Philipp Lahm beim Training des FC Bayern an der Säbener Straße in München.

Philipp Lahm verletzt sich schwer am Sprunggelenk

Jolle Trenner 18.11.2014
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dies bewahrheitete sich auf verhängnisvolle Weise: Bruch am oberen Sprunggelenk, notwendige Operation, drei Monate Pause.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Kapitän wird also frühestens Ende Februar wieder ins Training einsteigen können und fällt für mindestens dreizehn Bundesligapartien aus. Noch in der Hinrunde warten starke Gegner wie Hoffenheim, Leverkusen, Augsburg und Mainz, in der Rückrunde fallen Wolfsburg, Schalke und Hannover in diesen Zeitraum. In der Champions League hat man den Gruppensieg sicher, weswegen die ausstehenden Partien gegen Moskau und Manchester City weniger schwer ins Gewicht fallen. Für das Achtelfinalhinspiel im kommenden Jahr wird es für Lahm aber definitiv nicht reichen.

Jetzt müssen es mehrere richten

Philipp Lahm ist nicht eins zu eins zu ersetzen. Bastian Schweinsteiger ist zwar nach seiner Patellasehenreizung, die ihn seit Monaten außer Gefecht setzt, wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Vom Wettkampfniveau für Spiele über 90 Minuten dürfte er aber noch Wochen entfernt sein. Hier bieten die CL-Spiele gute Möglichkeiten, ihn wieder in die Mannschaft einzubauen. Mit den am Innenband verletzten Thiago und David Alaba sowie dem Kreuzbandpatienten Javier Martínez fehlen darüber hinaus drei weitere Spieler im Kader des FC Bayern, die für die für Guardiola neuralgische Position im zentralen defensiven Mittelfeld geeignet wären. So wird es an erster Stelle an Xabi Alonso sein, die Lücke zu füllen. Hoffen wir, dass ihm die Länderspielpause genügend Erholung verschafft hat, um sein unglaubliches Pensum noch bis zur Winterpause zu gehen.

Rafinha rechts und Juan Bernat links dürften für die Flügelverteidigerpositionen vorerst gesetzt sein. Für Rotationen im Mittelfeld bietet der Bayernkader darüber hinaus den gestern aufgrund seiner Wechselbestrebungen erst diskutierten Pierre-Emile Højbjerg, sowie Sebastian Rode und Gianluca Gaudino. Rode wurde allerdings bislang vermehrt auf der rechten Außenbahn eingesetzt. Dass er für Lahm in die Zentrale rückt, ist aufgrund seines Spielertyps unwahrscheinlich. Für Gaudino und Højbjerg stehen die Chancen dagegen nicht schlecht, nun vermehrt Einsatzminuten auf der Acht zu bekommen und mit Alonso und Schweinsteiger im Verbund den Ausfall Lahms zu kompensieren. Das Potential dazu haben beide. Die komfortable Lage in der Champions League und der kleine Puffer, den man sich in der Liga erarbeiten konnte, müssen nun ausreichen, um mit ihnen eine Mannschaft zu formen, die die nötigen Punkte einfährt, um bei Lahms Rückkehr noch sämtliche Titelchancen auf seiner Seite zu haben.

Ob der Club in der Winterpause deshalb am Transfermarkt aktiv wird, ist fraglich. In der Rückrunde ist mit einigen Rückkehrern zu rechnen. Einen Spieler mit der gefragten Qualität, der dann auch in der Champions League spielberechtigt wäre, gibt der Markt aktuell nicht her. Doch man darf gespannt sein, welche Lösungen der FC Bayern womöglich noch in der Hinterhand hat.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Als die Wechselgerüchte zu Hojbjerg aufkamen war ich schon von beginn an für eine Ausleihe, HÖCHSTENS! Und die kann sich jetzt noch gerne bis zum Sommer verschieben. Wie ihr gesagt habt, ihn brauchen wir jetzt wohl.
    Würde aber Rode jetzt nicht so schnell für die zentrale Position abschreiben. Er bringt physisch viel mehr mit sich und kann sich auch bei direkter Deckung besser durchsetzen, als ein Alonso, wie man in den letzten Spielen sah. Dies könnte ja nach taktischer Aufstellung des Gegners schon eine interessante Option sein und für mehr Wirbel sorgen, wenn auch auch nicht so begabt ist wie ein Alonso und Pep sicherlich jemand anderes auf der Position sehen will.

  2. Ich bin großer Fan von Rode. Die alleinige Sechs ist glaube ich ausgeschlossen, für die Spieleröffnung fehlt ihm da einiges, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass er vor Schweinsteiger oder Alonso auf der Sechs aufräumt, während Gaudino mit Götze für Kreativität nach vorne sorgt.

  3. Woher kommt diese große Anzahl an Verletzungen? Auch im letzten Jahr gab es damit schon Probleme, es kann daher nicht nur in der WM begründet sein. Die Spielweise kann auch nicht wirklich der Grund sein, sie ist physisch weniger belastend als zb. die der Dortmunder und erlaubt auch eher mal Ruhepausen (in puncto Spielintelligenz ist sie natürlich sehr fordernd, aber das tut hier nichts zur Sache). Für reinen Zufall sind die Verletzungen viel zu zahlreich.
    Liegt es also vielleicht an der Trainingsmethodik?

  4. Ich glaube es nicht!! :-[
    Wir haben jetzt sage und schreibe zehn verletzte Spieler bei Bayern:
    – Neuer
    – Boateng
    – Lahm
    – Thiago
    – Martinez
    – Badstuber
    – Schweinsteiger
    – Reina
    – Pizarro
    – Starke

    Und hinzu kommt, das Ribery eben erst wieder genesen ist nach mehreren Monaten Pause.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. P.S.: Es sind natürlich *elf* Verletzte! Ich habe David Alaba vergessen :-(

  5. Unglaublich… macht einfach keinen Spass.

    Wenn ich mir Spiele anschaue oder Ergebnisse geht es oft für mich in erster Linie nicht darum ob man gewonnen/verloren hat sondern ob sich jemand verletzt hat. Das macht einfach keinen Spass.

    Das Problem der Ausfälle ist für mich inzwischen ziemlich tiefgreifend, weil mit einigen Spielern nicht mehr zu rechnen ist (Martinez) oder einige 1-3 Monate brauchen werden um ein Niveau erreichen zu können das man benötigt z.B gegen Top 3-5 Teams der Liga und ab den K.O.-Runden der CL (Alaba, Thiago, Badstuber, Lahm).

    So bitter das klingen mag, aber gefühlt ist irgendwie die Saison langsam beendet, weil die Reihe an verletzten Spielern nie das Niveau erreichen wird was nötig ist für Spiele auf hohem Niveau (Thiago / Lahm / Badstuber, eventuell Alaba).

    Zum anderen muss man berücksichtigen das sich taktische Verbesserungen nur mit einem großen Stamm an Spielern einüben lassen… wenn die 1/2 der Mannschaft verletzt ist macht das keinen Sinn.

    Ich bin gespannt ob tatsächlich Gaudino/Rhode/Hoijberg viele Chancen bekommen, weil es praktisch andere Möglichkeiten gibt auf Lahm’s Position, z.B. Götze in die Mitte zu ziehen. Boateng ware auch eine Option, wenn auch eher theoretisch (Im DFB-Pokalfinale hat er das zum Schluss gespielt)

    Die Frage ist auch wieviel Risiko man mit Schweinsteiger geht…

    Hoffenheim am Samstag wird aufgrund deren durchaus vorhandenen Offensiv-Stärke interessant…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Was soll der Unsinn? Erstens denke ich, dass man sich angemessen um den jungen Norweger bemüht und zweitens wird ein 15jähriger wohl auch in den künsten Träumen nicht die Heilsbringerrolle erfüllen können, die Dir hier anscheinend vorschwebt.

      Alonsos Wechsel war ja bereits umstritten nach dem Motto, was will man mit dem alten Sack? Was ich bis jetzt von ihm gesehen habe, kann er „Methusalem“ trotzdem noch ganz gut mithalten.

  6. Kurzfristig macht ein Einkauf auf dem Transfer-Markt keinen Sinn… weil wohl 99% aller Spieler die in Frage kommen würden für diese CL Saison nicht spielberechtigt wären.

    Über die Saison hinausgeschaut muss man mal schauen was zum Ende der Saison da ist bzw. Anfang nächster Saison. Im Grunde genommen hat man ein Überangebot wenn alle Fit sind (selbst wenn Badstuber/Thiago nicht mehr wirklich fit werden, wovon ich nicht ausgehe)

  7. jetzt mal nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Mit Rode, Holbjerg und Gaudino stehen drei gute Spieler zur Verfügung. Und Sinan Kurt ist auch noch da. Titelliste bleiben wir nicht, wenn doch, Erde die Welt auch nicht untergehen.

  8. Der soll sich nicht so anstellen Tape drum Eisspray drauf und ab dafür!
    Ne ernsthaft hätte schlimmer kommen können die paar Monate werden wir schon überstehen Schweini ist ja seit letzte Woche wieder im Mannschaftstraining, der kann ihn fast gleichwertig ersetzen.

  9. Puuh, nicht nur dass wir damit unseren Kapitän verlieren, sondern den Dreh- und Angelpunkt im Spielaufbau. Glaube nicht dass Pep Guardiola diese zentrale und vorallem spielerische Rolle die Lahm hat, Sebastian Rode anvertraut. Auch wenn der Coach oft sehr experimentierfreudig wirkt, ob er Gaudino die Zentrale überlässt wage ich noch zu bezweifeln. Im Moment gehe ich von H

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. …Højbjerg aus, dank seines Selbstvertrauen und seiner Präsenz. Oder aber, Pep packt einen aus dem offensiven Mittelfeld in die Zentrale. Zumindest bis zur Winterpause. sorry für den halben Post.

      1. Interessant ist ja das trotz der Ausfälle noch div. Optionen bestehen :-)

        Götze nach hinten auf die 6, Müller als 10, Ribbery/Robben wie gewohnt, vorne Lewa…

  10. Ist schon nicht normal mit den Verletzungen. Dazu kommt noch Müller heute Abend.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wobei seine Auswechslung eben auch eine reine Vorsichtsmaßnahme gewesen sein könnte. Eine Meldung oder Diagnose gibt es ja nicht..?

      1. Gab bereits Entwarnung, Einsatz gegen Hoffenheim ist jedoch offen…

      2. Es soll ein Pferdekuß am Hintern sein (also im Prinzip ein Bluterguß). Das verteilte Blut in den Muskeln schmerzt natürlich beim Laufen … Ob er damit am Samstag spielen kann, ist doch fraglich, finde ich.

  11. Der Rest der Hinrunde sollte schaffbar sein. Hier gibt es nur noch eine handvoll mittelstarker Gegner, die man alle mit dem verlbeibenden Kader schlagen kann und sollte. Das eigentliche Problem sehe ich bei der Eingliederung der Zurückkehrenden Spieler zu Beginn der Rückrunde.
    Viele der Verletzten werden im Laufe der ersten Wochen der Rückrunde wieder zum Team stoßen und einen deutlichen Trainingsrückstand aufzuholen haben. Zudem ist das Fehlen von Schlüsselspielern wie Lahm, Alaba und Thiago eine Katastrophe für mannschaftstaktische Abläufe, welche sich erst im Laufe einer Saison entwickeln. Bayern wird hier in einigen Bereichen wieder von vorne starten dürfen.
    Naja, wenigstens haben wir Robben.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich muss immer mit grauen an die Saison 2011/12 denken als nach dem Schweinsteiger-Ausfall das taktische Konstrukt und mannschaftliche Gefüge (Robben vs. Ribery) arg gelitten hat.

      Ich hoffe das Pep ein stabiles Konstrukt findet.

      Sind eigentlich alle Länderspiele nun beendet ? oder spielt Robben nochmal mit den Niederlanden ?

      Bei diesen Länderspielen wird wir echt langsam schlecht… wenn ich ansehen muss das ein Götze nun eine englische Woche mit der NM hinter sich hat und gestern in der 80 Min. relativ ausgepumpt ausgewechselt wird in einem absolut nutzlosen Spiel. Auf einem Rasen der vom Wasser tief ist und nur wenig Fussball zulässt. Bei einer 1b Mannschaft der Spanier gegen eine 1b Mannschaft der Deutschen.

      Zusätzlich muss Müller gegen Gibraltar und gestern 15 Min herhalten weil man keine „2te Reihe“ hat. Der Kerl hat schon die komplette WM gespielt.
      Und nun ist sein Einsatz gegen Hoffenheim offen…

      Da soll man doch bitte die 2te Reihe spielen lassen (Siehe Poldi) damit sich diese empfehlen kann.

      Und da ganze bloß damit Löw seine Ruhe hat bis März weil man das Spiel glücklich gegen Spanien gewinnt aber die Grundprobleme in der NM die gleichen bleiben (1 100% Chance in 90 Min.)… aber hinterher groß Feiern lassen weil man gegen Spanien gewinnt…

      … und in 4 Tagen gehts weiter gegen Hoffenheim…

      Das hat mit vernünftigen Leistungssport nix mehr zu tun…

      1. Dass solche Länderspiele an Unsinnigkeit kaum zu überbieten sind, stimme ich dir zu. Was Podolski betrifft: der hat sich wohl mit dem Gibraltarspiel endgültig aus der Nationalmannschaft gespielt.

    2. In der Hinrunde passiert nichts mehr. CL und Pokal sind bereits jetzt perfekt überstanden. In der Liga stehen bis zur Pause zwar noch einige „eklige“ Spiele und potentielle Stolpersteine an, aber selbst bei einer durchwachsenen Ausbeute von z.B. 10 Punkten aus den restlichen 6 Spielen würde man auf Platz 1 überwintern.
      Und danach kommen die Spieler ja nach und nach zurück? Alles in Ordnung also? Mitnichten.
      Ich sehe es wie DS, und erwarte erhebliche Probleme für die mannschaftstaktischen Abläufe. Dann noch 2-3 Regenerationen, die schlechter laufen als erwartet und Pech in der CL-Auslosung (Barca/PSG oder Juve/Atletico im Achtelfinale), da kann die Saison früh zu Ende sein.
      Kann natürlich auch gut laufen.

      Anyway, was kann man tun? Einen Transfer des Kalibers Verratti vorziehen? Sehe ich kritisch. Zu teuer dafür dass er keine CL-Spielberechtigung hat und ab April das MF wieder ausreichend besetzt ist.
      Wie wäre es mit einem Daniel Baier, optional im Tausch gegen Hojbjerg?

      1. Naja, die andere Option ist ja Schweinsteiger. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man nochmal einkauft.

        Ich denke man wird mehr denn je nun den Fokus wieder auf Schweinsteiger richten…

      2. Bayern sollte auf keinen Fall den Fehler machen und jetzt einen Panikkauf machen. Der Kader ist bereits sehr groß. Wenn alle wieder an Bord sind, kommen noch nicht einmal alle Schlüsselspieler in den Kader. Es wäre also sehr kurzsichtig, nun Mittelfeldspieler kaufen zu wollen, wie es Sport1 vorschlägt in ihren Spekulationen. Dort nennt man Ander Herrera (ManU).

        Mir wäre es sehr viel lieber, wenn man Guardiola machen läßt. Der hat vor dem Pokalfinale auch sämtliche Ausfälle kompensiert und später dem Ausfall von Philipp Lahm getrotzt. Es war zwar auch etwas Glück dabei, aber Pep und unser Team kam mit all den Problemen zurecht.

        Also sollten wir auch jetzt auf sein Geschick und auf seine Expertise vertrauen!
        -Th.

  12. Ach, Philipp wärst du doch bei der Nationalmannschaft geblieben!
    Ja, das macht wirklich keinen Spaß zur Zeit. Da schaut man sich diese Spiele gestern abend an, denkt nur hoffentlich passiert nicht wieder was. Und dann….

    Sprunggelenk ist wirklich Mist. Bei einem Bekannten ist das auch nach Jahren nicht wieder richtig gut geworden. Wenn wir von drei Monaten reden ist das sicher wieder das Minimum. Wenn man die Einspielphase rechnet werden das wohl eher vier werden.

    Für mich eine logische Konsequenz: Den Herren Höjbjerg und Shaqiri muss schnell klargemacht werden, dass das in diesem Winter nichts mehr wird mit Abgabe.

    Denn Neuverpflichtungen im Winter sind so eine Sache. Man bekommt ja meist nichts vernünftiges. Aber mal sehen ob Sammer/Reschke sich was einfallen lassen.

    Klar ist dass ein Lahm sowieso nicht vollgültig zu ersetzen ist. Für mich ein vielleicht etwas überraschender Kandidat wäre Ribery. Ich denke dabei an das Pokalendspiel als er zeitweise so eine Rolle hatte und das gut löste. Auch die letzten Spiele auf einer Achterposition eröffnen für mich neue Perspektiven.

    Man hat gesehen, dass er mit seiner Ball- und Passsicherheit dort gut zurecht kommt. Er dürfte so ziemlich pressingresistent sein, davonlaufen wird ihm so schnell keiner und er hat gezeigt, dass er auich sehr aggressiv gegen den Ball arbeiten kann. In einem 3-4-3 oder einem 4-3-3 könnte das auf jeden Fall passen.

    Bei ihm ist nur die Frage, ob er sich auf eine solche Rolle emotional einstellen kann und will.

  13. Ich bin mal gespannt. wie die Bayern diesen Ausfall wegstecken. Bisher haben sie jeden Ausfall einigermaßen kompensiert aber einen Philipp Lahm?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die „Süddeutsche Zeitung“ meldet heute, daß Bastian Schweinsteiger wieder im Kader für das Hoffenheim-Spiel steht. Ob er auch tatsächlich eingesetzt wird, ist offen. Vielleicht gibt es ja einen Kurzeinsatz?!?

      http://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-gegen-hoffenheim-schweinsteiger-kehrt-zurueck-1.2232001

      Zudem haben Boateng und Neuer ihre Blessuren überstanden und Thomas Müller soll nach dem Foul im Spanien-Spiel auch wieder trainiert haben. Das sind gute Nachrichten.

      Übrigens steht diese Pflichtspiel-Statistik in der neuen SportBILD: (S.61/ Ausg. 47)
      „Deutsche Nationalspieler in Diensten des FC Bayern werden 2014 insgesamt 70 Partien zu bewältigen haben: 17 Länderspiele, 35 in der Bundesliga, fünf im DFB-Pokal, zwölf in der Champions League sowie das Supercupspiel im August gegen Dortmund — plus Testspiele für den Klub. 1974 kam ein FCB-Nationalspieler, wenn er immer im Einsatz war, insgesamt auf nur 61 Pflichtspiele!“

      70 (!) Spiele … Nach einem kurzen Urlaub wäre das wirklich ein erschöpfendes Programm.

  14. […] ziemlich genau 17 Monaten erlitt Philipp Lahm die schwerste Verletzung in seiner Zeit beim FC Bayern. Seine Rückkehr fast 4 Monate danach, von Fans und Verein heiß ersehnt, zeigte einen Kapitän, […]

Schreibe einen Kommentar zu oehlie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.