MSR158 Wäre, wäre, Fahrradkette … (1)

Justin Trenner 22.07.2020

Was wäre eigentlich passiert, wenn Jupp Heynckes über 2013 hinaus Trainer geblieben wäre? Hätte er das Triple überhaupt gewonnen? Und wäre er danach erfolgreicher gewesen, als es Pep Guardiola war? Auch Toni Kroos hat die Bayern bereits 2014 verlassen, obwohl Potential für mehr da war. Wäre mit ihm der eine oder andere Titel mehr drin gewesen? Thomas Tuchel hingegen sammelt gerade Titel in Frankreich. Wäre er die bessere Option zu Niko Kovac gewesen? Einer, bei dem man nicht viel spekulieren muss, ist Franck Ribery. Der Franzose hat mit den Bayern alles gewonnen und sich zur Legende gemacht. Aber wäre das alles auch ohne ihn möglich gewesen? Diese vier Themenbereiche diskutieren wir in unserer ersten Folge “Wäre, wäre, Fahrradkette …”.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Sehr guter Podcast, hat mir sehr viel Spass gemacht.

    Habe auch noch zwei „was wäre wenn…“ Fragen:

    1. Was wäre wenn Arjen Robben 2012 nach dem verlorenen CL-Finale gegen Chelsea den FCB verlassen hätte? Durch die verschossenen Elfmeter in der Verlängerung gegen Chelsea und in der BL im Auswärtsspiel in Dortmund wurde er ja leider zum Sündenbock der titellosen Saison gemacht. Dann war da noch das mehr als unglückliche Spiel Deutschland – Holland in der Allianz Arena. Mit Pfiffen gegen Arjen im Hollandtrikot. Es wäre also nicht überraschend gewesen wenn er dann gesagt hätte „das wars, Tschüss FC Bayern“.

    2. Was wäre wenn Matthias Sammer länger im Verein geblieben wäre. Hätte man die CL zwischenzeitlich nochmals geholt? Hätte es die Trainer Ancelotti und Kovac nie beim FCB gegeben?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. 1. Oh ja, eine sehr berechtigte Frage. Für mich hing damals – gefühlt – die Zukunft des Vereins am seidenen Faden. Jedenfalls waren die Pfiffe gegen Arjen der absolute Tiefpunkt in einem, an Enttäuschungen nicht armen, Jahr.

      Ein weiterer seidener Faden war, finde ich, ein paar Tage vorher der Elfmeter von Neuer gegen Chelsea. Wurde ja schon hoch und runter diskutiert, aber – verlorenes Finale hin oder her – ich dachte damals (und glaube es heute noch) ‘wenn er den verschiesst, dann geht bei uns noch einiges mehr kaputt’ (gerade in Anbetracht der Vorgeschichte).

      2. Lässt sich natürlich herrlich spekulieren :)
      Für mich eine der größten Leistungen von Sammer war es im Übrigen, wie er den (siehe 1.) am Boden liegenden Verein aufgerichtet hat. Kaum hatte er die ersten Worte im neuen Amt gesprochen, sah die Welt plötzlich wieder ganz anders aus. Jedenfalls ging es mir als einfachem Fan so, als er sinngemäss sagte ‘wir wollen jetzt nicht lange Wunde lecken oder mal schauen, wann wir wieder leistungsfähig sein können, nein: wir müssen und wollen sofort wieder Erfolg haben’. Ich könnte mir schon vorstellen, dass dieser Geist auch innerhalb der Mannschaft und innerhalb des Vereins Ähnliches bewirkt hat.

  2. Dschastin? hahaha

  3. Vielen Dank für den Podcast.

    Mich hatten die Jahre auch ein paar Fragen beschäftigt.
    Was wäre wenn….
    1. …..Neymar anstatt Götze, was ja wohl auch in der Diskussion war, den Weg zu uns gefunden hätte.
    2. ….Alexis Sachez 2017/2018 zu uns gewechselt hätte.
    3. ….James noch bei uns spiele würde. Für mich der beste Spieler unter Jupp Heynckes 2017/2018.

  4. Tolle Idee. Podcast hat mir sehr gut gefallen!

    Danke!!!

  5. Es gibt wenig Kontroversen bei den vier Fragen, deshalb ist der Funke bei mir nicht recht übergesprungen und ich habe auch nur zwei Anmerkungen zu Nebensätzen: erstens finde ich die Aussage, dass Lukas Mai eine grossartige Karriere hauptsächlich wegen fehlender Förderung verpassen wird, ein bisschen überspitzt. Ich sehe die Gründe schon in erster Linie beim Spieler und wenn wirklich ein sehr grosses Potenzial da wäre, dann kann eine schwächere Phase auch mit 20 Jahren noch kompensiert werden. Zweitens ist mir auch aufgefallen, dass sich Kroos bei jeder Gelegenheit immer wieder über seinen Bayern Abgang äussert. Ist es Genugtuung, verletzter Stolz oder Häme? Ich weiss es nicht, aber mir ist er inzwischen unsymphatisch und vielleicht sollte sein Abgang einfach so sein.

  6. Rummenigge:
    “Hasan hatte Gespräche mit Thiago. Die waren kurioserweise immer sehr positiv. Er hat Hasan vor einiger Zeit mitgeteilt, dass er zum Abschluss seiner Karriere etwas Neues machen will.(…)
    Thiago will in diesem Jahr einen Transfer vollziehen.(…)”

    Thema dürfte damit durch sein, sofern er einen Verein findet.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja. Auch bei Alaba klang Rummenigge nicht mehr so optimistisch. Es scheint als sei Bayern nicht bereit die Forderungen zu erfüllen und ein Abgang wird realistischer.

      1. Der Poker ist eröffnet, anders kann ich die Aussage von Rummenigge nicht deuten! Speziell der Satz zu den Ablösen, dass es keinen Sommersale geben wird!

        Die Aussage zu Havertz von Sane finde ich auch spannend, scheint ja alles schon fix zu sein mit Chelsea, müsste lachen wenn sie die Championsleague noch verpassen :)

        Also neue Diskussion, kein Alaba, kein Thiago kein Havertz! Bin gespannt was der Sommer noch so mit sich bringt!

      2. Geht das nur mir so, oder sehen das andere auch dass das Argument, Havertz wechselt zu Chelsea damit er CL spielen kann, auf tönernen Füssen steht? Wenn er das tatsächlich tun will, dann kann er ein Jahr warten und dann zu uns kommen. Da spielt er dann GARANTIERT jedes Jahr CL. Bei Chelsea wäre ich mir da nicht so sicher…

    2. Thiago mutiert allmählich zu einem Ballack 2.0. Wenn er nicht bleiben will, dann soll er halt gehn. So wichtig wie er hier manchmal gemacht wird war er nie. Also Adios.

  7. Wie immer ein unterhaltsamer Podcast !
    Weiter so:)

  8. Ein Abgang von Alaba und Thiago wäre schon traurig. Gerade weil es bei Alaba anscheinend nur noch ums Geld geht – und das in dieser Situation. Alaba wird mit Sicherheit nicht weniger verdienen als mit dem jetzigen Vertrag, und das sollen ja auch schon rund 15 Mios sein. Das wirft schon ein schlechtes Licht auf ihn, aber auch auf die Vereinsführung, denn bei Kroos musste man ja auch schon einmal eingestehen, zu knausrig gewesen zu sein. Da muss doch ein Kompromiss zu finden sein. (Wenn man bedenkt, dass ein Arp angeblich 5 Mio/Jahr verdienen soll, dann würde ich sogar behaupten, dass man dort enorm Geld verpulvert, das man besser einsetzen könnte. Wie man für ein Talent, das bisher nichts bewiesen hat, so viel Gehalt ausgeben kann, ist schon verwunderlich.)

    Evtl. wäre der Abgang kadertechnisch sogar noch zu verkraften, weil ja Süle zurückkehrt und Nianzou neu ist. Dazu kann man ja hoffen (und muss eigentlich erwarten), dass Hernandez sich dann doch mal in der Startelf festspielt. Als LV hat man ja zudem Davies gefunden. Dennoch wäre ich extrem traurig, wenn nach Thiago noch Alaba gehen sollte. Habt Ihr neulich im ZEIT-Magazin gesehen, wer die Wortführer bei uns auf dem Platz sind? Alaba ist da ganz vorne dabei; er ist für die Mannschaft auf dem Platz also schon wichtig. Außerdem: Zwei Stammspieler (dazu im besten Alter) auf einmal durch Nichtverlängerung zu verlieren, ist ja wenig FCB-like.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wieso wirft das ein schlechtes Licht auf die Vereinsführung? Ich finde es etwas gewagt, dass Du hier unterstellst, sie wäre zu “knausrig”. Sollen wir jetzt jeden Stammspieler im besten Alter mit Geld “zuscheißen”, damit uns das dann in zwei Jahren auf die Füsse fällt?

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass von Seiten des Vereins objektiv genug Wertschätzung mit dem finanziellen Angebot gemacht wird. Ob das dann von Spielerseite subjektiv ebenso gesehen wird, sei dahin gestellt. Alaba wird mir aktuell in der IV auch viel zu sehr gehyped. Da würde ich dann erstmal die nächsten CL Spiele abwarten, bis ich mir da ein seriöses Urteil erlaube.

      Zu Thiago: es wird ja kolportiert, dass er stur auf einem Vier-Jahres-Vertrag bestanden haben soll. Der FCB bot nur drei (mit Option). Am Ende wurden ihm dann doch die gewünschten vier Jahre zugestanden – und er lehnte plötzlich ab. Das hat für mich das Geschmäckle, dass er ohnehin nicht verlängern wollte und die Vier Jahre Forderung dann sein Alibi sein sollte, dass es am Verein (und nicht an ihm) gelegen habe.

      Sei’s drum. Ob wir beide zur nächsten Saison verlieren, sei dahin gestellt. Kalle hat ja die klare Ansage gemacht, dass es keinen Corona SSV geben wird. Dann lass sich einfach einen der beiden schwerer verletzen und die Welt sieht plötzlich anders aus..

      Daher: abwarten und Tee trinken.

    2. Schon merkwürdig das man BILD Geschichten als Fakten verkauft

      1. Sagt der Mann, der seine Meinung permanent als Fakt darstellt. Schon merkwürdig. ;)

        Ist aber auch völlig schnuppe, um welche Vertragsdetails es im Einzelnen ging.
        Rummenigge hat bestätigt, dass man Thiago alle Wünsche erfüllt hat und der dann trotzdem einen Rückzieher gemacht hat.
        Das ist in jedem Fall kein guter Stil

      2. Bei Thiago kann man als Verein auch nichts mehr machen. Man hat seine Forderungen erfüllt, und dann hat er trotzdem den Rückzieher gemacht. Da ist schon sehr fragwürdig von Thiago. Aber bei Alaba sollte man schon kompromissbereit sein – auch wenn ich Alabas Verhalten auch Scheiße finde, weil es am Ende ja auch nicht mehr darauf ankommt, ob er 15 oder 20 Mios pro Jahr verdient. Am Ende seiner Karriere wird er so oder so genug Kohle haben. Aber als FCB sollte man jetzt einfach mal beim Angebot einfach so noch 1 oder 2 Mios draufpacken, dann geht es ja schon in seine Richtung und er muss dann Farbe bekennen. Wenn man bedenkt, dass man mit Thiago, Martinez und Boateng demnächst Leute abgeben wird, die auch richtig gut verdienen (10+x dürften es pro Jahr auch jeweils sein), dann sollten doch 2 Mio pro Jahr mehr für Alaba da sein. Oder man macht es extrem leistungsbezogen, und dann bekommt er, wenn er älter wird und weniger spielt, eben auch deutlich weniger Kohle. Und hätte man Arp nicht diese Riesensumme pro Jahr angeboten, dann wären vermutlich sogar die 20 Mios pro Jahr für Alaba drin. Dazu sparen wir in der neuen Saison auch die Kohle für Coutinho, vermutlich auch für Persisic.

      3. Das ist doch einfach viel zu kurz gedacht, Herrispezial. Haut man bei Alaba noch mehr Geld fürs Gehalt raus, kommen die nächsten Spieler und wollen auch mehr. Da trittst Du eine Spirale los, die am Ende unsere Gehaltskosten explodieren lässt.

        Und keine Sorge: Hernandez ist nicht der Fehleinkauf als den Du ihn empfindest. Geht David tatsächlich, haben wir mit Lucas eine mindestens gleichwertige Alternative. ;-)

      4. Schon überraschend, wenn Leute die noch vor ein paar Wochen vehement freiwilligen und nicht zu knappen Gehaltsverzicht von unseren Spitzenverdienern forderten, nun mal so locker 1-2 Millionen Aufschlag pro Jahr aus dem Ärmel schütteln würden um einen Spieler zu halten, der in seiner Karriere bestimmt schon über 50 Millionen verdient hat.

      5. @Stiftl: Hernandez ist m.E. Teil des Problems. Für ihn hat man neben der immensen Ablöse, die Stand heute nicht im Ansatz gerechtfertigt war, auch hohe Gehaltskosten. Er wird sicherlich auch über 10 Mio/Jahr verdienen. Und dann stellt sich ein Alaba natürlich die Frage, wie wichtig er dem Verein denn wohl ist. Hernandez ist neu, hat bisher Leistungen gezeigt, die keinen der Abwehrspieler bei uns Sorgenfalten um den Stammplatz auf die Stirn treiben und kommt dann gehaltsmäßig in Regionen, die Alaba sich hart erarbeiten musste. Und ob Hernandez kommende Saison denn wirklich durchstartet, müssen wir mal abwarten. Bisher war nicht ein Spiel dabei, aus dem man Hoffnung schöpfen könnte, dass er der neue, starke Abwehrchef wird. Wäre ja gut, wenn es so käme – schon alleine, weil man sonst sehr viel Geld verbrannt hätte. Aber ich bleibe da weiterhin skeptisch, eben weil bisher kein einziges wirkliches starkes Spiel von ihm bei uns zu sehen war.

        @wohlfahrt; Das stimmt, der Gehaltsverzicht wäre wünschenswert. Und den habe ich von allen gefordert – das ist noch etwas anderes als ihn von einzelnen zu fordern. Sicherlich wäre mehr Bescheidenheit bei Alaba auch jetzt angezeigt, denn 15 Mio/Jahr sind mehr als genug. Und eigentlich sollte er auch wissen, was er am FCB gerade in solchen Zeiten hat (andere Vereine haben ganz andere Abschläge durchgesetzt). Aber derzeit fährt unsere Kaderplanung in die völlig falsche Richtung. Wir brauchen mehr Spieler (hat sogar die Vereinsführung und der Trainer gesagt). Und nun drohen uns Abgänge von zwei Stammspielern (beide hatten zusammen über 70 Spiele in der Saison), die im besten Fußballeralter sind. Wenn ich durchzähle, dann komme ich auf sehr wenige Spieler, die uns durch die kommende Saison tragen können. Der Kader ist viel zu dünn und er wird in der Tendenz noch dünner – zumindest mit Blick auf Spieler, die Startelfpotenzial haben. Jetzt fällt uns auf die Füße, dass wir vergangenen Sommer so viele Leihen und wenig Einkäufe hatten. Mal abgesehen davon sollte man Vertragsverlängerungen bei wichtigen Spielern in diesem Alter nicht erst ein Jahr vor Ende des Vertrags angehen. Und hätte man mit Alaba im letzten Winter oder vor einem Jahr verhandelt, dann würden wir jetzt auch nicht über einen Corona-Discount sprechen.

      6. @herrispezial: du siehst das von der völlig falschen Seite. Bei den Vertragsverhandlungen ist Corona eher schlecht für die Spieler, deren Verträge nächstes Jahr auslaufen. Das Geld sitzt bei den Vereinen nicht mehr so locker, weder bei Alaba noch bei Thiago stehen die Vereine mit 5-Jahres-Verträgen und wahnwitzigen Gehältern Schlange. Ganz abgesehen davon, dass kein Verein viel Ablöse zahlen will. Und bevor ich einen von beiden jetzt für lächerliche 20 Millionen gehen lasse, behalte ich sie noch eine Saison. Alaba hätte im Winter verlängern sollen, da wäre eine schicke Gehaltserhöhung und ein 5-Jahres-Vertrag drin gewesen. Jetzt muss er kleinere Brötchen backen oder abwarten.
        Warte noch ein paar Wochen, dann sind Spieler genug auf dem Markt, wenn alle versuchen ihre Kader zu verkleinern. Perisic oder Coutinho sind auch nicht gerade willkommen bei ihren Stammvereinen, leihen wir sie vielleicht noch ein Jahr. Aber billiger.
        Momentan heißt es cool bleiben, für noch immer halbwegs finanzkräftige Vereine, zu denen ich unsere Bayern zähle, eröffnen sich bald viele Möglichkeiten und Einsparpotenziale. Und da ist der eher kleine Kader ohne Karteileichen im Moment ein Segen.
        Jetzt ist nicht die Zeit um Spieler bei Vertragsverlängerungen mit Geld zuzuschei….

      7. Alaba:
        „Lucas ist schon wieder sehr gut drauf. Er ist schnell und zweikampfstark, bringt auch Ballsicherheit mit rein. Das ist schön zu sehen. Wir wissen alle, wie wichtig er für uns ist.“

        Ich glaube ja nicht, dass Hernandez Anwesenheit im Kader für Alaba ein Problem ist.
        Man muss nicht auf Krampf irgendwelche “Dramen” sehen.

      8. @wohlfahrt: Mit dem Punkt hast Du hoffentlich Recht. Wir können zumindest darauf spekulieren, dass sich die Marktlage zu unseren Gunsten entwickelt, weil andere Vereine Spieler loswerden wollen. Es wird halt die Frage sein, welche Spieler das sind. Diejenigen, die für andere Vereine nicht gut genug sind, werden uns vermutlich auch nicht weiterhelfen. Und diejenigen, die woanders Verträge mit hohen Gehältern sind, könnten uns vermutlich weiterhelfen – aber werden diese Spieler freiwillig gehen, um woanders (deutlich) weniger zu verdienen? Wer weiß, vielleicht wird es dann wieder zu etlichen Leihen kommen. Die richtig interessanten guten Spieler werden aber vermutlich weiterhin gutes Geld kosten (siehe z.B. Timo Werner). Hoffentlich können wir dann auch noch von der Marktlage profitieren, weil es gute Spieler gibt, deren Verträge auslaufen – wobei es davon auch nicht sehr viele Spieler gibt.

  9. was wäre das für eine wuide nacht geworden wenn einer dem drobga auf den füssen gestiegen wäre so dass er das ding von joan mata keinen abnehmer findet?
    und was wäre danach enstanden wenn diese wunderbaren krieger keine elfer hätten schiessen oder ned schiessen müssen?
    und was wäre gewesen wenn vidal das ding gegen die königlichen ned ans aluminium knallz…?

  10. Nach der erhellenden PK heute mal wieder durchzählen.

    Stand heute sicher im Kader für nächste Saison:
    Abwehr: Pavard, Süle, Hernandez, Davies, Nianzou
    Mittelfeld: Kimmich, Goretzka, Cuisance, Fein, Müller
    Sturm: Lewy, Gnabry, Coman, Sane

    Unsicher: Alaba, Thiago, Boateng, Martinez, Tolisso (oder doch sicher?)

    Dazu noch ein Rudel Nachwuchskräfte.

    D.h. also 14 Feldspieler für die nächste Saison sicher. Davon mit Nianzou, Cuisance und Fein drei mit keiner. oder so gut wie keiner Erstligaerfahrung. Von den anderen 11 kommen Süle und Sane aus einer einjährigen Verletzungspause. Coman und Hernandez müssten erstmal beweisen eine Saison durchspielen zu können.

    Von den unsicheren Kantonisten werden wohl nicht alle gehen, aber auch nicht alle bleiben. Gehen wir mal von 2 oder 3 aus. Natürlich ganz entscheidend wer die Verbleibenden sind.

    Auf diesen Kader kommt eine Saison zu, die fast durchgängig in englischen Wochen durchgepeitscht wird, ohne jede wirkliche Pause ab August.

    Das sieht noch nach extrem spannenden Monaten bis Transferschluss aus. Die Situation, wie sie sich aktuell darstellen würde, wäre so jedenfalls völlig unhaltbar.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das sind leider die Nachwirkungen des selbsternannten Taktiknerds, der einen möglichst kleinen Kader wollte und selbst diesen kaum moderiert bekam.
      Hansi Flick sagte bereits vor der Coronapause, dass der Kader breiter aufgestellt werden muss. Mit dem neuen Spielkalender erst recht.

      1. Sehe ich anders. Wenn es nur an Kovac gelegen hätte, dann hätte man bereits im Winter reagieren können. Und jetzt in der Sommerpause wird es eine Masse an Spielern auf dem Transfermarkt geben, weil andere Vereine Gehälter sparen müssen. Da könnten wir also problemlos zuschlagen und den Kader abrunden.

        Wenn das nicht geschieht, dann ist das die Strategie der Vereinsführung (inkl. Kahn) und nicht die “Schuld” eines ehemaligen Trainers.

    2. Haha, sehr lustig! “Nach der erhellenden PK heute mal wieder durchzählen”. Hab ich mir auch so in etwa gedacht. Ja, wird ein interessanter Transfersommer. Gib auf jeden Fall Stoff für Podcasts.

    3. Fein ???
      Der darf vielleicht den Rasen mähen,mehr aber auch nicht !

      1. @Bumshauser: Kritik lässt sich auch feiner und weniger polemisch ausdrücken.

      2. Geht doch Beide zusammen Rasen mähen,dann seid ihr zwei nicht Alleine.
        Und dazu noch den Fein und ihr seid
        Die drei Damen vom Grill :)

  11. Die weitere Entwicklung bei dem Quartett mit Vertrag bis ’21 wird sicher entscheidend für die nächsten Transferschritte sein. Da hoffe ich, dass man bis Ende August bei allen weiss, wo die Reise hingeht, und sich dementsprechend um Ersatz bemüht (Ausnahme vielleicht Martinez, dessen Nachfolge mit Fein und Nianzou schon weitestgehend geregelt ist). Ein Tolisso-Abgang ist nach Thiago glaube ich vom Tisch.

    Was mich etwas verwundert, ist die völlige Funkstille auf den Positionen, wo der Bedarf schon längst klar und unabhängig von diesen Entscheidungen ist: Rechtsverteidiger und vierter Aussenstürmer. Die Kandidaten sind bekannt, bezahlbar wären diese auch. Wenn man da jetzt schon Nägel mit Köpfen machen würde, könnte man das Restbudget für die weiteren, wichtigeren Entscheidungen (v.a. Thiago-Nachfolge) besser einschätzen. Das hätte ich lieber seriell abgearbeitet, als den ganzen komplexen Umbau mit in die Sommerpause tragen zu müssen.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. War als Antwort an Jo gedacht, sorry!

    2. Alaba verlängert, Thiago und Boa gehen 2021 ablösefrei und bei Javi ist es 50/50.
      Sehe dann wenig Notwendigkeit irgendwie hektisch rumzuhecheln.
      Wieso brauchen wir einen vierten winger von außen wenn wir genug Talente hinter den top3 haben?
      Perisic hat sich MMn erledigt.
      Einzig die Frage eines RAV Covers bleibt offen.

      In diesem knallharten Käufermarktunfeld wo es so viele Verkäufer gibt mit so vielen Spielern die kaum einer finanzieren oder verpflichten will gibt es mMn überhaupt keinen Grund nervös zu werden.

      Alleine für Thiago gäbe es mit Silva Modric Rakitic Pogba Wijnaldum Keita Kante Jorginho Ramsey Rabiot Ndombele relativ schnell Optionen in verschiedenen Facetten und Preislagen.

      1. Es würde mich arg überraschen, wenn der FCB einen Spieler gegen seinen Willen hält.

      2. “Wieso brauchen wir einen vierten winger von außen wenn wir genug Talente hinter den top3 haben?”

        Wir haben auf der Position keine herausragenden Talente. Hoeneß hat bei den Amas ja aus dem Grund auf das 4-4-2 umgestellt, weil wir keine Spieler hatten, die die Flügel auf 3.Liga-Niveau bespielen konnten. In der Bundesliga würde das kaum besser ausssehen.

      3. Alaba wird nicht gehen; das ist der übliche Zahavi-Poker.
        Sieht man sich einmal die Top-Vereine in Spanien an, wohin es Alaba ja angeblich zieht, dann stellt man fest, dass dort die beiden bestbezahleten Abwehrspieler ein Ramos bei Real und ein Umtiti bei Barca sind. Aber die beiden befinden sich sehr weit entfernt von den Regionen, wo ein Alaba angeblich hinwill.
        Mir den Gehaltsforderungen, die ein Zahavi ja immer wieder mal in den Medien einstreut, werden sie ihm in Spanien den Vogel zeigen – und das weiß er ganz genau.
        Alabas Gehaltsforderungen – wenn sie denn so sind – wird ihm in Spanien keiner erfüllen.

      4. @Jo
        Wir haben doch jetzt wirklich drei top winger von denen einer wahrscheinlich immer mal wieder kleinere Zickeleien hat.
        Und klar haben wir keinen Rashford etc im Nachwuchs aber lass doch mal sehen wie Batista Arp Tillmann etc sich so machen anstatt den Platz mit einem Perisic zuzumachen der 10 Mio Gehalt haben will.
        Evtl kommt ja auch noch ein mega Talent dazu.

        Denke nicht das da jetzt eine Prio ist.

        Alle Konzentration liegt auf Thiago und Alaba bzw die Alternativen .

        Brozovic ist der letzte Name in der Gerüchteküche

      5. @918: Pinged you yesterday. Seen that?

    3. Der Grund für die Funkstille könnte ja auch daran liegen, dass man endlich mal geräuschlos an Transfers arbeitet und man sich öffentlich etwas zurückhält.

      Könnte aber auch an den ungeklärten Thiago/Alaba Positionen liegen und man vorher keine Entscheidungen treffen kann/will.

      Oder es liegt an den wirtschaftlichen Fragezeichen, dass man derzeit einfach noch vorsichtiger kalkulieren muss. So international gesehen gibt es ja momentan auch keine großartigen Bewegungen.

      Ach schön, im Transferfenster lässt sich immer so schön spekulieren ;)

      1. Ich denke es ist ein Mix aus Allem. Dass Thiago wechseln will, steht ja wohl fest – aber solange es keine Einigung zwischen den Vereinen gibt, kann es durchaus passieren, dass er doch noch bis Vertragsende bei uns bleibt. Dito Alaba.

        Thiago und Alaba haben eventuell Pech, weil es sein kann, dass der FCB wegen der Corona Auswirkungen von seiner bisherigen Strategie, verdiente Spieler für’n Appel und ’n Ei ziehen zu lassen, abweicht.

      2. Wer sagt denn, dass Alaba überhaupt weg will. Da wird doch wieder soviel hineininterpretiert und dann gibt es hochinteressante Statements – von wem auch immer.
        Da wird spekuliert, dass ihn Guardiola haben will – und schon gibt es ein Statement, dass er ja angeblich nur nach Spanien zu Real oder Barca würde.
        Real mit einem Ramos, einem Varane, einem Marcello und noch einem hölben Dutzend andere Abwehrspieler – na die warten förmich auf einen Alaba.
        Barca hat derzeit 14! Abwehrspieler im Kader und den teuersten in Spanien mit Umtiti und 12 Mio € – na die müssen den ja holen, haben ja sonst keinen.
        Und plötzlich hat er angeblich im Interview gesagt, dass er sich ein Karriereende beim FC Bayern vorstellen kann.
        Und angeblich will er 20 Mio Gehalt, sagt Bild.
        Die Nummer hatte man doch gerade erst bei Neuer. Da ist auch viel heiße Luft dbei.

  12. OT:

    Phonzy

    Erst Roadrunner, jetzt Mickey Mouse:

    [https://www.instagram.com/p/CC_NjKsKusz/?utm_source=ig_embed]

    Aber wenn es einer tragen kann, dann er!

  13. Na, dann ist ja alles in Butter. Warum haben wir bloss einen so überflüssigen Spieler jahrelang mit durchgeschleppt?

  14. Ist eigentlich sogar gut,wenn Thiago geht.
    Mehr Chancen für Cuisance,der in die Fussstapfen von Thiago treten kann :)
    Und Cuisance ist für sein Alter schon relativ weit.Wenn der Bursche weiter an sich arbeitet sehe ich keine Probleme.
    Und schon gar nicht im zentralen Mittelfeld.Da haben Wir genug gute Spieler.
    Dazu ist ja auch noch Nianzou gekommen,der auch auf der 6 oder 8 spielen kann.
    Dazu noch Goretzka und Tolisso,Kimmich.
    Also Alles in Ordnung,auch ohne Thiago :)

  15. Wirtschaftlich für den Verein, kommunikativ für die Kabine und als Signal nach außen sähe ich eine Alaba-Verlängerung für €20m+ p.a. als extrem kritisch an. Alaba ist einer meiner Lieblingsspieler beim FCB, ich mag den Typ einfach, aber von solchen Neigungen muss ich mich lösen und ganz klar sagen, dass es bei den Bayern auf keinen Fall einreißen darf, dass immer mehr Spieler meinen (und fordern), dass sie €20m und mehr pro Jahr verdienen müssen (vorausgesetzt, die Gerüchte stimmen).

    Ein Jahresgehalt von €20m ist absolute Weltspitze im Fußball, in diese Regionen stoßen global gesehen außer Messi, Ronaldo und Neymar, die jenseits von Gut und Böse sind, nicht viele Spieler vor. Nur mal zum Vergleich: Zu den Bestverdienenern in der EPL – der finanzstärksten Liga in Europa – zählen Mohammed Salah, Paul Pogba, David de Gea und Mesut Özil, die alle etwas mehr als €20m p.a. an Gehalt einstreichen. Bei den Bayern gibt es mit Robert Lewandowski, Manuel Neuer und Thomas Müller schon drei Spieler, die je nach Schätzung mindestens €15m p.a., vielleicht gar eher Richtung €20m p.a. verdienen. Viele andere verdienen zwischen €10m und €15m pro Jahr. Die Bayern haben jetzt schon eine wage bill für den Kader, die zu den höchsten in ganz Europa zählt.

    Der Verein sollte jetzt auf keinen Fall anfangen, nur weil man einen Spieler mag und er sich so um den Club verdient gemacht hat, sich auf den teuflischen Weg in Richtung quasi unlimitierter Gehaltszahlungen für jedermann zu begeben (ich überspitze etwas). Das wäre wirtschaftlich auf Dauer ruinös oder zumindest äußerst fahrlässig (die Bayern haben, wie gesagt, schon ein extrem hohes durchschnittliches Gehaltsniveau), ein verheerendes Signal in die Kabine (“wenn der kann, kann ich auch”) und ein verheerendes Signal nach außen (“ihr wollt mich? Dann legt mal hin. Andere bei euch bekommen das auch.”)

    Das ist das Grundsätzliche. Im konkreten Fall Alaba (und Thiago) in dieser spezifischen Corona-Situation aktuell kommt noch hinzu, dass wie @918 und @stiftl schon richtig angemerkt haben, der Transfermarkt a) noch bis in den Oktober offen ist und b) aufgrund der finanziell prekären Situation vieler Vereine in diesem Fenster aller Wahrscheinlichkeit nach nur so vor möglichen Ersatzspielern für die beiden überquillen wird. Es besteht also – Stand jetzt – überhaupt kein rationaler Grund zur Sorge, dass man bei den Bayern einen Abgang von Alaba oder Thiago oder gar beiden bis in den Oktober nicht angemessen kompensieren können würde.

    Und unter dem Strich sage ich: Lieber eine 1b- oder 2a-Lösung für einen günstigeren Spieler, der keine €15m bis €20m p.a. an Gehalt kostet, als anzufangen, freihändig großzügige Gehälter auszuloben. Es fängt mit einem an und dann wollen es immer mehr. Das können, wollen und dürfen sich die Bayern meines Erachtens einfach nicht leisten – auch wenn ich David Alaba wirklich, wirklich gerne leiden mag.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. On the point.
      btw answered

      Alaba hat Zahavi vor SARS-2 angeheuert und der arme Kerl muss jetzt in diesem Umfeld etwas herausholen was es nicht gibt. MMn hat Alaba mit PZ einen Fehler gemacht, wie vorher schon Lewa. Es ist mMn völlig unnötig ihn dazu zu holen.

      Die Lage bei Thiago ist noch mysteriöser. Irgend jemand hat ihm den Kopf verdreht- und das muss für ihn so attraktiv (denke es ist nicht finanzieller Natur) sein, das er die sehr gute Perspektive bei uns sausen lässt.

      Beide könnten jetzt als Führungsspieler mit top Qualität mit dem FCB in den nächsten 3-4 Jahre wieder realistisch die CL gewinnen.
      Thiago hat sich dennoch dagegen entschieden und Alaba riskiert den Goodwill wegen 1-3 Mio pa.

      KHR hat das einzig richtige gemacht und die Linien klar gezogen was nach seinen unglücklichen Aussagen vor ein paar Wochen auch höchste Zeit war.

      Beide Spieler sind voll abgeschrieben also aus wirtschaftlicher Sicht kann es nur positive Effekte bei einem Verkauf geben. Aus sportlicher Sicht ist ein Abgang zum jetzigen Zeitpunkt von Alaba eher zu verkraften als von Thiago.

      Jeder Club der die nächste Saison Stadium income budgetiert gehört auf den Scheiterhaufen.

      1. Alaba hat bewiesen, dass er die CL gewinnen kann. Thiago ist in wichtigen Spielen eher auf Tauchstation zu finden. Alaba muss bleiben, Thiagointelligenz kann weiterwandern.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.