Miasanrot Episode 23 – 3 Spiele. 4 Punkte.
Der Start in die zweite Saisonhälfte der Bundesliga verlief bisher schwierig. Der FC Bayern verlor gegen Wolfsburg, spielte Zuhause unentschieden gegen Schalke und siegte zuletzt in Stuttgart. Es wird Zeit für eine Analyse zu Lewandowski, Götze und Alabas beste Rolle in der Mannschaft. Funktioniert die Kombination Alonso und Schweinsteiger, wie ist die Situation in der Offensivrotation und was erwartet und in den nächsten Partien?
Shownotes
- 00:00 Start in die Rückrnde: Drei Punkte aus vier Spielen. Der FC Bayern ist nicht maximal-erfolgreich in die Rückrunde gestartet.
- 11:41 Lewandowski und Götze: Lewandowski und Götze wird von unseren Lesern eine Formkrise bescheinigt. Wir ordnen ihre aktuelle Situation ein.
- 15:01 Alaba: Welche Rolle spielt David Alaba und wieso war er bisher phasenweise nicht wirklich effektiv? Wo kommt der junge Österreicher am besten zur Geltung?
- 20:00 Alonso und Schweinsteiger: Können die beiden nebeneinander spielen? Welche Problemstellen gilt es zu lösen?
- 29:07 Offensivrotation: Verletzungen fordern viel Rotation in der Offensive und verteilen die Last auf wenige Schultern. Welche Auswirkungen hat das und wo gibt es Potential für Lösungen?
- 41:23 Die nächsten Spiele: Nach drei Spielen ist der Trend beim FC Bayern positiv. Was erwartet uns in den nächsten Partien?
Weitere Informationen & Abonniert uns!
- Mit dabei: Christopher und Steffen
- Dauer: 48.00min
- Abonnieren: iTunes | MP3 | MP4
Interessanter Podcast,
ich finde Götze auf den Außenstürmer Positionen verschenkt. Ihr habt ja schon oft drauf hingewiesen, dass er aus Taktischen gründen dort nicht die Freiheit hat wie er die auf der 8,10 oder als falsche 9 hat. In den Hinrunde ist er deswegen oft in die Mitte gezogen und Bernat hat dann die 7 Besetzt.
Gegen Stuttgart hat er die erste Halbzeit aber seine Position nicht verlassen dürfen aber in der 2. Halbzeit wo er mehr in der Mitte gespielt hat, entstanden auch mehr Chancen.
Lewandowski hat sicher eine kleine Ergebniskrise aber sowohl gegen Wolfsburg als auch gegen Stuttgart hatte er kaum Bälle bekommen also es sind kaum Bälle in der nähe des 16ners Gelandet, dass erklärt auch die wenigen Torchancen gegen Stuttgart.
Mich stört, dass gerade nur Lewandowski und Götze kritisiert werden weil die anderen Torjäger in der Mannschaft auch nicht besser spielen.
Ich kann es deswegen kaum noch Abwarten bis Lahm, Thiago und Badstuber zurück sind, die doch sehr wichtig für den Spielaufbau und der Dynamik.
Zur 4er/3er-Abwehrkette sollte man vielleicht sagen, dass man in der Hinrunde auch oft mit einer 4er Abwehrkette gespielt hat aber Rafhina im Gegensatz zu Rode und Weiser defensiver gespielt hat und nicht so weit nach vorne gerückt ist. Dadurch ist quasi wieder eine 3er-Abwehrkette entstanden, wenn Bernat offensiv aufgerückt ist.