Luiz Gustavo wechselt zum VfL Wolfsburg

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich glaube auch, dass ein Transfer von Gustavo Sinn macht, aber macht es auch Sinn einen solchen Spieler an einen Ligakonkurenten zu verkaufen?

    Falls es so kommen sollte, dann kann man Wolfsburg nur gratulieren.

  2. Zuerst einmal ein Kompliment an derbayernblog.com. Prima Einschätzung.
    Bin auch der Meinung dass Gustavo gegen Real in 2012 sein Meisterstück abgeliefert hat. Zudem sind mehrere Treffer für die Bayern gefallen nachdem er gegen Juve + Barca in der letzten CL Saison eingewechselt wurde. Auf ihn war immer Verlass.
    Wolfsburg freut sich. Nach Magaths 30+ Kaderschwemme scheint man dort unter Hecking / Allofs vermehrt auf Qualität zu setzen.

    Einen Gustavo für 20+ Mio zu verkaufen und einen Thiago für 25 Mio einzukaufen scheint auf den ersten Blick ein guter Deal zu sein. Tatsache ist jedoch dass Thiago seinen ehemaligen Kollegen Xavi in der letzten Saison nicht verdrängen konnte. Und dabei ist zu sagen dass Xavi immer wieder seine Pausen benötigte und keinesfalls ein Leistungshoch hatte.
    Thiago soll vorzugsweise auf der 8 aber auch sporadisch auf der 6 spielen. Die Bauernopfer Emre Can + Luiz Gustavo stärken die Position von Thiago, setzen ihn aber auch unter vermehrten Leistungsdruck.
    Startet Thiago hingegen richtig durch, dann hat Pep und die sportliche Leitung der Bayern alles richtig gemacht.
    Viel Erfolg für Can in Leverkusen, Gustavo in Wolfsburg und Thiago in München.

    @Annie fragt warum man denn Gustavo an einen Mitkonkurrenten der BL verkauft?
    Die Antwort ist einfach: um zu verhindern dass nur die Spiele zwischen FCB und BVB Spannung versprechen. Man will die BL im Gesamten ausgeglichener gestalten und verhindern dass es spanische Verhältnisse gibt. Real und Barca sind eine Welt für sich und dann kommt vielleicht noch Atletico- obwohl denen am Ende der Saison wahrlich die Luft ausgegangen ist.
    Die Spannung in der englischen PL liegt vor allem darin dass es 5-6 Teams gibt die ernsthaft um CL Plätze mitspielen.

    Die Bayern sind die Macht in der BL und sorgen dafür dass die Konkurrenz nicht verhungert…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Erstmal Dank für Dein Lob und Deine Kommentare hier im Blog.. Aber falls Bayern Luiz Gustavo tatsächlich nach Wolfsburg gehen sollte, dann hat das weniger mit einem Solidaritätsgedanken zu tun. Das gute Verhältnis der beiden Clubs (Stichwort Winterkorn) wird sicher eine Rolle gespielt haben.

      Luiz Gustavos Aussagen aus der letzten Woche sprachen für mich eher dafür, dass sein Favorit Arsenal London war. Falls es jetzt doch Wolfsburg wird, dann deshalb weil Wolfsburg bereit war die aufgerufene Ablösesumme von 15-20 Millionen Euro zu zahlen und weil wie beschrieben eine enge Verbindung der Clubs besteht.

    2. Zum einen scheint es noch gar nicht sicher zu sein, dass Gustavo nach Wolfsburg wechselt. „Ich fahre zurück, ich bleibe immer noch da. Bis 31. August werden wir sehen was passiert. Journalisten reden manchmal zu viel.“ Was natürlich auch nicht heißt, dass es nicht doch so kommt.
      Zum anderen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass „man“ die BL ausgeglichener gestalten will. Wenn dieses das Ziel wäre, wie sollten dann die Verpflichtungen von Guardiola, Kirchhoff, Götze und Thiago zu verstehen sein? Warum wurde Gomez nicht an einen BL-Konkurrenten abgegeben (oder womöglich verschenkt)?
      Ich glaube eher, dass es der allgemeine Prozeß der (Weiter-)Entwicklung eines Teams ist. Gustavo ist zwar ein sehr guter Spieler, aber mit seinen Schwächen im Spielaufbau passt er nicht mehr so gut in das Team wie noch letzte Saison. Deshalb ist er für mich kein (geopfertes) Bauernopfer, sondern es entsteht vermutlich eine triple-win ;) Situation für die Bayern (Ablöse), Gustavo (Einsatzzeit in Hinblick auf die WM) und den neuen Verein (ein guter Spieler).

      1. Bayern und die Bundesliga ausgeglichener gestalten – ist klar. :D Auch als Bayern-Fan muss man schon anerkennen, dass es jahrelang Teil der Strategie war, Spieler von aufstrebenden Vereinen zu kaufen und sich auch bewusst im Inland zu bedienen, mit dem Ziel, direkte Konkurrenten zu schwächen. Die gleiche Strategie vollzieht sich übrigens gerade im Basketball. ;)

        In der Bundesliga gibt es nur noch wenige Spieler, die Bayern jetzt noch qualitativ voranbringen. Und mit Dortmund auch nur einen Konkurrenten. Denen hat man ja einen Spieler schon abgekauft und mit dem anderen ist man sich angeblich einig.

        Ein Akt der Nächstenliebe ist der mögliche Transfer auf keinen Fall. Ich kann mir sogar fast vorstellen, dass man Gustavo „empfiehlt“, nach Wolfsburg zu gehen. Als großzügige Geste an Herrn Winterkorn.

    3. Nicht zu vergessen:
      „Nächstes Jahr wird es bei uns eine klare Devise geben – und das vom ersten Spieltag an: Wir müssen dafür sorgen, dass nächstes Jahr wieder das Wehklagen einsetzt, wenn die anderen uns in der Tabelle mit dem Fernglas anschauen.“ (Uli Hoeneß, 2007)
      @Ryukyu aber natürlich kauft Bayern die guten Spieler von aufstrebenden Vereinen. Warum sollten sie auch die schlechten Spieler von herumdümpelnden Vereinen kaufen? Sonst würden sie womöglich noch wie der HSV enden. ;)

  3. Joa, diese Kungelei unter den Vereinen gehört echt beendet. VW belegt vermutlich die Sponsorenränge 1 und 2 in der Bundesliga. Bei Wolfsburg über VW und bei Bayern über Audi. Eigentlich kann das nicht sein. Ich wundere mich eh schon länger, dass es bisher so wenig Aufruhr darum gab in der Liga. Letztlich verstößt das ein Stück weit gegen die Statuten, zumindest der Platz von Winterkorn im AR des FCB. Von Seiten des Verbandes möchte sich natürlich nur niemand mit den Bayern anlegen und auch nicht mit Winterkorn. Dafür hat er zu viel Einfluss. Abgesehen davon, dass Winterkorn in einem gewissen Interessenkonflikt steckt, kann es auch nicht im Interesse der Liga sein, dass eine Person so großen Einfluss in den vermutlich zwei finanzstärksten Vereinen der Bundesliga hat. Soweit ich weiß, hat Wolfsburg diese Saison weiterhin die zweithöchsten Ausgaben für Lizenzspieler. Jedenfalls sind sie auf jeden Fall noch in den Top 4 und der Abstand zu Dortmund und Schalke ist relativ klein.

    Wie auch immer. Ich finde den Wechsel von Gustavo zu Wolfsburg falsch. Und zwar aus Perspektive des Spielers. Klar ist, dass er wechseln möchte. Von daher ist es nur fair, dass die Bayern ihn ziehen lassen. Aber warum in aller Welt unterschreibt er in Wolfsburg, wenn doch tatsächlich Arsenal oder Neapel an ihm interessiert waren? Stammspieler wäre er in den anderen Vereinen höchstwahrscheinlich auch geworden. Dort hätte er auch CL spielen. Abgesehen davon, dass er in Wolfsburg pünktlich sein Geld bekommt, gibt es für mich überhaupt keinen Grund dorthin zu wechseln. Der Verein ist schrecklich, die Stadt ist mindestens genauso schrecklich, die sportliche Perspektive ist – nennen wir es mal bescheiden. In dieser Saison auf jeden Fall, in der nächsten vermutlich auch. Der einzige Vorteil ist, dass er sich nicht an ein neues Land gewöhnen muss. Also ich verstehe den Wechsel nicht. Nach seinen starken Auftritten beim Confed-Cup wäre er vermutlich sogar als Ergänzungsspieler von Bayern mit zur WM gefahren. So üppig sind die ja nun auch nicht besetzt auf seiner Position.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Andererseits spricht es für die Qualität der Bundesliga wenn sich Gustavo mit Blick auf die WM 2014 für ein Top8-Team der Bundesliga, statt ein Top4-Team der Premier League entscheidet.

      1. Schwer zu sagen, ob das unbedingt etwas mit der Qualität der Bundesliga zu tun hat. Arsenal war international sicherlich kein Spitzenteam mehr seit dem verlorenen CL-Finale 2006. Aber im Gegensatz zu Wolfsburg (an deren Intermezzo in der CL möchte ich gar nicht erst denken) spielen sie wenigstens regelmäßig dort und überstehen auch die Gruppenphase.

        Ich weiß nicht, ob es überhaupt konkrete Angebote von Arsenal oder Neapel gab. Wenn ja, hat Gustavo auf jeden Fall die sichere Variante gewählt. Ich finde das sehr schade und hätte ihm mehr Mut gewünscht. Aber natürlich kennt man keine vertraglichen Details. Bei Wolfsburg wird er mit Sicherheit nicht weniger als in München verdienen. Ob Arsenal oder Neapel das hätten zahlen können!? Vielleicht war das auch ein Grund. Sportlich finde ich die Entscheidung eher enttäuschend. Er wird dort keine Ausstiegsklausel besitzen, der Vertrag ist langfristig. Zu einem großen Verein wird er jetzt vermutlich nicht mehr wechseln, es sei denn er spielt eine überragende WM und schlägt in Wolfsburg total ein. Aber ob die ihn dann gehen lassen? Auf Transfererlöse sind sie jedenfalls nicht angewiesen.

      2. Ich glaube er will einfach nur spielen und bei Wolfsburg wird er gesetzt sein.geht denke ich nicht ums Geld,Prestige oder Perspektive wenn er nicht spielt is der WM Zug abgefahren klar das er da nichts riskiert.Sollte er dann auch eine gute WM spielen stehen ihm mit 25 alle Türen offen.

      3. Nach der WM ist Gustovo schon 27. Und welche Türen stehen ihm dann offen, wenn er noch 3-4 Jahre Vertrag in Wolfsburg hat? Die sind wie gesagt nicht auf Transfererlöse angewiesen. Wenn er gut spielt, wird Wolfsburg seine Linie durchziehen und ihn behalten. Erst Recht mit einem Manager wie Allofs. Bei Diego ist Wolfsburg auch hart geblieben und der kostet die 9!! Mio. € im Jahr.

        Gustavo ist jetzt im besten Alter. Für ihn wird das vielleicht der letzte richtig große Vertrag. Ich an seiner Stelle wollte den nicht unbedingt in Wolfsburg unterschreiben.

  4. @derbayernblog + @ Ryukyu Island + @Annie

    Viele nachvollziehbare Argumente die Ihr hier nennt. Danke.

    Sorry, es geht hier ums System und die Erklärung bedarf mehr als nur 3-4 Worte.

    „Solidarität“ ist eventuell das falsche Wort. „Erhalt der Konkurrenz und Qualität der BL“ wäre wohl die bessere Formulierung.
    Natürlich möchte der FCB stets das Stück voraus sein und kauft eben die absoluten Topspieler der BL. Das hohe Interesse an Lewa passt genau in diese Schiene wie eben auch der Kauf von Götze.
    Zudem wird auch versucht die absoluten internationalen Topstars der U21 zum Beispiel zu holen. Der Geldbeutel reicht nicht für einen Messi, CR7, Neymar oder auch Cavani. Ergo kauft man die besten Spieler die bereits BL erprobt sind und versucht die besten Nachwuchsstars aus dem Ausland zu verpflichten.

    Hätte Pep Messi oder auch Neymar verpflichten lassen wenn die Bayern ihm das Budget zur Verfügung gestellt hätten?

    Mit Rib zum Beispiel hat Hoeness einen Goldkauf getätigt- er hat ebenso wie Rummenigge + Sammer auch selber prima Fussball gespielt. Die Führungsriege hat somit große Fachkenntnisse und verfügt zudem über ein sehr gutes Management.
    Perez hingegen ist Bauunternehmer und hat ebenso wenig internationalen Spitzenfussball gespielt wie die Al Thanis, Abramowitsch, Glazers ….
    Wir wollen nicht vergessen das „Kaiser“ Franz Josef + Uli Hoeness beide in der Wurstindustrie beheimatet waren bevor sie sich auf anderes Eis gewagt haben. „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ könnte man sagen.

    Und jetzt hofft man eben dass Thiago ein ebensolcher Glücksgriff wird wie Rib der Goldjunge. Weitere potentielle Nachwuchsstars sind Neymar, Isco, Pogba, Varane und am Ende dieser Saison möglicherweise auch Lukaku + Deulofeu.

    Gustavo hingegen reicht dem hohen Anspruch der Bayern nicht mehr und ist ein weiteres Bauernopfer der Systemumstellung auf nur einen Sechser. Im letzten Jahr hat doch gerade die Triple 6 die Stabilität der Bayern sowie die sehr wenigen Gegentore mit bewirkt. BS31 + Martinez waren gesetzt und Gustavo hat stets Leistung gebracht wenn er eingewechselt wurde oder auch von Anfang an gespielt hat. Kam ein Gustavo auf den Platz dann gab es nicht viel Qualitätsverlust.

    Warum das Gerücht mit dem Wechsel zu Wolfsburg? Folgende Möglichkeiten:
    1. Um den Preis für die Konkurrenten in die Höhe zu treiben.
    2. Weil er mit Naldo + Diego zwei starke Brasilianer im Team vorfindet. Zudem mit Hecking einen guten Coach und Allofs einen Manager mit gutem Fussballsachverstand. Der Geldfluss bleibt Gustavo erhalten. Wichtig ist dass er mit Polak wohl wenig Konkurrenz zu fürchten hat.
    Er muss sich für die N11 von BRA mit guten bis sehr guten Leistungen empfehlen. Wolfsburg gibt ihm wohl die Einsatzzeiten die er benötigt. Einziges Manko: keine CL. Und natürlich, Wolfsburg als Industriestadt hat nicht gerade den Charme von München, Madrid, Rom, Monaco oder auch Florenz.
    3. Gustavo war zur Zeit des Gerüchts bei der N11 von BRA in der Schweiz. Wir erinnern uns daran dass Gustavo + Dante vor dem DFB Pokalendspiel zu Vorbereitungen zum Confed Cup nach BRA gereist sind. Neymar kam dann zur Vertragsunterzeichnung innerhalb der Confed Vorbereitung nach Barcelona.
    Denke die Bayern wollten sich da bei Scolari bedanken, dass er darauf bestanden hat Gustavo für die Confed Vorbereitung in BRA zu haben und so vom DFB Pokalfinale fern zu halten.
    Frei nach dem Motto : mein lieber Freund Scolari vielen Dank dass du uns Dante + Gustavo beim DFB Pokalfinale vorenthalten hast. Dafür hat Gustavo jetzt die Alternative „Bank plattdrücken“ oder sportlicher Abstieg ( Wolfsburg ).
    Könnte so sein, muss aber nicht….

    Bevor man Winterkorn auf die Hörner nimmt könnte man sich die Frage stellen was eine zweitklassige US Automarke als Hauptsponsor in der CL zu suchen hat?

    Warum ist Mario Gomez nicht innerhalb der BL gewechselt?
    Ganz einfach: der BVB wollte ihn nicht ( da nicht passend für die Pressingmaschine ) und andere BL Teams kamen für Mario nicht in Frage.
    Warum Florenz? Direkte Konkurrenz zu Klose in der Torjägerliste um sicxh für die WM 2014 in BRA aufzudrängen. Zudem Stammplatz ujnd Della Valle.

    Zur Triple-Win Situation hinsichtlich des Gustavo Transfers. Auch für mich sollte Gustavo CL spielen. Wir wollen aber nicht vergessen dass Falcao zu Monaco gewechselt ist. Auch ein Spieler der seit Jahren in die CL gehört.
    Ist Gustavo wirklich schwächer als Ramirez von Chelsea oder die Bender Zwillinge?

    Das System die BL zu stärken und ausgeglichener zu machen gibt es nicht nur in Deutschland. Man schaue sich nur die Supertransfers dieser Saison an:
    1. Falcao zu Monaco. Hier wird Atletico mit einem warmen Geldsegen überschüttet damit der Abstand zu Barca + Real nicht allzu groß wird. Jetzt ist Villa von Barca zu Atletico gewechselt.
    2. Cavani zu PSG. Hier erhält Neapel eine heftige Geldinjektion. Conte hat sogleich nach dem Transfer darauf hingewiesen dass dieser Geldsegen Juve Probleme bereiten könnte. Benitez und Higuain sind neben weiteren Real Spielern zu Neapel gegangen.
    3. Bale zu Real Madrid. Ist noch „in the making“ aber Perez will seinen Real Fans nach seiner Wiederwahl natürlich noch einen „Big Shot“ präsentieren. Hierdurch würde dann auch Tottenham mit Kapital überschüttet. Negredo ist bereits eingetütet und weitere Transfers noch gut möglich.
    4. Mario Götze zum FCB. Hierdurch gibt es einen Geldsegen für den BVB der sich damit in der Breite besser aufstellen kann. Mik + Auba + Sokratis sind gekommen. Lewa spricht davon dass der BVB jetzt einen besseren Kader hat.

    Das System ist überall das Gleiche: die Konkurrenten für die Topclubs Bayern München, FC Barcelona, Real, Man United oder auch Juve sollen finanziell gestärkt werden damit sie „competitive“ bleiben können – wirtschaftlich + sportlich.
    Für 37-100 Mio € lässt sich der Kader schon ganz schön „aufpeppen“. Den Bayern ist es größtenteils gelungen die Finanzkraft innerhalb der BL zu halten. Dante, Mandzukic, Kirchhoff und Götze sind innerhalb der BL gewechselt. Ansonsten ging der Finanztransfer hauptsächlich nach SPA ( Martinez, Thiago ). Shaqiri ist natürlich eine Empfehlung von Ottmar Hitzfeld.

    Dass Bale, Cavani oder auch Falcao keine 60-100 Mio € gerade auch Vergleich zu Lewa ( 25 Mio € ) oder Gomez ( 17 -20 Mio € ) wert sind dürfte wohl außer Zweifel stehen. Da stimmen die Relationen einfach nicht.

    Es werden also einige ausgewählte Clubs mit Geld nur so überschüttet. Ein klarer Wettbewerbsvorteil, was Conte denn auch direkt angeprangert hat.

    In der französischen Liga ist es ein etwas anderer Sachverhalt. Die ist in den letzten Jahren ein wenig verwaist. Da musste man also überhaupt erst einmal eine Konkurrenz herstellen um die Liga interessanter zu machen. Ob Monaco mit seinen Steuervorteilen sowie etwa 10.000 Zuschauern da die richtige Wahl ist bleibt abzuwarten. Aber generell wurde jetzt die Auseinandersetzung PSG- Monaco geschaffen.

    Da sind wir in der BL natürlich deutlich weiter fortgeschritten. Man will offensichtlich verhindern dass die Bayern bereits Mitte Februar die Meisterschaft feiern und der BVB Mitte März Platz 2 klar gemacht hat. Die letzten 2-3 Monate geht es dann nur noch um die Abstiegsränge sowie die ElL Quali. Gähn….
    Anscheinend ist die Strategie dass FCB und BVB sich ein spannendes Titelrennen liefern sollen und Teams wie Leverkusen, S 04, Wolfsburg, Bremen, HSV, Frankfurt und eventuell auch Berlin in Schlagweite bleiben sollen. Das ist das Tagesgeschäft. Und so wird Qualität und Spannung erhalten.

    So wäre gesichert dass sich die Qualität der BL insgesamt verbessert. Wie gesagt, die Bayern immer einen kleinen Schritt voraus- den sie sich Jahr für Jahr neu erkämpfen, erkaufen und jetzt wohl unter Pep auch vermehrt erspielen müssen. Der BVB pusht die Bayern.
    „Konkurrenz belebt das Geschäft“.

    Pep sagt sein größter Lohn ist wenn es ihm gelingt jeden einzelnen Spieler zu verbessern. Die Titelsammlung zu vergrößern scheint bei Pep nicht im Vordergrund zu stehen.
    Emre Can, Mario Gomez und Luiz Gustavo haben wohl seine Message nicht verstanden.

    Sammer + BS31 sprechen auch vom Ziel der CL Titelverteidigung. Von Pep war hinsichtlich dessen bisher meines Wissens noch Nichts zu hören. Ein echter Systemwechsel also…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sorry, Soldado und nicht Negredo ist zu Tottenham gewechselt. Negredo zu Man City. Die spanische Liga hat gerade einen echten Aderlass zu verkraften. Wird die Qualität sicher nicht verbessern.

  5. Eines noch abschliessend zum möglichen Gustavo Transfer.
    Wie hoch wäre wohl sein Verkaufswert als Stammspieler der Selecao im Falle des WM Gewinns mit BRA am 13.07.2014 ( womöglich noch gegen SPA mit Martinez ) ?
    Denke dass er dann kaum unter 30 Mio € zu kriegen wäre.

  6. Der Wechsel von Gustavo nach Wolfsburg wird gerade als fix gemeldet ( Kicker, Transfermarkt…).
    Zeigt also dass die deutschen Medien gut informiert waren. Bedenkt man wer alles bei Arsenal oder Man United gehandelt wurde, so ist die deutsche Presse schon bedeutend glaubwürdiger.
    Sobald der Bale Wechsel nach Real fix gemeldet ist laufen die Drähte bei Özil heiß.
    Wer weiß wofür der Gustavo Wechsel gut ist…

    Viel Glück für Gustavo mit seinen brasilianischen Kollegen Naldo und Diego in Wolfsburg.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. 5 Jahre Vertrag in Wolfsburg. Hört sich für mich ein bisschen an wie Knast. :D

      Schade, dass es ausgerechnet nach Wolfsburg geht. Aber so bleibt er immerhin in der Bundesliga. Wünsche ihm nur das beste, ist ein super Junge.

      Der Bale Wechsel hat mit Özil für mich überhaupt nichts zu tun. Bale spielt links, Özil zentral. Real wird Özil auch niemals abgeben. Dann wären sie ja vollkommen hirnverbrannt (okay, sind sie ja schon ein bisschen :P).

      1. @Ryukyu
        Du schreibst „5 Jahre Vertrag in Wolfsburg. Hört sich für mich ein bisschen an wie Knast“
        Ehrlich gesagt, dass habe ich auch gedacht.

        Bale hat nichts mit Özil zu tun?
        Wie bitte? Ancelotti hat der Marca mitgeteilt dass CR7 dort spielt wo er möchte. Sein bevorzugter Platz ist LA. Benz ( Morata ) in der Mitte und Bale auf RA. Er hat einen linken Fuss und ist auch bei Tottenham häufig auf dieser Position eingesetzt worden.

        Real orientiert sich ganz klar am Erfolgskonzept der Bayern aus dem letzten Jahr.
        Ancelotti / Zidane für Heynkes / Sammer sowie die Flügelzange CR7 + Bale für Rib + Rob. Marcelo in der Alaba Rolle zum Überladen und Carvajal in der Lahm Rolle um Bale zu unterstützen.
        Isco drängt Özil aus der Spielmacherposition der dann auf RA ausweichen muss. Dort wird aber Bale hauptsächlich eingesetzt falls CR7 nicht hinter Benz spielen möchte.
        So sieht es aus bei Real mit Baleim 4-2-3-1
        casillas
        Carvajal ( Arbeloa )- Ramos ( Nacho )- Pepe ( Varane )-Marcelo ( Coentrao ? )
        Modric ( Alonso ) Khedira ( Casemiro, Illaramendi )
        Bale ( Özil, Di Maria )- Isco ( Özil, Kaka ) – CR7 ( Rodriguez )
        Benz ( Morata )
        Möglich ist jedoch ebenso dass Carlotti seinen beliebten Tannenbaum spielen lässt:4-3-2-1. Bedeutet dann Modric ( Alonso )+Isco+ Casemiro ( Illaramendi, Khedira ) ) mit Bale + CR7 davor sowie Benz ( Morata ) in der Spitze.

        Kann Ancelotti den Kader bis auf Coentrao bei Bale Zugang zusammen halten, dann ist Real für mich DER Favorit auf den CL Titel. Der einzige Schwachpunkt ist eventuell die Form von Benz.
        Mit Casillas, Ramos, Isco, Özil, Bale + CR/ hätten sie gleich 6 Spieler von absolutem Weltformat. Alonso + Varane gehören auch in diese Auflistung, waren jedoch zuletzt verletzt. Khedira war der stärkste Deutsche bei der EM 2012.
        Dazu die jungen Talente Carvajal, Illaramendi, Morata, Rodriguez und Casemiro

        „Mein lieber Schollinowski, die haben da ja ein feines „Trüppchen“ zusammen.

        Bin nicht sicher ob CR7 hinter Benz spielen wird und dann Bale auf LA. Denke eher dass Real die Bayern Flügelzange kopiert. In jedem Falle wird Real möglichst viele Freistöße heraus arbeiten- sie haben nämlich dann mit CR7+ Bale ( vorausgesetzt er kommt ) zwei Kunstschützen.
        Özil wäre dann auch dort nur mehr Freistoss-Aspirant Nr. 3. Bei den Bayern hätte er bessere Chancen in dieser Disziplin.
        Özil muss sein Pressing sowie Defensivverhalten verbessern, passt ansonsten wunderbar rein ins Konzept von Pep. Denke dass Pep schon lange ein Auge auf Özil geworfen hat.

        Wie gesagt, der Gustavo Transfer ist geklärt. Bale steht vor dem Abschluss, und Özil erscheint plötzlich auf dem Markt. Warum wohl?!

        .

      2. Antwortsymbolanandvishwanathan Seite 02.09.2013 - 19:40

        off topic
        @Ryukyu schreibt:
        „Der Bale Wechsel hat mit Özil für mich überhaupt nichts zu tun. Bale spielt links, Özil zentral. Real wird Özil auch niemals abgeben“.

        Hast Du es jetzt verstanden? CR7 links, Benz ( Suarez ) in der Mitte und Bale rechts. Kein Platz mehr für den „Wizard of Öz“ in der Startelf, nachdem er von Isco bereits aus dem ZM verdrängt wurde.

        Wie gesagt, Real orientiert sich am so erfolgreichen Konzept der Bayern aus der letzten Saison. Heynkes / Sammer werden durch Ancelotti / Zidane ersetzt. Die Flügelzange Rib + Rob wird bei Real durch CR7 + Bale gebildet.
        Bin mal gespannt wie Lahm + Alaba gegen Reals Flügelzange aussehen werden.
        Wollen wir nur hoffen dass Benz nicht noch kurzfristig durch Suarez oder Falcao ersetzt wird. Der stumpfe Benz ist momentan die einzige echte Schwäche im Team der Madrilenen.

        Warum hat sich Mou eigentlich für Willian und gegen Özil entschieden?

      3. Also ich hätte es nicht für möglich gehalten. Ehrlich gesagt glaube ich es immer noch nicht so Recht, bis ich Özil das Arsenal Trikot hochhalten sehe. Was in aller Welt will er bei Arsenal? Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass er dort nächste Saison nur EL spielt. Um Titel wird er jedenfalls jetzt nicht mehr spielen, vom FA Cup mal abgesehen.

        Ich verstehe auch nicht, warum Real Özil abgibt. Ich kann es mir nur damit erklären, dass sie die Liquidität brauchen, um den Bale Transfer zu stemmen. Real fehlt in meinen Augen noch Qualität in der Breite. Von der Bank kannte ich gestern Carvajal, Casillas und Özil. :P

        Bayerns Flügelzange wird ja erst durch Alaba und Lahm so unglaublich gut. Da spielen bei Real Marcelo und immer noch Arbeloa. Marcelo mag ja seine Qualität nach vorne haben, defensiv begeistert er mich nicht. Dazu ist er immer für eine rote Karte gut. Und Arbeloa würde ich nicht mal für Rafinha tauschen.

        Ich verstehe den Wechsel halt überhaupt nicht. Weder aus Özils Perspektive, noch aus der von Real Madrid.

  7. @Ryukyu
    Dass Du den Wechsel nicht verstehst verstehe ist sehr gut zu verstehen.

    1. Bale ist die Antwort auf „Ronaldodependencie“. Özil schießt nun mal weitaus weniger Tore als Bale. Und natürlich MUSSTE Perez nach der Abfuhr bei Neymar ( 57 Mio ) zeigen dass Real die besten Spieler der Welt holt. Bale hat mM einen Marktwert von etwa 45 Mio. Die 91 Mio für Bale sind Profilierungssucht von Perez und geht auch an die Adresse von Neymar.

    2. Özils Dad wollte 7 Mio pro Jahr für seinen Sohn rausholen. Perez wusste dass mit Bale die Position von Özil besetzt wird und der Deutsch-Türke häufiger auf der Bank sitzen würde. Die Positionen von Özil werden durch Isco + Bale eingenommen. Özil ist nur Ersatz, Warum sollte Perez also das Gehalt von Özil aufbessern wollen.
    Jetzt macht Real Kasse ( knapp 50 Mio ) mit einem vermeintlichen Ersatzspieler und sendet ihn zu einem Team welches wohl Real nicht gefährden kann. Von Reals Seite ist also alles gut gelaufen. Man erwartet sich von Bale und Isco mehr Torgefahr und ähnlich viele Assists wie von Özil.

    3. Warum Özil sich auf den Deal eingelassen hat? Er wurde überrumpelt und hatte nur wenige Stunden Zeit zum Überlegen. Heute würde er eventuell bereits eine andere Entscheidung treffen.
    Der Bale Deal war mM bereits vor einem Monat fix. Perez + Ancelotti wollten verhindern dass der Bale Transfer zu einer negativen Kettenreaktion wird ( CR7, Özil, Khedira, Pepe, Benz …) und hat somit das Zeitfenster um auf den Bale Transfer reagieren zu können nur sehr knapp gehalten. Unter der Hand hat Real sicher schon länger mit Man U und Arsenal bezüglich Özil verhandelt.

    4. Özil erhält 7 Mio Jahresgehalt bei Arsenal- die Kasse stimmt also. Zudem erhält er sicher Handgeld von Real DAMIT er wechselt. Finanziell lohnt es sich also für Mesut.

    5. Die sportliche Perspektive ist natürlich mehr als fraglich. In der PL gibt es deutlich mehr auf die Socken als in der PD. Arsenal hat seit 7 Jahren keine Titel mehr geholt- von internationalen ganz zu schweigen.
    Aber, Özil ergeht es wie Gomez, die Beiden weichen dem Konkurrenzkampf aus und erhalten praktisch eine „carte blanche“. Sie sind sofort die Stars ihrer Teams- wenig Konkurrenz auf ihrer Position.
    Für Beide ist es aber auf den ersten Blick ein sportlicher Abstieg da sie wohl keine internationalen Titel erlangen können- es sei denn es geschieht ein Wunder.

    6. Bei Arsenal stimmt die Kasse, London ist hipp, Wenger + Merte + Poldi sind im Team und mit der Wahl für die PL sowie London ist er wieder ganz nahe bei Mou. Zudem wechselt er von Trikotsponsor Emirates zu Emirates. Adidas hat darauf gedrängt dass Özil eine zentrale Rolle spielt und nicht auf der Bank versauert.

    7. Für Real ist es auf den ersten Blick wie geplant gelaufen. Jetzt muss Bale nur noch einschlagen, ansonsten heißt es wieder wie in der Vor-Mou-Ära:
    „Ende Gelände im AF der CL für die Galaktischen“. Geld verbrannt.

    8. MM gibt es zur Zeit 2 Schwachpunkte im Team von Real: Benz und Arbeloa ( Carvajal ).
    Ist aber sehr wahrscheinlich dass Falcao oder Suarez im Winter zu Real kommen falls das Team hinter den Erwartungen zurück bleibt. Was passiert wenn Isco verletzt ist? Plan B?

    Schöne Grüße

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Özil hat ja überwiegend auf der 10 gespielt. Aktuell mag Isco die Nase vorn haben, aber für mich war die Konkurrenzsituation 2010/11 für Özil noch deutlich größer. Ein Jahr zuvor wurde Kaka geholt für eine Fabelsumme und auf rechts hatte man di Maria verpflichtet. Jetzt hat er eigentlich „nur“ Isco vor sich. Ich halte Isco für eine absolute Granate, keine Frage. Aber 60 Spiele pro Saison macht der eben auch nicht. Und ob er konstant seine Leistungen abrufen kann, ist auch ungewiss.

      Bale ist zumindest sportlich ein super Transfer von Real. Das macht absolut Sinn. Den Verkauf von Özil halte ich allerdings für extrem dumm. Was machen die denn, wenn Isco sich verletzt? Man hätte noch Modric, dann hat man aber wieder eine Baustelle auf der 6.

      Ich kann mir den Wechsel wie gesagt nur damit erklären, dass Real den Bale-Transfer sonst nicht hätte stemmen können. Und man wird Özil massiv unter Druck gesetzt haben, um zu wechseln.

      Ich an seiner Stelle wäre geblieben, zumal er Real ja auch immer als seinen Lieblingsverein bezeichnet hat. Im Gegensatz zu Gomez hat Özil auch noch keinen internationalen Titel eingefahren. Den kann er sich jetzt auch abschmieren. So zögerlich wie Arsenal in den letzten Jahren auf dem Transfermarkt agiert hat, braucht er sich auch nicht der Illusion hinzugeben, dass dort jetzt eine große Transferoffensive beginnt. Und das in einem Umfeld, wo 30 Millionen Transfers zur Tagesordnung gehören. Herzlichen Glückwunsch.

  8. @Ryukyu
    Ich wäre an Özils Stelle auch geblieben. Man hat ihn aber intensiv unter Druck gesetzt. Und dann hat man ihm die Geschichte von Kaka serviert der jetzt ablösefrei abserviert wurde da er 10 Mio Gehalt jährlich kassiert hat- für teils unterirdische „Leistungen“.
    „Mesut, willst Du so enden wie Kaka? Unter Ancelotti sitzt Du mehr auf der Bank als dass Du Flanken auf dem Feld zirkelst. Jetzt mit 24 kannst Du noch eine riesen Vertrag aushandeln. Wenn Du bei uns ein Jahr hauptsächlich auf der Bank sitzt gibt es bei einem möglichen Frustwechsel nur 3-3.5 Mio €“. So oder ähnlich wird man ihn bearbeitet haben. Handgeld gab es sicher auch für Özil dafür dass er sich den tristen Winter in London antut. Kaka war schlauer, er bleibt in der Sonne ( ITA ).

    Was steckt dahinter mit Isco + Bale zu Real sowie Higuain + Özil ab zu vermeintlichen 1B Clubs?
    Higuain oder Benz verkaufen war die Devise. Zidane ist Franzose, also war Benz vorerst knapp gerettet.

    Überspitzt formuliert: „Iniesta + Özil sind die persönlichen Hausdiener von Messi und CR7.
    Hups, bevor ich es vergesse, Messi und auch Özil haben vor Kurzem ihren Ausrüster gewechselt ( von Nike zu Adidas ). Messi war plötzlich verletzt und Özil rutschte bei Real auf die Bank. Nicht dass die geschäftlichen Interessen da eine Rolle spielen…

    Nach der portugiesischen Herrschaft in Madrid mit Mou als Coach, CR7 als Superstar sowie den anderen Portugiesen Pepe, Coentrao sowie Carvalho ( wenn er gespielt hat konnte man die Löcher in der Abwehr vom Nachbarzimmer aus sehen ) haben viele Leute von Perez verlangt, dass er Real wieder spanischer machen soll. Dazu sollten auch spanische Toptalente ins Team integriert werden ( Isco, Ilaramendi, Carvajal, Rodriguez, Morata ).
    Der Strippenzieher Mendes hatte alle genannten Portugiesen unter Vertrag.

    Anstelle des Deutsch-Türken Özil sollte nun also ein Spanier in die Regentenrolle. Iniesta ist bei Barca verankert. Also kamen eigentlich nur Mata oder Isco in Frage. Isco ist besser, da er ein jugendlicheres Image verkörpert. Zudem heißt Iscos Hund „Messi“ – so etwas macht Eindruck bei Real.
    Spanisches Gerüst bei Real welches mit weiteren internationalen Superstars komplettiert wurde. Genau wie bei den Bayern eben.

    Der Name „Bale“ erinnert doch sehr sehr stark an „Yale“. Natürlich, alles Zufälle.
    Man sollte sich auch mal vergegenwärtigen dass Perez ganz offensichtlich der größte Förderer von Tottenham ist- etwas mehr als 135 Mio wurden für ZWEI Transfers ( Bale + Modric ) innerhalb von 12 Moanten an Tottenham transferiert. Wir Deutschen fühlen uns an Griechenland erinnert.
    Ein Blick auf das Trikot von den Spurs reicht um 1+1 zusammen zu zählen. Es ist ja nicht das Geld von Perez welches da in Spanien eingenommen wird und nach England transferiert wird.
    Er sorgt ja nur dafür dass es so geschieht. Schon mal die Frage gestellt ob Perez ein guter Geschäftsmann ist wenn er Bale für knapp 100 Mio einkauft. Wenn Bale in die Region von Messi, CR7 oder Rib kommt, dann hat sich die Investition gelohnt- ansonsten ist es ein Zuschussgeschäft. Bayern hat bei Martinez auch nicht geaast- als Dank gab es aber den CL Titel, der dann wieder viel Geld generiert hat.

    Sportlich steht Özil sicher nicht hinter Isco zurück. Aber um das Sportliche ging es bei diesen Transfers wohl auch nicht alleine.
    Auf den ersten Blick hat Real für Bale den doppelten Preis bezahlt. Und auch Özil wurde aufgrund seiner Defensivschwäche über Wert eingekauft.

    Im Übrigen wäre PSG für Özil eine gute Adresse gewesen da er mit Ibra und Cavani sehr dankbare Abnehmer für seine Flanken vorgefunden hätte. Zudem ist die französische Liga nicht so hart wie die PL. Spricht Özil französisch oder findet er bei PSG Kollegen vor? Wohl kaum.
    Auch Mou musste sich zwischen PSG und Chelsea entscheiden. Mou hat mit Willian deutlich günstiger eingekauft ( 37 Mio + schätzungsweise 3-4 Mio Gehalt ). Ob Özil stärker als Willian ist bleibt diskussionswürdig.

    Wie schmeckt es wohl den Engländern dass der Waliser Bale für mehr als das Doppelte gegenüber ihrem Idol + N11 Kingpin Rooney gehandelt wird???
    Wie schmeckt es wohl den Spaniern dass ein Waliser 100 Mio kostet und Welt- und Europameister + CL Sieger Iniesta für 65 Mio sowie Isco für 30 Mio und Welt- und Europameister sowie CL Sieger Villa für 5 Mio?
    Iniesta+ Isco + Villa für EINEN Bale. Verkehrte Welt. Bale steht was internationale Titel betrifft ebenso nackig dar wie Mesut Özil.

    Wie schmeckt es wohl den Deutschen dass ein Deutsch-Türke mit kurdischen Wurzeln den höchsten Transfererlös aller Deutschen jemals erzielt hat???
    Gerade hatten sich die Bayern mit 37 Mio für Götze an die Spitze gesetzt. Gomez wurde für 17 Mio „verscherbelt“- noch nicht einmal ein Fünftel dessen was Bale gekostet hat. Und Gomez ist eine echte Tormaschine ala Falcao.

    Wie ist es wohl zu verstehen dass ausgerechnet der Bayern Doc den 2. Medizincheck bei Özil vor dessen Transfer nach Arsenal vorgenommen hat? Sollte den Bayern da eventuell noch die Gelegenheit gegeben werden ein Last Minute Angebot für Özil abzugeben?
    Götze und Thiago sind ja verletzt- wer weiß wann und wie diese nach der Wiedergenesung auftrumpfen werden?
    Perez hätte Hoeness sowie KHR bezüglich FFF bei Özil Transfer nach Bayern ( + 50 Mio ) sofort mundtot gemacht. Schlau eingefädelt von Perez. Die Bayern waren schlau und haben die Kasse für Özil nicht geplündert- so wie es eben Real gemacht hat.
    zudem haben die Bayern in dieser Saison bereits einen weiteren internationalen Titel geholt.

    Spanische Spielkunst bei Real ( Isco ) mit portugiesischen ( CR7 ) und britischen ( Bale ) „bullets“ sowie dem deutschen „Blutgrätscher“ ( Khedira ). Da passt keine deutsch-türkische Spielkunst mit rein. Hätte die Machtansprüche zu sehr beeinflusst.
    „Yale“, sorry „Bale“ beansprucht seinen Platz bei den Königlichen in Spanien.
    Also ab auf die Insel und in die PL mit Özil. Die benötigen dort nach 7 titellosen Jahren bei Arsenal dringend neue kreative Elemente. Özil weckt bei den Arsenal Fans Erinnerungen an Dennis Berg-kamp. Der damals Arsenal ähnlich wie Henry auf eine andere Ebene gehoben hat. Wir sind gespannt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.