Bayern verprügelt vom Kälteknüppel

Christopher Trenner 05.10.2019

Was war das für eine Woche? Die Münchner gewannen 7:2 in London gegen Tottenham. Manche Kommentatoren wähnen bereits dem FC Bayern im Konzert der großen Vereine zurück.

Falls ihr es verpasst habt:

Die Aufstellungen

Niko Kovač rotierte, entgegen der Erwartungen nicht und ging mit der Aufstellung ins Rennen, welche die 2. Halbzeit in Tottenham bestritten hat. Was zum Teil an den mangelnden Alternativen lag, sowohl Lucas Hernández als auch David Alaba meldeten sich aufgrund von Verletzungen ab. Pavard rotierte dadurch auf die linke Verteidigerposition.

Der Trainer der TSG Hoffenheim Alfred Schreuder setzte auf eine 4-1-4-1 Formation. Interessant war dabei das Mittelfeld rund um den ehemaligen FC Bayern Spieler Sebastian Rudy, der im Zentrum von Grillitsch (defensiv) und Geiger (offensiv) unterstützt wurden. Ansonsten musste Schreuder auf einigen Positionen wegen vieler verletzungsbedingter Ausfälle improvisieren.

1. Halbzeit

Die Vorzeichen sprachen vor der Partie für den FC Bayern, doch die erste Chance hatte die TSG Hoffenheim. Die Bayern waren hoch aufgerückt und Bebou konnte direkt zwischen Boateng und Süle einen Schnittstellen-Pass auf Adamyan spielen. Dieser lief auf Neuer zu und zögerte für einen Moment, dass reichte Boateng, um die Situation zu klären.

Es dauerte bis zur 25. Minute ehe sich der FC Bayern dem Tor der Hoffenheimer annäherte. Gnabry, Tolisso und Coman vergaben die ersten Schuss-Chancen. Vorher stand Hoffenheim im defensiven 4-4-2 sehr stabil und verhinderte klug die Pässe der Bayern in die Spitze.

Nach dieser besseren Phase verflachte die Partie wieder und beide Teams gingen mit dem torlosen Unentschieden in die Kabine. In der 1. Halbzeit fehlte es den Münchnern im Übergang zwischen Mittelfeld und Angriff. Hier fehlte die Präzision und Genauigkeit. In einigen Szenen wählten die Münchner Spieler den überhasteten Abschluss, als das Zuspiel zum freien Mitspieler zu suchen.

2. Halbzeit

Ohne Wechsel starteten die Teams in die zweite Halbzeit und wieder gehörte die erste Szene dem Bayern-Gegner. Tolisso ist nicht pressingresistent genug und verlor den Ball an Rudy. Über Geiger gelangte der Ball zu Adamyan, der sich seine zweite große Chance nicht nehmen ließ (54.).

Niko Kovač reagierte auf dem Rückstand mit einem Doppel-Wechsel und brachte Perišić und Müller für Tolisso und Coman. Durch den Wechsel stellte der Bayern-Trainer auf ein 3-5-2 System um.

Der FC Bayern entfalte fortan etwas mehr Druck und kam über Gnabry und Lewandowski zu Abschlüssen. Allerdings blieb Hoffenheim über Konter gefährlich. Es fehlte nach der Umstellung an der Feinjustierung in der defensiven Abstimmung bei den Bayern. Zudem besetzte Hoffenheim nun die Mitte mit mehr Spielern, wodurch der Aufbau sich extrem schwierig gestaltete.

In der 73. Minute konnten die Münchner dennoch ausgleichen. Natürlich durch Robert Lewandowski. Hoffenheim wirkte in der Defensive leicht unsortiert. Müller nutzte die Situation und löffelte eine Flanke auf Lewandowski, der freistehend einköpfen konnte.

Wer dachte, es beginnt jetzt ein Spiel auf ein Tor, der sah sich getäuscht. Hoffenheim blieb weiter gefährlich und traf Adamyan erneut (79.). Zuvor verloren die Bayern mehrfach den Ball im Mittelfeld, wo die TSG versuchte Überzahl-Situationen zu generieren.

Der FC Bayern verpasste im Anschluss dran nochmals zum Ausgleich zu kommen. So setzte es nach 20. Spielen ohne Niederlage eine verdiente 1:2 Heimpleite. Nur in wenigen Momenten konnten die Münchner an die Form der Champions League anknüpfen. Nach der nächsten Länderspielpause geht es für die Bayern in Augsburg weiter.

Dinge, die auffielen

1. Angriffspressing

Der FC Bayern presste hoch gegen tief stehende Hoffenheimer. Mit bis zu drei Spieler liefen die Münchner an und provozierten einfache Ballverluste, die phasenweise gut von Tolisso und Thiago eingesammelt wurden. Hieraus ergaben sich in der 1. Halbzeit die wenigen guten Bayern-Chancen. Zugleich wurden die Hoffenheimer Konter bis auf die allererste Szene gut unterbunden. Hoffenheim befreite sich 20 Mal mit einem langen Ball im ersten Durchgang. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Hälfte all dieser Versuche ankam, wodurch der Pressing-Effekt zu häufig verpuffte.

2. Sinsheim ist nicht London

Es war klar, dass es eigentlich nicht so weiterlaufen kann, wie die Partie in London aufgehört hat. Dafür ist jedes Spiel zu unterschiedlich. ‘Fußball ist keine Mathematik’ – ist eines dieser Zitate, welches dieser These Ausdruck verleiht. Es waren an diesem Nachmittag die vielen kleinen Dinge, die beim FC Bayern nicht funktionierten. Ablesen lässt sich das zum Beispiel an den drei oder vier Einwürfen, die im Mittelfeld postwendend beim Gegner landeten oder die den vielen ungenauen Halbfeldflanken. Negativ gesprochen: Der FC Bayern war über weite Strecken der Partie nicht konsequent genug und bezahlte durch zwei einfache Gegentore mit einer unnötigen Heimniederlage einen hohen Preis.

3. Anfällige Defensive

Lucas Hernández war der Königstransfer der Saison für den Rekordmeister. Über 80 Millionen zahlten die Münchner für den Verteidiger. Warum, wird deutlich, wenn er fehlt. Natürlich sind 2 1/2 Spiele nicht aussagekräftig. Dennoch fiel in drei Spielen ohne den Franzosen auf, dass die defensive Stabilität fehlt. Hernández rückt als Innenverteidiger raus und verteidigt aktiv gegen den Ball, wenn der Gegner Umschaltsituationen hat. Auch als Außenverteidiger ist er in vielen Aktionen ohne Ball präsenter. Ohne den Franzosen setzte es sechs der acht Gegentore in der Bundesliga. Natürlich liegt es nicht ausschließlich an ihm, dennoch muss das Trainer-Team die defensive Leistung der Woche analysieren. Die Bayern dieser Woche wirkten oftmals viel zu sorglos und erinnerten an den Herbst des Vorjahres. Gegen Paderborn, Tottenham und Hoffenheim gab es jeweils zwei Gegentore. In der Summe zu viel.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich verstehe wirklich nicht, wie man NACH so einem Spiel und BEI so einem Spiel völlig auf die Rotation verzichten kann. Back in the nineties?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kovac ist als Trainer über die 90er nicht hinaus gekommen….

      1. Prinzipiell denke ich ist sein Ansatz das Momentum mitzunehmen legitim gewesen.
        Geklappt hat es offensichtlich nicht und damit war es Fehler.

        In der letzten Saison hatte er den gegenteiligen Fehler gemacht und die zuvor erfolgreiche Phase war vorbei.
        Anschließend hat ihn das beibehalten einer ersten Elf und wenig Rotation zurück in die Erfolgsspur gebracht.

        Entsprechend ist er niemand, der dogmatisch ist und die Mannschaft nie ändern würde – das war auch bei Frankfurt so.

  2. Nun ja, das mit dem Heldenfußball wird in dem Moment schwierig, wo die Spieler, aus welchen Gründen auch immer, nicht heldenhaft spielen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ganz einfach, weil der Gegner dies nicht zuließ

  3. War ja eigentlich klar, dass Adamyan beide Tore für Hoffenheim macht. Schon in seiner Zeit bei Regensburg in der 2ten Liga war er ein zuverlässiger Torschütze und ein super Stürmer. Das wusste die Bayernabwehr aber wohl nicht vor dem Spiel. Dass Kovac nicht rotiert hat finde ich verständlich. Er dachte, dass sich das rauschhafte Spiel vom Dienstag auf den Samstag übertragen lässt. Aufstehen, Mund abputzen und weiter machen.

  4. Man muss ja (und kann bei der Kadergröße im übrigen auch gar nicht) nicht total rotatieren, aber ein wenig (zB Müller von Beginn an, Davies als LV) hätte ich doch angebracht gefunden.
    Die Umstellungen nach dem Rückschlag fand ich hingegen klasse und hätten sich ja beinahe auch bezahlt gemacht. Schade, dass es nicht so gekommen ist. Wäre eine schöne Möglichkeit gewesen, sich an der Spitze abzusetzen. Nun denn, spannende Liga: here we come.

    Und noch eine Anmerkung an die Redaktion: Die Überschriften werden in letzter Zeit etwas boulevardesk. “Lewandowski und Coutinho ersaufen Köln” fand ich schon metaphorisch daneben, “verprügelt vom Kälteknuppel” ist sprachlich einfach nur ganz grausam und passt vor allem nicht zum immer sehr sachlichen Stil eurer Beiträge.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht sollte die Forumspolizei auch mal die Überschriften überprüfen.
      Da werden harmlosere Kommentare zensiert.

    2. +1 zu den geschmacklosen Überschriften.

    3. Ich habe eher das Problem, dass ich entweder die Überschrift nicht verstehe oder – falls doch – dann im Beitrag schlicht und ergreifend die Erklärung dazu fehlt. Es hatte heute wohl im Stadion nur einstellige Temperaturen – das wird aber nicht erwähnt ;-)

    4. Schließe mich an, was die Überschriften betrifft. Das ist überhaupt nicht mein Fall. Zum Thema Kälte: hatte schon kältere Stadionaufenthalte, so schlimm war es nicht. Leider war es emotional sehr unterkühlt in der Arena…

  5. Danke für die schnelle und inhaltlich ansprechende Analyse.
    Ich hoffe du/ihr lasst euch durch die Sticheleien einiger User nicht beirren – ihr macht einen tollen Job!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das sind berechtigte und konstruktive Einwände. Dein Beitrag hingegen zeugt von Beflissenheit. Immer schön katzbuckeln!

  6. 3. Spiel in Folge ohne Müller in der Startelf.

    Wird Zeit Kovac anzuzählen.

  7. Positiv ist, dass die Verfolger auch “gepatzt” haben. Dann wohl Schalke Tabellenführer.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Da sollte eigentlich noch ein Smiley hin. :’D

  8. Mann, hab ich einen Hals!

    Lasst bitte nicht gleich wieder über den Trainer sprechen. Das war nicht nur die Aufstellung, sondern auch viel Einstellung.

    Trotzdem:

    – Warum schon wieder von Beginn an mit Tolisso? Der ist doch formtechnisch im totalen Loch. Das war jetzt der zweite Mega-Bock im zweiten Spiel hintereinander. Wo ist Sanches, wenn man ihn mal braucht? Aber ernsthaft, warum Müller nicht von Beginn an?
    – Der Perisic-Wechsel ist IMO komplett verpufft. Außer einer guten Klärung hinten kam da nicht viel.

    Ansonsten hab ich mich mal wieder extrem über den Schiri aufgeregt. Hoffenheim ging derart drauf, da hatten einige nur noch “weg mit dem Ball” im Kopf. Ein paar Mal hätte da abgepfiffen und auch mal ein Karton hergehört.

    Noch jemand Spannung in der Liga gefällig? Kann durchaus sein, dass wir morgen nur noch Dritter sind. Dazu noch etliche Mannschaften punktgleich mit uns. Danke sehr. Ich hatte nichts dagegen, als wir auch nach CL-Abenden die BuLi-Spiele noch souverän runtergespielt haben?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die heutige Schiedsrichterleistung fand ich nicht schlecht.
      Diskussionswürde Entscheidungen gibt es immer, aber Hoffenheim hat mEn klug mit Härte gespielt ohne unfair zu sein.

      1. Die reinen Zahlen: 9:12 Fouls aus Sicht des FCB (inklusive der taktischen Gelben für Thiago).

    2. Schon verrückt – auch Köln rettet uns die Tabellenführung durch den Ausgleich in der Nachspielzeit.

    3. Komisch, wenn der FCB mal verliert, dann sucht so mancher Fan häufig den Grund für die Niederlage in der Schiedsrichterleistung.

  9. 7:2 in England schön und gut, aber wenn man in der Woche drauf bei Hoffenheim nicht gewinnt, dann bringt man nicht konstant 100% Leistung, und dann gewinnt man nicht die CL und vielleicht auch nicht die Bundesliga. Quasi immer und überall, also große und kleine Spiele zu gewinnen macht den Unterschied zwischen einer guten und einer sehr guten Mannschaft.
    Und dass die Bayern eine gute Mannschaft sind, ist ja klar.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Brighton 3:0 Tottenham

      1. @Sendlinger: frühes Gegentor und böse Verletzung von Lloris, der gleich raus musste, und das nach einer furchtbaren Niederlage zu Hause, da kann man das heute schon durchaus als Folge des Mittwochspieles sehen, auch wenn klar ist, dass die Spurs gerade mit vielen Problemen zu kämpfen haben. Die ersten 30 Minuten von denen am Mittwoch hätten allerdings allen möglichen Mannschaften Schwierigkeiten bereitet, denke ich. Quervergleiche halte ich immer für etwas gewagt.
        Und dass das heute von uns sehr schwach war, bestreitet ja keiner.

      2. Willkommen zurück. Und viel Spass beim Turnen am Montag.

    2. Die Bundesliga gewinnt der FCB schon, denn die Gegner sind einfach nicht konstant bzw. zu schwach, um den Anspruch auf die Meisterschaft ernsthaft zu untermauern.

    3. “7:2 in England schön und gut, aber wenn man in der Woche drauf bei Hoffenheim nicht gewinnt”

      Bei Hoffenheim. Ich dachte, das war ein Heimspiel … ;)

  10. Die defensive Anfälligkeit ist wirklich erschreckend. Bei unserem Zweikampfverhalten aber auch kein Wunder.
    Nicht umsonst wurde hier kräftig investiert, irgendwann sollte sich das aber auch auf dem Platz auszahlen.
    Wenn vorne schon nichts geht, dann sollte so ein Spiel wie heute zumindest 0-0 ausgehen.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Eigentlich zahlt es sich aus, zumindest wenn Hernandez spielt.
      Wenn ich das bei SKY richtig verstanden habe, haben wir 6 unserer 8 Gegentore kassiert, als Hernandez nicht auf dem Platz stand.

      1. Ja, aber in einem Heimspiel gegen Hoffenheim muss Nico bei einer Abwehr aus Pavard, Süle, Boateng und Kimmich auch so Lösungen finden, damit wir hinten stabiler stehen. Nix gegen Hoffenheim, aber die haben bei uns schon deutlich stärkere Spiele als heute hingelegt und trotzdem nicht gewonnen.

      2. Vor allem steht‘s auch im Artikel von Christopher. ;-)
        Die Defensive wackelt nach wie vor bedenklich: Dass Routinier Boa und IV-Kollege Süle auf Rufweite und mit Blickkontakt zueinander den späteren Doppeltorschützen bei dessen erster Großchance zu Spielbeginn nicht clever ins Abseits zu stellen vermochten, wirkte amateurhaft, sorry. Boa bügelte diesen Fauxpax zwar in letzter Sekunde immerhin noch aus, zeigte dann aber beim ersten Gegentor seine wiederholt unangemessen sissyhaften (nochmals sorry) u. fatalen Hüpfer bei letztlich flachen Hereingaben des Gegners (ähnlich wie oftmals Alaba – sowas kannste beim Verteidigen von Freistößen oder Eckbällen machen). Da funkt z. B. Hernández m. E. meist konsequenter dazwischen.

        Von Pavard wünschte ich mir mehr Mumm in dynamischer Vorwärtsbewegung, wenn er Zeit und Raum vor sich hat – statt umgehend den Rück- oder Seitwärtsgang einzulegen, sobald er sich einem Gegenspieler nähert. Überhaupt fehlt es m. E. bis auf Thiago, Coutinho, Coman und Gnabry (plus ggf. Davies und Cuisance) für CL-Topteam-Ansprüche an Typen, die sich in der Vorwärtsbewegung couragiert ins 1-gegen-1 trauen und mehr sog. Risikopässe spielen (bei entsprechender Absicherung durch Teamkollegen, versteht sich). Auch Kimmich wird schnell zum zaudernden „Stehgeiger“, wenn die Räume für ihn eng werden. Das führt zu unnötiger Tempoverschleppung, Zeit- und Energieverlust durch „Hintenrum“-Neuanläufe, ist schnell ausrechenbar und damit vom Gegner leicht zu verteidigen.

        Dazu fielen auch heute wieder u. a. inzwischen notorische „Stockfehler“ auf (auch von den „Zauberfüßen“ im Team), sowohl bei Ballannahme als auch -weiterleitung (letzteres mag teils auch an fehlenden Laufwegabstimmungen/-automatismen liegen). Hatte Hoeneß nicht kürzlich erst das „gute Trainieren der Basics“ gelobt? Da bleibt dann halt auch ein Schmankerl wie Lewas No-Look-Hackenpass zu Gnabry während Durchgang eins in der Gesamtschau ein schwacher Trost.

      3. (PS: Erster Satz bezieht sich auf #Tobi13, Zitierfunktion muss ich noch üben…)

      4. @tw 1:1 Qualität: Ribery, Robben, Coutinho, Gnabry
        Coman mit Abstrichen, eher nur wenn er dem Gegner davonlaufen kann. Aber dann fällt mir schon keiner mehr ein. Für die CL brauchst du mehr die den Mumm und das Können haben.

      5. @ sendlinger: Ja, das meinte ich mit den CL-Ansprüchen – und RibRob sind halt nicht mehr im Team. ;-)

        Habe mich übrigens zu korrigieren nach nochmaliger Betrachtung der beiden von mir beschriebenen Szenen: Adamyan lief bei der ersten TSG-Großchance noch in der eigenen Hälfte los vorm Zuspiel durch Bebou und konnte somit nicht abseits gestellt werden (allerdings war die Reaktionszeit von Boa und vor allem Süle zunächst suboptimal).
        Das 0:1 der TSG wiederum war keinem „Hüpfer“ Boatengs geschuldet, er wurde vom hakenschlagenden Torschützen erst am falschen Fuß erwischt und schließlich getunnelt. Der Ballverlust Tolissos als Auslöser resultierte m. E. allerdings nicht zuletzt durch ein Foul von Rudy, der Tolisso von hinten reingrätscht (wohl ohne den Ball zu treffen).

      6. “Eigentlich zahlt es sich aus, zumindest wenn Hernandez spielt.”
        Wenn man alle Pflichtspiele zugrunde legt, sind die Zahlen noch erstaunlicher.
        Wir haben bisher in 11 Spielen 13 Gegentore bekommen. Hernandez stand dabei ziemlich exakt in der Hälfte der Spielzeit auf dem Platz.
        In der Hernandez-Hälfte haben wir 2 Gegentore bekommen. In der Nicht-Hernandez-Hälfte waren es 11.

        Diese Zahlen ersparen uns zwar nicht eine weitergehende und gründliche Analyse der Defensivproblematik, sind allerdings auf den ersten Blick schon mal erstaunlich.

      7. Wenn es bei Sieg oder Niederlage lediglich an der Personalie Hernandez liegt, dann stimmt weder die Qualität der Mannschaft noch die des Trainers. Meiner Meinung nach sollte der Kader auch ohne Hernandez für Hoffenheim ausreichend besetzt sein. Es liegt immer an der Ein- und Aufstellung, besonders nach solch einem Spiel wie in Tottenham, wo das 7:2 so manche Schwäche übertünchte.

  11. Irgendwie erleben wir bislang eine Saison, mit deren Saisonverlauf so viele Teams wie selten nicht zufrieden sein dürften.
    Schaut man sich mal unsere BL an, dann wird man zumindest unter den vor Saisonbeginn hochgehandelten Teams keine Mannschaft finden, die vor der anstehenden Länderspielpause so wirklich zufrieden mit dem Saisonverlauf sein dürfte. Angesichts des eigentlich leichten Auftaktprogramms sind 14 Punkte für uns ziemlich schwach. Noch schwächer ist allerdings der Auftakt des BVB, obwohl die sich angesichts eines fast noch leichteren Auftaktprogramms und eines Kaders, der die gesamte Vorbereitung mitmachen konnte und angeblich ja so stark ist, wahrscheinlich auch nicht ausgerechnet hätten, dass sie gerade mal 3 von 7 Spielen gewinnen würden. Auch für Leipzig war die Phase seit der letzten Länderspielpause nicht berauschend und Leverkusen dürfte vor allem mit dem Auftakt in die CL ziemlich hadern. Ohne arrogant klingen zu wollen, werden Schalke, Gladbach und Wolfsburg (die theoretisch nach diesem Spieltag alle vor uns stehen könnten) keine Gefahr darstellen und für Freiburg bedeutet der Saisonsstart wohl im Endeffekt auch nur, dass sie heuer eine Saison ohne große Sorgen werden spielen können.
    International gesehen findet man wahrscheinlich außer bei Liverpool (mit leichten Abstrichen wegen der CL), PSG, Ajax und Juve auch nicht so viele glückliche Gesichter bei den Topteams. Real ist zwar in der Liga vorne (wenngleich mit einer ähnlich mäßigen Bilanz wie Bayern) dafür aber international schwach wie selten gestartet. Barca kriselt ebenfalls und auch bei ManCity scheint es trotz einiger Kantersiege noch ziemlich zäh abzulaufen. Tottenham steckt in einer handfesten Krise und auch Chelsea, Arsenal und ManUnited haben einen mehr als durchwachsenen Saisonstart hingelegt.
    Bemerkenswert ist, dass es sich um kein Nach-EM bzw. Nach-WM Jahr handelt und alle Teams eigentlich eine vernünftige Vorbereitungszeit hatten. Bin gespannt, ob sich die Zahl der eher enttäuschten Teams bis zur nächsten Länderspielpause im November deutlich verringern wird oder ob die Liste sogar noch länger wird.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kann man als Trost ansehen – oder aber auch günstige Gelegenheit, schwächelnde Topkonkurrenten national und international umso konsequenter auf Abstand zu halten. ;-)
      Gewiss, sind alle nur Menschen.

    2. Stimme dir weitgehend zu. Denke, dass sich entweder Real oder Barca noch fangen werden und um die
      CL mitspielen werden. Dass es bei ManCity zäh läuft, würde ich nicht unbedingt sagen. Sie hatten ein schwaches Spiel von zehn (Niederlage gegen Norwich), beim Unentschieden gegen die Spurs war viel Pech dabei. Bilanz acht Siege, je ein Unentschieden und eine Niederlage bei einem
      Torverhältnis von 35:7. Liverpool mit zehn Siegen und einer Niederlage aus elf Spielen bei einem Torverhältnis von 26:11. Man muss auch sagen, dass die viel gehypte Premier League im Wesentlichen durch Pool und die Citizens glänzt, dahinter gibt’s derzeit nicht viel.
      Geht man davon aus, dass zumindest einer der beiden spanischen Traditionsclubs sich bis zum Frühling erholt, sind es eh wieder dieselben Mannschaften, die die CL unter sich ausmachen (Real/Barca, Pool, City, Juve, PSG, Bayern). Dass Ajax wieder ins Halbfinale kommt, kann ich mir nicht vorstellen.

      1. Im Gegensatz zu ManCity quält sich LFC zu mühsamen teils unverdienten Siegen(Klopp).
        Irgendwann schlägt es um.

        Aber beide Teams verstehen es oft am Ende zu drehen. Wir lassen 5 unnötige Punkte liegen.

      2. Gestern hätte ich mich bzgl. deiner Einschätzung zu ManCity noch überzeugen lassen. Nach der heutigen Heimpleite muss man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass ManCity zumindest national trotz einer tollen Torausbeute den Saisonstart ziemlich verkackt hat und im heutigen Spiel auch noch sehr ideenarm aufgetreten ist.

    3. Sehe ich jetzt weniger so, speziell in Bezug auf diese Saison.
      International gibt es die Entwicklung, dass die großen Drei der letzten Dekade (Bayern, Barca, Real) allesamt mit dem Ende des Zyklus einer jeweils goldenen Generation zu kämpfen haben und die Wehen des Umbruchs spüren. Das ist jetzt aber schon 1,2 Jahre zu beobachten und insofern nichts Neues.
      Und läuft es bei Vereinen wie Arsenal oder ManU jetzt durchwachsen, oder ist das einfach ihr Leistungsstand, analog der letzten Jahre?

      Und in der BL? Sind sie bei Bayer oder RBL wirklich so unzufrieden? Können die davon ausgehen kein Spiel zu verlieren? Leverkusen doch eigentlich wie immer und wenn sie in Leipzig aktuell unzufrieden wären, kann man ihnen auch nicht weiterhelfen, glaube ich aber nicht.
      Bleibt der BVB, der sich das sicher nicht so vorgestellt hat, vor allem eben vor dem Hintergrund der letzten Entwicklungen. Aber irgendeiner muss ja schließlich unter den Erwartungen bleiben, können ja nicht alle überperformen (-;

  12. Im Stadion wars sauwindig und arschkalt, das Spiel war schlecht. Das Mittelfeld mit Tolisso, Thiago und Coutimho, sagen wir mal, verbesserungswürdig. Nach einer CL Woche aber auch irgendwie verständlich. Es freut mich ungemein, dass sich die Mannschaft bei den Fans viel Kredit erspielt hat. Die Unterstützung während des Spiels war für unsere Verhältnisse sehr gut und nach dem Spiel überragend. Und die anderen sind eh zu doof …

  13. Kleines Zwischenfazit der bisherigen Saison: mit Hummels war die Abwehr brutal viel stärker. Bayern kassiert erstaunlich viele leichte Gegentreffer. Sogar zu Hause 2 gegen keinen übermächtigen Gegner. Sowas war ja eigentlich immer nur eine aussergewöhnliche Demütigung, die vielleicht einmal in 3 Jahren vorkam. Unter Kovac ist es zur Normalität geworden.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das war letzte Saison aber auch schon der Fall. Gegentore in der Allianz Arena sind inzwischen recht normal geworden. Auch 2 oder 3 Treffer scheinen inzwischen für Gegner jeglicher Couleur machbar zu sein.

      Ich denke, eine 0er-Serie im eigenen Stadion würde dem Team langfristig Sicherheit geben. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Nur an Hernandez kann es nicht liegen. Es fehlt generell an einer gewissen Kaltschnäuzigkeit bzw. das “System” ist ja auch nicht wirklich auf kompromisslose Verteidigung ausgelegt (zum Glück, sonst wäre es vermutlich noch unansehnlicher).

    2. @Liza

      Davies und Mika werden sehr wahrscheinlich bei den Amas morgen spielen

      1. Sry, sollte woanders hin ..

  14. Tottenham hat heute wieder 3:0 verloren, sind in einer katastrophalen Form. Trotzdem muss man es erstmal schaffen dort 7 Buden zu machen. Was feststeht, es wird nur durch individuelle Qualität gewonnen. Ein Spielsystem kann man unter Kovac nicht erkennen. Ohne ihn, hätte man genauso viele Spieler bisher gewonnen, vll sogar mehr. Er ist einfach kein Bayern geeigneter Trainer. War so, ist so und wird immer so sein.

  15. Unfassbar das der Trainer keine frischen Kräfte wie Müller Perisic Javi Davies von Anfang an gebracht hat.

    Unfassbar das der seit Wochen grottenschlechte hilflose Tolisso wieder von Anfang an spielen durfte.

    Unfassbar das dann ab Mitte 2.HZ auf 3-4-3 umgestellt wurde und die Spieler lange brauchten um überhaupt zu wissen wie sie spielen sollten.

    Unfassbar wie der Trainer verdiente Spieler wie Müller und Javi vor dem Spiel abkanzelt.

    Unfassbar das man die Gelegenheit auslässt nach einem super CL Ergebnis mit einem Sieg die Buli zu dominieren und positiv in die Pause geht.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hätte Kovač rotiert und es wäre nach hinten losgegangen, wäre er hier doch erst Recht an die Wand genagelt worden.
      Dann wären diverse Spieler ( noch oder gar nicht) gut genug für den FCB und Kovač hätte sich des alten Sprichworts ” Never change a winning Team” erinnern sollen.

      1. Ich habe das Spiel nicht gesehen. Kann mir bitte Jemand berichten wie Couthinio gespielt hat? M.E. ist Couthinio bestimmt ein Guter und Sympatischer – aber besser als James? Da warte und hoffe ich darauf. Ist er wirklich ca. 80 Millionen mehr wert als James? 80 Millionen für die Befindlichkeit des Trainers weil er mit James menschlich nicht zurecht kam? Ich denke so wie er jetzt mit Müller und Javi umgeht ist auch nicht in Ordnung und nicht im Sinne des Vereins. Übrigens: Aber Jammern über “Unmenschlichkeit” oder so ähnlich wenn man selber kritisiert wird.

    2. “Hassen”? Was soll den das? Wenn Jemand eine nicht passende Meinung hat. Was soll denn das bitte. Unglaublich!!!

    3. Ist halt meine Meinung ;-)

    4. Unfassbar, diese rein am Ergebnis orientierte Argumentation. Oder hast Du das nach dem Tottenham-Spiel auch so gepostet?
      Könnte endlich mal wieder eine spannende Saison werden, mit ja durchaus guten Aussichten für den FCB, denn soo schlecht san mia ja net, und weil auch auch andere Top-Teams schwächeln.
      Ich bin total entspannt. Hat noch jemand Bock auf die xte früh entschiedene Meisterschaft in Serie mit 15-20 Punkten Vorsprung? Brauch ich nicht mehr. Ich könnte sogar damit leben, wenn mal jemand anderes Meister wird. So wie früher.
      Schaun mer mal, was kommt.

    5. Stimmt alles.

  16. Die Reaktionen hier im Forum irgendwie bezeichnend. Statt der üblichen Glaubens- und Grabenkämpfe allenfalls ein leichtes Lamentieren und Äußern des Unverständnisses über einzelne Entscheidungen und Aktionen.
    Ich denke der Mannschaft gehts ähnlich und dieser fehlende Biss hat heute den Ausschlag gegeben. Zuviels schlampige Bälle, fehlende Läufe, obwohl irgendwie bemüht.
    Das war heute der personifizierte Kater nach dem Rausch, einfach nur zu Ende bringen und nach Hause.

    Hinterher ist man immer schlauer, aber: dass man nicht gewechselt hat war wirklich bereits zu Beginn schwer verständlich.

    Auch wenn der Kader nicht so üppig ist hat Müller doch gezeigt dass er gegen die hervorragend organisierte Defensive der Hopp-Elf sofort Tiefe schafft und perisic hat ja auch nicht bisher enttäuscht.

    Tolissi ohne Worte, ich hoffe nur NK und Deschamp haben recht und erkennen da mehr als ich.

    Kimmich muss man auf rechts nur etwas die aussenbahn zumachen dann bricht er ab und spielt mit seinem rechten Fuß diagonal nach hinten, Angriff verpufft, schneller seitenverlagerung unmöglich, Gegner ordnet sich.

    Wenn mal Lauf an die Grundlinie war da immer jemand am ersten Pfosten der locker geklärt hat.

    Ecken ungefährlich AF.

    Als Profi kann ich auch mal von 18, 20 Metern einen Ball aufs Tor bringen, alle deutlich drüber vorbei. Ist halt auch ein Mittel gegen so einen Gegner.

    Boa sieht mit seiner 1/4 Pirouette natürlich 2x deppert aus, die Fehler werden aber vorne gemacht bei zu leichten ballverlusten (super Zweikampfführung von Rudy vor dem 0:1 übrigens).

  17. Es ist doch nach schweren Spielen in der CL immer das gleiche. Die simple Gleichheit ist doch, wenn eine BL-Mannschaft gegen Bayern ein herausragendes Spiel macht, kommt das Loch…
    Hat Bayern Tottenham das Genick gebrochen(gestern 0:3) oder sollten wir das 2:7 anders einordnen? Und was hat dieser Kantersieg mit dem Trainerteam gemacht? Wie schrieb Tobi13 “never change a winning Team!” Wenn das Trainerteam das wirklich im Kopf hatten, dann sollten sie mal ins Archiv gehen. Nach solchen Spielen “ist zwar der Geist willig aber…” Ok, unterstellen wir mal, aus der Aufstellung dieser Niederlage, lernen unsere Trainer…
    Ich hatte eigentlich vor dem Spiel gegen Hoppenheim mit den drei genannten Spielern in der Startaufstellung gerechnet. Es war allerdings für alle zu sehen, dass außer Pavard und mit Abstrichen Lewan, noch Körner im Köscher hatte. Da muss ich auch Christopher widersprechen. Die Reaktion von Kovac auf das 0:1 kam eindeutig zu spät. Gnabry und Coutinho zeigten schon in der 1. Halbzeit, dass sie auf der Felge gingen. Sie hätten spätestens schon zur Pause ausgewechselt werden müssen. Oder war der Gedanke, dass sie ja danach zu NM fahren…
    Ich klammere mich aber noch an einen Strohhalm. Wenn Bayern in der BL nur unter die ersten vier kommt aber die CL gewinnt (wie Real), dann freue ich mich riesig.

  18. Das war gestern ein kollektives Versagen.
    Stimmung in der Tat gut. Auch nach dem Spiel. Im Stadion beschäftigt man sich auch nicht mit so Sachen wer vor dem Spiel was alles gesagt hat und was das genau bedeutet.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da würde ich entschieden widersprechen.
      Natürlich hast du in den 90 Minuten anderes im Sinn, aber davor, danach und allg drumherum diskutieren viele Stadiongänger natürlich auch solche Themen.

      1. Ob das auf dem Platz eine Rolle gespielt hat …

  19. Äußerst ärgerlicher Verlauf und doch ein wenig absehbar nach dem Heldenjubel von London folgt Nachlässigkeit oder vielleicht auch etwas Arroganz.
    Thiago und Tolisso bekommen imho schlechte Noten, Coutinho eher unauffällig, Gnabry überhaupt nicht spritzig, vielleicht noch müde oder noch zu siegestrunken. Der “taktische” Seitenwechsel von Gnabry und Coman funktionierte nicht wirklich gut. Boateng sehr ordentlich. Er hätte beide Tore verhindern können, die Fehler wurden aber woanders gemacht. Sein vertikales Spiel wäre eine Reihe vorher besser angebracht bei den 6ern. Auch ich hätte mir ein wenig Rotation gewünscht. In Puncto Menschenführung wäre das der ideale Zeitpunkt für Müller in der Startelf gewesen. Man sieht doch ganz offensichtlich, wie heiß der nach Einwechslungen ist. Wenn ich dieses Feuerchen, das noch immer brennt, verlöschen lasse, wird es enorme Unruhe im Team und von außen geben. Wie schon erwähnt und im Spiel auch gezeigt, stellt sich ja nicht die Frage Müller oder Coutinho. Davies, den ich sehr mag, auf LV halte ich für mutig. Er hat ein sehr gutes Zweikampfverhalten, aber auf dieser Position noch kein Gefühl für die Räume.
    Meine Elf für Augsburg (, an die ich selbst nicht glauben mag.)
    Neuer
    Kimmich, Süle, Boateng, Parvard
    Cuisance, Martinez
    Müller, Coutinho, Coman
    Lewandowski

  20. Gegentore
    11/12. 22
    12/13. 18
    13/14. 23
    14/15. 18
    15/16. 17
    16/17. 22
    17/18. 28
    18/19. 32
    19/20. 8 bisher

    Jupp D 20
    Pep. D 19
    Anc. D 25
    Kovac. D über 30 !!!!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehr witzig. Wie wäre es mal mit einer differenzierten Betrachtung? Ich hoffe, die Tabelle ist lesbar. Ich hab mal die Statistiken der letzten Jahre zusammen gefasst. Zunächst der jeweilige Punkte- bzw. Tore-Schnitt und dann die Quoten für Sieg/Unentschieden/Niederlage.

      Punkte Tore + Tore – Diff S U N
      Jupp 2011-12 2,41 2,57 0,59 1,99 76,47 % 11,76 % 11,76 %
      Pep 2,52 2,49 0,57 1,92 80,39 % 10,78 % 8,82 %
      Carlo 2,38 2,58 0,68 1,90 72,50 % 20,00 % 7,50 %
      Jupp 2018 2,59 2,81 0,78 2,04 85,19 % 3,70 % 11,11 %
      Kovac 2,24 2,63 0,98 1,66 68,29 % 19,51 % 12,20 %

      Schon bei Jupp 2017/18 hatten wir 0,19 Gegentore mehr pro Spiel (mit den beiden Weltmeistern in der IV). Das hat sich unter Kovac verschlechtert, genau deswegen wurde in der Abwehr nachgebessert. Und wie auch im Blog erwähnt wurde, kassieren wir mit Hernandez weniger Tore. Insofern wird es interessant sein, wie sich die Quote bis zum Ende der Saison entwickelt.

      Interessanterweise hat Kovac offensiv eine bessere Quote als Jupp, Pep & Carlo bis 2017. Für einen Trainer mit mangelndem Offensivkonzept während des Umbruchs unserer Flügelzangen-Legenden kein schlechter Wert. Die Offensive unter Jupp in dessen letzter Saison sticht da hervor.

      Tatsächlich fällt Kovac aber in zwei Statistiken deutlich ab: Die Tordifferenz je Spiel liegt aktuell bei ihm nur bei 1,66 und die Siegquote nur bei knapp über 68%. Dem gegenüber sollte man aber berücksichtigen, dass er den Umbruch des Teams zu bewältigen hat. Insofern ist zwar auch die Niederlagenquote am höchsten, aber hier ist die Differenz selbst zu Jupps Glanzjahren minimal.

      Jetzt wird es allerdings darauf ankommen, dass es Kovac gelingt, die Zahlen bis Ende der Saison zu verbessern. Trotzdem der Hinweis: das nackte Betrachten von Zahlen ohne Berücksichtigung der Umstände ist hübsch fürs Kovac Bashing. Eine konstruktive Betrachtung sieht aber anders aus.

      1. Wenn man natürlich die ersten 10 Spieltage der Saison 17/18 Heynckes zurechnet, dann stimmt die Statistik. Wenn man aber bedenkt, wer die ersten Spiele als Trainer auf der Bank saß, sieht es anders aus.

      2. Ist in der Statistik berücksichtigt – die ersten sechs Spiele wurden Carlo zugeordent, der siebte Spieltag (das eine Spiel unter Willy) fällt raus und dann zählen die Spiele ab dem achten Spieltag 17/18 als Jupps letzte Saison.

    2. ‘Verteidigen ist an und für sich einfach’ (Niko Kovac).

  21. Was gestern passiert ist, erlebte man als Bayern-Fan in den letzten 5 Jahrzehnten sehr häufig:
    Die Mannschaft schafft es nicht, sich in jedem Spiel gleich zu motivieren bzw. die Motivation und Konzentration in einem Spiel konstant aufrecht zu halten. Das ist für mich als jemanden, der Bayern seit Mitte der 80er Jahre aktiv verfolgt, jetzt nichts gravierend Neues. Manchmal richtet es die individuelle Klasse, manchmal hat man das nötige Glück im Abschluss und manchmal macht es einem der Gegner leicht. Ist das nicht der Fall, dann waren die Spiele nach großen CL-Abenden eigentlich immer eine Qual und gingen oft genug in die Hose. Auch Vereinslegenden wie Udo Lattek oder Ottmar Hitzfeld konnten ihren Starensembles diesen Schlendrian nicht austreiben. Ausnahmen waren eigentlich nur die Triple-Saison und die drei Jahre Guardiola. Da Heynckes es in der Saison 2011/12 auch nicht schaffte, die Konzentration und Motivation konstant hoch zu halten, denke ich, dass es 2012/13 vor allem die Erfahrung der bitteren Pleiten im Mai 2012 und die Personalie Matthias Sammer waren, die dafür sorgten, dass Bayern so durchzog. Bei Guardiola war es wahrscheinlich seine perfektionistische Art, die aber auch extrem anstrengend für die Spieler war und sie im Nachhinein gesehen körperlich und psychisch über eine ganze Saison gesehen überforderte. In einem System wie bei Guardiola werden die Spieler vor allem geistig so gefordert, dass sie wahrscheinlich gar nicht mit weniger als 100% ins Spiel gehen können. Was passierte, wenn dies nicht der Fall war, konnte man ja meistens im Frühjahr sehr gut sehen. Statistiken zeigen ja eindrucksvoll wie durchwachsen (für Pepsche Verhältnisse) die Bilanz in der Liga war, wenn die Meisterschaft erst mal eingefahren war. Gefühlt gab es Niederlagen und Punktverluste fast immer nur dann, wenn das Team schon Meister war. So schön diese vier Jahre von 2012 bis 2016 in Sachen spielerischer Qualität und Einstellung waren, finde ich es nicht verwunderlich, wenn jetzt wieder der Normalzustand Einzug hält, den wir zu fast 90% in der Geschichte des FCB erleben durften bzw. mussten.

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da stimme ich dir zu mit der Einschränkung, dass wir von 7 BL Spielen 3 nicht gewinnen konnten (und da ist der Paderborn-Kick nicht dabei), also nur an den CL Gala-Abenden kann es aktuell nicht liegen und die Schere der Spitzenteams zum Rest der Liga geht natürlich seit Jahren/Jahrzehnten auseinander.

    2. Wenn man das schon so oft erlebt hat, ist da sicher nichts was ungewöhnlich ist. Kann ich nur bestätigen.
      Na, irgendwann wird wahrscheinlich im Rückblick allgemein die Erkenntnis reifen, dass 2012-2016 die Anomalie war und nicht umgekehrt.

      1. Naja, Kovac hätte die Möglichkeit gehabt, einige Spieler einzusetzen, die ausgeruht und heiß darauf waren zu zeigen, was sie können.
        Stattdessen lässt er die vom 7:2 noch geflashten und von der Reise müden Spieler aus der zweiten Halbzeit in Tottenham ran.
        Strategisches Geschick geht anders …

      2. Ich hatte das eher unter einem historischen Ansatz gesehen.
        Da ist es dann eher irrelevant wer am 05.10.2019 aufgestellt, ein- oder ausgewechselt wurde.

      3. Historisch gesehen ist das alles belanglos … kann sein, dass wir das Triple holen und Kovac zum Trainergott aufsteigt, oder noch zwei, drei schlechte Spiele den FCB auf Platz 8 abrutschen lassen, und ein neuer Trainer ab der Rückrunde eine Ära des Erfolgs startet …

    3. @willy

      Aber normal ist nicht unser Anspruch.
      Nach den LVG Jupp Pep Jahren muss das Niveau hochgehalten und ein Rückfall in das Mittelalter vermieden werden.
      Darum dreht sich doch die ganze Kritik.
      Angefangen mit Anc und jetzt Kovac driften wir langsam aber sicher in das Nirwarna.
      Es ist ein schleichender Prozess wo mehr und mehr Leute anfangen Dinge zu akzeptieren die sie sogar noch Pep vorgeworfen haben (zb zu schludern nachdem die Buli gewonnen war).
      Man kann nur die Einnahmen mit Sponsoren und TV hochhalten wenn das sportliche stimmt. Und wenn die sportliche Basis erodiert dann stimmen früher oder später auch die Ergebnisse nicht mehr.
      Und wenn man sich dann ohne klares sportliches Konzept dagegenwirkt und dann Trainer und Spieler holt wie es MUFC Und Arsenal machen rutscht man schnell zumindest europäisch ab als Team das froh ist das AF oder VF zu erreichen.
      Deshalb war es so wichtig das KHR die Stange weiterhin sehr hoch hält was die sportliche Performance angeht und das er letztlich das Ruder bei den Transfers übernommen hatte.

      Für mich ist klar das die jetzige sportliche Führung also Trainer und Sportdirektor qualitativ nicht in der Lage sind uns in den top4 zu halten. Die letzten Wochen haben zwar gute Ansätze gezeigt die aber hauptsächlich durch die hohe individuelle Klasse und Leistungsbereitschaft zu Ergebnissen geführt hat. Auch muss man klar anerkennen das die Stimmung im Team wohl sehr gut ist was dann dazu führt das auf dem Platz füreinander gearbeitet wird. Trotz dieser guten Voraussetzungen ist es aber nicht gelungen ein top Niveau wie unter Pep zu erreichen der eben immer und von jedem sehr viel gefordert hat.
      Und nur dies permanente Fordern und Reize setzen führt eben oft zu einer Erfolgreichen Umsetzung des Plans. Und das ist eben mMn der große Erfolg Peps in Zeiten von CL und WM Titeln dann immer noch die Leistungen über drei Jahre so hoch halten zu können.
      Kovac hat sicherlich einen Plan und zwar einen ausgerichtet auf dominanten ballbesitzorientierten Offensivfussball. Nur kann oder weiß er oft nicht wie er ihn erfolgreich umsetzen kann. Die Rückrunde war sicher titelmässig in der Buli erfolgreich aber eben in der CL zeigte sich sehr klar die ganze Hilflosigkeit und Eindimensionalität des Trainers. Daran hat sich bis heute trotz einiger guter Ansätze nicht viel verändert obwohl man wirklich klasse Spieler dazu bekommen hat.
      Und diese Hilflosigkeit setzt sich dann im man management fort.

      Freak Resultate wie in London werden daran nichts ändern.

      Deshalb hoffe ich sehr das man einen sehr erfahrenen Sportdirektor/ Vorstand holt der zusammen mit KHR und Kahn präzise die Philosophie/ Strukturen definiert und dann umsetzt.

      Die jetzigen Trainer und Sportdirektor sind nette Kerle die es gut meinen aber eben mit den Ansprüchen des FCB (Top4 ) überfordert sind. Da dies aber die heutigen Ansprüche sind und bleiben und nicht das Normale davor wird es zwangsläufig Wechsel geben müssen.

      Vor einem Klopp muss man den Hut ziehen denn er ist aus der Komfortzone D raus und hat ein driftendes Liverpool in einen anspruchsvollen erfolgreichen Club geformt.
      Und zwar mit wenigeren Mitteln als sie dem FCB zur Verfügung stehen. Das ist einfach Klasse.

      1. Trotz dieser guten Voraussetzungen ist es aber nicht gelungen ein top Niveau wie unter Pep zu erreichen der eben immer und von jedem sehr viel gefordert hat.
        Und nur dies permanente Fordern und Reize setzen führt eben oft zu einer Erfolgreichen Umsetzung des Plans. Und das ist eben mMn der große Erfolg Peps in Zeiten von CL und WM Titeln dann immer noch die Leistungen über drei Jahre so hoch halten zu können.

        Pep hat zu viel gefordert. Er hat die Spieler verheizt und darum ist der Plan ( CL-Titel) krachend gescheitert.
        Da hat die Vereinsführung hoffentlich draus gelernt.

        https://mobil.stern.de/sport/fussball/robert-lewandowski-stichelt-gegen-pep-guardiola-7270458.html

      2. Klopp hat weniger Mittel zur Verfügung als der FCB? Das glaubst Du doch jetzt selber nicht? Klopp hat in den letzten drei Jahren für 435 Millionen Euro eingekauft.

        Und was bringt es, wenn Du unter Pep das ganze Jahr hochkonzentriert die Liga dominierst und Dir dann am Ende der Saison die physischen und psychischen Körner fehlen, um das ganz große Ziel zu erreichen?

        Hör doch einfach mal auf weiter von Pep’schen Fussball zu träumen. Den wird es beim FCB nicht mehr geben, und das hat auch sein Gutes.

      3. Die jetzigen Trainer und Sportdirektor sind nette Kerle die es gut meinen aber eben mit den Ansprüchen des FCB (Top4 ) überfordert sind.

        Die beiden dürften deutlich mehr Ahnung vom Top Fussball haben als Du. Woher nimmst Du eigentlich immer die Arroganz, derartige Behauptungen aufzustellen?

  22. Coutinho zeigte wahrlich ein sehr bescheidenes Spiel, und ich verstehe auch, dass es Zeit braucht, ihn zu integrieren. Ich hab allerdings auch nicht den Eindruck, dass sehr stark daran gearbeitet wird, die Strukturen für ein eher engräumiges Kombinationsspiel zu etablieren, die ein Spieler wie er braucht, um seine Stärken möglichst effektiv einzubringen. Zu sehen war davon jedenfalls kaum etwas. Anstelle dessen auch gestern wieder viele hohe, weite Anspiele über das Mittelfeld hinweg. Gegen die Spurs hat das ein, zwei Mal gut geklappt, gestern gar nicht. Das Risiko des Ballverlustes ist einfach sehr groß, wenn man auf dieses Mittel abstellt, und das tun wir in der letzten Zeit recht häufig, und es ist wohl auch so gewollt. Ob das der Weisheit letzter Schluss sein kann? – Übrigens: Tolisso hatte zwar gestern wieder einen Fehlpass im Vorlauf zu einem Gegentor (im Spurs-Spiel wurde er wohl gefoult), aber er war nicht so unterirdisch, wie es hier bisweilen anklingt. Er war sehr fleißig, hatte offensiv wie defensiv gute Aktionen. Hab das Gefühl, er wird sehr leicht zum Sündenbock.

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Endlich einer der es sieht. Coutinho bringt nix, wenn man ihn nicht konsequent einbindet und ständig sucht.
      Könnte leider nur die ersten 35 min. Schauen, aber er wusste gar nicht wo hin er laufen sollte. Ständig wurde an ihm vorbei oder drüber weg gespielt.
      Er ist ein Spieler der ständig, spielen,klatschen,gehen und über dritte spielen will.
      Klappt in der Selecao wunderbar.
      Bei uns wirkt er nach wie vor meist noch wie ein Fremdkörper der, der Mannschaft helfen will, aber die ihn ( unbeabsichtigt) nicht helfen lassen.
      Btw völlig unverständlich warum Kovac sich die Lösung, für vieles, verbaut hat.
      Coutinho und Müller zusammen.

    2. Coutinho passt genau son in Kovacs ‘System’ wie James. Und es wird mit ihm auch genau so enden wie mit James.

      1. Absolut möglich.

      2. James war und ist Bankdrücker bei Real. Hat in zwei Jahren bei Bayern ein paar gute Spiele gemacht und “Ansätze” gezeigt. Das er nicht Weltfußballer geworden ist, daran ist der Trainer schuld. Jetzt bei Real ist auch der Trainer schuld. Das ihn kein anderer Verein will. Haben alle Trainer ohne Ahnung.
        Coutinho kommt auch von der Bank von Barca. Hat jetzt auch ein paar gute “Ansätze” gezeigt.
        Wieso hier von Anfang an die Erwartungshaltung war, dass ein Ersatzspieler von Barca die Bundesliga in Schutt und Asche schießt und uns zum CL-Titel-Anwärter macht, hab ich nicht verstanden und verstehe ich immer noch nicht. Er kann uns verstärken, aber jede schlechte Leistung von Coutinho jetzt wieder dem Trainer anzulasten ist mehr als billig.

      3. Wenn tatsächlich nach James der zweite Weltklassespieler in Folge vergrault werden sollte, dann hoffe ich doch sehr, dass die sportliche Führung eingreift und die notwendigen Konsequenzen zieht … #Kalle #Oli

      4. Vollkommen überflüssiger Kommentar, denn: die aktuelle Strategie ist wohl, auf Sane und Havertz zu setzen. In meinen Augen auch die richtige Entscheidung, weil zukunftsweisend. Egal wie gut Coutinho einschlägt.
        Dadurch fehlt zum Einen das Geld um auch für Coutinhos Kauf 100+ Mio aufzurufen und zum zweiten wäre kein Platz mehr im Team.

        Coutinho hat also so oder so keine Zukunft bei uns – wenn die beiden Wunschtransfers realisiert werden. Finde daher dieses Geunke deplatziert.

      5. Was man hier nicht alles zu lesen bekommt: die “aktuelle Strategie” ist also, auf nächste Saison und eventuelle Transfers zu warten? Der “Gedanke” ist geradezu nobelpreisverdächtig… :-)

      6. Ich habe mir das nicht ausgedacht :-)

        Ist aber logisch: Sane war der eigentlich geplante Königstransfer, und unser Interesse an Havertz ist belegt. Coutinho wurde ja erst nach dem Sane Ausfall heiß. Da die beiden deutschen Nationalspieler jeweils um die 100 Mio. kosten werden, wird man wohl nicht die Summe nochmal für den Brasilianer auf den Tisch legen.

        Insofern erübrigen sich polemische Äußerungen Richtung Kovac, was den Abgang von Coutinho angeht.

      7. Nun ja, was auch immer die Zukunft bringt, wer kommt, wer geht…es gilt auch heuer, eine Saison zu spielen, Leistungen zu bringen, die dem Potential des Kaders gerecht werden. Kann mir nicht vorstellen, dass das Trainerteam oder die Bosse da irgendwelche Abstriche machen wollen. Gerade übrigens auch, weil nach Hoeneß auch Rummenigge ja auch nicht mehr so lange in Amt und Würden sein, und bestimmt jetzt nochmal eine gute Saison sehen möchte, national und international. Jetzt ist Coutinho da, wir haben ihn geholt, damit verbinden sich Absichten und Vorstellungen hinsichtlich der Spielgestaltung, also muss man sich Gedanken machen, wo’s hakt und warum.

      8. Da bin ich sogar ausnahmsweise bei Dir. Mir ging es ja darum, den polemischen Ansätze wie “Coutinho wird genauso vergrault wie James” entgegen zu treten.

        Und es wurde ja auch bereits im Blog festgestellt, dass Kovac dabei ist, Coutinhos Fähigkeiten (die er ja sehr schätzt) für unser Spiel zu nutzen.

    3. Dass Cou gestern wie die anderen keinen guten Tag hatte, war nicht zu übersehen. Aber seine Einbindung war die vorigen Spiele schon in Ordnung. Es wurde doch gelobt, dass Bayern verstärkt auch Lösungen im Zentrum sucht. Die Verpflichtung von Cou nach der Leihe ist genau so sinnvoll oder unsinnig wie bei Sane. Bis zu 150 Mio für einen Ergänzungsspieler bei Pep hinzublättern wäre in der Tat hirnrissig.

      1. Laut SZ plant Kovac, Coutinho zum “Hirn seines Spieles” aufzubauen. Wer glaubt denn ernsthaft, man leiht einen Spieler wie ihn aus, nur um den Kader aufzufüllen?

      2. …und Coutinho braucht natürlich Anspielstationen um sich herum, ob das schon vor dem Samstag so gut gelöst war, möchte ich dahingestellt sein lassen.

  23. Amateure: 2:0 gg Braunschweig.

    Hier der Spielbericht des Kicker:
    https://www.kicker.de/4592139/spielbericht/bayern-muenchen-ii-88/eintracht-braunschweig-41

    Singh war blass und der Braunschweiger Körperlichkeit nicht gewachsen.
    Davies zeigte sich engagiert, aber verpasste oft das Abspiel in Dribblings.
    Cuisance hat eine starke Leistung gezeigt.
    Er war Dreh und Angelpunkt des Offensivspiels, hat Bälle abgeholt, kluge Pässe gespielt und mehrfach erfolgreiche Dribblings gezeigt.
    Einzig sein Temperament stört mich (hat oft Karten gefordert und selbst eine kassiert, weil er sich ggüber dem Schiedsrichter provokant verhiehlt.

    Außerdem auffällig:
    Lasse Mai (unfassbar abgeklärt verteidigt und gut im Aufbau);T

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Na immerhin ein Lichtblick am Wochenende. Damit entfernen sich unsere Amas weiter von der Abstiegszone – wichtig!

  24. Ich war im Stadion und war maßlos enttäuscht von der Leistung. Maßlos. Emotionslos, energielos, ideenlos, uninspiriert.

    Die Aufstellung habe ich nullkommanull verstanden, für was wird immer propagiert dass die Ersatzspieler wichtig sind? Wann sind sie es wenn nicht in so einem Spiel. Ich gehöre eher zur pro-Kovac Fraktion aber das ist schlichtweg absoluter Blödsinn (Stichwort Martinez) und wird uns bald noch beschäftigen (Müller, Martinez, Cuisance…).

    Das Tolisso Spielpraxis braucht ist nachvollziehbar, aber warum denn bitte alle 3 Tage? Und die anderen brauchen auch Spielpraxis, nicht nur wenn “Not am Mann ist”.

    Boateng hat das 1 gegen 1 völlig verlernt. Wie der zum Ball geht ist dilletantisch, weil er immer die Beine aufmacht oder sich einfach wegdreht. Das wievielte Tor haben wir dieses Jahr dadurch bekommen? 5.? 6.? Aber durch das kramphafte wie unnötige Versetzen von Kimmich auf die 6 ist man plötzlich auf ihn angewisen.

    Thiago hat die Denkpause gegen Tottenham genau eine Halbzeit lang gutgetan. Gestern war wieder der leider aktuell bekannte Schlendrian in seinem Spiel.

    Coman ist ein Aktivposten aber auch ein Wunder an Ineffizienz. Von seinen 10(?) Hereingaben in HZ1 kam keine einzige an. Was aber auch daran lag, dass man mit Thiago/Kimmich/Tolisso im MF nur einen weiteren Spieler mit Lewy in der Box hatte, zuweilen auch Gnabry. Gegen Hoffenheims 9er-Kette war das zu wenig.

    In Summe mache ich jedoch die (mentale) Müdigkeit von Dienstag für den Auftritt verantwortlich. Was Coutinho für Fehlpässe gespielt hat reicht normalerweise für eine Halbserie.

    Bin relativ frustriert aber die Niederlage war absolut verdient. Damit müssen wir jetzt 2 Wochen klar kommen.

    Übrigens:
    falls jemand weiß, wann wir das letzte Mal Samstag Nachmittag zu Hause verloren haben und noch nicht als Meister feststanden kann er es ja mal hier posten…

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hab mir mal die Mühe gemacht, in der Statistik-Kiste zu kramen. Heimniederlagen für den FCB an einem Samstag-Nachmittag sind ohnehin sehr selten. Die meisten Heimpleiten gab es in Samstagabend oder Sonntagsspielen. Selbst wenn der Titel schon feststand, ging es am Samstag Nachmittag selten in die Hose. Da war z.B. das 1:4 gegen Stuttgart vorletzte Saison am letzten Spieltag oder das 0:1 gegen Augsburg am 32. Spieltag 2014/15. Wenn es noch um etwas ging, dann verlor man in diesem Jahrzehnt Samstag um 15.30 vor dem gestrigen Spiel genau zwei Mal. In der Saison 2010/11 gab es am 6. Spieltag ein 1:2 gegen Mainz. Mainz stellte damals unseren Startrekord mit 7 Siegen am Stück ein und wir wurden nur Dritter. Ein Jahr vorher unterlagen wir am 28. Spieltag ebenfalls mit 1:2 gegen Stuttgart und wurden dadurch von Schalke an der Tabellenspitze eingeholt, die wir uns aber am nächsten Spieltag mit einem Sieg auf Schalke wieder zurückholten und die Saison als Meister beendeten. Zumindest das Ergebnis ist also konstant bei 1:2.

      1. Super, vielen Dank. Hast du eine Auflistung der Spiele gefunden oder das manuell rausgesucht? Ich hab irgendwann angefangen aus solchen Gründen mir die Spiele und Ergebnis aufzuschreiben, jedoch erst ab 2011 und da bin ich wie gesagt nicht fündig geworden.
        Die Spiele gegen Augsburg und Gladbach würde ich ausklammern weil es nur noch um die goldene Ananas ging, also war es die erste “richtige” Niederlage zu dieser Zeit seit 9 Jahren.
        Also war mein Stadionbesuch zumindest von einem historischen Ereignis geprägt :)

    2. @Marco

      Heimspiele sind seit einiger Zeit ein ziemlicher Graus. Da ist tiefster Ancelotti Gedächtnis-Fußball, bei dem man das Gefühl hat, der Gegner kann jede Sekunde ein Tor schießen.

      Was mir auffällt: die jahrelange „mia san mia“ Dominanz die die Spieler ausstrahlten, dass es hier nichts zu holen gibt, ist irgendwie verblasst. Und was man live noch viel krasser sieht als am TV: die Planlosigkeit beim Spielaufbau, es greift nichts ineinander. Mit Ergebnissen, wie gegen Mainz (das habe ich hier auch geschrieben), feiert man sich meiner Meinung nach am falschen Ende.

  25. Nicht Tottenham, sondern Hoffenheim war im Grunde der Prüfstein für die Mannschaft. Dass sie sich in großen Spielen fokussieren kann war abzusehen. Aber wie kommt sie nach diesem schweren Spiel in der CL in die Bundesliga zurück? Das wollte Kovać testen. Wie reif ist die mutmaßliche Startelf. Scheinbar nicht reif genug! Das sagte Kovać auch nach dem Spiel. Sicher wären Martinez und Müller in der Startelf besser gewesen. Sehr wahrscheinlich hätte das sogar den Sieg gebracht. Aber so hat Kovać die eigentlichen Schwächen der Mannschaft offenbart und die Spieler nach dem Tottenham-Spiel wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Es war ein Test für Kovaćs Wunschelf und die Mannschaft hat nicht bestanden. Aber sie wird gestärkt in die nächsten Wochen gehen. Vielleicht war so ein “Wachrütteln” nötig. Sonst haben wir die selben Probleme wie der BVB.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Aha der Trainer hat also fahrlässig eine 11 aufgestellt um mal den Chrakter zu testen in dem Wissen das eine andere 11 eine höhere Chance hätte zu gewinnen???

      Der Job eines Trainers ist aber der für jedes anstehendes Spiel die bestmögliche 11 auf den Platz zu schicken um es zu gewinnen.

      Das ist dann ja wohl richtig in die Hose gegangen.

      Zweimal in 5 Tagen verzockt.
      Einmal gut einmal schlecht ausgegangen.

      1. Der Job eines Trainers ist aber der für jedes anstehendes Spiel die bestmögliche 11 auf den Platz zu schicken um es zu gewinnen.

        Blödsinn.
        Der Job eines Trainers ist es, am Ende der Saison so erfolgreich wie möglich dazustehen.
        Wenn das heißt, dass er dafür ein bisschen experimentieren muss, ist das völlig normal.

      2. Wieder was gelernt.
        Wenn also Spiele verloren werden, fällt das in der Hinrunde unter experimentieren.
        Gewinnen ist also zweitrangig. Ist auch offensichtlich nicht der Job des Trainers – siehe blödsinnig!

        Sollte es ob beim FCB oder wo auch immer nach diversen “Experimenten” in der Hinrunde eine Trainerdiskussion geben, bin ich mal sehr gespannt, ob dieses Argument dann einen Trainer vor der Entlassung rettet.
        Wenn dieses Argument wirklich zutreffen würde, hätte es noch in keiner Hinrunde eine Trainerentlassung geben dürfen, denn da war ja dann immer noch genug Zeit.

      3. @Anton:
        Bist du also tatsächlich der Meinung, dass ein Trainer nicht mal ein paar Sachen probieren sollte? Die Top-Elf im Drei-Tage-Rhythmus?
        Oder Kimmich auf die 6 bspw.?
        Deiner Argumentation folgend ja völlig unnötige Risiken.

        Wenn Trainer nicht ab und an mal was austesten würden, wäre Süle heute noch Stürmer und ob Leute wie Badstuber, Müller und Alaba den Sprung zu den Profis geschafft hätten, ist zumindest fraglich.

        Das heißt doch nicht, dass Funktionäre nicht auch in der Hinrunde schon zu dem Schluss kommen können, dass mit Trainer X Saisonziel Y wahrscheinlich nicht erreicht werden kann.

      4. Und weil der Trainer ja so toll experimentieren will, tritt er gegen Hoffenheim mit exakt der Elf aus der 2. Halbzeit in Tottenham an? Tolles Experiment!
        Das Experiment “Volle Kapelle” das in Tottenham super funktioniert hat, geht am Samstag voll in die Hose.
        Er hat ben genau das, was du als Begründung bringst nicht getan.
        Experimentieren – z.B. mit einem Cuisance oder Martinez für einen ja nicht erst am Samstag schwachen Tolisso. Von mir aus auch mit einem Perisic für einen offensichtlich auch überspielten Coman. Kimmich auf der 6 und Martinez als IV wäre auch eine Möglichkeit gewesen.
        Aber Experimente = 0!
        Und da muss ich 918 recht geben. Einmal aufgegangen und einmal nicht! Aber nicht wegen der Experimente, denn die hat es nicht gegeben.
        Vielleicht ist es ja für dich ein Experiment, wenn man zweimal hintereinander mit der gleichen Mannschaft antritt.

      5. @Anton:
        Dein Ernst?
        Selbstverständlich ist es ein Experiment.
        Die Frage “Ist die Top-Elf in der Lage nach einem CL-Spiel eine gute Leistung abzurufen? / Kommt sie mit den Belastungen eines 3-Tage-Rhythmus zurecht?” dürfte jetzt beantwortet sein.
        Nächstes Mal wird er rotieren, vorrausgesetzt Rummenigge verbietet es ihm nicht wieder.
        Es ist aber auch undankbar. Hätte er rotiert und wir hätten verloren, wäre das Gejammer auch groß gewesen.
        Dann hätte man hier lesen dürfen, dass er mit seiner blöden Rotation letztes Jahr schon gescheitert ist und das er zu dumm ist aus seinen Fehlern zu lernen.
        Der Mann kann machen, was er will. Ist doch eh verkehrt.

      6. Naja, es kommt schon auch drauf an was es für ein CL-Spiel war. Durch den “Wolke7-Faktor” von Dienstag – man sehe sich nochmal die Bankettrede an – denke ich schon dass einige (die meisten) noch nicht down to earth gekommen sind und dann vielleicht mental nicht in der Lage waren 1-2 Gänge höher zu schalten noch dazu bei dem Sauwetter.

        Dafür braucht es Gespür beim Trainer. Ich finde auch nicht, dass es ein Experiment ist Javi auf die 6 zu stellen. Das ist ein ganz normaler Wechsel, oder Perisic auf außen, oder Müller für Tolisso zu bringen. Cuisance wäre schon eher ein Experiment gewesen. Das habe ich so eh nicht erwartet, höchstens beim Stand von 3:0.

        Aber das war schon letztes Jahr das Problem: das Maß der Rotation. Erst volle Kapelle, dann Rüffel von KHR, dann gar nix mehr. In der Winterpause singt man ein Loblied auf Sanches (wie in der Sommerpause auch schon), sagt wie wichtig er noch sein wird und wieviel Minuten er noch bekommen wird, weil ja alle 3 Tage gespielt wird (dummerweise nur bis Anfang März). Bei Boateng genauso: man lässt ihn im Sommer nicht gehen weil er angeblich sauwichtig ist, setzt ihn nicht ein und wundert sich wenn es Knatsch gibt und hinterher die Leistung nicht passt.

        Das sind schon sehr viele Probleme hausgemacht. Ich sehe das gleiche nun kommen mit Martinez, Cuisance und ggf. auch Müller. Später dann wieder mit Boateng wenn Hernandez in der Mitte gesetzt ist.
        Ich bin wirklich gespannt ob Kovac dafür noch Fingerspitzengefühl entwickelt aber es sieht aktuell nicht danach aus.

      7. @Marco05:
        Da geb ich dir Recht.
        Kovač wird die Mitte finden müssen und er darf sich dabei nicht reinquatschen lassen.

      8. Toby13, du kannst dir deine Verteidigungen schenken.
        Seit Jahrzehnten hat der FCB das Englische-Wochen-System vor der Brust.
        Und jetzt muss endlich einmal durch den Trainer experimentiert werden, ob die Mannschaft das verkraftet.
        Na klar, ist ja auch etwas völlig neues! Hat es ja auch in der letzten Saison nie gegeben.
        Ja das muss jetzt endlich mal geklärt werden.
        Die Erkenntnisse der alleine 6 englischen Wochen der letzten Rückrunde sind einfach zu nichts nütze! Kann kein Mensch was mit anfangen.
        Und in der gesamten Rückrunde wurde ausnahmslos mit der ersten 11 angetreten – wenn nicht einer verletzt war.
        Und jetzt muss das endlich mal ausprobiert werden, ob die erste 11 das verkraftet.
        Mit dir ist wirklich jede Diskussion sinnlos!

      9. @Anton:
        Seit Jahrzehnten hat der FCB aber nicht diese Spieler.
        Wir hatten durchaus ein paar Neuzugänge zu Saisonbeginn. ;)
        Wenn du nicht mal in der Lage bist, solche Banalitäten zu erfassen, sind Diskussionen zwischen uns tatsächlich sinnlos.

  26. Btw: Der beste Trainer der Welt, mit einem der besten Kader der Welt, mit dem besten Spielsystem der Welt, indem jeder Spieler ersetzt werden kann, weil alle wissen was zu tun ist, verliert 0-2 zuhause gegen ein Kellerkind.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vllt lässt ihn Niko Kovac ja mal bei sich hospitieren? ;)T

    2. Huch, hat der sich von Nico anstecken lassen? ;-)

    3. ist doch schön. Nichts ist sicher, deswegen ist Fussball immer noch geil.

    4. Ich hab jetzt länger drüber nachgedacht und ich kann mir wirklich nicht im geringsten erschließen, was Wohlfahrt uns damit sagen will :-(

    5. Dass Pep auch nur ein Mensch ist, dem nicht alles gelingt (trotz 918 Thesen die das behaupten ;-)

    6. Der MC-Kader hat seine Schwächen, zB Innenverteidiger…..
      Just sayin’.

  27. Die nächsten Spiele
    A Augsburg
    A Olympiakos
    H Union B
    A Bochum Pokal
    A Eintracht FFM
    H Olympiakos
    H BVB

    Das heisst das 10.Bulispiel (Zeit der Zwischenbilanz für KHR) liegt genau vor dem BVB Spiel.
    Vom Trainer muss man erwarten können die nächsten 6 Spiele zu gewinnen vor allem auch die 3 Bulispiele.
    Und vor allem auch das Heimspiel gegen BVB.
    Erst dann sind mMn die unsäglichen Punktverluste gegen Hertha und TSG wettgemacht. Mal sehen wie KHR das dann sieht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Aha. Ich würde speziell die Eintracht mal nicht so sehr auf die leichte Schulter nehmen wie Du das tust. Genau diese Einstellung ist es nämlich, die zu den “unsäglichen” (was für ein Wort in diesem Zusammenhang!) Punktverlusten geführt hat.

      Zeit der Zwischenbilanz wird sicher nicht VOR, sondern NACH dem BVB Spiel sein. Da ist ein Drittel der Saison um und es steht wieder Länderspielpause an. Auf die Idee, bereits vor dem Heimspiel gegen den wohl wichtigsten Konkurrenten im Titelkampf eine Zwischenbilanz ziehen zu wollen, dürfte wohl keiner der Klub Verantwortlichen kommen. Zum Glück lässt sich Kalle ja von Dir nix vorschreiben ;-)

  28. Es werden ja schon Transfers diskutiert:
    Dazu liegen ja die Fakten auf dem Tisch
    Uli hat ja nach meiner Erinnerung gesagt das noch ca. 110 Mio Netto von dem 200 mio Netto genehmigten Transferbudget offen sind.
    Dh die reichen schon mal aus den im Winter anvisierten Sane Transfer zu realisieren.

    Und ob Havertz oder Coutinho oder evtl sogar beide gekauft werden entscheidet sich sicherlich nicht vor Mai.
    Javi und Boa werden wohl verkauft.
    Würde mich auch nicht wundern wenn Tolisso abgegeben wird. Das Thema DM hat sich erledigt da Kimmich nun dort etabliert ist. Man muss auch Fein und Mai im Auge behalten.
    Die dafür notwendigen weiteren 100-150 mio netto sind zwar noch vom AR zu genehmigen aber liquiditätsmässig locker zu stemmen.
    Unsere Liquidität ist ja Stand jetzt immer noch weit über 200 Mio(schätze 250 mio+) und die Liquiditätsüberschüsse aus der laufenden Periode kommen noch hinzu.

    Also Coutinho ist jetzt da und wird sicherlich die erste Option im OM sein.
    Trotzdem sollte man Trainer und Sportdirektor dazu bewegen Müller nicht zu verprellen.

  29. Und ob Havertz oder Coutinho oder evtl sogar beide gekauft werden entscheidet sich sicherlich nicht vor Mai.

    Dass man wohl kaum BEIDE verpflichten wird, ist jetzt schon klar. Coutinho wird nur dann gekauft werden, wenn folgende drei Voraussetzungen gegeben sind: Havertz kommt nicht, Coutinho spielt Top Fussball bei uns und will bei uns bleiben. Wobei ich davon ausgehe, dass er bei Top Leistungen die Begehrlichkeiten von englischen und/oder spanischen Vereinen weckt und dann wohl lieber wieder dorthin wechseln würde. Und bei nicht ausreichenden Leistungen werden wir nicht über 100 Mio. für ihn zahlen.

    Coutinho war die perfekte Leihe nach dem geplatzten Sane Transfer: ein Topstar mit großem Namen, kostet die Saison sehr kleines Geld, gibt uns die Möglichkeit bei Havertz besser zu verhandeln und ist risikolos.

    Ich denke aber nicht, dass er nächste Saison noch bei uns spielen wird. Das war einfach dieses Jahr für beide Seiten (Spieler und Verein) ein Win-Win.

    Was Dein “liquiditätsmässig locker zu stemmen” angeht: Du kannst da gern weiter träumen, aber die Vereinsführung wird einen Teufel tun und die vorhandene Liquidität pulverisieren, nur weil sie es könnten. Der FCB wirtschaftet seit Jahrzehnten anders und das wird auch so bleiben.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Forist 918 macht hier doch regelmäßig EBITDA-Forecasts und kommt dabei stets zu dem Ergebnis, dass wir uns Sane, Harvertz und nun auch Coutinho „locker“ leisten können. Dies bei der Beurteilung in Zukunft also zur Kenntnis nehmen.

      1. Wenn ihr wüsstet wen der schon alles kaufen wollte. Der einzige Treffer war Fiete Arp :-)

    2. Müsste mal jemand der sich auskennt genau durchrechnen, aber wäre da Neymar auch noch möglich?

  30. Nach dem BVB Spiel ist ja die JHV
    Da wird nicht nur der Stab von Uli an Hainer vollzogen sondern sicher über die hervorragenden Zahlen berichtet.
    Ebitda war ja nicht so hoch wie erwartet aber das lag ja hauptsächlich an dem erbärmlichen scheitern gegen LFC das uns wohl bis zu 50 Mio gekostet hat.
    Unsere Liquidität ist herausragend und Hainer wird sicherlich verstehen das der Hauptzweck der AG darin besteht den bestmöglichen Kader zusammenzustellen und nicht das dickste Bankkonto zu haben.
    Hainer als ex Dax CEO weiss ja auch das die vorhandene Liquidität schon erwirtschaftet wurde, sie zu nutzen also voll vereinbar ist mit der obersten Pränisse nur das auszugeben was man auch unterm Strich Netto eingenommen hat. Etwas was nicht so viele Köpfe verstehen.
    Ein vorübergehendes Abschmelzen der Liquidität auf unter 100 mio ist also locker möglich ohne die Prinzipien zu verletzen und ist bei 150-200 mio EBITDA p.a. und schuldenfreier Sizuation auch wieder schnell aufgebaut.
    Nach den wahrscheinlichen Sane Havertz/Coutinho Transfers sind dann ja auch erstmal keine top Transfers notwendig vorausgesetzt man verlängert mit Thiago Alaba Kimmich…..
    Und hoffentlich kommen einige Spieler aus dem Perspektivspieler Status heraus ….Arp Singh Davies Cuisance Fein Mai Batista Zirkzee etc

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wäre es Dir vielleicht möglich, auf Adverbe wie “unsäglich”, “erbärmlich” etc. zu verzichten?

      1. “Adverbe”, so so, was für’n Tier issn das? :-)

    2. An die Redaktion: hier werden finanzielle Begriffe wild durcheinander geworfen. Die Behauptung, dass wir uns 3 x 100 Millionen Spieler strategisch leisten werden aufgrund von „erwirtschafteter Liquidität“ ist nicht nur betriebswirtschaftlicher Unsinn, sondern schlichtweg Fake News. Bevor ihr also einzelne Kommentare löscht, die diesen Unsinn zumindest noch versuchen, süffisant zu kommentieren, wäre es vermutlich hilfreicher, den ganzen Nonsense gleich zu entfernen. Sonst erreicht man hier schnell TM.de Niveau.

  31. Merkwürdig das wir da ein Armdrücken auch wieder öffentlich begonnen haben was wir nur verlieren können.

    So etwas muss der Sportdirektor doch diplomatisch außerhalb der Öffentlichkeit Regeln ohne das man durch öffentliche Statements den französischen Trainer und Verband herausfordert.

    https://fcbayern.com/de/news/2019/10/presseinformation-stellungnahme-zur-abstellung-von-lucas-hernandez

    Die französischen Ärzte werden Lucas untersuchen und wenn sie die gleiche Diagnose wie MW haben ihn sicherlich nicht spielen lassen.
    Andererseits wenn sich die Knieprellung oder Muskelverhärrung ums Knie verbessern kann er bei der NM genauso trainieren wie bei uns.

    Letztlich entscheidet immer der Spieler genau wie Robben damals was er macht sofern er einsatzfähig ist.

  32. “Despite ending a considerable run of invincibility, it underlined how the perception of Bayern has changed under Kovac. Teams come to Munich not as cannon fodder, but in the hope of pulling off a shock. They dare to dream big.”

    https://www.theguardian.com/football/blog/2019/oct/07/bayern-munich-go-from-silky-smooth-to-ragged-in-four-short-days-bundesliga-hoffenheim

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Treffende Überschrift. Früher hatte jeder Angst in die AA Arena zu fahren und die Hucke voll zu bekommen. Heute weiß auch der letzte Abstiegskandidat, dass was geht.

  33. @Stiftl
    Dein arrogantes Geschreibsel ist ja nicht zu ertragen.
    Wieso glaubst du eigentlich alles besser wissen zu können?
    Ich habe über 300 Spiele als Profi und spiel mich hier nicht so auf.
    Komm mal wieder “Down to Earth”.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Also bei mir wurden schon viel harmlosere Kommentare zensiert :-)

    2. Dem kann ich nur beipflichten!
      Ist halt echt ein richtig richtiges Gscheithaferl!

    3. Schau mal in den Spiegel, Gerdl20 ;-)

      1. Ich bleibe dabei, manche verhalten sich hier auf eine Weise selbstgerecht und selbstherrlich, die kaum zu ertragen ist. Legen Maßstäbe bei anderen an, die sie selbst nicht einhalten, glauben jedem über den Mund fahren zu können oder zu müssen, der eine andere Meinung vertritt, sind aber extremst empfindlich, wenn man darauf reagiert.
        Vergleicht einfach mal, ihr so allwissend und unfehlbar Tuenden, ohne je ein spielerisches Argument pro Kovac anzuführen, wie cool ihr es findet Guardiolas Fußball nieder zu schreiben, aber jeden als Nichtwisser und Ahnungslosen abgekanzelt, der die ideenlosigkeit von Kovac kritisiert und von schönem Fußball zu träumen wagt.

      2. Hm, offenbar liest Du meine Kommentare nicht. Sonst würde Dir auffallen, dass ich keinesfalls Peps Fussball “nieder schreibe”, sondern lediglich als Reaktion auf das Niedermachen unseres aktuellen Trainers, der Pep ja nicht das Wasser reichen kann, anmerke, dass Kovac kein Pep ist und jeder der Pep-Fussball unter Kovac erwartet, enttäuscht sein wird.

        Ich habe auch wiederholt bestätigt, dass Pep hohes Niveau spielen lässt. Er dabei zwar fähig ist, eine Liga zu dominieren, aber seit sechs Jahren regelmäßig in den KO Spielen “versagt”. Und dass zumindest in den drei Jahren bei uns die Spieler derart psychisch gefordert waren, dass ihnen am Ende die Luft ausging. Der Preis, den Du also für diese Art Fussball spielst, scheint also zu hoch zu sein.

        Und ich gehe mal davon aus, dass die Massgabe an Kovac nicht die ist, regelmäßig im Achtel- oder Vierterlfinale in Schönheit zu sterben, sondern ein Team zu entwickeln, dass um den Titel mitspielen kann (diesen Beweis ist Pep in drei Jahren City bisher schuldig geblieben).

        Und nochmal im Klartext: Pep spielt taktisch herausragenden Fussball. Es ist aber unfair, einen Trainer deswegen in die Wüste schicken zu wollen, weil er an Pep nicht rankommt (es gibt halt nur einen Pep und der ist einzigartig). Und Pep’s Wirken hat auch seine Schattenseiten.

  34. KHR im Kicker

    Damit ist das absurde Gequatsche von Trainer und Sportdirektor ad absurdum

    FC Bayern: Rummenigge betont Werte des Vereins: „Wir sind ein bayerischer Klub“

    Angst vor dem finanziell immer mächtiger werdenden Top-Klubs, die mit Investoren-Geld die Ablösesummen nach oben treiben, brauche der FC Bayern nicht haben: „Wir sind einer der wenigen Klubs Europas, die sportlich wie wirtschaftlich gut aufgestellt sind“.

    Nicht nur das stimmt Rummenigge zuversichtlich: „Auch in den nächsten Jahren werden wir die Werte vertreten, die uns abheben und ein Alleinstellungsmerkmal darstellen, auf das wir stolz sein können. Wir sind ein bayerischer Klub, in München daheim, in der Welt zu Hause.“

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Welches “absurde Gequatsche”?

    2. “unsäglich”, “erbärmlich”, “absurd” – wow. Geht’s auch mal ’ne Nummer kleiner?

      Nebenbei – die Aussage von Rummenigge sagt nur aus, dass der FCB in seiner Art einzigartig ist (womit er absolut Recht hat). Mehr aber auch nicht. Da machst Du wieder mal viel zu viel aus der Aussage.

  35. Es ist schon erstaunlich! Die überwiegende Mehrheit der Beiträge hier thematisiert die Leistung der Spieler und spekuliert darüber, ob sie nicht genug Willen und Leistung aufbringen konnten, um nach der Gala gegen Tottenham auch Hoffenheim zu schlagen. Als ob die Jungs nicht gewusst hätten, worum es ging und auf Sparflamme die drei Punkte einfahren wollten.
    Das ist aber nicht der Punkt, und nur wenige Beträge wie z.B. von @Klaus Koch weiter oben merken an, dass es nicht an “Ein- und Aufstellung” gehapert hat. Vielmehr ist über Taktik, über Spielanlage und Herangehensweise zu reden! Denn Hoffenheim hat in geradezu vorbildlicher Weise gezeigt, wie eine kompakt und gut in ihrer defensiven Ordnung stehende Mannschaft die wiederholten Versuche unserer Mannschaft, steil zu spielen oder mit dem Ball am Fuß bis in den Hoffenheimer Strafraum zu kommen, vereiteln kann. Lewa, Courtinho und Co. hatten diesmal nur einen einzigen besonderen Moment, und der reichte nicht.
    Weil Hoffenheim eben auch trotz unserer Bemühungen, den zweiten Ball zu gewinnen, den Ball in den eigenen Reihen halten und so für Entlastung sorgen konnten. Mehr noch, sie waren in der Lage, auch offensiv Akzente zu setzen und den Ball nach vorn laufen zu lassen, was unsere Abwehr abermals in arge Bedrängnis brachte. Gegen die Spurs ging es trotz deren deutlich besseren Offensivstruktur gut, gegen 1899 leider nicht mehr!

    Es fehlt meines Erachtens noch immer die Balance zwischen Abwehr und Offensive mit viel zu großen Räumen jenseits der unmittelbaren Pressingräume, und es ist das immer noch zu monoton ausgerichtete Angriffsspiel, das leicht zu blocken ist – wenn unsere Asse mal nicht ihre Ausnahmefähigkeiten zeigen und Bälle annehmen bzw. weiterverarbeiten können, wo sich jeder mittelmäßig begabte Fussballer die Hacken, Hüfte oder irgendein anderes Körperteil zerren oder gar brechen würde.
    Das ist höchste individuelle Klasse – die aber eben nicht immer oft genug abgerufen werden kann. Und dann gehen Punkte verloren, wenn sich der Gegner taktisch gewieft verhält und spielerisch Mut nach vorn beweist. Unsere Gegner werden genau hingeschaut haben!

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das kann man tuto completto so unterschreiben .

      Erstaunlicherweise haben aber Trainer und Sportdirektor genau das als Begründung ausgemacht, ohne einen Anflug von Selbstkritik.

      Ein Klopp Jupp Pep etc hätten sich vor die Mannschaft gestellt

      Neuer hat ja gekontert und klar gesagt es lag noch an mangelnder Einstellung

      1. Kicker:
        “Laut Neuer hätten “einfache Fehler” und “zwei Bauerntricks” zu den Gegentoren geführt.”

        Da nützt dir dann aber auch keine Taktik der Welt irgendwas.

    2. Tja, wer hat jetzt recht?
      Die überwiegende Mehrheit der Kommentierer hat schlechte Leistung und mangelnde Einstellung der Spieler als Ursache für die Niederlage ausgemacht.
      Ein geringer Teil der Kommentierer falsche oder fehlende Taktik, falsche oder fehlende Spielanlage und Versagen des Trainers.

      Nicht immer hat die Mehrheit recht, aber ganz blöd ist die Mehrheit auch nicht.

      Meines Erachtens liegt die Wahrheit wie meistens in der Mitte. Trainer und Spieler sind genauso für die Niederlage gegen Hoffenheim verantwortlich wie für den Sieg in Tottenham.

      1. Mitunter ist die Mehrheit schon blöd, dies sieht man zum Beispiel bei den Wahlen….;-) Ich frage mich nur, ob sich die Mehrheit wirklich Gedanken darüber macht, wieso und warum gerade das so passiert wie es passierte oder ob sie sich einfach eine Meinung zu eigen macht, weil es bequem ist und andere die auch vertreten? Wer Kritik äußert, der wird immer angegriffen werden und mit solchen Angriffen – wenn sie auch noch unqualifiziert oder gar ins Persönliche abgleiten – muss jeder Kritiker umgehen können, was nicht immer der Fall ist.

        PS: Bei der Begründung der Niederlage wurde von einem hier im Forum sogar der Schiedsrichter genannt.

      2. Ich glaube schon, dass sich die Mehrheit Gedanken macht, wieso und warum etwas passierte und nicht nur plump auf die Spieler schimpft. Immer alles an fehlendem Konzept festzumachen ist ja nicht weniger bequem, als die Spieler verantwortlich zu machen.
        Und wie Andreas richtig feststellte, wenn Coutinho 20 Meter vor dem Tor den Ball bekommt, ihn sich in aller Ruhe zurecht legen kann und dann fünf Meter am Tor vorbei schießt, hat dies nichts mit Taktik oder Offensivkonzept zu tun. In der zweiten Halbzeit jagt Tolisso, in bester Schussposition zentral vor dem Tor, den Ball in den Oberrang. Da darf schon mal die Einstellung oder mangelnde Konzentration angemahnt werden.

      3. Also wenn Du mich zur bequemen Mehrheit zählst, passt das nicht – ich werde hier auch permanent angegriffen ;-)

    3. @Osrig. Ich schätze deine Beiträge sehr; möchte hier aber entgegen stellen, dass, wenn von 20:8 Schüßen für die Bayern, nur 4 auf’s Tor gehen, das Problem in meinen Augen eher in den Köpfen der Spieler zu suchen ist, als in der Taktik. Wobei Hoffenheim natürlich sehr gut verteidigt hat.

      1. @Andreas
        Natürlich werden nie alle Schüsse aufs Tor gehen, egal wie die Taktik und wie klar der Kopf ist. Nur sollte bei solch einer Quote der Trainer überlegen, nicht beizeiten einen Wechsel zu vollziehen, denn das soll mitunter auch Erfolg haben, wie am Beispiel Müller, der mustergültig den Ball zum 1:1 auflegte. Was viel auffälliger ist, ist die Anfälligkeit der Defensive, hier gilt es zu justieren und zwar nicht nur bezüglich der Taktik, sondern auch an der Aufstellung. Es nur am Fehlen von Alaba oder Hernandez festzumachen, dies erscheint mir der falsche Weg.

      2. @Klaus Koch:
        Keine Schuldzuweisung, also bitte nicht falsch verstehen.
        Saublöde Ballverluste und dann einen unglaublich erfahrenen Innenverteidiger, der sich 2 x tunneln lässt.
        Wie kann man das taktisch verhindern?
        Da fehlte es doch nicht an Feinjustierung.

    4. “Als ob die Jungs nicht gewusst hätten, worum es ging und auf Sparflamme die drei Punkte einfahren wollten.”

      Ähm – also für mich das schon erheblich nach Sparflamme aus?!? Hattest Du tatsächlich den Eindruck, dass die Jungs die 90 Minuten konzentriert und engagiert angegangen sind? Du schreibst doch selbst, das die “höchste individuelle Klasse” nicht genug abgerufen wurde?

      Bei einer Torschussbilanz von 20:4 verlieren wir 1:2. Für mich hat das schon was mit Unvermögen der Spieler zu tun. Ist an unserer Spielweise etwas zu verbessern? Unbedingt! Aber wie schon erwähnt – das Ding haben Spieler und Trainer vergeigt und nicht nur eine der beiden Parteien.

    5. @Tobi13: Soll aber auch Trainer geben (sogar in der BuLi), die z. B. Körper- und Fußhaltung beim Abblocken von Schüssen penibel einüben lassen – eben auch ‘ne Art Feinjustierung. Je nach Spielsituation gelingt das zwar trotzdem nicht immer (weil etwa der Reflex, das Gleichgewicht halten zu wollen/müssen zum Selbstschutz vor Verletzungen stärker ist). Aber schon richtig, einem Ü30-IV sollte durchaus Erfahrung und Cleverness beim Motoriktiming gerade in solchen Standardduellen zuzutrauen sein.

      1. Man kanns nur immer wieder wiederholen: das beste Training nützt nichts, wenn es die Spieler auf dem Platz nicht umsetzen. Aus Gründen der Konzentration oder ähnlichem.

        Am Dienstag wurde noch analysiert, dass womöglich “vermehrt Torschußtraining” stattgefunden hat. Wo war denn das Torschußtrainig vorm Samstag? Oder lag es daran, dass seit Mittwoch kein Torschußtraining mehr geübt wurde.

        Thiago und andere haben beim Aufwärmen einen Ball nach dem anderen in den Winkel gezimmert. Im Spiel hat kaum einer auch nur das Tor getroffen.

        Boateng ist Weltmeister und seit 100 Jahren Innenverteidiger, der sollte wissen, wie man einen Schuss blockt auch wenn er es nicht trainiert. Ich weiß nicht was er sich gedacht hat aber den Block-Fuß hat er immer einen halben Meter vom Ball entfernt gehalten. Das war einfach mangelndes Timing vermutlich in Folge fehlender Konzentration. Andere Gründe fallen mir da nicht ein.

        Dazu kommt, dass eine derartige Kollektivschlechtleistung nicht mit der Unpässlichkeit einzelner erklärt werden kann. Darum ist der Hauptgrund für mich nach wie vor die fehlende mentale Einstellung oder Fitness infolge des Hypes vom Dienstag. Vielleicht auch völlig normal aber das muss ein Trainer auf dem Schirm haben und (mental) frische und hungrige Spieler bringen.

        Gestern habe ich wieder diese ewige Plattitüde gelesen von wegen “wir brauchen jeden Spieler blablabla”. Ich kanns nicht mehr hören und nicht mehr ernst nehmen. Das allergleiche haben wir schon die letzten 3 Jahre bei Sanches gehört. Wenn die Verantwortlichen nicht aufpassen müssen sie damit rechnen das sie sich nicht nur unglaubwürdig sondern sogar lächerlich machen…

      2. @marco
        Jupp oder Pep hätten 2-3 Spieler reinrotiert.
        Uns die hätten alle anderen gereizt und heissgemacht.
        Aber auf jeden Fall hätten sie sich nach dem Spiel vor die Mannschaft gestellt anstatt auch noch öffentlich mangelnde Mentalität anzuprangern.

        Weder Trainer noch Sportdirektor haben das Fingerspitzengefühl für kadermanagement bzw wie man so ein Spiel angeht.

        Javi und Müller werden unnötig brüskiert.

        Dazu dieses unnötige herausfordern von deschamps. Ein Sportdirektor sollte doch die Fifa regeln kennen.

        Nach einem super Ergebnis in LONDON hat hat jetzt wieder unnötige Probleme.

    1. Wie definierst du hier das “vorgeführt”?

      1. Nach meiner Erinnerung hat unser Sportdirektor sehr offensiv gesagt wir wollen diesen Spieler unbedingt und der Spieler will unbedingt zu uns.

        Diese Zitat ist aber eher ein Beleg dafür das CHO oder dessen Berater unseren Sportdirektor bzw und eher dazu benutzt haben einen super Deal mit CFC auszuhandeln.

        “The decision that I made was a very good one for me and my family. We all thought that it was the right club to be at.„

        Meiner Erinnerung nach haben wir uns immer nur dann sehr weit aus dem Fenster gelehnt wenn wir uns 100% sicher waren das der Spieler zu uns wollte (Voraussetung) und wir eine realistische Chance hatten das der Club an uns verkaufen wollte.

        Beides ist hier j wohl gegeben.
        Und wenn man sich dann so aus dem Fenster lehnt sieht man hinterher eben nicht um es gelinde zu formulieren glücklich aus.

        Und wenn der Spieler hinterher sagt das er bei seinem Jugendclub am besten aufgehoben ist, aber uns vorher signalisiert wurde das er unbedingt zu uns wollte, dann ist meine Interpretation die das man vorgeführt wurde.

        Aus diesem Grund hat KHR ja dann auch wohl öffentlich klargestellt das es besser ist das sich alle FCB offiziellen nicht mehr zu Spielern äußern die bei anderen Clubs unter Vertrag stehen.

        (P.s. wenn man mit Eugene Tenenbaum bzw. seinem Team, dazu gehört Granavskaia, verhandelt sollte man wissen mit wem man es zu tun hat und ein erfolgreicher Abschluss mit denen ist immer ausgeschlossen wenn man sie brüskiert oder öffentlich bedrängt, etwas was z.B.Perez und seine Leute im Fall Hazard vermieden haben).

      2. Prinzipiell stimme ich dir zu, dass das öffentliche Werben Salihamidzic um CHO ein Fehler war (hinsichtlich Außendarstellung und Verhandlungsposition), aber “vorgeführt” von CHO halte ich für Spekulation.

        CHO hat mehrfach betont, dass der Trainerwechsel eine entscheidende Rolle gespielt hat.
        Dass ein Jugend-Spieler eines Spitzenklubs prinzipiell dort den Durchbruch schaffen will ist auch nichts ungewöhnliches.
        Dann hast du Familie dort, Freunde, kennst die Strukturen usw usw

        Alles in allem denke ich also, dass es zwar sein kann, dass CHO und sein Team primär Bayern genutzt hat um die Verhandlungsposition zu stärken, aber genauso könnte es sein, dass es nicht so war.

        *Bzgl nachträglicher Äußerungen muss man ja eh vorsichtig sein.
        Es hört sich natürlich besser an zu sagen “Ich wollte primär immer bleiben und wäre nur im Notfall gegangen”, als “Ich war kurz davor zu gehen, aber dann gab es den Trainerwechsel und ich hab kalte Füße und einen Wahnsinnsvertrag bekommen”.

      3. @PT
        Ok abgemildert könnte man sagen das es so aussieht das er bzw der FCB benutzt wurden um einen besseren Vertrag zu verhandeln ergo vorgeführt worden zu sein.

        Das ist eben das Risiko wenn man so offensiv auftritt.

        Bestenfalls ist es nicht clever weil es einen immer in eine schlechtere Verhandlungsposition bringt.

        Unterstelle aber mal das es seitens CHOs Agenten eine klare Aussge dazu gab das der Spieler zu uns wollte denn sonst wäre er nicht so offensiv aufgetreten. Und wenn er dann hinterher den Anschein gibt das er eigentlich nie dort weg wollte dann sieht es eben für uns unglücklich aus.

        Wichtig ist das man daraus lernt und KHR hat ja dazu klar Stellung bezogen.

        Mal sehen wie es dann läuft. Bisher haben sich ja Sportdirektor und Trainer an die vorgegebene Linie gehalten. Nur Uli hat wieder etwas zu Sané gesagt.

      4. @918:
        Genau, man könnte sagen, dass es so aussieht, dass er bzw. der FCB benutzt wurden um einen besseren Vertrag zu verhandeln und wenn er dann hinterher den Anschein gibt das er eigentlich nie dort weg wollte dann sieht es eben für uns unglücklich aus.
        So etwas passiert jedes Jahr irgendwo, wenn Verträge auslaufen.

        Man kann aber auch erstmal rumposaunen wie unsäglich sich der FCB und vor allem Brazzo verhalten haben, wie absurd wir vorgeführt wurden, welch erbärmliches Bild wir abgeben und wie Scheiße alles ist.
        Macht halt viel mehr her, zurückrudern und abmildern kann man ja immer noch. Erinnert mich irgendwie an eine Zeitung mit 4 Buchstaben. Kleiner Tipp: Die suchen immer Leute.

  36. Gerade hat einer unserer größten Spieler seine Laufbahn beendet. Danke, Basti. Und komm bald heim.

  37. Hoffe das wir irgendwie eine Weg finden Basti so schnell wie möglich bei uns einzubinden.
    Wahrscheinlich wäre für ihn erstmal das beste nur als Markenbotschafter des FCB weltweit aufzutreten.
    Kann mir kaum vorstellen das er in das day to day Geschäft gleich einsteigen will.
    Erstmal Zeit mit Familie genießen.

    Kahn und Basti = dream team

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich wüßte jemanden der den Basti in 91,8 Minuten zum Finanz-, Taktik-, Medien- und Medizinexperten weiterbilden könnte. In einer zweiten Phase dann zum CEO, Sportdirektor und Sportvorstand :-)

    2. Ich bin auch völlig perplex.
      Von “Dieser Verein braucht keine Novizen” zu “Gebt zwei Novizen den Job”.

      Wo der Meinungswechsel wohl herkommt?

    3. @Wohlfahrt, Klaus und Tobi13
      Ich bin ja vom Inhalt her schon öfters mal bei euch und finde oft Sachen nicht besonders gut, die 918 schreibt, aber lasst doch mal diese Sticheleien dauernd. Das bringt niemanden weiter und ist nicht gut fürs Forumklima.

      Und zu Basti bzw. Schweini: Ich bin mit ihm aufgewachsen und er war mit ein Grund warum ich Bayern Fan wurde. Ich hoffe also auch sehr, dass er in irgendeiner Form mit dem Verein verbunden bleibt. Fußballgott.

      1. Die Auslassungen von 918 sind aber schon gut fürs Forumsklima?

      2. Mann muss ja nicht gut finden, was er postet. Allerdings vertritt er eine Position, während andere vor allem gegen andere/seine Position(n) sind. Das ist für mich schon ein Unterschied.

      3. Hoffentlich besser als Tobi ;)

    4. Was hier alles zensiert wird. Wahnsinn.
      Muss jetzt auch den Meldebutton öfter drücken.
      Stell ich die Frage halt nochmal:
      @918: Haben wir nicht schon zu viele unqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen, die nur dank Stallgeruch in eben diese gekommen sind? Welche Aufgaben sollte BS31 deiner Meinung nach übernehmen, bei denen er uns weiterhelfen kann?

      1. Aus 918s Post:

        “Wahrscheinlich wäre für ihn erstmal das beste nur als Markenbotschafter des FCB weltweit aufzutreten.”

        Ich persönlich würde ihn gern im NLZ sehen.
        Natürlich nicht direkt als alleiniger Trainer der Übergangsjahrgangsmannschaften, aber vllt den klassischen Co-Trainer jüngerer Mannschaften -> Cheftrainer jüngerer Mannschaften -> C/B/A Jugend-Trainer (gern zusammen mit einem Theoretiker).

        Was denkst du darüber?

      2. @P….: Du musst nicht für 981 sprechen. Ich denke, das kann er selber.

      3. @w:

        Du hast eine Frage gestellt, die der Ausgangspost beantwortet.
        Hätte ja sein können, dass du die Stelle lediglich übersehen hast, daher hab ich sie dir geschrieben.

        Der längere Teil meiner Nachricht war mein Wunsch verbunden mit der Frage, ob du ihn dir in einer derartigen Position vorstellen könntest.

        Wenn du nichts dazu sagen willst ok.

      4. @PT: leider reisst Du Dein Zitat aus dem Zusammenhang – der Originaltext liest sich nämlich anders: “Kann mir kaum vorstellen das er in das day to day Geschäft gleich einsteigen will.
        Erstmal Zeit mit Familie genießen.
        Kahn und Basti = dream team”

        Ich mag das ja fehldeuten, aber da lese ich ein Bedauern heraus, dass Basti nicht gleich stärker als “nur” als Markenbotschafter einsteigen will. Und das “Dreamteam” Kahn und Basti geht ja wohl in die Richtung, dass er die beiden als Vereinsführung sieht.

        Insofern liegst Du meiner Auffassung nach mit Deiner Antwort falsch und es wäre klasse, wenn Du zukünftig den jeweils gefragten einfach selbst antworten lassen würdest :-)

  38. Drei auf einmal mit der Niveaulosigkeit, die ihr bei anderen anprangert. Ganz starke Leistung wieder einmal.

    Antwortsymbol13 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Naja, ich halte es schon legitim, mal ironisch darauf hinzuweisen, wenn sich jemand selbst widerspricht. War ja auch bei Kimmich so: erst wird im Dutzend propagiert, dass Kimmich zu Barca wechseln wird, wenn ihm jemand als 6er vor die Nase gesetzt wird, weil Josh ja klipp und klar kommuniziert habe, dass er auf der Sechs spielen will. Um dann vor kurzem zu schreiben, dass es ja für Kimmich klar sei, dass er bei Barca nicht auf der Sechs spielen, sondern wie bei uns den RAV geben würde.

      Und die 918 Tiraden gegen unsere “Novizen” Kovac und Brazzo dürften Dir ja geläufig sein. Und bei Schweinsteiger spielt das nun keine Rolle, dass der ruckzuck mit Kahn das Dreamteam geben soll. Damit ist klar, dass 918’s “Argumente” nix mit sachlicher Konstruktivität zu tun haben, sondern rein von “den mag ich nicht, deswegen taugt der nix” und “den finde ich toll, der kann alles” getrieben werden.

      Was an den drei Antworten niveaulos sein soll, weißt wohl nur Du. Ich habe sie als witzig, pfiffig und wortgewandt empfunden.

      1. Ähnliche Fälle gab es mehrfach und da sollte dir aufgefallen sein, dass es Löschungen des Moderatoren-Teams und negative Reaktionen diverser anderer User gab.

        Justin hat mehrfach darum gebeten sich zu ignorieren, wenn man offensichtlich nicht miteinaner sprechen kann.

      2. +1 Pete.

        Das ist blankes Internetmobbing – widerlich.

      3. Das ist “witzig, pfiffig und wortgewandt”?

        Naja, Geschmäcker sind verschieden…

        Zu BS31: wird auf lange Zeit mein absoluter Lieblingsspieler sein und bleiben. Es wäre wünschenswert, ihn auf einer verantwortlichen Position im Verein einzubinden. So wie ich Ihn einschätze, wird er aber erst einmal Abstand gewinnen vom Tagesgeschäft und sich – ähnlich wie Kahn – auf weitere Aufgaben vorbereiten.

      4. Bisschen viel Jammerei für völlig harmlose Beiträge.
        Nach Monaten der gebetsmühlenartigen Hetze gegen unsere “Novizen”, hatte 918 sein persönliches “Coming-Out”, in dem er höchstselbst belegt hat, dass seine “Dieser Verein braucht keine Novizen”- Tiraden einfach nur auf blanker Antipathie beruhen.
        Sehr entlarvend, aber halt auch sehr hilfreich zur Einordnung seiner Beiträge.
        Für die von ihm an den Tag gelegte und jetzt belegte Scheinheiligkeit, waren die Reaktionen doch noch sehr moderat.

        Verstoß gegen die Community-Guidelines kann ich auch nicht erkennen, also locker bleiben.

      5. @Isa:
        Ernsthaft?
        Die Fragen, ob jemand plötzlich anders über ein Thema denkt und woher dieser Meinungswechsel kommt sind “widerliches Internetmobbing”? :D
        Autsch.

      6. @ PT , Isa, Fänger
        Einfach ignorieren.
        Sie wollen doch nur diese Reaktionen provozieren

      7. @918:
        Das ist eine bösartige Unterstellung.
        Mich interessiert wirklich ernsthaft und aufrichtig, warum “Novizen” beim FCB plötzlich für dich kein Problem mehr darstellen und warum du deine, so massiv zur Schau getragene Einstellung, zu den Akten gelegt hast.
        Da empfinde ich, ganz ohne Gehässigkeit, aufrichtige Bewunderung für dich.
        Es ist schwierig, seine eigene Überzeugung, um 180 Grad zu drehen.
        Respekt.

      8. @918: Welche Reaktionen willst du mit deinen Kommentaren provozieren?
        Sind das jetzt nur noch Monologe?
        Mich würde ernsthaft interessieren, wieso du jetzt plötzlich einen Novizen mit Stallgeruch in die Verantwortung nehmen willst.

      9. PT, Isa, Fänger: würde es.im Sinne Eurer Posts begrüßen, wenn Ihr Euch mehr inhaltlich mit dem auseinandersetzt, was Euch an den Kommentaren nicht gefällt. Das könnte auch ein schlichtes “in der Sache habt Ihr Recht, aber ich würde das anders kommunizieren” sein.

        So macht Ihr exakt das, was Ihr (IMHO ungerechtfertigte Weise) mir und anderen wie Wohlfarth vorwerft.

        Und wenn sich jemand mit Aussagen regelmäßig so aus dem Fenster lehnt wie 918, dann ist da nun mal mit einer Gegenreaktion zu rechnen. Und mit dieser wurde ihm – ich wiederhole mich – teilweise pfiffig der Spiegel vorgehalten. Das ist legitim und in keinster Weise “Internet” Mobbing. Ich hab so manchmal den Eindruck hier, dass hier nur aus der gemeinsamen Abneigung gegen Kovac heraus zu wenig differenziert wird, was gegenteilige Posts angeht.

      10. @Stiftl:

        Ich habe mich ausführlich, wiederholt und inhaltlich mit diversen Akteuren auseinandergesetzt.
        Schau dir gerne, wenn du dafür Zeit findest, Artikel VOR der Forummoderation an.

        @Isa:

        Ich finde es klasse, dass du dich gegen Cyber-Bullying aussprichst.
        Das Moderatoren-Team macht allerdings einen klasse Job bisher.
        Wenn dich das Thema näher interessiert kann ich dir die Arbeiten von von Palfrey und Gasser empfehlen dort heißt es u.a.:

        “Das Fehlen von Autoritätspersonen in diesem nicht überwachten Raum ermutigt Menschen, ihren Impulsen nachzugeben.”

        Auch ich halte die fehlende soziale Kontrolle für einen gewichtigen Faktor.
        Kommunikation im öffentlichen Raum würde so nicht lange funktionieren.

        Ach und nenn mich gern P, PT, Pete, Peter – wie du magst. Das stört mich natürlich in keinster Weise.

      11. @PT: Deinen Hinweis verstehe ich nicht: Weil das Forum jetzt moderiert wird, setzt Du Dich nicht mehr inhaltlich mit dem auseinander, was Dir an einem Kommentar nicht gefällt, sondern drückst einfach nur noch (teils unsachlich und faktisch falsch) Deinen Unmut darüber aus? Kapier ich nicht – die Moderation soll doch genau dazu führen, dass sachlich und inhaltlich bezogen diskutiert wird?

        Meine Bitte ging dahin, dass ich mich freuen würde wenn Du Dich auch inhaltlich mit mir auseinandersetzt, anstatt mich auf Dinge hinzuweisen, die Du selbst ignorierst. Ich habe Deinen Hinweis zumindest so verstanden, dass ich mich gemäß Justin nicht mehr inhaltlich mit dem beschäftigen soll, was ich hier teilweise lese und das ich schlicht und ergreifend für falsch halte.

        Nur verstehe ich dann nicht, warum Du nicht einfach genau Deinen eigenen Rat befolgst und nicht mehr das kommentierst, was Dir hier nicht gefällt?

      12. @Stiftl:

        Du hast mich missverstanden.
        Ich kommentiere andere User nicht mehr, deren Ausfälle ich für daneben halte.

        Es ist nicht meine Aufgabe andere davon zu überzeugen persönliche Attacken auf andere User zu unterlassen und damit meine ich bspsws Ausfälle wie unterstellten Geisteskrankheiten in verschiedenen Versionen.
        Dafür gibt es Moderation.

        Auf deine Beiträge beziehe ich mich auch mit meiner Kritik nicht primär.
        Ich lese nicht alles, aber was ich spontan in Erinnerung habe ist für mich inhaltliche Kritik.

        Macht das mehr Sinn für dich?

    1. Ja, toll. Havertz kommt nicht, Müller geht – und wir haben einen Schönwetterspieler, der nur im System Klopp funktionierte und selbst da war man mit ihm auf der Bank oder nach seinem Weggang besser. Selbst Hinko, der ja immer noch von seinem James schwärmt, scheint das schon festgestellt zu haben.

      1. Nur weil unsere Verhandlungsposition bei Coutinho sich verbessert heisst das ja nicht automatisch das Müller gehen soll bzw man auf Havertz verzichten würde.
        Müller als Spieler für Not am Mann Einsätze zu reduzieren zeugt von wenig Fingerspitzengefühl und schlechtem Kadermanagement. Was wäre wohl los gewesen wenn so etwas Pep oder Anc gesagt hätte.
        Man muss mmn einen Weg finden Müller als Kaderspieler zu halten. Auch wenn man Coutinho und/oder Havertz verpflichten sollte.
        Man gewinnt haushoch in dt CL bek den Spurs.
        Dann verliert man Zuhause unnötig gegen TSG und lässt dabei völlig unnötig zwei frische etablierte heiße verdiente Spieler aussen vor und brüskiert sich öffentlich.
        Dazu kommen (wieder einmal) öffentliche Statements vom Sportdirektor die nicht den FIFA/ UEFA Statuten entsprechen und die Gegenseite nur herausfordern un der causa Lucas.

        Aus einem Hoch wird ein selbstgemachtes Tief. Da stellt sich schon die Frage nach der Qualität der sportlichen Führung.

      2. Dazu kommen (wieder einmal) öffentliche Statements vom Sportdirektor die nicht den FIFA/ UEFA Statuten entsprechen und die Gegenseite nur herausfordern un der causa Lucas.

        Aus einem Hoch wird ein selbstgemachtes Tief. Da stellt sich schon die Frage nach der Qualität der sportlichen Führung.

        Ja, da kamen auch öffentliche Statements von Rummenigge, die er sich besser hätte schenken sollen, völlig deiner Meinung.
        Aber, zumindest er, ist ja bald weg.

  39. Die Auslassungen von 918 sind aber schon gut fürs Forumsklima?

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sorry, Doppelpost.

      1. Ich schau mal… moment… jap! der Meldebutton funktioniert noch

    2. Sie sind für das Forum kein Problem, richtig. Das liegt ganz einfach darin, dass seine Beiträge zu 95% inhaltlicher Natur sind und er eigentlich nie andere Meinungen versucht einzuschränken. Dass er dabei viel zu viel schreibt, auch mal schlechtweg quatsch erzählt, kann man getrost ignorieren, selbst wenns dich nervt.

      1. @Lukas:
        Du entscheidest jetzt, was für das Forum ein Problem ist?
        Mich als Bayernfan nervt es unheimlich, wenn ständig unter der Gürtellinie gegen unsere Verantwortlichen gehetzt wird.

        Selbstverständlich gibt sowas in einem Bayern Blog Gegenwind und selbstverständlich ist sowas nicht gut für das Forumsklima.

        Der Rat “Kann man getrost ignorieren, wenn es nervt” um 11.36 Uhr kommt extrem lustig von jemandem, der um 11.28 Uhr noch fröhlich gepostet hat, dass er einen Beitrag gemeldet hat.
        Kleiner Tipp:
        Hör auf deine eigenen Ratschläge. Einfach ignorieren, wenn es nervt. ;)

      2. Sehe ich wie du Lukas.
        Mir ggüber hat 918 bisher auf Kritik an seiner Meinung nie unangenehm reagiert.T

      3. Der Sinn eines Forums wie MSR ist doch die Diskussion und nicht der Monolog.
        918 knallt im Stundentakt seine Meinung unter jeden Beitrag. Auf Kommentare und Fragen reagiert er nicht, sondern knallt einfach seine Meinung gleich wieder drunter.
        Toll.

      4. @Lukas: Lies doch meine Kommentare nicht, ignorieren sie bitte einfach.

      5. @wolfarth:

        Da hab ich eine völlig andere Erfahrung gemacht (siehe u.a. die Diskussion vom 07.10.2019 in der es um die Rolle Salihamidzics i.d. Verhandlungen CHO geht, oder 918s Linkposten statt Volltext von Fremdartikeln wenn du dich erinnerst).

        Außerdem finden sich hier in der Mehrzahl Meinungsäußerungen (wenn du auf Meinungsäußerung vs Faktizität abstellst).
        Da ist 918 noch eher auf der Faktizitätsseite (über die Auswahl und Interpretation kann man da streiten ;)), aber bspsws die Finanzanalysen und Links kommen mehrheitlich von ihm.

        Oder lieg ich da deiner Meinung nach komplett falsch?
        T

      6. @PT: Ich respektiere, dass Du die 918 Finanzanalysen als wertvollen Beitrag zum Forum erachtest. Mich interessiert das nicht, weil wir hier nicht in einem Finanzforum sind.

        Stören tun mich die geposteten Links nicht – was mich stört ist der permanenten Begleitlärm in Form von sich wichtig machen und so zu tun, als sei man schlauer und wisse alles besser als unsere kompletten (Finanz-) Vorstände zusammen.

      7. @Stiftl:

        Die Finanzanalysen sind ein Gegenbeispiel gg die Behauptung 918 würde lediglich Meinungen unter alles knallen.

        Ob du dich persönlich in einem Bayernforum für Finanzen interessierst, oder nicht ist natürlich deine Sache.
        Die Bedeutung für den Fußball als Ganzes und Bayern im Besonderen ist immens da sind wir uns denk ich einig.

        Was du bzgl 918 beschreibst ist genauso deine persönliche Empfindung.
        Die teilst du sicherlich mit ein paar anderen Usern, aber eben nicht mit allen.
        Und wenn ich für jeden Fan, der besser zu wissen scheint wie der Trainer spielen lassen sollte einen Euro bekommen würde… du weisst worauf ich raus will.

  40. KHR

    https://fcbayern.com/de/news/2019/10/presseinformation-stellungnahme-zur-abstellung-von-lucas-hernandez

    Sportdirektor

    https://sport.sky.de/fussball/artikel/salihamidzic-stellt-klar-hernandez-wird-nicht-abgestellt/11828465/34826

    Die Aussagen der Trainer sind konträr obwohl unser Trainer zumindest eingeräumt hat das ihm die Abstellungspflicht gemäß FIFA Statuten bekannt sind.

    Angefangen hat das ganze mit Kovas Aussagen auf der PK vor dem TSG Spiel.
    Warum rufen er und der Sportdirektor nicht einfach ihre Gegenparts bei der französischen NM vorher an anstatt mit öffentlichen Statements sie zu Reaktionen zu zwingen.
    Wie gesagt mmn schlechtes Management unserer sportlichen Führung.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich frage mich ja nur warum wir die Franzosen riskieren wenn gleichzeitig bei Jogi reihenweise die Spieler absagen. Es gibt doch auch für unsere Nationalelf eine abstellungspflicht oder etwa nicht? Müssten dann unsere Nationalspieler nicht auch erst vor Ort von unserem Nationalmannschaft Arzt untersucht werden? Ich blick da gerade nicht ganz durch.

  41. Noch eine Anmerkung: ich verstehe nicht, warum Du auch in dieser Sache wieder nur einseitig auf unsere sportliche Führung los gehst.

    Woher weißt Du, dass es nicht schon vorher diese Gespräche gab und der FCB dann an die Öffentlichkeit gegangen ist, weil sich die Franzosen stur gestellt haben? Man kann es auch anders herum sehen, nämlich dass Dechamps uns brüskiert – vielleicht hat ja ER unsere Reaktion erzwungen?

    Wie oben bemerkt: die Statuten mögen das zulassen, aber warum muss ein Spieler durch die Gegend reisen, der die letzten Spiele nicht eingesetzt werden musste und dessen behandelnder Arzt sagt, dass das Ganze sinnlos ist?

  42. Lucas sagt er ist fit
    Arzt der Franz.NM sagt er ist fit

    Damit hat nach FIFA Statuten Deschamps das Recht Lucas einzusetzen.

    Das ganze wirft kein gutes Licht auf MW.

    https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2019/10/lucas-hernandez-widerspricht-fc-bayern-bin-zu-100-prozent-fit

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Weil MW es nicht unterstützt, dass ein Spieler, der bis vor wenigen Tagen noch ein Ödem über dem Band hatte, eingesetzt wird, wirft das ein schlechtes Licht auf ihn?

      Gibt es irgendetwas, was bei dir kein schlechtes Licht auf den FCB wirft?

  43. Der österreichische Verband zeigt, wie es richtig geht:
    “Fakt ist, dass ein Spieler, auch David, nur dann aufläuft, wenn er schmerzfrei ist”, sagte Foda. “Ich habe als Nationaltrainer nicht nur eine Verantwortung dem Spieler gegenüber, sondern auch seinem Verein. Daher sind wir im Austausch, ich habe mit Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic telefoniert. Wir gehen absolut kein Risiko ein.”

  44. https://video.eurosport.de/fussball/em-qualifikation/2020/fc-bayern-didier-deschamps-zu-lucas-hernandez-wollen-keine-probleme_vid1249428/video.shtml

    Hoffen wir das Lucas unverletzt bleibt und noch fitter zurückkommt.
    Lucas will ja wohl spielen.
    Deschamps sagt aber auch klar das er nichts riskieren wird.

    Das ganze ist so unnötig wie ein Kropf.
    Wieder sieht der Sportdirektor unglücklich aus.

  45. Alaba
    Der Unterschied ist Lucas ist fit, schmerzfrei und trainiert aber Alaba ist nicht fit bzw. schmerzfrei und trainiert nicht.
    Beide sind bei ihren NM obwohl der Sportdirektor eine Abstellung ausgeschlossen hat.

    Kicker
    „Aktuell weilt der Österreicher beim Nationalteam, obwohl Sportdirektor Hasan Salihamidzic zunächst eine Reise des FCB-Spielers zur österreichischen Auswahl verneint hatte. Doch Alaba hatte offenbar andere Pläne, wie ÖFB-Trainer Franco Foda imkicker erzählt: “David wollte auf jeden Fall beim Team sein, weil die beiden Spiele nun gegen Israel und in Slowenien extrem wichtig sind. Bis zum Mittwochmorgen konnte er noch nicht trainieren, es wird ein Wettlauf mit der Zeit.“
    Damit scheint ein Einsatz des Verteidigers für Foda durchaus denkbar. Droht dem FC Bayern nach der ungewünschten Hernandez-Abstellung nun der nächste Krach? “Fakt ist, dass ein Spieler, auch David, nur dann aufläuft, wenn er schmerzfrei ist”, erklärt Foda.
    “Ich habe als Nationaltrainer nicht nur eine Verantwortung dem Spieler gegenüber, sondern auch seinem Verein. Daher sind wir im Austausch, ich habe mit Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic telefoniert. Wir gehen absolut kein Risiko ein.”

  46. […] Bayern verprügelt vom Kälteknüppel | Christopher […]

  47. […] einer Niederlage gegen Hoffenheim gingen die Bayern in die Länderspielpause. Viel Zeit zur Aufarbeitung gab es aber trotzdem nicht. […]

  48. […] 1:2-Niederlage daheim gegen Hoffenheim, eine lange Länderspielpause und nun das 2:2 in Augsburg – für den FC Bayern ging es nach dem Champions-League-Rausch bei Tottenham schnell zurück auf den Boden der Tatsachen. Nun wartet eine komplizierte Aufgabe in Piräus. Justin 21.10.2019 + […]

  49. […] Das letzte Aufeinandertreffen des FC Bayern mit der TSG Hoffenheim ist gar nicht so lange her. Anfang Oktober gelang den Sinsheimern ein 2:1-Erfolg in der Allianz Arena. Es war eines dieser Spiele, in dem die Bayern abwesend und geradezu lethargisch wirkten. Gleichzeitig war es aber auch eine jener Partien, die man keinesfalls hätte verlieren dürfen. […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.