Rasenfunk: 20. Spieltag – Der Winter wird Hertha

Christopher Trenner 08.02.2021

Max-Jacob Ost hat als Gäste Enzo und Tobias Escher. Ihr findet die Episode hier: Rasenfunk 300. Es ist die 300. Folge des Rasenfunks. Wer hätte das jemals gedacht?

Den Bayern-Teil findet ihr hier:

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wie schon gesagt sind die einzigen Verlierer hier der BER und zugehörigen Behörden. Das Ansehen dieses Airports ist natürlich noch einmal grandios gesteigert worden.
    Rummenigge Hoeneß und Hainer sind Gewinner denn die haben klar benannt was es ist.
    Trainer und Spieler werden sich sicherlich hiervon nicht aus der Ruhe bringen lassen.
    Die Qataris wie immer gute Gastgeber sein. Heute ein schönes Spiel in einem super Stadion.
    Der FCB wird weltweit im Rampenlicht stehen und mit schönem offensiven Fußball die Leute begeistern. Ein souveräner Flick wird so im Rampenlicht stehen das ihn seine peers nächstes Jahr zum Welttrainer wählen und nicht wieder einen erfolglosen griesgrämigen Typ von Merseyside.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich hätte mir jetzt auch nicht träumen lassen, dass ich irgendwann einmal pro Klopp in die Bresche springen müsste, aber das Wort “erfolglos” erscheint mir bei jemandem, der in seiner Zeit bei Liverpool drei internationale Finals erreicht hat und einmal Meister wurde, schon ein bisschen deplatziert, oder? Zur Zeit macht er zweifelsfrei eine erfolglose Phase durch und wirkt deshalb wieder griesgrämiger als sonst.
      Über den Titel des Welttrainers 2020 kann und muss man freilich streiten, da der Liverpool-Titel 2020 zu einem großen Teil der überragenden Bilanz aus der Zeit vor dem Corona-Lockdown geschuldet war und somit zu einem großen Teil noch auf Spiele aus dem Jahr 2019 zurückgeht. In den ersten 19 Spielen der Meistersaison bis zum Ende des Jahres 2019 holte Liverpool sagenhafte 55 von 57 Punkten. Zählt man noch die 43 Punkte aus den 17 Spielen der Saison 2018/19 dazu, die er im Kalenderjahr 2019 einfuhr, kommt Klopp auf 98 Punkte in 36 Spielen im Jahr 2019. Dazu kam noch der CL-Sieg 2019. Besser geht es nicht und deshalb hat er den Titel 2019 auch völlig zurecht eingefahren.
      2020 hat Klopp eigentlich eher wenig geleistet, was ihn so speziell machen würde. Seine (immer noch gute) Bilanz lautet für das Kalenderjahr 2020 76 Punkte in 34 Spielen in der Premier League, ein Aus im CL-Achtelfinale gegen Atletico und eine souveräne Gruppenphase in der CL 2020/21. Das ist nun wirklich nichts Besonderes. Provokant gesagt hat Kovac in seiner ersten Bayern-Saison sogar mehr erreicht, denn der hat zusätzlich zu einer ähnlichen Punktzahl in 34 Spielen (es waren 78) und einem CL-Aus im Achtelfinale auch noch den DFB-Pokal gewonnen. Von daher kann ich verstehen, dass der Titel für 2020 für Klopp eigentlich nicht so passend ist. Der Titel nach 30 Jahren Pause überstrahlt halt doch vieles.

  2. Wenn ein paar der Foristen hier noch durch ihre dicken rotweissen Brillengläser gucken könnten, würden auch sie erkennen, dass der Fußball sich gerade zum Affen macht. UH und KHR mittendrin, statt nur dabei.

  3. Mal was Sportliches zur Abwechslung: Was erlauben Flick? Roca in der Startelf…

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.