MSR068 Was bisher geschah
[podlove-episode-web-player]
Nach guter Anfangsphase kamen die Kovač-Bayern in eine Krise. Die haben sie mittlerweile bewältigt, obwohl es weiterhin Kritikpunkte gibt. Wir schauen nochmal zurück, um mit den Erkenntnissen der Hinrunde auf die Rückrunde zu blicken. Welche Schlüsselduelle gibt es? Kann Dortmund so konstant bleiben? Schaffen die Münchner das schwere Achtelfinale gegen Liverpool?
Schöner Podcast. Es ist euch gut gelungen, das “Big Picture” zu beschreiben. Gerade weil ihr immer so nah dran seid und Woche für Woche vollkommen akkurat die Schwächen unter Kovac beleuchtet, finde ich diese Betrachtung mit etwas Abstand umso wichtiger.
Plausible Auswahl an Vorrundengewinnern und -verlieren.
Mein Fazit zur Hinrunde: So schlimm ist es gar nicht. In der Bundesliga sind wir auf Schlagdistanz und können uns auf eine spannende Rückrunde freuen (hat doch auch was). In den beiden Pokalen überwintern wir.
Kovac hatte anfangs Ergebnis- und Spielglück, z.B. gegen Hoffenheim, dann Pech und insgesamt war es okay.
Kocac hat sehr stark auf ein System gesetzt, das er gegen Ende nur leicht modifiziert hat (Doppelsechs statt Doppelacht) und hat beim Personal anfangs auf die etablierten Weltmeister und CL-Sieger gesetzt. Das ist beides als neuer Trainer auf dem FC Hollywood-Campus clever, aber dennoch ein Stück weit schade.
Vielleicht sehen wir in der Rückrunde eine Dreierkette, einen Zweiersturm oder was auch immer.
Dass wir keinen Pep-Fußball mehr sehen, kann man kritisieren, aber Kovac sollte man es nicht anlasten. Kovac kam bewusst als Anti-Pep. Unsere sportliche Führung (ebenso weite Teile der deutschen “Expertenlandschaft”) ist der Meinung, das man mit schnödem Ballbesitz in der CL nichts gewinnt. Wir wollen spielerisch wieder mehr wie Real und weniger wie Barca sein.
Ich halte diese Analyse und Zielsetzung für falsch.
Fun Fact:
Zidanes Real 2017/18 nach Ligahinrunde und CL-Vorrunde 1,9 Punkte pro Spiel (2,1-1,0 Tore)
Kovacs FCB 2018/19 nach Ligahinrunde und CL-Vorrunde 2,2 Punkte pro Spiel (2,2-1,0 Tore)
Einer der bisher rundesten Podcasts! Bis auf die schon übliche Kontamination habe ich keine Kritikpunkte. Der Fluss im Dialog hat Spaß gemacht, so ein richtiges Gespräch macht es einfacher zuzuhören als wenn es lange Solostücke gibt. Inhaltlich habt ihr die komplette Hinrunde stark eingeordnet und gut in eine Folge komprimiert, auch die Selbstkritik beim Thema Wenger hat mir gefallen. Und während es sonst meist ein harmonisches Zustimmen gibt, tun (leicht) unterschiedliche Meinungen wie bei den Top/Flops der Spieler auch mal ganz gut!
Ich bin erst heute dazugekommen den PC ganz anzuhören.
Sehr gute Analyse und Zusammenfassung.
Sehr angenehm auch die Wechsel mit den Protagonisten was einfach echt unterhaltsam ist.
Vielen Dank und alles Gute, vor allem Gesundheit in 2019.
Grüße aus Franken