Sven Ulreich folgt auf Pepe Reina

Steffen Trenner 16.06.2015

Der bisherige Stammtorwart des VfB Stuttgart sorgt damit für eine deutliche Verjüngung auf der Position des Ersatztorwarts. Nachdem die Rückkehr von Pepe Reina (32) nach Neapel wohl feststeht, war klar, dass der FC Bayern auf dieser Position etwas tun würde. Pep Guardiola hat nach den Erfahrungen aus der Saison 2013/2014 (als Lukas Raeder beinahe in einem Pokalfinale zum Einsatz gekommen wäre) deutlich gemacht, dass er drei gestandene Torhüter braucht, um eine komplette Saison zu gestalten. Ulreich wird nun gemeinsam mit Manuel Neuer (29) und Tom Starke (34) ein Torwart-Trio bilden. Der 26-Jährige soll einen Dreijahresvertrag bekommen und soll damit wohl auch für Konstanz auf dieser Planstelle sorgen.

Schwächen mit dem Ball am Fuß

Ulreich hat fünf Saisons als Stammtorwart in Stuttgart auf dem Buckel und war dabei nicht immer komplett unumstritten. Trotzdem kommt mit ihm ein gestandener Bundesliga-Torwart von leicht überdurchschnittlichem Niveau. Wenn man so will die jüngere Version von Tom Starke, der 2012 aus Hoffenheim kam. Ulreich ist ein schwächerer Fußballer als Pepe Reina und hat seine Stärken eindeutig auf der Linie, wo er mit außergewöhnlichen Reflexen glänzt. In der Strafraumbeherrschung ist der 1.92-Mann solide, aber nicht mehr. Fußballerisch wird Ulreich sein Spiel umstellen müssen. 23 lange Bälle schlug er in Stuttgart pro Spiel – mit entsprechend dürftiger Quote. Zum Vergleich: Manuel Neuer kam nur knapp auf 11 lange Bälle pro Spiel.

Warum Ulreich formell einen Schritt zurück macht und sich in München auf die Bank setzt, kann nur er beantworten. Dass in den vergangenen Wochen öffentlich über den Wunsch des VfB berichtet wurde einen hochkarätigen Konkurrenten für ihn zu verpflichten, kann dabei eine Rolle gespielt haben. Gut möglich ist aber auch, dass der FC Bayern dem neuen Mann 5-10 Pflichtspieleinsätze pro Saison in Aussicht gestellt hat. Neuer hat auch in den vergangenen Jahren immer mal wieder die ein oder andere Pause bekommen und wird in den kommenden drei Sommerpausen Turniere mit der Nationalmannschaft bestreiten. Gut möglich also, dass es hier auch jenseits von Verletzungen Chancen auf den ein oder anderen Einsatz gibt.

Für den FC Bayern ist die Verpflichtung von Ulreich gerade auf Grund der Altersstruktur und der schwierigen Situation auf dem Torwartmarkt wohl nahe an der Optimallösung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Aus FCB-Sicht perfekt. Der Trend bei den großen Mannschaften geht ja in der Tat zu einer besseren Nummer 2 als noch vor ein paar Jahren. Alleine in der abgelaufenen Saison hatte Barca Bravo und Ter Stegen, Real hatte Casillas und Navas, Chelsea Courtois und Cech und wir natürlich Manu und Reina. War ich anfangs noch verwirrt über diesen Trend, muss ich mittlerweile anerkennen, dass er sinnvoll ist. Die Position des Torhüters ist einfach zu wichtig. Verletzungen außerhalb der Transferperioden können tödlich sein. Und bei den Budgets der o.g. Vereine ist es einfach nicht viel Geld, das dort überwiegend ungenutzt auf der Bank sitzt.

    Ganz so verrückt wie ihr mit der Formulierung “Warum Ulreich formell einen Schritt zurück macht und sich in München auf die Bank setzt, kann nur er beantworten.” schreibt, finde ich den Wechsel auch aus Ulreichs Sicht nicht:
    Er macht einen nüchternen Eindruck und hat vielleicht erkannt, dass in der Bundesliga aktuell nicht mehr drin ist als der Kampf um die Nummer 1 in Stuttgart. So richtig prickelnd ist das nicht. Den Schritt zu mehr wird er wohl nicht mehr schaffen. (Man muss ja nur mal vergleichen wie viele Torhüter als potentielle Nationalmannschaftskandidaten gehandelt werden, dahin kommt er einfach nicht mehr.)
    Darüber hinaus natürlich die Standardargumente pro FCB: Geld, Titel, “Lebenslauf” – 3 Jahre FCB schaden auch langfristig, für die Zeit nach der Karriere nicht unbedingt – etc.
    Das nimmt er jetzt hier 2-3 Jahre mit und wenn sich danach etwas ergibt oder er sich auszeichnen konnte, dann wechselt er mit dann 28 oder 29 nochmal zu einem Mittelklasseverein und hat dort im dann “besten Torwartalter” einige Jahre als Nummer 1 vor sich.

  2. Als mitspielender Torwart ungeeignet. Man kann nur hoffen, dass sich Neuer nicht verletzt und eventuell im Pokal zukünftig geschont wird.

  3. http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-verpflichtet-sven-ulreich-vom-vfb-stuttgart-a-1038978.html

    Ich versuche mich mal an den Porträts dieser deutschen Junioren-Nationalmannschaft!!
    von links nach rechts:
    9 – André Schürrle
    18 – Sidney Sam
    16 – Sebastian Rudy
    9 – Julian Schieber (untere Reihe)
    13 – Mats Hummels
    (…)
    28 – Holger Badstuber
    12 – Sven Ulreich
    4 – ?? (obere Reihe)

    Die Jugendlichen mit den Nummern 5, 3, 2 erkenne ich leider nicht. Auch den Kapitän mit der Rückennummer 4 kann ich nicht zuordnen. :-( Wer kennt sich besser aus als ich?!?!?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Einfach mal auf der Wikimedia Seite schauen, da sind alle sogar verlinkt. https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AGermany_national_under-21_football_team.jpg

      obere Reihe, v.l.n.r.: Timo Gebhart, Felix Bastians, Stefan Reinartz, Daniel Schwaab, Holger Badstuber, Sven Ulreich, Benedikt Höwedes
      untere Reihe, v.l.n.r.: André Schürrle, Sidney Sam, Sebastian Rudy, Julian Schieber

  4. Nr. 4 ist Höwedes, erkennt man doch wohl! ;)
    Nr. 2 ist Helmes.
    Nr. 3 Reinartz. Bei Nr. 5 muss ich allerdings passen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Nee, Quatsch. 2 dürfte Schwaab sein. Und die Nr. 13 Timo Gebhart.

  5. Nr. 2 ist Daniel Schwaab (Stuttgart)
    Nr. 13 ist Timo Gebhart (Nürnberg)

  6. Nr. 5 ist Felix Bastians (Bochum)

  7. Hab heute noch im Kicker gelesen das der VfB die hierarchie der Torhüter neu ordnen möchten, da sie mit dem Trio Ulreich, Kirschbaum und Vlachodimus nicht zufrieden sind.Er saß ja unter Veh auch mal hinter Kirschbaum auf der Bank, denke das er wohl wusste das er diese Saison nicht als Nummer 1 in die Vorbereitung gegangen wäre und deshalb den Abflug macht.

  8. Habe das zuerst für einen Scherz gehalten. Eine gute Nachricht ist es jedenfalls nicht.

    Ulreich ist mit schöner Regelmäßigkeit für fürchterliche Klöpse gut. Seine Ausstrahlung ist schlecht und er wirkt generell unsicher. Fußballerisch ist er arg limitiert.

    Seine vermeintlichen Killerparaden sind meist von der Art “Wow, ohne Zwischenschritt sieht’s ja richtig spektakulär aus!”

    Wenn Neuer gegen Darmstadt oder Nöttingen geschont wird, sollte das natürlich keine Probleme geben. Wenn es allerdings mal zu einem ungeplanten Ausfall kommt? Ich hab da kein gutes Gefühl. Wenn es für den Dauerabstiegskandidaten VfB nicht mehr reicht, sollte uns das zu denken geben.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Finde das Anspruchsdenken bemerkenswert. Es ist selbst für den FC Bayern unglaublich schwer einen guten zweiten Torwart zu finden. In der Vergangenheit hat man hier häufig die Ü30-Karte gespielt (Reina, Butt, Starke – davor Dreher) oder einen Mann aus der eigenen Jugend hinzu geholt (Kraft, Rensing, Wessels). Aus dem Jugendbereich scheint niemand da zu sein, der höchsten Ansprüchen genügt. Wenn ich mir die Torhüter der ersten Bundesliga anschaue, sehe ich keinen der bereit gewesen wäre sich auf die Nummer 2 bei uns einzulassen. Gerade deshalb halte ich das für eine sehr positive Lösung.

      1. Ich weiß nicht, ob das so anspruchsvoll ist sich für einen Weltverein wie den FCB einen guten zweiten Torwart zu wünschen.
        Und das es so unglaublich schwer sein soll? Nun zumindest der VfB, der in ganz anderen Dimensionen denken muss wie Bayern (und Ulreich natürlich bestens kennt), scheint es für ziemlich realistisch zu halten für kleines Geld einen besseren Torwart zu finden.

        Für mich auch wieder so ein Beweis, dass die These von wegen Peps Allmacht bei Bayern aber auch gar nichts mit der Realität zu tun hat. Ulreich ist sicher nicht der Torhüter den er sich für sein Spiel wünscht oder braucht. Ich könnte mir vorstellen, dass die ersten Trainingseinheiten da für gewisse Verblüffung sorgen.

      2. Dann würden mich ein paar Namen von besseren Keepern interessieren, die bereit sind, sich hinter dem Weltbesten auf die Bank zu setzen. Immerhin ist die Chance bei Neuer zum Zug zu kommen deutlich geringer, als bei jedem anderen. Casillas, Cech und wie sie alle heißen (gibt Ausnahmen, Courtois etc.) haben alle nicht mehr das einstige Niveau. Da ist mir ein einigermaßen junger, mit Erfahrung lieber als ein Ü30-Mann oder gar Weidenfeller.

        Außerdem kann man doch nicht im ernst glauben, die haben Ulreich blind verpflichtet. Das fände ich eine einigermaßen unglaubliche Untersrtellung in Richtung unsere Verantwortlichen. Als ob die nach 2 Trainings irgendwas sehen würden, was sie nicht schon wüssten…

  9. Bin mit dem Transfer zufrieden. Ulreich kommt oft unter Wert weg, woran er eine Teilschuld natürlich hat. Allerdings muss man auch bedenken, mit welcher Hintermannschaft und ich welcher (Druck-)Situation er die letzten Jahre gespielt hat. Zudem wurde er früh in seiner Karriere Zielscheibe ungerechtfertigter Kritik. Allein, dass er da halbwegs anständig rausgekommen ist und bei Interviews immer einen soliden und geerdeten Eindruck macht finde ich bemerkenswert (sicher hat er auch seine Lehren aus der ein oder anderen Eskapade gezogen).

    Von den Ambitionen her muss man sagen, dass das für Torhüter wirklich eine verdammt schwierige Entscheidung ist. Einerseits ein sicherer Bankplatz (möglichweise wäre der auch beim VFB oder woandersn drin gewesen) vs. die Chance plötzlich mittendrin zu stehen. Eine Verletzung bei Manu und schon steht er auf bestimmte Zeit im Rampenlicht. Wer da seine Chance nutzt hat alles richtig gemacht. Die Gefahr bestät allerdings, dass man mindestens 2 Jahre auf der Bank versauert. Allerdings hat man auch das tägliche Training mit dem Welttorhüter, das ganze Umfeld, die Eindrücke bei CL-Spielen und Reisen. Denke das bringt einen jungen Keeper auch weiter.

    Also, sehr ordentlicher Transfer. Herzlich Willkommen Sven!

  10. Ich denke, ein Großteil der kritischen Äußerungen in den Foren entstammen der Überlegung “Wenn der sich freiwillig als relativ junger Torwart auf die Ersatzbank setzt, dann kann er ja nur schlecht sein!”, und ist somit recht voreingenommen. Ich habe die Torhüter der BL nur wenig im Blick, aber Ullreich ist, wie z. B. auch Leno, einer der wenigen Keeper, die mir im Sinn geblieben sind, weil sie immer mal wieder herausragende Leistungen auf der Linie bringen konnten. Ich meine, in dieser Disziplin ist Ullreich wirklich klasse, und Schwächen in der Strafraumbeherrschung sowie im Spielaufbau lassen sich trainieren. Auch deswegen kommt er ja offensichtlich zu uns. Ich halte ihn auf jeden Fall für entwicklungsfähig, und wenn er tatsächlich ohne zu Murren mit einer Handvoll Einsätzen zufrieden ist, macht der FCB mit diesem Transfer eigentlich alles richtig. Den Weltklasse-Mann, der freiwillig in die zweite Reihe rückt, gibt es selbst für viel Geld nicht, allenfalls nur über “Job-Sharing” Liga und Pokal, und da wiederum wird Manuel mit Recht nicht mitmachen. Also, warten wir doch erstmal ab^^

  11. Jedem sollte klar sein, wie schwierig es ist für Bayern einen 2.Torwart mit gewisser Qualität zu holen (nicht aus finanzieller Sicht). Es gilt hier keinen Konkurrenzkampf um die Nummer 1 im Kasten zu befeuern wie der BVB mit Bürki, Langerak und Weide oder Barca mit MAtS und Navas. JEDER Keeper der kommt steht hinter Neuer an. Die Rollen sind also klar verteilt. Keeper der Klasse Trapp, Leno, Horn etc. können woanders erste Wahl sein und werden kaum kommen. Einen Ü30 haben wir mit Starke bereits an Bord. Aus dem Nachwuchs scheint sich niemand anzubieten. Da passt Ulrich ins Beuteschema.
    Ich finde Ulreich-Gebashe unnötig. Er hat seine Qualitäten. Sicher ist er kein mitspielender Goalie. Aber wie viele sind das gemessen an Neuers Fähigkeiten. Er macht einen sympathischen Eindruck und fiel mir meist durch loyale Interviews zu seinem Ex-Verein auf – auch in für ihn schwierigen Zeiten. Aus meiner Sicht … Daumen hoch und Willkommen beim FC Bayern Sven Ulreich

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.