effektivem Pressing der Schalker hatte das weniger zu tun und wenn er den Ball kontrollieren kann, passiert gar nichts. Genügend Chancen hat man sich auch in der ersten Halbzweit schon herausgespielt und wenn das ohne die schnellen, dribbelstarken Außen Coman und Gnabry auf eine andere Art und Weise geht, ist das doch positiv. Im Gegenteil, mit Müller und Perisic auf den Außen ist die Bayernoffensive ein Stück weit weniger berechenbar. Auch das Mittelfeldspiel fand ich wesentlich besser als das was man in dieser Saison meist von Bayern gesehen hat, Goretzka hatte wohl noch nie so viel Einfluss auf das Mittelfedspiel der Bayern wie gestern und Thiago wirkt hundertmal konzentrierter als unter Kovac. Klar war nicht alles perfekt aber man ist auf einem richtig guten Weg und wenn sich die Automatismen weiter festigen und die verletzten Spieler zurückkommen, wird es verdammt schwer werden die Bayern zu schalgen.
Bei dem von dir angesprochenen Fehler möchte ich Kimmich mal in Schutz nehmen. Der Pass von Pavard war unnötig und so schwer zu verarbeiten, dass da auch mal einem eigentlich technisch sehr versierten Spieler wie Kimmich ein Stockfehler unterlaufen kann. Diesen Ball hätten wohl nur Thiago und Coutinho perfekt weiterverarbeiten können. Ein klarer Fall von seinen Mitspieler in Schwierigkeiten bringen, nenne ich das. Hatten wir übrigens auch schon ein paar Mal anders herum in dieser Saison, als Kimmich Pässe spielte, die einfach schwer zu kontrollieren sind. Bei noch besserer Abstimmung werden solche Pässe in Zukunft hoffentlich gar nicht mehr gespielt, weil irgendwo ein Mitspieler steht, der besser angespielt werden kann.
Die Pässe und Ballannahme sind insgesamt schon wieder sehr viel präziser, schärfer und kontrollierter wie unter Guardiola.
Noch nicht alles optimal aber schon viel viel besser als unter Kovac.
Flick scheint es intensiv zu trainieren.
Vor allem die Spieler die es unter Pep perfekt beherrscht haben wie Boa Alaba Kimmich stechen hervor (sogar Müller), Thiago sowieso.
Kimmich erinnert sich an die Zeit unter Guardiola zurück: „Als ich damals herkam, hat bei jedem der erste Kontakt gesessen. Wenn du dann einen unsauberen Ersten hattest, hattest du keine Chance. Bevor du schauen konntest wer frei ist, war der Ball schon weg. Daran musste ich mich schnell gewöhnen.“
Der Defensiv-Allrounder weiter: „Wir hatten damals viele Positionsspiele. Pep hat extrem Wert auf den ersten Kontakt gelegt und dass du den Ball mit dem richtigen Fuß annimmst. Dann merkt man erst, dass da was fehlt, wenn man nicht von einem Topklub kommt.“
@willythegreat: Richtig, hab’s auch so gesehen: das Anspiel war für Kimmich in dieser Situation einfach zu scharf, und so konnte er den Ball nicht kontrollieren bzw. genug Druck rausnehmen, so dass der Ball dann zu weit weggesprungen ist. Und umgekehrt gab es das dann auch schon hier und da mal, als Kimmich seine Zuspiele nicht richtig temperieren konnte. Hängt, wie Du schreibst, auch mit der Positionierung zusammen, und ich bin guter Hoffnung, das sich genau dieser Aspekt in unserem Spiel noch verbessern wird.
Ich finde ja, die Vergleiche zu Heynckes, Ancelotti, van Gaal, Klinsmann und Hitzfeld und Magath kommen hier viel zu kurz.
Ja, hab es mir noch mal angesehen, du hast absolut recht. Was nichts daran ändert, dass es ein individueller Fehler war, in dem Fall von Pavard und es daher meiner Meinung nach übertrieben ist von einer teilweise wackligen Abwehr zu schreiben.
Alles schön und gut, aber dieser VAR nimmt mir immer mehr die Lust am Spiel. Die beiden Tote in der 1. Halbzeit abzuerkennen war schon grenzwertig, wenigstens das von Müller.
+1.
VAR tötet die Emotionen.
Wo man früher enthusiastisch losgebrüllt hat, schaut man heute ängstlich zum Schiri, ob er sich nicht doch noch ans Ohr packt.
Ja, geht mir genauso. Und das jetzt unabhängig davon, wie man die jeweilige Entscheidung einschätzt.
Ich habe mich gestern gefragt, ob Fußball tatsächlich auch der absolut dominierende Weltsport geworden wäre, wenn man ihn (nur mal als Gedankenexperiment) vom Anfang seiner Tage an mit VAR gespielt hätte.
@Jo:
Ich denke nicht.
Und das ärgert mich am meisten.
Wozu Videobeweis?
Man repariert nichts, was nicht kaputt ist.
Der Fussball hat ganz hervorragend ohne funktioniert.
Ich hab keine Lust mehr auf Phantomtore, Abseitstore und nicht gesehene Fouls.
Der Var ist gut aber die praktikable Umsetzung gehört nach wie vor optimiert. Ich finde was defnitiv fehlt ist eine Challenge für die Trainer.
Das zweite nicht gegebene Tor war schon deutlich abseits, war live ohne Wiederholung zu sehen. Ohne VAR hätte der Linienrichter vermutlich gleich die Fahne gehoben.
Der VAR ist richtig aber die Anwendung und Umsetzung amateurhaft
RugbyUnion NFL und Hockey zeigen wie es geht
Der VAR ist eine Farce und an Subjektivität nicht mehr zu überbieten. WANN der Stop-Knopf gedrückt wird, entscheidet irgend jemand im dunklen Keller auf gut Dünken und keiner hinterfragt es. Stattdessen starren alle auf eine imaginäre Linie vor dem TV. Diese Millisekunden des Stops entscheiden aber letztlich, ob abseits oder nicht. Bei Müllers Abseits wurde der Moment der Ballabgabe schon gar nicht mehr eingeblendet.. Warum auch.. Einfach der Linie vertrauen und dem der Stop drückt..
Selten so eine institutionelle Verschlimmbesserung gesehen und sie wird dem Fußball dauerhaft nicht gut tun. Spätestens wenn die Leute keine Lust mehr haben in die Stadien zu gehen, weil das Purste an diesem Sport – der Torjubel – unmöglich ist, wird man verstehen, was man damit kaputt gemacht hat.
Pokalfinale und CL-Halbfinale (und von mir aus auch letzter Ligaspieltag) – da kann man gerne auf Nummer sicher gehen und zig VARs inkl. Trainer Challenges einbauen. Dann spart man sich am Ende auch jahrelange Diskussionen über geschobene oder unverdiente Endspiele. Alles andere zerstört den Fußball Schritt für Schritt.
sehe den VAR mittlerweile auch kritisch, vor allem hat er nicht zu mehr gefühlter Gerechtigkeit geführt. Es nimmt wirklich die EMotionen raus , man traut sich nicht mehr zu jubeln, eine Idee wäre in nur da einzusetzen wo es nicht um Tore geht., bzw. wo das Spiel eh unterbrochen ist. Also z.B. rot ja oder nein, Elfmeter ja oder nein. Dann wäre es ein Instrument um mehr Fairness durchzusetzen und heimlich Fouls zu ahnden.
Das Problem ist doch mit diesen Fußspitzen-Entscheidungen, dass die Regel im Zweifel für den Angreifer außer Kraft gesetzt wird.
Oder anders gesagt: Wenn da nicht auf Abseits entschieden wird ist es keine klare Fehlentscheidung.
Eine klare Fehlentscheidung ist ein Abseits ala CR7 vor ein paar Jahren gegen uns, als er Meter im Abseits stand und den Ausgleich erzielt.
Flick
CFC Rückspiel 18.3.
BVB Rückspiel 4.4.
Denke Anfang April wird entschieden vorher nicht.
hier mal meine Gedanken zum Spiel und den Spielern
Entschuldigt bitte den Schreibstil aber es sind halt nur ein paar zusammenhanglose Gedanken zur Mannschaft und zum Spiel.
Flick schafft es besser als sein Vorgänger für die vorhandenen Spieler den richtigen Matchplan zu finden. Sein ausbaufähiges In-Game Coaching ist zu kritisieren, aber hier gilt es nicht zu vergessen das er immer noch ein „Novize“ als Trainer ist. Deshalb muss man es kritisieren, ihm aber auch die Zeit geben es zu lernen.
Am Spiel gegen Schalke war erkennbar, das sie Probleme mit Flanken auf und hinter den zweiten Pfosten hatten. Beim Spiel sah es so aus als wäre bei jeder Flanke oder Ecke Schnee auf dem Ball gewesen, so lang, hoch und sanft wurden sie getreten.
Phonzie. Eine Augenweide. Speed kannst du nicht lernen. Körperliche Robustheit, intelligentes Passspiel, Stellungsspiel und Laufwege schon. Er ist wie Alt? 19? Wenn man ihn weiter spielen lässt, lernt er das alles auch. Damit er als LAV spielen kann:
Alaba. Als IV hat ja schon mal fast eine gesamte Halbserie unter Pep gespielt. (Gemeinsam mit Kimmich, die älteren unter uns werden sich erinnern) Unbedingt weitermachen.
JB17. Wir alle sind Boateng, immer noch. Aber als Backup IV zu schade. Er hätte es verdient sich nächste Saison eine andere Liga anzusehen.
Hernandez, Süle, Mai. macht mit Alaba 4 IV, damit ausreichend. Und Pavard kann das ja auch noch, das macht 5. Er wird aber als RAV gebraucht.
Kimmich. Wird immer stärker auf der 6. Lernt ständig dazu. Nächste Saison kommt Fein als Backup dazu. Dann kann Thiago weiter als 8 spielen und die Offensive organisieren.
Perisic. Ich habe immer stärker den Verdacht er wird unser neuer Rafinha, wenn er hier bleibt. Damals hat den Transfer auch keiner Verstanden, aber solche Multi-Use Backups braucht man einfach.
Coutinho. Schade, das er seine Power nicht auf den Rasen bringt. Schön anzuschauen, leider ineffektiv und für 120 Mio ist es einfach zu wenig. Das Geld sollte besser in
Havertz und Sane investiert werden.
Coman und Tolisso. Bei den Beiden ist es fraglich ob sie sich mit einem Platz in der zweiten Reihe zu frieden geben.
Goretzka. Das neue Phantom. Defensiv Top, Torgefahr Top, Im Spielaufbau unsichtbar. Er braucht gute Mitspieler das Spiel gestalten, dann glänzt er.
Müller. Tausend mal hab ich ihn schon verflucht. Versemmelt gefühlt 4 von 5 Pässen. Reisst es aber immer wieder raus mit den immer wieder genialen Szenen die nur er so kreiren kann.
Über Lewandowski ist alles gesagt. Mein Tipp: 40+
The Next Generation. (Mai, Zirkzee, Arp, Cuisance, Singh, Dajaku) Sie stehen in den Startlöchern und wenn Flick ihnen weiterhin die Chancen gibt, dann hat sich das NLZ und das neue Scouting in 2 Jahren bereits amortisiert.
Ach ja, noch was zu Niko Kovac. In meinen Augen ein super Trainer. Aber leider hat er nicht die van Gaal, Guardiola, Heynckes DNA. Aber genau das wurde von ihm hier erwartet. Er wird wieder Erfolg haben wenn er die zu ihm passende Mannschaft trainieren kann. Zu uns hat er leider nicht gepasst.
Sehr interessante Gedanken! Stimme in eigentlich allem überein.
Glaube nur nicht, dass Lewa die 40 packt ;)
Wettbewerbsübergreifend locker.
Bilanz von Müller unter Flick:
https://ibb.co/hXVv3fp
Und doch wird es wieder nur 2 schwächere Spiele brauchen, bis alles (auch hier) wieder über ihn herfällt…….
Nagelsmann zu Lewa / Werner
https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/timo-werner-a-different-kind-of-striker-to-lewandowski-rb-leipzig-s-julian-nagelsmann-9547
Gute Analyse von Nagelsmann, auch was das Profil eines Stürmers zu Zeiten eines Gerd Müllers im Vergleich zu den heutigen Zeiten ausmachte…
https://www.sport.de/news/ne3856488/medien-sane-wechsel-zum-fc-bayern-droht-zu-platzen/
Ich sehe schon, wie der nächste Saison in Spanien oder bei einem anderen englischen Team aufläuft… :(
Dann ist das so.
Rummenigge steht nicht auf solche Spielchen.
Mit Killer-Kalle würde ich jedenfalls nicht pokern.
Immer ruhig bleiben
Die neuen Berater wollen natürlich nochmal treiben.
Evtl wird er heute im HF des Liga Cups eingesetzt.
MMn hätten wir ihn schon jetzt holen sollen denn das hätte uns sehr geholfen.
Sane ist ein Königstransfer der der auch viel Wirkung nach außen hätte. Wenn wir das verbocken sollten dann …….
MMn ist die gesamte Herangehensweise nicht smart.
Im Sommer wollen sollen wir zwei Königstransfers klar machen und 7 auslaufende Verträge verhandeln.
Do manövriert man sich unnötig in einen Handlungszwang.
Ich halte es aber auch nicht für Smart einen Spieler für 100Mio zu holen der gerade an einem Kreuzbandriss hinter sich hat und man noch gar nicht weiss ob er zur alten Form findet. Mal abwarten.
[…] Bayern schlägt Schalke deutlich mit 5:0. Wir analysieren die wichtigsten Themen rund um dieses Spiel. Justin 29.01.2020 15 […]