Naschenweng tritt eine Ecke

Miasanrot-Awards 2023/24: FC Bayern – Newcomerin der Saison: Katharina Naschenweng

Jonathan Trenner 23.05.2024

Für viele Spielerinnen ist der Schritt nach München ist kein leichter und sie tun sich schwer beim FC Bayern ihren Platz zu finden. Allein in dieser Saison gibt es auch dafür mehrere Beispiele. Jill Baijings kam aus Leverkusen und Inès Belloumou aus Montpellier: Beide taten sich schwer über Reserve- und Entwicklungsminuten hinauszukommen. Bei Katharina Naschenweng lief das anders.

KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!

Ihr ist das gelungen sich sofort in der Stammformation festzusetzen. Aber ihre Leistungen in der vergangenen Saison gingen über das bloße Etablieren hinaus. Sie glänzte neben Star-Neuzugängen Harder und Eriksson und machte das Fehlen von Nationalspielerin Caro Simon vergessen.

Die Vorzeichen

Als der Transfer bereits Ende Januar 2023 bestätigt wurde, war noch nicht klar, wie wichtig diese Verpflichtung werden würde. Während der WM-Vorbereitung zug sich Caro Simon einen Kreuzbandriss zu. Das öffnete den Stammplatz auf der linken Seite der Viererkette: Naschenwengs angedachte Rolle.

Konkurrenz gab es trotzdem: Zwei Wochen nach Simons Verletzung wurde Belloumou ablösefrei verpflichtet und die norwegische Nationalspielerin Tuva Hansen kann ebenfalls Linksverteidigerin spielen.

Katharina Naschenweng: Die Rolle

Trotz der scheinbaren Konkurrenzsituation war von Spieltag 1 an klar, wer die gesetzte Linksverteidigerin sein würde: Katharina Naschenweng. Sie machte das Eröffnungsspiel gegen Freiburg über die volle Distanz und krönte ihr erstes Bundesligaspiel im roten Trikot mit einem Tor in der 90. Minute.

Sie sollte danach von 33 Spielen 27 in allen Wettbewerben bestreiten – alle von Anfang an. Vor der Winterpause verpasste die Österreicherin genau ein Spiel: Gegen Leverkusen saß sie ‘nur’ auf der Bank. Im amerikanischen Sport gibt es dafür ein perfektes Sprichwort: The best ability is availybility – die beste Fähigkeit ist Verfügbarkeit.

Naschenweng war ein stabiler Teil der besten Defensive der Liga, die die ungeschlagene Meisterschaft möglich machte. Der FC Bayern kassierte nur acht Gegentore – weniger als die Hälfte von der nächstbesten Mannschaft Wolfsburg, mit 19. Im Übrigen fielen drei der Tore, ohne dass die 26-Jährige auf dem Platz stand.

Die Zahlen von Naschenweng

Die erfolgreiche Saison Naschenwengs findet sich auch in den Zahlen wieder. Der Hauptbeitrag von Katharinanaschenweng zu meisterlichen Bayern-Saison kam in der Offensive: Sie sammelte laut soccerdonna drei Tore und fünf Assits in allen Wettbewerben. Dieser bemerkenswerte Output kommt nicht von ungefähr. Sie bewegt sich laut fbref bei Schlüsselpässen und xAssists in den besten 10% aller Außenverteidigerinnen in den besten neun Ligen.

Vor allem die Flanken mit dem linken Fuß von Naschenweng – egal, ob aus dem Spiel oder per Standard – sorgen ständig für Gefahr: Vier der fünf Assits entsatnden genau so.

In der Defensive kann sie solide Zahlen aufweisen: Laut fbref setzte sie gegen 62% aller Dribblerinnen ein erfolgreiches Tackling, damit ist sie besser als 70% aller Außenverteidigerinnen in den besten neun Ligen und auch bei geblockten Bällen befindet sie sich in den besten 12%. Mit ihrer 60%-Zweikampfquote gehört sie zudem laut fotmob zu den besten 20% aller Bundesliga-Verteidigerinnen.

Der Ausblick

Naschenweng hatte zweifelsohne eine sehr gute Debutsaison beim deutschen Meister, aber daran in der kommenden Spielzeit anzuknüpfen ist keine Selbstverständligkeit. Caro Simon ist wieder fit und wird die komplette Vorbereitung mitmachen.

Wenn die Österreicherin aber weiterhin so gefährliche Bälle in den Strafraum segeln lässt, wird es schwer für Trainer Alexander Straus Argumente zu finden, Katharina Naschenweng nicht aufzustellen.

♥ Artikel teilen

Jetzt teilen!

Jetzt teilen!