Rasenfunk: 33. Spieltag – Kuttenträger Streich zu Besuch

Christopher Trenner 23.06.2020

Max-Jacob Ost hat als Gäste Marc Schwitzky (@jungerherr1892), Nele Hüpper (@HippHuepp) und Ulf Baranowsky. Schwerpunkt der Folge ist ein Interview mit der Vereinigung der Vertragsfußballspieler VdV: Rasenfunk 277.

Den Bayern-Teil findet ihr hier:

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. den bayern-teil finde ich schon seit längerem mehr oder weniger belanglos. gibt kaum einen erkenntnisgewinn.

  2. Spannendes Interview mit Rummenigge im Handelsblatt.
    Für diese Saison rechnet er mit ca. 50 Mio € Mindereinnahmen, hofft aber noch auf eine schwarze Null.
    Das ohne die noch zu erzielenden CL-Einnahmen, die wegen der Verschiebung ins nächste Jahr fallen. Das könnte dann sogar eine Art finanzieller Joker werden.
    Die Spieler haben im April auf 20% Gehalt verzichtet, dann auf 10%.
    Er sieht keine 100 Mio Transfers, will aber den Kader für nächstes Jahr breiter aufstellen.

    Insgesamt interessant und positiv zu bewertende Aussagen.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der breitere Kader hat mich auch sehr gefreut, auch wenn die Begründung etwas komisch war („in der kommenden Saison wird der Spieplan enger sein“). In der Sache hat er ja recht, aber die hohe Belastung mit den vielen Spielen gibt es eigentlich ja schon länger. Und die Zeiten, dass man als Profi mit 6-7 km Laufleistung pro Spiel durchkommt, sind ja nun auch ein paar Jahre vorbei. Das Spiel ist gerade in den letzten 10 Jahren nochmal deutlich intensiver geworden. Und eigentlich wäre ein breiterer Kader spätestens dann die richtige Reaktion darauf gewesen. Naja, hoffen wir mal, dass wir a) noch ein paar gute Kaderspieler bekommen und b) dann auch merken, dass wir durch die stärkere Rotation auch davon profitieren, weil die stärksten Spieler dann auch in den wichtigen Spieler zur Verfügung stehen.

      1. Man muss doch als VV nicht auch noch nachtreten.
        Es ist doch bekannt, warum man seit Ancelotti so einen kleinen und dann noch kleineren Kader hatte, der einem dann immer wieder auf die Füße fällt.
        Dann hakt man das ab und sagt, man stellt sich breiter auf – und dann muss man eben eine Begründung liefern.
        Und da ist KHR eben doch Gentleman

      2. In der Sache hat er nicht recht, weil schon seit Jahren……
        Aber als VV tritt ein KHR eben nicht nach.
        Jeder weiß doch, warum man seit Ancelotti einen kleinen und dann einen noch kleineren Kader hatte.
        Und nun stellen wir uns wegen der vielen Spiele breiter auf. Aha!

        KHR ist halt ein Gentleman.

    2. @Jo
      Ein sehr aufschlussreiches Interview
      Schwarze Null = positiver Cashflow
      Sane und Dest sind mMn also locker aus der Liquidität bezahlbar.
      Ist ein gutes Ergebnis wenn man bedenkt das die Champions Leaque in der KO bis zu 85 Mio bringen kann.
      Aus dem letzten Abschluss kann man entnehmen das die Stadioneinnahmen ca 90 Mio pa sind. Wenn die komplett über die Saison wegfallen dürfte es einen negativen Cashflow geben insofern sind seine Bedenken sehr real.

      Seine Aussagen bzgl des Kaders kann man so interpretieren das außer den Leihspielern wohl niemand geht.
      Dann wäre der Feldspielerkader automatisch bei 18+8 je nachdem wieviele Perspektivspieler man dazuholt.

  3. Eine bemerkenswerte Passage
    Da haben ja auch einige FCB Anhänger falsch gelegen-auch hier.

    „Der Fußball hatte keine Sonderstellung, sondern ein gutes und detailliertes Konzept. Die Bundesliga hat sich sehr diszipliniert verhalten. Es gab ja den einen oder anderen Politiker, der kaum eine TV-Sendung ausließ, um die Bundesliga zu kritisieren. Es wäre schön und anständig, wenn man da jetzt auch mal ein Einlenken hören würde. Denn wie man sieht, lief alles vorbildlich. Millionen von Fans in Deutschland freuen sich Wochenende für Wochenende, dass es Fußball nun zumindest wieder im TV zu sehen gibt. Es kam zu keinerlei Problemen. Viele internationale Ligen haben sich am deutschen Beispiel orientiert.„

  4. Scusi – 1x doppelt!

  5. Da werden einige jetzt wohl ganz stark sein müssen:

    https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/thiago-vor-abschied-wechsel-bayern-71448274.sport.html

    Für mich hat er sein Potenzial bei uns nie ganz abgreifen können. Als Weltuntergang sehe ich seinen möglichen Abgang daher nicht.

  6. Thiago ist der mit Abstand beste ZM Spieler im Kader.
    Die SB stellt etwas was Fakt (er will nicht verlängern) hinnimmt dann munter zu spekulieren ohne irgendeine Substanz.
    Lächerlich

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wie erklärst du dir denn, dass Thiago , seinen seit Wochen vorliegenden neuen Vertrag, nicht unterschreibt?

      1. Naja. Vielleicht hat „Thiago-Intelligenz“ gesehen, wie Kimmich und Gorezka gespielt haben und hat keine Lust auf einen Bankplatz. Wenn er geht, dann geht er halt. Niemand ist größer als der Verein. Aber einigehier würden wohl über Harakiri nachdenken .-)

  7. Jaja, Thiago „geht“, PSG will nebn Hernandez auch Alaba und Boateng. Ach Gottchen, wenn ich das alles glauben würde. Wie war das nochmal: Wir sind ein Käufer- und keine VERkäufer-Verein…

    Sollte Thiago – bei aller Wertschätzung – gehen und um die 50 Mio. einbringen, die dann wiederum in Havertz investiert werden, habe ich kein Problem damit. Leider wird der Leverkusener wohl aber eher ins Ausland wechseln…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.