MSR110 Siebter Himmel?

Justin Trenner 05.10.2019

Da Justin im Urlaub ist, springt Alex in dieser Woche für ihn ein. Mit Chris diskutiert er den Kantersieg über den Vorjahresfinalisten aus London. Wie kam es dazu? Außerdem: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Woche?

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Die Elfmeterszene, die ihr gesucht habt, hat sich ebenfalls in London abgespielt. Zumindest vermute ich das anhand der Schilderung. 2017 gegen Arsenal mit einem ebenso mehr als befriedigenden Ergebnis, nämlich 1:5.

    Ach übrigens auch an dieser Stelle nochmal. Tolisso wurde vor seinem “Fehlpass” nicht von Alli gepresst, sondern gefoult. Es gibt Ausschnitte in denen man dies völlig eindeutig sieht. Ansonsten wäre sein ganzer Bewegungsablauf auch nicht nachvollziehbar.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Man kann da ein Foul sehen und einen Freistoß für Tolisso pfeifen, muss man aber nicht. Aber es passte ins Bild, dass er mit dem Pressing Probleme hatte, nicht nur in dieser Szene.

      Umso schöner, dass Tolisso in der zweiten Halbzeit wichtige Impulse nach vorne setzen konnte und auch 2 Assists verbuchen konnte. Deshalb für mich auch kein Verlierer der Woche. Im Gegenteil. In einem Spiel früh zu patzen, sich dann aber am eigenen Kragen aus der Misere zu ziehen, das zeugt für mich von Klasse.

      Gratuliere zu einem sehr gelungenen Debüt im Podcast @Alex.

      1. @Georg: Danke! Freut mich, dass es dir gefallen hat.

    2. Leider hat Tolisso gerade wieder einen ähnlichen Ballverlust zum 0-1 führen lassen :-(

      1. Leistungsprinzip halt. Und Kaderplanung. Völlig überraschend, daß ein paar wenige Verletzungen die gesamte Balance ins Wanken bringen. Aber selbst so: warum Kovac selbst in dieser Lage Cuisance nicht bringt (schlechter als Tolisso wird er das auch nicht machen), ist schwer zu verstehen. Angeblich kann Kovac doch so wunderbar Teamgeist vermitteln, da sollte er doch in der Lage sein, einen größeren Kader zu managen? Wie auch immer, das Freak-Ergebnis vom Mittwoch hat die Probleme immerhin bis zum nächsten 0815-Heimspiel kaschieren können. Man ist ja schon mit wenig zufrieden.

  2. Hoffenheim hat bisher 4 Tore in der Saison geschossen – heute 2. Und offensiv ist es auch wieder weitgehend Ideen- und harmlos, weil die individuelle Klasse heute fehlt. Und schon sieht dies bei uns wieder ganz traurig aus. Das Spiel am Mittwoch war wohl eher ein Ausreisser nach oben als ein Beweis dafür, dass die Mannschaft endlich besseren Fussball spielt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Oweia – war ja klar. Gewinnen wir, liegt es natürlich nicht am Trainer, sondern an der individuellen Klasse. Verlieren wir, ist der Trainer schuld, weil ja die individuelle Klasse gefehlt hat.

      Thiago hat doch heute gespielt, oder? Und er war doch angeblich derjenige, dem wir die Galavorstellung vom Dienstag zu verdanken haben?

      War es jetzt ein Fehler von Kovac, ihn diesmal wieder von Anfang an zu bringen?

      Am Dienstag hat einfach alles geklappt, heute spielt sich Lewa beim Hackentrick am gegnerischen Strafraum den Ball an den anderen Fuss. Und wie sich Süle beim 1-2 verhält … Letzten Endes war das dann ein Sonntagsschuss – wenn Adamyan nicht wegrutscht, schiesst er den Ball wahrscheinlich nicht ins Tor.

      Bei Tolisso muss sich das Trainerteam inzwischen fragen, wie sie ihm abgewöhnen sich selbst so in Bedrängnis zu bringen, dass er den Ball verliert.

      Unsere “Helden” sind hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Aber deswegen jetzt gleich wieder den Weltuntergang predigen? Seufz.

  3. Hoffentlich bekommen wir bald die Kurve. Die letzten Spiele in der Liga sind besorgniserregend. Und Leverkusen, Gladbach oder Dormund kommen erst alle noch. Aber immerhin ist die Stimmung im Team gut – wer braucht da schon gute Spiele?

  4. Tja Kovac, dass wars wohl. Wenn er nach diesem Spiel nicht entlassen wird, weiß ich auch nicht mehr.
    Kein einziger Spieler mit Normalform.
    Thiago und Coutinho bewerben sich um den Titel “Traber des Jahres”. Kimmich ist ihnen hart auf den Fersen.
    Boateng und Süle kennen wohl nur Kane, aber nicht Adamyan, der letzte Saison viele Tore in der zweiten Liga erzielte.
    Gnabry hatte Dienstag scheinbar nur Glück.
    Und Tolisso: Macht innerhalb 5 Tagen den gleichen Fehler.
    Nach so einer Nicht-Leistung gibt es nur eine Entscheidung.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Eben.
      Zumal wir früher, nach schweren CL-Auswärtsspielen, immer frisch und total lauffreudig waren.
      Spätestens jetzt muss Flick übernehmen.

      1. Mal abgesehen von der billigen Ironie: “früher” hatten wir dann manchmal auch Trainer, die durch einen klugen Plan die fehlende Frische etwas kompensierten. Oder die klug rotierten, um denen eine Chance zu geben, die unter der Woche auf der Bank saßen, und die die nötige Lauffreude hatten. Kovac scheint ja mit beiden Varianten überfordert. Ok, die Rotation wird auch durch den Minikader unseres Super-Super-Sportdirektors etwas erschwert. Aber Müller und Cuisance in der Startelf wären sicher nicht komplett falsch gewesen. Oder Davies… Ich dachte, Kadermanagement ist eine Stärke Kovacs?

      2. @JP :
        Ja, wir hatten die totalen Wahnsinnstrainer, die immer alles besser gemacht haben.
        Merkwürdigerweise haben wir, um CL-Spiele rum, immer mal Punktverluste gehabt. Mag man heutzutage gar nicht mehr glauben.
        Heute war alles dröge und zu langsam.
        Warum nicht mehr rotiert wurde, kann ich dir nicht sagen. Schätze, Kovač wollte die Top-Elf bringen, was heute eine Fehlentscheidung war.
        Das Boateng sich amateurhaft tunneln lässt, sollte man aber ausnahmsweise nicht dem Trainer ankreiden.

      3. @JP: ich sehe das so, dass Kovac den Schwung aus dem Tottenham Spiel mitnehmen wollte, um mit einem Statement Sieg in die nächste Länderspielpause zu gehen. Der Schuss ging nach hinten los.

        Etwas sagen und es dann umsetzen können, sind immer zweierlei Stiefel. Jeder Spieler der sich nach dem Tottenham Spiel geäußert hatte, wies auf die ersten 30 Minuten hin. Aber in den Köpfen waren dann wohl doch nur die letzten 45…

        Mit links schlägst Du halt Hoffenheim nicht einfach so nebenbei …

  5. Genau so ist es. Kovac hat immer den optimalen Plan, nur leider haben die Spieler ab und zu keinen Bock dem zu folgen. Diese Sicht ist genauso einseitig und eindimensional wie die der Kovacnichtmöger, zu denen ich zähle.
    Warum allerdings eure Sicht (Läuft es schlecht, sind eher die Spieler schuld denn Kovac) soviel besser sein soll, als die Sicht, dass ohne klaren taktischen Plan (für den doch wohl der Trainer verantwortlich ist) auch die besten Spieler mitunter hilflos agieren, ist mir immer noch nicht klar.
    Allerdings ist euer blindwütiges niedermachen jeglicher Kritik am Trainer keinen Deut besser, als das, was ihr anprangert, nämlich die Kritik an Niko Kovac.

    Langholz nach vorne und auf die Klasse der Spieler hoffen ist als Plan doch wohl ein bisschen wenig.

    Ich bleibe dabei: Mit Kovac werden wir europäisch keine große Rolle spielen. Daran ändert auch ein Kantersieg in Tottenham, wo quasi jeder Schuss ein Treffer war, auch nix. Der Kader hat ausreichend Klasse.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Chicken:

      Allerdings ist euer blindwütiges niedermachen jeglicher Kritik am Trainer keinen Deut besser, als das, was ihr anprangert, nämlich die Kritik an Niko Kovac.

      Kritik sollte halt fundiert sein, dann wird sie auch nicht niedergemacht. ;)
      Beispiel:

      Langholz nach vorne und auf die Klasse der Spieler hoffen ist als Plan doch wohl ein bisschen wenig.

      Diese Kritik wirkt ziemlich merkwürdig angesichts des Top herausgespielten Ausgleichtors heute.
      Du tust so, als wenn “Langholz” der einzige Plan des Trainers wäre. Das ist einfach unsachlich.
      – Lewandowski schießt 11 Buden in 6 Spielen und lobt explizit das Training von Kovač.
      -Dem FCB gelingen, als erster Mannschaft überhaupt, 7 Auswärtstore bei einem englischen Klub in der CL.
      Unser neuer Superstar Coutinho erklärt das mit dem Coaching von Kovač.
      Trotzdem tust du immer noch so, als wenn er der totale Stümper wäre, der nur von der individuellen Klasse seiner Spieler zehrt.
      Und dann wunderst du dich, dass deine Kritik nicht für voll genommen wird.

      Außerdem solltest du dir deine Schwarz-Weiß-Denkweise mal abgewöhnen. Die “Pro-Kovač-Fraktion” tut nämlich absolut nicht so, als wäre alles Gold was glänzt.

    2. Du begehst einen Denkfehler: nur weil ich stumpfe und unsachliche Kritik am Trainer anprangere, folgt daraus im Umkehrschluss nicht, dass Kovac für mich einen optimalen Plan hat. Ich wüsste auch nicht, wo ich das mit dem “optimalen Plan” jemals behauptet hätte.

      Und meine Sicht ist nicht, dass die Spieler schuld sind wenn es schlecht läuft. Auch hier wieder der falsche Umkehrschluss Deinerseits.

      Aus meiner Sicht sind Trainer UND Mannschaft erstmal sowohl veranwortlich für Siege, als auch für Unentschieden und Niederlagen. Entgegen der Sichtweise der Anti Kovac Fraktion, bei der die Mannschaft aufgrund individueller Klasse für Siege zuständig ist und der Trainer für Niederlagen.

      Und um das mal auf meinen letzten Kommentar von 18:51 zu übertragen: Die Spieler sind zu lax an das Spiel ran gegangen und Kovac hat das nicht unterbinden können. Und er muss sich hinsichtlich Tolisso etwas einfallen lassen – zweimal durch gegnerisches Pressen ein Gegentor einzuleiten, ist in zwei Spielen einmal zu viel. Und darf in den nächsten Spielen nicht zur Blaupause für weitere Gegentore werden.

      1. Was ich meine ist, dass ich keine Handschrift des Trainers im positiven Sinne erkennen kann. Einzelne schön herausgespielte Treffer laste ich da eher den Spielern an, speziell wenn im Spielverlauf wie gestern unendlich viele Pässe im Nichts enden, bei denen man das Gefühl hat, Spieler A dachte Spieler B würde diesen Weg gehen, ihn dann aber doch nicht geht. Alles scheint auf Vermutung aufzubauen. Nichts auf einen fixen Plan. Man muss nur mal darauf achten, wie wenig direkte Passfolgen der FCB hinbekommt, wenn der Gegner auch nur ein wenig presst. Sah gegen Köln, Paderborn oder auch gestern mitunter hilflos aus.
        Man kann sich natürlich an einzelnen Aussagen festhalten, die Kovac gut aussehen lassen. Ich für meinen Teil kann das Spiel der Bayern unter Kovac nur in Ausnahmefällen, selten über 90 Minuten, genießen. Nach 1 1/2 Jahren noch kein überzeugendes Spielsystem entwickelt zu haben, spricht in meinen Augen nicht gerade für den Trainer. Der Kader ist definitiv gut genug, um dauerhaft guten Fußball zu spielen. Wenn er es nicht tut, steht für mich der Trainer in der Verantwortung.

        Wer mit dem Fußball, den wir sehen müssen zufrieden ist, kann das natürlich sein. Jedem das Seine. Mir bereitet das, von Ausnahmen abgesehen, gerade keine Freude.

      2. @Chicken:
        Natürlich kann man sich an einzelnen Aussagen der Spieler festhalten.
        Woran denn sonst?
        Die können es am Besten beurteilen und die müssen dem Trainer folgen.
        Lewandowski, Tolisso, Süle, Kimmich, Coutinho.
        Das sind bemerkenswerte Namen, weil Tolisso der einzige Spieler ist, der um seinen Stammplatz fürchten muss.
        Die anderen Spieler in der Aufzählung haben Null Grund sich beim Trainer “anzuschleimen”.

      3. Bundesliga Pur:
        “Die Bayern mit vielen schönen Kombinationen.”

      4. Alles ganz einfach – Boateng der Amateur war schuld.

  6. Wie gesagt, Tobi13, jeder pickt sich raus, was ihn bestätigt.
    Ich krieche gerne am Ende der Saison zu Kreuze und zolle Kovac Respekt, wenn er ihn denn verdient und mich vorher durch erfolgreiches Arbeiten, das man am Spiel des FCB erkennen kann, entsprechend überzeugt. Allein, mir fehlt der Glaube…
    Eher glaube ich, dass wir spielerisch weiter zurück fallen und dazu weiter Spieler verlieren, die nicht unbedingt weg wollen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Chicken:
      Das ist für mich keine Frage des “rauspickens”, sondern der sachlichen Betrachtungsweise.
      Du bist total gegen Kovač und siehst nur “Langholz”. Wenn dann doch mal ein Tor schön rausgespielt wurde, ist das selbstverständlich purer Zufall.
      Äußerungen, wie von Lewandowski, dass die Offensive ziemlich abwechslungsreich und intensiv trainiert wird, lässt du geflissentlich unter den Tisch fallen, weil sie nicht zu deiner vorgefassten Meinung passen.

      “Weiter Spieler verlieren, die nicht unbedingt weg wollen?”
      Welchen Spieler haben wir denn bisher verloren, der nicht unbedingt weg wollte?
      Und bitte nicht wieder mit James anfangen. Oder wenn, dann bitte belegen, dass der wegen Kovač weg wollte.

    2. Sorry, aber was soll man damit jetzt anfangen? Allerorten wird von einer herausragenden Stimmung um Team berichtet, und Du fängst jetzt an dass wir Spieler verlieren, die nicht unbedingt weg wollen? Wer soll das denn sein?

      Vielleicht Coutinho, den wir nicht verpflichten weil die Vereinsführung mehr Wert auf Sane und Havertz legt? Soll das dann auch Kovac Schuld sein?

      Ich respektiere ja, dass Dir das aktuell spielerisch zu wenig ist. Sind mir solche Spiele wie in Paderborn und gegen Hoffenheim auch. Aber Deine “Argumentation” zu Kovac ist einfach zu einseitig und herkonstruiert.

  7. Tolisso wird mMn. nicht richtig eingesetzt, wenn er vor der Abwehr Bälle verteilen muss. Aus der Position hat er auch zwei Gegentreffer nach Ballverlust ermöglicht. Er hat ein gutes Passspiel, ist aber kein DLP. Entsprechend seiner Torgefahr muss er näher am gegnerischen Tor agieren. Für mich auch eine Möglichkeit ihn auf die Coutinho Position zu stellen, wenn man diesem eine Pause gibt. Glaube nicht wirklich daran, dass er in ein System passt, in dem Coutinho gleichzeitig auf dem Feld steht, auch wenn beide sehr unterschiedlich sind.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. PS

      Wie ihr selbst festgestellt habt, ist Tolisso weder besonders pressingresistent, noch ist er ein besonders guter Zweikämpfer der im Mittelfeld abräumt. Erst recht ist er nicht zweikampfstärker als Thiago, der als Sechser enorm viele Zweikämpfe am Boden gewinnt.
      Thiago selbst, muss sich scheinbar immer noch an seine neue Rolle gewöhnen, wenn Kimmich auf dieser Position spielt.

  8. Klasse Gast in der aktuellen Folge zum Tottenhamspiel. Hoffentlich bekommt er weitere Einsätze am Mikro!
    Interessante Einordnungen plus angenehme Stimme, dazu gar nicht zurückhaltend, Daumen hoch. Und er benutzt im Gegensatz zur sonstigen Besetzung weder das nicht existierende Wort “zumindestens”, noch bezeichnet er unser Team inflationär als “die Münchner”. Niemand sagt “die Münchner”. Die Bayern sinds! :)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.