BREMEN, GERMANY - DECEMBER 01: Javier Martinez of Bayern Munich and Claudio Pizarro of Werder Bremen in discussion prior to the Bundesliga match between SV Werder Bremen and FC Bayern Muenchen at Weserstadion on December 1, 2018 in Bremen, Germany. (Photo by Stuart Franklin/Bongarts/Getty Images)

Rasenfunk 13: Bayern – JHV

Christopher Trenner 03.12.2018

Es war ein knapper 2:1 Sieg der Bayern in Bremen. Was abermals an der schlechten Chancenverwertung der Münchner lag.

Max bespricht mit seinen Gästen Stefan Behrens (Vollraute Podcast, @Bruno8x4) und Tobias Escher (Spielverlagerung.de, RocketbeansTV, @TobiasEscher) die Partie gegen Bremen. Max geht im Anschluss daran, angestachelt von Tobias noch etwas länger auf die Jahreshauptversammlung ein und schildert seine Eindrücke.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. So jetzt will ich den Rasenfunk doch mal kommentieren, weil ihm hier auf msr so demonstrativ die kalte Schulter gezeigt wird, dass er vielleicht eingeschnappt sein könnte und sich nicht mehr blicken lässt. Ich glaube die Hoeness Geschichte wird schon richtig eingeordnet. Seine Zeit ist vorbei und die Rückkehr in diese dominante Rolle war ein Fehler. Leider scheint er noch sehr weit vom Loslassen entfernt zu sein, und ich glaube, dass eine schrittweise Übergabe wie es Hoeness vorschwebt mit seiner Persönlichkeit gar nicht vereinbar ist. Letztlich würde es darauf hinauslaufen nur eine Marionette zu instalieren, im Hintergrund aber hält Hoeness weiter die Fäden in der Hand. Ein Kahn wird das genau so wenig mitmachen wie ein Lahm. Ich befürchte deshalb, dass es entweder zum grossen Knall kommt, oder die Hoeness-Problematik den Verein noch länger beschäftigen wird. Insgesamt erinnernt mich die ganze Geschichte ein wenig an die letzten Jahre von Helmut Kohl. Letztlich musste damals der Wähler einen Schlussstrich ziehen. Hoffentlich bleibt dem Verein und Hoeness selbst das erspart.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Selbiges befürchte ich auch. :-/

  2. Und gleich noch einer! Zur Doppelsechs. Die Leistung Kimmichs kombiniert mit der Ankündung Kovacs, dass jetzt weniger rotiert wird, könnte das Bremenspiel durchaus zum Anbeginn einer neuer Ära werden lassen: Kimmich das neue Mastermind des Bayernspiels. Die Konsequenzen wären immens: was wird aus Thiago unserem zweiten Kimmich? Ausserdem würde plötzlich rechts hinten ein Stammplatz frei. Es ist für mich eine äusserst spannende Frage, was jetzt passiert, wo Thiago wieder fit ist.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. „Thiago unsem zweiten Kimmich“

      Bei allem Respekt: made my day

    2. Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, wobei man ganz klar sagen muss, dass ein fitter Thiago zu 100 % gesetzt sein muss.
      Es ist nun an Niko Kovac, die richtige Lösung zu finden, um beide gewinnbringend einzubauen.
      Auf jeden Fall wird es sehr interessant in den kommenden Spielen, die ja durchaus sehr wichtig sind bei denen man teilweise gegen richtig gute Gegner (Ajax, RaBa Leipzig und Frankfurt) ran muss.

  3. Hasenhüttl in der PL! Wenn das gut läuft, gibts 2021 einen Kandidaten mehr für den FCB.

    Über das Thema Doppel6 habe ich nach dem Werder-Spiel auch nachgedacht: Kann das mit Thiago UND Kimmich funktionieren, oder stehen sich die beiden gegenseitig im Weg?

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Doppelsechs – Warum nicht? Thiago und Kimmich sind sich siche ähnlich, wobei ich Thiago im Spiel nach vorne für stärker halte. Warum soll das nicht klappen. Interessant wird es allerdings dann, was sich in der Reihe davor abspielen wird. Geht man einmal von den schnellen Außen Coman und Gnabry aus bleibt noch ein Platz in der Mitte, um den sich dann Müller, James, und Goretzka streiten dürfen. Ab Januar kommt dann noch ein Davies dazu. Und im Frühjahr kommt noch ein Tolisso zurück.
      Da könnte man dann auch noch über eine Doppelsechs Thiago und Tolisso nachdenken.
      Varianten gibt es jedenfalls genug, die noch auszuprobieren wären.

    2. für mich wird beim Thema Doppel6 und Thiago/Kimmich viel eher andersrum ein Schuh draus:

      Thiago ist der Einzige, oder hat zumindest als Einziger bisher nachgewiesen, dass er die alleinige 6 passabel/erfolgreich umsetzen kann. Bei Kimmich wurde das, wenn ichs richtig mitbekommen habe (kann ich aber auch falsch in Erinnerung haben?) auch erst probiert als Thiago verletzt war. Wirklcih geflutscht, isses dann aber ganz zuletzt erst wieder als man ihm 2. 6er an die Seite gestellt hat?

      Ob das dann natürlcih dann daran liegt, dass Kimmich die alleinige 6 (die sicherlich eine ganz besondere Herausforderung darstellt) generell nicht packt/ihm nicht liegt oder ob er halt die letzten Jahre zu wenig auf der 6 (viel weniger als Thiago natürlich allemal) gespielt hat um das SCHON zu packen ist natürlcih unklar. Dass Thiago bei den erfolgreichen Spielen am Anfang der Saison aber auf der alleinige 6 geglänzt hat denke ich war allemal so.

      Da gibts hier allerdings sicherlich Leute, die den genauen Verlauf bzgl. der Positionsbesetzungen besser im Kopf noch haben als ich, von daher lass ich mich da gerne berichtigen!

      1. Thiago hat den alleinigen 6er gegeben. Kimmich beim FCB genau einmal und da war er grottenschlecht.
        Soll ja auch schon anderen passiert sein, dass sie einen gebrauchten Tag erwischt haben.
        In der NM spielt Kimmich auch den alleinigen 6er und das eigentlich nicht schlecht.
        Es gab ein Spiel wo man fast eine Doppelsechs sah, das war das Spiel gegen Stuttgart mit Thiago und James. Und das war eines der besseren Spiele.
        Die letzten beiden Spiele hat die Doppelsechs funktioniert. Warum soll es nicht auch mit den beiden zusammen klappen. Vielleicht profitieren sie ja voneinander. Und nachdem Thiago sich klar geäußert hat, dass er sich auch eine Vertragsverlängerung vorstellen könnte, wäre das vielleicht eine
        Super-Doppelsechs für die nächsten Jahre.
        Versuch macht klug!

      2. guter Punkt mit der NM, da hats Kimmich in der Tat längst gezeigt dass auch alleinige 6 kann.

        Wenn Thiago aber nicht gerade verletzt ist sehe ich Kimmich allerdings wenn wir nicht einen neuen Mega-Rechtsverteidiger aus dem Hut zaubern – doch wohl eher unwahrscheinlich – beim besten Willen nicht auf der 6.

        Wo Thiago nicht nur die alleinige 6 kann, sondern wir auch ne ganze Horde von zentralen MF Spielern haben die auch neben Thiago spielen können. Was soll ein Goretzka, Tollisso, Sanchez denn sonst spielen wo sich Müller&James schon um die eine 10 davor „streiten“…

      3. Glaub Ihr, dass es eine Option wäre, im Winter einen Außenverteidiger zu verpflichten?
        Da sind wir ja sowieso dünn besetzt und wenn Kovac den Plan mit Kimmich weiterführen will, könnte ich mir das schon vorstellen…
        Klar…Wintertransfer sind immer schwierig, aber das muss ja erstmal kein absoluter Weltklassespieler sein. Eine ordentliche Alternative zu Rafinha dürfte für den FCB doch durchaus zu bekommen sein.

      4. Glaub Ihr, dass es eine Option wäre, im Winter einen Außenverteidiger zu verpflichten?

        Ich schätze mal da wirste außer der Vereinsführung keinen finden der widerspricht. Kaum was wurde hier so sehr kritisiert in der Transferpolitik, als die Nummer mit 3 Leuten für 2 Positionen in die Saison zu gehen nach dem Bernat Abgang. Und ja, also zb. einen Philip Max von Augsburg, schön noch vor seinem NM-debüt das ja nun wirklich nur Frage der Zeit ist, würde ich zb. mit Handkuss nehmen.

        Aber wie gesagt viel eher weil man generell einen Außenverteidiger dringend braucht als dass man damit eine Thiago/Kimmich Doppelsechs ermöglicht. Und natürlcih nicht, weil die nicht gut wäre, daran zweifle ich kein bisschen: In der Aufstellung oben mit den 3 genannten Kandidaten für die Posi neben dem eigentlich klar gesetzten (nach dem Zurückrundern bzgl. Dauerrotation von Kovac erst recht) Thiago hab ich sogar noch Martinez vergessen! 4 Leute für eine Postion, total krank…

      5. Die Frage am Anfang war natürlich Zitat von eins drüber, vergessen zu markieren.

        Und ich hoffe mal schwer, die Aussage der Vereinsführung im Winter wieder nix machen zu wollen auf Transfermarkt hatte auch taktische Gründe: Das man im nächsten Sommer massivst zuschlagen will und muß ist ja eh kein Geheimnis. Im eh schon engen Wintertransfermarkt wäre es aber sicher wertvoll das ohne große Ankündigung über die Bühne bringen zu können…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.