Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München 2:6 (1:2)
Im Pokalhalbfinale bekam es der FC Bayern mit Bayer Leverkusen zu tun. Die Werkself ging gestärkt in diese Partie, schließlich konnte man in der Liga zuletzt sowohl Leipzig als auch Frankfurt mit 4:1 schlagen. Diese Ergebnisse sollten dem Rekordpokalsieger als Warnung dienen, dass auch der letzte Schritt auf dem Weg ins Finale kein leichter sein wird.
Falls ihr es verpasst habt:
Nachdem Jupp Heynckes am Wochenende die Chance nutzte und beim Kantersieg gegen Gladbach kräftig rotierte, kehrte er nun zur aktuell vermeintlich stärksten Elf zurück – mit einer Überraschung: Statt James Rodriguez sollte Thiago Alcantara das Spiel gestalten.
Auf der anderen Seite vertraute Heiko Herrlich weitestgehend der Mannschaft, die bereits die Frankfurter Eintracht bezwingen konnte.

Lediglich Leon Bailey und Benjamin Henrichs mussten Karim Bellarabi und Jonathan Tah weichen. Taktisch bedeutete dies ein Wechsel zur Viererkette.
Nach gerade einmal zwei Minuten war Bernd Leno bereits geschlagen. Nach einer geduldig ausgeführten Freistoßvariante flankte Boateng auf Müller. Dessen Kopfball konnte der Torhüter noch abwehren, doch der Nachsetzer von Javi Martinez war zu kraftvoll. Der Abseitsverdacht gegenüber Lewandowski wurde per Videobeweis widerlegt. Ein perfekter Start für die Münchner (3.).
In der fünften Minute wurden die Bayern nach einer Ecke ausgekontert, doch die Werkself konnte die Überzahlsituation nicht nutzen. Vollands Versuch per Kopf war zu schwach und konnte von Ulreich pariert werden. Die Partie begann wild und mit offenem Visier. Und so ging sie auch weiter. Ribery konnte sich auf links viel zu leicht gegen Lars Bender durchsetzen und zur Grundlinie sprinten. Die Flanke auf den langen Pfosten fand Robert Lewandowski, der vollkommen ungedeckt einschieben durfte (9.).
Eine 2:0-Führung nach nur zehn Minuten. Nicht etwa, weil die Bayern den Gegner gnadenlos einschnürten, sondern weil die Leverkusener hinten völlig naiv und unkoordiniert auftraten.
Das Chaos ging weiter, diesmal auf der anderen Seite. Aus einer Leverkusener Freistoßflanke wurde ein Flipperball im Strafraum, den Lars Bender dankbar einköpfen konnte (16.). Plötzlich war der Glaube, den die Leverkusener zuvor verloren hatten, wieder da.
Nun glich der Spielverlauf endgültig einem bedeutungslosen Ligaspiel am 34. Spieltag. Offensiv war alles drin, defensiv war alles dahin. Selbst in der Phase ab der 20. Minute, als sich das Geschehen etwas beruhigte und normalisierte, herrschte stets das Gefühl der drohenden Gefahr. Die Bayern ließen den Ball teils ansehnlich laufen, konnten die Hereingaben aber nicht aufs Tor bringen. Auch Leverkusen konnte die größte Chance (erneut nach Chaos im Münchner Strafraum) nicht nutzen.
In der 37. Minute konnte sich Sven Ulreich auszeichnen. Bellarabi zog aus der Distanz ab, doch Ulreich fand mit einer ganz starken Parade die Antwort und hielt die Führung fest. Mit dem 2:1 ging es dann in die Halbzeitpause. Nach dem perfekten Beginn für die Bayern gelang es nicht, Spiel und Gegner in der gewohnten Art zu kontrollieren. Bei jedem Ballverlust drohte sofort Gefahr. Leverkusen schaltete blitzschnell um. Der weitere Spielverlauf war nach 45 Minuten vollkommen offen.
Beide Trainer nahmen eine Anpassung vor. Herrlich brachte Leon Bailey für platzverweisgefährdeten Retsos und stellte somit auf eine Dreierkette um, während Heynckes positionsgetreu Rafinha für Alaba einwechselte.
(Foto: PATRIK STOLLARZ / AFP / Getty Images)
Kurz nach dem Seitenwechsel brannte es wieder einmal lichterloh im Strafraum der Gäste. Erneut war es Sven Ulreich, der mit einer Weltklasseparade den Schuss von Bellarabi abwehren konnte. Und dann kam Müller. Keine zwei Minuten nach der Riesenchance bediente ihn Thiago auf der anderen Seite in perfekter Manier, der Kapitän hatte mit der Ballannahme größere Probleme als mit dem Abschluss. Das glückliche, zugleich aber nicht völlig unverdiente 3:1 (53.).
Wenige Minuten später, der Werkself wurde gerade ein Abseitstor zurückgepfiffen, konnten die Bayern dieses seltsame Spiel vorzeitig entscheiden. Ribery steckte wunderbar durch zu Robben. Der Niederländer hatte das Glück des Tüchtigen, dass sein Ausrutscher zur Vorlage wurde. Thiago schob gewohnt gelassen ein und feierte den Einzug ins Finale (60.).
Jetzt flog es Leverkusen um die Ohren. Rafinha spielte den Ball von der Grundlinie in die Mitte, wo Robben die Direktabnahme verwertete – wäre da nicht Müller gewesen, der den Ball unbeabsichtigt abfälschte und dem Veteranen so das Tor klaute. Wie auch immer, plötzlich stand es 5:1 (63.).
In der 72. Minute durften die Heimfans nochmals jubeln: Der eingewechselte Leon Bailey zirkelte einen Freistoß wunderbar vom Innenpfosten ins Netz. Verdiente Ergebniskosmetik, die fünf Minuten später wieder zunichte gemacht wurde. Ein langer Ball von Thiago landet bei Thomas Müller, der sich nach der Annahme einmal um die eigene Achse dreht und den Ball dann trocken ins Netz schiebt (78.). Ein schönes Tor zum Abschluss, für ihn kam James Rodriguez zum Auslaufen. Bernd Leno musste in den Schlussminuten gegen Javi Martinez und Arjen Robben nochmal alles geben, um das 2:7 zu verhindern.
Der FC Bayern zieht verdient ins DFB-Pokalfinale ein. Jupp Heynckes bekommt im Mai also mindestens ein Abschiedsspiel in Form eines Finales.
Drei Dinge, die auffielen
1. Kopfschmerzen vor Madrid?
Die Probleme beim defensiven Umschalten ziehen sich schon durch die gesamte Bayernsaison, hier wurden sie aber nochmals deutlich unterstrichen. Jeder Ballverlust wurde zum Bumerang, wenn das aggressive wie lückenhafte Gegenpressing nicht griff. Teilweise konnten die Leverkusener sogar in Überzahl auf den gegnerischen Strafraum zulaufen.
Es war wohl vor allem zwei Umständen zu verdanken, dass diese Schwäche nicht tödlich endete: die gnadenlose Zweikampflust des Jerome Boateng und das gute Spiel mit dem Ball. Denn bei allen Problemen in der Defensivarbeit sollte auch betont werden, dass sich die Bayern im Ballbesitz sauber positionierten und kein Dribbling scheuten. Die Unsicherheiten der Werkself wurden eiskalt bespielt und ausgenutzt.
Nichtsdestotrotz bleiben Restsorgen, wenn man eine Woche in die Zukunft zu blicken versucht. Der FC Bayern hat mit den Konterfähigkeiten Real Madrids schon einschlägige Erfahrungen gemacht. Gegen einen Cristiano Ronaldo im vierten Frühling dürften solche Räume zum Ausscheiden führen. Das europäische Finale ist mit einer solchen Defensivleistung nicht zu erreichen.
2. Immer wieder Ulle
Über Sven Ulreich wurde in den vergangenen Wochen und Monaten eigentlich schon genug geredet. Aber in dieser Partie war der Neuer-Backup wieder ein Erfolgsgarant. Das deutliche Endergebnis täuscht leicht darüber hinweg, dass dieses Spiel über 50 Minuten völlig offen war.
Beim Stand von 2:1 konnte Ulreich zweimal überragend gegen Bellarabi retten. Vor der Pause kratzte er dessen flachen Gewaltschuss aus der Ecke, kurz nach Wiederanpfiff reagierte er aus kurzer Distanz glänzend.
Nach der Partie wird kaum jemand über den Torhüter sprechen, dessen Mannschaft mit vier Toren Unterschied gewonnen hat. Aber wäre Ulreich nicht in der Topform, die er seit Monaten beweist, der Spielverlauf wäre garantiert ein ganz anderer geworden.
3. Finale
Was auch sonst? Jupp Heynckes wird seine Trainerkarriere also mit einem Finalspiel beenden.
Dass der FCB im Finale um den DFB-Pokal steht, ist an sich keine Überraschung. Dass er es in dieser Saison, die national ein so geringes Niveau aufweist, schafft, geschenkt. Was man aber nicht vergessen sollte: Der Weg nach Berlin dürfte diesmal einer der härtesten in der langen Pokalgeschichte der Münchner gewesen sein. Mit Leipzig, Dortmund und Leverkusen traf man auf drei der vier größten Konkurrenten im deutschen Fußball – der vierte (Schalke) könnte je nach Ergebnis am Mittwoch im Finale warten.
Heynckes könnte im letzten Spiel also einen Pokal gewinnen. Oder wird der DFB-Pokal nur zur Generalprobe?
Bayer Leverkusen – FC Bayern 2:6 (1:2) | |
---|---|
Bayer Leverkusen | Leno – L. Bender, Tah , S. Bender , Retsos (46. Bailey) – Baumgartlinger (62. Alario), Aranguiz – Bellarabi (67. Henrichs), Havertz, Brandt – Volland |
Bank | Özcan, Jedvaj, Kohr, Kießling |
FC Bayern | Ulreich – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba (46. Rafinha) – Martínez – Thiago (85. Süle), Müller (80. James) – Ribéry, Robben – Lewandowski |
Bank | Starke, Bernat, Wagner, Rudy |
Tore | 0:1 Lewandowski (3.), 0:2 Lewandowski (9.), 1:2 L. Bender (16.), 1:3 Müller (52.), 1:4 Thiago (60.), 1:5 Müller (64.), 2:5 Bailey (72.), 2:6 Müller (78.) |
Gelbe Karten | Retsos, Aranguiz / Boateng |
Schiedsrichter | Daniel Siebert (Berlin) |
Zuschauer | 30.210 (ausverkauft) |
Wow seid ihr schnell.
Man muss wirklich sagen, dass es in den letzten Spielen aus meiner Sicht einen größeren spielerischen Sprung gab. Mein erster Gedanke ist, dass es vor allem an Thiago liegt, denn das Gegenpressing bzw. die Abstimmung in einigen Situationen ist aus meiner Sicht noch recht gruselig. Wie dem auch sei, es macht die letzten Spiele wieder richtig Spaß zuzuschauen.
Und finde es auch gut, dass ihr Ulreich hervorgehoben habt. Krasser Typ.
Ich frag mich langsam was mir machen sollen, wenn Neuer wieder da ist. Ulreich in der Form darf eigentlich kein 2. Torwart sein. Da wäre er einfach verschenkt. Ich frag mich, ob er das auch so sieht, oder ob seine Vertragsverlängerung ein Zeichen in Richtung “ich bin glücklich hier mit meiner angestammten Rolle” war.
Vielleicht bekommt er dann alle Spiele im Pokal + das ein oder andere Spiel in der Bundesliga. Auf jeden Fall TOP
Da brauchen wir uns nicht fragen. Ein Manuel Neuer hat sicher einen Vertrag, der ihn den Einsatz garantiert. Erst recht vor der WM wäre alles andere auch ein Affront.
Aber natürlich hast du recht, dass Ulreich super ist. Vielleicht bekommt er ja als „Entschädigung“ auch ein WM-Ticket. Würde mich freuen.
Ich freu mich auf jeden Fall auf Neuers Spiel mit dem Ball und sein Positionsspiel. Dabei ist er eine Klasse für sich. Auch im Strafraum bei hohen Bällen ist er Ulreich voraus. Nur direkt auf der Linie, besonders im Fallen ist Ulreich mindestens ebenbürtig.
@Michael
Ja, Neuer wird wohl nicht nur so einen Vertrag haben, sondern auch von sich aus natürlich immer spielen wollen. So ein Kompromiss wie Pokal+Bundesligascrubs wie es bei Barca oder Real mal gab, wird er sich nicht zumuten lassen.
Und natürlich auch mit Recht. Es ist ja Neuer. Man muss sich mal anschauen in was für einer Situation wir gerade sind. Wir haben den besten Torwart der Welt in der Mannschaft und überlegen, ihm Einsatzzeiten zu nehmen, weil der Ersatztorwart mittlerweile locker als zweitbester TW der Liga durchgeht.
Wenn er das im Grunde nicht so sehen würde (also die ich bin glücklich-Variante), hätte er seinen Vertrag wohl kaum verlängert.
Wäre vielleicht noch interessant, wenn jetzt irgendein Pool, Brom, City, Irgendwas aus der PL käme und ihm die Nummer 1 und das doppelte Gehalt anbietet.
Da würde er vielleicht noch ins Grübeln kommen.
Erstmal abwarten, ob Neuer überhaupt wieder wird wie früher. Ich habe da etwas Bedenken, bei so einer langen und wiederholten Verletzung kann man nie sicher sein. Wenn, ist es extrem schade für Ulle. Was haben wir ihn zerrissen nach dem Bock gegen WOB. Jetzt ist er nicht mehr wegzudenken. Krasse Entwicklung, muss man echt sagen. Neben James Spieler der Saison.
Jo, finde den Gedanken ganz gut, so einen in der Art hat ich auch, Allerdings: Liverpool hat Karius, der funktioniert gerade ganz gut, ManU hat de Gea, aber wenn City jetzt mit den 200 Mio Angebot für Neuer käme, male ich mir schon aus wen man damit alles kaufen könnte :-)
Thomas Müller the fußbalgoddest of all Fußballgods!
Phänomen. Punkt.
Den hätten wahrscheinlich die Hälfte hier nach der 1. HZ ausgewechselt.
Ohne Ulreich hätte das Ergebnis aber weniger schmeichelhaft ausgesehen. Wenn der nicht mit zur WM darf, dann weiß ich es auch nicht.
Warum? Er war auch nicht ohne Einfluss bei den ersten zwei Toren und hatte eine Menge Arbeit defensiv gemacht und öfters mal den Ball geklaut. Habe bei ihm auch keine großen Fehler gesehen. Manche wollen nicht sehen, dass manche oder fast alle Tore Teamtore sind. Müller hat die Innenverteidiger und zieht diese zum linken Pfosten, Robben zieht mit Retsos auch nach innen – dadurch ist Lewy vollständig frei und hat freie Schußbahn. Das war das zweite Tor. Ich denke einfach, dass viele Müllers Aufgabenbeschreibung einfach nicht sehen. Es hat ja Gründe, warum Heynckes nicht James und Thiago im Gegensatz zu vielen nicht als optimale Lösung auf der 8 sieht, sondern er jemand haben will, der da auch in die Tiefe läuft. Wir haben genug Spieler, die den Aufbau machen.
Genau so isses. 100% Zustimmung. Wundert mich nur etwas, dass man sowas auf einer Seite mit lauter Taktik-affinen Standbildanalytikern überhaupt noch erwähnen muss. Aber ein paar kapierens halt nie.
sorry, mag blöd klingen, aber fehlt da schlicht Thiago in der Grafik?
Zu Thiago weiter unten…
Nein, warst du nicht – hatte ich übersehen. Ist jetzt aber drin. Danke für den Hinweis :)
Dazu noch ergänzend: Die weißen Kreise mit hellgrauem Rand sind SEHR hell und schwer zu sehen. Etwas dunkler wäre einfacher gewesen.
Reizthema grau ;-)
Ich hoffe, dass Ulle bei trotz eines fitten Neuers das Pokalfinale spielen darf. Hat er sich verdient!
Ich gehe hier jede Wette ein. Ulle darf bis zum letzten Spiel diese Saison alles spielen! Jupp ist doch nicht doof, nennt mir einen Grund wieso er daran was ändern sollte?
Weil Neuer zur WM will???
Die Frage stellt sich doch erst wenn Neuer ohne Einschränkungen und Beschwerden die eine oder andere Woche im vollen Training ist.
Und das scheint immer noch nicht absehbar.
Ist doch nicht Ulles Problem. Er hat sich diese Finals hart erarbeitet. Ganz ehrlich muss man dazu sagen, dass Ulreich noch nie irgendein Finale gespielt hat, Neuer hingegen schon so einige. Und sobald Neuer zurück ist wird Ulle so schnell auch kein Finale mehr spielen. Ich würde es ihm sehr gönnen.
Natürlich nicht. Aber es ist auch nicht Manus Problem, dass er sich verletzt hat. Es gibt eine klare Absprache, wer No. 1 ist. So ist der Deal.
Ich finde auch Ulle hat es sich verdient. Zumindest das DFB-Finale. Aber Manu ist – wenn 100% fit – nochmal ein anderes Level. CL-Sieger, Weltmeister. Denke da braucht man nicht diskutieren.
Vor allem ist es auch für den Gegner etwas ganz anderes, wenn Neuer im Tor steht, da der schon fast jeden (auch Real, auch im 11er-Schießen) zur Verzweiflung gebracht hat als ein Sven wer? Darf man mMn auch nicht außer Acht lassen.
Ich würde wie gesagt einen Kompromiss machen: Neuer in den restlichen Buli-Kicks und CL, Ulle im DFB-Finale.
Alles unter der Prämisse einer baldigen vollkommenen Rekonvaleszenz und Fitness Neuers, klar.
Man muss auch sagen, trotz aller berechtigten Euphorie, mal einen Ball hinten rausspielen, das kann Ulle einfach seltener.
Auch wenn hier Pep bei manchen wenig gelitten ist, gegen Real ist ein langer Ball eben auch nicht besser als ein Fehlpass. Da hast du die Murmel in ein paar Sekunden schon wieder vorm Tor.
Das wirklich Phänomenale an Ulreichs Performance in diesem Jahr ist ja, dass wir überhaupt diese Gedankenspiele durchführen.
Ich denke aber wir sind uns alle bewusst, wie unfassbar gut und besser Manuel Neuer eigentlich ist.
Auch ein Torwart muss sich einspielen, bzw. eingespielt werden und benötigt Spielpraxis. Einen Vergleich zwischen Ulreich und Neuer entscheidet Manuel wohl knapp für sich, aber nur, wenn er fit ist und Spielpraxis hat. Sonst sehe ich Sven vorn! Es wäre daher in meinen Augen unverantwortlich, einen genesenen, aber noch nicht 100% fitten und nicht eingespielten Neuer in den wichtigen Partien zwischen die Pfosten zu stellen! Wir haben in den Pokalwettbewerben nur noch wichtige Partien, und die vier ausstehenden BL-Partien reichen nicht aus, um wieder in den Rhythmus zu kommen und genügend Match-Erfahrung zu sammeln. Nein, Ulreich steht auch weiterhin für uns auf der Linie, einzig den Saisonabschluss in der Liga, entweder auswärts in Köln oder zuhause gegen den VfB, könnte Manuel eine Partie bestreiten. Immerhin, aber mehr wird es nicht geben, dafür war Neuer einfach zu lange verletzt.
Zur neuen Saison werden die Karten neu gemischt, und da hängt viel auch davon ab, ob Manuel tatsächlich wieder 100% Prozent Fitness erreichen kann.
@FR7
„Ganz ehrlich muß man dazu sagen“, dass Ulrich schon mal in einem Finale stand: 2013, im Triple-Jahr, im Pokalfinale beim VfB Stuttgart gegen die Bayern.
Klar war die Phase ab dem 2:0 bis zur 50. Minute nicht das gelbe vom Ei. Leverkusen hat gezeigt warum wir sie für die harte Nuss gehalten hatten, allerdings haben wir auch zu wenig versucht die Kontrolle zurückzubekommen. Vielleicht hat die Mannschaft geistig nach der frühen Führung wieder in den Schongang geschalten?!
Zu Punkt 1, der Defensive müssen wir auch den Gegenpol betrachten. Meint ihr die Madrider Abwehr freut sich auf diese Tormaschine die in 7 Tagen auf sie zukommt? Die Bayern schießen gerade Tore wie sie wollen, wir haben ein halbes Dutzend torgefährliche Spieler auf dem Platz. Genau zum richtigen Zeitpunkt läuft die Maschine auf Hochtouren. Real wird keinen Spaß haben. Und auch wenn es das wahrscheinlich ausgeglichene Duell wird liegt das Glück diese Saison auf unserer Seite.
Die Mannschaft kann alles erreichen, sie hat alles selbst in der Hand.
P.S.:
Super Bayern, Super Bayern!
Als James endlich für Müller eingewechselt wurde, wurde das Spiel magisch ; -)
Thiago das U-Boot…
Die Zusammenfassung ist Spitze.
Außer… Thiago hat anfangs einige Fehlpässe gemacht, die zu kurz gespielt wurden. Vor allem in der 2. Halbzeit war dann bei ihm die Sicherheit da. Was man auch in den zwei tollen Torvorbereitungen sah. Sein Tor zum 1:4 krönte seine Leistung. Er hatte aber auch einige Fasen wo er sich Pausen nahm.
Boa hat in der 1.Halbzeit schlimme Zweikämpfe und Fehlpässe gemacht. Wurde in der 2. Hälfte deutlich besser.
Zu Ulreich, das 1:2 kreide ich ihm an. Sieben Meter vor dem Tor muss er eingreifen. Ist aber leider nicht seine Stärke…
Hoffe du meinst das nicht ernst das du Ulle das 1:2 ankreidest… Nachdem der Ball zunächst als Freistoß getreten und abgeblockt wurde sowie auch der Schuss abgeblockt wurde als Torhüter dann noch zu reagieren und auf die 3te Begebenheit innerhalb einer Spielsituation grenzt schon fast an das Unmögliche. Selbst Neuer hätte sich diesen Ball nicht schnappen können zumal auch noch der Weg für Ulle durch Boa und Alaba verhindert war.
Zu Boa habe nur wirklich 2 schlimme Fehlpässe gesehen wobei die auch nur in Ballverlust gemündet sind weil die Diagonalbälle zu dem Zeitpunkt fehl am platz waren. Ansonsten war Boa für mich mit Ulreich und Müller der Mann auf dem Platz der Entscheidend zum Spielerfolg beigetragen hat. Vorallem die vielen 1vs1 Duelle die er gewonnen hat waren enorm wichtig (gegen Bellarabi, Havertz, Volland und brandt) ansonsten wäre diese Aktionen deutlich gefährlicher geworden.
Eher hat mich der Auftritt von Hummels schockiert der in den Zweikämpfen mit Volland meist schlecht aussah wobei Volland ja auch eigentlich kein Spieler ist der Bälle im Sturmzentrum fix machen kann was die Sache auch noch merkwürdiger macht.
Stimme Florian zu. Die Situation sieht natürlich total doof aus, aber Ulreich kann da am wenigsten tun.
Wow!
Da spielen wir gegen den zur Zeit vielleicht besten deutschen Gegner. In Topform. Auswärts. Und dann steht da am Ende ein 2:6! Immer noch irgendwie surreal.
Da mache ich mir während des Spiels noch so meine Gedanken. Also Thiago und James werden wir wohl in den letzten Spielen eher selten zusammen auf dem Platz sehen. Lässt mich irgendwie seufzen. Wieder diese 4-2-4-hafte Struktur mit der es gegen starke Gegner immer kompliziert wird. Ach nee.
Und irgendwann kommt dann die Erkenntnis: Was soll mein ganzes Geblubber eigentlich. Was denkt man über Maßnahmen eines Trainers nach, der in den letzten zwei Jahren seines Wirkens alles gewinnt, jedes Spiel, jede Runde, jeden greifbaren Titel.
Tja, vielleicht weiß es Jupp einfach besser!? Sollte ich mir vielleicht mal aufschreiben, so zur Erinnerung.
Ulreich hier mal wieder völlig zu Recht gewürdigt. In Kombination seiner Leistung und der Wichtigkeit des Spiels vielleicht sogar sein herausragendes Spiel diese Saison.
Boateng in absoluter Topform.
Ribery muss ich wieder sagen, diese Leistungen in den letzten Wochen hätte ich ihm nicht mehr unbedingt zugetraut. Ihn heute so zu sehen hat einfach nur Spaß gemacht.
Negatives? Ja gab schon das eine oder andere. Aber damit sollen sich b.a.w. andere den Abend damit verderben ((-;
Spektakuläres Spiel und bei der momentanen Effizienz kann man sich natürlich auf einen offenen Schlagabtausch einlassen. Ich hoffe nur, dass gegen Real James für Robben spielt. Während Ribery plötzlich wieder fast fehlerfrei spielt (starke erste Halbzeit), war Robbens 1. Halbzeit wirklich grottig. Ansonsten sind alle ziemlich gut drauf im Moment!
Robben aber im Gegensatz zu manchen bockigen Spielen zumindest immer kommunikativ zu den Mitspielern. Gesten, Blicke, entschuldigende Worte. Das gabs alles schon divenhafter. Insofern würde ich ihm da heute keinen Strick draus drehen.
Ein Tor hat er immerhin auch, wenn man Müller missglücktes zur Seite springen nicht mitzählt. ^^
Vielleicht auch Gegenstand und Inhalt der Vertragsverhandlungen?
Ich bin mir noch nicht so sicher, dass James für Robben spielen wird. Jupp hat mehrfach erklärt und es auch deutlich durch seine Aufstellungen gezeigt, dass er Müller lieber im Zentrum in einer Rolle als hängende Spitze bzw. offensivem 8er/10er einsetzt. Müllers Leistungen zuletzt bestätigen das.
Das führt zu der paradoxen Situationen, dass für 3 unserer stärksten Spieler eigentlich nur 2 Positionen da sind. Einen Tod muss man sterben: Entweder Müller suboptimal als RA einsetzen oder auf einen aus Müller, Thiago und James verzichten. Keine einfache Aufgabe.
Bin schon froh, dass ich es nicht ansprechen muss, aber die 1. HZ von Robben geht überhaupt gar nicht. Ich glaube das war nah an 100% Ballverlusten. Dazu immer wieder nicht/zu spät abgespielt, meine Fresse nervt das.
2. HZ wurde ein wenig besser aber nicht wirklich entscheidend. Gehört aus meiner Sicht nicht in die Startelf.
Jupp hat sich “etwas dabei gedacht” James draußen zu lassen. Ich hoffe das war die Schonung für Real. Und dann Müller gegen Marcello, da macht Robben ohnehin keinen Stich. Ich denke Heynckes ist schlau genug dazu.
Und vorm Fernseher sitzt CR7 und feixt, dass er den Bayern in der ersten Halbzeit vermutlich schon drei eingeschenkt hätte. Kann mich gar nicht richtig über den Einzug ins Finale freuen, wenn ich daran denke, dass wir in einer Woche gegen Madrid spielen. Die würden, wie schon in der Analyse erwähnt, solche Ballverluste bitter bestrafen. Bei aller Euphorie wegen des hohen Sieges. a) Das Spiel war sehr lange offen b) ohne Ulles sensationelle Paraden wäre das Spiel ganz anders abgelaufen. Gegen Real muss das in der Defensive anders werden, sonst könnte es bitter werden
Miesepeter … äh … roland
Ist jetzt nicht so, als hätte Real eine stählerne Defensive in dieser Saison. Die haben in der Liga 35 Gegentore.
Kann dieses Kleingerede nicht mehr hören.
Meine Rede. Meine Güte, wir fertigen die mutmaßlich gerade spielfreudigste und vielleicht sogar spielstärkste Mannschaft im nationalen Pokalhalbfinale sicher ab. Ich freu mich tierisch (bis auf den Menetekel, das unsere BL mal wieder beweist, dass sie ja scheinbar wirklich nicht auf der Höhe ist).
Wir gehören zu den Großen Vier in Europa. Kein milliardenschweres City oder PSG ist mehr dabei. Der andere FCB ist ja auch sooooo viiieeeel besser als wir, und wo sind sie? Real ist neben uns der andere verlässliche Part im Konzert der Allerbesten. Liverpool und Rom sind überraschend und genauso verdient dabei. Ich finds super und wir werden gegen Real nicht einfach so unter gehen. Ausscheiden ist natürlich drin. Aber da spielen wie immer so viele Faktoren mit: Tagesform, Glück, Schiri …
Wenn ich mir unser Team so anschaue, muss ich sagen, jeder in Topform braucht seinen Gegenüber nicht zu fürchten. Das zwischen Tah und Ramos, zwischen Volland und Cristiano und Havertz und Kroos ein Unterschied existiert, wissen auch Hummels, Boateng, Thiago, James, Müller und Lewandowski. Und alle anderen auch. “Die wollen nur spielen” :-)
Gehr mir leider ähnlich. Ich weiß nicht, ob die hohen Siege vielleicht sogar kontraproduktiv waren, andererseits sorgen sie zumindest für eine breite Brust. Allerdings gehe ich weiterhin davon aus, dass wir gegen Real keine Chance haben. Es mag auf dem Papier 50:50 sein, oder 55:45 pro Real, effektiv jedoch schätze ich unsere Chance weitaus geringer ein.
Real ist natürlich viel abgezockter und sau ballsicher. Dazu ist Ramos – natürlich nicht nachträglich gesperrt – auch wieder dabei, da wird auch Lewy wieder untergehen.
Die einzigen Chancen liegen für mich in einer spielstarken Aufstellung (Thiago+James-Robben) und dem Effekt, dass ein Hattrick für Real im Grunde unmöglich ist. Den Spirit von 2013 mag man beschwören, aber die Situation (mit 2012 im Hinterkopf) ist eine ganz andere. Dazu kommt dieses Phantom von einem Geölten, der ja wirklich aus Nix ein-zwei Hütten macht.
Natürlich kann ich mich auch täuschen und Wagner köpft uns in der 93. ins Finale. Nichts würde ich geiler finden. Aber ich für meinen Teil bleibe realistich ;)
Das ist nicht realistisch, das ist eines Bayernfans unwürdig.
Hatte im Spiel auch schon gedacht, dass Ronaldo uns in HZ 1 wohl 2-3 Dinger eingeschenkt hätte. Hoffentlich müssen wir im Rückspiel bei Real nicht offensiv auftreten.
Kurt, hast du dich eigentlich kürzlich im Fitnessstudio angemeldet, oder warum meinst du, hier eine Unverschämtheit nach der nächsten verzapfen zu müssen?
Das ist durchaus realistisch und als Bayernfan darf man bzw. sollte man sogar ab und an die Realität nicht verweigern. Aber nochmal: kann sein, dass wir zwei Sahnetage erwischen und Real schlecht drauf ist. DAS wäre zwar unrealistisch, aber natürlich wünschenswert.
Man kann sicher auch die positiven Dinge suchen: Wenig Verletzte, keine Gelbsperren, Lewy mit Feilchen statt Maske usw. Es bleibt, dass wir gegen die erfolgreichste Mannschaft der letzten Jahre spielen, international nahe an unbezwingbar. Heißt zwar nicht, dass man die Hoffnung aufgeben muss, aber es schmälert etwas die Erwartungshaltung.
Und mit stumppfinnigen “die hauen wir weg”-Parolen kann ich nix anfangen. Null.
Also langsam langts hier JU.
Wenn überhaupt, hätte ich mich wohl im Fitnessstudio abgemeldet und müsste mir jetzt Ausgleich suchen, aber mal abgesehen davon, jede Woche liest man hier das Rumgeheule.
“Oh wir kriegen eine Klatsche gegen Gladbach.” “Oh wir kriegen eine Klatsche gegen Sevilla.” “Aber jetzt gegen Leverkusen aufpassen, die kontern so gut und haben einen Lauf.”
Und was ist? Bayern überrollt alles. Es nervt einfach tierisch. STERN DES SÜDENS hat es doch auf den Punkt gebracht, MIESEPETER sonst nix. Man kann sich hier überhaupt nicht mehr freuen, weil die üblichen Verdächtigen ankommen und sich wegen Real Madrid einnässen.
Ja dann werdet doch Realfans, Mensch.
Und komm mir jetzt nicht mit Unverschämtheiten. Mal in sich gehen und überlegen, ob man ernsthaft ein Hobby pflegen will, bei dem man nichts anderes zu tun hat, als sich Sorgen zu machen.
“Und mit stumppfinnigen “die hauen wir weg”-Parolen kann ich nix anfangen. Null.”
“Die hauen uns weg” ist noch viel stumpfsinniger.
@MARC005. Ich halte mal wieder (diese Saison für mich als abergläubischer Mensch ein Muss) dagegen.
Der Wille, die Form und der Trend sprechen diesmal für uns.(zudem keine Sperren und zusätzlichen Verletzungen in der Topelf). M.M.n. werden die Gegner hier im Forum oft im Verhältnis zu uns viel stärker eingeschätzt. Die Tagesform wird über den Einzug ins Finale entscheiden. Das Glück von Real sollte irgendwann mal aufhören. Ich würde mich diebisch freuen, wenn Müller denen einfach mal so krummes Ding einschenkt. Hoffentlich ein gutes Ergebnis ohne Gegentor im Hinspiel.
Und weil du genervt bist, bist du der Auffassung, nun entscheiden zu müssen, was eines Bayern-Fan’s würdig ist und was nicht? Und du meinst auch, das öffentlich mitteilen zu müssen? Ich für meinen Teil finde unter den Artikeln der letzten Woche einiges, was ich als für einen Bayern-Fan unwürdig empfinde. Und du hast dazu fleißig beigetragen. Aber das ist nur meine Meinung. Kann man gern völlig anders sehen.
Jo, das sehe ich auch völlig anders.
Das Wort, oder die Meinung habe ich hier trotzdem niemandem verboten. Also nehme ich mir auch das Recht, meine Meinung zu teilen. Und das sogar öffentlich. Sonst kommen am Ende Mitleser noch auf die Idee, alle wären so.
Mei, dann haut der Depp halt 2 rein. Die schießen wir aber sowas von mit 5-6 Dingern nach hause!
Auch wenn hier jemand mit den Stammtisch Parolen nichts anfnagen kann, ist mir wurscht, weil die Rote Brille ist nach den beiden fullminanten Torfestivals jetzt fest aufgesetzt. Auch wenn die Stimmung nach dem 0:0 kurz getrübt war. Aber das ist ja der Beweis, dass diese Gefühl ein gutes ist. Jupp wird sie richtig einstellen und alle Spieler werden liefern, weil sie die Welle mitreiten, alle super drauf sind und jeder weiß was zu tun ist.
Also Jungs, vergesst mal Euren Streit und freut Euch auf fantastische Wochen!
Keine Ahnung, ob wir gegen Real ausscheiden oder nicht, es werden jedenfalls zwei absolut geile Spiele, da bin ich mir sicher. Ich würde nicht wetten wollen.
Was soll ich sagen, ich freu mich einfach auf die beiden Spiel.
Deshalb liebe ich Fußball.
Yeah
P.S.: Ich wohne ja in Spanien. Heute hat mir eine angeregte Gesprächsrunde gesteckt, wie nervös alle Realfans sind. Die “bestia negra” hat hier immer noch einen Ruf. Und wie schon mal vor Wochen erwähnt: im Sportfernsehen hier werden die Bayern gerne mal ignoriert, aber nie vergessen. Schon während der Vorrunde erzählten die Quatschköppe, dass so ein komisches PSG-Ergebnis ja mal nicht davon ablenken sollte, dass die Bayern gerne mal in Halbfinals oder mehr auftauchen.
Spiel”e”, tsts
Kann sein, dass wir ausscheiden. Ich finde diese Mannschaft – “meine Mannschaft” – trotzdem einfach geil.
Forever FCB
1+
Korrigiert mal bitte die Ersatzbank von Leverkusen!
:O :-D
Danke,
Thomas
Erledigt :) Danke für den Hinweis.
Mimikri, gestern 23:13 Uhr: Manche wollen nicht sehen dass fast alle Tore Teamtore sind. Für mich das Posting, das die Situation am besten beschreibt.
Die geschlossene Mannschaftsleistung ist der Grund, warum sich das Spiel so verbessert hat im Vergleich zur Zeit unter Ancelotti. Hierbei spielt IMHO übrigens der hier zu unrecht geschmähte Arjen Robben eine entscheidende Rolle. Wie der mit seinen 35 Jahren wie ein Berserker 90 Minuten das Spielfeld rauf- und runterläuft ist einzigartig. Auch bezogen auf die “verbleibenden Vier”, die jetzt die Champions League Halbfinals spiele. So einen Spieler haben unsere Gegner nicht. Jedenfalls die “ü25er” unter uns werden sich vielleicht noch an das Achtelfinale der Champions League 2005/2006 erinnern. Bayern verlor damals gegen den AC Milan (Trainer: Ancelotti, man glaubt es kaum). Und bei Milan spielte auch ein “Oldie” aus den Niederlanden mit wenigen Haaren – Jaap Stam. Der hat (als Außenverteidiger) im Rückspiel eine ähnliche Willensleistung gebracht. Rauf und Runter, 90 Minuten lang. Mit der Folge, dass Bayern die letzten 15 Minuten völlig kollabiert ist und die Milan-Stars Kaka etc. leichte Tore machten.
Gerade in der zweiten Halbzeit hätte die Mannschaft Robben in ein paar Szenen besser unterstüzten können.
Die Variante “Robben, Ribery + 2 von den 3, Müller, Thiago & James”, halte ich für Real am wahrscheinlichsten. Jedenfalls bringt Robben aktuell die Leistung, die es erlaubt, Müller in der Mitte aufzustellen, wo er hingehört. So dass die “Teamtore” fallen wie reife Früchte.
Was die Aufstellung gegen Real angeht, vertraue ich Heynckes zu 100%
@Wipf
ich widerspreche dir selten, aber in dem Fall kommen wir nicht zusammen. Im Falle der 1. HZ kann man bei Robben nicht von Leistung sprechen. Wenn, dann als Nullleistung. Marcello lacht sich kaputt wenn er nicht sein Spiel ändert. Das hat auch für mich nichts mit rauf- und runterkeilen zu tun, das bleibt ihm unbenommen. Aber das hat ein Lell ja auch gemacht, das ist kein Kriterium. Kriterium ist die Effizienz und anderes, da bleibt er leider deutlichst hinter den Erwartungen zurück.
Und die vermeintlich fehlende Unterstützung, die du ansprichst. Er hat es in HZ1 versäumt diese Unterstützung zu nutzen, indem er jeden Ball viel zu lange gehalten hat, teilweise so lange bis 3-4 Gegner um ihn rum waren und der Ball verloren ging (und zum Konter führte). Oder indem er einfach geschossen hat, als Müller und Lewy frei standen (und sich beide beschwert haben – was von ihm zwar beschwichtigt wurde, er selbst aber auch wenn nicht noch intensiver getan hätte).
Naja, wir werden sehen, was Jupp macht. Aber wenn er sagt, dass er James bewusst draussen gelassen hat, macht mir das etwas Hoffnung. Sicher hat er in erster Linie dafür Thiago gebracht, aber es sollten für mich die besten spielen und da gehört Robben aktuell nicht dazu. 2013 hat er in der entscheidenden Phase Kroos ersetzt, was unser Glück war, jetzt müsste ihn jemand ersetzen…
Die angesprochene Szene ist für Robben typisch. Allerdings kennt man das so seit 2009. Anstatt ihm “Eigensinn” vorzuwerfen (deutscher Reportersprech, seit 10 Jahren unverändert) muss man sich vielleicht damit abfinden dass er diese Abspiele nicht so gut kann bzw. er sie sich auch nicht zutraut. Vielleicht spielt Coman solche Szenen nächste Saison besser aus. Diese Saison wohl kaum mehr, denn Coman ist bekanntlich verletzt. Diese Saison haben wir auf Rechtsoffensiv nur die Varianten Robben und Müller.
Bayern hat nur noch ko-Spiele zu bestreiten. Die Vorstellung, wir würden 180 Minuten (oder 210) gegen Real spielen, ohne dass diese mehrere hochkarätige Chancen kreieren, ist illusorisch. In diesen Phasen, die kommen werden, wird der FC Bayern das nötige Glück brauchen. Und für den Rest der Spielzeit muss Robben rennen. Das ist das, was in dieser Saison mit dem aktuellen Kader möglich ist. Und ich bleibe dabei, wir haben in Robben eine spezielle Qualität. Gerade gegen eine defensiv nicht 100%ig sattelfeste Mannschaft kann das ausreichen (genau so gut kann die Sache schon nach dem Hinspiel mit 90%iger Wahrscheinlichkeit zu Gunsten von Real entschieden sein).
Findet es denn keiner bemerkenswert, dass der Spieler Robben, dem hier unisono nur noch “Luft für vielleicht 30 Minuten zugestanden wurden”, diese enorme Laufleistung erbringt?
“Findet es denn keiner bemerkenswert, dass der Spieler Robben, dem hier unisono nur noch “Luft für vielleicht 30 Minuten zugestanden wurden”, diese enorme Laufleistung erbringt?”
Doch, aber Laufleistung allein ist im Fußball ziemlich irrelevant, sonst könnte man ja einfach Leichtathleten nehmen, was billiger wäre. Und fußballerisch hat Marco leider alles gesagt, was zu Robbens Leistungen zu sagen ist. Wenn Müller in der Mitte bleiben soll könnte man übrigens auch James nach rechts stellen, hat er auch schonmal (gut) gemacht…
Olorin, ich glaube Du erkennst die Unschlüssigkeit Deiner Argumentation selbst. Der Spieler Robben spult zusätzlich zu seinen sattsam bekannten Qualtitäten seit einigen Wochen enorme Laufleistungen ab (und zwar im Vollsprint mit Ball, nicht im Mario-Götze-Gedächtnis-Trab).
Fußball ist nun mal ein Laufsport. Neben Dauerläufer Müller rennt nun auch noch Robben. Daraus resultieren die erwähnten “Teamtore”.
Ein schlechter Spieler kann so viel laufen wie er will, er bleibt ein schlechter Spieler. Ein guter Spieler der aber nicht viel läuft, ist auch ein schlechter Spieler. Ein guter Spieler der viel läuft, ist das Optimum. Das ist bei Arjen der Fall. Er ist sich dessen bewusst, dass er nicht mehr so stark dribbeln kann aufgrund fehlender Explosivität, na und? Dann rennt er halt. Marcelo wird sich keineswegs kaputtlachen, sondern sich genauso wie Robben die Lunge auspusten. Wie viel das am Ende bringt und wie “effizient” das ist wird man sehen, ein Arjen ist immer in der Lage mit einer Aktion das Spiel zu entscheiden. Unterschätzt Mr. Wembley nicht und denkt daran wie er diesen Spitznamen bekam.
Und wenn der gute Arjen Marcello defensiv einfach nur soweit beschäftigt, dass dieser offensiv nicht in Erscheinung treten kann, bringt das genau so viel wie ein Tor was ich Robben aber auch so sehr gönnen würde.
@Wipf
Habs natürlich etwas überspitzt ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass Robben in meinen Augen nicht mehr läuft oder defensiv mehr mitarbeitet als James, Müller und Thiago, mit denen er wohl um den Startplatz gegen Real kämpft (im Falle Thiagos sogar deutlich weniger, dessen Defensivqualitäten halte ich für unterschätzt). Für unser Offensivspiel halte ich alle drei aber momentan für deutlich wertvoller als Robben, weshalb ich ihn nur als Joker sehe. Allerdings deuten die Aufstellungen der letzten Wochen darauf hin, dass Heynckes das mehr so wie du siehst.
@Olorin
siehe mein Beitrag weiter unten nach FR7s – denke sehr wohl dass das auch ein Jupp Heynkes schnallt wie wir, dass jeder der 3 genannten in vielerlei Hinsicht heutzutage (!) vor einem Robben in der 1A Elf stehen muß. Nur kommen die Spiele, wo man diese 1A Mannschaft von Anfang an (und nicht erst im Bedarfsfall falls doch wider Erwarten unglücklich läuft) auf dem Platz stehen haben muss (und hier rede ich nicht vom Pokalfinale, da sehe ich Robben wieder in der Startelf) erst in den nächsten Wochen…
Ich mache mir auch Sorgen wegen Real – unsere Defensive gefällt mir nach wie vor nicht und wie schon mehrfach geschrieben: Ronaldo macht da ruck-zuck seine Buden.
Aber: die Vorstellung gestern (und auch die letzten Spiele) geben mir die Hoffnung, dass wir Real auch weh tun und somit gegen sie bestehen können.
Und das Wichtigste: wir werden Jupp nicht in einem belanglosen BuLi Heimspiel verabschieden, sondern auf jedem Fall in einem Finale. Und wenn es “nur” bei Berlin bleibt, höchstwahrscheinlich mit einem Titel. Denn in dieser Verfassung können uns weder Schalke noch Frankfurt etwas anhaben ….
Leider verderben einem die langfristigen Entscheidungen wieder mal die Steuer über kurzfristige Erfolge und tolle Leistungen. Scholl kommt wohl zurück, dazu Miro Klose. Also voraussichtlich das Ende für Walter und Seitz. Da zieht‘s Dir echt die Schuhe aus.
Immerhin wird jetzt das lange vermisste Konzept für das NLZ klar: Name statt Kompetenz.
Bin grad auch (mal wieder) sehr enttäuscht von den Personalentscheidungen. Dürfen wir aber leider nicht weiter erörtern, sonst kommt gleich Kurt und erklärt uns, dass wir keine Bayernfans sind :/
Awww macht doch eine Selbsthilfegruppe auf.
“Unverstandene Bayernexperten – Uli macht alles kaputt.”
Ich finde es auch unmöglich, dass hier Kritik geübt wird. Seid ihr die Staatsanwaltschaft? Oder gar denkende Wesen? Wenn ja: Hört auf damit und jubelt einfach nur! (Solange wir gewinnen, natürlich. Wenn wir irgendwann wieder verlieren, dann weiß halt keiner, was man falsch gemacht hat, weil man hat ja alles immer richtig gemacht und nie darüber nachgedacht, was man besser machen könnte. Außerdem ist die Unfehlbarkeit des Uli auch der echten Staatsanwaltschaft bekannt.) /s
Im Ernst: Bei Klose weiß ich es nicht. Aber Scholl ist nach seinen ganzen unsäglichen Aussagen der letzten Jahre eine Beleidigung für jeden, der hofft, dass der FC Bayern sich auch taktische Innovativität auf die Brust geschrieben hat.
Ich sag doch, macht einen Stuhlkreis und feiert euch gegenseitig. Die Mannschaft könnt Ihr ja anscheinend nicht mehr feiern.
Ganz ohne /s
Klose find ich super. Einfach so, mal aus dem Bauch raus, ohne das jetzt begründen zu wollen.
Scholl hat dagegen vieles getan um mich in den letzten Jahren gegen ihn aufzubringen.
Allerdings: Ich musste mich schon zähneknirschend darauf einlassen, dass seine persönliche Bilanz als Trainer bei uns nicht so schlecht war.
Und dann fände ich hätte es einen gewissen Charme einen der größten Kritiker der Elche wieder mal in freier Wildbahn bewundern zu dürfen. Dann kann er es ja mal allen beweisen wie das geht.
Ich bin darüber massiv enttäuscht.
Walter hat gerade bei den Amas hervorragende Arbeit geleistet und die Verlängerung wurde definitiv verschlafen !
Zu Seitz durfte ihn schon bei einem U 19 Turnier bewundern und er ist auch jemand, der die U 17 perfekt eingestellt hat und auch mal kritisch analysiert
Alles in allem sehr traurige Entscheidungen
Mal gucken, welche Spieler bleiben
16 Verträge laufen ja aus …
Und @Kurt
Ja, wir haben uns gestern sehr gefreut, jedoch muss man auch mal kritisch hinterfragen.
BAYERN – REAL
Wie schätzt ihr eigentlich unsere Chancen gegen Real ein?
Ich meine. wir hatten auch schon letztes Jahr die Chance, uns gegen Real durchzusetzen. Auch wenn die Spanier, nüchtern betrachtet, schon verdient weiterkamen. Dieses Mal stehen unserer Chancen aber besser, nur dürfen wir dann halt keine roten Karten kassieren, keine Elfer verschießen und vor allem keine verletzten Spieler mehr beklagen. Comans Ausfall wiegt schon schwer genug. Der Junge wäre eine Waffe gewesen, vor allem wenn wir mit einem Hinspiel-Sieg nach Madrid gereist wären…
Robbery fehlt es, wie wir schon oft genug gesagt haben, inzwischen leider an Speed, um sich gegen Carvajal und Marcelo in einem 1:1 durchzusetzen. Und in der Innenverteidigung stehen dann ja auch noch Varane und Ramos. Das sind schon andere Kaliber als Tah, Hinrichs, Vestergaard, Ginter, Khedira, Hinteregger und Co.
Dennoch ist auch die Real-Defensive nicht unverwundbar.
Hoffentlich findet Jupp die richtige Abstimmung und lässt wieder so flexibel spielen, wie z.B. nach 20 Minuten gegen Gladbach, wo wir nicht immer flügellastig gespielt haben. Mit James / Thiago als Mittelfeld-Duo und dahinter Martinez sollten wir auf Augenhöhe mit Kroos, Modric, Casemiro, vielleicht sogar einen Tick besser sein.
Außerdem hoffe ich, dass sich Hummels und Boateng nicht wieder Unkonzentriertheiten leisten wie gegen Augsburg und Gladbach. Dann bedankt sich CR7 und schraubt weiter an seinem Torrekord!
Dass Real aber zu knacken ist, hat Juve ja gezeigt. Ich glaube zwar, dass die Spanier im Rückspiel nicht wirklich 100% bei der Sache und sich zu sicher waren, aber unbesiegbar sind sie beileibe nicht.
Wenn wir Position für Position durchgehen, schaut das IMO sehr ausgeglichen aus:
Ulreich – Navas 1-0 / Punkt FCB
Alaba – Marcelo 1-1 / Punkt Real
Hummels – Varane 2-1 / Punkt FCB
Boateng – Ramos 3-2 / Remis
Kimmich – Cavarjal 3-3 / Punkt Real
Martinez – Casemiro 4-4 / Remis
Thiago – Modric 5-5 / Remis
Müller – Isco 6-6 / Remis
James – Kroos 7-7 / Remis
Ribery – Ronaldo 7-8 / Punkt Real
Lewi – Benzema 8-8 / Punkt FCB
Natürlich können in der Startelf auch Robben und Bale oder der eine oder andere Spieler, aber insgesamt sind die Kader, ähnlich stark. Der Hunger und die Gier wird ebenfalls bei beiden gleich stark ausgeprägt sein. Real will das CL-Triple, wir das doppelte Jupp-Triple :)
Wird wohl, wie immer bei solchen Duellen, auf die Tagesform ankommen. Und da hoffe ich, dass wir endlich mal wieder den Fußballgott auf unserer Seite haben!
Was meint ihr eigentlich zur Causa Robbery und den noch nicht unterschriebenen Verträgen? Ich denke Ribery
wird verlängern, bei Robben bin ich mir nicht sicher. Beide werden sicher die Ansage bekommen haben, dass
sie nächste Saison mit weniger Einsatzzeit leben müssen, weil Coman und Gnabry die Zukunft gehört.
Bei Franck kann ich mir vorstellen, dass er sich damit arrangieren kann. Arjen hingegen ist immer noch
so ehrgeizig, dass er damit wohl weniger leben könnte. Auf der anderen Seite, wo soll er hin? Kein anderer
Topverein auf dem Level der Bayern hat Bedarf einen 35jährigen unter Vertrag zu nehmen. Und in die USA, nach
China oder zurück nach Holland kann er auch noch 2019 wechseln. Bei Bayern hätte er zudem die “Gewissheit”
nochmal den einen oder anderen Titel einzusacken.
Es ist ziemlich müßig, die “Qualitäten” einzelner Spieler gegeneinander abzuwägen. Denn wenn es darauf ankäme, stünde ManUtd. im Halbfinale.
Entscheidend ist die Fähigkeit zum Teamfußball. Die ist bei Real eindurcksvoll hoch, jedenfalls was die Offensive angeht. Hier hat Bayern im Laufe der Saison enorm zugelegt.
Deutlich schwächere Bayernmannschaften, als es aktuell der Fall ist, haben sich in den letzten 20 Jahren gegen Real Madrid oft durchgesetzt. Immer wieder hat es Bayern damals geschafft, am Anfang eines Spiels in Führung zu gehen, was dann mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln verteidigt wurde. Das wäre mein Wunsch auch für die kommende Auseinandersetzung.
Wenn es Real wieder schaffen sollte, dass uns im Rückspiel ab der 75ten die Puste ausgeht (vielleicht noch angeheizt durch einen Platzverweis o.ä.), sehe ich schwarz.
“Deutlich schwächere Bayernmannschaften, als es aktuell der Fall ist, haben sich in den letzten 20 Jahren gegen Real Madrid oft durchgesetzt.”
Zumindest gefühlt habe ich den Eindruck, dass wir immer dann gut abgeschnitten haben, wenn wir aus der Position des Underdogs agiert haben. Das war ja irgendwie auch der Gründungsmythos der “Bestia Negra” dass sich aus irgendwelchen dunklen, unerfindlichen Gründen die jeweiligen Bayernteams sehr oft durchgesetzt haben.
Wenn wir dagegen aus einer Postion der vermeintlichen Stärke, mit dröhnender Selbstzufriedenheit angetreten sind, wie z.B. 2014?
Insofern, wenn man z.B. mal hier die (teilweise) Forumsmeinung repräsentativ setzen würde, für mich gar keine so schlechte Ausgangsposition.
Letztes Jahr: Superlos Real, Zeit es denen mal wieder so richtig zu zeigen.
Dieses Jahr: OMG, sie werden uns vernichten.
>> Es ist ziemlich müßig, die “Qualitäten” einzelner Spieler gegeneinander abzuwägen. Denn wenn es darauf ankäme, stünde ManUtd. im Halbfinale.
Entscheidend ist die Fähigkeit zum Teamfußball. Die ist bei Real eindurcksvoll hoch, jedenfalls was die Offensive angeht. Hier hat Bayern im Laufe der Saison enorm zugelegt. <<
Da hast du natürlich absolut Recht. In einem engen Spiel zwischen zwei Teams, die beide zu "Teamfußball" fähig sind, machen dann aber doch immer wieder die individuellen Qualitäten der "Superstars" (z. B. Messi und Ronaldo) den Unterschied… Wollen wir hoffen, dass es dieses Mal nicht wieder CR7 diesen Unterschied ausmacht.
Was den Teamfußball betrifft, sehe ich Bayern und Real auf einem Niveau.
Fände es gut, wenn Robben nicht unterschreibt. Anspruch und Leistung klaffen bei ihm zunehmend auseinander und er wird sich nicht mit einem Bankplatz zufrieden geben. Mir wäre wichtiger, dass Rafinha bleibt.
Mit so einer Leistung kommt 9:8 gegen Real weiter :D
Spiel hatte was von Premier League: Teilweise riesen Freiräume of beide Seiten, “mutige” Dribblings aus der Tiefe, schnelles zielgerichtetes Spiel. Taktisch sicherlich eher mau aber mit einem hohen Unterhaltungswert.
Nochmal zu Robben: Gladbach und Leverkusen sind Mannschaften, die extrem verschieben. Die Idee war sie nach links zu ziehen und dann durch Seitenverlagerungen Robben Freiräume zu eröffnen. Das Spiel gegen Real wird mehr im Zentrum entschieden und es wird sicherlich insgesamt kontrollierter geführt, deshalb glaube ich, dass Heynckes mehr auf eine fluidere Offensive setzt mit Müller zwar nominell auf rechts, aber in der Praxis sehr frei raumsuchend. Müller und James schlagen auch die besseren Flanken als Robben (ohne Ramos sah Real gegen Juve da ganz schlecht aus). Durchbrüche sind gegen Real immer schwierig, so wie Robben im Moment spielt sichere Ballverluste.
Jupp wird die Mannschaft gegen Real sicher so einstellen wie im Heimspiel gegen Sevilla. Eher abwarten und tiefer stehend, dafür sicher. Die gesamte Mannschaft muss ein einziges Bollwerk bilden, lieber nichts zulassen als selbst zu treffen. Ronaldo macht auswärts wie daheim leider immer sein Tor, ob durch einen Elfmeter oder Abseits, das muss mit allen Mitteln verhindert werden. So eine Mentalität wie bei 2013-2018 Mannschaft von Real Madrid habe ich bei keiner anderen Mannschaft diese Saison gesehen, außer bei uns. Was das betrifft halten wir locker mit, auch die erste Elf beider Mannschaften ist qualitativ gleichwertig (Ronaldo mal ausgenommen). Diese Saison fehlen ihnen ein James und Morata. Wir hingegen haben mit Süle, Wagner, Tolisso und James massiv an Qualität in der Breite und Spitze gewonnen. Gerade James wird brennen wie sonst was um es Zidane so richtig zu zeigen. Martinez ist ohne jede Diskussion gesetzt. Müller darf man im Grunde nicht mehr weglassen aber Thiago bietet Ballsicherheit, Pressingresistenz vom Feinsten und das Auge für die Spieldiktierung. Ich bin heilfroh das nicht entscheiden zu müssen. Am Ende war es wieder falsch oder richtig und jeder will es dann davor schon gewusst haben. Leider haben wir das Pech, dass die Champions League die einzige Chance für Real Madrid und Zidane ist diese Saison überhaupt noch einen Titel zu holen, die werden mit maximalem Willen an die Sache rangehen. Wir aber auch. Die meisten neutralen Medien aus England, Italien und co. sind sich einig, dass wenn überhaupt irgendjemand dieses Real Madrid schlagen kann, dann Bayern München. Auch letztes Jahr hatte sie keine andere Mannschaft näher an den Abgrund als wir. Wir sind nicht so schlecht wie hier immer gerne getan wird. Also abwarten und schauen was passiert.
Genauso ist es. Und ich (brauche)möchte das auch wirklich nicht entscheiden. Wäre aber in der Summe der Bevorteilungen von Real in den letzten Jahren einfach nur gerecht wenn das Glück diesmal bei uns ist. Sehe uns auch absolut auf Augenhöhe. Die Formel lautet Glück und Tagesform.
Finde es persönlich sogar sehr einfach: Thiago, Müller und eben auch James MÜSSEN spielen wenn man die heute bestmögliche Mannschaft auf dem Platz haben will. Vor paar Jahren wäre es noch schwierig gewesen, heutzutage ist die Zeit von Robben aber halt mal ganz klar vorbei. Natürlich KANN er in KO-spiel immer noch mal glücklich den Unterschied machen. Bei jedem der 3 genannten ist es aber ganz einfach deutlcih wahscheinlicher dass dies der Fall sein wird…
Und ob nun formell James oder Müller dann Robbens Platz rechts außen übernimmt ist Jacke wie Hose. Beide machen während des Spiels eh was sie wollen/was das Spiel halt erfordert positionsmäßig. Haben sie schon oft genug jetzt gezeigt wenn gemeinsam auf dem Platz standen ohne Robben…
und Heynkes Spruch dass er James ganz “bewußt” draussen gelassen hat diesmal denke ich kann man eben vorallem mal genau so interpretieren. Dass auch der Jupp natürlich weiß, dass er in die 1A Mannschaft von Anfang an reingehört.
Aber einerseits sollte gegen Leverkusen (ob sie nun 2. oder 4. beste dt. Mannschaft sind, geschenkt, was zählt ist dass keine andere dt. Mannschaft aktuell diese CL-KOphasen niveau hat) 1A Mannschaft einfach nicht von Anfang an nötig sein, und andererseits muß er halt auch jemand wie Robben bei Laune halten. Nur mit völlig bedeutungslos gewordenen BL-spielen ist das bei jemand wie ihm mit diesem unbedingten Willen einfach nicht zu machen. Von daher denke ich wird sein Plan sein, dass Robben die Pokalspiele bekommt. James dafür die in der CL, wo es allemal noch viel mehr Spitz auf Knopf steht bei jedem Spiel und wo man dann wirklcih nur mit 1A Besetzung realistische Chancen auf den Titel hat…
James und Thiago sind sich als Spielertypen zu ähnlich, als das Sie funktionieren. Für die These habe ich schon einmal Prügel bezogen, wiederhole sie aber kühn. Da fehlt, wie bereits in einem anderen Artikel erwähnt, ein “richtiger” 6er/Sitter. Auch gegen Real werden wir keine 180 Minuten das Mittelfeldduo sehen.
es geht hier aber doch nicht um eine 6er/8er kombi sondern um 2 8er vor dem 6er Martinez, der bei Heynkes ja sowieso gesetzt ist was hier aber auch keiner anzweifelt.
Von daher sollte doch die Ähnlichkeit der beiden kein Problem darstellen, weil sie schon systematisch dieselbe Rolle erfüllen sollen, ählich wie zb. die beiden Außenspieler oder die beiden Innenverteidiger
tja, also tatsächlich Kovac gegen seinen zukünftigen Verein im Pokalfinale, heiße Kiste!
Hab mal bisschen in der DFB Pokalgeschichte gekramt, ob es das schon mal gab, dass ein derartiger Außenseiter mehrfach nacheinander ins Finale kam. Bei der Suche landet man in späten 70er Jahren mal bei Fortuna Düsseldorf, aber selbst die hatten zu der Zeit fast immer zumindest einstellige Tabellenplätze und waren nicht 2 Jahre vorher wie die Eintracht vor Kovac noch Abstiegskandidat.
Seine Overperformance in der Liga wurde ja nun schon viel gewürdigt, aber dass er anscheinend auch für Pokalwettbewerbe (und auch wenn die CL natürlcih nochmal ein anderes Kaliber ist, für die Eintracht ins Pokalendspiel zu kommen ist wohl größere Sensation als mit Bayern ins CL finale) ein sehr außergewöhnliches Händchen zu haben scheint ist mir bisher dann doch noch klar zu kurz gekommen in den diversen Diskussionen zum Thema Kovac….
Der Einzug ins Finale von Frankfurt bzw. Kovac gibt ihm sehr wichtigen Rückenwind. Er wird seine Amtszeit bei Bayern als zweimaliger Pokalfinalist starten, das ist doch sehr beachtlich. Der Finaleinzug sorgt außerdem auch medial für mehr Ruhe, da Kovac Kompetenzen weniger angezweifelt werden. Den Tabellenzweiten der Bundesliga in ihrem eigenen Stadion vor 60.000 Fans mal eben aus dem Halbfinale zu kegeln ist schon stark. Das noch mit einem Kader der qualitativ allenfalls Ligadurchschnitt ist. Hut ab, Kovac. Ich freue mich auf ihn.
“Hut ab, Kovac. Ich freue mich auf ihn.”
Ich freue mich erst mal für ihn. Das Ergebnis tut seiner Reputation (und in der Folge uns) gut.
Fast noch mehr freue ich mich, dass wir Tedesco nicht verpflichtet haben. Was der mit einem Top 5 Team offensiv anzubieten hat, spottet ja jeder Beschreibung. Der ist jetzt seit fast einem Jahr Trainer und das einzige Mittel, dass er bisher entwickelt hat sind Standards und Hoffen auf Fehler des Gegners.
Ich glaube nicht, dass man aus den Pokalwettbewerben so viel ableiten kann: In der vergangenen Spielzeiten hat Frankfurt drei Mal bis ins Elfmeterschießen gemusst, z.T. auch gegen unterklassige Vereine. In dieser Spielzeit war bis zum Halbfinale der einzige Erstligist, auf den sie getroffen sind, Mainz. Zuhause (3:0). Und das Spiel heute auf Schalke haben sie sicherlich nicht verkehrt bestritten, aber doch recht glücklich gewonnen.
Und selbst bei den Bundesligaergebnissen würde ich sagen: Ja, das ist für Frankfurt gut, aber eben von sehr gut doch noch ein Stück entfernt. Letzte Saison war die Bilanz 11S-9U-14N (-7 Tordifferenz), diese Saison stehen sie bei 13-7-10 (+4). Was zB Kohlfeldt mit Werder Bremen erreicht, finde ich im Verhältnis noch etwas beeindruckender.
Zu Kohfeldt (nicht Kohlfeldt ;) ): Bei ihm ist die Bemessungsgrundlage ja noch geringer, da er erst im Laufe dieser Saison übernommen hat. Bremen hat in den letzten Jahren meines Wissens immer eine schwache Hinrunde gespielt, die dann von einer sehr starken Rückrunde unter einem neuen Trainer ausgeglichen wurde: erst unter Skripnik, dann unter Nouri, jetzt unter Kohfeldt. Wir werden nächste Saison sehen, ob er diesen Zyklus brechen kann. Wundern würde es mich nicht, mein Bauchgefühl ist bei ihm besser als bei seinen beiden Vorgängern, aber des muss ja nix heißen. Generell muss man denk ich ca ein Jahr warten, um einen Trainer wirklich beurteilen zu können. Manchmal “läuft” es nach einem Trainerwechsel einfach, ohne dass irgendwer wirklich wüsste warum. Siehe Korkut.
Zu Kovac ist denk ich schon alles gesagt worden unter den entsprechenden Artikeln. Da werden wir nicht nennenswert weiterkommen, bis er wirklich bei uns anfängt.
Auch wenn es nicht zum Thread passt: Das zweite Pokalhalbfinale war leider ein Spiel, das der Schiedsrichter entschieden hat. Den Videoassistenten einzusetzen, um einem Spieler nachträglich Rot zu zeigen, ist schon übergrenzwertig (Gelson wird jetzt auch das Finale zuschauen müssen). Den Videoassistenten aber nicht zu bemühen (ihn auch nicht abzuwarten), als er den Schalkern den Ausgleich aberkannt hat, ist IMHO schon vorsätzliches Verpfeifen.
Auf Schalke im Endspiel kann ich trotzdem verzichten. Die Fallsucht eines Burgstallers hat im Fußball nichts zu suchen. Eventuell hat diese pussy eine Mitschuld daran, dass der Schiedsrichter am Ende gegen S04 gepfiffen hat. Ich hoffe inständig, dass unsere Jungs daraus die einzig richtige Konsequenz ziehen und jede Form von Simulation in den Spielen gegen Real sein lassen. Auf CL-Niveau ist das jedenfalls kontraproduktiv.
Ich finde das “Abwarten wie der VAR entscheidet” eine höchst grenzwertige Diskussion.
1. War zum Zeitpunkt des Pfiffes nicht klar, dass der Ball im Netz landet. Was wenn der abprallt und es entsteht ein Konter und im Gegenzug fällt ein Tor usw. Gut, in dem Fall sah man schon, dass der Ball Richtung Tor fliegt, aber dennoch, wenn, dann muss man eben alle Eventualitäten betrachten. Also Laufen lassen um den Assi entscheiden zu lassen halte ich für keine gute Option.
2. Suggeriert das, dass in brenzligen/kniffligen Situationen erstmal laufen gelassen werden müsste. Grundsätzlich. Um dann hinterher die (richtige) Entscheidung zu treffen. Jedes strittige Abseits müsste dann laufen gelassen werden – weil die Situationen, wenn der Linienrichter die Fahne hebt, nicht mehr rekonstruierbar sind. Also im Zweifel nicht für den Angreifer, sondern laufen lassen.
Das würde mE zu einer Inflationären Einflussnahme durch den VAR führen. Der (Haupt-)Schiedsrichter auf dem Platz würde entwertet, was nicht das Ziel sein kann. Außerdem glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass ein Schiedsrichter im Eifer des Gefechts, wenn man in Sekundenbruchteilen entscheiden muss einen Gedanken an den VAR verschwendet, nach dem Motto, auch ich mach erstmal nix, hinterher schau mer mal.
Bei der roten Karte allerdings sehe ich das genauso. “Klare Fehlentscheidung” bzw. Wahrnehmungsfehler sehe ich hier nicht. Für mich muss man da auch kein Rot geben, da das im Kampf um den Ball passiert ist. Natürlich trifft er ihn dann unglücklich, aber das Foul war erstmal nicht grob und nicht absichtlich.
“Den Zeitpunkt des Pfiffs” hat der Schiedsrichter aber selbst bestimmt, indem er gleich und sehr früh gepfiffen hat (war ihm bewusst, dass er so den VAR aushebelt)?
Für die Partien gegen Real hoffe ich auf Unparteiische, die die Spiele “einfach laufen lassen”.
ich finde was die VAR Sache immer weiter (dass es Anfangs der Saison großes Thema sein wird war ja nun durchaus absehbar, aber dass es auch kein bisschen abebbt das Thema find ich dann doch eher überaschend) vor Augen führt ist halt einfach wie komplex sowas in der Realität ist. Und eben noch viel komplexer in ihren Auswirkungen als man es sich vorher (und das auch als die Art von Mensch die nicht alles mit simplen Pauschalurteilen abkanzelt sondern schon bereit ist die Komplexität des Lebens zu akzeptieren) vorstellen hätte können…
Statt dass die Diskussion um Fehlentscheidungen des Schiedrichters damit beendet wären wie es ja ernsthaft manche Leute “befürchtet” hatten, weil dann am Stammtisch ein wichtiges Gesprächsthema weg fiele. In Wirklichkeit streitet man jetzt nicht nur über die “Wahrheit” was die richtige Schiedsrichterentscheidung gewesen wäre, sondern auch noch um X-Details der Umsetzung des VARs die man so oder so handhaben könnte/sollte.
Und das obwohl die ursprüngliche Zielsetzung den Fußball fairer zu machen durchaus ziemlcih unzweifelhaft gelungen ist…
Ich denke auch, dass es ein Stück gerechter geworden ist. So ein Ding wie gestern wäre ohne VAR genauso gelaufen. Wäre der Pfiff erst nach dem Tor erfolgt hätte die Korrektur kommen können. Es bleibt ein Bodensatz von x Fehlentscheidungen, aber die Mehrzahl derer wird durch den VAR eliminiert.
Das weiterhin Grenzen des Systems existieren muss man dann auch irgendwann mal akzeptieren. Für die “benachteiligte” Mannschaft ist es in jedem Fall erstmal blöd, aber auch die werden das über kurz oder lang einsehen. Dass der Elfer gegen Freiburg zB gerechtfertigt war wird keiner bestreiten, also auch in dem Fall: gerechter! Auch wenns vom Ablauf blöd war.
Ich würde trotz allem die Variante bevorzugen, in der jedes Team x-Mal den Assistenten bemühen darf und ansonsten ganz normal gepfiffen wird. Dann hat es jedes Team in der eigenen Hand. Nimmt nicht die “Problematik” von gestern, aber dann wäre uU das Gemecker etwas eingedämmt.
Ich habe mir da gestern auch wieder die Frage gestellt wie produktiv dieser Daueralarm rund um den Schiri für die ihn veranstaltende Mannschaft ist.
Bei jeder Situation werden Arme hochgerissen, reklamiert, der Schiri umzingelt, unter Druck gesetzt usw.
Erreicht man damit das Ziel den Schiedsrichter durch den Dauerdruck irgendwann so mürbe zu machen, dass er die gewünschten Entscheidungen trifft? Oder schürt man damit eher eine latente Aggression (sind ja auch nur Menschen), die zu einer Entwicklung “Druck erzeugt Gegendruck” führt.
Der Platzverweis? Oh weh, ich habe den Eindruck in jedem Spiel von uns kommen solche Situationen 4,5-mal vor, dass einer im tatsächlichen oder vermeintlichen Kampf um den Ball jemanden auf den Fuß, oder den Knöchel steigt.
Das ist Wasser auf meine Mühlen. Gerade die Theatralik dieses unsportlichen Burgstaller war doch kontraproduktiv. Ich habe auch kein Mitleid mit S04, sondern bin unzufrieden mit dem der Gesamtsituation.
War das gestern überhaupt ein Fußballspiel? Ich musste nach 20 Min. abschalten: Dagegen wirkt ja selbst die Premier League filigran. Wenn DAS repräsentativ für die BuLi war, dann holzen wir bald auf Ösi-Niveau. Ach ja, Salzburg hat ja den BVB sowieso… :-)
Fürwahr, ein grauenvoller Kick!
Grottenkick, man kann es nicht anders sagen. Und halt mal wieder ein Beispiel, dass in Sachen VAR noch viel im Argen liegt. Hartes Foul, ja. Aber “rot” war hier eine Kann-Entscheidung und deshalb war IMO ein Eingreifen des VAR nicht begründet. Zum Schluss hätte es ihn dagegen gebraucht, aber er durfte nicht mehr. Und dieses bei jedem Tor erst zig mal schauen, ob jetzt der VAR noch kommt oder nicht, macht auch wenig Spaß.
Fand unseren Neuzugang Goretzka gestern nicht berauschend. Selber nickelig und mit Glück nicht gelb-rot zu sehen. Bei gegnerischem Einsatz dagegen mimosenhaft und permanent reklamierend. Den hat man schon deutlich besser gesehen.
Pokalfinale Jupp vs. Kovac wird lustig. Bin gespannt, ob es unser letztes Saisonspiel wird oder nicht. Falls wir das CL-Finale noch vor der Brust haben sollten, bin ich gespannt, wie man rangeht. Die Frankfurter werden nämlich sicherlich keinen gepflegten Ball spielen, sondern richtig rustikal zur Sache gehen. Ich mag mir nicht ausdenken, dass uns die Freunde den ein oder anderen für ein etwaiges CL-Finale vom Platz holzen.
Worst-Case-Szenario (sofern wir Real raushauen): Wir verlieren das Pokalfinale knapp gegen überharte Frankfurter und fahren dann mal wieder mit angeschlagenem Lewy oder anderen angeschlagenen Spielern nach Kiew, um dort auch deshalb gegen Pool das Nachsehen zu haben.
Tss, und dann hat Real jetzt auch noch das WE spielfrei. – Aber gut, wir spielen in Hannover und Jupp wird wieder eine heftige Rotation anwerfen.
Ich hab mir das gestern auch angetan, mit ein wenig Bier hält man das schon aus. Nein, im Ernst, was sollen die Trainer machen, wenn Spieler keinen langen Pass hinbekommen, und wenn es dann doch mal klappt, diese Pässe nicht verarbeitet werden. Zehn Meter Pässe funktionieren nicht, Doppelpässe scheinen Hexenwerk zu sein.
Also dafür haben die beiden Trainer das beste gemacht daraus (Defensive kann man besser trainieren als Offensive, denn da müssen die Spieler wenigstens nix mit dem verhassten Ball anstellen :-)
Wenn das Spiel der Eintracht gestern als Blaupause dafür dienen soll, wie Kovac mit unserem FCB spielen lassen wird, dann gute Nacht!!
Aber…ich will mich ja überraschen lassen von unserem neuen Coach.
Nein, das glaube (hoffe!) ich eben nicht. Wenn Du Dir die Frankfurter Spieler mal anschaust: WAS für Rafinessen soll Kovac mit denen machen? Schlechtes Beispiel, zugegeben: Ein Eishockeyspieler wird keinen dreifachen Rittberger schaffen. Nie.
Aber wie gesagt, es kann auch voll in die Hose gehen. Muss es aber nicht. Ich freue mich echt schon auf die neue Saison, das wird mal eine richtig große Pralinenschachtel.
Sicherlich, die Frankfurter Spieler sind keine Filigrantechniker ersten Ranges, aber vernünftig gegen den Ball treten können die alle! Das sind alles keine Amateure! Ihnen fehlt einiges, um zu den ganz Großen aufschließen zu können, doch bin ich sicher, dass sie in der Lage wären, Positionsspiel zu betreiben und einen Ball auch mal laufen zu lassen. Das schaffen selbst Zweitligisten, die oben mitspielen!
Unsere Jungs können das natürlich besser, sie erkennen Situationen schneller, spielen die Pässe schärfer und können -die meisten jedenfalls ;-) – einen Ball auch unter Druck weiterverarbeiten. DAS würden die Frankfurter vermutlich nicht schaffen! Die Grundsätze eines vernünftigen Positions- und Pass-Spiels aber schon! Wenn es denn versucht worden wäre! Davon ist aber wenig zu sehen gewesen, und wenn, dann ging es schief, in besonders heftiger Form beim 0:3 gegen Augsburg!
Ich vermute daher, es liegt weniger an fehlenden Fähigkeiten der Spieler, sondern mehr an fehlender Fähigkeit beim Trainer! Vielleicht auch fehlendem Selbstvertrauen, diese Dinge vermitteln zu können! So oder so, nicht unbedingt beste Voraussetzungen für eine gelingende Saison bei uns!
@Osrig: Ohne Spitze, nur der Neugier halber: Hast du das Spiel gestern gesehen?
Dann wäre ich tatsächlich mehr als verblüfft über dieses harsche Urteil.
Es ist doch offensichtlich, dass die Frankfurter eine taktisch ausnehmend gut geschulte Mannschaft sind. Die bewegen sich sowohl defensiv als auch (und das dürfte uns ja interessieren) offensiv absolut kompakt, die Positionen werden bemerkenswert gut besetzt und man sieht deutlich die abgestimmten Laufwege.
Und was für dich, als erklärter Freund aller Dreiecke, ein doch hoffentlich besonderer Genuss sein sollte: Mehr Dreiecke habe ich zuletzt wahrscheinlich im Geometrie-Unterricht gesehen ((-;
Jo, vollkommen richtig. Mich würde wirklich mal interessieren, was die Leute unter diesem ominösen Positionsspiel verstehen, wenn Frankfurt kein’s spielt.
Sorry, aber ich muss hier nochmals was loswerden. Die in den letzten Tagen demonstrierte Selbstgefälligkeit der Herren UH und KHR ist einfach nicht mehr zu ertragen. Es muss ihnen wohl sehr zugesetzt haben, nach der Tuchel-Absage mal temporär als Deppen der Nation dazustehen.
Aber jetzt hat man ja dem Bobic mal den Kopf gewaschen und mit dem Kovac einen verpflichtet, der besser deutsch spricht als Ancelotti und weiß, wie der Verein funktioniert. Zugegeben, damit hat mir Kovac also eine Sache voraus, weshalb die Wahl leider dann doch nicht auf mich gefallen ist. Jetzt zwingend noch den Scholl für den Nachwuchs holen, damit das Gewäsch von Taktik, Systemen und so endlich aufhört.
Wenn ein Eigengewächs der Beste für den Job ist: super! Wenn man glaubt, ein Eigengewächs zum Besten machen zu können: auch gut! Aber wenn Eigengewächs zur einzigen relevanten Qualifikation verkommt, dann macht mir das in der Tat Sorgen um die Zukunftsfähigkeit des Vereins.
Und dann wieder das Gelaber von der eigenen Philosophie, mit der man PSG und City was voraus habe. Verdammt ja, wir brauchen keinen Scheich und keinen Oligarchen. Aber wir haben auch Anteile verkauft und profitieren nachhaltig von einigen Effekten (WM74, WM90, generell exponierte Stellung), weshalb man sich das nicht immer raushängen lassen muss.
Die – auch von mir sehr kritisch gesehene – Rückhol-Aktion von Jupp erweist sich als Glücksgriff. Dafür darf sich UH gern feiern lassen. Aber ansonsten täten er und KHR am Ende des Tages gut daran, auch mal ein wenig Größe/Souveränität/Zurückhaltung zu zeigen.
@Osrig: Ich hab eventuell ein wenig übertrieben, die können natürlich Fußball spielen. Aber gestern waren mehrere Situationen zu beobachten, wo Frankfurter (und auch Schalker) Spieler in guten Situationen waren (offensiv), die Bälle aber nicht schnell genug weitergespielt haben. Und defensiv standen sie wirklich gut.
Ich weiß auch nicht, wie nächste Saison laufen wird – hoffen wir das Beste. Vielleicht wäre es auch ratsam, dem neuen Trainer mehr als eine Saison zu geben. Aber ich denke, das tun sie.
An dieser Stelle muss ich auch Abbitte leisten: bei der Rückholaktion habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Ja, da hatte ich Unrecht. Ich werde mich also nicht als Manager beim FCB bewerben :-)
@JO und JU:
Ja, ich habe das Spiel gesehen, wenn auch nicht komplett! Und nein, ich habe den Frankfurtern ja nicht abgesprochen, dass sie Fussball spielen können. Ein gutes Positionsspiel habe ich allerdings nicht wirklich gesehen, dafür viel Pressing und Fehlpässe. Wie ich schon angedeutet habe, ich erwarte nicht, dass die Frankfurter so gut sind, wie unsere Jungs – und ich gebe zu, ich bin im Moment bezüglich Kovac sehr kritisch, vielleicht überkritisch – aber schnelles Pass-Spiel und strukturierter Aufbau war zu wenig da. Stattdessen eher Sicherheitspässe und öfter der Versuch, über weiten Schlag bzw. den 2. Ball nach vorn zu kommen.
Klar, Frankfurt kann kompakt verschieben, und es ist zu merken, dass sie nicht zum Fallobst der Liga gehören.
Aber ein fussballerischer Leckerbissen war das ganz sicher nicht, was Frankfurt geboten hat. Und ganz ehrlich, wenn er Ball mal lief, schien mir das eher zufällig denn geplanten Abläufen geschuldet zu sein. Für unseren FCB ist mir das zu wenig! Und es steigert eher meine Befürchtung, unter Kovac wird das vertikale Spiel noch mehr betont, Pass- und Positionsspiel – was übrigens nicht mit einer guten Raumaufteilung gleichzusetzen ist – hingegen zu kurz kommen. Und wir damit jene Struktur vernachlässigen, die meines Achtens entscheidend für die großen Erfolge ist!
Das Spiel war m.M.n. einfach nur schlecht. Allerdings spielt Schalke seit Wochen (Ausnahme:Derby) so einen destruktiven Fussball, der nur auf Fehler des Gegners lauert. Es lag an Schalke, Zuhause und mit dem vorhandenen Personal, das Spiel zu machen.Das Kovac in einem KO Spiel die Qualitäten seiner Mannschaft ausspielt(Raumaufteilung, Kampfkraft und Willen) und keine Veränderungen in der Spielablage vornimmt ist logisch. Er steht mit diesem System(und Budget) immerhin auf Platz 5 der Auswärtstabelle.
Frankfurt hat vieles, was Bayern unter C.A. verloren ging. (Einstellung, Raumaufteilung, Fitness und Willen) Ich habe die Hoffnung, das Kovac in Zusammenarbeit mit Peter Hermann und dem qualitativ besseren Bayern Kader eine gute Spielidee entwickelt. Diese wird wahrscheinlich auf dem aktuellen aufbauen. Obwohl ich auch eine Vepflichtung von T.T. bevorzugt hätte, sehe ich die Zukunft sehr positiv.
[…] dem Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale stand für die Münchner vor dem Spiel gegen Real Madrid noch eine Pflichtaufgabe in der Bundesliga […]