Hertha BSC – FC Bayern München 2:2 (0:1)

Felix Trenner 01.10.2017

Falls ihr es verpasst habt

Der FC Bayern startete mit einer Formation, die nach dem 0:3 in Paris erst einmal der Hauptkritik entgegenwirken sollte: Mit Ribéry, Robben, Müller, Hummels und Boateng stand das Quintett auf dem Platz, das in den letzten Tagen so häufig als “Gegner” von Carlo Ancelotti dargestellt wurde. Interimstrainer Sagnol wollte dieser leidigen Diskussion wohl ein Ende setzen. Ein Nebeneffekt war, dass einige aus der Paris-Elf eine Pause bekamen.

Die Aufstellungen.

Ansonsten blieben die folgenden Konstanten auf dem Platz: Ulreich im Tor, der wieder komplett fitte Alaba als Links- und Kimmich als Rechtsverteidiger. Javi Martínez rückte erstmals seit langer Zeit wieder ins Mittelfeld, neben ihm spielte Tolisso. Die offensive Viererreihe bildeten die angesprochenen drei gemeinsam mit Lewandowski.

Die Hertha wechselte im Vergleich zur Niederlage in Östersund unter der Woche ganze acht Mal. Jarstein im Tor hatte eine Viererkette aus Weiser, Stark, Rekic und Plattenhardt vor sich. Skjelbred, Darida und Duda bildeten das zentrale Mittelfeld, die schnellen Leckie und Haraguchi sollten über die Flügel Druck machen. Im Sturmzentrum spielte Kalou für den gesperrten Ibisevic.

Die Anfangsphase gehörte den Bayern. Vom Anstoß weg kontrollierten die Münchner das Spiel, durch Ribéry und Hummels (nach Ecke) ergaben sich zwei Halbchancen durch Kopfbälle. Kurz darauf leitete Martínez mit einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem Steilpass auf Lewandowski eine gute Chance durch Müller ein (6. Minute).

Den Führungstreffer besorgte nach zehn Minuten eine Ko-Produktion der Innenverteidiger. Nach einem Kimmich-Freistoß brachte Boateng den Ball aus dem Halbfeld gefährlich in den Strafraum. Hummels wurde dort von einer konfusen Hertha-Defensive sträflich allein gelassen und köpfte sehenswert aus etwa elf Metern ein.

Ein vollkommen verdientes 1:0, mit dem sich die Münchner für einen guten Start in die Partie belohnten.

Erst in der 18. Minute gab es den nächsten Aufreger: Nach einer starken Klärung von Martínez im eigenen Strafraum zeigte Schiedsrichter Osmers überraschenderweise auf den Punkt, nahm seinen Pfiff jedoch kurz darauf nach einem Blick auf den Fernseher wieder zurück. Die vermutlich richtige Entscheidung, die den FCB vor einem möglichen Ausgleich bewahrte.

Nach einer weitgehend ereignislosen Viertelstunde Mitte der ersten Halbzeit hatte die Hertha relativ aus dem Nichts eine gute Gelegenheit und konnte sich zum ersten Mal durch Kalou in den Strafraum der Bayern vorarbeiten, Ulreich parierte jedoch stark auf der Linie. Stark war auch nur wenige Sekunden später auf der anderen Seite eine Aktion von, wie passend, Niklas Stark, der Lewandowskis Lupfer auf der Linie klären konnte. Zwei Minuten später hätte Alabas Hereingabe von Links beinahe ein Eigentor der Hertha verursacht.

Bis zur Halbzeitpause hätten die Bayern durch Lewandowski und Hummels noch einmal nachlegen können, verpassten das 2:0 allerdings. Die ersten 45 Minuten waren keineswegs schlecht, doch verpassten die nicht immer einhundert Prozent fokussiert wirkenden Bayern es, nach der frühen Führung nachzulegen und ließen das Spiel somit offen.

Zumindest bis zur 49. Minute. Nach einem unspektakulären Zuspiel von Tolisso aus dem Halbfeld setzte sich Lewandowski gegen Stark durch und vollendete zum 2:0.

Wer dachte, das Spiel sei jetzt gelaufen, hatte sich jedoch geirrt. Mit der nächsten Aktion nämlich leitete die Hertha den Anschlusstreffer ein. Haraguchi wurde auf links gut freigespielt und zog in den Strafraum, wo er Boateng, Hummels und alle anderen roten Zuschauer umkurvte, querlegte und Duda vollendete.

Wer dachte, die Reaktion der Münchner würde nun prompt folgen, hatte sich jedoch schon wieder geirrt. Knapp fünf Minuten später schaffte Tolisso es nicht, einen Freistoß aus dem Halbfeld zu verteidigen, stattdessen gelangte der Ball aus der Mitte zu Kalou, der nur noch einschieben musste. Die Bayern hatten innerhalb von sechs Minuten eine klare 2:0-Führung aus der Hand gegeben.

Wer dachte, nun aber würden die Bayern sich wieder zusammenreißen, hatte sich zum dritten Mal geirrt. Das Spiel lief in der Phase nach dem Ausgleich auf ein Tor zu: Auf das von Sven Ulreich. Die Hertha kombinierte immer wieder gut und hatte durch Kalou die nächste gute Gelegenheit.

Erst ab der 70. Minute bestimmten die Bayern wieder das Spiel. Doch auch wenn mehr Ballbesitz und bessere Zweikampfführung mehr Kontrolle bewirkten, spielten sich die Münchner keine klaren Gelegenheiten heraus. Die Hertha, nun sehr defensiv gestaffelt, brachte das 2:2 über die Runden.

Die ersten zehn Minuten der Münchner waren sehr gut – dann folgten 80 teilweise durchschnittliche und teilweise erschreckende. Das 2:2 gegen Hertha war die zweite Bundesligapartie in Folge, in der der FCB ein Führung aus der Hand gab, der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt bereits fünf Punkte. Ein enttäuschender Sonntagnachmittag in Berlin.

Drei Dinge, die auffielen:

1. Strukturprobleme bleiben erhalten

Willy Sagnol hat in seinem ersten Spiel als Interims-Cheftrainer des FC Bayern das Rad nicht neu erfunden – wie auch. Ganze drei Tage hatte er Zeit, um die Mannschaft auf das Spiel einzustellen, er hat sie anscheinend vor allem für die Aufarbeitung der mentalen und weniger der taktischen Probleme genutzt. Und ist damit, so viel muss man leider festhalten, gescheitert.

Die strukturellen Probleme der vergangenen Wochen blieben auch gegen die Hertha weitgehend erhalten. Defensiv fehlte es vor allem in der ersten Halbzeit an Zugriff. Die Staffelung der Münchner war erschreckend schwach, vor allem auf der linken Abwehrseite hatte die Hertha immer wieder Gelegenheit für Vorstöße. Ribéry rückte vorne häufig ein, Alaba zog dann die Linie entlang – doch Tolisso konnte die entstandene Lücke nicht schließen.

Zu den grundsätzlichen Problemen gesellte sich in der zweiten Halbzeit eine fast schon peinliche Passivität. Haraguchis Dribbling vor dem Anschlusstreffer war der Höhepunkt des fehlenden Zugriffs. Der Japaner spazierte durch die Hintermannschaft und konnte sogar noch auf zwei seiner freien Mannschaftskollegen ablegen.

Die Defensive der Bayern war im Olympiastadion, wie schon in den Wochen zuvor, die Hauptproblematik. Dass eine solch fehlerbehaftete und unkoordinierte Hintermannschaft Erfolge in der Champions League in weite Ferne rückt, war die Lehre vom vergangenen Mittwoch. In Kombination mit einer uninspirierten und nicht zwingenden Offensive reicht es nun auch nicht mehr für Auswärtssiege in der Bundesliga. Das ist neu.

2. Martínez im Mittelfeld funktioniert so nicht

Javi Martínez im zentralen Mittelfeld aufzustellen hatten im Umfeld des FC Bayern bereits einige gefordert – und zwar seit langer Zeit. Die Grundidee ist klar: Tolisso und Martínez sollen die Löcher stopfen, die im Moment in der Hintermannschaft bestehen. Das Problem ist jedoch: Mannschaftstaktisch sind die Bayern derzeit so schlecht eingestellt, dass selbst eine zweikampfstarke Doppelsechs nicht helfen kann.

Um eines gleich vorneweg zu nehmen: Das Problem ist nicht Javi Martínez. Der Baske spielte am Sonntagnachmittag so, wie er im Mittelfeld spielen kann. Er hatte vier Tackles vorzuweisen, hatte einige wichtige Zweikämpfe geführt und den Großteil seiner Duelle (Sieben von Neun) gewonnen. Gleichzeitig hatte er 62 Ballberührungen und eine Passquote von 87 Prozent – deutlich schwächere Werte als Nebenmann Tolisso.

Javi Martínez ist keine Ballmaschine, sondern einer, der Lücken zumacht. Wenn jedoch seine Nebenleute im Mittelfeld keine offensive Durschlagskraft bzw. Kreativität entwickeln, kann er wenig ausrichten. Insofern scheiterte die Idee mit Martínez im Mittelfeld nicht an ihm, sondern an dem fehlenden System und den fehlenden Kombinationen um ihn herum.

Es wäre ein Fehler, den Basken nach dem Spiel gegen Hertha pauschal nicht mehr als möglichen zentralen Mittelfeldspieler anzusehen – die Lehre, dass er einen kreativen und passstarken Nebenmann a la Thiago oder Rudy braucht, muss jedoch ebenso gezogen werden.

3. Es brennt an allen Ecken und Enden

Die Partie gegen Hertha BSC war eine spieltaktische Offenbarung, sie war jedoch noch weitaus mehr. Es war ein Zeichen, dass es beim FC Bayern mehr Probleme gibt als nur die Personalie des Trainers, den man mittlerweile entlassen hat.

Man hatte eine Reaktion erwarten können. Wenn schon nicht spielerisch perfekt, standen eine Vielzahl an Kandidaten auf dem Platz, die ein Zeichen hätten setzen können. Müller als Kapitän, Lewandowski als Stürmer, Boateng als Innenverteidiger – sie alle hatten zu den Ancelotti-Kritikern gezählt und davon gesprochen, dass man sich zusammenreißen muss. Zu sehen war davon wenig, auch wenn die 90 Minuten einige Wendepunkte bereithielt, die zu einem Comback einluden.

Die Leistung der Bayern und die offensichtlichen mannschaftlichen Probleme zeigten sich auch nach dem Spiel, als kein Münchner für ein Interview zur Verfügung stand. Auch die “Königslösung” Sportdirektor Salihamidzic hielt sich lange zurück. Es brennt an vielen Ecken und Enden und doch ist relativ offensichtlich, wie eine Vielzahl der Probleme behoben werden könnte: Mit einem neuen Trainer und einer überzeugenden, anderen Ausrichtung auf und neben dem Platz.

Der FC Bayern braucht dringend wieder mehr Selbstverständnis, auf und neben dem Platz. Die einzige gute Nachricht: Die Verantwortlichen haben in der Länderspielpause zwei Wochen Zeit, um erste Lösungen zu finden.

3.1: Gute Besserung, Franck Ribéry!

Hertha BSC – FC Bayern 2:2 (0:1)
Hertha BSC Jarstein – Weiser, Stark, Rekic, Plattenhardt – Darida (80. Lustenberger), Skjelbred – Leckie, Duda (75. Lazaro), Haraguchi (87. Esswein) – Kalou
Bank Kraft, Pekarik, Torunarigha, Stocker
FC Bayern Ulreich – Kimmich, Boateng (79. Süle), Hummels, Alaba – Martínez, Tolisso – Robben (59. Thiago), Müller, Ribéry (62. Coman) – Lewandowski
Bank Starke, Rafinha, James, Rudy
Tore 0:1 Hummels (10.), 0:2 Lewandowski (49.); 1:2 Duda (51.), 2:2 Kalou (56.)
Karten Tolisso, Kimmich
Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover)
Zuschauer 71.212

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Uli und Kalle sollten sich einig und klar sein, was sie wollen. Wie kann es sein, daß eine Mannschaft innerhalb kurzer Zeit, mit denselben Spielern, plötzlich eine andere ist, ohne Konzept und Spielanlage!? Auf geht’s, ….sind wir noch mir san mia oder fehlt uns das WIR!?

  2. Da haben die Stinkstiefel, die den Trainer abgesägt haben, ja eine grandiose Leistung hingelegt, Respekt. Robben, Ribery, Müller, kann mich gar nicht entscheiden wer von denen am schlechtesten war. Und Martinez im Mittelfeld hat endlich wieder für defensive Stabilität gesorgt…

    Hoffentlich wird Ulis Marionette auf der Trainerbank schnellstens durch einen richtigen Trainer ersetzt, ist schon schlimm genug auf dem Sportdirektorposten einen willfährigen Ja-Sager zu haben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alaba! Für mich das Sinnbild der Bayernkrise. Der ist so weit weg von seiner Form, das reicht vielleicht für die Regionalliga.

      1. Korrekt! Der Österreischer spielt seit Monaten, für mich eigentlich seit mehr als anderthalb Jahren, wie jeder x-beliebige Zweitligaspieler. Unglaublich wie der Junge seit fußballerisches Potential wegwirft & es dem Mainstreamfußballfan (was wir sicherlich nicht sind) nicht mal im geringsten auffällt, es sei denn seine österreichische Nati steckt in einer Krise bei den großen Sommerturnieren. Nur noch eine Werbemaschine, unser David :(

    2. Korrekt Chicago, …wir kommen dem Rumpelfussball immer näher. Und der Sportdirektor hat eine Ausstrahlung….da war Mathias Sammer ein Prof. De. Dr..

  3. Respekt nach diesem Spiel noch einen objektiven Spielbericht abzuliefern.
    Ich hätte, auch aufgrund meiner Frust nach dem Spiel nur 2 Wörter hinbekommen: Alles Scheisse!
    Mann fragt sich was Ancelotti aus dieser Mannschaft gemacht hat. Vorletzte Saison hat man meistens die BL Gegner nach belieben an die Wand gespielt, heute reicht nicht einmal eine 2:0 Führung um den Sieg nach Hause zu fahren.
    Auf dem kommenden Trainer wartet eine Herkulesaufgabe…

  4. Mir wurde ja häufig vorgeworfen, ich wäre ein Troll, weil ich eine Mannschaft voller Balllegastheniker als den absoluten Traum Hoeneß’ und Rummenigges skizziert. Auch wenn ich grundsätzlich abstreiten würde, jemals getrollt zu haben, muss ich doch zugeben, dass es immer eine überspitzte Formulierung war, um die fehlende Wertschätzung der beiden für Spielmacher zu betonen. Ich habe nie tatsächlich gedacht, dass die beiden von einer Aufstellung komplett ohne spielstarke zentrale Spieler träumen.
    Jetzt wurden wir aber offensichtlich alle eines Besseren belehrt. Das erste Mal, dass die beiden Herren die Aufstellung ohne Widerrede diktieren können und sie stellen die zentrale Achse Martínez-Tolisso-Müller auf.
    Tiefste Verachtung ist das einzige Gefühl, was ich diesen beiden korrupten, kriminellen, inkompetenten Versagern noch entgegenbringen kann.

    Gewisse andere Sachen kann man dagegen nur noch mit Humor nehmen. Dass am Ende Süle für Boateng eingewechselt wird und James auf der Bank bleibt oder allgemein alles, was mit der Personalie Müller zu tun hat.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Den Wechsel am Ende habe ich auch nicht verstanden. Da stehe drei gelernte Innenverteidiger auf dem Platz & er bringt für Boa Süle, anstatt Javi in die IV rückt & James vorne für einen Funken Kreativität sorgt. Ich finde aber auch immer, sobald Ribery & Robben die Flügel besetzen, sind gleich verrostete Mechanismen auf dem Platz. Einen Balast, den man dann die kompletten 90 Minuten mitschleppen muss …
      Tolisso hat für mich in der ersten Halbzeit ziemlich gut gespielt. Leider in der zweiten Hälfte, wie bei allen anderen auch, ein Leistungsabfall.

    2. AntwortsymbolGestrandedinberlin Seite 01.10.2017 - 18:38

      Das Einzige was doch Sinn macht wäre, wenn Sagnol dachte, dass Süle noch n Kopfballtor macht. Wenn Boateng verletzt gewesen wäre, hätte er James einwechseln können und Martinez als IV aufstellen können. Das Problem mit Variante 1 ist, dass Bayern kaum noch Ecken oder irgendwas hatte. Schon die ganze 2. Hz nicht. Aus meiner Sicht offenbart das schon extrem eine fehlende Intelligenz.
      Aber das Sagnol jetzt keinen positiven Input hatte, ist ja jetzt nicht so überraschend. Als Co Trainer hat man ja auch seinen Anteil an der “Taktik”. Aus meiner Sicht zeigt sich nur, dass es fünf vor 12 ist. Immerhin dürfte sich jetzt keiner Illusionen machen.

    3. Martinez auf der 6 war wenigstens noch gut. Aber anstatt Tolisso hätte ich Thiago aufgestellt und für Müller den James. Heute kam von Müller gar nix. Der ist ähnlich wie Alaba nur noch ein Schatten seiner selbst.

      1. Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt für einen kompletten Umbruch mit allen Risiken, ohne Titel am Ende!?

      2. Wenn man sich anschaut, welche Spieler den Trainer wegputschen durften, dann klingt das eher nach dem exakten Gegenteil von radikalem Umbruch.

      3. Dafür dann ohne Titel. Langsam muss man versuchen sich an diesen Gedanken zu gewöhnen…

        Nach der super konservativen Aufstellung war zumindest klar, dass kein neuer Impuls kommen wird. James wäre eine Lösung gewesen, Thiago war dann leider auch keine mehr. Die RibRob Müller Reihe roch zwar nach Brechstange – war aber aus Pappe… Bitter…

    4. Danke für deinen Insiderbericht, warst wohl wieder mal dabei, als die beiden Schwerverbrecher die Aufstellung diktierten.
      Zu Boateng: Wenn ein Spieler ab der 60. Minute mit anfangenden Krämpfen kämpft und die Bälle nur noch unmotiviert Richtung Strafraum chippt, musst du ihn auswechseln. Und ihn, die Trainer und die rehaabteilung mal fragen ob sie ihren Job ernsthaft oder nur als Hobby betreiben.
      Zu James fällt mir nix ein, außer wieso hole ich ihn wenn ich ihn nicht einsetzen will.

    5. Am Ton arbeitest du bitte, GP11. Ich habe wenig Lust Kommentare wegen enthaltenen Beleidigungen künftig großflächig zu kontrollieren oder gar darauf zu wechseln, Einzelne oder alle nur mehr manuell freizuschalten. Das ist wohl entgegen den Interessen aller, die hier miteinander über den FCB diskutieren wollen. Danke.

  5. Sie fehlen, die Worte. Irgendwie. Blankes Entsetzen herrscht. Einfach unglaublich.
    Kein Spirit, grosse Rat- und Tatlosigkeit.
    Danke für @miasanrot für den Spielbericht. Jedes Wort ist richtig und kann man nur unterschreiben. Ich bin gespannt, wie die Führungsriege auf die offensichtlichen strukturellen Probleme und Herausforderungen reagiert und agiert. Und – bei allem Respekt – der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.

  6. Der Fisch stinkt vom Uli her..

  7. Eine Erkenntnis der letzten Wochen ist aber auch, dass die Qualität der Einzelspieler nicht mehr so hoch ist. In der Offensive ist der Unterschied zu PSG nicht mehr eine, sondern zwei Klassen. Auch Hummels, Boateng und Alaba sind von einstiger Weltklasse im Moment weit entfernt. Ja, taktisch kann sehr vieles besser gemacht werden, doch die internationale Spitze ist wohl für längere Zeit erstmal ausser Reichweite. Man sollte diese Realität jetzt anerkennen, sonst ist ein neuer Trainer zum Scheitern verurteilt.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Da muss man sich fragen wie diese Spieler innerhalb 1 1/2 Jahren dermassen nachlassen? Das kann doch nur am Trainer und dem Trainerpersonal liegen.

  8. Hallo erstmal!
    Ich verfolge schon mehr als 2 Jahre Miasanrot und hab mir gedacht, dass heute mal der Tag ist an dem ich hier mal kommentiere.
    Jedenfalls hier mal meine Gedanken:
    – Müller kann und darf in der momentanen Situation kein Kapitän sein.
    Er spielt momentan aus meiner Sicht nicht so, dass ein Stammplatz garantiert wäre und schon gar nicht die Kapitänsbinde..
    – Wieso lässt man Thiago wieder auf der 10 beziehungsweise 8 Spielen? (und wechselt dafür Robben aus)
    Ist er denn nicht auf der 6 besser aufgehoben? Und selbst wenn man einen Robben auswechseln muss, wäre nicht ein James
    in der Situation besser gewesen?
    – Tja das wars wohl für Ribery
    – Sind Flanken jetzt unser einziges Mittel geworden? Und damit die weitere Frage: Ist es denn nicht mehr möglich durch
    schnellen Kombinationsfußball hinter die Abwehrlinien zu kommen?
    Und zur Trainer-thematik:
    – Tuchel ist für mich der einzig realistische Kandidat. Nagelsmann, Klopp und andere große Namen stehen unter
    längerfristigen Verträgen und von denen die frei sind bringt meiner Meinung nach nur Tuchel die notwendigen
    Eigenschaften mit, die man momentan sucht. (Jugendarbeit, Umbruch einläuten, .das taktisch für Bayern notwendige Niveau
    um z.B.: auch während einem Spiel die eigene Mannschaft beeinflussen zu können)
    Und vielleicht ist auch mal ein durchsetzungsstarker Trainer von Nöten, der sich nicht alles von der Klubführung bieten
    lässt^^.
    – Mit dem heutigen Spiel hat sich auch gezeigt, dass auch ein Willy nicht Wunder bewirken kann.
    – Und noch die letzte Frage: was haltet ihr von Luis Enrique?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zu deinem Ribery Kommentar möchte ich bitte etwas hinzufügen. Das ist mir für die Brisanz des Ereignisses ein bisschen wenig:

      Leider, leider, leider hast du höchstwahrscheinlich Recht, dass dies die letzte Verletzung im linken Knie gewesen sein wird. Wirklich, wirklich Schade, dass ausgerechnet dies sein letztes Spiel gewesen sein soll.

      (Auch wenn dies jetzt ein bissen zynisch klingen mag, es muss trotzdem ausgesprochen werden. Bitte nicht falsch verstehen, es gibt unzählige Franck Ribery Momente die ich mein Leben nicht mehr vergessen werde und die mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern)
      Ein bisschen ist er auch an seinem Stolz, seinen Platz nicht der jungen Konkurrenz freizugeben, gescheitert. Im zarten Alter von 34 währe es für alle das beste gewesen sich mit einer Edel-Jocker Rolle zufrieden zu geben.
      Trotzdem wünschen wir alle ihm nur das erdenklich beste!

      1. Ja tut mir leid zu der Ribery-Thematik!
        Mir gingen so viele Gedanken durch den Kopf und da ist mir doch mein Kommentar zu kurz gekommen und da hast du auch vollkommen Recht Francks Leistungen und die Tragik der Situation hervorzuheben.
        Ich kann mich in all deinen Punkten nur anschließen.
        Leider wird dies wohl auch bald für Robben der Fall sein, sei es durch eine Verletzung oder einen Einbruch in der Leistung.
        Beide haben großartiges für den Verein erreicht und werden mit Sicherheit einen Legenden-Status im Verein inne haben.
        Robbery war lange eine der stärksten Flügelzangen der Welt und wie bei allen Großen der Welt gilt es sich vor dieser Leistung den Hut zu ziehen.

  9. Da weiß man im Grunde nicht, wo man anfangen soll. Bis zur 47. Minute würde ich fast als in Anbetracht der Situation als “alles i.O.” betiteln, vor allem wenn Lewy vorher noch eine oder beide 100%igen macht, Thema durcht.

    Wie man sich aber direkt nach dem 2:0 so – sorry – saublöd anstellen kann, zunächst in Person von Alaba, der unnötig die Seite aufmacht, dann in Person von Boateng, der mit der Hacke hingiggelt und dann Hummels, der sich im 16er einfach hinlegt, vollkommen unnötig, statt einfach den Weg zum Tor zuzustellen – unf***ingfassbar. Mit so einen Defensivverhalten steigt man ab, aus der dritten Liga in die vierte usw.

    Dann war das Brünnle im Prinzip verschütt. Tolissos schlechtes Timing und wieder total passives Abwehrverhalten vorm 2:2 taten ihr übriges. Dann fehlten nach vorne einfach die Möglichkeiten.

    Warum Sagnol dann Süle bringt anstatt James und umzustellen wird auch sein Geheimnis bleiben. Am Ende waren mit Coman/Mülle/Lewy ganze 3 offensive Akteure auf dem Platz. Wo wir bei einem Kernproblem wären: Unsere Offensive ist Bundesligadurchschnitt. Tiefster. Müller seit Monaten (bzw. Jahren) total von der Rolle, fast jeder Ball weg, ich glaube der würde nichtmal der zweiten Mannschaft in der Form weiterhelfen und spielt aber trotzdem jedes verdammte Spiel. Über Robbery habe ich die letzten Wochen genug geschrieben, deswegen nur eines: so bitte wie die Verletzung von Franck sein mag, möglicherweise Karriereende, Gott bewahre, aber für den FCB ist das grade alles andere als schlecht. Für Robben gilt im Grunde das Gleiche, wieder mal eine ganz ganz schwache Vorstellung.

    Zu Alaba sag ich lieber mal nix, sonst wirds übel. Deswegen zu Punkt 3: genau, es brennt an allen Ecken. Wird dringend Zeit was zu tun. Und bitte möglichst das Richtige.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolGestrandedinberlin Seite 01.10.2017 - 18:59

      Wenn man bedenkt, dass man noch einen James hat und es ja auch noch Gnabry gibt (wieso hat man den ausgeliehen?), ist die personelle Lage glaube ich nicht super (um CL Sieg mitspielen – da ist man momentan leider meilenweit von weg), aber auch nicht dramatisch.
      Aus meiner Sicht zeigt das heutige Spiel einfach Mal mehr, dass unser Trainer Team unterirdisch darin ist, sich auf Gegebenheiten im Spiel anzupassen. So knapp hintereinander ne 2 Tore Führung hergeben….sowas habe ich noch nicht erlebt.
      Die Hoffnung ist, dass man einfach nur vergessen hat, wie man mannschaftstaktisch Fußall spielt.
      Aber was sich Sagnol da heute gedacht hat, hat glaube ich mit durchdachten Fußball so viel zu tun als wenn ich n Raketenstart durchplanen müsste.

    2. Ich sags jetzt einfach nur mal so… Wenn man der Presse mal so glauben darf und man für Müller satte 100 mio hätte rausholen können, würden mir da tolle transfers einfallen die man mit dem Geld realisieren könnte…

  10. “Heute muss eine Reaktion erfolgen”. Heute hat man eher gesehen, wie tiefgreifend auf sportlicher wie struktureller Ebene die Probleme liegen und was von CA übrig blieb. Ich hab im Stadion keine Spielidee gesehen, kein Spielwitz, kaum abgestimmte Laufwege… Stattdessen lauter Individualisten, die nach Orientierung suchten.Es gab niemanden, der mal das Heft in die Hand nahm (Hierarchie Fehlanzeige).
    Und mit der Aufstellung hat sich Sagnal auch keinen Gefallen getan. Lässt alles spielen, was in Paris auf der Bank saß.. Wer bestimmt eigentlich die Aufstellung, die Spieler? Und geht es eigentlich nach Leistung? Ich fand Coman besser als Robben und James hat zumindest mehr Wind gemacht, wenn er denn spielte. Zur Harmonie des vielzitierten Risses innerhalb der Mannschaft hat es nicht beigetragen.
    Also Baustellen über Baustellen. Und da ist die Verletzung Riberys dann auch symptomatisch.
    UH und KHR haben es versäumt, über die Absichtserklärungen hinaus den Umbruch tatsächlich anzugehen. Das (Macht)Vakuum hat zur Beratungsresistenz beider beigetragen (unreflektierte Begeisterungsstürme -siehe JHV- anstatt kritische Rückmeldungen) mit dem Ergebnis verzerrter Wahrnehmungen hinsichtlich des Notwendigen.
    Mit dem heutigen Spiel wurde zumindest die Frage beantwortet, ob wir die Saison mit Sagnol zu Ende spielen und auf Nagelsmann warten. Für mich grad unvorstellbar.
    Es braucht keinen Umbruch, sondern eine Erneuerung. Und Leute, die Dinge hinterfragen und im Zweifel jeden Stein umdrehen. Und das geht schon von der Logik her nicht mit den vorhandenen Personal. Merke: Nur starke Leute umgeben sich mit starken Leuten.
    Wenn man es ernst meint mit der Erneuerung und dem Verein kann dies für mich nur heißen, im Sommer Phillip Lahm als Vorstand Sport zu holen, ihn machen zu lassen und selbst einen Schritt zurück zu machen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die Tragik ist, dass wir den Umbruch bereits gehabt hätten: Mit Sammer, Reschke und Lahm. Wer weiss, ob dann nicht sogar Pep nochmal verlängert hätte. Hier müssen sich Uli und Kalle mal fragen lassen, warum hier offenbar keiner mehr an der Säbener arbeiten will. Uli wäre IMHO nach seiner Knastzeit besser nicht als Präsident zurückgekehrt. Kalle hat ebenfalls seinen Zenit überschritten und merkt nix. Alleine die Kroos-Personalie, meine Güte was für eine Fehlentscheidung. Beide können offensichtlich nicht loslassen, das geht mittlerweile auf Kosten des Vereins.

      1. aber ganz genau, Sammer, REschke, oben gab es neue Leute, Costa und COman hatten Robebry bereits ersetzt, wieso wird das immer verdrängt? Tja und dann wurde Kroos verkauft (ich glaube da hat Pep bereits eine Verlängerung in FRage gezogen, angeblich hat er vehement um ihn gekämpgt) und dann kam jemand aus dem GEfängnis zurück und seitdem ist FC Hollywood back. sammer ist wege Uli gegangen…

  11. Was heißt nachlassen. Gestehen wir uns doch ein, dass wir (gottlob!) einen Besessenen hatten, der den Kader 3 Jahre über sein eigentliches Limit gepusht hat. Jetzt ist der Kader 4,5 Jahre (in Summe) älter. Sinnvolle Blutauffrischung ist nicht wirklich erfolgt. Säulen in spe (Kroos) hat man gehen lassen, gestandene Säulen (Schweinsteiger, Alonso, Lahm) nicht wirklich ersetzt. Die dem damaligen Trainer aufs Auge gedrückte Neymar-Alternative ist schon längst wieder weg. Und weiter und weiter…

    Mal eben Flicken ist nicht mehr. Das wird jetzt dauern und erfordert dann auch im Sommer Maßnahmen, sofern man den Richtigen überhaupt ranlässt.

    Der liebe Uli “Stallgeruch & Bayern-DNA” Hoeness erkennt hoffentlich irgendwann mal, dass die beste Phase dieses Vereins in der Neuzeit (also nach Breitner, Rummenigge, Hoeness, Beckenbauer etc.) durch van Gaal, Heynckes, Guardiola und Sammer verantwortet wurde. Von denen hat keiner bei Bayern gekickt, soweit ich mich erinnern kann. Aber wir holen ja auch ausgerechnet den Ehemaligen (sorry, Brazzo!), der selbst als TV-Experte nicht zu verstehen ist um bloß einen ehemaligen Bayernspieler am Start zu haben.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Alles richtig. Die Spieludee, die in der Zeit zwischen 2009 (LVG) und 2016 (Pep/Sammer) haben das Team gebracht am bzw. über dem Limit zu spielen. Manche könnten sich sogar noch dem WM-Titel verdienen, weil Löw die Spielanlage für die DieMannschaft genutzt hat.

      1. Stimmt!

        Und derjenige, der diese Spielidee wieder aufnehmen/weiterführen würde, ist Tuchel.

    2. Die Bayernspitze hatte die Zeichen der Zeit einfach nicht erkannt und sich auf den Erfolgen der letzten Jahre ausgeruht. Nach dem Pep weg war und mit ihm die wichtigen Glieder der Erfolgskette Alonso und Lahm ( und Sammer) ihren Abschied nahmen, glaubte man diese Lücke mit einem Trainer Ancelotti schließen zu können. Ein fataler Irrtum, wobei besonders die Wichtigkeit eines Sportdirektors gerade in so einer Umbruchphase unterschätzt wurde.

      1. So ist es! Wobei ich die Überlegungen, die zur Verpflichtung von Ancelotti geführt haben noch nachvollziehen kann. Nicht mehr so recht nachvollziehen kann ich, warum man – wenn sich auch nur die Hälfte der jetzt ans Licht kommenden Fehler Ancelottis bewahrheiten – ihn nicht schon zum Saisonende an die Luft gesetzt hat.
        Und vollends fehlt mir das Verständnis dafür, warum man die Sportdirektorposition, die ich für immens wichtig halte, so lange unbesetzt lies und am Ende jemanden installiert, der außer Bayern-Stallgeruch so gut wie keine Kompetenzen dafür mitbringt.

  12. Was soll Balbesitz-Tuchel denn mit diesen Spielern anfangen?
    Wie vel haben wir für Tolisso und Sanches eigentlich ausgegeben? 80 Mio? Und wie hoch muss man gegen Mittelklasse-BL-Mannschaften führen, damit man gewinnt? Jetzt wissen alle, dass wenn man gegen Bayern 2:0 hinten liegt, noch Punkten kann, Und Bayern weiß, dass eine 2:0 Führung noch nicht reicht. Das war mal anders. Nee, der FC Bayern verabschiedet sich jetzt erstmal für mindestens ein Jahr aus der Riege der europäischen Top-Teams, und wird kein Meister, da lege ich mich jetzt schon fest,
    Die Gründe liegen bei KHR und Uli. Durch deren Unfähigkeit bzw. Unwillen, sich den veränderten Umständen des Top-Level Fußball-Niveau anzupassen und falsche Personalentscheidungen im Wochenrhytmus steht, in einen hoffentlich zeitlich begrenzten Zeitraum, der Fall des FCB ins Mittelmaß unmittelbar bevor. Für mich sind beide Personen aus der Zeut gefallen. Tuchel, Lahm und Sammer sollten kommen. Dem Verein fehlen die Impulse von außen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Selbst mit einem Neymar und Mpappe im Kader hätte man heute gefühlt verloren. Die Mannschaft harmoniert hinten und vorne nicht mehr. Der kommende Trainer muss als erstes den Ancelotti-Fussball wieder rausbekommen. Klar sind Spieler wie Alaba, Müller, Robben, Ribery zu hinterfragen aber daran hat es heute nicht gelegen.
      Ich hatte Carlo lange für den richtigen Trainer gehalten, aber das Spiel heute hat mich eines besseren belehrt. Taktisch und defensiv spielen wir schlechter als vor Van Gaal Zeiten. Der Unterschied ist, wir haben nicht mehr den Dusel von früher.

  13. Konnte nur die 1. Halbzeit schauen. Wie kann man sich denn schon wieder so dämlich anstellen?

  14. Um nochmal den letzten Punkt der Analyse aufzugreifen:

    “Es brennt an vielen Ecken und Enden und doch ist relativ offensichtlich, wie eine Vielzahl der Probleme behoben werden könnte: Mit einem neuen Trainer und einer überzeugenden, anderen Ausrichtung auf und neben dem Platz.

    Das wäre erstmal die Basis, aber das reicht nicht. Es liegt derzeit zu viel im Argen, was sich seit dem Abgang von Pep verselbständigt hat:
    Was das Spielermaterial betrifft muss man endlich aufhören für die höchsten Transfersummen die man ausgeben will, defensive Mittelfeldspieler zu verpflichten. Stattdessen muss dringend, dringend was für die Offensivpower getan werden. Was wir momentan da zur Verfügung haben, ist nicht nur unter den Top 8 in Europa ein Armutszeugnis, das ist nur Bundesliga-Mittelmaß.
    Außerdem muss man jetzt dringend alte Zöpfe abschneiden: Ribery und Robben verabschieden, Coman fördern und für die andere Seite 1-2 schnelle Leute verpflichten. Dazu einen potentiellen Hochkaräter als “Backup” für Lewandowski. Wenn möglich einen RAV um Kimmich ins MF zu verfrachten (je nach Ausrichtung).

    Von Brazzo wird man sich kaum (so schnell) wieder trennen, aber auch in der Position muss eigentlich ein Mann der Marke Sammer her. Co-Trainer wird ohnehin der neue Coach mitbringen, sodaß Willy irgendwo hin geschoben werden muss, von mir aus auch Brazzo zur Seite gestellt. Diese ganzen “Mia-san-Stallgeruch”-Kuschel-Verpflichtungen müssen aufhören, sonst sind wir auf Jahre weg vom Fenster. Es braucht Klartext in allen Ebenen.

    UH und KHR müssen klar signalisieren, dass die jeweiligen Amtszeiten die letzten sind und ab sofort beginnen mit der Nachfolgeplanung. Da wünschte ich mir fast, dass man sich mal fähige externe Berater holt, um die Herren in solchen Personalfragen mal etwas wachzurütteln. Da muss im Grunde auch der Aufsichtsrat mal Kante zeigen aber vom Gefühl her ist dem eh alles wurscht.

    So viel, wie man damals mit Sammer richtig gemacht hat, macht man seitdem falsch. Es hat alles den Eindruck, als wollte man gar nicht die besten Leute, wenn man den endlich mal Handlungsbedarf erkannt hat. Medizinische Abteilung, Trainer samt (Familien-)Stab, Co-Trainer, Sportdirektor, etc. Alles eines Weltvereins und 600-Mio-Euro-Untenehmens nicht wirklich würdig.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du legst den Finger in die richtige Wunde.

      In den letzten zwei Jahren

      – hat man Guardiola als Trainer verloren und hat momentan Willy Sagnol auf der Bank sitzen (und ich bleibe dabei, unter der Saison, ein dreiviertel Jahr vor der WM, wird man es schwer haben einen Ersatz zu finden – der offensichtlich nicht besonders teamfähige Tuchel gilt jetzt als Messias – Kunststück, kein anderer ist frei),

      – hat man Sammer als Sportdirektor verloren und die Stelle mit einem Bierduschenbeauftragten besetzt,

      – hat man Reschke verloren und die Stelle bleibt bislang vakant,

      – haben Krämerseelen das Regiment übernommen (Jung und Wacker), die für 30 Silberlinge eine historisch dumme Vorbereitung zu verantworten haben,

      – hat Lahm abgesagt,

      – hat Max Eberl abgesagt,

      – hat man den Nachwuchsbereich dem alten Gerland und einem Präsidentenneffen anvertraut,

      – hat man die personifizierten Spielintelligenzen Kroos, Lahm und Alonso verloren und keinen Ersatz.

      Ich frage mich manchmal, ob diese Haft (incl. Steuerprozess und Steuernachzahlung) bei Hoeness psychologisch einen Knacks verursacht hat. Er lässt sich nichts mehr sagen (= beratungsresistent) und umgibt sich mit “family & friends”. Widerspruch ist nicht gewünscht, Querdenken auch nicht, Loyalität und Stallgeruch sind wichtiger als Arbeitsleistung und Qualifikation, und in der Außendarstellung reiht sich Fehler an Fehler.

      Ich sehe auch keinen Plan, wie man die nächsten fünf Jahre spielen will, und auf welche Spieler man bauen möchte (es “droht” sogar der Phlegmatiker Julian Brandt).

      Ich bin ja gespannt, ob man in zwei Wochen wirklich die gewünschte Trainerlösung haben wird. Ganz ehrlich, nachdem man in drei Monaten Reschke, Lahm und Eberl verloren bzw. nicht bekommen hat, bin ich da ziemlich pessimistisch.

      1. Was ich noch vergessen habe:

        – auch die Probleme in der medizinischen Abteilung sind wohl noch nicht gelöst – auch hier gilt “family & friends” und man denkt daran, den inzwischen 75 Jahre alten (!) Müller-Wohlfahrt zurückzuholen,

        – hat man keine Antwort auf den Millionenwahnsinn und das alles kaputtmachende Scheichgeld – unser Präsident erklärt nun sogar die institutionalisierte Unseriösität (= Real Madrid) zum Vorbild – er scheint die Dinge wirklich nicht mehr ganz zu peilen (ich würde mal über die Alpen nach Turin schauen, die waren in den letzten zwei Jahren zweimal im CL-Finale, auch wegen einigen Ex-Bayernspielern)

      2. Das würde ich fast alles so unterschreiben.
        Über den Punkt “Ich frage mich manchmal, ob diese Haft (incl. Steuerprozess und Steuernachzahlung) bei Hoeness psychologisch einen Knacks verursacht hat.” musste ich in den letzten Tagen auch vermehrt nachdenken.

      3. Gut zusammen gefasst:

        … Es hat alles den Eindruck, als wollte man gar nicht die besten Leute …
        und
        … diese Haft (incl. Steuerprozess und Steuernachzahlung) bei Hoeness psychologisch einen Knacks verursacht hat…

        Die Logik fügt sich zusammen. Die Schlussfolgerung spare ich mir, die ist hier schon des öfteres gesagt. Ansonsten fallen wir weiter.

  15. Uli Hoeneß soll einfach aufhören sich als Präsident ins Tagesgeschäft einzumischen. Er muss endlich einsehen, das er nicht mehr der Manager des FCB ist. Lahm sollte im Sommer geholt werden. Auch Olli Kahn wäre für eine Führungsposition zu bedenken.(Sammer zurückholen würde für mich alles toppen)
    Als Trainer kommt für mich nur Tuchel infrage, da andere Lösungen erst im Sommer greifen würden.
    Der Kader muss optimiert werden. Ähnlich wie Juve sollte in Erwägung gezogen werden, auch etablierte Spieler zu verkaufen, um den finanziellen Spielraum für Transfers zu erweitern.
    Es ist im Augenblick hart und schön zugleich ein Fan des Fc Bayern zu sein. Man fühlt durch die Sorgen im Moment auch die innerliche Verbundenheit zum Verein.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Krass, ich habe wohl zur gleichen Zeit so ziemlich das gleiche geschrieben ;)

      1. Ich glaube wir sind nicht die einzigen die so denken.

  16. Der Verein sollte langsam mal nach vorn schauen. Und wenn ich ihn in die Zukunft ausrichte, dann sollten UH und KHR Platz machen für eine jüngere Generation. Hier wäre Phillip Lahm mein erster Mann.
    Was die Verstärkung der Mannschaft angeht, braucht es keine Verpflichtungen a la Neymar, sondern gezielte Versärkung einen Rechtsverteidiger (Kimmich sehe ich Mittelfeld) und einen jungen Stürmer, den ich fördere als Backup für Lewandowski.
    Als Trainer sehe ich derzeit Thomas Tuchel. Neben dem Anforderungsprofil Jung und deutschsprachig bringt er taktische Qualität (beruhigt den Ballbesitzfussball) und Entwicklerqualität mit.
    Real Madrid zeigt gerade (also seit 3 Jahren bzw. genauer seit dem Trainer Zidane), dass ein Verein mit einem guten Trainer und ein bisschen Transferglück ohne Megatransfers viel sportlichen Erfolg haben kann. Der Fußball, den sie unter Zidane spielen ist vielleicht nicht immer schön, aber sehr erfolgreich.

  17. Wer aus diesem schlechten Spiel unter Interimstrainer Sagnol den Schluss zieht, dass Ancelotti wohl doch nicht das Problem war, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. 1,5 Jahre lang wurde komplett versäumt, Spieler individuell taktisch und technisch weiterzuentwickeln oder zumindest auf ihrem ehemaligen Stand zu konservieren, Mechanismen einzuschleifen, offensiv wie defensiv Konzepte und gruppentaktische Abläufe zu etablieren. Mit anderen Worten: Es wurde nicht trainiert. Der Trainer Ancelotti hat sich als Totalausfall erwiesen, und wer glaubt, das Versäumte könne innerhalb weniger Tage oder Wochen oder gar Monate kompensiert werden, irrt gewaltig. Es wird lange dauern, und dazu ist eine fokussierte und pragmatische und realitätsnahe Vorgehensweise auf allen Ebenen notwendig.

    Ich plädiere für Tuchel als Trainer, weil:
    1. Er jetzt sofort verfügbar wäre
    2. Er von der Fussballidee her optimal passt
    3. Er genau der richtige kantige Charakter und “i don’t give a fuck”-Typ ist, der in dieser Situation gebraucht wird
    4. Er genau die richtige Balance aus jugendlichem Enthusiasmus und internationaler Erfahrung mitbringt
    5. Nagelsmann noch nicht zur Verfügung steht, aber eine Lösung jetzt gebraucht wird
    6. Nagelsmann in ein paar Jahren immer noch geholt werden kann, wenn die Zeit reif ist

    UH und KHR sollten über ihre Schatten springen und sich weitgehend zurückziehen.

    Philip Lahm und Oli Kahn sollten geholt werden und die Posten von Sportvorstand und Chefscout in fließender Verantwortung übernehmen. Brazzo kann dann gerne Pressesprecher werden oder so.

    Was den Kader angeht, sehe ich nach wie vor nicht schwarz. Allerdings gibt es selbstverständlich einiges zu tun:
    -Ribery wird der Mannschaft nicht mehr helfen können; daraus sollte der Verein die entspr. Konsequenzen ziehen
    -Robben sollte man verkaufen. Er ist zwar immer noch ein guter Spieler, aber nicht mehr effektiv genug als Winger beim FCB
    -Um wieder ein Ballbesitzspiel aufziehen und offensiv kombinieren zu können muss das Mittelfeld um Rudy, Thiago und James mit 1-2 weiteren technisch starken Spielern aufgestockt werden; infolgedessen…
    -sollte man Vidal und Sanches verkaufen…
    -Tolisso als kämpferische box-to-box Variante halten und fördern
    -Bei Alaba und Müller sollte man sich die Entwicklung noch maximal bis zum Winter 2018 ansehen; wenn dann keine deutliche Besserung eingetreten ist sehe ich keine Alternative zu einem Verkauf
    -Rafinha ist ein solider backup Spieler sowohl für rechts und links
    -Bernat sollte als Stamm-LAV (bzw linker Winger bei 3er-Kette) aufgebaut und stark gemacht werden
    -Kimmich ist und bleibt Stamm-RAV und wird schon bald zum harten Kern der Mannschaft zählen; und ist mMn ohne Witz Anwärter auf die Nachfolge von Neuer als Kapitän
    -Lewandowski kommt mir seit einiger Zeit kraftlos, unspritzig, ungenau und langsam vor; vielleicht macht sich doch mittlerweile sein Alter bemerkbar. Wenn er wechseln will sollte man ihn ziehen lassen, denn ein Diva-und Stinkstiefel Lewa schadet der Mannschaft mehr als er ihr nützt
    -Wir brauchen dringend einen fähigen 2. Torwart!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. In vielen Dingen stimme ich mit dir überein, besonders die Trainerfrage hast du meines Erachtens prima zusammengefasst.
      Beim Kader soviel (der Rest entspricht auch meiner Meinung):
      – Thiago sollte schlicht und ergreifend 6er bleiben. Mit Rudy haben wir damit schon 2 spielstarke 6er.
      – man bracht definitiv 1-2 junge aber jetzt schon sehr starke WInger (z.B.: Thomas Lemar nächsten Sommer und so wies aussieht
      auch einen im Winter. Hier eventuell Sanchez (kann auch im Sturm spielen) und mit Abstrichen Draxler aber meiner Meinung
      auf gar keinen Fall Brandt im Hinblick auf aktuelle Leistungen)
      – Rafinha ist meiner Meinung nach über dem Zenit hinaus. Besser wären vlt. Nachwuchsspieler wie Friedl.
      – Lewas Stimmung und Spielweise hängt stark von der momentanen Situation ab. Vlt. blüht er ja unter TT (falls er den kommt)
      wieder auf aber ja ein Backup der Lewa mal feuer unterm Hintern bereitet wäre aus vielen Gründen erstrebenswert
      – Ulle die Tore anzukreiden (mal abgesehen von dem gewaltigen Freistoßschnitzer in Wolfsburg) wäre falsch. Trotzdem sehe
      ich langfristig Früchtl als 2ten Torwart und vlt. bald auch Nachfolger von Neuer

      – ach ja und Kahn als Sportvorstand und Lahm als Chefscout?!? naja Lahm als Sportvorstand vlt und für die Chefscoutrolle
      bräuchte man aber doch eher einen erfahreneren Mann

      1. Zu Lahm/Kahn: Ja da hab ich mal was losgelassen wo ich fachlich nicht einschätzen kann, ob Lahm das kann, aber als “intelligentester Spieler der Welt”, der auch viele Positionen sehr gut gespielt hat kann ich mir das als vielleicht nicht herkömmliche aber sehr gute Variante vorstellen. Kahn ist vielleicht kein Taktik-Genie, aber was seinen Expertenmeinungen oft an Detailtiefe fehlt macht er für mich dadurch wett, dass sein “big picture” meistens ziemlich auf den Punkt sitzt; mMn eine entscheidende Fähigkeit für einen Sportvorstand.

    2. Zu Lewa… Ist (nicht nur) mir auch aufgefallen. Man darf seinen Interview ruhig glauben – spielt er in einem Team, welches auch genau so wieder alles gewinnen will, hängt auch er sich wieder voll rein. Immerhin ist er in seinem besten Fußballer Alter und wird sich das gegurke nicht mehr lange mit anschauen.

  18. …für meinen Geschmack: bisschen viel Depression und Fatalismus hier im Forum. Die Mannschaft ist grob verunsichert und braucht dringend wieder die Struktur der letzten vier Jahre – zumindest überhaupt eine Form der fussballerischen Ausrichtung. Das wird auch ein neuer Trainer nicht an ein – zwei Spietagen ändern. Aber jetzt alles in die Tonne zu klopfen – inklusive Uli und Kalle – scheint mir ziemlich hyperventitaliv motiviert. Falsche Entscheidungen trifft man schnell und trägt lange an ihnen (bei Ancelotti hat es über ein Jahr gedauert) – darum hoffe ich auf eine wohlüberlegte Trainerentscheidung und die MUSS nicht Tuchel heißen. Und an die Kommentatoren, die nicht ohne Beleidigungen auskommen: geht doch einfach auf Spox oder sport1 – da passt ihr besser hin!

  19. Ich bin noch immer entsetzt über das Spiel.Vor allem nach der Trainerentlassung!,Ich hatte jetzt kein entfesseltes Auftreten erwartet,weil CA die Jungs nicht in einem System gefesselt oder gezwängt hatte,aber ich dachte mir die Jungs werden sehr seriös und konzentriert ihre Individualstärken ausspielen und einen klaren Sieg ,ohne zu glänzen ,einfahren. Und dann.Pustekuchen! Ich kann mich an kaum ein Spiel erinnern,an dem so viele unsaubere Pässe gespielt worden sind, an dem falsch eingelaufen oder hinterlaufen wurde. Beim Pressing ,dann als spielerische Lösung den fussballerisch limitierten Torwart anzuspielen und der drischt dann hoch und weit in die gegnerische Mittelfeldlinie,ist bei aller vorhandenen Liebe .echt ein Armutszeugnis. Ich habe keine oder kaum Dreieckslösungen für Ballhalten gesehen und Stockfehler (sorryThomasMüller aber das erinnerte doch stark an Jürgen Klinsmann oder Adolfo Valencia in Punkto Ballkontrolle ) .usw.usw. zur Gaudi hab ich mir das Nordderby vom Freitag nochmals etwas angeschaut, viele Unterschiede zu unserem Auftreten heute gab’s nicht.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. So ähnlich meine Erwartungen an und meine Erkenntnisse aus dem Spiel.
      Jürgen Klinsmann muss man deswegen aber nicht gleich beleidigen ((-;

  20. Weil ich jetzt schon mind. 2x Kahn gelesen habe: Leute, der will nicht. Wollte noch nie. Und warum? Keiner weiß es, ich vermute weil er keine “Eier” hat und weiter lieber mit Welke blöd rumsülzt. Also bitte, wir brauchen Eier!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Woher weißt Du dass Kahn nicht will? Ich denke, der würde schon wollen, nur will Hoeness nicht.

      1. Ob Kahn immer nicht wollte würde ich bezweifeln. Da gab es doch schon mal intensive Kontakte zu Schalke für einen ähnlichen Job.
        Bei Kahn wäre allerdings das gleiche Problem wie bei Lahm. Beide eignen sich nicht zu Grüßaugust, wollen das auch nicht sein und bringen eine eigene Reputation und Geschichte ein.
        Um es mal neutral zu formulieren: Beides Personalien die die Machtbalance tangieren würden.
        Das Kahn aktuell vielleicht wirklich kein Interesse mehr hat mag tatsächlich der Fall sein. Zumindest für die nächsten Monate sollte das auch gar keine Rolle spielen.

      2. Wissen tue ich es nicht, aber ich unterstelle einfach, wenn er wollte, hätte er längst einen Posten. Er verkörpert(e) doch im Grunde genau das was man sucht(e).

        Direkt nach der aktiven Karriere hat er alles mit Verweis auf (dubiose) “Verpflichtungen in Asien” abgewimmelt. Im Anschluss hat er eine mehr oder weniger sinnvolle Tätigkeit als TV-Experte begonnen – die bis heute dahindümpelt und sich mit “Goalplay” einen Traum erfüllt wovon auch keiner so richtig weiß, was das soll.

        Jede Frage nach einem Engagement beim FCB wimmelt er schneller und mit typischem kahneskem Lachen ab als der Fragende das Satzzeichen gesetzt hat.

        Um ehrlich zu sein, mittlerweile – seit Jahren – will ich ihn auch nicht mehr, weil ich ihn dank der ganzen Aktivitäten (inkl. Tipico und “Mann bist du ne Wurst”) und seinem Auftreten nicht mehr ernst nehmen kann und auch nicht mehr als seriös genug erachte. Dennoch wäre er vielleicht noch der Einäugige unter dem Blinden, wer weiß, wen man sonst aus dem Hut zaubert (ala Fanshop-Pflügler oder Fan-Auman)?

      3. Mir ist Kahn ehrlich gesagt noch nie mit überbordender analytischer Kompetenz aufgefallen. Er ist etwas weniger nervig als Scholl, aber das war es auch schon.

  21. Ich gebe Peter N. schon Recht. Seit UH wieder im Sattel sitzt, ist vieeeeeeles falsch entschieden worden. Bravo ist ein netter Kerl, ja, aber als Sportdirektor kann er Sammer nicht mal die Schuhe binden! Auch Sagnol muss schnellstmöglich abgelöst werden. Für mich bleibt im Moment nur Tuches, wie hier ja auch schon öfter gesagt wurde, obwohl ich ihn vom Typ her nicht so mag. Aber er passt im Moment am besten ins Anforderungsprofil. UH soll jetzt den Platz freimachen, oder sich zumindest komplett aus dem Tagesgeschäft zurückziehen.

    Dortmund wird Meister, wir gewinnen dieses Jahr keinen Blumentopf und müssen versuchen ab nächster Saison völlig neu zu beginnen. Wir werden es überleben!

  22. Es sollte natürlich Brazo und nicht Bravo heißen! Damned autocorrect!!!!!

  23. Weil jemand die fehlende Hierarchie ansprach: ich habe die Hierarchie gesehen, die spiegelte sich 1:1 in der Aufstellung (die normalerweise bekanntlich nach Spielidee, Taktik und Können der Spieler erfolgen sollte).

    Besonders erwähnenswert übrigens, dass tatsächlich Thiago abgesägt wurde, nachdem er in den Medien wiederholt als “Ancelottis Liebling” diffamiert wurde. Sicher nicht in Bestform dieser Tage, in ebensolcher aber wahrscheinlich jeden Trainers Liebling….

  24. Nachdem der Pulverdampf des Tages sich etwas gelegt hat und die ausnahmsweise etwas unerfreuliche Realität für uns Bayernfans wieder zu Tage tritt, widme ich den Rest des Tages der Vergangenheitspflege.

    – Erst mal den alten Pep-Altar auf dem Speicher wieder etwas entstauben und ein kleines Kerzlein davor entzünden.
    – Dann einen neuen, hübschen Schrein für Xabi entwerfen. Da dürfen dann auch gerne alle die dazu kommen, die in den letzten Jahren ihn beständig als die Schwachstelle, den absolut schwächsten Spieler der Mannschaft zu identifizieren meinten und können, sich an die Brust schlagend, irgendwas nettes murmeln.
    – Zum ersten Mal in diesem Jahrzehnt gerührt an Franz Beckenbauer denken und dreimal sagen: Ach, Franz ich vermiss dich!

    Und wenn ich damit fertig bin, widme ich mich ab morgen natürlich wieder dem Aufbau des neuen FCB.
    Hammer, Nägel und ein paar Legosteine hab ich schon.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. da brauchst du wohl einen Nagelsmann^^

    2. “Erst mal den alten Pep-Altar auf dem Speicher wieder etwas entstauben und ein kleines Kerzlein davor entzünden.”

      Weltklasse :)

    3. Schade, dass du keine Wegbeschreibung hinterlassen hast. So muss ich ohne einen Xabi-Altar Abbitte leisten.

      Jedenfalls ist das mit Xabi wirklich merkwürdig: Ich weiß gar nicht genau, was ich an ihm vermisse. Für die langen Diagonalbälle gebe es sowieso keine Abnehmer, die eine andere Option als Flanken auf eine schlechte Strafraumbesetzung hätten. Auch seine harten Vertikalpässe in den Zwischenlinienraum kämen kaum zur Geltung, da da maximal der im Moment bedauernswerte Müllerthomas rumläuft. Und konternten Gegnern hinterherlaufen sowie Bälle ans gegnerische Pressing verlieren können die jetzigen Spieler ja auch ziemlich gut. Gut, die taktischen Fouls fehlen mir augenscheinlich. Aber trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass das mit dem Xabi alles etwas besser laufen würde. Und wenn es nur wäre, dass er dem Tolisso und Martinez gesagt hätte, sie sollen sich mal anderswo hinstellen, da das Aufbauspiel sowieso über ihn und seine beiden Buddys hinter ihm geht und Tolisso lieber die Bälle im Strafraum reindrücken soll, die die da gleich reinprügeln werden.

      1. Ja, um die Rolle von Xabi zu würdigen müsste man wirklich weit ausholen und vieles würde im ungefähren bleiben, da ich dabei auch die nicht unmittelbar auf dem Platz sichtbaren Einflüsse für elementar erachte.

        Da gibt es zum einen den Punkt den du beschreibst. Wenn ich daran denke wie oft er sich seine Mitspieler auf dem Platz gegriffen hat (denen wohl Fußball verklickert hat) und, das ist das Geheimnis, dies von denen auch ganz offensichtlich akzeptiert wurde. Dazu ein schönes Vidal-Zitat: “Er ist wie ein Trainer unter uns Spielern.”

        Zum rein sportlichen noch eine Ergänzung. Es wurde hier vor kurzem über die Rolle und Bedeutung von Julian Weigl diskutiert. TT hat das zu seiner Zeit sinngemäß so skizziert: “Wenn Julian spielt ist der Ball immer eine Sekunde schneller auf der anderen Seite. Das ist im modernen Fußball eine ganze Menge”
        Als ich das damals las, musste ich spontan an einen gewissen Spanier denken.

  25. Hatte ab der 25. reingeschaltet bis zur Halbzeit, den Rest des Spiel aber nicht mehr gesehen. Dachte noch: “Ok, 1:0 Führung. Mit mit Martinez auf der 6!”
    Und ich denke mir auch immer noch welch starkes Team wir haben..
    Doch dem Nachbericht von MSR zufolge..
    Das PSG-Spiel war wohl die böseste Klatsche seit langem. Die weht noch etwas nach. Bin sehr gespannt was sich jetzt alles bewegt. Interessante und turbulente Zeit.
    Comeback FC Hollywood?! :)
    Franck, ich hoffe Dich noch ein letztes mal im Trikot sehen zu können. Falls nicht :( vielen Dank für alles Monsieur. König Franck ,-)
    Kroos, Pep, Sammer, Reschke, Lahm, Robbery. So geht es zu Ende.

  26. Kleine Korrektur am Rande: die Partie war eben nicht “ausverkauft”, wie hier in den Statistiken vermerkt, sondern die erste seit 2006 der Bayern bei Hertha, die nicht ausverkauft war.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. …was am Standing der Hertha in der Stadt liegt. und am zugigen Stadion.
      wenn die Bayern schlagbar erscheinen, kommen die leute ja besonders gern.
      es glaubt doch niemand, das nichtbayernfans ins Stadion gehen, um sich an
      bayrischer spielkultur zu erfreuen? ich geh ja auch nicht in die Arena, um
      real zu bewundern…ich will die verlieren sehen. ganz normaler fanreflex.

  27. Meine Traumlösung wär ja Lahm als Spieler- Trainer zum Comeback überreden, der dürfte ja vertragslos sein ;)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wahnsinn , wie hilf und ratlos wir hier alle sind .
      Unser Ruf nach Lahm , Alonso und auch Sammer ist doch letztendlich nur der fromme Wunsch , dass intelligente Spieler auch als Trainer funktionieren ( Sammer schliesst sich aus gesundheitlichen Gründen aus – ihm ist nur zu wünschen , dass er sich zu keinem stressigeren Job , als den eines TV Analysten ,überreden lässt )
      – andererseits verteufeln wir die beiden Granden , dass sie verdiente Spieler ( Brazzo , Willy ) einer sehr guten Zeit installieren und sich davon ” wasauchimmer” erhoffen . Das Verhaltenmuster ist letztendlich das gleiche .Prinzip Hoffnung auf beiden Seiten.
      Und dann der Ruf nach Nagelsmann .
      Ich meine , uns ist schon bewusst , dass der Nagelsmann noch bis 2021 Vertrag hat ,bloss weil er mal flappsig sich den Trainerjob öffentlich bei uns vorstellen kann , ist das okay und wir holen ihn? ,
      verdammen aber den Dembele der sich auch trotz Vertrag bei Barcelona ins Spiel bringt( natürlich mit viel rigideren Methoden ) .
      Wenn es keine saubere Lösung mit Nagelsmann / Hoffenheim gibt , dann brauchen wir als FC Bayern den auch nicht , da haben beide Seiten halt Pech gehabt – für den Moment.
      ( Wenn wir schon Trainer im Vertragsverhältnis angraben , dann warum nicht Peprückholaktion ? Mourinho , Allegri , THINK BIG – ist alles ironisch gemeint ).
      Und Apropos Pep. Als der beim FC Barcelona den Trainerposten übernahm , hat er ein Jahr lang vorher die zweite trainiert , irgendjemand im Stab des FC Barcelona hat in ihm das Potential gesehen ein guter Trainer mit Vision zu sein und seine Vorstellung dann vorbehaltlos mitgetragen ( der hat zuerst mal Ronaldinho und Deco den Stuhl vor die Tür gesetzt , sollte man sich analog mal bei Bayern vorstellen! ).
      Ich meine damit , gibt es bei der Scoutingabteilung beim FC Bayern , also den Jungs die die Parameter bei Spielern zum einen auf Nationalität : deutsch und zum Saisonende ablösefrei und zum anderen auf Preis .maximal 40.Mio , stellen dürfen ,
      gibt es da auch welche , die perspektivisch den Trainermarkt sondieren.
      Die Saison hab ich spielerisch , spieltaktisch abgehakt , okay ist jetzt die zweite nacheinander , und man kann sie auch ganz passabel zu Ende spielen , auch mit Willy Sagnol meinetwegen ,
      solange man die Zeit nutzt und eine Vision des FC Bayern entwickelt .
      Nicht dieses ständige Wischiwaschi
      ” Hochkaräter – ” logisch hol ma , ah nein , ja doch ,vielleicht !”
      ” 100 Mio könnten wir uns locker leisten , tun es aber nicht – ällerbätsch ! kauf ma halt zwei für 40 Mio ”

      ” die anderen Vereine sind viel , viel reicher als wir – wegen den Scheichs den Fernsehgeldern den steuerbefreiungen das ist voll gemein , upps wir sind ja viel viel reicher als der FC Kölle weil , wir mehr Geld zugeschustert bekommen , aber pssst.”

      ” wir bauen auf den Nachwuchs ! aber nur wenn Ribery und Robben damit einverstanden sind und nur wenn Müller spielt
      und der Lewa mag auch keinen hinter sich haben der ihn ersetzt und wenn sich der Manu verletzt dann ist der junge Früchtl
      natürlich nur Vierter ,
      ” aber wir bauen voll auf Nachwuchs “siehe Schweinsteiger und Lahm , Müller, Badstuber
      und noch dazu der Schweini, der Phillip, der Thomas und der Holger und und der Rheinhold Mathy ,
      zur Not verleihen wir dann, wegen Spielzeit und so und dann wieder gestärkt zurück ,
      hat super geklappt beim Lahm und beim Babbel zu DM Zeiten und natürlich auch bei Mazinho, Höjbjerg, Badstuber ,Gaudino,

      ” wir haben eine bayerische Identität , aber machen wegen der Absatzmärkte Trainingslager in der inneren Mongolei und im Australian Outback innerhalb von 10 Tagen ”

      ” wir haben die besten und engagiertesten Fans der Welt ” , aber lassen eine Eventagentur die Abschluss choreo durchführen”

      Die Situation jetzt ist nur das Aufbrechen der Verkrustung und Offenlegung der strukturellen Probleme des Vereins.
      soo hab mich ausgekotzt , sorry ..

  28. Ribery wohl kein Kreuzbandriss, aber schwere Bänderverletzung. Get well soon, Franck! Jetzt wird Coman wohl seine Einsatzseiten bekommen. Und James hoffentlich auch. Und manch anderer wird vielleicht öfter auf der Bank sitzen als ihm lieb sein kann. Wann ist eigentlich Juan Bernat wieder fit?

  29. Herr Rummenigge – Bitte treten Sie zurück.
    Lahm als neuen Aufsichtsratvorsitzenden holen
    Kahn als neuen Sportdirektor installieren
    Neuer Trainer sollte Tuchel werden
    Gruss

  30. Da ist man mal 2 Wochen in Urlaub (total ohne Medienschitt) und schon liegt alles in Trümmern. Genauso wie von vielen hier vorhergesagt, auch von mir – nur etwas früher. Sehe den eigentlichen Tiefpunkt bis Anfang November noch kommen, egal wer jetzt als Trainer übernimmt. Aber ihr werdet noch sehen, dann kommt eine Trendwende. Aufgrund er Qualität der Mannschaft ist nur logisch und die Bienchen werden demnächst auch noch abgemolken. Also einfach cool bleiben und “schaunmermal”.

  31. Wenn man jetzt alles so liest – mal dahingestellt wieviel davon stimmt – wird man langsam etwas wütend und fragt sich a) was Carlo überhaupt gemacht hat für sein Geld und b) mit welcher Zielsetzung er den Job damals angetreten hat. Man kommt nicht umhin zu vermuten, den FCB runterzuwirtschaften.

    Wenn sich das noch etwas verdichten sollte, hat man womöglich zu spät reagiert. Vermutlich war es aber dann doch der Versuch, mit Sagnol und später Brazzo, das noch einigermaßen unbeschadet über die Bühne zu bringen. Allerdings hat sich bis dato anscheinend zu viel verselbständigt und die Spieler dann dementsprechend ihr eigenes Ding gemacht, im Zweifel dann noch gegeneinander, weil sie keiner moderiert hat.

    Bin mal gespannt, was da noch alles ans Tageslicht kommt und ob es dann ggf. eines der schwärzesten Kapitel in der Trainergeschichte des FCB, direkt nach Ribbeck, Trap I und Lerby wird. Diesmal kann auch kein Kaiser einspringen…

    Ich frage mich langsam ob es nicht geschickter ist, einen Interemscoach zu verpflichten, der mal ordentlich durchpflügt und Tuchel oder Nagelsmann dann 2018 nach dem Reset neu aufsetzt. Habe die Befürchtung, dass wenn man jetzt sofort auf einen Konzepttrainer setzt, dass der sich an der aktuellen Situation verbrennt und verrennt.

    Die größte Lücke, die Lahm und Alonso hinterlassen haben sind sicher nicht die auf dem Platz, sondern die in der Hierarchie. der Ausfall von Neuer tut sein übriges. Fast wie eine Schulklasse, die in der Freistunde unbeaufsichtigt ist. Ich fürchte das wird eine ganz schöne Mammutaufgabe für den neuen Coach. Bin fast dafür, wenn es Tuchel wird, dass Willy bis Weihnachten weiter wurstelt und Tuchel dann Anfang des Jahres einsteigt.

  32. Es darf definitiv nicht weiter rumgewurstelt werden!!!! Tuchel sollte sofort kommen. Wintertransfers benötigen auch einen Vorlauf. Wenn tatsächlich nur die Hälfte von dem was in den Zeitungen steht stimmt, muss sich der Vorstand(inclusive.Hoeneß) grobe Fahrlässigkeit vorwerfen lassen.
    Ich wundere mich sehr über die Aussagen zum Training. Gerade in der heutigen Zeit sollen doch angeblich alle Trainings und Spieldaten je Spieler ausgewertet werden. In diesem Bezug muss man sich dann ja auchSorgen um das Nachwuchszentrum machen. Was nützen die besten und modernsten Anlagen, wenn sie nicht richtig genutzt werden. Carlo Ancelotti war letztes Jahr auch schon Trainer.
    Und Hermann Gerland, den ich absolut schätze, war Co Trainer. (Lahm war Kapitän und hat auch unter C.A. trainiert. War da noch alles toll?)

  33. Warum hat man sich nicht schon am Ende der letzten saison getrennt? Recht viel neue Gründe gibt es nicht. Lahm hat deshalb neben körperlichen Aspekten schon letztes Jahr die Reissleine gezogen. Letzte Saison hat Robbery mit geniestreichen den spielerischen Verfall maskiert. Der Gipfel ist dann noch der Verlust des Kaderplaners, Hals über Kopf. Da müssen sich die Herren Bosse schon fragen, ob sie im letzten halben Jahr viele richtige Entscheidungen getroffen haben und ehrliche Schlüsse daraus ziehen, denn eines ist klar: Am größten ist der Club.

  34. Angeblich van Gaal als Nachfolger????? Ich hoffe das ist ein Fake….

    (Gelesen auf Fotmob)

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Warum sollte van Gaal als Nachfolger ein Fake sein? Als Trainer wurde er doch von vielen auf Händen getragen und ob seiner Erfolge gefeiert. Jetzt soll er plötzlich eine Lusche sein? Da zeigt sich mal wieder wie schnell Ruhm vergänglich ist. Unter van Gaal wurde ein attraktiver Fußball gespielt und Meisterschaft, Pokalsieg sowie Finale der Champions League CL erreicht.

      1. Habe ich gesagt das er eine Lusche ist?? Nein!

        Habe ich seine Erfolge klein geredet? Nein!

        Aber es passte am Ende nicht mehr u es wäre in meinen Augen der falsche Weg ihn zurück zu holen.
        Ich würde nicht mehr zurück gehen wenn ich van Gaal wäre!

      2. van Gaal ist komplett unmöglich, der macht das biemals. Mal daran denken wie er und Hoeneß auseinander sind und jetzt holt er für ihn die Karre aus de m Dreck niemals!!!

      3. @ Rookie: So ist es! Wird van Gaal nicht machen.

  35. Jupp wird’s. Ich fass es nicht.

  36. […] und Hamburg waren für Jupp Heynckes nämlich eine Art Casting: Bayern sucht die Doppelsechs. Auch Berlin kann man noch dazu zählen, wenngleich er dort noch nicht auf der Trainerbank […]

  37. […] fehlte Ribery lange, nachdem er sich gegen Hertha BSC verletzte. Mit der Partie gegen Leverkusen kam er dennoch auf zehn Spiele und sechs von Beginn […]

  38. […] die saisonübergreifende Saisonbilanz der Herthaner im heimischen Olympiastadion nicht allzu rosig. Nach dem 2:2 gegen den FC Bayern im vergangenen Jahr gab es 6 Siege, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen in Pflichtheimspielen. Das lag nicht zuletzt an […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.