Lahm und Müller verlängern Verträge

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Müller sehe ich auch durchweg positiv. Überraschend finde ich es gar nicht mal so, er hat ja selber ein Bekenntnis oder ein Zeichen vom Verein bzgl. seiner Zukunft eingefordert. Ein klareres Zeichen als eine Vertragsverlängerung kann man kaum geben.

    Bei Lahm bin ich auch ein wenig skeptisch, vor allem weil man keine Handlungsnotwendigkeit hatte. Mit so langen Verträgen fehlt auch ein Stück weit der Druck für die Spieler, sich aufs neue beweisen zu müssen. Man denke nur mal an Claudio Pizarro. Der hat – egal wo er war – die besten Leistungen gezeigt, wenn sein Vertrag auslief. Sicher ist Lahm da ein anderer Charakter.

    Im Rückblick sehe ich allerdings speziell die Verlängerung von Schweinsteiger recht kritisch. Für ihn entscheidet sich in meinen Augen nächste Saison seine Zukunft bei Bayern. Sollte er wieder ähnlich lange ausfallen wie dieses Jahr, dann muss man langsam aber sicher eine Trennung in Erwägung ziehen. Natürlich ist das nur Spekulation meinerseits, aber ich vermute, dass Schweinsteiger seit 2010 mehr oder weniger mit Schmerzen spielt. Gerade auf so einer entscheidenden und prägenden Position wie seiner braucht man Spieler, die konstant voll da sind. Für weniger Einsätze ist ihre Bedeutung zu wichtig. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.

  2. Die Bedenken sind zwar begründet, wieso sie jedoch ausgerechnet bei Lahms Verlängerung vorgetragen werden versteh ich dennoch nicht. Dem ist es nun wirklich von allen mit Abstand am ehesten zuzutrauen, auch mit 35 noch starke Leistungen abzuliefern. Da wäre Kritik bei den Verlängerungen von Dante und Ribery eindeutig angebrachter gewesen, hätte man sich diese in meinen Augen unnötigen Verlängerungen und damit verbundenen Gehaltserhöhungen gespart wäre die Verlängerung mit Lahm jetzt uneingeschränkt positiv.

    Wirkt jedoch tatsächlich etwas kurzsichtig was die Vereinsführung gerade macht. Ein Ribery, bei dem man befürchten muss, dass er schon jetzt leistungsmäßig stark abbaut wurde völlig unnötig nochmal mit einer Gehaltserhöhung ausgestattet und bei einem noch jungen Kroos, der den Verein für die nächsten Jahre prägen kann, weigert man sich seine Forderungen zu erfüllen. Das gefällt mir gar nicht. Umso wichtiger, dass man mit Müller verlängert.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  3. Habe nun eine Nacht drüber geschlafen. Bin mir immer noch unschlüssig was ich von der Vertragsverlängerung von Lahm halten soll.

    Klar, Müller wollte ein Zeichen und eine solche VVL ist eines. Müller kann die Mannschaft weiterbringen, ist eine Identifikationsfigur und als solche extrem wichtig.
    Bei Lahm ist die Sache anders. Der gute Mann ist nun 30 und es ist unrealistisch, dass er noch bis 34 regelmäßig solche Leistungen bringt wie jetzt, nichts anderes brauchen wir aber. Klar, wenn es einer schafft dann er, aber ich glaube nicht daran.
    Mit kurzfristigen VVL sind wir eigentlich immer gut gefahren, warum da jetzt von abgerückt wird, keine Ahnung.

    Es war vor ein paar Monaten schonmal Thema auf diesem Blog, dass der FC Bayern den Umbruch einleiten muss und die wichtigen Stützen des Teams, von heute, früher oder später als Joker, a la Pizarro, auf die Bank müssen. Ob da solche Verträge wie für Ribery, Robben, Dante und jetzt Lahm das richtige Zeichen ist, wage ich zu bezweifeln.

    Ich bleibe gespannt, stehe der VVL von Lahm aber sehr kritisch gegenüber.

  4. die Vertragsverlängerung von Lahm ist genial.
    Wer ernsthaft sagt es wäre kritisch ob Lahm mit 34 noch solche Leistungen bringen kann der hat offensichtlich nichts mit Leistungsport zu tun. Spieler welche wie Lahm nie Verletzt waren und welche auch nicht so risikobehaftet Fußballspielern wie z.B. Ausenläufer können problemlos bis 36 auf topniveau spielen und sind gleichzeitig unfassbar wichtig für das Aushängeschild eines Vereins!!! Siehe Giggs, Zanetti, Roberto Carlos, Gerrard, Terry, usw…

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. 2 Punkte dazu. 1. Natürlich kann Lahm mit 35 oder 36 noch Weltklasse sein, aber Lahm wollte seine Karriere ohnehin in München beenden – warum wartet man mit der Verlängerung nicht einfach noch ein wenig? 2. Ein oder zwei Spieler in diesem Alter können einer Mannschaft gut tun. Gerade im Defensivbereich. im Frühjahr 2017 könnten es bei Bayern mit Lahm, Robben, Ribéry, Dante und mögl. Schweinsteiger mehrere sein, die immer noch Schlüsselpositionen besetzen. All das kann funktionieren. Fraglos. Aber es gibt für mich keinen dringenden Grund mit 30 oder 31-Jährigen drei oder vier Jahre zu verlängern. Das war mein Punkt. Völlig klar ist: Wenn einer seine Leistungen auch im fortgeschrittenen Alter konservieren kann, dann Lahm.

      1. Ja verstehe… Warum man den Vertrag jetzt schon verlängert ist tatsächlich fragwürdig. Wir wissen allerdings als Außenstehende auch nicht ob Lahm vielleicht für die Länge nun weniger Verdient. Das wäre zum Beispiel ziemlich clever vom Vorstand. Oder weiß das jemand? Der alter Vertrag von Lahm war zumindest einer der höchstdotierten Verträge Weltweit

  5. Wie immer guter Beitrag! Auch ich sehe eher mit Sorgen auf “alte” Riberys, Dantes oder Robbens, als einen “alten” (was heißt das überhaupt) Lahm.
    Einziger Punkt, über den ich persönlich gestolpert bin: Kann man Sportsfreund Badstuber (auch wenn ich ihn sehr schätze und hoffe, dass er bald wieder spielen kann) als Identifikationsfigur bezeichnen?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zugegeben: Da kann man zum jetzigen Zeitpunkt drüber streiten.

  6. Ich finde ja den Zeitpunkt seltsam, wann hatten Müller und Lahm denn Zeit über Verträge zu verhandeln, wenn doch die WM kurz bevor steht? Ist da jemand vom FC Bayern mit in Südtirol oder Brasilien oder verhandelt man inzwischen am Telefon oder über Skype?

    Ich fände es ja wichtiger sich voll auf die WM zu konzentrieren und den FC Bayern mal FC Bayern sein zu lassen. Ich fand auch schon die späte Anreise nach Südamerika ziemlich befremdlich, aber man kann natürlich auch andersrum argumentieren, dass nun alle den Kopf frei haben. Mal sehen ob’s was bringt…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Zwischen Südtirol und der Abreise nach Brasilien haben die Münchener an der Säbener trainiert. Ich denke, dass in diesem Zeitfenster die entscheidenden Gespräche stattgefunden haben. Vorbesprochen wurde das alles sicher schon deutlich früher.

  7. Die Müller-Verlängerung war eine ganz wichtige Sache! Man konnte schon ein wenig Sorge bekommen, dass der FCB diesen einzigartigen Spieler früheitig an einen Verein im Ausland verlieren würde, sei es weil es mit Pep nicht passt oder weil TM sich zu wenig vom Verein wertgeschätzt fühlt (sportlich wie finanziell). Gut, dass diese Spekulationen jetzt beendet wurden. Müller ist nicht nur fußballerisch einzigartig, sondern auch charakterlich einwandfrei. Erste Schritte einer Entwicklung vom Spaßmacher zum Führungsspieler sind bereits sichtbar. Das ist wohl auch ein Grund, weshalb er n der Wertsschätung des Vereins höher steht als zb. Toni Kroos, bei welchem Zweifel am Charakter nach wie vor durchaus angebracht sind.

    Die Verlängerung mit Lahm halte ich auch für voll gerechtfertigt. Normalerweise sollte man 30-Jährigen keine Langzeitverträge anbieten, aber wenn es um Lahm geht verbietet sich das Wort “normalerweise” sowieso. Bei ihm bin ich mir praktisch sicher, dass er noch Jahrelang Topleistungen bringen wird, unabhängig (!) von seiner Vertragssituation. Motivationschwächen aufgrund eines zu langen Vertrages bei Philipp Lahm? Das glaubt doch niemand ernsthaft. Auf Defensivpositionen bzw. in der Mittelfeldzentrale ist eine gute Physis zudem bekanntlich auch nicht so zwingend nötig wie zb. bei Außenstürmern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Lahm ähnlich wie Xavi das Spiel noch mit deutlich über 30 als Regisseur antreibt.

    Kritischer zu sehen sind aber definitiv die Verlängerungen von Dante und Ribery. Bei Dante kann man wohl leider davon ausgehen, dass er weiter tendenziell abbaut, und auch Ribery scheint physisch seinen Zenit überschritten zu haben, was auf seiner Position sehr negative Folgen hat. Gut möglich, dass man sich bald mit zwei hochalimentierten Bankdrückern herumschlagen muss. Anders Robben, ihn kann man sich auch als Topmotivierten Joker vorstellen, der von der Bank auch noch Spiele drehen kann wenn es nicht mehr für 90 Minuten reicht. In Sachen Einstellung kamen bei ihm bisher auch nie Zweifel auf, nichtmal in der Krise 2012.

    Bei Schweinsteiger muss man sehen wie es sich mit den Verletzungen entwickelt. In Topform ist er klare Weltklasse, aber diese wird in letzter Zeit leider immer seltener erreicht. Zumindest ein langer neuer Vertrag muss daher wohl nicht zwingend sein. Man sollte sich vielleicht mal nach einem jungen, starken ZM umschauen, der langfristig (in 2-3 Jahren) die Nachfolge des allzu oft verletzten Schweinsteiger antreten kann.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Højbjerg ist doch schon da :)

  8. Die Verlängerungen sind eine gute Sache – das Altersproblem sehe ich aber genauso. Wie an anderer Stelle schon angesprochen traue ich einem Ribery einfach nicht die “Giggs-Metamorphose” zu. Wenn sein Körper seinen Spielstil nicht mehr zulässt ist (auf diesem Niveau) Sense.

    Bei Lahm liegt der Fall glücklicherweise anders und wenn er weiterhin von Verletzungen verschont bleibt, wird der auch zum Vertragsende noch zentraler Bestandteil der Mannschaft sein.

  9. Neben der offensichtlichen grandiosen Tatsache, dass Müller länger gebunden ist und Lahm seine Wertschätzung bekommt, hoffe ich einfach, dass sich durch die Anpassungen der Gehälter nach oben wieder Spielraum für eine Verlängerung mit Toni Kroos ergibt.

    Ein Abgang von TK wäre milde gesagt, katastrophal in meinen Augen. Im Gegensatz zu manchen stelle ich bei selbigem keineswegs eine Charakterschwäche fest. Sein “Bayerngen” ist nicht weniger ausgeprägt als das von Schweinsteiger, Robben oder Müller. Nur seine Art dies zu zeigen ist halt eine andere und man muss ein gewisses Gefühl für diesen Spieler entwickeln, dann merkt man aber ganz schnell, dass Kroos ein absoluter Fixpunkt für das Spiel sein kann. Wenn man so ohne weiteres den womöglich besten Mittelfeldspieler der Welt ziehen lässt, wird man sich noch ärgern.

    Die stockenden Verhandlungen schiebe ich in diesem Fall aber eher auf den Berater und den Vorstand, die sich wohl jeweils nicht die Blöße geben wollen und da taxieren inwieweit die eigenen Interessen aufeinander abzustimmen sind. MMn können diese aber nur bei einem Verblein TKs liegen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Kleine Anmerkung: Womöglich besten zukünftigen MF. Im Moment gibt es natürlich noch andere große Namen, aber das Potenzial ist vorhanden und sollte nicht abgegeben werden, schon gar nicht zu einem direkten Konkurrenten um die CL und das wäre in dem Fall ja aber die einzigen Adressaten-

    2. Alles gute Spieler, aber nicht mit Toni Kroos zu vergleichen. Entweder andere Positionen oder nicht auf seinem Level. Ist klar, dass man das vielleicht als Effenberg nicht versteht. Vor allem da du schon seit Monaten hier gegen Kroos polemisierst. Deine Meinung kann man von daher eigentlich auch getrost ignorieren. Vor allem da sie nur aus Plattitüden besteht, die so entweder erlogen oder nicht mehr wahr sind.

      “Mehr als Querpässe sehe ich von ihm nur ganz selten.” FALSCH, er spielt die meisten langen Bälle (die dann auch noch beim Mitspieler ankommen) aus dem Team > schaue mehr Bayernspiele.

      “Siegesmentalität? Nicht vorhanden.” Auch wenn ich behaupten würde, auch hier liegst du falsch, kann man so etwas natürlich nicht einfach beweisen. Aber ich bezweifle, dass auch nur einer unserer Stammspieler fehlende Siegesmentalität besitzt.

      “Zug zum Tor? Nada…” Hat man gerade in der letzten Saison noch viel mehr gesehen, da es aber anscheinend seine neue Rolle ist den defensiveren Part zu geben, darf sich auch niemand darüber beschweren. Ich gehe davon aus, dass das eine Vorgabe vom Trainer ist,

      Alles in allem spielt Kroos schon jetzt besser als z.B. Xavi und Pirlo im selben Alter. Zwei Spieler die man aufgrund der Position viel eher mit TK vergleichen kann, als die von dir genannten.

  10. Immer das gleiche Lied. Fußballdeutschland ist einfach zu 90% Emotional, das sieht man immer bei Diskussionen um Toni Kroos. In USA und England zählen bei einem Spieler auch Fakten, in Deutschland nur Charakter, Führungsqualität und so ein Scheiß. Toni Kroos ist in der rein fußballerischen Analyse aktuell einer der besten Ballverteiler der Welt und wenn ein Xavi oder Alonso oder Pirlo in 3 Jahren weg sind, wird er mit Leuten wie Koke einer der Weltbesten sein.
    Ich verstehe Anti-Kroos-Aussagen nicht. Mir ist der Typ scheißegal auch was er sagt, wo er herkommt und was er für ein Auto fährt. Wer selbst ein bisschen kicken kann und dann seine Ballkontrolle, Übersicht und Reaktionsschnelligkeit sieht das ist abartig!!! In Deutschland einzigartig, außer vielleicht noch Gündogan

  11. Nur mal am Rande und auch höchst subjektiv: Auf sky laufen derzeit die Bayern-Bundesliga-Spiele der vergangenen Saison für die Hardcore-Fans in der Wiederholung. Gestern habe ich – inspiriert von der Diskussion hier – das Auswärtsspiel der Bayern gegen Mainz 05 unter dem speziellen Blichwinkel “Kroos” angeschaut. Fazit: Beidfüssig, spielbestimmend, Ballverteiler, Zweikampf-stark, Zug zum Tor ohne Ende incl. brandgefährlicher Steilpässe.

    Der Junge hats drauf. Vielleicht nicht immer. Aber oft. Und mit 24 garantiert noch Luft nach oben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alles was Herr Giselher benennt, ist richtig. Auch dass Herr Kroos noch vergleichsweise jung ist, und dass deshalb bestimmt Luft nach oben ist.
      Woran ich mich immer wieder stoße, ist Folgendes: TK39 trägt ein Phlegma mit sich rum. Ich kann nicht wirklich oft einen Siegeswillen erkennen. Natürlich wäre es – vom Potential her gesehen – ein Verlust für Bayern München, wenn TK den Club verliesse. Wenn dafür allerdings einer käme, der sich den Allerwertesten bis zum Kimme aufreisst (bei ähnlichen spielerischen Möglichkeiten), wäre mir das lieber…
      Hätte Toni Kroos das Müller’sche 2zu0 gegen Dortmund erkämpft?

      1. Absolut richtig was du sagst!
        trotzdem habe ich keine Lust mehr auf die Jeremies und Hammans… Klasse von Kroos und Wille von Jeremies wäre natürlich fantastisch :-D

      2. Ob Toni Kroos das Müller-Solo geschafft hätte, bleibt natürlich zu bezweifeln. Das ist wohl richtig. Aber Willensstärke hat er auch und das bewies er auch im Pokalfinale. Kroos hatte schon in der regulären Spielzeit Krämpfe. Als sich die Auswechslungen in der Verlängerung andeuteten, rechnete ich eigentlich mit Kroos’ Auswechslung. Aber er blieb im Spiel. Und er biß sich durch — trotz Wadenkrämpfen!

  12. Kroos ist vor allem krass, was Distanzschüsse angeht. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Schüsse er aus der Distanz ins Tor hämmert, wird man neidisch :-)
    Generell denke ich aber schon, dass es für Lahm sinnvoll ist, bei den Bayern zu bleiben und seine Karriere dort zu beenden. Auch er wollte ein Zeichen setzen und das hat er gemacht, wenn seine Leistungen nicht mehr stimmen, wird er ohnehin irgendwann auf der Bank sitzen. Müller freut mich sehr, ist ein sehr lustiger Kerl (vor allem abseits des Platzes).

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.