MSR123 Auf dem Zahnfleisch in die Pause

Justin Trenner 24.12.2019

Passiert noch was im Winter? Wie ist die Entscheidung rund um Hansi Flick zu bewerten? Und was fiel uns gegen Wolfsburg auf? Die letzte Podcastfolge dieses Jahr, die sich um den FC Bayern dreht. Aber eine Spezialfolge haben wir noch in der Hinterhand. Stay tuned!

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wieder ein sehr guter Podcast, bringt Spaß zuzuhören, immer wieder viele Denkanstöße um über die angesprochenen Punkte zu reflektieren.

    Denke auch das zum Abschluss dieser Hinserie zuallererst steht das man die letzten 3 Spiele gewonnen hat um bei der Musik um die Meisterschaft zu bleiben. Teile auch die Meinung das es Nagelsmann sehr gut macht und das team erstaunlich konstant in der Buli und CL performed. Wenn bei denen die Leistungsträger unverletzt bleiben sind die sicherlich der größte Konkurrent. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist mMn das er es hinbekommen hat Werner in einem ballbesitzorientieteren Spiel effektiv spielen zu lassen ( und damit indirekt bewiesen hat das Werner eben nicht nur ein reiner Konterspieler ist- überraschenderweise).

    Einen wichtigen Aspekt wiederhole ich hier.
    Unter Flick haben wir in der Buli pro Spiel mehr Punkte geholt(2,14), mehr Tore erzielt (3,0) und, bemerkenswert, wesentlich weniger Gegentore erhalten(0,86 ).

    Buli
    Kovac W5/D3/L2. 18Pkt/ 25:16//1.8—-2.5:1.6
    Flick W5/D0/L2. 15Pkt/ 21:6//2.14—-3.0: 0.86

    CL ist weniger aussagekräftig
    Kovac W3/D0/L0. 9Pkt. /13:4///3.0—4.3:1.3
    Flick W3/D0/L0. 9Pkt./11:1///3.0—-3.67:0.33

    Besonders der Umstand das sich die Zahl der Gegentore Richtung Normalität entwickelt ist wichtig.
    Man darf mmn dennoch die noch sichtbaren Probleme übersehen, die ja nun schon oft thematisiert wurden. Man wird sehen wie nach einer Pause und Trainingslager dann das Team auftritt und diese abgestellt werden können.
    Auch wird sich zeigen ob Flick über das Spielsystem hinaus gezielt detailliert mit den Spielern arbeiten kann, so das diese in diesem System nicht nur besser performen sondern eben auch variabel agieren können.
    Kann er im Training gezielt so viel Reizpunkte setzen wie Pep (oder z.B. Klopp, Tuchel, Nagelsmann). Es hieß ja nach Pep das einige Spieler sich etwas überfordert fühlten ob der nonstop Intensität von Pep(und deshalb ein Anc dann der richtige Trainer sei).Wenn man die Spieler die unter Klopp Tuchel und Nagelsmann trainieren hört, werden die aber dort genauso gefordert. Diese Intensität führt dann eben dazu das die Spieler unter Drucksituationen im Spiel öfter die richtige als die falsche Entscheidung treffen.
    MMn waren die Spieler unter Anc und Kovac unterfordert. Also kann Flick mit den Spielern die unter Pep trainiert haben so fordern das er die letzten Prozentpunkte herauskitzelt? Und kann er mit den neuen Suele Pavard Lucas Goretzka Tolisso Gnabry so arbeiten das sie entsprechend performen? Beispiel Goretzka und Gnabry. MMn brauchen diese Spieler ständig Hinweise und Korrekturen so das sie ihre Fehler im Stellungsspiel verringern (sehe da wenig Entwicklung).
    Denke das man im März die Trainerfrage endgültig entscheiden wird.

    Der Kader ist mMn zu klein wenn man toleriert das unter den 16 gestandenen Profis zwei ( Javi und Boa) sind von denen man nicht ausgehen kann das sie mehrere Spiele über 90 min auf top Niveau performen geschweige denn physisch durchhalten können.
    Dazu mit Tolisso Coman Gnabry und Goretzka verletzungsanfällige Spieler hat.
    Zum Vergleich
    RBL haben 29 Spieler im Kader(davon wohl etwa 10 die wir als Perspektivspieler bezeichnen);
    BMG haben 26 Spieler im Kader (davon etwa 8 Perspektivspieler);
    BVB haben 22 Spieler im Kader (davon etwa 3-4 Perspektivspieler).

    Alle haben also 2-3 Spieler mehr im gestandenen Kernkader, bei den EPL Clubs bzw Real und Barca ist es ähnlich).
    MMn sollte man mind. 16 -17 fitte gestandene Profis im Kernkader haben mit CL Erfahrung und sich überlegen ob man den Kreis der Perspektivspieler nicht auf 8-9erweitert (darunter idealerweise mind. 4 aus dem eigenen Nachwuchs).

    Es ist eben schwer Spielern wie Javi und Boa ( noch schwerer bei RibRob) zu vermitteln das sie ihren Anspruch zurückschrauben müssen und es ist schwer auf deren Erfahrung zu verzichten (you ain’t win nothing with kids only). Aber mMn kommt immer ein Punkt wo diese Spieler akzeptieren müssen weniger zu spielen und Ergänzungsspielerstatus anzunehmen oder, wenn nicht, den Club verlassen müssen. Es sind dann oft brutale Entscheidungen (und da sind Basti und Phillip die besten Beispiele weil sie diesen Punkt selbst erkannt haben und uns die Entscheidung abgenommen haben). Fairerweise muss man bei Boa sagen das Kovac seinen Abgang verhindert hat. Meister dieser Umbrüche war Alex Ferguson der im Prinzip dreimal erfolgreich neue Kader aufgebaut hat und bis auf Giggs Scholes P.Neville alle Topstars irgendwann zum richtigen Zeitpunkt aussortiert hat (etwas was z.B. OH nicht konnte und Jupp sich auch schwer getan hat). Pep hat bei Dienstantritt immer ziemlich schnell und klar aussortiert; ist diesen Entscheidungen bei Barca und bei uns aber im wesentlichen aus dem Weg gegangen was seine Spieler angeht mit denen Erfolge hatte (und bei MCFC wohl auch).
    Unter der Prämisse das Kimmich jetzt im Zentrum gesetzt ist muss man auf der RV Position etwas machen( Pavard kann ja beides RAV und RIV). Idealerweise im Winter. Am besten einen Rafinha 2. Wenn man keinen bekommt und ausgehend das Lucas und Alaba die linke Abwehrseite besetzen, was spricht eigentlich dagegen wenn Davies dann mal auf RAV einspringt?(Pavard dann RIV)!

    Bei Sane sollte man mMn im Winter zuschlagen wenn
    1. seine Verletzung auskuriert ist was wohl der Fall ist ansonsten würde er nicht schon im mannschaftstraining sein
    2. man mit MCFC eine vernünftige Ablöse verhandeln kann( denke Pep hätte lieber Oyarzabal als Sane ab Januar zur Verfügung und MCFC benötigen die Sané Ablöse um das zu realisieren um FFP Probleme zu vermeiden).
    Sane kann bei uns nach unseren Maßstäben herangeführt werden und wenn matchfit entscheidend das Team ab Februar verbessern.

    MMn kann man mit Boa UND Javi nicht in die neue Saison gehen(wenn überhaupt nur mit Javi wegen seiner Erfahrung wenn er physisch einigermaßen fit ist). Und man muss entscheiden ob Mai nun gut genug ist oder nicht für diesen Kader. Wenn er gut genug ist sollte er dann auch mal Minuten bekommen denn schlechter als Boa sollte es nicht sein in der Buli). Also benötigen wir im Sommer mindestens einen IV als Ergänzungsspieler wenn Mai nicht gut genug sein sollte.

    Zu Nuebel ist alles gesagt. Ein super move von uns. Wir werden sehen wie die Verabredungen sind.

    Super das man Fein in den Kader holt und sich damit die unnötigen Ablösen für andere diskutierte Alternativen wie Roca Can etc spart.
    Mehr brauchen wir nicht es sei denn man ersetzt Tolisso mit einem spielstärkeren Spieler wie Eriksen.

    20 Mio für Perisic werden wir hoffentlich nicht zahlen.
    Auch 120 Mio für Coutinho kann ich nicht erkennen.
    Havertz ist und bleibt nach Sane der zweite Königstransfer.

    Alles noch weit weg und trotzdem nicht so weit weg denn die neue Saison wird ab jetzt geplant.
    Verlängert man nach Neuer auch mit Müller Thiago Alaba. Wenn nicht lässt man die Verträge 2021 auslaufen (unwahrscheinlich) oder verkauft man die Spieler im Sommer?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. (…) Besonders der Umstand das sich die Zahl der Gegentore Richtung Normalität entwickelt ist wichtig.
      Man darf mmn dennoch die noch sichtbaren Probleme übersehen (…)

      Beides tendenziell richtig (sollte wohl “nicht übersehen“ heißen).
      Wobei Flick in der Liga erst sieben Spiele absolviert hat. Aus dem Vergleich zu den ersten sieben von Kovač diese Saison (als die Mannschaft noch halbwegs mitzog) ergeben sich rein ergebnismäßig eher keine der von dir betonten signifikanten Unterschiede:

      Kovač → 14 Pkt. / 20:8 Tore / 4 S. – 2 U. – 1 N.
      Flick → 15 Pkt. / 21:6 Tore / 5 S. – 0 U. – 2 N.

      Flicks m. E. größtes sichtbares Plus ist bislang atmosphärischer Natur; die Spieler begrüßen zudem nach eigenem Bekunden seine klare Positions- und Aufgabenzuteilung. Die Ansätze, wieder mehr kreativen Zug und Struktur und für synergetische Handlungsabläufe zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen zu implementieren, werden im besten Fall wohl erst in der Rückrunde nach dem Winter-Trainingslager durchschlagend zum Tragen kommen.Und damit einhergehend hoffentlich auch Rückfälle in unkontrollierte Passivität inkl. defensiver Indisponiertheit wie etwa gegen (keineswegs übermächtige) Gladbacher und Freiburger jeweils im 2. Durchgang weitestgehend abgestellt sein. Auch mit Blick auf die CL-Ko.-Runden…

    2. Warum nicht Alaba mit auf die Sechs,wenn Hernandez zurück ist? So dass Davis und Kimmich Außenverteidiger bleiben? Ach, ja! Kimmich ist ja gesetzt…

      1. Wie Willy schon sagte dann Alaba eher auf die 8

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.