MSR142 Werner Beinhart

Justin Trenner 01.05.2020

Zunächst geht es um die Vertragsverlängerung von Jochen Sauer am Bayern Campus bis 2023. Dort wurden zudem die U9 und U10 für die kommenden Jahre aus dem Spielbetrieb genommen. Abschließend schwenken wir zu den Profis, wo die Gerüchte um Upamecano und Werner aus Leipzig zuletzt wieder heiß diskutiert wurden.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Vor 50 Jahren gewann die Fohlenelf aus Mönchengladbach erstmals die Deutsche Meisterschaft und prägte fortan stilistisch die Fußball-Bundesliga. Parallel dazu hatte der FC Bayern seine bisher erfolgreichste Zeit mit unzähligen nationalen und internationalen Titeln.
    Obwohl ich in den 70er Jahren schon auf der Welt war, begann ich erst in den 80er Jahren mich für Fußball zu interessieren (zu einer Zeit, als der HSV eindeutig die Nummer 1 in Deutschland war). Natürlich habe ich nur fragmentarische Erinnerungen aus der Anfangszeit: aber das, was noch präsent ist, überzeugt mich aus heutiger Sicht nicht unbedingt: Viel Standfußball, sehr viel Zeit bei der Ballannahme, sehr viel Raum für eigene Aktionen, wenig mannschaftlich abgestimmte Prozesse, viele Einzelaktionen, brutales Defensivverhalten, zynische Spielzerstörung im Mittelfeld usw. Natürlich gab es auch schöne Szenen, nur kann ich mich an die gar nicht mehr erinnern;)
    Meine Frage bzw. Bitte wäre: Könntet ihr euch eventuell einmal mit der großen Bayern-Mannschaft aus den 70er Jahren beschäftigen und deren fußballerische Klasse in Relation zu (Mönchengladbach seinerzeit und) der Bundesliga unserer Zeit beschreiben und bewerten?
    Auch wenn Uli Hoeness, Franz Beckenbauer, Gerd Müller sel. und all die anderen nicht mehr im Rampenlicht stehen, so strahlt ihre Aura dennoch ungemindert in und aus dem Verein. Es wäre wirklich schön, wenn ihr die entrückten Lichtgestalten und Überväter ein wenig mit fußballerisch-taktischem Leben füllen könntet…

  2. Solider Podcast. Ich vermute sie wollen diese Kindermannschaften nicht mehr, weil es zu viele Eltern gibt, die sich da total reinsteigern und ihre Kids schon auf dem Weg zum Profispieler sehen. Die Personalplanung sehe ich auch so: Sané + Rechtsverteidiger + Fein und wir sind gut aufgestellt für die neue Saison (vorausgesetzt die Vertragsverlängerungen gehen klar).

  3. Kaderplanung
    Mmn hat die aktuelle Situation die Überlegungen dahingehend verändert das man alles weitestgehend zusammenhält.Das trifft insbesondere für Javi und Boa zu da deren mögliche Ablösen auf extrem niedriges Niveau geschrumpft sein dürften und deshalb der wirtschaftliche Aspekt marginal sein dürfte. Und auf der anderen Seite Flick auf bewährte Kräfte zurückgreifen könnte die seinen Fußball verstehen und den Club in and out kennen.
    Da Flick es auch versteht Spieler die nicht viel spielen anzusprechen und einzubinden dürfte es auch keine Unruhe geben. Beide hätten auch genug Zeit dich in Ruhe ihren nächsten Club auszusuchen und ablösefrei zu wechseln. Also win win.
    Bei Tolisso wiegt sowohl der wirtschaftliche Aspekt als auch der sportliche Aspekt aus Sicht des Spielers schwerer. Er drängt auf Spielzeit die er unter normalen Umständen nicht bekommen wird. Man wird ihn natürlich nicht verschenken aber ein Deal wie bei Costa also Leihe mit Anzahlung und verbindlichem Kauf mit späterer Zahlung erscheint realistisch.

    Coutinho wird natürlich nicht gezogen. Bei Perisic spielt sicherlich auch die Überlegung eine Rolle das er sich gut eingefügt hat und sich was Einsatzzeiten angeht als Kaderspieler versteht und keine überzogenen Ansprüche stellt. Auch wenn er mMn spielerisch nicht zu unserer Philosophie passt kann man verstehen wenn man seine Ausleihe verlängert oder für eine niedrige Ablöse verpflichtet (Einsatz und Scorerpoints stimmen).

    Sane ist und bleibt mMn der Königstransfer für uns. Aus meiner Sicht ist er nicht nur der bessere Spieler als Coman sondern dürfte auch trotz KB Anriss sehr viel mehr verfügbar sein. Comans Ausfallzeitenstatistik spricht Bände. Und es ist trotz vielfältiger Medienberichte absurd zu glauben das der FCB jetzt für einen Werner 60 Mio zahlt nachdem man ihn für 20 Mio nicht haben wollte. Auch wenn es stimmen sollte das KHR und Uli für eine Verpflichtung gewesen sein sollen. Soweit gehen die Egos dann doch nicht.

    Und klar wird man auf RAV eine Alternative hinter Pavard holen- von allen gehandelten Talenten passt Dest spielerisch sehr gut zu und- mal sehen. MMn ist Pavard auf RAV gesetzt auch wenn er gerne RIV spielen will und kann. Wie sollte sich das mit Süle vertragen?

    Gleiches gilt natürlich für für die LIV Position wo sich mMn Lucas wenn er denn jetzt fit bleibt Festspielen wird. Zugegebenermaßen hat Alaba eine extrem gute Spieleröffnung aber mMn ist er für Spiele gegen die besten Teams nicht gut genug im Stellungsspiel was dann trotz seiner Schnellig und Beweglichkeit ein großes Risiko ist. Dazu kommt seine Kopfballschwäche. Wenn man wirklich Davies auf LAV als gesetzt ansieht gibt es ein Lucas/Alaba Problem was man mMn nicht auflösen kann.
    Hoffe das man mit Alaba verlängert weil er inzwischen ein so wichtiger Spieler für das Team ist.
    Gleiche scheinbar unauflösbare Probleme hätte man wenn man Upamecano verpflichtet.
    Würde es trotzdem irgendwie verstehen in Hinsicht darauf das Boa und Javi gehen und bei Süle nach zwei KBR Fragezeichen stehen aber nur wenn man mit ihm jetzt eine Verständigung herbeiführt wird bei Lewa und Goretzka das er nächstes Jahr ablösefrei käme. 40-60 Mio Ablöse für Upamecano sind jetzt total unrealistisch.

    Gleiches gilt für Havertz auch wenn seine Ablöse jetzt weit unter den anvisierten 100 Mio liegen dürfte.
    Wenn man unterstellt das man Sané verpflichtet ist eine Havertz Verpflichtung in diesem Sommer total unrealistisch.
    Wünschenswert wäre eine Übereinkunft mit LEV für nächsten Sommer aber zu welcher Ablöse? LEV hoffen natürlich das nach einer Normalisierung der Situation die Ablösen auf früheres Niveau steigen und wir hoffen auf eine niedrige Ablöse. Sehe da realistisch keine Möglichkeit der Annäherung zumal die Laufzeit LEV in die Hände spielt.

    Als Fein Fan und seinen starken Auftritten beim HSV gerade auch gegen knüppelharte Fussballverhinderer bin ich davon überzeugt das er bei uns den Durchbruch schaffen kann. Von der Veranlagung und Charakter her kann er alles was Tolisso oder Javi auch können. Natürlich muss er es auf höherem Niveau noch nachweisen.

    MMn sollte man auch Arp noch nicht abschreiben- mal sehen ob er wenn er Verletzungsfrei bleibt mehr zeigen kann. Nur bei Cuisance sehe ich charakterlich no Chance bei uns- es sein wenn Kahn kann ihm den Kopf gerade drehen.

    Also Teile die Ansicht das wir mit Sane Fein Nübel und einem RAV Talent gut aufgestellt sind sofern Neuer Thiago Alaba verlängern und bleiben genauso wie Boa und Javi ein weiteres Jahr bleiben.

    NLZ und Sauer
    MMn eine sehr gute Entwicklung und hoffe sehr das sich aus dem Ansatz eigener und zugekaufter Nachwuchs viele weitere gute Spieler für die zweite und erste Mannschaft aufdrängen. Auch wenn es nur wenige schaffen so werden wir die die nicht durchkommen gut ausgebildet zu Ablösen verkaufen die unterm Strich das NLZ von selbst tragen.
    Hoffe sehr das sich die von Flick geprägte Spielphilosophie dann die Trainingsinhalte im NLZ entsprechend prägen so das die Spieler zumindest was das System angeht in eine gewohnte Umgebung kommen wenn sie in den ersten beiden Mannschaften gefordert werden.

    MMn wäre die Einstellung eines technischen Direktors der den gesamten Bereich performance rating und scouting durchgängig verantwortet nach wie vor optimal ( für Nachwuchstalente Elitespieler aber auch Trainer auf allen Ebenen). Also einer der die definierte Spielphilosophie nicht hinterfragt sondern analytisch diejenigen rated die sie ausfüllen sollen ( Spieler wie Trainer) und gleichzeitig permanent Spieler und Trainer analysiert die zu uns passen könnten (spielerisch und charakterlich).

    Klar wäre so ein technischer Direktor dem SportVS unterstellt. Aber eine rein faktisch analytisch basierte Beurteilung eines Spielers würde eine Diskussion wie jetzt bei Werner im Keim ersticken.

    Michael Edwards Rolle bei Liverpool ist vorbildhaft der im Prinzip die Funktionen von Röhl und Neppe vereinigt.

    https://www.cityam.com/how-liverpool-sporting-director-michael-edwards-rose-to-the-very-top/

  4. Gute Sache die Verlängerung mit Sauer.
    Klar, das ist eine Funktion die für Außenstehende relativ schwierig zu beurteilen ist. Es ist allerdings schon bemerkenswert, wie man zu dem Mann von allen Seiten nur positives Feedback bekommt. Vor den Kulissen , hinter den Kulissen, offiziell, über Medienseite, über Kollegen und Mitstreiter.
    Seit 20 Jahren im Geschäft, kam nicht nur durch einen Namen in die Branche, sondern hat sich über mehrere Stationen allmählich Erfahrung, Knowhow und Kontakte aufgebaut, kann sich und seine Position gut darstellen und verkaufen.
    Das könnte auch ein Kandidat für andere Funktionen im Verein sein. Zum Beispiel, wenn wir wieder einen Sportdirektor o.ä. suchen sollten.

  5. Habt ihr das Wortspiel für die Thiago Verlängerung schon in der Schublade?? Sportbild meldet Vollzug:

    https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bayern-muenchen/fix-thiago-verlaengert-vertrag-70452612.sport.html

  6. Die Verlängerung mit Thiago ist mMn extrem wichtig für unsere CL Ambitionen.
    Neuer ist wohl auch nur noch Formsache.

    Bei Alaba scheint es wohl echte Probleme mit der Verlängerung zu geben.
    Wäre sehr schade wenn er ginge.
    Falls er wirklich zu Real will dann sollten wir über Hakimi nachdenken.

  7. Keine Ahnung was an diesen Spekulationen Lucas/Real dran ist aber wenn dann dafür Alaba bliebe und Hakimi käme könnte man es nachvollziehen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich denke mittlerweile, dass aus dem Duo Hernandez und Alaba einer den Verein verlassen sollte, um dadurch finanziellen Spielraum für andere Positionen zu bekommen. Unter Flick wird Alaba (sofern keine Verletzung ihn stoppt) die Rolle des LIV bekleiden und das ist eigentlich die einzige Position, die auch Hernandez (bei optimaler Physis) so ausfüllen kann, dass er für uns einen Mehrwert bietet und seine hohen Kosten einigermaßen rechtfertigen könnte. Als LV wird Hernandez aufgrund unserer Spielweise, die deutlich offensiver ist als die der französischen Nationalelf, nie über den Status eines Mitläufers hinauskommen können. Als RIV ist er zumindest im Duo mit Alaba sicherlich nicht stärker als Süle, Pavard bzw. Upamecano, für den ja bei einem Verkauf von Hernandez plötzlich auch Geld da wäre. Im defensiven Mittelfeld brauchen wir ihn auch nicht zu testen, da wir auch hier mit Kimmich und Thiago Spieler haben, an denen er nicht vorbei kommen wird. Für Alaba gilt mMn übrigens mittlerweile dasselbe. Richtig gut gefallen hat er mir in den letzten Jahren eigentlich nur in seiner jetzigen Rolle. Als LV hat er für mich mittlerweile nur noch gehobenes Bundesliganiveau, würde also eine Bezahlung, die er sich vorstellt, nicht rechtfertigen. Auch im Mittelfeld haben wir ein paar bessere Spieler als ihn. Als LIV ist er allerdings vor allem aufgrund seiner Passstärke eine Granate, vor allem im Spielaufbau.
      Den Luxus für eine Abwehrposition zwei Spieler zu haben, die beide über 15 Millionen Euro verdienen, können und sollten wir uns mMn nicht leisten. Das wäre schon bald vergleichbar damit, wie wenn wir einen Topstürmer holen, obwohl wir ja schon Lewandowski haben. Bleibt die Frage, von wem man sich trennen sollte. Für Alaba spricht seine Stellung im Verein und seine Spielstärke im Aufbau, für Hernandez seine Schnelligkeit und Zweikampfhärte.
      Bezüglich Hakimi bin ich übrigens anderer Meinung als du. Ich finde ihn zwar stark, aber nicht als RV in einer Viererkette, wenn sein Pendant als LV Davies heißt. Das wäre mMn zu viel Offensive und zu wenige Defensive. Eine “schiefe” Viererkette, bei der ein Außenverteidiger tiefer steht als der andere, erscheint mir da sicherer. Unter diesen Vorzeichen sind wir mit Pavard auf rechts nicht so schlecht aufgestellt. Zwei permarnent marschierende und hoch stehende Außenverteidiger (so schnell sie auch sein mögen) sind zwar im Bundesligaalltag eine Waffe, aber auf Topniveau eher ein Bumerang. Ich erinnere mich noch gerne an unseren Sieg über den BVB im Herbst 2019. Damals war es gut zu sehen, was eine Topmannschaft (in diesem Fall wir) mit dem Raum, den ein zu offensiv positionierter AV (in diesem Fall Hakimi) anbietet, anstellt. Selbst unter Bedrängnis gespielte weite Bälle auf Coman brachten sofort Gefahr, weil Hakimi immer irgendwo 10-15 Metern vor seiner restlichen Viererkette herumturnte.

  8. @willy
    Alles sauber durchargumentiert bzgl Alaba/Lucas. Ist eine ziemlich Zwickmühle.
    MMn wäre Hakimi für uns aber weitaus besser als ein Dest weil er vergleichsweise offensiv und defensiv stärker ist. Beide sind natürlich noch nicht komplett ausgebildet, Hakimi könnte man aber evtl. durch seine Schnelligkeit dazu bringen den Gegner einfach abzulaufen( wie Davies), auch wäre er ersatzweise vorne einsetzbar genau wie Davies.
    Da mMn Boa und Javi noch bei uns bleiben und dann ablösefrei den Club verlassen werden wäre es natürlich besser Upamecano ablösefrei 2021 zu holen- sehe einfach nicht das wir ihn jetzt für 60 Mio kaufen!
    Dein Hinweis zu den Abwehrschwächen im Spiel gegen uns ist natürlich valide aber da wurde er auch ziemlich oft von Akinji und Weigl allein gelassen. Genauso ist es auch klar das Pavard aus heutiger Sicht wohl erste und die stabilere Wahl ist.
    Mit so schnellen Spielern wie Süle Alaba Davies Hakimi plus evtl Upamecano könnten wir wohl sehr hoch stehen ohne die Dinger zu fangen die wir nun schon seit Jahren immer wieder gesehen haben.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich würde versuchen Upamecano schon diesen Sommer zu kriegen, natürlich aber nicht für 60 Millionen. Mit Upamecano, Süle und entweder Alaba oder Hernandez im Kader hätte man ein Trio, das man bedenkenlos rotieren lassen könnte und dazu im Fall der Fälle mit Pavard und Martinez und evtl Boateng noch Alternativen. Jegliche Kombination aus Süle, Upamecano und Hernandez bzw. Alaba wäre eine starke Innenverteidigung. Nimmt man das Trio Hernandez, Alaba und Süle im Vergleich dazu, dann hat man eigentlich nur zwei Optionen: Süle mit Alaba oder Süle mit Hernandez, d.h. man kann nur 2 der 3 Spieler rotieren und die einzige Konstante hatte schon zwei Kreuzbandrisse. Fällt Süle dann aus, muss man fast wieder auf einen Oldie setzen oder den Stammspieler von der Position des RV abziehen. Im ersten Jahr unter Ancelotti hatten wir mal zumindest für ein paar Wochen die glückliche Situation, dass Boateng, Hummels und Martinez alle drei fit waren. Das war schon super, vor allem in Phasen mit vielen englischen Wochen. Jeder der drei machte im Schnitt 2 von 3 Spielen und konnte einmal verschnaufen und jede Kombination stellte eine sichere Innenverteidigung dar. So etwas sollte wieder unser Ziel sein. Also würde ich Upamecano holen und entweder Alaba (falls er nicht verlängern will) oder Hernandez verkaufen.
      Ich könnte schon verstehen, wenn Hernandez das Weite suchen möchte, falls Alaba verlängert. Er spürt ja auch, dass Flick lieber Alaba als LIV spielen lassen will und wenn der Wunschspieler des Trainers dann auch noch verlängert, dann heißt das für ihn erst mal, dass er das Vertrauen, das man ihm selbst bei den Vertragsverhandlungen entgegenbrachte, eben nicht mehr genießt. Es kann nicht der Anspruch eines Weltmeisters sein, nur Ergänzungsspieler zu sein. Genauso wäre es wirtschaftlicher Wahnsinn vonseiten des Vereins, einen Spieler dieser Ablöse- und Gehaltskategorie als Ergänzungsspieler zu behalten.
      Diese Frage wird sich mMn ziemlich bald klären und in erster Linie davon abhängen, wie Alaba sich entscheiden wird.

      1. Der Kauf von Hernadez ist mE der teuerste Irrtum der Vereinsgeschichte. Für einen “richtigen” IV 10 cm zu klein, als Außen kein wirklicher Bedarf.
        Hat ja UH auch zugegeben, dass sie von einer Erwartungshaltung einen großen Transfer zu machen getrieben waren bei der Verpflichtung. Und die 80 Mio. waren nicht der Marktwert sondern die in Spanien obligatorisch festgeschriebene Ablöse.
        Kommt aus der Verletzung, geht in die Verletzung, ist Top Verdiener und macht keine 3 Spiele hintereinander.
        Auch wenn er natürlich sehr viel Qualität hat, meine ich, dass er nicht passt.

        Bin eher Fan von Upamecano und wünsche mir einen Alaba Verbleib, aber auch nur in der IV, wo ich Ihn nicht nur von seinem Spiel sondern auch von seinem Auftreten überzeigend finde. Alaba hat ja auf links enorm abgebaut in den letzten Jahren; obs an der stetig zunehmenden Hüftsteifigkeit vom Froonck lag? Jedenfalls war er als Alleinunterhalter als LAV dann doch überfordert und kokettiert ja schon lange mit einem Wechsel. Wenn er nicht mehr will, darf er mE gerne gehen.
        Davies überzeugt, auch wenn er natürlich das Niveau nicht die nächsten 2-3 Jahre so nicht halten können wird und ein Einbruch, zumindest temporär kommen muss.

        Das Hauptproblem der Verteidigung ist ohnehin die 6er Position. Die Verlängerung mit Thiago ist natürlich die beste Nachricht überhaupt. Wenn 32 und 6 mal wirklich zusammenfinden, wäre das theoretisch die halbe Miete.

        Wünsche auch, dass Boa bleibt, sehe jetzt in der Spieleröffnung keinen Besseren und hat als Verteidiger, wenn seine Rolle geklärt ist und sein Kopf frei ist, eigentlich noch ein paar gute Jahre, in Italien wird man mit 30 als Verteidiger doch erst ernst genommen…

      2. Jetzt bin ich irritiert: Hernandez ist Dir als “richtiger” IV zu kurz geraten, aber den um 2 cm kürzeren Alaba willst Du in der IV sehen?

        ich würde lieber Hernandez behalten und Alaba ziehen lassen.

      3. @stift: Er schreibt ja “richtig” nicht zufällig in Anführungszeichen, sondern impliziert damit, dass es auch einen “falschen” IV (analog zur falschen 9) geben kann, der nicht die klassischen Qualitäten eines IV (Körpergröße, Robustheit, etc.) mitbringt, dafür aber Schnelligkeit und Stärke im Spielaufbau mitbringt. Süle wäre demzufolge ein richtiger IV, Alaba ein falscher IV. Die Paarung könnte also gut funktionieren.
        Hernandez wäre dann trotz Zweikampfstärke kein “richtiger” IV (wegen fehlender körperlicher Attribute), aber auch trotz Schnelligkeit kein “falscher” IV, weil ihm die Stärke in der Spieleröffnung fehlt. Am ehesten ist er wohl ein Hybrid aus richtigem und falschem IV. Vorteil: Er könnte sowohl neben einem richtigen als auch neben einem falschen IV spielen, Nachteil: er kann keine der beiden Rollen vollends zufriedenstellend ausfüllen. Flick scheint ein klares Profil in der IV zu bevorzugen, daher wird es wohl schwer für Hernandez bei uns.
        Ich bin im Zweifel für das Bewährte und würde Alaba gerne weiter in rot sehen und Hernandez bei gutem Angebot ziehen lassen.

      4. @liza:
        Danke für die Übersetzung, endlich mal jemand der mich versteht, seufz

  9. Ich bin seit Ausbruch der Coronakrise äußerst skeptisch, was die Vertragsverlängerungen (die Priorität haben) und die möglichen Neuverpflichtungen (die auch der Präsident mehr als angedeutet hat) angeht. Die Sorgen habe ich schon lange, heute schreibe sie mal nieder.

    Ebenso, wie die Konsequenzen des Virus für Wirtschaft und Gesellschaft weitläufig unterschätzt wurden, werden m.E. nun die wirtschaftlichen Folgen des lockdown unterschätzt. Und im Konzert dieser “Fehleinschätzer” ist unsere Vereinsspitze möglicher Weise mittendrin. Ganz plakativ, da kann jetzt jeder mitreden: Was wird uns denn “Paulaner” (das ist jetzt weder Interbrew noch Heinecken) noch zahlen können, wenn die auf längere Zeit ihr Bier nur noch über Getränkemärkte verkaufen und kaum noch in Gaststätten? Bitte nicht verallgemeinern, ich weiß auch dass Bayern potentere Sponsoren hat, ich wollte aber ein besonders plastisches Beispiel bilden.

    Spielergehälter, die ca. das Doppelte der Bezüge von Dax-Vorstandsvorsitzenden ausmachen (reden wir da eigentlich nur vom Grundgehalt, und wieviel gibt es dann für Titel on top?) und Vertragslaufzeiten, die fast an die Exzesse bei Real Madrid heranreichen (die finden ja sechs Jahre “normal”, wobei es ihnen auch nichts ausmacht wenn die Spieler dann bei Vertragsende schon “gut in den Dreißigern” stehen), sind bei den gegebenen Unsicherheiten schon auch ein echtes finanzielles Risiko. Ein echtes finanzielle Risiko auch für den FC Bayern. Hier wäre der Aufsichtsrat gefordert, der m.W. bei Transfers über 25 Mio. einen Zustimmungsvorbehalt hat (weiß jemand wie das bei Vertragsverlängerungen ist?).

    willythegreat hat das Thema “LIV” sehr sauber analysiert. Weil Phonzy so unerwartet eingeschlagen hat, haben wir jetzt zwei “Hochkaräter” (gehaltsmäßig) für eine Position. Noch dazu zwei Linksfüße, die andernorts sehr gesucht sein dürften. Da nicht zu handeln wäre vielleicht gerade noch gerechtfertigt, wenn Phonzy künftig ausfallen (Gott bewahre) oder in ein Leistungsloch fallen sollte (letzteres muss man aber ernst nehmen). Berücksichtigt man die wirtschaftlichen Unsicherheiten muss man m.E. trotzdem handeln und mögliche Probleme auf LAV in Kauf nehmen.

    Aus Leipzig waren in den letzten Tagen erstaunlich offene Worte zu hören: Man werde die Saison mit einem kapitalen Minus abschließen und könne es sich nicht leisten, wichtige Spieler ohne Ablöse gehen zu lassen. Rumms! Ersteres dürfte für alle Bundesligisten gelten, auch für den FC Bayern.

    Wenn man nichts verdient hat, sondern ganz im Gegenteil Geld verloren hat, sollte man erst mal die geplanten Verkäufe auch wirklich abschließen. Dann sieht man ja, welche Spielräume man hat, um Verträge teuer zu verlängern oder gar mit Sane oder Havertz ins Risiko zu gehen. Auch Upamecano sollte man erst dann wirklich verpflichten, wenn man das Thema LIV geklärt hat. Und die diskutierten Ablösen von Sane und Havertz halte ich für deutlich überzogen.

    Die Geisterspiele haben einen unschätzbaren Vorteil. Man wird dann schwarz auf weiß sehen, was das Produkt “Fußball” noch wert ist, wenn Millionen von Bayernfans nicht in gewohnter Weise daran teilnehmen können. Auch da bin ich nämlich sehr skeptisch. Deshalb sollte man erst mal die Saison weiterspielen und dann Verträge machen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich sehe die wahrscheinlichen Auswirkungen der Krise etwas anders. Was den allgemeinen Markt betrifft, gehe ich wie die meisten davon aus, dass die durchschnittlichen Transferpreise diesen Sommer deutlich sinken werden. Viele traditionelle “big spender” sind finanziell deutlich prekärer aufgestellt als Bayern, und die Premier-League-Geldschwemme dürfte je nach Saisonfortführung auch ausbleiben. Das heisst, dass Vereine, deren Stammspieler nur noch bis 2021 gebunden sind, diesen Sommer in einer ziemlich besch…eidenen Lage stecken – wenn man sich nicht auf eine Verlängerung einigt, muss der Spieler zum denkbar ungünstigsten Marktzeitpunkt verkauft werden.

      Da wir auch eine ganze Reihe Spieler in dieser Kategorie hatten, fand ich es so wichtig, mit denen schon während der Pause Klarheit zu schaffen. Wie es aussieht, wird das wohl bei allen ausser vielleicht Alaba glücken. Nachdem diese Hausaufgaben erledigt sind, sieht 2020 für mich immer mehr nach einer seltenen Gelegenheit aus, in der Bayern seine finanziellen Vorteile voll ausspielen kann. Wir sind der einzige Grossklub, der keine Schulden hat und alle angedachten Transfers in Cash finanzieren kann. Nachdem das Geld auf dem “Festgeldkonto” denkbar unproduktiv aufgehoben ist, machen Investitionen auch Sinn. Wenn wir unser Topziel Sané deutlich unter normalem Marktwert bekommen – auch wenn ich die heute kolportierten Preise für untertrieben halte – wäre immer noch genügend Geld da, um den Kader auf eine normale Grösse aufzustocken. Das hatte mir in den Monaten vor Covid-19 am meisten Sorgen gemacht, weil die dafür notwendigen Investitionen eigentlich die bekannten Spielräume überstiegen hätten.

      Inzwischen bin ich deutlich optimistischer, dass Bayern diese Krise mit am besten wegstecken und sich sogar noch besser für eine Zukunft aufstellen kann, in der Fussball nach wie vor eine Wachstumsbranche ist. Geisterspiele und Ausgangsbeschränkungen werden den Trend vorübergehend unterbrechen, aber nicht aufheben.

      1. Ich sehe das auch so, dass wir wohl einer der wenigen Vereine sein werden, die am Ende von der Corona Krise profitieren.

  10. Der von der Sportbild angepriesene vom VS und AR neue Transferplan macht mMn Sinn wenn er denn so stimmt.

    Man holt neben Sane nur noch einen RAV.
    Man verlängert mit Neuer Thiago Alaba.
    Man verkauft Boa und Javi nicht und behält sie bis Vertragsende 2021.
    Man versucht die Ausleihe von Perisic zu verlängern.
    Tolisso?? Ein möglicher Verkauf hat sich wohl auch wegen der aktuellen Verletzungssituation zzt zerschlagen.

    DH im Umkehrschluss Werner endgültig vom Tisch.
    Havertz und Upamecano wenn überhaupt erst 2021 ein Thema.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Unter den gegebenen Umständen wäre das wohl nahe am Optimum.

      1. Aber dann gehen wir doch schon wieder mit einem viel zu kleinen Kader in die nächste Saison?

      2. Der 16+4 Kader ist doch schon mindestens ein 18+5 Kader ohne das Man Mai Dajaku Batista dazuzählt.

        3 —- Neuer Nübel Ulreich

        18 + 5 Feldspielerkader

        8 —- Pavard Dest?? Süle Boa Javi Lucas Alaba Davies
        4 —- Kimmich Thiago + Fein Cuisance
        4 —- Müller Goretzka Tolisso + Singh
        4 —- Sane Gnabry Coman Perisic
        3 —- Lewa + Zirkzee Arp

      3. @Stiftl: Unter den gegebenen Umständen eben.
        Das bedeutet auch, dass man mit gewissen Kompromissen wird leben müssen. Wenn wir das umsetzen und leben können, können wir zufrieden sein. Andere werden da zu ganz anderen Zugeständnissen gezwungen sein.

      4. Sorry – das erschliesst sich mir nicht. Seit zwei Jahren wird hier rauf und runter lamentiert, dass der Kader viel zu klein ist. Jetzt ist der Plan, Coutinho und Odriozala auszutauschen und es herrscht plötzlich Zufriedenheit? Obwohl mit Boa, Javi, Tolisso und Perisic wohl gleich vier Spieler bleiben, die unter heftiger Kritik standen und denen teilweise abgesprochen würde, dass sie zu Bayern passen?

        “Unter den Umständen”? Wir sind nicht Bremen und nicht Schalke. Gerade die Umstände würden es doch JETZT möglich machen, Qualität zu guten Preisen zu holen (s. Sane)?

        Wie müssen jetzt ja nicht die 200 Mio raus hauen, aber noch zwei bis drei Ergänzungsspieler zusätzlich würden uns schon gut zu Gesicht stehen.

        Falls es übersehen wird: neben den üblichen Verletzungsgefahren gehen wir in die nächste Saison auch noch mit einem Virus, dass jederzeit für den Ausfall von einigen Spielern sorgen kann, weil die in Quarantäne müssen.

      5. Dazu stimme ich Stiftl zu. Wir müssten jetzt die Chance nutzen. Und sei es, um ein paar Kaderspieler zu holen. Spieler wie Rashica und Co. dürften ja derzeit relativ günstig zu bekommen sein. Und wenn wir in dem Preisbereich (15-30 Mios) ein paar Spieler holen, dann können die bei guter Entwicklung sogar mehr als nur Kaderspieler sein.

  11. Vor Sars-2 wären mMn Tolisso Javi und Boa verkauft worden.
    Ist doch klar das das zzt keinen Sinn macht und gleichzeitig macht es keinen Sinn außer Sane und einen RAV jetzt jemanden zu kaufen.

    Flick setzt wohl auf Kontinuität was auch Sinn macht denn er kann aus Boa und hoffentlich auch den anderen beiden mehr herausholen als seine Vorgänger.

    Macht alles Sinn

    Denke man versucht Perspektivspieler zusätzlich einzukaufen

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nö. In meinen Augen macht das überhaupt keinen Sinn. Der Kader wird nicht vergrößert und Javi und Boa werden eher abbauen als nochmal zulegen.

      Ich reibe mir ehrlich gesagt verwundert die Augen, dass Dir der Kader auf einmal passt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.