Højbjerg wird an Schalke 04 verliehen

Jan Trenner 28.08.2015

In den letzten Tagen wurde ein mögliches Leihgeschäft für den jungen Dänen wieder ein Thema. Neben Bayer Leverkusen soll der AC Mailand ebenfalls Interesse angemeldet haben. Den Zuschlag bekam nun Schalke 04 – wohl auch, weil man mit Leverkusen einen gefährlicheren Konkurrenten nicht weiter stärken wollte.

Warum eine Leihe Sinn macht

Højbjerg absolvierte 16 Partien für Augsburg, schoss zwei Tore und bereitete drei vor. Knapp über 1.000 Spielminuten in der Bundesliga waren für einen 20-Jährigen Gold wert. Nachdem er den Sprung von den Bayern Amateuren zur ersten Mannschaft schaffte, stand für ihn die Etablierung im Profifußball als oberstes Ziel auf dem Karriereplan.

Der FC Bayern erkannte diesen Wunsch und damit einhergehende Probleme, wie Matthias Sammer kürzlich bestätigte:

Es gibt gewisse Überlegungen bei Pierre-Emile, wir haben sehr viele konstruktive Gespräche geführt […] Es ist auch von seiner Seite der Wunsch da, zu sagen: ‘Wahrscheinlich würde mir noch ein Jahr gut tun, um absoluten Spielrhythmus und Spielpraxis zu finden, und mich endgültig bei Bayern München zu etablieren.’ Dieses Momentum ist vielleicht noch nicht gegeben.
Matthias Sammer, SPOX.com am 27.08.2015

Obwohl sich Højbjerg in den erweiterten Kader einreihte, entstanden im Vergleich zur Vorsaison kaum neue Einsatzchancen. Eher im Gegenteil: Der FC Bayern verpflichtete Arturo Vidal für die 6er- und 8er-Position und damit eine weitere Option für die Position, die auch Pierre Emile Højbjerg begleiten kann. Der 20-Jährige hätte in der laufenden Saison demnach höchstens eine Joker-Rolle einnehmen können. Eine Situation, mit der die Weiterentwicklung als Perspektive für die Zukunft nicht gefördert wird. Diese Perspektive ist auf Grund der Altersstruktur von Philipp Lahm (31) und Xabi Alonso (33) mittelfristig durchaus da.

Warum Schalke 04?

Es stellt sich die Frage, wieso Højbjerg bis Saisonende für die Gelsenkirchener auflaufen wird. Leverkusen hatte ebenfalls ernsthaftes Interesse angemeldet, sodass sich Roger Schmidt am Freitag Vormittag sogar auf der Pressekonferenz dazu äußerte:

Dass er bei uns sehr gut reinpassen würde, ist klar […]Man wird sehen, ob das möglich ist. Andere Vereine bemühen sich auch um ihn. Das letzte Wort hat Bayern München.
Roger Schmidt, Kicker.de am 28.08.2015

Durch die Verletzung von Aranguiz und die Abgänge von Reinartz und Rolfes dünnte sich Bayers Kader im zentralen Mittelfeld aus. Nachdem nun auch die Champions League Gruppenphase mit einem Sieg im Qualifikationsspiel gegen Lazio Rom erreicht wurde, vergrößerte sich der Bedarf für einen ausreichend breiten Kader. Højbjerg wäre eine solche Verstärkung gewesen.

Højbjerg Balljunge

Im Kader von Schalke wird der Däne nun mit Goretzka und Höger um die Rolle neben Johannes Geis konkurrieren, der in diesem Sommer von Mainz nach Gelsenkirchen wechselte. Schalke hatte zuletzt einen zweikampfstarken und robusten Partner für Geis gesucht und offenbar auch wegen Sebastian Rode in München angeklopft. André Breitenreiters eher schlichtes System wird Højbjerg aus taktischer Sicht keine riesige Weiterentwicklung ermöglichen. Auch die Champions League steht nicht auf dem Programm, aber am Ende sind die Chancen auf regelmäßige Einsätze auf Schalke wohl am Größten. Während dem 20-Jährigen in Leverkusen die Rolle als erster Backup hinter Lars Bender und Christoph Kramer zugefallen wäre, hat Højbjerg bei S04 gute Chancen auf einen festen Platz in der ersten Elf.

Dies ist eine für beide bzw. alle drei Seiten sehr gute Lösung […] Wir setzen nach wie vor sehr große Hoffnungen auf Pierre-Emile Hojbjerg und sehen seine Zukunft in München. Um sich aber weiterzuentwickeln, benötigt er Spielpraxis, die er nun auf Schalke bekommen soll.
Matthias Sammer, FCBayern.de am 28.08.2015

Ich freue mich auf diese neue Aufgabe bis Saisonende […] ich möchte Spielpraxis bekommen und mich als Spieler weiterhin für den FC Bayern empfehlen. Das will ich in Schalke schaffen.
Pierre Emile Højbjerg, FCBayern.de am 28.08.2015

Højbjerg bekommt erneut die Chance sich spielerisch weiterzuentwickeln, wertvolle Einsatzzeit und Erfahrung zu sammeln und an seinem Spielprofil zu arbeiten. Hier gilt es für ihn besonders an seinen strategischen Fähigkeiten und seiner Konstanz zu arbeiten. Leihgeschäfte sind nie Garantien für Erfolg oder eine automatische Integration in den Kader des FC Bayern bei der Rückkehr. Wichtig ist aber, dass die Münchner Højbjerg nicht vorzeitig aufgegeben und ihn dauerhaft an einen anderen Verein abgeben haben – schließlich stand auch das durchaus zur Diskussion. Bei Emre Can bereuten die Münchner später diesen Weg. Die erneute Leihe ist für beide Seiten die richtige Entscheidung.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich wünsche Pierre natürlich alles Gute und das er sich auf Schalke durchsetzt aber ich verstehe den Wechsel nicht wirklich.
    In Augsburg kennt er die Manschaft, das Umfeld, es ist nicht so weit von München entfernt und vor allem ist dort Ruhe, nicht wie auf Schalke.
    Hoffentlich wird er kein zweiter Green, in dem Sinne, dass das dann im Endeffekt ein verschenktes Jahr war…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das hätte mich auch interessiert, warum er nicht wieder zu Augsburg gegangen ist. Da war er so gut wie gesetzt, super Trainer, Europa League und mehr Konstanz im Verein als bei Schalke.

    2. Wie ernsthaft war denn jetzt das Interesse von Augsburg am Schluss der Transferphase noch? Nach seiner Rückkehr nach München hörte man ja, dass sich der FCA eine weitere Leihe vorstellen könnte. Zuletzt war es ruhig. Anscheinend haben sich Leverkusen und Schalke mehr um Højbjerg bemüht.

      1. Ich hab nur gehört, dass Augsburg ihn gerne wieder ausleihen würde.
        Wenn er den durchbruch dort schafft bin ich der erste der ihm gratuliert aber jetzt im Moment fühlt es sich nicht richtig an.

    3. Schau dir mal an was Augsburg mit PEH gemacht hat. Der konnte ja kaum mehr einen vernünftigen Ball spielen. Noch ein Jahr bei denen und er wäre für unsere Spielweise womöglich nicht mehr zu gebrauchen gewesen. Bzw. hätte einfach zu lange gebraucht um auf das benötigte Niveau zu kommen.

      Bei Schalke wird er zwar auch nicht mit Passmonstern zusammenspielen, aber deren System ist unserem immer noch ähnlicher als Leverkusen oder Augsburg.

  2. Ja Leverkusen hat Kramer und Bender aber auch nur die beiden und die verletzen sich immer mal wieder. Glaub dort hätte er bessere Chancen auf Einsätze, ganz einfach, weil die ihn dringender brauchen. Bei Schalke ist Geis gesetzt und Goretzka wird auch spielen, wenn er nicht verletzt ist.

    da Hojbjerg nun weg ist, sollten Kimmich und auch Rode genug Einsätze bekommen. Gerade Kimmich kann man gegen mehrere Mannschaften anstatt Alonso aufstellen der seine Pausen braucht.

  3. Grundsätzlich sehen das wohl fast alle Bayernfans so, dass ein weiteres Leih-/Lehrjahr für ihn genau das Richtige für die Weiterentwicklung ist.
    Und wie so viele bedauere ich es, dass man nicht den Weg über Augsburg genommen hat. Die einzige interessante Währung in der Sache sind Einsatzminuten und da wäre Augsburg fast ein Selbstläufer gewesen.

    Schalke ist immerhin besser als Leverkusen. Zu dem Schmidt’schen System hätte er für mich nicht so gut gepasst. Auch wenn Schmidt selber das offensichtlich anders sieht ((-;

    Schalke wird spannend, aber wenn er gesund bleibt glaube ich schon, dass er dort einige Einsätze bekommt. Geis dürfte erst mal gesetzt sein, aber mit den anderen könnte er es schon aufnehmen.

    Was das für den Kader des FCB bedeutet wird man erst einschätzen können, wenn dieses leidige Transferfenster geschlossen ist und Gewissheit herrscht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich verstehe nicht, warum es ein Chaosklub wie Schalke sein muß. Diese Leihe kann doch höchstens als abschreckendes Beispiel dienen und Höjbjerg vor Augen führen, wie schön und wunderbar er es doch bei Bayern hat. Deshalb hätte er in meinen Augen wieder nach Augsburg gehen sollen. Das ist nicht weit weg vom Wohnort und über die Autobahn wunderbar erreichbar. Augsburg spielt ebenfalls in der Europa League, hat einen wunderbaren Trainer und dort hätte er vermutlich fast immer gespielt.

      In Gelsenkirchen wird es todsicher Ärger und Unruhe geben. Entweder stellt man dauernd den Trainer infrage oder über die Mannschaft wird der Stab gebrochen oder ein Fleischpapst bringt die Anhängerschaft gegen sich auf, weil er von jedem Veiensmitglied 1000 € haben will.

      In Augsburg hätte er Ruhe gehabt. Auf Schalke wird er als kleiner Star angesehen, der öffentlich angezählt werden wird von den Ruhrpott-Journalisten, wenn er Fehler macht. Die “Augsburger Allgemeine” schreibt ihn sicher nicht nieder …

      Insofern verstehe ich auch den Spieler nicht. Ignoriert er diese Gefahr? Oder träumt er gar von einem Europa-League-Finale mit Gelsenkirchen??

      Schönes Wochenende,
      Thomas.

  4. Na da sag ich mal: gut, dass er nicht nach Augsburg ist. Mit Euro-League-Belastung müssen die aufpassen, dass sie nicht den Weg von Freiburg und Konsorten einschlagen.
    Sportlich wäre wohl Leverhausen die erste Wahl gewesen, aber sowohl zu erwartende Einsatzzeiten, als auch die Spielweise der gesetzten 6er Bender und Kramer passen mE nicht. Denke dass er auf Schalke sich schon entwickeln kann. Als offensiverer Part neben Geis – das kann schon passen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die sich insgesamt durch Breitenreiter weiterentwickeln. Das sieht mir bisher taktischh schon recht unbedarft aus, was die da spielen. Wünschen wir ihm und uns auf jeden Fall mal das Beste!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.