Mats Hummels kehrt zum FC Bayern zurück

Justin Trenner 10.05.2016

Nachdem die Gerüchte in den letzten Tagen mal in die eine als auch in die andere Richtung schlugen, ist es nun Gewissheit. Hummels kehrt damit zu den Anfängen seiner sportlichen Karriere zurück.

Der Rückkehrer

Bereits von 1995 bis 2008 spielte er für den FC Bayern München und durchlief dabei seit seinem siebten Lebensjahr alle Jugendmannschaften des deutschen Meisters. Während der Saison 2005/06 kam der heutige Weltmeister zu seinen ersten Einsätzen in der Regionalliga-Mannschaft. Hermann Gerland berief Hummels damals aus der U19 und machte ihn im Jahr darauf zum Stammspieler. Aufgrunddessen wurde auch Felix Magath, der damalige Trainer der Profis, auf ihn aufmerksam. Zur Saison 2006/07 machte Hummels die Vorbereitung in der ersten Mannschaft mit und kam zu seinem ersten Einsatz im Ligapokal-Halbfinale gegen Schalke 04. Die logische Konsequenz seiner Leistungen waren ein Profivertrag ab dem 1. Januar 2007 sowie sein Pflichtspieldebüt am 19. Mai 2007. Damals wurde er im letzten Saisonspiel, beim 5:2-Heimsieg über Mainz 05, in der 52. Minute für Martin Demichelis eingewechselt.

Doch Hummels bekam anschließend keinen Einsatz mehr beim FC Bayern. In der Winterpause der Saison 2007/08 wurde er bis zum 30. Juni 2009 an Borussia Dortmund verliehen. Im Februar 2009 einigten sich die Münchner mit dem BVB auf einen endgültigen Wechsel. Hummels konnte sich bis dahin auch aufgrund vieler Verletzungen nicht beweisen. In der Folge startete der spätere Dortmund-Kapitän durch und war bedeutender Bestandteil einer bis heute sehr starken Mannschaft. Mit Dortmund wurde er zwei Mal deutscher Meister und holte ein Mal den DFB-Pokal.

Heute zählt Hummels zu den besten Innenverteidigern der Welt und so ist es kein Wunder, dass der FC Bayern ihn unbedingt zurückholen wollte. Bereits in der Nationalmannschaft zeigte der 27-Jährige mehrmals, dass er sehr gut mit Jérôme Boateng harmonieren kann. Hummels hat seine größten Qualitäten im Aufbauspiel sowie in der Antizipation von Spielsituationen. Seine fehlende Endgeschwindigkeit macht er mit dem vielleicht bestmöglichen Stellungsspiel vergessen. Der aktuelle BVB-Kapitän ist darüber hinaus sehr Kopfballstark und könnte den Bayern auch in der Offensive bei Standards weiterhelfen.

Hummels mit Boateng im Länderspiel gegen Georgien.(Bild: Boris Streubel / Bongarts / Getty Images)
Hummels mit Boateng im Länderspiel gegen Georgien.
(Bild: Boris Streubel / Bongarts / Getty Images)

Hummels erzielte in dieser Saison zwei Treffer und bereitete zwei weitere vor. Er spielt vielleicht so viele genaue Pässe in des Gegners Strafraum wie kein zweiter Innenverteidiger. In der Bundesliga hat der Nationalspieler eine Zweikampfquote von 71% (Liga-Bestwert) und im Schnitt 98,31 Ballkontakte pro Spiel. Von seinen 2.258 Pässen in dieser Saison brachte er 86% an einen Mitspieler. Nach leichten Patzern zu Beginn der Spielzeit fand er seine Konstanz wieder und zeigte, warum die Bayern ihn schließlich verpflichten werden.

Die Auswirkungen des Transfers

Mit der Verpflichtung von Mats Hummels setzt der Rekordmeister nicht nur ein klares Zeichen in Richtung Europa und der nationalen Konkurrenz. Auch Medhi Benatia dürfte nun wieder Gesprächsthema werden, denn ein Wechsel im Sommer scheint zumindest nicht unwahrscheinlich zu sein. Holger Badstuber, der lange Zeit verletzt war und bei dem man weiter beobachten muss wie stabil er sein kann, wird das Leben durch die Verpflichtung des Dortmunders ebenfalls erschwert. Für Javi Martínez könnte hingegen der Weg zurück ins Mittelfeld eine realistische Option sein.

Wie auch immer die Konstellation neben Hummels und Boateng aussehen wird, der FC Bayern hat ab der kommenden Saison die wahrscheinlich spielstärkste Viererkette Europas.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich verstehe es nicht warum die BVB Fans Mats aus pfeifen sobald er in Ballkontakt kommt

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich schon. Es ist weniger der Wechsel an sich, sondern das Verhalten von Hummels VOR dem Wechsel. Treuebekenntnis zum BVB und öffentliche Kritik an Götze nach dessen Wechsel, dann aber später den gleichen Weg einschlagen.

      Da hat er sich einfach medial sehr ungeschickt angestellt. Rein sportlich kann man ihm den Wechsel ja kaum vorwerfen.

      1. Fans kann man es in so einem Fall nie Recht machen, egal wie man sich verhaelt. Das gehoert einfach zum Geschaeft.

        Super super Transfer.

  2. …wieder einer in der mitte der verteidigung der nicht sonderlich sprintstark ist…wann lernen die bayern des? anderson war der langsame toppunkt. breno hatte auch was kilo’s zu viel um zu wissen was sprinten ueberhaupt bedeutet. und jetzt sind da boateng hummels martinez manchmahl (super)lahm und kimmich alonso benatia ist dann warscheinlich weg badstuber vielleicht zurueck …und hab ich was vergessen? allesamt intelligent im antizipieren aber oh weh wenn die in ein sprintduel mussen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Boateng nicht sprintstark :-))))))))))))))))

  3. Boateng ist ja auch nur einer der schnellsten Verteidiger der Welt.

  4. Egal wie fad der Beigeschmack ist. Der Transfer ist Bombe. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

    Willkommen zurück!!

  5. Sportlich gesehen ist der Transfer hervorragend. Ich bin mir sicher, dass er eine Bereicherung für uns sein wird. Wenn wir unserem alten Anspruch gerecht werden wollen, so viele Nationalspieler wie nur möglich in die eigenen Reihen zu stellen, muss man ihn holen.

    Bloß dieses ganze Vorgeplänkel kann man sich doch mal sparen. Da hat auch er sich nicht gerade intelligent verhalten. Warum kritisiert er Götze und beteuert immer wieder, beim BVB bleiben zu wollen? Er weiß doch genau, wie ernst es denen da oben im Pott mit solchen Aussagen ist. Und das Familien-Argument finde ich nicht sonderlich überzeugend: Sein Umfeld hat sich doch in den letzten Jahren nicht sonderlich verändert. Soll heißen: Vor nem Jahr war seine Family, Freunde und Frau auch schon in München, da scheint es ihn noch nicht gestört zu haben. Nächstes Mal vielleicht einfach bisschen weniger “Liebesbekenntnisse”, dann gibts auch weniger Aufruhr.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja aber wen interessiert schon (sein) Geschwätz von gestern. Ich finde das legitim, alles nach dem Moment zu beurteilen. Keiner kann wissen was die Zukunft bringt, aber seine Meinung deswegen immer hinterm Berg oder politisch korrekt zu halten… ich weiß nicht. Mir ist sowas lieber. Dann muss man halt zur Not irgendwann mal zu Kreuze kriechen – na und. War ja bei Neuer ähnlich. Wer will den noch bei uns wegdenken (inklusive ihm selbst)?

      Und das ganze Geklapper (aka Vorgeplänkel) ist doch auch Teil des Geschäfts. Hat uns Fans (auf beiden Seiten) etwas die Langeweile der Bundesliga und der unenglischen Woche vertrieben. Ich finde das in Ordnung. :)

      1. “Unenglische Woche”, was für ein großartiger Begriff. Hast Du den erfunden?

  6. Boateng und Hummels als Innenverteidigung, das ist schon ein Kracher. Wenn wir dann vorne mit den neuen jungen Wilden einen Mannschaftsteil zusammenstellen können, der die hervorragenden Spieleröffnungen von Boa, Mats und Neuer auch verwerten können, dann kann das ja eigentlich nur gut gehen. Vom Tor zum Angriff eine stetig jünger werdende Mannschaft (zumindest grob), das dürfte eine ziemlich sinnvolle Geschichte sein. Die Jungen vorne können sich austoben und auch mal einen Bock schießen, die Erfahrenen in der Hintermannschaft sichern ab.
    Wollen wir hoffen, dass die goldene Zeit noch ein wenig anhält :)

  7. He Bayernfan, was machst Du für ein bedröppeltes Gesicht?
    Ja, ich bin mit den Bayern nicht zufrieden.
    Wieso?
    Ach, heute Morgen hat Bayern mit Sanches eines der größter europäischen Talente für 5 Jahre verpflichtet.
    Da ist doch toll.
    Heute Mittag haben sie Hummels wieder zurückgeholt.
    Toll, dann freu Dich doch.
    Warum ziehst Du denn so eine Flappe?
    Heute Nachmittag – wie abgeschnitten- keine neue Verpflichtung.

  8. Hey das die Bayern so ein junges Talent verpflichtet haben is doch toll wartet ma alle ab wer noch kommt und geht -denk mal Thiago wird seinem Herrn nach City folgen is ja auch nicht soo der kracher (zu viel Mitläufer ) und im Sturm passiert bestimmt auch noch was da holen se bestimmt den aus Neapel ( komm leider nicht auf den Namen ) denn der neue Trainer spielt bestimmt wie bei Real mit mehreren und wir haben ja nur 1 echten Stürmer !!!!! I bin gespannt

  9. JAAAAAAAA!!!
    Ich dachte diese Tür ist für immer verschlossen.
    Unsere Defensive wird einfach nur SABBER SABBER sein :D

  10. Man lasse sich das einmal auf der Zunge zergehen: Lahm, Boateng, Hummels und Alaba als Viererkette in der Abwehr, davor Martinez als Abräumer, und dahinter Neuer als Torwart. Was für eine Defensive!! Zum Zungeschnalzen :-) Alles Weltmeister und/oder Nationalspieler!
    Da kriegt man doch als Stürmer schon das Hosenflattern, noch bevor der erste Ball gespielt wird! *g*

    Und mit dem Potential für die Spieleröffnung kann sich unser FCB wahrlich sehen lassen, zumal Kimmich als zweiter Sechser, oder in Vertretung Alonso ja auch noch da sind.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Flügelfokus aus dieser Saison unter Ancelotti weniger wird, stattdessen die Zentrale mehr Gewicht bekommt. Und da haben wir ja einige Spieler wie Lewa, Thiago und auch Vidal, die einen Ball auch unter Druck annehmen und weiterspielen können – die Jungs werden mit den langen Pässen schon etwas anzufangen wissen.
    Hauptsache ist, die Abwehrspieler bleiben dieses Mal gesund und können sich auf einander einspielen.

  11. Ich find den Wechsel so mittelmäßig. Einmal haben wir unsere Verteidigung gestärkt. Aber was wird aus den anderen Spielern? Die werden wahrscheinlich gehen weil sie wie Götze keinen Einsatz bekommen. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen das Hummels dann neben Boateng noch als zweiter Spieleröffner spielen wird.

  12. Vorweg gesagt sehe ich diesen Transfer als grundsätzlich zu machen, ja fast als unvermeidbar, an. Wenn ein Weltmeister tatsächlich so vernehmlich an unsere Tür klopft was willste machen.
    Der sportlich wichtigste Grund für diesen Transfer ist dem letzten Satz des Artikels zu entnehmen ” die wahrscheinlich spielstärkste Viererkette Europas” (kann man denn auch gerne der Welt sagen.) Was Hummels spielerisch und im Aufbau mitbringt ist für einen IV schon allererste Sahne. Da kann keiner der bisher neben Boateng spielenden IV auch nur im Ansatz mithalten.
    Ansonsten fällt die Kopfballstärke offensiv und defensiv ins Gewicht. Zweikampfstark ja, sofern er an den Mann kommt.

    Da fangen dann allerdings schon einige Probleme an. Wenn er an den Mann kommt. Das gelingt ihm leider häufiger nicht so gut. Eher langsam, sowohl im Antritt als auch auf Strecke, mit dem Wendekreis eines Tankers. Das in diesem Zusammenhang beschriebene gute Stellungsspiel sehe ich auch nicht so in dem Maße. Die klassische Szene die ich da in der Nationalmannschaft wie beim BVB vor mir sehe ist eine durch einen simplen langen Ball durch die Mitte ausgehebelte Abwehr.
    In dem Zusammenhang fällt auch sein erratisches Herausrückverhalten auf. Das ist so ein Hummelsklassiker, in vermeintlicher Antizipation aus der Linie zu rücken/stürmen den Ball erobern, den Gegner unter Druck setzen wollen. Bemerkenswert oft verpasst er allerdings den Moment des Zugriffs, wird ausmanövriert und bleibt dann gerne stehen. Bei Bayern eine Benatia-Spezialität. Der macht das allerdings besser und bleibt auch sehr selten stehen.

    Neben diesen sportlichen Problemfeldern besteht leider noch ein weiteres. Eines das mir sogar noch mehr Kopfzerbrechen macht. Das ist die menschliche Ebene, die Ebene der Sozialkompetenz.
    Es gibt eine (komprimierte) Wahrnehmung aus Dortmunder Fankreisen dazu. Die übrigens weit vor jedem Transfergerücht liegt. In dem Sinne “gekommen sei Hummels als ein intelligenter, höflicher Junge der sich im Zuge des zunehmenden Erfolges zu einem abgehobenen, arroganten Kotzbrocken entwickelt habe”
    Ist leider auch meine persönliche Meinung. Genügend Anzeichen dafür gibt es in den letzten Jahren. Dazu passt wohl auch die Tatsache (übrigens von Hummels wörtlich so eingeräumt), dass er nach der WM in der Dortmunder Krisensaison seine Leistung unter anderem deshalb nicht bringen konnte, weil er etliche Kilo Übergewicht mit sich herumgeschleppt habe. Für einen Profi auf diesem Niveau schon nahe an einer Bankrotterklärung.

    Jetzt könnte einem das vielleicht noch egal sein. Der FCB hatte in den letzten Jahrzehnten andere Profis in seinen Reihen, die auch nicht unbedingt Sympathieträger waren.
    Allerdings sehe ich gerade die mannschaftliche Geschlossenheit und die soziale Kompetenz des Kaders der letzten Jahre, als einen wesentlichen Punkt für den anhaltenden Dauererfolg. Es bringt ein Element der Unsicherheit mit sich einen Egoisten wie Hummels, der jederzeit seine Person über die Mannschaft stellen würde, in dieses funktionierende System einzuführen.
    Ich will nicht hoffen, dass wir hier den faulen Apfel haben der den ganzen Korb verdirbt.

    Aber, wie gesagt, in Würdigung aller Umstände musste man diesen Transfer nun mal machen. Besondere Hoffnungen setze ich hier in Ancelotti. Sowohl von der Spielphilosophie als auch vom Umgang her dürfte das wesentlich besser harmonieren als mit Pep.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Volle Zustimmung! Ich sehe die Sache auch eher kritisch, gerade wenn ich an Hummels’ Fähigkeit zur Selbstkritik denke. Aber ich habe auch die Hoffnung, dass sich sowas in der Kabine regeln lässt. Hier ist er schließlich einer von vielen und nicht mwhr der große Zampano.

      1. Wie schon bei der Antwort auf Osrig. Man sollte die Wirkung des Umfelds nicht unterschätzen. 8 Jahre BVB schlaucht auch irgendwann. Ich glaube kaum, dass er in einer Mannschaft, die ein solch tolles Klima hat wie unsere. genauso negativ auffallen wird, wie er es zb in der letzten Saison ab und zu tat.

  13. Willkommen daheim!

  14. Vermutlich ist die Fähigkeit zur Selbstkritik bei Hummels nicht sehr ausgeprägt, seine Neigung zum “Lautsprecher” dafür umso mehr. Aber man kann seine Situation in DO nicht mit der Situation vergleichen, die ihn in München erwartet. In DO war er unangefochtene “erste Geige”, konnte es sich erlauben, den Mund aufzumachen, es gab niemanden, nicht einmal Klopp – sowieso noch mehr Lautsprecher als Hummels – der ihn zurecht weisen konnte.
    In München hat er wie schon gesagt, viele Mannschaftskameraden, die ihm hinsichtlich Fähigkeiten mindestens gleichwertig und hinsichtlich Renommée weitaus überlegen sind. Ein Lahm, ein Boateng, ein Müller, aber auch ein Alonso oder ein Lewandowski werden ihm ganz sicher angemessen entgegen treten, sollte Hummels durch lautsprecherische Kritik ohne Selbstkritik auffallen. Und dann haben wir ja noch Sammer und Hoeness, die sich den Burschen zur Brust nehmen werden, wenn er aus der Reihe fällt! Das weiss Hummels vermutlich jetzt schon, daher bin ich zuversichtlich, dass er bei uns in München ganz anders auftreten wird – ausserhalb des Platzes! Auf dem Platz wird er hoffentlich schnell zeigen können, dass er in der Tat kein “Tanker” ist, sondern zu recht zu den weltbesten IVs gezählt wird. Und das wird unserer Defensive auf jeden Fall gut tun! Ich hoffe übrigens sehr, dass Benatia bleibt, denn wir brauchen ihn, da er Boa und Hummels gut ersetzen kann. Wenn auch nicht eins-zu-eins!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Den Punkt mit der Selbstkritik sehe ich ähnlich, allerdings darf man nicht vergessen, in welchem Umfeld sich Hummels 8 Jahre lang bewegt hat.

      In Dortmund ticken die Uhren allgemein anders und es ist ziemlich offensichtlich, dass dort ein realitätsfernes Klima herrscht. Anspruch und Wirklichkeit, gepaart mit dem albernen “Echte Liebe”-Motto sind eine Melange, die nicht gerade das Beste aus den Menschen hervorholt.

      Insofern ist es doch gut, dass Mats jetzt aus dieser Szene herausgeholt wurde. Etwaige Aussagen, die er, Marketingprofi der er ist, während seiner Borussenzeit gemacht hat, müssen auch entsprechend gewertet werden. Sehr viel Substanz werden die nicht gehabt haben.

      Ich jedenfalls freue mich auf Hummels. Er ist ein intelligenter Spieler, der perfekt in unseren Verein passt.

  15. Ich habe früher nicht viel von Hummels gehalten, aber jetzt so dachte ich, als die Gerüchte aufkamen: “Okay, warum eigentlich nicht”. Sportlich ist er ganz sicher eine Bereicherung. Sicher hat auch er gewisse Schwächen, aber gerade in Kombination mit Boateng kann ich mir das sehr gut vorstellen, ich denke, die beiden ergänzen sich ganz gut. Außerdem sollte man nicht vergessen, was für eine Synergie das ergeben kann, wenn die IV des FCB die der Nationalmannschaft ist und umgekehrt. Gerade für nächste Saison ist das doch perfekt, wenn die beiden schon von der EM eingespielt in die BL starten, eventuell mit dicken Eiern wegen einem erfolgreichen Turnier.

    Für den restlichen Kader halte ich den Zugang auch für absolut unproblematisch. Von Tasci wird man sich wohl sowieso trennen, mit Badstuber kann man schlicht und einfach nicht planen, Martinez kann wieder ins DM wechseln, und übrig bleibt mit Benatia ein(!) reiner IV als Backup; wo ist das Problem?

    Was Hummels’ Attitüde angeht habe ich allerdings auch so meine Zweifel. Bei so manchen Äußerungen von ihm hab ich schon so gedacht: “Alter, halt doch einfach mal die Fr****”. Aber wie schon in den Comments erwähnt wurde, der FCB ist halt doch nochmal eine andere Umgebung, und da wird er hoffentlich schnell zu einer gewissen Demut zurück finden.

  16. Schön, dass es heutzutage im modernen Fußball noch solche romantischen Dinge wie eine Heimkehr zum Jugendclub gibt. ;) Es geht eben nicht immer nur ums Geld.

    Willkommen zurück Mats.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hehe… ich glaub in Dortmund sehen die das anders :-D

  17. […] Spieler von Borussia Dortmund, doch lohnt es sich, ihn unter die Lupe zu nehmen. Dem ehemaligen und zukünftigen Bayern-Akteur wird wie schon bei der Weltmeisterschaft in Brasilien eine große Rolle zukommen. Zusammen mit […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.