Auf Leihbasis: Bayern verpflichtet Álvaro Odriozola von Real Madrid
Nachdem Hansi Flick mehr als deutlich seinen Plan mit Joshua Kimmich im Mittelfeld äußerte, gab es rechts hinten für die Bayern Handlungsbedarf. Nach Benjamin Pavard gibt es dann nämlich keine nennenswerte Alternative mehr.
Nun haben die Bayern mit Álvaro Odriozola aber ihren Kader in der Breite verstärkt – zunächst auf Leihbasis. Bei Real Madrid kam der Rechtsverteidiger nie über die Rolle eines Backups hinaus. 27 Einsätze sammelte er seit der Saison 2018/19 für die Königlichen – nur fünf in dieser Saison. Immerhin kam er aber auf 11 direkte Torbeteiligungen.
Ob er bei den Bayern nun mehr Spielzeit bekommt, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon wird sein, wie offensiv Flick seinen Rechtsverteidiger gegen den jeweiligen Gegner einbinden möchte. Hier hatte Pavard zuletzt größere Probleme, wenngleich seine defensive Stabilität dafür ein absoluter Mehrwert ist.
Álvaro Odriozola: Spielertyp für die Offensive?
Doch was für einen Spieler haben sich die Bayern da überhaupt geholt? Odriozola kommt aus der Jugend von Real Sociedad, in der er zwischen 2006 und 2014 spielte, bevor es dann zur zweiten Mannschaft ging. 2017 debütierte er für die Profis und absolvierte 50 Pflichtspiele.
Real Madrid wurde auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn für rund 30 Millionen Euro. Die Hoffnung: Hinter Dani Carvajal könnte er perspektivisch zum neuen Stammrechtsverteidiger reifen. Doch daraus wurde nichts.
Die Königlichen verpflichteten Odriozola vor allem deshalb, weil er ein sehr dynamischer und schneller Spieler ist. Gerade zu Beginn seiner Zeit in Madrid schien er auch jemand zu sein, der im Zusammenspiel mit dem halbrechten Achter (meist Modrić) gute Kombinationen einbringen kann. Mit seinem Drang nach vorn ist er zudem eine gute Unterstützung für die Außenstürmer. Nicht nur mit klassischem Hinterlaufen, sondern auch mit diagonalen Sprints in den Strafraum.
Dribblings, Läufe in die Tiefe und Geschwindigkeit in beide Richtungen?
Was Real auch nicht entgangen sein dürfte, waren die sechs starken Auftritte in der Europa League 2017/18. Odriozola gewann damals im Schnitt 2,2 seiner 4,8 Dribblings pro 90 Minuten – ein starker Wert.
Insgesamt pendelte sich dieser aber zwischen 2016 und heute bei rund einem gewonnen Dribbling von 2,7 Versuchen pro 90 Minuten ein. Das liegt auch daran, dass er den Durchbruch bei Real Madrid nie schaffte. Seine großen Stärken im Dribbling und bei Läufen in die Tiefe konnte er bisher nicht auf das höhere Niveau transferieren, weil er zu oft mit dem Kopf durch die Wand wollte.
Ein großes Problem bei offensiv ausgerichteten Außenverteidigern ist zudem die Balance in die andere Richtung. Bei Real Sociedad hatte er immerhin eine Zweikampfquote von beeindruckenden 73 %. Mit seiner Geschwindigkeit gelang es ihm gut, nach Ballverlusten wieder schnell hinter den Ball zu kommen. Nichtsdestotrotz bleiben Einbindung und Absicherung auch für die Bayern ein wichtiges Thema.
Was ist zu erwarten?
Nach seiner schwierigen Phase bei Real Madrid sollte in München niemand den Fehler machen, in Odriozola den nächsten Superstar zu sehen. Er ist in seinen Anlagen eine gute Ergänzung für den Kader und bringt als Spielertyp eine ordentliche Balance aus Offensive und Defensive mit.
Eine andere Option auf dem Markt wäre beispielsweise der Ex-Herthaner Valentino Lazaro gewesen, der offensiv riesiges Potenzial mitbringt, dafür aber in der Arbeit nach hinten limitiert ist. Odriozola könnte hier eine ausgewogenere Option darstellen, gleichzeitig aber mehr Drang nach vorn bringen als Pavard.
Für Flick wäre ein Odriozola, der an seine Leistungen bei Real Sociedad anknüpfen kann, eine wichtige Ergänzung im Kader, die gerade gegen tieferstehende Mannschaften wichtig werden könnte. Doch dafür muss der Spanier in München einen Sprung schaffen, der ihm in Madrid nicht gelang. Entscheidungsfindung und Durchschlagskraft zählten dort plötzlich nicht mehr zu seinen Stärken. Doch er ist jung und hat sein Potenzial schon mal angedeutet. Mit einer Leihe gehen die Bayern zudem kein großes Risiko. Zumal man sich damit die nötige Zeit verschafft, um im Sommer eine Lösung zu finden. Und vielleicht ist diese ja auch schon gefunden, sollte Odriozola in München zu alter Form zurückfinden. Denn selbst wenn der FC Bayern keine Kaufoption haben sollte, wäre Real Madrid auf dieser Position ab Sommer mit Carvajal und Hakimi bestens besetzt. Zumal die Beziehung zwischen den beiden Klubs als ziemlich gut gilt.
Irgendwo konnte man lesen das er nach dem Mallorca Spiel im Oktober keinen Einsatz mehr hatte bzw. so gut wie nie mehr im Kader als Ersatzspieler war.
Kann wir nicht vorstellen das so ein Spieler ohne unsere Spieler bzw. unseres System Abläufe zu kennen sofort eingesetzt wird.
Coutinho, Perisic, Odriozola, vsl. Kühn.
Unsere “Loan Army” nimmt allmählich Gestalt an.
Eines hat Brazzo immerhin mittlerweile geschafft. Er hat die Erwartungshaltung derart heruntergeschraubt, dass man nun auch solche Aktionen feiern kann.
Vor dem Hintergrund der gescheiterten Kaderplanung im Sommer kann ich die Leihe nur begrüßen. Jetzt muss man eben versuchen zu retten, was noch zu retten ist.
Und da ist ein Odriozola definitiv besser als nichts.
“Denn selbst wenn der FC Bayern keine Kaufoption haben sollte, wäre Real Madrid auf dieser Position ab Sommer mit Carvajal und Hakimi bestens besetzt. Zumal die Beziehung zwischen den beiden Klubs als ziemlich gut gilt.”
Na wenn dem so sein sollte, dann hätte der FC Bayern ja wohl eine Kaufoption zugestanden bekommen, haben sie aber nicht! Das ist ein Transfer eines typischen Midtable-Clubs. Einen Spieler von einem großen Verein zu holen, der dort nur zweite oder dritte Wahl ist und dabei nicht mal eine Kaufoption zu haben. Das ist strategisch und sportlich nicht gerade smart. Wir lassen Odriozola wertvolle Spielpraxis sammeln und lassen Real Madrid im Sommer in aller Seelenruhe darüber entscheiden ob sie Hakimi oder doch Odriozola holen, während man in München komplett neu überlegen muss. Spielt Odriozola schlecht bis mäßig gut, wird RM ihn günstig an uns verkaufen, in dem Fall bräuchten wir ihn aber auch gar nicht. Spielt er aber eine überragende Rückrunde, wird RM eine Menge Geld für ihn haben wollen, was widerum unseren Klub zu Mr. Krabs mutieren lässt. Der FC Bayern hat sich hier in keine gute Lage gebracht, das bin ich von diesem Verein so nicht gewohnt. Dass sich nun auch unser stolzer FC Bayern zum gesamten Rest der Vereine in die Bundes-Ausbildungs-Liga einfügt hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich zweifle stark an der Transferplanung. Von Gerüchten über eine feste Verpflichtung von Joao Cancelo zur Ordiozola Leihe ohne KO. Na toll.
Und wann hören die Verantwortlichen endlich damit auf seit Jahren wiedergenesene Spieler als “Neuzugänge” zu bezeichnen? Das ist de facto einfach falsch. Wenn ich mit 100€ ins Casino gehe, dort dann aber auf der Toilette 30€ verliere, sodass ich dann nur noch mit 70€ spielen kann, ist es doch völlig absurd zu sagen ich hätte 130€ wenn ich die verlorenen 30€ wiederfinde. Die 30€ die ich in dem Fall wiedergefunden habe sind kein Neuzugang, sondern nur etwas was mir vorher schon abhanden gekommen ist. Man kommt damit nicht von 0 ins Plus, sondern nur vom Minus zurück zur 0. Wenn man mit Coman, Gnabry, Martinez, Hernandez, Boateng und Thiago so viele verletzungsanfällige Spieler im Kader hat und man sie zudem als Stammspieler braucht, ist es völlige Augenwischerei zu glauben, dass das so reibungslos funktioniert. Man muss Verletzungsanfälligkeit bei der Kadergestaltung einplanen, sodass man in unserem Fall vier(!) sehr gute Flügelspieler im Kader haben muss, WEIL man ja wohl damit rechnen kann und muss, dass Coman effektiv maximal eine halbe Saison lang fit ist und auch Gnabry öfter verletzt ist als allen lieb sein kann. Von Hernandez fange ich gar nicht erst an.
Prognosen sind schwierig, vor allem wenn Sie die Zukunft betreffen.
Karl Valentin
Die Möglichkeiten für Transfers im Winter sind ja äußerst begrenzt. Hier mit Minimalrisiko zu agieren, finde ich nur vernünftig und erwarte mir auch nicht viel mehr als einen Spieler, der gelegentlich Minuten auf den Platz bringen kann ohne die Erfolgsstabilität groß zu bedrohen. Von der Beschreibung her, scheint das auch Odri zuzutreffen, daher habe ich nichts dagegen.
Ich bin bei dir, was den Sommer angeht. Da wurde zu wenig gemacht. Im Winter ist das aber leider nicht behebbar, weil es nunmal schon so ist, dass im Sommer der Markt anders aussieht. Insofern sind Aufschieben oder Nichtstun die einzigen Optionen, die man jetzt hat. Mit Nichtstun wäre Flick – verständlich – unzufrieden gewesen, also heißt es Aufschieben.
Leute, lasst uns fair bleiben und nicht schon urteilen bevor der Spieler überhaupt schon angekommen ist. Als spanischer Nationalspieler hat er bestimmt schon ein gewisses Qualitätslevel.
+1, klingt nach Alibi-Transfer: Oddo, Tasci, Wagner…
Oddo ist Italiener, wurde im Sommer 2008 für ein ganzes Jahr ausgeliehen, war zu dem Zeitpunkt schon 32 und wir besaßen eine Kaufoption. Von wegen hinken und Vergleich…
Klingt nicht nach Top-Transfer, eher nach Aktionismus.
Zudem haben wir jetzt mit Coutinho, Perisic und ODRIOZOLA schon 3 Leihspieler für unterbesetzte Positionen. Damit wird der Handlungsdruck im Sommer nur noch höher: Winger, DM, IV, plus Verhandlungen oder Ersatz mal 3.
Muss ich nicht verstehen… ein Königreich für einen Kaderplaner!
Coutinho und Perisic sind meiner Meinung nach nur Platzhalter für Havertz und Sane. Odriozola war jetzt wohl aus der Not geboren aufgrund der Verletzungen in der IV bzw dem Fakt, dass es bei Boa und Javi wohl für die großen Aufgaben nicht mehr reicht.
Odriozola mit Tasci zu vergleichen hinkt nicht nur, sondern ist komplett unpassend, wenn man bedenkt wo Tasci her kam. Ich halte den Transfer für eine gute Lösung, uns mehr Variabilität im Kader zu geben. Und in dem halben Jahr lässt sich relativ problem- und risikolos testen, ob er nicht vielleicht auch langfristig eine Option wäre.
Havertz und Sane kosten zusammen 200 Mio. Euro. Wie will man denn dann die restlichen Baustellen finanzieren, wenn aus den abgegebenen Spielern nichts (Coutinho, Perisic, Odriozola) oder fast nichts (z.B. Martinez, Boateng, Ulreich) eingenommen wird.
Da bleibt ja jetzt schon nichts übrig, wie will man dann mit den paar Kröten noch 4-5 Spieler für die Kaderpositionen 12-16 holen?
Kann diese krasse negative Grundstimmung nicht ganz nachvollziehen.
Man hat jetzt für die Rückrunde eine weitere Option, wie vom Trainer gewünscht.
Der Kerl ist erst 24 und war spanischer Nationalspieler. Sollte er wirklich “einschlagen”, würde man im Sommer mit Real Madrid verhandeln.
Da wird er wohl keine Zukunft haben, da Real auf seiner Position dann mit Carvajal und Hakimi stark besetzt ist.
Bin bei dir, dass es unterbesetzte Positionen gibt und im Sommer extremer Handlungsdruck besteht.
Der würde aber sowieso bestehen, ob mit oder dieser Leihe von Odriozola.
Ach nein? Den Optimismus finde ich bewundernswert. Denn wenn man sich die Transferphasen der letzten Jahre und insbesondere seit Sommer anschaut bleibt einem doch fast gar nichts anderes übrig als negative Grundstimmung.
Die neueste Masche ist jetzt sich nur noch Leihspieler zu verpflichten. Das kann man ja MAL machen, aber es scheint zur bevorzugten Option zu werden. Wie wirkt sich das eigentlich auf den Teamgeist aus? In einem halben Jahr ist doch kein Mensch auch nur halbwegs integriert. Selbst wenn er ein paar Buddys aus der spanischen NM hat. Wenn er wirklich nur Backup für Pavard sein soll wird er auch auf nicht viele Spiele kommen. Oder dreht man das Rad mit Pavard/Alaba/Davies dann wieder zurück?
Ich sehe auch nur noch einen Flickenteppich wo jedes Loch nur noch notdürftig gestopft wird ohne einen übergeordneten Plan. Und ja, das mit Sane und Havertz sehe ich auch so. Man hat schon die 200 Mio letzten Sommer nicht ausgeschöpft weil man nicht wusste für wen. Dann wird man es jetzt auch nicht tun, zumal noch andere Positionen verstärkt werden wollen.
@Herrispezial:
Das mit Ziyech wird nicht wahrer, nur weil du es wiederholst.
Der Spieler hat selbst gesagt, dass sich der FCB nie konkret um ihn bemüht hat.
Warum wohl? Weil der FCB ihn nicht wirklich wollte, sondern nur mal locker angeklopft, aber dann von einer Verpflichtung Abstand genommen hat.
Und sowas entscheidet eben nicht nur Brazzo, sondern da reden noch andere Entscheidungsträger mit. Es ist billig und total daneben, ihm das zum Vorwurf zu machen.
@Marco05
Ich stimme dir da größtenteils zu, da läuft mit Sicherheit einiges nicht so, wie es bei einem Club wie dem FC Bayern laufen sollte.
Aber die Personalie Odriozola einzeln betrachtet, finde ich bei weitem nicht so schlecht, wie es von vielen bereits gemacht wird.
Sollte er seine Zeit hier wirklich NUR auf der Bank verbringen und Pavard spielt eine grandiose Rückrunde als RV, dann geht Odriozola halt im Sommer wieder zurück.
Bin allerdings auch skeptisch, was diesen großen “Masterplan” mit Sané und Havertz betrifft.
Hoffe man verzockt sich damit nicht.
Die Personalie an sich ist auch nicht das Problem. Es ist das Gesamtbild. Brazzo zockt, indem er das Interesse an einigen Spieler öffentlich gemacht hat. Bei anderen wartet er zu lange, obwohl sie zu uns kommen wollten (Ziyech). Und dann bekommst Du eben irgendwann Probleme, weil Du den Job ernsthaft betreiben musst und nicht wie ein Pokerspiel. Natürlich bekommst Du nicht jeden Spieler. Aber ich sehe Sané UND Havertz noch lange nicht bei uns. Und wenn beide kommen sollten, dann haben wir auf dem Flügeln immer noch einen Spieler zu wenig. In der IV ab Sommer auch einen Spieler zu wenig. Ein RAV fehlt uns auch. Dazu die Vertragsverlängerungen der Spieler, die ab 2021 ohne Vertrag sind. Dazu die Trainersuche. Da ist so viel aufgeschoben worden bzw. so viel in den kommenden Monaten zu tun. Angesichts der bisherigen Erfolge von Brazzo bei Transfers und Trainersuche mache ich mir das allergrößte Sorgen, weil er bisher wenig Plan hat erkennen lassen.
Hier mal zur sachlichen Einordnung der Personalie Ziyech. Ist von Christian Falk:
“(…)Ähnlich soll auch Hakim Ziyech am gestrigen Abend reagiert haben. Auch bei ihm wird immer wieder kolportiert, der FC Bayern sei interessiert. Fakt ist aber wohl, dass „es noch nicht mal eine lose Anfrage aus München“ gegeben habe, wie Falk weiter ausführt. Daher dürfte auch hier ein Transfer sehr unwahrscheinlich sein. “
Ziyech bestätigte das Interesse des deutschen Rekordmeisters nun auf Nachfrage in einem Interview mit dem „Algemeen Dagblad“: „Ja, das hätte passieren können. Aber für mich und Ajax war es ein guter Moment, um Klarheit zu haben.“ Auf die Nachfrage, ob die Münchner nicht hätten früher konkret werden müssen, sagte er: „In der Tat. Meiner Meinung nach konnte jeder sehen, was wir mit Ajax erreicht haben. Und was mein Anteil daran war. Wenn dann nicht der Verein vorbeikommt, bei dem ich das perfekte Gefühl habe, dann eben nicht. Ein Transfer war nie ein heiliges Ziel.“
Wem glaubst Du mehr – dem Spieler, der direkt in die Sache involviert war, oder einem Bild-Sportrteporter?
@Herrispezial:
Ich seh da keinen großen Widerspruch.
Ziyech bestätigt doch nur, dass der FCB sich nicht konkret um ihn bemüht hat.
Da muss man schon arg missgünstig sein, um Brazzo da wieder einen Vorwurf draus zu konstruieren.
Was soll der Spieler außerdem schon groß sagen? “Ich war ihnen nicht gut genug. Schade.”?
Da kann er doch besser ein bisschen im Konjunktiv was von “hätte passieren können” erzählen, um in einem besseren Licht dazustehen.
Mehr Objektivität und weniger Voreingenommenheit würden dir gut zu Gesicht stehen. Versteh das bitte nicht als Angriff, sondern nur als gut gemeinten Ratschlag. ;)
Nachtrag:
Fupa.Net:
“Der marokkanische Nationalspieler Hakim Ziyech wollte nach eigenen Angaben nicht weiter auf ein konkretes Angebot des FC Bayern warten, als er sich vorige Woche zur Verlängerung mit Ajax Amsterdam entschied.”
Bei welchen Spielern hat er denn nach Cho öffentlich gesagt dass er sie haben möchte? Mir fällt keiner ein.
Und falls da doch noch der ein oder andere ist, bekomme ich trotzdem den Eindruck als ob beim brazzo ein gewisser Lerneffekt einsetzt was dass angeht.
Auch generell finde ich dass er besser Auftritt als im letzten Jahr. Wenn der brazzo sich so weiterentwickelt und aus seinen Fehlern lernt kann er gerne bleiben.
Die wirklichen Fehler der Vergangenheit sind fehlende Transfers. Warum müssen wir denn jetzt Löcher stopfen? Diesen Fehler des zu kleinen Kaders hat er nach wie vor nicht abgestellt. Der kommende Sommer ist der Sommer der Wahrheit. Haben wir danach einen Kader, der CL-tauglich ist, dann kann er bleiben. Aber auch den aktuellen Kader muss er nunmal in letzter Konsequenz veranworten – und der ist nur CL-tauglich, wenn wir keine Verletzten haben (was generell und bei unseren Spielern extrem unwahrscheinlich ist). Wenn er endlich liefert, ist mir auch egal, ob er mehr oder weniger “ähs” sagt. Das öffentliche Werben um Spieler sollte eh niemand betreiben, der diesen Job macht. Das waren nicht einmal Anfängerfehler, denn die macht niemand auf dem Niveau. Und das Gestammel nach schlechten Spielen (“ich bin nur hier, um Euch einen Gefallen zu tun”) oder die großspurigen Interviews (“ich bin besser als meine Vorgänger”) sind eigentlich ebenso Dinge, die man einfach nicht macht – egal wie viel Erfahrung man vorher hatte (wobei einige der peinlichen Auftritte ja nach 2 Jahren im Job hingelegt wurden). Aber am Ende könnte ich damit leben, wenn er denn einfach einen Kader baut, der eines FCB mit internationalen Titelambitionen würdig ist. Und da muss man einfach feststellen, dass seit seinem Antritt mehr Substanz verloren gegangen ist als neue Substanz hinzukam. Das ist sein zentraler Fehler, der alle anderen unglücklichen Dinge zur Nebensache macht. Und den Fehler hat er bisher nicht abgestellt. Eigentlich ist von jetzt bis Mai die Phase, in der er endlich die Transfers fix machen muss bei Spielern, deren Verträge bei anderen Vereinen entweder im Sommer 2020 oder 2021 auslaufen. Nübel ist nett, aber nicht die wirkliche Baustelle im Kader. Die sind auf den Flügeln, in der IV und der RV sowie die 10. Dazu der Trainer – aber überall ist bisher nur Abwarten zu vermelden. Diesen Fehler hat er im letzten Sommer auch schon gemacht, indem er auf Sané gewartet hat und alles andere blieb dann liegen, bis der hektische Aktionismus im August ausbrach.
So äußert sich übrigens ein ausgewiesener Experte und sehr kritischer Geist über unseren Kader:
Paul Breitner:
Frage:
Klingt selbstbewusst, nach Mia san mia. Gilt das auch in der Champions League?
Antwort:
“Ja, natürlich. Der FC Bayern hat alles in dem Kader, um die Champions League zu gewinnen. Wo soll denn da der Unterschied zu irgendwem anders sein? Die ersten Elf in Liverpool oder bei Manchester City sind doch nicht um 0,1 Prozent besser als die beim FC Bayern. Das ist eine Ebene. Da geht es dann in erster Linie um die Tagesform, ob du ab jetzt jeweils zweimal dein Bestes abrufen kannst. Und wenn du einmal, wie Bayern in den vergangenen Jahren, nur 80 Prozent, bringst, dann bist du weg. Wenn du dagegen deine Topleistung lieferst, dann gewinnst du die Champions League.”
Der FC Resterampen-Flickwerk München nimmt immer mehr Formen an. James, Coutinho, Perisic, Odriozola. Vielleicht ja auch bald noch Costa.
Für mich zeigt diese Leihe nur wieder, wie völlig planlos der Verein inzwischen agiert. Es gibt offensichtlich überhaupt keine Idee, wie der Verein in Zukunft aufgestellt werden soll.
Wer gibt beim FC Bayern die Marschrute vor? Der Trainer, der die richtigen Spieler für sein System haben will? Dazu müsste ja erstmal geklärt werden, ob Flick überhaupt länger als bis zum 30.06. Trainer ist. Oder etwa doch unser (inzwischen) Pseudo-Sportvorstand, der sich dann aber zu seinem selbst zusammen gebauten Team einen Trainer suchen muss, der dieses auch zu erfolgen führen kann.
Momentan offensichtlich keins von beiden. Man wabert so vor sich hin, in der Hoffnung, dass irgendwie doch gute Ergebnisse bei rum kommen. Das zeigt dieser Transfer wieder ganz deutlich.
Man macht irgendwo eine sinnlose Baustelle auf und holt einen Spieler, den man eigentlich gar nicht braucht, weil sich irgendwer einbildet, dass Kimmich jetzt im ZM spielen soll (da hat man mit Thiago, Coutinho, Tolisso, Goretzka und Martinez ja nur schon 5 Spieler).
Dieser Polyvalente-Spieler quatsch ist auch so ein HS-Hirngespinst. Anstatt klasse Spieler für eine bestimmte Position zu suchen meint man plötzlich Spieler holen zu müssen, die auf mehreren Positionen nur Durchschnitt sind (Pavard, Hernandez) oder schwächt das eigene Team in dem man gute Spieler auf falschen Positionen einsetzt (Alaba, Kimmich, Coutinho, Müller, auch Coman, der permanent von links nach rechts und zurück wechselt).
Bin ja mal gespannt. Es sollte ja nur ein Spieler verpflichtet werden, der dem Verein qualitativ sofort weiterhelfen kann. Inwiefern ein Bankspieler von Real Madrid, der in 1,5 Jahren ganze 27 Einsätze vorweisen kann (immerhin schon 434 Minuten diese Saison), dieses Kriterium erfüllt, weiß wohl auch wieder nur unsere Chefetage.
Vielleicht ist der Verein aber inzwischen auf dem Niveau angekommen, dass AO wirklich eine qualitative Verstärkung darstellt, wer weiß.
Einfach nur traurig :(
+1. Die Ticketpreise für den FC Resterampe bleiben aber gleich.
Mittlerweile haben uns BVB, Leipzig und selbst Gladbach bei der Kaderzusammenstellung (nicht der Qualität!!) klar abgehängt.
Ich sehe schon einen Plan hinter der ganzen Sache, aber dessen Umsetzung wird halt immer weiter verschoben, weil man sich nicht über die gewünschte sportliche Leitung im klaren (oder einig) ist. Seit 2017 gibt es keinen nennenswerten Input von Seiten der Trainer mehr, weil diese entweder nicht für voll genommen werden oder nur interimistisch agieren. Stattdessen bosselt halt der Vorstand an einer Kaderstrategie rum, und identifiziert auch durchaus attraktive Ziele, aber bei Problemen in der Abwicklung wird das ganze erstmal offen gelassen bzw. ebenfalls mit Interimslösungen überbrückt.
Deswegen ist es für mich extrem wichtig, dass endlich die Trainerfrage gelöst wird. Wir hatten schon 2017/18 wirklich luxuriös viel Zeit, nur um schlussendlich jemanden zu holen, der von Anfang an als C- oder D-Lösung verschrien war. Dieses Jahr scheint es nicht bedeutend schneller zu gehen – man will Flick noch weiter beobachten, sehen ob Tuchel gefeuert wird, wie Ajax zu ten Hag steht etc. Deshalb hält man auch bei den Transfers erstmal das Pulver trocken.
Finde eigentlich auch sehr sinnvoll, sich für den Sommer und denjenigen, der dann Cheftrainer sein wird, alle Optionen offen zu halten. Dass im letzten Sommer einiges schief gelaufen ist – geschenkt. Durch diese Leihen verschafft man sich jetzt aber ein bisschen Luft und kann dann im kommenden Sommer mit neuem Trainer und seinen Vorstellung einen passenden Kader zusammenstellen. Jetzt jemanden fest zu verpflichten (falls sich überhaupt jemand finden würde auf dem Transfermarkt) würde dann vielleicht im Sommer wieder zu Problemen führen, weil dann womöglich Kimmich wieder auf rechts rückt und gar kein Bedarf mehr besteht o.ä. So gesehen ist das doch eine ganz clevere Übergangslösung mit Potenzial.
@Horst Mohammed:Die Feuerprobe wird für Flick das Auftreten der Mannschaft in der CL sein, das, und nicht nationale Titel, sind nunmal der Gradmesser für einen Club wie den FC Bayern, weil davon immens auch Image und ergo Werbeeinnahmen abhängen. Und da, glaube ich, ist nunmal auch entscheidend, wie überzeugend und attraktiv die Mannschaft spielt, nicht, ob sie sich ins Halbfinale oder Finale bolzt oder mauert.
Daher heißt es zur Zeit auch Geduld haben mit Flick, denn es wäre sehr praktisch (aus Zeit- und Geldgründen), wenn er denn tatsächlich das Format besitzen sollte, Bayern auf diesem Level zu formen. Wenn alle Spieler wieder an Bord sind, ist der Kader durchaus schlagkräftig bzw. international konkurrenzfähig, allerdings müssen unbedingt solche Spieler wie Thiago weiter an den Verein gebunden werden.
„Bayernstars wollen Douglas Costa zurück“, so ist es bei SPORT1 zu lesen?!?
Er wird unser David Odonkor! CL-Finale gegen Man City: Bayern drückend überlegen, das Tor will aber nicht fallen. Der eingewechselte Odri schnappt sich den Ball sprintet die Linie runter und flankt auf Perisic der das erlösende 1-0 erzielt. Bayern holt das Tripple! Alle Leihen werden um ein Jahr verlängert. Auch Götze, Draxler, Modric und Alcácer werden auf Leihbasis verpflichtet.
Du hast Ibra vergessen: Für 15 Mio. setzt der sich gerne ein Jahr hinter Lewa auf die Bank.
Made my day
Perisic!!!!!!!
In der Liste fehlen Schürle und Mustafi
André Schürrle, wie konnte ich ihn vergessen! WELTMEISTER!!! Pfeilschnell! Guter Schuss! Flexibel einsetzbar auf den Flügeln und im Sturm! Mann, für die wichtigen Momente! Warum, WARUM haben wir ihn nicht ausgeliehen? Endet die Liga in Russland nicht ein bisschen früher? Vielleicht kann man ihn ja für zwei, drei Wochen leihen….
Ich höre immer, dass Real nächste Saison 3 RAV hat. Und diese, wo ja erst die “wichtigen” anfallen? Da ist nur der, an dem unsere Leihe nicht vorbei kam…
Was ich nicht verstehe: wurde die Personalie Kimmich nicht im Sommer in aller Ruhe analysiert? Wenn man da zum Ergebnis kam, dass Kimmich zumindestens teilweise im Mittelfeld eingesetzt werden soll, hätte man schon damals noch einen Rechtsverteidiger suchen müssen. Ich habe das Gefühl, dass das Timing bei Transferplanungen überhaupt nicht mehr stimmt. Entweder extrem kurzfristig wie im Fall der Leihen oder man versteift auf Langfristiges (Sané, Havertz, Nübel) mit vielen Unwegbarkeiten.
Nach allem, was ich damals so hörte und las, wollte Kovac einen weiteren Sechser. Den bekam er nicht, weil Rodri sich für Pep entschieden hatte und Roca dem Profil nicht entsprach. Alternativen gab es kaum. Ich kann mir vorstellen, dass Kovac dann mit Kimmich als RV in die Planung ging und er früh seine Pläne änderte. Vielleicht auch wegen Flick? (Dazu keine Info, reine Spekulation)
Insgesamt warf der Sané-„Unfall“ jedenfalls einiges über den Haufen. Da hat man dann am Ende Kompromisse gesucht. Ich gebe dir dennoch recht, dass ein weiterer RV schon früher nötig gewesen wäre. Fraglich ist jedoch, ob Kovac 1. dafür offen war und ob er 2. nicht doch ganz froh war, dass der Kader so klein war.
Das Rafa nicht ersetzt wurde ist absolut unverständlich denn Pavard ist sicherlich nicht als Backup Spieler wie Rafa geholt worden.
MMn gab es ganz klar schon im Sommer die Überlegung das Kimmich auf die 6 gezogen werden soll. Und 70 Mio für Rodri waren mMn nie realistisch spätestens ab dem Zeitpunkt wo man 100 Mio + für Sane eingeplant hatte. Das genehmigte Budget von 200 Mio war ja schon mit den 135 Mio für Lucas Pavard Arp plus Sané überreizt. Also stand mMn schon relativ früh fest das man mit Kimmich auf der 6 und Pavard auf RAV plant. Thiago dann für die Position vor der 6 als James Ersatz .
Insgesamt teile ich Deinen Eindruck das wir eigentlich seit einiger Zeit jetzt der Musik hinterher laufen anstatt proaktiv den Kader zu planen. Das man sich überhaupt bewusst auf die Idee eines kleinen Kader mit vielen polyvalenten Spielern fixiert (von denen viele auch noch signifikante verletzungshistorien haben) ist eine gravierende Fehlentscheidung der Verantwortlichen und unerklärlich insbesondere vor dem Hintergrund das man mit einem ausreichend gut besetzten Kader so gute Erfahrungen gemacht hatte.
Wenn ein Trainer damit nicht klarkommt ist er falsch am Platz.
Der Markt für Aussenverteidiger ist halt sehr klein, zumindest wenn man sich das Anforderungsprofil von Bayern anschaut (=die Wiedergeburt von Philipp Lahm). Wir hatten echt eine Menge Glück, dass Kimmich diese Position so schnell und überzeugend ausgefüllt hat. Die Kandidaten, die jetzt gehandelt werden, waren im Sommer noch nicht auf dem Markt (Cancelo schon von City verpflichtet, Hakimi noch in Dortmund verliehen, Semedo Stammspieler bei Barca). Zudem hatte man ja schon Pavard geholt und wollte wohl erstmal sehen, ob er das nicht ähnlich gut wie in der Nationalelf spielen könnte. Ich finde jetzt auch keinen von denen die Superlösung…da müsste Kimmich im Mittelfeld schon voll einschlagen, damit das Team unter dem Strich besser wird.
Hoffentlich holen wir im Sommer Adama Traore für RAV. Eine Naturgewalt wie Davies auf der Aussenbahn defensiv und offensiv. Besser als Klostermann.
Die heutige SportBild ist recht interessant in Bezug auf Bayerns Transferstrategie.
Nach Informationen der Zeitung hat man Werner nicht verpflichtet, weil der nicht bereit war auf Außen zu spielen und von einer Verpflichtung eines Lewandowski Back-Ups hat man verzichtet, weil der nicht bereit war auf Einsatzzeit zu verzichten. Lewandowski hat klar kommuniziert, dass er jedes Spiel machen will.
Na wenn es die Bild meldet…
Muss es nicht zwingend falsch sein. ;)
Ja aber das beißt sich ja gerade, wie schonmal erwähnt. Neuer ist doch auch nicht bereit auf Einsätze zu verzichten. Das ist dann komplett egal, Nübel wird verpflichtet weil ablösefrei.
Für mich könnte auch Lewandowski Wünsche äußern, ob man die und wenn dann wieweit berücksichtigt steht auf einem anderen Blatt. Vor nicht allzulanger Zeit hat er auch noch geäußert dass es schon gut wäre, wenn er ab und an mal Pausen bekäme. Da frage ich mich was nun stimmt denn Lewandowski hat in der Regel ganz klare Vorstellungen.
Was ich mir bei Werner vorstellen könnte ist, dass der das letzte Jahr Leipzig nicht durchziehen wollte ohne Vertragsverlängerung und dann entweder im Sommer wechseln wollte oder halt verlängern weil die ihm Feuer unterm Hintern gemacht haben bei RB. Aber da waren die „Knauser-Bayern“ wieder nicht bereit eine verhältnismäßig läppische Ablöse zu zahlen. Vor dem Hintergrund wundert es umso mehr, dass man anscheinend ohne lange mit der Wimper zu zucken 80 Mio für einen (verletzten) Hernandez hingeblättert hat.
Was mich bei Odriozola wieder irritiert ist das Credo „sofort weiterhelfen“. Das sehe ich nachdem was man so liest auch nicht unbedingt. Dazu kommt halt wie gesagt das große Ganze. Im Sommer sind voraussichtlich Coutinho, Perisic und auch Odriozola wieder weg. Dazu dürfte auch Boateng keine Rolle mehr spielen. Wie soll man denn ein System etablieren wenn ständig die Spieler wechseln. Und WER ist dann die nächste Frage. Es ist von vorn bis hinten (Achtung!) Flickschusterei.
@Marco05:
Finde nicht, dass sich das beißt.
Neuer ist älter als Lewandowski und lange verletzt ausgefallen.
Müsste ich mir als Spieler überlegen, wo ich mir mehr Einsatzzeiten ausrechne, würde ich auch auf die Torhüterposition spekulieren.
Und natürlich können Spieler Wünsche äußern soviel sie wollen, aber manchmal ist es halt sinnvoll die kleinen Diven bei Laune zu halten.
Auch mit Álvaro hat sich die Aufgabenstellung für die Kaderplaner nicht wesentlich verändert:
Ausgehend von dem von KHR und Salihamidzic ausgerufenen 16+4 Feldspieler, also 16 bewährte Profis plus 4 Perspektiv(nicht Jugendspieler) die permanent mit dem Kader trainieren mit der Perspektive in den Kernkader zu kommen. Dazu je nach Situation rücken Jugendspieler aus der Zweiten oder dem NLZ nach.
16 er Kernkader:
Pavard Suele Lucas Alaba Boa Javi
Kimmich Thiago Goretzka Tolisso
Müller Coutinho
Lewa Gnabry Coman Perisic
Perspektivspieler
Davies Arp Cuisance Mai
Davies ist quasi als 17. Spieler in den Kernkader gerutscht weil er seine Chance nach den Verletzungen von Suele und Lucas genutzt hat. Man müsste konsequenterweise Suele abziehen da er die komplette Saison ausfällt.
Dazu kommt jetzt für die Restsaison Álvaro so das wir wieder bei 17 Spielern bis Juni sind.
MMn muss für die nächste Saison beantwortet werden:
Anstehende Verlängerungen von Neuer Müller Alaba Thiago Boa Javi.
Boa und Javi müssten eigentlich verkauft und ersetzt werden da sie nach den schweren Verletzungen offensichtlich nicht mehr das Tempo gehen können, insbesondere wenn wir hoch stehen.
Dazu kommen jetzt mit Tolisso Coman Suele Lucas Spieler die mindestens je zwei schwere Verletzungen hatten.
Die Perspektivspieler müssen mMn die Qualität haben in der ersten Mannschaft zu spielen und uns helfen können. Das hat bei Davies gut geklappt, bei Arp Cuisance Mai bestehen berechtigte Zweifel.
Also mMn ist der Kader in zweierlei Hinsicht falsch besetzt, einerseits mit zu vielen Spielern mit Verletzungshistorie die wenn sie mal fit sind deshalb auch nicht mehr gut genug sind und nicht qualitativ guten Perspektivspielern.
MMn sollte der Kernkader aus 17-18 Feldspielern bestehen wenn man Spieler wie Javi Tolisso Suele Coman mit gravierender Verletzungshistorie einbezieht. Und mMn sollte der Kreis der Perspektivspieler auf 6 erweitert werden damit mehr die Nähe des Kaders zumindest im Training haben um sich verbessern zu können.
Nach dem Abgang von RibRob fehlen die Unterschiedsspieler die außer Lewa ein Spiel entscheiden können. Deshalb wäre es wichtig Sane jetzt schon zu verpflichten, bzw. alternativ einen Costa. Die Problematik einen RAV als Backup für 5 Monate zu bekommen ist mit Álvaro mMn gut gelöst.
Der jetzige Kader ist mmn aber immer noch nicht ausreichend um seriös alle drei Titel gewinnen zu können was ja das Ziel erklärte ist.
Da offensichtlich die Verpflichtungen von Sane und Havertz/Coutinho nach wie vor Priorität haben und um 200 Mio kosten werden werden die Kaderplaner sich weiterhin ablösefreie Spieler suchen bzw. Ausleihen verfolgen.
Deine Ausführungen sind gut nachzuvollziehen. Allerdings würde ich Gnabry auch bei “Verletzungshistorie” mit einordnen.
Ich schaue mir gerne die Spiele von MC an. Mir tut nicht nur Pep leid, aber für mich ist Sane kein zukünftiger Bayernspieler. Pep kann ihn gar nicht abgeben. Sterling ist auf der linken Seite kein Ersatz für Sane… Und wer sagt denn, dass Bayern ihn nicht doch schon im Winter holen wollte?…
Pep lässt wahlweise Sterling B.Silva und Mahrez außen spielen. Ab und zu auch D.Silva und Gabriel.
Sane hat für MCFC sehr viele wichtige Tore geschossen auch in Spielen wie zB gegen LFC und Spurs.
Sie versuchen ja immer noch ihn zu halten und sollen ihm angeblich ein weiteres verbessertes Angebot vorgelegt haben.
Aquero und D.Silva hören ja auch auf.
Costa
Am meisten Sinn macht natürlich Sane jetzt zu verpflichten.
Wenn das nicht geht dann wäre Costa in der Tat eine gute Idee für 5Monate.
Er kennt die Spieler den Club das Umfeld.
Und er kennt unseren dominanten Ballbesitzfussball.
Vor allem ist interessant das unser Spielerrat Perisic offensichtlich genauso wenig zutrauen wie viele Fans.
Coman braucht sicher noch bis Ende Februar.
Also Costa wäre mMn eine weitere gute Idee.
Sieht auch zeRoberto so.
Aha und wer sagt, dass der Mannschaftsrat Perisic wenig zutraut?
Costa ist für mich ein No-Go, der ist für mich sowas von unten durch nach den lustlosen Auftritten von ihm zum Schluss bei uns.
Man muss doch mal die Kirche im Dorf lassen!
Flick fordert im Winter einen RV als zusätzliche Option!
Wenn aber im Winter kein Spieler auf dem Markt ist, der dem Anforderungsprofil entspricht und verpflichtet werden kann, dann gibt es eben nur noch zwei Möglichkeiten: entweder eine Ausleihe oder Flick hat Pech gehabt und bekommt keinen RV.
Welche der beiden Möglichkeiten nun dem Verein mehr nutzt, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Die bereits in den Medien kolportierten Namen waren entweder im Winter nicht zu bekommen oder – wie im Fall Henrichs – der Spieler wollte nicht zum FCB.
Der ehemalige Präsident bezeichnete noch im September den Kader als “wie gemalt”.
Und der Gleiche hat auch den Spruch gebracht – wer im Winter auf dem Transfermarkt tätig wird, hat im Sommer seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Der erste Teil ist absolut richtig.
Uli und KHR sind aber verantwortlich dafür das man den größten Umbruch einem Berufsanfänger federführend anvertraut hat, den Kader unnötig absurd verkleinert mit unlogischer Polyvalenz aber noch dramatischer hat Uli 2016 nicht verstanden (oder wollte nicht verstehen) was der EPL TV Deal bedeutet anstatt ihn nicht nur zu ignorieren sondern als one time Event abzutun verbunden mit der Prognose das die Ablösen kollabieren.
Was für eine kolossale Fehleinschätzung verbunden mit folgenden massiven Fehlentscheidungen.
Sane KdB Gabriel B.Silva Mane etcetcetc nicht verpflichtet.
Diesel Vogel-Strauß-Politik hat uns in die heutige Kadersituation manövriert.
Die berechtigte Befürchtung ist die das wenn man jetzt Fehler über Fehler in der Kaderplanung begeht eine Abwärtsspirale wie bei MUFC und Arsenal einsetzt.
Es hängt nicht nur an Sané und Havertz plus Boa/Javi Ersatz sondern insbesondere auch um die sehr sehr kritischen Verhandlungen/Entscheidungen bzgl der auslaufenden Verträge von Neuer Müller Alaba Thiago. Es ist mMn einfach naiv diese nicht spätestens in der Winterpause entschieden zu haben. Jetzt läuft man mit diesen 4 key decisions in die Sommerpause. Was machen wir wenn alle 4 nicht verlängern?
Uli als Maler? Alte Leute fangen oft mit der Malerei an…Richtiger finde ich den Satz “wer im Winter…hat seine Hausaufgaben im Sommer nicht gemacht.” Und unser zukünftiger SV läuft jetzt hinterher. Statt jetzt schon den Sommer vorzubereiten…Oder warten sie wieder auf den Dominoeffekt?
Der ehemalige Präsident hat auch im Frühjahr 2019 gesagt: “Wenn Sie wüssten, wen wir schon alles sicher haben”. Und damit hat er ja auch gelogen. Was UH sagt, ist wenig glaubwürdig, weil er einfach nur sein Lebenswerk im hervorragendem Zustand übergeben wollte. Das stimmt möglicherweise finanziell. Aber sportlich und strategisch war es die letzten 2-3 Jahre, ähm… problematisch. Eben weil man wenig sinnvoll geplant hat und nun sukzessive die Quittung dafür bekommt. Der kommende Transfersommer muss quantitativ UND qualitativ ein großer Wurf werden. Dazu die Trainersuche. Dazu die Verlängerungen. Jetzt rächt sich halt, dass man bisher wenig vorausschauend, sondern meist ad hoc agiert hat.
Das sehe ich ganz genauso!
Wieso wird hier eigentlich das Thema Backup Lewandoswki durch Werner mit der Situation Neuer/Nübel verglichen? Das sind doch komplett andere Voraussetzungen.
Werner ist ein gestandener Spieler. Nübel ein aufstrebendes Talent. Was eher Sinn gemacht hätte in dem Zusammenhang, wäre die Verpflichtung von Halland gewesen. Nur muss dann der Spieler das auch wollen. Nübel ist offenbar bereit, erstmal ein Jahr “zu lernen”, weil er sich danach wohl auch die Nachfolge Neuers bei Löw ausrechnet. Halland ist ein anderer Typ – der will spielen und sicher sein, dass er auf Einsätze kommt.
Witzig auch, dass die mögliche Erklärung, warum Werner nicht zu uns kam, als irrelevant abgetan wird weil die Info von der SportBild stimmt. Wieso eigentlich? Nur, damit man weiter unqualifiziert auf unsere Führung einprügeln kann?
Die Info macht für mich Sinn und erklärt letzten Endes auch warum Werner in Leipzig verlängert hat. Auf Außen will er nicht und in der Mitte macht Lewa keinen Platz. Und sich wie Nübel mehr oder weniger bei uns auf die Bank zu setzen, dafür war sich Werner zu schade. Absolut schlüssig und verständlich.
Ich fände es prima, wenn die Diskussionskultur hier sich mehr in Richtung nachvollziehbarer Gründe für die Vereins Strategie wandeln würde, anstatt jede auf den ersten Blick unverständliche Personalie als Gelegenheit zu nutzen, Brazzo wieder einen mitzugeben.
Von Borussen Fans würde ich ja nix Anderes erwarten, aber soweit ich weiß tummeln sich hier Fans des FC Bayern.
Das fänden vermutlich viele prima, nur scheint es genau diese Strategie seit 2-3 Jahren nicht zu geben. Rentenverträge hier, B2B-Spieler im halben Dutzend und ganz ohne Bedarf, bekannte Löcher wie Winger, 2. Stürmer und DM nicht frühzeitig geflickt… zuerst wurde der Umbruch eingeläutet, dann aufgeschoben. Für Robbery fehlt nominell immer noch ein weiterer Ersatzspieler, dazu sind jetzt auch Boa und Martinez zu alt.
Die Unwuchten im Kader sind doch für Jeden sichtbar.
Und ja, der Markt ist absurd. Man kann aber nicht gleichzeitig 3 Titel als Ziel ausrufen und dann ständig der Musik hinterher laufen. Daher stammt der Frust.
Mehmet:
Wadde wadde wadde mal: Wer hat drei Titel als Ziel ausgerufen? Von Vereinsseite? Hab ich verpasst.
Keiner von uns weiß, wie weit man sich schon mit Sane und Havertz klar ist. Der fehlende Winger (Sane) kam kurzfristig nicht, weil er sich verletzte. Als Platzhalten wurde dann halt Perisic ausgeliehen. Davies ist ja eigentlich auch ein Winger und jetzt nur wegen der Verletzten Misere in der IV nach hinten gerutscht.
Was den zweiten Stürmer angeht: Lewa ist von der Fitness her seit Jahren eine Bank. Den Stürmer kann notfalls mal auch Gnabry geben. Arp wurde perspektivisch geholt. Welchen zweiten Stürmer von Format, der dann am Ende nur auf der Bank hockt, willst Du denn holen??
Könnte unsere Kaderplanung besser laufen? An der ein oder anderen Stelle sicher diskutabel. Aber den Frust – sorry – schafft sich hier der Ein oder Andere selbst mit überzogenen oder unrealistischen Erwartungshaltungen.
Endlich mal jemand, der die Gesamtsituation sehr gut überblickt. Bin genau deiner Meinung
Also ich finde es einfach schäbig, wie hier einige sogenannte Bayernanhänger, den aktuellen Kader, die Vereinsführung, einfach alle Entscheidungsträger und deren Arbeit runtermachen! Andere Vereine haben Anhänger, die bei weitem nicht so erfolgsverwöhnt sind und trotzdem hinter ihrem Verein stehen. Das ist vermutlich die deutsche Mecker- und Wutkultur in Reinform. Mich kotzt das an!
+1
+2
+3
@stiftl / wlandowski
Täuscht euch mal nicht, bei den anderen Vereinen geht’s in deren Foren genauso zu. Da rangieren die jeweiligen Funktionäre bei einigen auch als Vollnieten.
Werner
Denke die ursprüngliche Einschätzung das er nicht richtig zu uns passt war richtig. Unverständlich ist das Salihamidzic sie jetzt aufrechterhält obwohl Nagelsmann uns gezeigt hat wie man Werner auch über Außen flexibel im dominanten Ballbesitzfussball einsetzen kann.
MMn ist ein Werner in dieser Form für uns besser als ein Coman insbesondere auch wenn wir Sane holen der dann ja wie Conan ein reiner Außenstürmer ist.
Sane Gnabry Werner gibt mMn mehr her als
Sane Gnabry Coman
Die gleiche Diskussion wird aufflammen wenn der Havertz Transfer realisiert wird und man gleichzeitig mit Müller und Thiago verlängert was dann mit Tolisso passiert.
Stimme dir zu, dass ein Werner Transfer gut für uns wäre. Natürlich vorausgesetzt er akzeptiert es nicht Sturmspitze, sondern Außenstürmer zu spielen. Sehe aber eigentlich keinen Grund, warum er das nicht wollen sollte. So ein deutsches Angriffstrio zu haben hätte schon was. Ich mag zwar Coman auch gerne, habe aber Zweifel, ob er sich aufgrund der vielen Verletzungen noch viel weiterentwickeln kann.
Denke wenn man Havertz verpflichtet und mit Thiago verlängert, könnte man Tolisso verkaufen. Wobei ich das auch schade finden würde, denn wenn er nochmal sein Niveau von vor der Verletzung erreicht, könnte er ziemlich wertvoll sein für uns.
Es geht ja darum die Kaderqualität zu maximieren denn offensichtlich ist der jetzige unzureichend.
Tolisso und Coman sind super Charaktere aber keine Spieler die in die FCB Annalen eingehen.
Wenn man bessere Spieler zu angemessenen Anlösen findet dann muss man solche Spieler such verkaufen bevor die Marktwerte zu sehr sinken. Bei Sanches und Vidal haben wir zu lange gewartet genau wie bei Boa und Javi.
“Die gleiche Diskussion wird aufflammen wenn der Havertz Transfer realisiert wird und man gleichzeitig mit Müller und Thiago verlängert was dann mit Tolisso passiert.”
Nein, die Diskussion die relevant sein wird, wird sich um Havertz vs. Müller drehen. Dieses Motiv hatten wir doch schon zur Genüge und es beschreibt die tatsächliche Problemlage des Havertz-Transfers.
Da tritt der 100 Mio Goldjunge gegen die heilige Kuh des Vereins an. Wer auch immer nächstes Jahr Trainer sein wird ist bei diesem Thema nicht zu beneiden.
Havertz wird von Müller lernen wie Nübel von Neuer aber natürlich viel öfter spielen.
Havertz ist kein fertiger Spieler und wird bei keinem top Verein jedes Spiel machen.
Also weder bei LFC noch Barca oder PSG.
Nur die Tolisso Diskussion ist die logische denn es gibt dann kein logisches Argument ihn zu halten oder?
Ja Müller und Havertz würden vermutlich um den gleichen Platz in der Stammelf konkurrieren. Aber da sich Müllers Karriere doch langsam dem Ende entgegen neigt und Havertz sehr jung ist, sollte man die gemeinsame Zeit schon gut überbrücken sollen. Eine Doppelacht mit Havertz und Müller ist denkbar und Havertz auf der 10 und Müller rechts. Und natürlich können sie sich abwechseln auf der 10 und Müller kann auch mal Lewa Backup spielen. Gibt schon Möglichkeiten aber Müller liegt natürlich immer in Konkurrenz mit offensiven Mittelfeldspielern.
Oder auf welcher Position würdet ihr Havertz genau einplanen?
So wie Du beschreibst
Er hat ja gezeigt das er sehr gut die Offensive 8 und die 10 spielen kann aber auch mal auf den Flügel ausweicht.
Im Prinzip ein Freigeist wie Müller.
Wenn er kommt dann sicherlich als langfristiger Müller Nachfolger.
Mal etwas positives :
Es steht uns sehr gut zu Gesicht das außer Salihamidzic und KHR bisher niemand etwas zu Transfers sagt bzw. zu Transferspekulationen nix sagt. Uli Hainer Kahn halten sich zurück.
Salihamidzic tritt inzwischen souveräner auf.
Lesenswerter FIFA Report zu Transfer und interessante Meldung zu den Spielervermittlern.
https://www.fifa.com/about-fifa/who-we-are/news/fifa-reports-show-further-upward-trend-in-both-men-s-and-women-s-transfer-
market
https://www.bbc.com/sport/football/51211078
Coutinho, Perisic, Odriozola, Kühn.
Unsere „Loan Army“ nimmt allmählich Form an.
Immerhin hat Brazzo es geschafft die Erwartungshaltung soweit herunterzufahren, dass man auch solche Aktionen als Erfolg feiern muss.
Nachdem die Kaderplanung im Sommer in den Sand gesetzt wurde, muss man nun eben versuchen die Fehler soweit es noch möglich ist zu korrigieren, um das noch machbare aus der Saison herauszuholen.
Vor diesem Hintergrund gibt dann auch die Odriozola-Leihe Sinn und muss befürwortet werden.
Ich bin maßlos enttäuscht von meinem Verein. Wie können sie eine solche Null wie Brazzo installieren, wo doch jede Menge Weltklasse-Kaderplaner in den MSR-Kommentarleisten zu finden wären.
Bitte bewerbt euch unter [email protected] und rettet meine Bayern vor dem Untergang.
Ah come on, Chefzyniker; wenn wir hier nicht bisschen Kaderplaner spielen dürfen, dann kannst du doch das Forum (und alle anderen ähnlichen Foren und Mailboxen) dichtmachen.
Bin auch kein Freund jeglichen “Bashings“, aber selber bisschen Hobby-Sportdirektor spielen ist doch part of the fun, oder?
Was machen wir denn sonst alle den ganzen Tag? ARBEITEN?? :)
Ihr dürft soviel Kaderplaner spielen wie ihr wollt. Aber genauso wie die realen Kaderplaner müsst ihr mit Kritik leben. Und im Vergleich zu dem, was über Brazzo hier hereinprasselt, sollte ein gelegentlicher zynischer Kommentar kein Grund zum rumheulen sein.
Wer austeilt sollte auch einstecken können.
Rumheulen, oder?
Zsammreißen. Bisserl daneben.
Ok, Introspektive -> Chefzyniker war auch nicht ganz fair.
1:1? Leistungsgerechtes Unentschieden? :)
Komm schlag ein.
Basst scho
Ja, er ist recht schnell mit seinen Meinungsänderungen. Anfang der Saison hat er rauf und runter lamentiert, wie toll sich doch Rodri auf der 6 bei City macht. Und jetzt hat der arme Kerl plötzlich Schwierigkeiten bei City. Vor einem halben Jahr war Rodri noch sein Paradeargument gegen unsere sportlichen Führungsanfänger.
Ihr seid schon witzig.
819 Mal der selbe Kommentar!
Oder recht schnelle Meinungsänderungen!
Verschont uns das doch bitte mit eurem 918 Bashing. Es nervt.
Im Gegensatz zu euch bemüht sich 918, konsistent zu argumentieren.
Wo finde ich denn von euch eine Stringente Analyse?
Finde das Leihgeschäft durchaus sinnvoll. Der Spieler hat es schon in die spanische Nationalmannschaft geschafft und bei Real nicht gleich die 1 zu sein, ist keine Schande. Wie gut sich Madrider Rechtsverteidiger entwickeln können, fragt mal in Leverkusen und Dortmund nach. Danach über die Ablöse verhandeln zu müssen, ist nicht gut, aber real eben nicht so ein einfacher Verhandlungspartner, trotz guter Beziehungen.
Über die offensiven Außenpositionen zu diskutieren finde ich völlig übertrieben. Jeder einzelne möchte mal wieder einen Spieler aus der Jugend/Zweiten. Dann hat man dort Talente und setzt ihnen jedes Mal jemanden vor die Nase? Nein, gebt ihnen die Chance und auch vom Trainer ist zu erwarten, dass da ggf mal das System angepasst wird. Auch da könnte real als Vorbild dienen, außen sind ausgefallen (Bale) und Zidane hatte auf Isco auf der vorher nicht vorhandenen 10er Position gesetzt.
Von daher vertaut doch mal auf die Fachleute im Verein, Flick macht einen super Job.
Verstehe auch die Diskussion um die Innenverteidigung nicht. Wenn Mai so ein großes Talent ist, dann kann er auch spielen. Boateng darf gehen, wenn weg will, soll jemand bringen mit Geldbeutel und weg. Als Fan will ich Spieler am Platz sehen, die für uns spielen wollen und sich dafür zerreissen.
Zum Thema Neuer/Nübel möchte ich mich auch mal äußern: finde es eine Unverschämtheit zu behaupten neuer würde nicht auf spiele verzichten. Natürlich nicht, dafür ist er zu ehrgeizig und das ist auch gut so. Aber die Ausstellung entscheidet spiel für spiel der Trainer auf der Bank. Daher ist dies mit der Klausel für Nübel auch ein Witz. Trainer entscheidet, also kann sowas nicht im Vertrag stehen.
Zudem, warum setzen wir im Pokal nicht auf junge? Da kann doch immer einer aus den Talenten spielen. Derjenige zerreißt sich, zieht ggf andere mit und es kann mal gesehen werden, ob das Talent wirklich so groß ist oder eben nicht. Wenn wir wegen 1-2 spieler gegen einen Zweitligisten oder mittelmäßigen Erstligisten im Viertelfinale mal ausscheiden, dann sicher nicht wegen den 2 Talenten, da haben dann eher wohl die anderen 9 versagt.
Da wir hier über Transfergedanken reden
Chris und Justin hatten ja im letzten Podcast darüber philosophiert das man Thiago und Kimmich auch zusammen auf den offensiven MF Positionen spielen lassen könnte.
Macht natürlich nur Sinn wenn Havertz und Coutinho nicht verpflichtet werden.
Aber wer spielt dann die 6?
Ein Spieler der eine Zeitlang hot war und vom Markt ist wird evtl verfügbar:
Tanguy Ndombélé jetzt bei Spurs.
Mou soll ihn regelrecht wegmobben.
Er gilt ja als der natürliche Nachfolger von Kante.
Also ein swap Ndombele für Tolisso wäre sehr vorteilhaft und wir hätten einen 6er wie Busquets, besser als Rodri.
Wenn wir den haben können: Holen!
Aber ein richtiger DLP / Stratege (wie wir ihn bräuchten), ist er ja nicht, ebensowenig wie Kanté. Eher Edel-box-to-box würde ich sagen…
Wobei der erwähnte Stratege wirklich schwer zu finden sein wird. Die wenigen Topleute sind sehr sehr gut untergebracht oder in Rente.
Jorginho, Busquets, Fernandinho, Kroos, Fabinho, Pjanic (?), Brozovic (?) wirst du alle nicht kriegen…
Schweinsteiger hat doch bei Chicago nicht verlängert oder? Eisbad schon mal einlassen!
Lt. Sky ist der FCB an Upamecano dran.
Den wollten wir schon mal haben, ist aber seinerzeit von Reschke abgelehnt worden.
Konaté wäre auch nicht schlecht, den hätte ich sogar Hernandez vorgezogen.
Upamecano wird wohl auf jeden Fall im Sommer wechseln.
Die Aussagen zu seiner AK schwanken zwischen 60 und 80 Mio €. Eine Menge Geld, wenn man auch noch Havertz und Sane verpflichten möchte.
Was mir bei ihm gar nicht gefällt, ist seine für sein Alter schon beträchtliche Krankenakte. Solche Spieler haben wir eigentlich schon genug.
Frage am Rande: Gab es nicht mal Bestrebungen seitens der UEFA, die Zahl der vielen Leihverträge einzuschränken? Was ist denn aus diesen Plänen geworden? Falls da jemand Auskunft geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Gibt da genug auf der FIFA Website
Begrenzung der Leihspieler
Begrenzung der spielerberater vergütungen
Spielerberater treffen sich gerade in LONDON
https://www.bbc.com/sport/football/51211078
Danke
https://www.fifa.com/about-fifa/who-we-are/news/fifa-and-football-stakeholders-recommend-cap-on-agents-commissions-and-limit-on-
Zwei Dinge vorweg;
Ich kenne den Spieler nicht, weil ich eigentlich nur Bundesliga gucke.
Und ich bin auch nicht happy, dass wir momentan so viele Leihen haben.
Aber die vielen Verletzungen haben ein Loch in unsere Abwehr gerissen. Und weder Boateng noch Martinez besitzen noch die Qualität für die RIV. Daher ist es doch sinnvoll, sich auf die veranderten Gegebenheiten anzupassen und kurzfristig einen RAV zu holen, um Pavard in die OV ziehen zu können.
Und dass Madrid keine KA haben wollte ist doch mehr als verständlich – sie möchten schließlich das Heft des Handeln in der Hand behalten.
Im Sommer werden sie sicherlich einen der dann drei RAV verkaufen. Welchen, werden sie davon abhängig machen, welche Angebote sie erhalten. Und da können sie die beiden ein bisschen “gegeneinander ausspielen”. Vielleicht holt Bayern ja dann einen der beiden.
+1
Die BILD lag ja letztes mal richtig als berichtet wurde das der AR ein Transferbudget für Sommer 2019 von 200 Mio netto genehmigt hatte(also darüberhinausgehend nur durch Spielerverkäufe). Uli hat ja öffentlich mitgeteilt das davon letztlich ca 90 Mio nicht genutzt wurden.
Wenn man jetzt berichtet das das Budget für Sommer 2020 wiederum 200 Mio netto betragen soll dann wären diese alleine für die Ablösen für Sane und Havertz/Coutinho ziemlich ausgereizt.
Wenn man also einen RAV verpflichten will bzw Nachfolger für Boa Javi muss man verkaufen. Das gleiche gilt für den Fall das man evtl. doch noch an Werner herangeht.
Also MMn sind Boa Javi aber auch Tolisso und evtl sogar Coman Verkaufskandidaten .
Was mir bei der Sichtung der spärlichen Videos zu Odriozola auffällt: Trotz seiner schmächtigen Statur (66kg bei 1,76m) ist er in Zweikämpfen doch recht durchsetzungsfähig! Denkt man bei diesem “Pimpf” eigentlich gar nicht. Wir hatten zwar schon noch wesentlich kleinere Jungs auf der AV-Position (Lizarazu, Rafinha, Bernat), aber keiner wirkte so “UNathletisch” wie Odri!
Schön in diesem Video zu sehen ab Min. 0:50 zu sehen:
(https://www.youtube.com/watch?v=KYBlJUx7ALI)
Wenn ich da an Liza denke! Der Kerl war (und ist) mit 1,69m ein einziger Muskel auf zwei Beinen :)
Nach den Bildern der sportmedizinischen Untersuchung dachte ich nämlich erst, “oje, wie soll der defensiv einen direkten Zweikampf gewinnen?”. Aber die Videos seiner besten Szenen im Dress von Real zeigen dann doch, dass er sich ganz ordentlich durchsetzen kann, offensiv wie defensiv. Klar sollten wir keine Wunder erwarten, aber ich denke, er kann uns weiterhelfen. Wahrscheinlich auf dem Niveau von Bernat, der, wenn er in Topform war, seine Sache gut gemacht hatte!