MSR072 Eine kleine Lanze für Kovač

Justin Trenner 30.01.2019

[podlove-episode-web-player]

Gegen Stuttgart war längst nicht alles Gold, was glänzt. Vor allem im Mittelfeld offenbarte der Rekordmeister einige Probleme. Im Podcast analysieren Chris und Justin im Detail, was verbesserungswürdig ist. Und doch wird zumindest eine kleine Lanze für Bayern-Trainer Niko Kovač gebrochen. Die Frage ist allerdings, wie er in den kommenden Wochen mit dem Kader des FC Bayern umgeht.

Weitere Informationen & Abonniert uns!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. So! Jetzt ist er also weg der liebe Sandro und die Aussage von Christopher nehmen dadurch einen (fast schon) prophetischen Charakter an. ;-)
    Wie ihr das beschriebene habt, macht’s vielleicht auch Sinn, ihn gehen zu lassen. NUR: Wie wollen wir die Rückrunde mit 19 (!), zum Teil (sehr) verletzungsanfälligen Spieler “überstehen”?
    Seht ihr darin (k)ein Problem??

    Antwortsymbol17 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Verrückt oder? Werden wir in der nächsten Woche mal besprechen. Sieht aktuell nicht danach aus, als müssten wir einen “Transfer-Einkauf-Notfall-Podcast” aufnehmen.

    2. Ich bleibe bei dem, was ich schon vor Wochen geschrieben habe. Alles redet(e) nur von den Abgängen RibRob und Rafinha.
      “Uns werden in dieser Saison noch Spieler verlassen, an die vorher keiner gedacht hat!”
      Wagner ist der Erste, James wird der nächste und Sanches der Dritte. Und dann ist immer noch nicht Schluß.

      1. @Anton:
        Und?
        Ich bin total optimistisch, dass der FCB auch nächste Saison eine brutal gute Truppe ins Feld führen wird.
        Und das Gejammer wegen James nervt.
        “Verletzungsanfällige Diva mit Disziplinproblemen” ist momentan das Etikett, welches ihm anhaftet.
        Seit seiner letzten Verletzung und seinem Aufenthalt in der Heimat läuft es deutlich besser zwischen Trainer und Mannschaft.
        Außerdem sind ziemlich genau seitdem keine Kabineninterna mehr in der Presse erschienen.
        Zufall?
        Schon mal drüber nachgedacht, dass er der faule Apfel im Korb sein könnte, dessen Abgang das Beste für den Verein ist?

      2. @TOBI, das ist schon von mehreren angedeutet worden.

        Ich finde es witzig, wie sich die Medien ereifern dass nun der BackUp für Lewandowski fehlt. Als ob Kovac / Brazzo / Hoeness & Rummenigge nicht nur Tomaten auf den Augen hätten, sondern sogar eine Kiste davon.

        Lewandowski macht aktuell einen zufriedenen Eindruck. Gerade er hat ja immer gefordert, nicht nur “gehobene Klasse” zu verpflichten, sondern wirkliche Topstars. Ich denke mal, als Spieler weiß er ziemlich genau, wer nächste Saison so alles kommt bzw. kommen könnte.

        @ANTON: Ich glaube auch, dass wir noch Überraschungen im Kader erleben werden. Es gibt nicht viele Spieler, die sich ihrer Position absolut sicher sein können. Definitiv bleiben werden IMHO Neuer, Süle, Alaba, Kimmich, Goretzka, Müller, Coman und wohl auch Thiago. Bei allen anderen würde ich ein Fragezeichnen setzen.

      3. ? Gnabry
        ? Lewa

      4. Wipf1953, genau das ist es, was ich gesagt habe.
        Gnabrys Vertrag geht bis 2020, also nur noch diesen Sommer Geld zu verdienen, Hummels? Boateng, Martinez? James und Sanches sowieso + die drei Oldies. Da muss aber schwer eingekauft werden.
        Mit Wagner 10 von 19 weg. Und außer Pavard und Davies noch nichts fest.
        Wird interessant.

      5. Toby, zähle doch einfach mal zusammen. Wenn man wie bisher für eine neue Saison 3-4 neue Spieler verpflichtet hat – gut. Wenn man aber, wie es im Moment aussieht, fast 50% des Kaders ersetzen soll/will/muss, dann wird das schon spannend. Zumal man mittlerweile Top-Spieler oder -Talente nicht mehr für kleines Geld bekommt.
        Wenn man wirklich schlau sein will, verpflichtet man einen James für die angesagten 42 Mio und verkauft ihn dann mit Gewinn weiter.
        Wenn man sieht, was da mittlerweile selbst für 18jährige für Preise aufgerufen werden, muss sich der FCB aber finanziell schon ganz schön ins Zeug legen. Und da sind – so leid es mir tut – andere Vereine offenbar cleverer.

      6. “Wenn man wirklich schlau sein will, verpflichtet man einen James für die angesagten 42 Mio und verkauft ihn dann mit Gewinn weiter.”

        Das hat nix mit Schlauheit zu tun, sondern das ist Menschenhandel. Und auf das Niveau wird sich der FCB hoffentlich nie begeben…

      7. Sind die Leute die einen solchen Menschenhandel als schlau bejubeln und diejenigen, die ein Trainingslager in Katar als unmoralisch bezeichnen, eigentlich die selben? ;-)

      8. Mehmet, bei Lewa weiß man nie, gerade dass er jetzt so professionell mit der Situation umgeht spricht ja für ihn und macht ihn für andere Clubs interessant – er wird, wenn ein Angebot kommen sollte, ganz emotionslos entscheiden.

        Zu Gnabry trau ich mir kein Urteil zu. Wie ANTON richtig sagt, entweder man verlängert jetzt mit ihm oder er muss quasi beinahe schon gehen ..

        Es werden wohl nicht Boateng, Hummels und Martinez wechseln .. aber vielleicht zwei von ihnen.

        Und nochmal liegt ANTON richtig – der Umbruch wird eventuell krass. Wann gabs das das letzte Mal, dass eine halbe Stammelf ersetzt werden muss? 2007 / 2008 vielleicht. Damals ist es einiger Maßen gutgegangen (nationales Double, ko gegen St. Petersburg). Allerdings wurden damals enorme Summen bewegt und Hochkaräter geholt (Toni, Ribery, Klose).

      9. Es ist natürlich maximal sinnvoll und zeugt von einer schwarz-weiß Diskussionskultur, wie sie Uli Hoeneß gefallen würde, das vereinbarungsgemäße Nutzen einer Vertragsklausel, die dem Unterzeichner mit dutzenden Millionen Euro entlohnt wird, mit dem Schicksal von Menschen zu vergleichen, die im Zustand der Freiheitsberaubung auf einer Baustelle verdursten. Messerscharfe Argumentation. Fürs Protokoll: Das ziehen der Ausstiegsklausel ist weder Menschenhandel noch sonst irgendwie unethisch. Es ist lediglich der Erwerb des Rechts, anstelle von Real Madrid die Abwerbungsentschädigung des neuen Arbeitgebers einzustreichen. Wenn James das nicht gefällt, steht es ihm frei, ab morgen nicht zur Arbeit zu erscheinen und seine Zeit im teuersten Hotel der Südsee zu verbringen, bis er gekündigt wird und seinen neuen Arbeitgeber frei wählen kann. Das einzige, was er bis dahin nicht darf, ist, für einen Konkurrenten zu tätig zu werden. Ein gutes Drittel der Foristen wird eine ähnliche (wahrscheinlich sogar als Konkurrenzverbot darüber hinaus gehende) Klausel in seinem Arbeitsvertrag finden. Wem die Unterscheidung schwer fällt, der kenn ja mal Menschenhandel googeln und ein Stündchen in den Ergebnissen schmökern. Meine Güte.

      10. 100%ige Zustimmung JU. Ich könnte es auch wirklich nicht nachvollziehen, wenn unser Club die Klausel nicht zöge. Ganz unabhängig von James Persönlichkeit.

      11. Exakt so sehe ich es auch, JU. Natürlich muss man das so machen. Da passieren wesentlich verwerflichere Praktiken gerade im Bereich der Jugendspieler, die es eher zu kritisieren gilt als die menschlich nun wirklich total unbedenkliche Ausübung der vorher selbst (bzw. über Spielerberater im Auftrag) festgesetzten Vertragsklauseln im Arbeitsvertrag. Bedenklich finde ich da maximal den Vergleich mit Menschenhandel.

      12. Klar ist das kein Menschenhandel. Mir fällt es sogar schwer überhaupt etwas verwerfliches daran zu finden.
        Umso seltsamer wie kategorisch Brazzo diese Option ausgeschlossen hat.

        Mal spekuliert warum man trotzdem ein solches, im Grunde fast schon irrationales, Verhalten an den Tag legt.

        Ggf. gibt es im Vertragswerk zwischen den beiden Vereinen und Spieler bisher nicht bekannte Zusatzklauseln, die ein solches Vorgehen ausschließen bzw. unattraktiv machen.

        Ggf. gibt es keine formalen Klauseln, aber man steht gegenüber Real und/oder dem Spieler im Wort eben so nicht zu verfahren. Also als Teil des Deals und “gentleman’s agreement”.

        Vielleicht gibt es keine solche Vereinbarung, aber ein solches Vorgehen wäre dem Klub zu riskant und heikel. Wir könnten zwar James problemlos verpflichten, aber weiterverkaufen wäre eben nur mit Zustimmung des Spielers möglich. Und das könnten, gerade mit seinem Berater, ggf. “interessante” Verhandlungen werden.
        Ein Gedankenspiel: Bayern entschließt sich James nicht zu verpflichten, aktiviert aber die Klausel um noch finanziellen Profit zu machen. Gleichzeitig tätigt man, da man ja ggf. Ersatz benötigt einen Havertz für 60 Mio €. Jetzt kommt z.B. Arsenal um die Ecke und würde James für ebenfalls 60 Mio € verpflichten wollen. Wäre dann ja ein schönes Geschäft.
        Jetzt erklärt uns aber James auf keinen Fall wechseln zu wollen, sondern natürlich gerne seinen Vertrag zu erfüllen. Und dann, in einer überraschenden Wendung, kommt z.B. wieder Real ins Spiel, wohin James dann ganz vielleicht doch möglicherweise wechseln würde. Allerdings haben die dummerweise dann gerade nicht mehr als 30 Mio € für diesen Deal übrig.
        Ich möchte die dann folgenden, potentiellen Verwicklungen gar nicht weiter ausführen. Ich denke der Gedanke ist klar.
        Ein solches Vorgehen könnte heikler und schwieriger werden, als wir es uns heute vielleicht vorstellen mögen.

      13. Menschenhandel! Ganz tolle Show! Angeblich hat doch James dem Vorstand gegenüber geäußert, dass er ab dem Sommer sicher nicht mehr unter Kovac spielen wird.
        Also gibt es zwei Möglichkeiten – James geht zurück zu Real, ob der Trainer mit ihm plant, weiß auch keiner. Wenn nicht wird Real ihn an den nächsten Interessenten weiterverkaufen. Es sei denn, James will seinen Vertrag bei Real ohne Spielpraxis aussitzen – denn ohne seine Unterschrift geht gar nichts.
        Oder der FCB zieht die Kaufoption, der ein James ja bei Vertragsunterschrift zugestimmt hat. Und dann geht es genauso weiter wie bei Möglichkeit 1. Entweder er wird weiterverkauft, wenn er denn zustimmt oder er sitzt den Vertrag statt bei Real eben beim FCB aus.
        Wenn es weiterläuft wie bisher mit den wenigen Einsätzen , dann ist er bei Vertragsende 2021 30 Jahre alt. Ein Spieler, der dann drei Jahre kaum Spielpraxis hatte. Ob er das will, ist die Preisfrage.
        Vielleicht hat aber auch der FCB ab Sommer einen neuen Trainer, der James unbedingt haben will -weiß man’s?
        Wenn das Menschenhandel ist, wo ein Spieler es selbst in der Hand hat, aus seinem Vertrag etwas zu machen oder auch nicht, dann sollte man mal die Definition neu überdenken.

        Wie sieht den das Verfahren bei anderen aus? Da teilt ein Verein dem Spieler mit, dass der Trainer nicht mehr mit ihm plant! Und dann Vertrag aussitzen oder neuen Verein suchen. Wo ist denn da der Unterschied.

        Und noch eins zum Kamerad Wohlfahrt – hör mir auf mit diesem scheinheiligen Katar-Gedöns.
        Das wird sowieso immer nur in einem Fall zum Thema gemacht. Ob da eine Handball-WM ist oder andere Mannschaften hinfahren interessiert sowieso keinen. Und wenn das beste Angebot für die Flugreise nicht von Germanwings sondern von Quatar Air ist, dann wird das genommen. Und dann interessiert das ganze Getöse plötzlich auch keinen mehr.
        Da fragt man sich-ob in Frankfurt oder München oder Berlin- warum sind eigentlich deren Flieger immer voll, wo doch alle immer auf die Bösen schimpfen. Scheinheiliges Getöse, sonst nichts. Sobald es um den eigenen Vorteil geht, ist das alles schlagartig uninteressant.
        Und jetzt erzähl noch was von Menschenhandel und Katar.

      14. @Anton: Bin bei der Katar-Sache ganz deiner Meinung. Ich kann auch nichts verwerfliches daran finden, dass mein Lieblingsverein dort sein Trainingslager abhält. Da bin ich völlig schmerzfrei und bestimmt nicht scheinheilig. Ich steh zu Katar und dem Geld der Scheichs.
        Ich fand Stiftls Anmerkung bezüglich Menschenhandel einen Vergleich mit Katar wert. Auch wenn das Ziehen der Klausel natürlich wenig mit “echtem” Menschenhandel zu tun hat, sonst wäre ja jedes Verkaufen oder Verleihen von Spielern auch unmoralisch. Nicht zu reden vom Trading-System in den amerikanischen Profiligen.

      15. Gerade bei dem Tradingsystem Oder dem Draft im American Football bist du eher beim Menschenhandel.
        Denn da sitzen die Jungs vom College wirklich da und wenn ein Verein anruft, geht er da hin. Wenn er nein sagt, wars das. Und wenn sich ein Spieler öfter verletzt, dann wird er verkauft oder aussortiert. Mitspracherecht fast = 0.
        Da werden die Spieler und wenn es sein muß sogar ganze Vereine dahin geschoben, wo der Besitzer es haben will. Und da reden wir von unter Umständen einigen tausend Kilometern zwischen A und B.

  2. Erst fordert Lewandowski einen 2. Stürmer, damit er sich mal ausruhen kann
    Daraufhin verpflichtet der FC Bayern Sandro Wagner
    Dann spielt doch immer nur Lewi, kaum Backup von Wagner
    Was soll die Scheiße ?
    Jetzt geht Wagner und Lewi ist wieder alleine

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Damals hatte Lewy fast schon chronische Probleme mit der Patellasehne. Dieses Jahr offensichtlich nicht mehr. Vielleicht ist das der Unterschied.

  3. Sehr schön, dass ihr die riesigen Schattenseiten des xGoals-Modells an Hand Thiagos Tor aufzeigt.
    In meinen Augen bleibt eine Metrik für Torschüsse ziemlich sinnbefreit solange man keinen Mittel findet Torchancen an sich statistisch aufzuarbeiten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Man muss natürlich darauf hinweisen. Dennoch halte ich die Werte nicht für sinnbefreit. Trainer arbeiten damit, die Stats schaffen es langsam auch ins Fernsehen – man muss eben damit umgehen können und sie auch hinterfragen. Grundsätzlich halte ich sie dennoch für angemessen, um darüber zu diskutieren und subjektive Eindrücke zumindest leicht zu untermauern oder zu widerlegen.

  4. Ich finds ja sehr erstaunlich, was hier für Erwartungshaltungen erzeugt werden: Ein Kaderumbruch ohne Boateng, Hummels, Martinez, Sanches, James, Gnabry und eventuell Lewy? Rafinha und Robbery ohnehin?

    Wer glaubt denn allen Ernstes, dass die Verantwortlichen sich im Sommer auf so dünnes Eis begeben werden? Zumal dann die im Raum stehenden 200 Millionen nur ein Tropfen auf den heissen Stein wären…

    MMn kommen – falls realisierbar – Hernandez und Hudson-O. On top maximal noch ein Spieler fürs MF und ein Lewa-Backup.

    Namensunabhängig erwarte ich mir für die nächste Saison maximal Pavard plus 3.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube auch nicht daran, dass hier wesentlich mehr als fünf Spieler getauscht werden – falls doch, kann das nichts Gutes für die Qualität bedeuten.
      Rafinha, Ribery, Robben, ggf. James und einer (maximal 2) aus Hummels/Martinez/Boateng. Das wäre schon ein beträchtlicher Aderlass, der aufgefangen werden will. Ich wäre schon heilfroh, wenn wir das auch nur näherungsweise gleichwertig auffüllen.
      Man wird bescheiden.

      1. Der Kader hat nur 19 Spieler, wenn du dann noch 5 tauschst, bist du immer noch bei nur 19! Und das ist verdammt knapp.

    2. Was heißt denn Erwartungshaltungen? Sieh dir doch die Fakten an.
      Ein Kader von 19 Spielern Stand heute – siehe HP FCB!.Bei dem 19er Kader ist ein Davies schon drin.
      -minus Ribery, Robben, Rafinha definitiv =16
      – minus James, Sanches wahrscheinlich = 14
      – Gnabry hat 2020 Vertragsende – verlängern oder abgeben? = 13??
      -Boateng wollte eh schon gehen, Martinez? Hummels? =????
      Selbst mit Pavard +3 wird es verdammt dünn. da hast du dann auch mit Gnabry und den anderen dreien immer noch erst 18.
      Und wohin das mit dem dünnen Kader führt, hat man ja gesehen.
      Auf dem dünnen Eis ist man nämlich schon seit Sommer!
      Da soll es ja sogar schon Spiele gegeben haben, wo nicht einmal die Ersatzbank komplett besetzt war.

      1. Ist völlig richtig, aber da scheint man beratungsresistent zu sein oder Kovac soll lernen, so einen Kader zu managen. Ich glaube einfach nicht, dass man 10 neue Spieler holt. Und falls doch, was für Qualität? Dann müsste man ja sonst 300 Mio und mehr in die Hand nehmen. Ich schätze, man wird wieder bei rund 20 Spielern rauskommen und dann das beste hoffen. Scheint mir auch nicht sinnvoll, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

      2. Man hat es schon im letzten Sommer verbockt.
        Dann gehe mal von 20 aus und dann sieh dir mal die letzten Jahre an, wieviele Verletzte man so im Schnitt hatte unter drei kommst du praktisch nie. Und dann bleinben von 20 mal gerade noch 17 übrig. Und das ist verdammt knapp.

      3. @ Anton: Teils Zustimmung, das sind aber zwei verschiedene Themen:

        Der Kader ist imo seit Jahren um 2-3 Spieler zu klein. Aber auf mich hört ja keiner. :-/

        Wenn man jetzt noch die erwähnten Spieler abgeben würde, wäre der Transferdruck ja immens. Woher soll man denn im Sommer 5-7 Topspieler nehmen?

        Wie ich schon vor ein paar Wochen geschrieben habe – und wie die Winterpause es bestätigt – sind die großen 6-8 Klubs immer weniger dazu bereit, Topspieler abzugeben. Das war vor 2-5 Jahren vollkommen anders, da wurde noch munter durchgetauscht.

        Und selbst wenn, müsste man eher 300 als 200 Mio in die Hand nehmen.

        Daher bin ich bei diesem Punkt der Meinung, dass im Sommer außer den 3 Rs nicht Viele gehen dürfen. Sanches vielleicht, James denkbar, Einer von Hummels / Boateng. Und selbst das bedeutet ja noch hohen Ersatzbedarf.

      4. @Anton: Das Problem hat sich seit 2014 langsam entwickelt. Da hat man immer wieder Spieler geholt, die nur bedingt zum Rest passten oder eben ein MF nach dem anderen, auf den Flügeln passierte aber so gut wie nichts. Wenn man die Themen Flügel, AV, 9er-BU in den letzten 4-5 Jahren etwas systematischer verfolgt hätte, würden wir das Thema jetzt nicht haben. Das letzte Transferfenster hat dem nur die Krone aufgesetzt: enormer Handlungsbedarf, aber passiert ist fast nichts. Man hat immer nur am bewährten Personal festgehalten und so kommt es, dass man nun in einem nicht ausbalancierten Kader 3-5 Spieler zu wenig hat.

        Ich sehe es wie Mehmet: das schaffen wir nie, das auf hohem Niveau zu ersetzen. Ich hoffe nur, dass man die Niveau nicht einfach nur senkt.

        Aber Kovac hat ja wohl schon geäußert: ohne englische Wochen reichen zur Not auch 13 Spieler. :-/

      5. Es wird ein Umbruch kommen (er findet ja schon statt, seit Alonso und Lahm nicht mehr spielen), und das ist teuer.

        Es ist IMHO ein enormes Risiko, fünf oder noch mehr neue Spieler zu holen. Pavard, zu 95% Hernandez, mit Hudson-Odoi könnte man schon eine Art Vorvertrag haben, und dann geistert noch Werner rum. Wenn die Vier alle neu dazu kommen, ist man bei über EUR 200 Mio. allein an Ablöse. Was, wenn sich einer oder zwei als Problemfälle entpuppen (Hudson Odoi bekommt Heimweh und Werner verspringt jeder zweite Ball?). Und wie soll man das bezahlen? Trennt man sich von zwei der drei Defensivkräfte Hummels, Boateng, Martinez, bringt das vielleicht 50 Mio. Wechselt James für 80 Mio. zu Juve oder Liverpool, bekommt Real 40 und Bayern den Rest. Bleibt immer noch ein großes, großes Minus.

        Ihr habt ja recht mit dem zu kleinen Kader. Nur – der einzige Weg, dieses Problem auch noch zu lösen wären kluge, effektive Transfers für vergleichbar kleines Geld. Spieler wie Kimmich und Alonso, die sofort funtkionieren und die die Mannschaft besser machen. Man hat es versucht mit Rudy, man hat es geschafft mit Goretzka. Aber aktuell bräuchte man zwei bis drei solche Transfers.

        Jetzt auf die Jugend zu setzen ist mehr als optimistisch. Die, die Bayern verliehen hat, haben vielfach (nicht alle) Probleme, bei ihren neuen Clubs Spielzeit zu sehen. Und angeblich sind die jungen Franzosen und Engländer alle viel besser ausgebildet und “körperlich weiter” (???!!!???).

        Was tun sprach Zeus. Oder: Kleiner Mann, was nun?

      6. Hätte man Rudy, Bernat und Wagnerinho behalten, dann wäre die Baustelle nur halb so groß.

        Beim VERkaufen sind wir Kreisklasse.

      7. Wipf1953, erinnere dich mal etwas weiter zurück! Noch ein halbes Jahr länger Klinsmann und dann hätte es damals nicht nur keinen Hummels sondern auch keinen Alaba und keinen Müller beim FCB gegeben.
        Da musste dann so ein van Gaal kommen und einfach mal machen.
        Aber das gibt es ja anscheinend nicht mehr.
        Erinnere dich mal an die Saisonvorbereitung – mit welcher Mannschaft da im Vorbereitu ngsspiel der HSV geschlagen wurde. Anschließend hat es noch nicht mal mehr einen Einsatz in den Spielen gegen die Regionalligisten gegeben.
        Das ist doch ein ähnliches Problem wie bei einem Sanches. Da macht der ein Superspiel in Lissabon, danach eine schwache Vorstellung im nächsten Bundesligaspiel und seitdem sind die Einsätze mehr als überschaubar. Was soll dabei rauskommen. Das war auch bei einem Bernat nicht vioel anders.
        Wenn einer die Masse seiner Vertragszeit draußen sitzt und immer nur für ein paar Minuten reinkommt, darf man sich nicht wundern, wenn das nichts wird.
        Mittlerweile ist es doch so, dass eine erste Elf steht und der Rest hoffen muß, vielleicht mal ab der 60. oder 75. Minute mal auf den Platz zu dürfen. Das wollen aber weder die Stars noch die Jungen, die Spielpraxis eigntlich noch viel nötiger brauchen.
        Imm dir einen Bernat, der mit 21 kam. Erste Saison gut gespielt. Danach auch durch Verletzungen nur noch sporadische Einsätze – das bringt ihn nicht nur nicht weiter, sondern macht einen jungen Spieler eher schlechter.
        Unserem Nachwuchs traut man nichts zu – was soll ein 18jähriger Jeong in den letzten 10 min gegen AEK denn umreißen? Ungefähr genauso viel, wie ein Davies in den letzten 5 gegen Stuttgart. Nichts!
        Und dem ein oder anderen der Arrivierten traut man offenbar auch nur im Notfall was zu.
        Und du hältst es für ein enormes Risiko, wenn man 5 neue Spieler holt.

        Dann rechne doch mal? 19-3=16. Da reden wir nur von den drei Oldies. R,R,R!
        Da ist von James und Sanches noch gar keine Rede! Denn dann wären wir nur noch bei 16.
        Und wehe es verletzt sich noch einer – sieh dir mal die Statistik an! So drei sind es im Schnitt immer.
        Wie war das in der Hinrunde – Coman, Tolisso, und dann noch Rafinha, Thiago, Gnabry, James und RibRob im Wechsel.
        Rechnest du den Dreierschnitt mit, dann bist du schon bei 13. Und dann bist du ganz schnell bei mehr als 5 Spieler, die du eigentlich mindestens brauchst – ob riskant oder nicht.

  5. Also die Kaderproblematik ist ja schon recht alt. Im kommenden Sommer wird es noch etwas schwieriger. Also bleiben eigentlich nur andere Ansätze als bisher. Wie wäre es mit ein paar wenigen Top-Verpflichtungen und einer ganzen Reihe (5-7) jungen Talenten, von denen sich dann vielleicht 1-3 behaupten können?

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wie war das mit den jungen Talenten bei Klinsmann? Ein halbes Jahr länger und man wäre neben Hummels auch noch Alaba und Müller losgeworden. Und welchen jungen Talenten hat man nach van Gaal nochmal eine Chance gegeben? Profivertrag ja – Einsatzzeit nein. Und nun erkläre mir mal, wie sich da ein Talent beweisen soll?
      Der von Kovac so gelobte Sanches – sieh dir mal seine Einsatzzeiten seit Ende November an.
      Wer soll denn, solange dieser Trainer im Amt ist, junge Talente so fördern, dass sie sich behaupten können.

      1. Schon klar, dass Kovac junge Spieler nicht sonderlich fördert. Aber Spieler, die wiederholt gute Leistungen zeigen, werden schon bevorzugt. Süle und Goretzka haben sich ja auch in die Stamm11 gespielt. Und wenn Kovac im kommenden Jahr nicht mehr so viele Topstars hat, dann muss er mehr auf junge Talente vertrauen.

        Aber letztlich ist es eh nur so eine Idee, weil wir eigentlich viel zu wenige Spieler ab Sommer haben werden. Da können wir m.E. nicht für jeden Ersatz zwischen 30 und 60 Mios ausgeben. Am liebsten wäre mir sowieso, wenn Kovac bald weg ist. Er ist einfach der falsche Mann für uns – und im Herbst hat ihn möglicherweise nur die Freundschaft mit Brazzo gerettet. Ein besserer Trainer würde uns mehr helfen als unendlich viele neue Spieler, wobei wir schon eine ganze Reihe an neuen Leuten benötigen.

    2. Das ist so ein Punkt: Man kann alle möglichen Idee sammeln, bei Kovac habe ich aber nicht den Eindruck, dass Spieler (vom Talent bis “Star”) besonders gut aufgehoben sind.

    3. @Herrispezial…sehe ich auch so. Werner(als Lewa Backup und für ggf. vorne links), Pavard (IV und Backup für Kimmich), Hernandez (IV und Alaba Backup) dazu einen Topwinger (Odoi kann rechts , links und auf der 10 spielen) dazu dann einige Toptalente. Damit wären wir m.M.n. gut aufgestellt und könnten die Abgänge der drei R und von einem der aus Martinez, Boateng und Hummels auffangen.
      Sollten wir James noch abgeben, sollte ein spielstarker Mittelfeldspieler zusätzlich kommen. Natürlich ein hohes Invest, allerdings im Vergleich zu den Verpflichtungen anderer Topclubs in den letzten Jahren absolut im Rahmen.

      1. Was fällt denn bei dir unter Toptalent? So einer wie Odoi?
        Und dann schau dir mal die Preisliste bei den Toptalenten so an.
        Und dann heißt es weiter oben 5 Verpflichtungen wäre schon ein Risiko.
        Du bist schon bei 4 ohne James-Ersatz “und dazu einige Toptalente.
        Einige sind wieviele – mindestens 3!
        Dann wären wir bei -incl. Jamesersatz- mindestens 8 Neuverpflichtungen.
        Das ist ja dann für einen – wie auch immer heißenden – Trainer mal eine richtige Aufgabe.

      2. @Anton…nein. Odoi steht für mich (habe mehrfach Spiele mit ihm gesehen)schon eine Stufe über anderen (top) Talenten. Der ist echt schnell, flexibel, srahlt als Vorbereiter und Vollstrecker Gefahr aus und ist für sein Alter sehr spielintelligent. Zudem würden wir bei der Preiskategorie Odoi m.M.n.,bei der Verpflichtung mehrerer Spieler, zu hohes Risiko gehen. Ich meine Spieler der Preiskategorie Davies oder evt. Nachwuchsspieler wie z.B. OBM, das Zirkzee , etc.)

      3. @Anton..sieh Du Dir bitte auch mal die Preislisten der „Toptalente“ an, die Ebert, Zorc oder Bobic verpflichten. ;-). Und da sind etliche bei, die uns gut zu Gesicht stehen würden.

      4. @Rainer:
        Die Preislisten anderer Vereine nützen uns wenig. Sobald der FCB anruft, kannst du dir vor deinem geistigen Auge gleich den Mann auf der Leiter vorstellen, der gerade die Preistafeln austauscht.

      5. @Jo..vor allem, wenn man seine Ziele so offensiv kommuniziert. :-)
        „Granaten Transfer“; absoluter Wunschspieler; prall gefülltes Festgeldkonto, etc..“
        Das ist oftmals selbst verschuldet aber unbestritten hast du leider recht mit deinem Vergleich.

    4. @Anton:

      “ANTON
      31.01.2019 – 20:56 Uhr
      Wie war das mit den jungen Talenten bei Klinsmann? Ein halbes Jahr länger und man wäre neben Hummels auch noch Alaba und Müller losgeworden. Und welchen jungen Talenten hat man nach van Gaal nochmal eine Chance gegeben?”

      Bei aller berechtigten Kritik am Klinsmann, aber das ist Unsinn… Alaba war bei Klinsmanns Entlassung 16 Jahre alt und spielte in der Jugend soweit ich mich entsinne.

  6. Da ja über James ja viele GERÜCHTE kursieren und auch hier wiedergegeben werden, ist vielleicht ganz interessant, was KHR heute über ihn gesagt hat:
    „Grundsätzlich ist das ein Superspieler mit dem vielleicht besten linken Fuß der gesamten Bundesliga. Das hat er bewiesen, speziell im letzten Jahr in der Rückrunde unter Jupp Heynckes. Wir wünschen uns alle James regelmäßig auf dem Platz, aber das muss der Trainer entscheiden, wem er das Vertrauen schenkt. Ich muss offen und ehrlich sagen, ich mag den Spieler sehr. Wir wissen alle im Verein, was er für Qualitäten hat. Wichtig ist am Ende des Tages allerdings auch, dass das für ihn und auch für uns die beste Entscheidung ist. Ich oute mich wie gesagt als großer Fan von ihm.”

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Den Kommentar habe ich auch gelesen. Und was bringt er? Ist das jetzt ein versteckter Hinweis an den Trainer, ihn endlich spielen zu lassen, oder will er nur etwas den Dampf aus dem Kessel lassen. Und der Schluß – “wichtig ist,…….”
      Da kann man auch ganz anders interpretieren.! “Entscheidend ist, was der Trainer will. Und solange der nicht will, ist es für uns und den Spieler besser, wenn wir ihn nicht fest verpflichten!”
      Und jetzt können wir alle weiter spekulieren, was KHR denn damit sagen wollte.

      1. Es ist halt nicht so sicher, dass bei James die Kaufoption nicht gezogen wird. Genauso, wie es alles andere als sicher ist, dass Kovac auch nächste Saison Trainer ist. Und Brazzo Sportdirektor.

    2. “… was KHR heute über ihn gesagt hat:
      „Grundsätzlich ist das ein Superspieler mit dem vielleicht besten linken Fuß der gesamten Bundesliga. Das hat er bewiesen, speziell im letzten…”

      Den besten linken Fuß der BL hat immer noch Arjen Robben.

  7. Stern des Südens Seite 02.02.2019 - 01:25

    Ich denke, dass Kovac manchen anvisierten und angefragten Spieler daran hindert, sich dem FCB anzuschließen. Fast jeder Spieler mit entsprechender Expertise wird ja meist bei Wechselmöglichkeit und Wunsch von mehreren Klubs kontaktiert. Was sind die Entscheidungskategorien für den einzelnen, wenn er überlegt? Ich habe einfach mal spekulativ den diversen mutmaßlichen Grundlagen Wertigkeiten zugeordnet:

    1. Finanzielles wie Gehalt/Handgeld/Prämien (30%)
    2. Titelerwartungen und Möglichkeiten (20%)
    3. Mitspieler, TRAINER und Spielkultur(20%)
    4. Vertragsausgestaltung (15%)
    5. Renommée des Klubs (10%)
    6. Geografische Lage, Kultur und Sprache (5%)

    Wenn ich als Spieler meine Angebote sondiere, um zur Entscheidung zu kommen, werden vier Faktoren wohl meist nur marginal variieren. Also gibt’s ein Zünglein an der Waage. Tja … und solche Theater wie mit James bleiben auch nicht unbemerkt. Da halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass bereits hinter den Kulissen einiges an uns vorbeigeht. Und dann noch die sichtbaren Limitierungen bezüglich des Tagesgeschäfts (Live-Coaching, Wechsel, Taktikwechsel im Spiel). Nee, Kovac issen netter Kerl, aber mehr Hemmschuh statt Zukunft.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Dann dürfte auch kein Spieler mehr zu Dortmund, Paris undundund wechseln. Theater gibt es immer irgendwo mit irgendeinem Spieler.
      Und ich sehe das Thema James auch nicht so schlimm, von Theater weit weg.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.