Hannover 96 – FC Bayern München 0:3 (0:0)

Christopher Trenner 21.04.2018

Nach dem Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale stand für die Münchner vor dem Spiel gegen Real Madrid noch eine Pflichtaufgabe in der Bundesliga an.

Falls Ihr es verpasst habt:

Die größte Überraschung gab es bereits 75 Minuten vor dem Anpfiff. Lars Lukas ‘Lasse’ Mai stand in der Startelf. Der Kapitän der U19 konnte seinen Traum wohl viel früher als gedacht wahr machen und für den FC Bayern auflaufen.

Neben Mai gab es noch sechs weitere neue Spieler im Vergleich zum DFB-Pokal-Halbfinale. Süle, Rafinha, Rudy, James, Bernat und Wagner rückten in die Startelf. Kimmich, Hummels, Alaba, Martinez, Müller, Ribery und Lewandowski wurden zunächst geschont.

Hannover spielte unter Breitenreiter zuletzt häufig mit einer Viererkette, doch heute entschied sich Trainer André Breitenreiter für ein System mit Dreierkette. Elez, Sané und Hübers bildeten die letzte Kette. Neben Elez kam auch noch Bakalorz und Sorg in die Startelf der Hannoveraner.

Die Münchner hatten die erste Chance der Partie. Nach einer Flanke von Rafinha sprintete Thiago in den Strafraum und setzte einen Kopfball knapp über die Latte (11.). Im Anschluss kamen Wagner (15.) und Süle (16.) zu weiteren Torchancen.

Auf der Gegenseite hatte Hannover gute 10 Minuten später zwei Torchancen. Zunächst verschätzte sich Mai im Zweikampf gegen Füllkrug, dieser kam auch zum Abschluss, konnte aber von Bernat noch geblockt werden. Eine Szene später gab es Freistoß für Hannover und Hübers konnte den Ball sehenswert aus spitzem Winkel aufs Tor bringen. Ulreich konnte glänzend parieren (28.).

In der 41. Minute verhinderte abermals der Schlussmann von Hannover 96 Tschauner den Rückstand der Heimmannschaft. Nach einer Flanke von Süle kam Thiago im Rückraum zum Abschluss. Tschauner konnte sich erneut auszeichnen.

Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Es war ein ordentliches Bundesliga-Spiel mit leichtem Chancenplus für den FC Bayern, der aber nicht jeden Angriff mit höchstem Tempo ausspielte.

In der Halbzeit brachte Jupp Heynckes Thomas Müller für Arjen Robben, der auch die erste Chance der noch frischen Halbzeit vergab (48.).

Als die Partie etwas in den Sommerfußball-Modus verfallen war, erzielten die Münchner das 1:0. James spielte einen genialen Lupfer auf Bernat, der knapp auf der Abseitslinie stand und den Ball flach ins Zentrum bringen konnte. Dort wartete Müller, dessen Schuss von Sané unhaltbar abgefälscht wurde.

Ein Eckball von Rudy in der 73. Minute entschied das Spiel. Der Ball des Mittelfeldspielers war eine mustergültige Vorlage für Lewandowski, der sich gegen Elez im direkten Duell durchsetzen konnte. Tschauner war beim Kopfball diesmal machtlos. Der 28. Treffer in der Bundesliga für den Polen.

Nach dem 2:0 der Bayern trudelte die Partie aus. In der 88. Minute erzielte Rudy noch einen weiteren Treffer. Bernats Flanke wird von Müller nochmal in die Mitte gespielt. Dort brauchte Rudy, völlig blank stehend, nur noch ins lange Eck einzuschieben.

Am Ende gewann der FC Bayern auch in der Höhe verdient mit 3:0 gegen Hannover, weil von der Heimmannschaft in der zweiten Hälfte keinerlei offensive Aktion mehr ausging. Die Münchner hatten die Partie völlig unter ihrer Kontrolle.

Drei Dinge die auffielen:

1. Debütant Mai

Jupp Heynckes ist voller Überraschungen. Zuerst berief der Bayern-Trainer Mai in den Kader für das Spiel gegen Hannover. Etwa 24 Stunden später überraschte Heynckes erneut, in dem er Mai direkt in die Startelf beorderte. Mai ist damit der erste Spieler der 2000er Generation, der für den FC Bayern auflaufen durfte. Mit genau 6.595 Lebenstagen ist Mai der sechstjüngste Bayernspieler bei seinem Bundesligadebüt.

Es wurde ein gelungener Auftakt. Mai fügte sich nahtlos in das Bayern-Team ein. Er gewann Zweikämpfe, fing Bälle ab und überzeugte mit einer ordentlichen Passquote im Aufbau. Ein Fehler in der 26. Minute leitete eine Chance für Hannover ein, als er gegen Füllkrug zu passiv in den Zweikampf ging und dann hinter sich viel Wiese frei ließ. Es blieb der einzige kleine Fehler des Debütanten.

Der Einsatz von Mai zeigt auch, dass es noch geht. Jugendspieler bekommen Einsatzzeit und können wichtige Erfahrungen sammeln. Wichtig wird sein, dass es auch unter Neu-Trainer Kovac weiterhin Möglichkeiten gibt, Minuten zu bekommen. Die Spieler brauchen eine faire Chance auf Entwicklung.

2. Süle in ungewohnter Rolle

Mit Verkündung der Aufstellung gab es leichte Verwirrung. Wechselt Jupp Heynckes nochmal kurz vor Ende seiner Amtszeit das Spielsystem? Anders ließen sich zunächst die drei Innenverteidiger Süle, Boateng und Mai nicht erklären. Doch Heynckes behielt sein 4-1-4-1 System die Treue und setzte Süle auf der alleinigen Sechser Position ein. Eine interessante Wahl. Süle überzeugte mit guter Zweikampfauswahl nach Ballverlusten, aber auch offensiv konnte er einige Impulse setzen und Chancen der Bayern initiieren. Er ließ sich auch nicht instinktiv zurückfallen, um möglicherweise beim Aufbau ungestörter zu sein. Im Gegenteil – Süle hielt seine Position gut und bildete mit Mai und Boateng ein gutes Dreieck.

3. Konzentrierte Leistung

Es war eine konzentrierte Leistung des FC Bayern in Hannover. Gerade im Vergleich zu den letzten Wochen in der Bundesliga war der Rekordmeister sofort da. Ein Rückstand wie gegen Augsburg oder Gladbach musste nicht gedreht werden. Hannover machte es mit dem abwartenden Mittelfeldpressing natürlich dem FC Bayern auch einfacher, als die Gegner zuletzt. Boateng, Mai oder Rafinha wurden im Aufbau meist nicht oder nur verhalten gestört. Dadurch konnten die Münchner viel Ballbesitz sammeln (76%) und hatten trotz einiger Risikopässe eine Passquote von über 90%. In der zweiten Halbzeit gelang es auch, die wenigen Chancen konsequent auszunutzen. Hier überzeugten Müller und Lewandowski, die sofort Erfolg hatten mit ihren Aktionen.

Die Mannschaft wirkt bereit für die beiden Duelle gegen Real Madrid. Der Fokus stimmt und viele Leistungsträger sind in guter Form. Es werden spannende Partien werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Na ob der Startelfeinsatz Mai davon abhalten wird den Verein zu verlassen wird man sehen. Ein solides Spiel von ihm, da kann man Christopher nur zustimmen. Mal schauen ob auch Wintzheimer nächste Woche in der Liga ran darf. Vom Spiel habe ich genau das bekommen was ich erwartet habe, drei Tore, kein Gegentor. Müller kommt rein, trifft. Lewandowski kommt rein, trifft. Mit angezogener Handbremse souverän gewonnen, die Form stimmt. Zum Glück hat sich niemand verletzt. Thiago wurde nicht ausgewechselt, evtl. ein kleiner Fingerzeig auf die Aufstellung gegen Real Madrid. In den nächsten zwei Wochen wird sich alles nur noch um dieses Halbfinale und um Real Madrid drehen, die sich schon seit Donnerstag voll und ganz auf das Spiel in München vorbereiten können.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Eine Frage am Rande zur U19 und zu Lukas Mai:
      War Mais Abstellung und Einsatz bei den Profis nicht eine unnötige Schwächung der U19?? Hatte nicht die U19 noch Titelchancen und ein schweres Spiel vor der Brust? (in Hoffenheim???)

      Es wäre schön, wenn mich in diesem Nebenaspekt jemand aufklären könnte! (vielleicht liest ja Napto mit)

      1. Es wurde in den letzten Tagen sehr viel mit Mai und Wintzheimer gesprochen. Man will natürlich nicht, dass sie gehen, allerdings hätten sie dafür leider sehr gute und viele Gründe. Der Startelf Einsatz von Mai war ein Statement und eine Art Versprechen bzw. Angebot an ihn: Unterschreib einen Profivertrag und wir setzen auf dich. Er könnte so viel von den Ausbildern Boateng und Hummels lernen, das ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen und ein echtes Argument zu bleiben. “Solche Ausbilder” besitzt der Vfl Wolfsburg, der HSV oder Leverkusen eben nicht mal im Ansatz. Zudem hat er mit Süle auch einen jungen IV der mit ihm lernt, aber schon etwas weiter ist. Für Mai ist das optimal. Bei Wintzheimer sehe ich da noch größere Probleme, der Junge trifft wie er will, für die erste Elf wird es aber leider nicht reichen. Das ist bei allen Topklubs Europas heutzutage so. Man braucht vorne absolute Weltklasse Leute und als Backup ausschließlich erfahrene Leute wie Wagner. Es ist extrem kompliziert junge Stürmer in eine Weltelf zu integrieren. Man sollte es dennoch versuchen, er hat in der bisherigen Saison schon über 30 Tore auf dem Konto. Wenn der FC Bayern es mit seinem Campus wirklich ernstmeint, darf man ihn einfach nicht gehen lassen. Mit Lewandowski, Wagner und Wintzheimer hätten wir den besten Stürmer der Welt, einen routinierten, erfahrenen Backup der immer weiß was zu tun ist und einen jungen, hungrigen Stürmer der von beiden eine Menge lernen kann. Frage ist ob dafür Platz in unserem Kader ist, der immer voller und voller wird. Auch angesichts der Tatsache, dass Gnabry zurückkommt (der Stürmer kann) und wir wohl noch einen Königstransfer für den Flügel tätigen werden. Kompliziert.

      2. @FR7:
        Ich finde es auch angebracht, dass Winzheimer einen Platz in unserem Profi-Team erhält. Nicht nur, dass er dort lernen kann, es könnte durchaus sein, dass er gebraucht wird, wenn z.B. Lewy oder Wagner länger ausfallen. Wir können nicht über mehrere Spiele hinweg nur einen Stürmer aufbieten! Müller ist stark vor dem Tor, stärker aber noch mit seinen Wegen in den Strafraum hinein. Gnabry kann ich noch nicht einschätzen, ich habe ihn aber nicht als Strafraumspieler vor Augen.

        Wie auch immer: Ein Kaderplatz für einen Nachwuchsstürmer wird nicht gerade gigantische Summen verschlingen, dort zu sparen hieße für mich am falschen Ende zu sparen.
        Die Frage ist aber, welcher junge Stürmer hat Lust, sich absehbar auf die Bank zu setzen in einer Phase der Karriere, wo Du eigentlich spielen musst, dich beweisen und entwickeln musst.
        Wenn ein dritter Kaderplatz im Sturm mit einem jungen Stürmer besetzt wird, muss damit auch die Chance verbunden sein, Einsatzminuten zu bekommen – was Rotation bedeutet und Fingerspitzengefühl beim Trainer erfordert.

  2. Ein schöner uud souveräner Sommerkick. Wirkte schon aufgrund der Stimmung in Hannover wie ein Spiel in der Saisonvorbereitung gegen irgendeinen Zweitligisten, wo es nur eine Frage der Zeit ist, wann man die ausknockt.
    Eigentlich ein Gegner dem man für diesen entspannten und fairen Nachmittag danken sollte, wenn Sorg am Schluss nicht wie der letzte Trampel noch Martinez in die Beine fällt.

    Jupp auf seine letzten Tage noch mal experimentell mit Süle auf der Sechs. Und was soll man sagen, dass war doch gleich mal richtig gut.
    Und dann mit Mai noch einen U 19 Spieler draufgesetzt, der zumindest nicht negativ aufgefallen ist.

    Bernat merkt man an, dass er nachdem er endlich mal einige Spiele in den Beinen hat, nun wieder so langsam ins Rollen kommt.

    Müller und Lewy klasse Joker.

    Wagner gefällt mir auch ohne Tor wieder sehr gut. Sehr beweglich, viel unterwegs, immer anspielbar, beschäftigt seine Leute. Und verliert vor allem kaum mal unnötig einen Ball.

    Das gemütliche Grillen mit Freunden am Samstagnachmittag haben wir heute vergnüglich verbracht. Jetzt ist alles für das Festmenü nächste Woche angerichtet.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. “…wie der letzte Trampel noch Martinez in die Beine fällt.”
      Bei der Szene bekam ich fast Tollwut und einen epileptischen Anfall gleichzeitig. Das hätte uns vor dem CL Halbfinale nämlich noch gefehlt.

  3. Dass Thiago durchgespielt hat ist gar kein gutes Zeichen. Ich fürchte, dass Jupp ihn am Mittwoch auf die Bank setzt, was unsere Chancen wohl deutlich minimieren wird. Gegen Martinez und James werden Casemiro, Kroos, Modric und Isco problemlos allein schon durch die numerische Überlegenheit die Kontrolle über das Mittelfeld erringen. Wenn Ribéry und Robben beginnen haben wir zudem auch keine Möglichkeit, dem Spiel bei Bedarf durch das Einwechseln eines weiteren Offensivspielers eine Wende zu geben. Robben wurde heute (mal wieder) von einer durchschnittlichen Buli-Defensive kaltgestellt. Da braucht man schon viel Phantasie, wie er dann gegen Marcelo auf einmal wieder durchkommen soll. Wenn er in der zweiten Hälfte käme gegen einen Marcelo, der schon ca. 60 Minuten in den Knochen hätte wär das vielleicht was anderes, aber danach sieht´s grad ja leider nicht aus.

    Ansonsten ein peinlich schwacher Auftritt von Hannover. Bayern spielt mit einem Debütanten in der IV, den beiden Back-ups auf AV, einem zwar auf der Linie starken, aber fußballerisch limitierten Keeper und Süle erstmals im defensiven Mittelfeld. Jeder halbwegs intelligente Gegner versucht doch dann, diese uneingespielte Aufbauformation mit aggressivem Pressing unter Druck zu setzen. Stattdessen wartet Hannover devot auf ihre Hinrichtung. Diese Mutlosigkeit vieler Teams ist auch ein Grund, warum die BL so langweilig ist.

    Nichtsdestotrotz: souveräner und ungefährdeter Sieg unsererseits. Müller macht viel Spaß grad :)

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dein “fussballerisch limitierter Keeper” ist durchaus in der Lage, wenn an den Seiten beide IV angelaufen und unter Druck gesetzt werden, einen scharfen Ball nach vorn zum 6er zu spielen – über bestimmt 20 m! Das schaffen bei unseren Gegnern manche Feldspieler nicht mal! Ich gebe zu, ich habe für einen kurzen Moment dabei die Luft angehalten, aber es war ein gelungener Pass zum Spielaufbau. Soo limitiert ist Ulreich nun doch nicht!^^

      Bezüglich Thiago bin ich völlig bei Dir! Es wäre geradezu katastrophal, wenn Jupp auf unseren fussballerisch vielleicht besten Spieler verzichtet, um die altgewordene Flügelzange in der Startelf zu haben.
      Martinez auf der Sechs, Thiago und James als Achter, davor Müller hinter der Spitze. Dazu mit Lewy und Ribery unsere Offensive komplettieren! Somit bleibt für Robben – leider – erstmal nur die Bank, denn Müller ist in seiner jetzigen Form und seinem wiedergefundenen Torriecher unbedingt ein Muss für die Startelf gegen Real.

      1. @OSRIG. Genauso sollten wir spielen. Zudem wird immer mehr deutlich, das Robben Lösungen im 1 gegen 1 fehlen. Allerdings könnte er gegen einen müde gespielten Gegner in den letzten 30 min den Unterschied ausmachen.( zur neuen Saison sollte in jedem Fall, trotz der Gnabry Rückkehr, ein weiterer Top Winger kommen).
        Ich glaube auch, das Müller ein Tor schießt. Der ist im Augenblick einfach genial.

      2. Ein einzelner Pass ändert daran jetzt auch nichts ^^ Ulreich ist fußballerisch denk ich relativ durchschnittlich in der Buli.

      3. @OLORIN
        Ulreich ist in seiner aktuellen Verfassung nach Neuer der beste Torhüter der Liga. Ulle wird zur WM fahren – mark my words.

      4. @FR
        Auf der Linie widersprech ich da auch gar nicht. Was Passqualität, Genauigkeit und dergleichen betrifft gibt´s aber schon ein paar bessere. Zieler, Sommer und Baumann zum Beispiel. Aber das ist doch auch nicht schlimm, eine etatmäßige Nr. 2 kann nicht überall hervorragend sein…sonst wäre sie ja keine Nr. 2. Dass Ulle mit zur WM fährt halt ich auch für möglich

      5. Ein einzelner Pass ändert daran jetzt auch nichts ^^ Ulreich ist fußballerisch denk ich relativ durchschnittlich in der Buli.

        Olorin, du bestehst mit diesen Worten auf Deiner Meinung. Ich denke jedoch, daß über Sven Ulreich momentan überhaupt nicht diskutiert werden sollte. Das sollte kein Thema sein; allenfalls Ulreichs WM-Chancen. Diese Debatte ist einfach obsolet und vor dem Mittwoch auch ein böses Omen, meine ich. Laß’ den Ulle mal machen und nörgel’ nicht an ihm ‘rum!

        Freundliche Grüße,
        Thomas

      6. Ich diskutier oder nörgel doch gar nicht. Es ging mir im ursprünglichen Kommentar gar nicht um Ulreich. Ich hab lediglich eine Feststellung getroffen, die man eigentlich nicht ernsthaft bestreiten kann. Woher kommt denn diese Paranoia, dass man scheinbar gar nicht mehr diskutieren darf, sondern alles gleich zutiefst beleidigt als böse Kritik aufgefasst wird.

    2. Befürchte auch dass Thiago nicht spielen wird. Puh, den besten SPieler draußen lassen… oder Jupp überrascht und es ist ne Finte fürReal., glaube ich aber leider kaum. Hoffe noch dass er Thiago aufgrund der vorherigen Pause nochmehr Rhythmus geben will. Ich denke normal würde James auf der bank sitzen, aber da er EX-SPieler ist kann er ihn nciht draußen lassen. Naja, vielleicht zeigt es uns RObben nochmal richtig, ich bin skeptisch und hoffe ich irre mich.

      Was ich aber deutlich spüre: Müller macht ne Bude!!

      1. Wenn es einen Trainer gibt, der sich davon (“da er EX-SPieler ist kann er ihn nciht draußen lassen”) ganz sicher NICHT beeinflussen läßt, dann doch wohl Jupp Heynkes!

      2. @BLANKO
        James ist nicht ganz so ballsicher wie Thiago, aber fast. James ist aufjedenfall unser kreativster Spieler im Kader. Als der Rest der Mannschaft frei hatte, schob James alleine noch ein paar Trainingseinheiten. Der Junge brennt richtig. Er will es Zidane mal so richtig zeigen. Er muss spielen und wird es auch, da gibt’s eigentlich keine Diskussion.

  4. Süle hat Probleme in der Pressingresistenz, das hat man heute wieder gesehen. Er hat das zwar mit seinem Körper noch gut gelöst, aber das sollte erwähnt werden, genauso wie seine Schwäche mit dem Rücken zum Tor in Aufbausituationen. Ein Gegner in einem Alles-Oder-Nichts-Spiel kann und wird das ausnutzen. Hannover braucht nämlich keine Punkte mehr und das wissen die auch. Soll heißen: Ordentliche Leistung der Mannschaft heute, Gegenpressingzugriff wieder mal kacke, Süle wird kein Sechser mehr, aber ein Weltklasse-Innenverteidiger, wenn die auf Jupp folgenden Trainer ihn entsprechend fordern und fördern ( siehe Boateng zu Beginn seiner Bayern-Zeit)

  5. Trotz des recht lockern Sieges ist mein Optimismus für Mittwoch nicht getrübt. Es ist sogar ein Vorteil für uns, dass Real eine ganze Woche Pause hat – wir sind im Rythmus. Das es läuft haben wir die letzen Spiele und heute gezeigt.

  6. Schönes ruhiges Spiel heute. Schon krass, dass man mit der Truppe auswärts immer noch so souverän aufspielt.

    Müller in Bestform. So gewinnt er Spiele im Alleingang. Bin mal gespannt ob nun einer aus Thiago, James, Müller draußen bleibt. Würde wohl am ehesten auf Thiago verzichten. Da würde eine Einwechslung auch Sinn machen, da es neuen Schwung und eine neue Spielsituation ergeben würde.

    Aber hab da Null Bedenken, dass Jupp die richtige Lösung findet. Real ist sowas von fällig.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ist es nicht eher so, dass die Einwechslung von Robben eine neue Spielsituation bedeuten würde? Erst Müller auf rechts, der meist ohne Ball Richtung Tor läuft, sich recht stürmerartig bewegt und nicht dribbelt. Dann wird Müller entweder ausgewechselt oder wechselt in die Mitte und plötzlich steht da Robben, der immer versucht Richtung Tor zu dribbeln. Und wenn Reals Abwehr schon etwas erschöpft und vielleicht auch schon vorbelastet ist kommt Robben auch eher mal durch.

      1. Müller wird von Jupp in so Spielen nur ausgewechselt, wenn er sich heftig verletzt oder wir mit großem Abstand führen. Das ist das Muster seit dem Finale Dahoam – Müller ist Jupps Glücksbringer.

  7. wieso eigentlich nichtt Thiago statt Martinez? Also Robben, Müller, James und Thiago . Es wird hier ja ständig zu REcht erwähnt ,dass Thiago defensiv total unterschätzt wird. Sein Problem ist halt, dass es bei ihm elegant aussieht. Martinez hat immer irgendwann ein Veilchen und so ne Kriegsveteranenaura, dass macht natürlich mehr Eindruck. Thiago kann dafür auch mal nen Pass nach vorne spielen ud ist 1000 mal Pressing resistenter.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dass Heynckes das niemals machen wird ist dir denk ich auch klar. Martinez ist unter Heynckes mit der gesetzteste Spieler des Teams.
      Ansonsten: auch wenn Thiago defensiv unterschätzt wird, ist er an reiner physischer Stärke Martinez doch recht klar unterlegen. Das ist vor allem deshalb entscheidend, weil Real (hoffentlich) auch manchmal zu langen Bällen gezwungen werden wird und dann muss der Sechser ins Kopfballduell. Da würde Thiago gegen Benzema oder Ronaldo kein Land sehen. Davon ab wäre in meinen Augen alles außer Martinez UND Thiago defensives Harakiri. Ein alleiniger Sechser steht immer vor dem Problem, dass er die Halbräume zu seinen Seiten kaum kontrolliern kann (falls du Patreon bist: das wird im heutigen Video sehr gut analysiert). Martinez auf der Sechs und Thiago in einer Hybridformation aus Sechs und Acht scheint mir da deutlich der beste Kompromiss zu sein. Weder James noch Müller traue ich ansonsten das erforderliche Gefühl zu, wann man sich zurückorientieren sollte.

      1. Ich stimme dir absolut zu. Thiago könnte niemals einen Martinez ersetzen. Javi hat Sechsergene und nicht nur die Physis, sondern auch ein optimales Stellungsspiel um ganz alleine einen Radius von 30m zu verteidigen. Habe auch das Video auf Patreon geschaut, eine Doppelsechs mit Thiago und Martinez fände ich auch sicherer, allerdings stehen wir dann vor einem Dilemma. Es gäbe nur eine Achter- bzw. Zehnerposition und die könnte nur James oder Müller ausfüllen. Dieser würde wiederum von Casemiro mit allen Mitteln komplett aus dem Spiel genommen werden, das ist seine Spezialität. Mit Martinez als Solosechser gibt man Real zwar riskante Angriffsfläche aber mit zwei Achtern sind wir viel eher in der Position agieren zu können und weniger reagieren zu müssen. James und Müller auf den Achterpositionen sind nämlich schlicht nicht zu bändigen, auch von Real Madrid nicht. Gerade im Heimspiel könnte man diese Offensivwucht ausnutzen.

      2. Müller nach rechts? Er hält die Position eh nicht wirklich, sondern weicht immer wieder in die Mitte aus und Kimmich gibt rechts Breite. Dann haben wir beide von dir beschriebenen Effekte plus mit Robben einen superheißen Einwechselspieler. Real hat auch im Grunde vier Mittelfeldspieler (Casemir, Kroos, Modric, Isco).

    2. Der Gedanke, statt Martinez unsere Nr. 6 auf der Sechs auflaufen zu lassen, ist gut nachvollziehbar! Allerdings halte ich die Lösung bestenfalls für suboptimal, da die besondere Fähigkeit von Javi darin liegt, gegnerische Spielzüge und Laufweg so gut einschätzen zu können, dass er den Ball abfangen oder ablaufen kann, bevor es brenzlig wird. In dieser Hinsicht ist Martinez kaum zu toppen, auch von Thiago nicht. Und wird deswegen gegen Gegner wie Real von herausragender Bedeutung sein. Hinzu kommt, dass Javi robust in den Zweikämpfen ist, und nicht nachlässt.
      Er darf halt nicht völlig auf sich allein gestellt bleiben, sondern muss unterstützt werden, wofür Thiago wiederum ideal ist.

  8. Also “schön” fand ich das Spiel absolut nicht. Enspannt ja, das wars aber auch. Meine Bedenken im Hinblick auf Real haben sich vergrößert, auch wenn nur die 1b-Elf war.

    Über aussen geht irgendwie nicht mehr viel. Zwar hat Bernat einpaar brauchbare Flanken geschlagen (was Alaba demnächst wieder zu verhindern wissen wird) das wars dann aber auch. Kimmich und Alaba haben zuletzt relativ wenig gespielt. Ab jetzt solls dann auf einmal perfekt funktionieren – kann gut gehen, ist aber unwahrscheinlich. Bei Lewy das gleiche. Die komplette Offensive hätte Gelegenheit gehabt in den letzten Wochen sich einzuspielen und Abläufe zu verbessern. All das ist nicht passiert.

    Die Stärke von 2013 war, dass man spätstens nach Kroos’ Ausfall mit EINER Formation gespielt (was auch seit Jahren die Stärke von Real is). In dem Jahr hatten wir noch nicht zweimal hinereinander die gleiche Aufstellung. Das obwohl Jupp selbst immer wieder gepredigt hat, dass wir uns noch deutlich verbessern müssen. Das kann ich so machen mit der Rotation wenn ich eingespielte Abläufe habe – haben wir aber nicht. Und am Mittwoch soll jetzt direkt alles passen? Kann ich mir nicht vorstellen…

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Meine Bedenken im Hinblick auf Real haben sich vergrößert, auch wenn nur die 1b-Elf war.”

      Alles andere hätte mich bei dir schon verwundert :-D

      Supersupertrainer Pep ist an Real gescheitert, MisterCLhimself Carlo ebenfalls. Auf die Gründe und wie “berechtigt” will ich nicht mehr eingehen. Aber sei doch etwas entspannter und lass den Jupp mal machen! Ich glaube, der kann sowas!

      Ich für meinen Teil freue mich wahnsinnig auf den bisherigen Saisonhöhepunkt und bin mir sicher, dass Real diesmal dran ist.

    2. @MARCO05. Die Spiele gg. In der CL und gg. Leverkusen zeigen m.M.n. auf, was J.H plant. Die Abläufe in der Offensive sind in den letzten Wochen definitiv verbessert worden. (Standarts, überlaufen, vertikales Spiel, Seitenwechsel, Aufbauspiel aus der Abwehr, etc)Auch defensiv habe ich gg. Sevilla in München Verbesserungen gesehen. Natürlich geht es immer besser. Der Vorteil für uns ist, das wir diesmal körperlich fit und durch die Rotation ausgeruht in das Match am Mittwoch gehen. Zudem haben wir keine zusätzlichen Verletzten aus dem Spiel gg. Hannover mitgenommen. Ich gehe zudem davon aus, das Vidal im Hinspiel nicht gespielt hätte.
      Da das Glück von Real einmal vorbei sein sollte und aufgrund des Elfers gg. Juve auch der Schiedsrichter vorsichtig mit Entscheidungen zugunsten von Real sein wird, sehe ich dem Spiel positiv entgegen.

    3. Wenn es gelingt, Ronaldo an die Kette zu nehmen, ist Real schlagbar. In beiden Spielen!
      Aber es braucht eine Top-Leistung aller Spieler auf dem Platz, Unkonzentriertheit oder Nachlässigkeit – auch Übermotiviertheit – können wir uns nicht im Geringsten leisten.
      Ich denke auch, dass sich Abläufe insgesamt betrachtet verbessert haben, Positionsspiel und Spiel gegen den Ball besser geworden sind. Es ist sicher nicht nur der Glanz und die Moderationsfähigkeit von Heynckes, was die Jungs besser werden lässt.
      Trotzdem sind noch Probleme erkennbar, die 90 Minuten eines Spiels laufen noch zu wenig “aus einem Guss”.
      Da sehe ich auch das Problem fehlender Eingespieltheit!
      Aber es müssen Prioritäten gesetzt werden, und da bin ich eher bei Jupp! Denn so sehr rumpelt es im Spiel nun auch wieder nicht, selbst wenn im größerem Rahmen rotiert wird. DAS aber sehe ich als Schlüssel zum Erfolg, denn wenn wir seit drei oder vier Spielen nur noch eine Stammelf auf das Feld schicken würden, würde das mittlerweile zu Unruhe geführt haben, weil all die guten Spieler, die nicht auf dem Feld stehen, trotz aller Moderationskunst von Jupp, Uli und Co. unzufrieden sein würden, und das wohl nicht verbergen könnten. Nicht über mehrere, entscheidende Wochen hinweg. So, wie es jetzt läuft, kristallisiert sich zwar eine erste Elf heraus, aber jeder Spieler hat trotzdem noch das Gefühl, dazu zugehören und kann sich durchaus Hoffnung machen, doch in der Startelf zu stehen.
      Zu Rotieren und trotzdem Abläufe zu verbessern, das ist die große Kunst – die Jupp meiner Meinung nach beherrscht!
      Schlauer sind wir nach dem Halbfinale^^

    4. Ist klar was du meinst, aber hat sich in den letzten Wochen doch immer mehr die Tendenz herausgebildet in welche richtung die erste Elf geht. Wobei es nicht unbedingt eine erste 11 ist sondern erste 12, 13 oder 14. Ob jetzt Thiago mit James im ZM spielt und Müller über rechts kommt bzw. ob einer von beiden erst draußen bleibt und Müller ins Zentrum geht und Robben über Außen usw. usf. Durchschlagskraft haben alle Varianten und geben uns auch eine gewisse Unberechenbarkeit.

      Dass sie eingespielt sind egal wer wo aufläuft durften wir in den letzten Wochen doch schon sehen. Dass die halben Dutzend Tore gegen Dortmund, Leverkusen, Gladbach, Hamburg und Co. nicht aus Zufall entstanden sind dürfte klar sein. Jupp hat doch erst die Woche wieder unterstrichen, dass die Spiele das Ergebnis der harten Arbeit während des Training sind und dass er einen Plan hat. Einen Plan wie auch bei der Rotation. Dass von Thiagos 90 Minuten gestern darauf geschlossen werden kann, dass er Mittwoch nur auf der Bank sitzt war des öfteren falsch in den letzten Wochen. Es ist einem Profi ja auch durchaus zuzutrauen 3 Spiele über 90 Minuten in 10 Tagen zu absolvieren. In der finalen Saisonphase geht es auch eher um Praxis und Rhytmus als um Schonung. Das gute ist, dass wir im Moment über keinen Spieler behaupten könnten dass er überspielt sei im Gegensatz zu den vergangenen Jahren. Niemand ist verletzt, im Gegenteil sind alle Spieler in guter bis sehr guter Form und können wir das sogar über jeden Spieler sagen der eingewechselt werden kan. Rafinha, ob rechts oder links, passt. Ribery ist um gefühlte 5 Jahre jünger geworden und macht Comans Verletzung derzeit vergessen.

      Wann waren also unsere voraussetzungen jemals so gut wie in diesem Jahr um einen Gegner wie Real in 2 Spielen zu schlagen? Mir fallen nur 1 oder 2 Saisons ein als die Bayern Ende April auf so einem Level waren. Ob es reichen wird werden wir sehen, aber ich freu mich auf diese 2 Spiele und ich weiß dass die Mannschaft mit sehr breiter Brust an die Sache rangehen wird. Letztes Jahr hat Real gegen im Vergleich zu diesem Jahr schwächere Bayern in 180 Minuten 3 Tore geschossen. Ich schätze wir sind dieses Jahr in der Lage a) weniger Tore zuzulassen und b) mehr Tore zu schießen und abschließend c) das Glück wird auf unserer Seite stehen. Reals Glück ist mit dem Elfer gegen Juve wohl endlich aufgebraucht.

  9. Zweckpessimismus halt ;)

    @Rainer
    umgekehrt kann man natürlich auch sagen, dass die Offensive gegen Sevilla zweimal fast gar nicht funktionierte und die Defensive gegen Leverkusen hauptsächlich wegen Ulreich. Je nach Betrachtungsweise ;) Und der Sieg gegen Leverkusen wurde auch gestern etwas relativiert.

    Ob Real über die Maßen “Glück” hatte die letzten Jahre weiß ich nicht. Nur mit Glück kommt niemand jahrelang so weit. Sicher sind einige Schiedsrichterentscheidungen schon zweifelhaft und ich bin der erste, der auf Verschwörungstheorien anspringt. Ich sehe es auch so, dass ein dritter Erfolg in Folge im Grunde sehr unwahrscheinlich ist und das spricht natürlich für uns. Auch das mit den wenigen Verletzten etc. läuft besser als in den letzten Jahren. Dennoch: wie haben nach wie vor kein konstant funktionierendes Mittel gegen aggressives Gegenpressing (was gegen real nicht das Entscheidende sein dürfte) und auch wenig Argumente gegen hinten kompakt stehende Gegner. Und da bin ich wieder beim Punkt der mangelnden Eingespieltheit und der nicht 100%igen Harmonie der Offensivreihe. Der Heynckes-Effekt – da gebe ich euch recht – spielt uns auch in die Karten, allerdings er auf mental-psychologischer Ebene, als auf spiel-/mannschaftstaktischer.

    Ich würde mir wünschen ihr behaltet recht, den Optimismus jedoch vermag ich nicht zu teilen.

  10. Ich stimme Die bezgl. der Leistung der Offensive gg. Sevilla zu. Wobei der Fokus im Rückspiel offensichtlich auf der Defensive lag. Die 36 Gegentore in la Liga sowie einige Gegentore in der Vorrunde CL und in den KO Spielen machen Hoffnung, das Müller, Lewy und Ko auch treffen. Bei den Problemen beim aggressiven Gegenpressing, ich nehme an, du meinst das überspielen der ersten Pressinglinie, bin ich auch bei Dir. Das sollte jedoch gg. Real nicht relevant sein. (In einem Finale gg. Liverpool wäre dieses Problem verheerend. Allerdings könnte evt. Manuel Neuer helfen)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Bingo, ich glaube echt dass wir Real schlagen und dann im Finale gegen ein super aggressives Liverpool riesige Probleme mit dem Pressing kriegen. Wenn dann Ulreich im Tor steht und die unseren Strafraum attackieren dann ist jeder Pass von Ulreich eine 50/50 Chance auf ein Tor. Aber Jupp hat ja schon angedeutet, dass ein Plan mit Manuel hat, wäre ja der Hammer er würde dann im Finale spielen. Ich muss auch ehrlich sagen, wenn ich es einer Mannschaft können würde außer unserer dann wäre es tatsächlich Liverpool. Hauptsache nicht wieder Real

      1. Hast Du auch die Lottozahlen für uns ?

  11. Im Endeffekt wird entscheidend, dass wir im Mittelfeld und Abwehr 180 (oder 210) Minuten kompakt stehen und Real auf keinen Fall in unserem Sechserraum Raum und Zeit geben. Denn wenn Marcelo, Kroos, Modric oder Isco in Ruhe schauen können wo Ronaldo ist gehen die Lichter aus. Real muss auf die Flügel gezwungen werden, bei hektischen, unpräzisen Flanken sollten Hummels, Boa und Martinez die Lufthoheit erringen können. Im Mittelfeld sollten wir mit Martinez, Thiago und James qualitativ ähnlich gut besetzt sein wie Real, in der IV trifft mit Hummels und Boa und im Tor mit Ulreich in der Form seines Lebens ähnliches zu. Auf AV und offensiv sind uns die Königlichen individuell klar überlegen, CR7 ist momentan einer der besten Torjäger der Geschichte. Ein Shootout wird also höchstwahrscheinlich nicht zu unseren Gunsten enden. Problematisch ist, dass wir ohne Coman keinen wirklich starken Konterspieler in unseren Reihen haben, um Real hinten zu binden. Durchschlagskraft zu erzeugen wird auch deshalb ein großes Problem werden, selbst wenn hinten alles nach Plan läuft. Ich setze da gewisse Hoffnungen in die Verbesserung der Standardsituationen, die Jupp erreicht hat. Der X-Faktor wird sein, wie gut Alaba und Kimmich die Offensive unterstützen (können). Ohne Unterstützung der beiden wird über die Flügel nichts laufen, gleichzeitig muss immer Absicherung gewährleistet sein. Es wird die große Feuertaufe für den RV Kimmich, der irgendwie Marcelo an die Kette kriegen und gleichzeitig ein gewisses Drohpotential nach vorn entwickeln muss. Auf der anderen Seite wäre es ein guter Zeitpunkt für Alaba, seine Formkrise der letzten Jahre zu überwinden und wieder zu seiner 2013-Form zu finden. Die letzten Spiele geben da in meinen Augen Raum für Hoffnung.

    Wie auch immer: pack ma´s. Ich bin jetzt schon heiß wie sonst was. Die aufregende Zeit des Fußballjahres hat mal wieder begonnen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.