MSR 179: RMbi
Für Hansi Flick bedeutet der enge Spielplan, dass er mehr rotieren muss, als er eigentlich möchte. Für die Jugendspieler bedeutet das wiederum Einsatzzeit. Chris Richards, Jamal Musiala und Bright Arrey-Mbi bekamen ordentlich Minuten. Weil der Rhythmus fehlt und es mental immer schwieriger wird, Topleistungen abzurufen, gab es drei recht enge Spiele gegen Salzburg, Stuttgart und Atlético. Wir diskutieren nicht nur, was dort nicht so gut lief, sondern auch, warum die Neuzugänge nach wie vor nicht optimal funktionieren.
Bzgl. der Amateure ist doch ganz offensichtlich, dass auf Wriedts Abgang nicht reagiert wurde. Die Mannschaft spielt über die gesamte bisherige Saison besseren Fussball als zum gleichen Zeitpunkt letzte Saison. Die Qualität der Offensive stimmt halt nicht mehr. Auf Scott bin ich die nächsten Spiele gespannt.
Bin ich bei dir. Wriedt war ein Unterschiedspieler, der sicherlich 1,5 Klassen zu niedrig gespielt hat in der vergangen Saison.
Man hat offensichtlich mit Arp gepokert. Stand heute wohl zu hoch.
Klingt zuerst einleuchtend. Wriedt geht, macht den Platz frei, den er undiskutierbar belegte. Jetzt ist die Gelegenheit für unser teures, neues Stürmerjuwel sich zu beweisen. Der konzentriert sich im Gegenzug nun völlig auf die Amas, ist dort zumindest bis dato immer gesetzt. Im Grunde schon nachvollziehbar. Irgendwann muss man ja wissen, was man von Arp zu halten hat.
Was sich da bisher offenbart ist allerdings eher ernüchternd. Und hier muss ich auch der Meinung aus dem Podcast widersprechen, man sähe immer wieder, dass Arp Anlagen hätte die über die 3.Liga hinausreichen. Leider eher im Gegenteil. Wenn das was er derzeit spielt, der Sepp Müller aus Ampfing auf den Platz brächte, käme doch niemand im Traum auf die Idee, dieser Spieler könnte jemals bei Bayern spielen.
Wen man, wenn man von der Offensive spricht, auch nicht unerwähnt lassen sollte ist Jeong. Auch er ein Garant unserer überragenden Rückrunde. Zwar nicht in jedem Spiel und nicht zu jeder Zeit, aber der hatte regelmäßig Phasen drin, da dachtest du der spielt jetzt die ganze Liga alleine in Fetzen. Auch der fehlt uns natürlich schmerzlich.
Noch ein Punkt ist die überaus große Fluktuation in der Mannschaft. Wir haben bisher schon 28 oder 29 Spieler in dieser Saison eingesetzt. Sicher auch nicht optimal.
Und noch ansprechen sollte man den Mangel an Ü 23 Spielern. Wir hatten letztes Jahr mit Wriedt, Welzmüller, Feldhahn und Kern vier, so dass man fast immer drei stellen konnte. Dieses Jahr sind es nur noch drei, von denen zumindest einer immer verletzt war. Also fehlen dieser sehr jungen Mannschaft regelmäßig eine oder zwei erfahrene Stützen.
Ja, man hat auf Arp gesetzt und vermutlich auch auf eine Weiterentwicklung von Dajaku und Kühn. Arp sehe ich wie du, oder vielleicht sogar noch kritischer. Für mich hat er in unserem Trikot noch nicht einmal gezeigt, dass er ein besonderes Talent ist. Als HSV Spieler habe ich ihn nur bei einem UN11 Turnier spielen sehen und da fand ich ihn auch alles andere als überzeugend. Ohne einen Mittelstürmer wie Wriedt zeigt sich auch, dass Dajaku oder Kühn nicht die benötigte individuelle Klasse haben. Von dem vorher genannten Jeong zum Beispiel sind sie meilenweit entfernt.
Die Ü23 Spieler könnte man verbessern. Feldhahn halte ich für einen sehr guten Spieler. Aber er wird nicht jünger. Welzmüller halte ich für einen Spieler der zwar gut ist, aber nicht gut genug um die jungen zu tragen. Kern ist für mich Leistungsträger. MMn. bräuchte es zwei neue Ü23er mit genügend Klasse, um die Eingewöhnungsphase und Leistungsschwankungen der jungen Spieler besser auffangen zu können. Speziell die Mittelstürmer Position halte ich da für besonders wichtig.
@Admins
Ich hatte heute Vormittag auch einen Post zur Neuer/Coulibaly Situation geschrieben. Ist der untergegangen?
(Zum Admin Thema – sorry – war heute zu langsam)
MMn. liegt Justin bei der Einschätzung bzgl. des Fouls an Neuer falsch. Das ziehen selbst war nicht wild, nur war Coulibaly in dem Moment so weit weg vom Ball, dass er keine Chance auf diesen hatte. Wenn er in dieser Situation trotzdem an Neuer zieht, ist es Foul.
Ich habe auch den Einduck, dass Justin im ehrenwerten Bemühen um Objektivität manchmal etwas auf die Gegenfahrbahn gerät … es ging ja hier nicht darum, dass im normalen Spielverlauf ein – zugegeben kleines – Foul gepfiffen wurde, sondern hier hat der VAR, wie es inzwischen Standard ist, die Vorgeschichte eines Tores auf Regelwidrigkeiten geprüft.
Und da kann man halt im Video sehr schön sehen, dass Coulibaly Neuer kurz am Handgelenk packt, und dann schnell wieder loslässt, damit es nicht auffällt. In Folge des “Zupfers” spielt Neuer den Ball dem Gegner direkt in die Füße, was ihm bei normalem Verlauf aller Wahrscheinlichkeit nach nicht passiert wäre; daraufhin fällt das Tor. Fazit: klar erkennbare Regelwidrigkeit kurz dem Tor, die mutmaßlich sogar ursächlich dafür war, dass es überhaupt fallen kann. Wenn ein VAR da ist, kann es in dieser Situation keine andere Entscheidung geben.
Umgekehrt wurden zuletzt ja schon einige cm-Abseitsentscheidungen vor Toren regelmäßig gegen den FC Bayern entschieden. Ist halt mit VAR so, den wollten doch alle – dann sollte man dessen Entscheidungen aber bitte auch anerkennen.
Flick im 51
Damit ist der Kovac Rennball endgültig beerdigt
Mein Standpunkt ist, dass der FC Bayern eine klare DNA braucht, und die wollen mein Trainerteam und ich den Spielern vermitteln. Diese DNA sollte nicht nur unmittelbar im Spiel zu erkennen sein, sondern auch in der Jugendarbeit, im Scouting, in allen Bereichen. Ich finde, gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass ersichtlich ist, wofür der FC Bayern steht: Ballbesitz, dominant sein, offensiv auf Tore spielen. So entwickelt sich das Positionsprofil auch für jeden einzelnen Spieler.“
danke für den tollen Podcast. War mir gar nicht klar dass Bayern von allen spitzenmannschaften gerade am besten performt.insofern muss man Flick eigentlich auch wieder ein super Kompliment machen gerade weil er gegen Atletico auch mal eine sehr mutige und auch umfassendere und im Endeffekt funktionierende Anpassung vollzogen hat.in einem Interview meinte Flick dass er aus dem Spiel viele Lehren gezogen hat und das mit dem trainerteam noch auswerten muss, was es auch für die Zukunft heißt. Für mich bedeutet dass: wir werden die fünferkette noch öfter sehen.vielleicht auch ein Mittel um gerade wenn man in Führung ist Körner zu sparen und an sich haben wir mit unseren schnellen Leuten vorne ja auch die optimalen Spieler dafür. dem Lob für musiala kann ich mich nur anschließen ich lege mich fest: Richards und Musiala,vor allem der zweite werden definitiv den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Von musiala werden wir noch deutlich mehr zu sehen bekommen. Ein jahrhunderttalent. Die Frage wird sein wie lange kann man ihn mit wenig Spielzeit halten. Wann muss man ihm auch wirklich mal einen stammplatz geben.was Zugänge angeht finde ich auch man sollte noch nicht den Stab über sie brechen Costa war z.B gegen Bremen für mich einer der besten.letztlich hat der Verein sich aufgrund der Corona Pandemie für eine Spar Variante entschieden und der Kader ist deutlich schwächer wie letztes Jahr,das ist einfach so.den Verkauf von Thiago möchte ich jetzt nicht noch mal groß thematisieren nur eine Sache: bei einem Spieler den wir für unverzichtbar gehalten haben namens Lewandowski, haben wir auch einem hochverdienten Spieler den Wunsch nach einem vereinswechsel nicht erfüllt. Bei Ribery war es auch so.Dass wir das bei Thiago doch gemacht haben, zeigt den geringeren Stellenwert den Thiago hatte.der FC Bayern kann mir nicht erzählen, dass er aus reiner nächstenliebe einen für ihn eminent wichtigen Spieler ziehen lässt, das selbe war damals bei Kroos,man fand sie einfach dann doch verzichtbar und da habe ich eine andere Einschätzung.gerne bin ich aber bereit zuzugeben dass Kimmich mit Thiago im Kader niemals diesen Sprung gemacht hätte.rein für den Verein hätte ich es besser gefunden, Kimmich wäre Rechtsaußen geblieben.erneut ist die RV Position unsere große große Schwachstelle. Wir hätten Thiago weiter in der Mitte gehabt.dann hätten wir wahrscheinlich Kimmich auf mittlere Sicht verloren und das wäre natürlich auch dramatisch gewesen.
Wenn es denn so ist, wie du in Bezug auf Thiago und Kimmich schreibst, musst du dir natürlich auch die Frage stellen: was ist denn in drei Jahren? Dann ist Thiago 32 und ein Kimmich 28, aber eben weg.
Also stehst du als Vereinsführung vor der Entscheidung – will ich die nächsten 4 Jahre einen Thiago als Mittelfeldregisseur haben und dafür vielleicht ab 2022 auf Kimmich verzichten.
Oder wird Kimmich unser künftiger Kapitän und Leader für die nächsten 5-8 Jahre.
Nun kannst du mal den Brazzo oder KHR spielen und entscheiden. Wie du es machst – es ist immer für einige sowieso verkehrt.
ja genau, es ist schon richtig, Kimmich als absoluten leader aufzubauen und ihn für immer an uns zu binden ;.-), Goretzka funktioniert mit Kimmich ja auch besser, trotzdem stehen wir jetzt ohne REgisseur da und sind halt extrem abhängig von Kimmich. Es musste wohl alles so sein. Ich meine nur, rein für den Verein wäre Kimmich als RV und Thiago wäre geblieben wohl für diese Saison besser gewesen, wenn Kimmich damit einverstanden gewesen wäre, was mit Sicherheit nicht der Fall gewesen wäre. Oder wir holen endlich mal einen Top RV, das zieht jetzt schon ganz schön lange. (Ich hätte Klostermann schon längst geholt.) Ich habe bei Roca aber ein gutes Gefühl und hoffe und vermute FLick bringt ihn auch aufgrund von uns nicht zugängliche Fitnesswerte so selten. Er selbst hat die höhere läuferische Intensität der BL betont und im FLicksystem ja sowieso
@rookie: ich teile deine Meinung, dass Klostermann eine Verbesserung gegenüber Pavard wäre, nicht. Natürlich sind die Leistungen von Pavard momentan äußerst überschaubar. Ob das an seiner Verletzung in der Vorbereitung auf das CL-Turnier und überschnellem Comeback liegt oder ob Pavard eher ein Zeitgenosse ist, der sich nach großen Erfolgen auch mal ein bisschen zurücklehnt, mag ich nicht zu beurteilen. Ich kann nur sagen, dass das was Pavard über weite Strecken seiner ersten Saison bei uns abgeliefert hat, schon auf einem Niveau war, das schwer zu toppen ist. Mir fiele derzeit kein RV ein, der garantiert in der Lage wäre, diese Leistung aus dem Vorjahr mit größerer Konstanz abzuliefern. Pavard lieferte wichtige Assists (z.B. das 1:0 beim Heimspiel gegen den BVB oder für das 2:1 gegen Gladbach), er war torgefährlich vor allem mit dem Kopf und er überzeugte durch gutes Stellungsspiel mit der richtigen Antizipation, wann es Sinn macht, nach vorne zu gehen und wann es nötig ist, abzusichern. In Kombination mit einem eher angreifenden LV Davies war er für mich die perfekte Lösung. Ich hoffe, dass er bald wieder an dieses Niveau anknüpfen kann, denn dann haben wir mMn eine sehr starke Lösung auf der Position des RV.
Wenn man übrigens einen Stammspieler des amtierenden Weltmeisters für 35 Millionen holt, dann kann man das auch durchaus so interpretieren, dass man ihn nicht nur als Back-Up verpflichtet hat, sondern sich erhofft, dass er dauerhaft Stammspieler wird.
Zu Pavard wird in französischen Medien verbreitet, dass er schon seit Wochen mit muskulären Problemen zu kämpfen hat.
Vorausgesetzt dem ist so, könnte das die eine oder andere schwächere Vorstellung ggf. erklären
@rookie: kleiner Einwand: bei Ribery und Lewandowski haben wir auf stur gestellt, weil wir hofften, dass sie ihre Verträge verlängern und langfristig bei uns bleiben. In beiden Fällen ist genau das dann auch eingetreten. Bei beiden war die Vertragslaufzeit auch noch deutlich länger als sie ihre Abschiedsgedanken hatten. Im Fall Thiago gab es wohl keine Chance, ihn von einer Verlängerung zu überzeugen. Da man ihn nicht im Sommer 2021 ablösefrei verlieren wollte, entschied man sich dafür, ihn zu verkaufen. Die Summe entsprach jetzt nicht gerade seinem tatsächlichen Marktwert, war aber immerhin hoch genug, dass man dafür die 4 Last-Minute Transfers kaufen bzw. ausleihen und ihre Gehälter für diese Saison übernehmen konnte. Rein wirtschaftlich macht das in diesen Zeiten schon Sinn. Rein sportlich gesehen wäre ein Verbleib natürlich die mit Abstand bessere Lösung gewesen.
Ich hoffe übrigens, dass Thiagos Pechsträhne bald endet und er wieder dauerhaft auf seinem Niveau Fußball spielen kann und ihm nicht das gleiche Schicksal wiederfährt wie Owen Hargreaves, der nach seinem Wechsel in die Premier League von einer Verletzung in die andere schlitterte und seine Karriere viel zu früh beenden musste.
https://fcbayern.com/oyAFr
Scheint gut voran zu gehen mit Josh und Phonzy