MSR401: Madline Day! Heute kommt der Nicolas (wirklich)
- Szenenanalyse: So geht Ballbesitzfußball!
- Bayerns Abwehrprobleme in der Video-Analyse
- Spielbericht: Bayern schlägt den FC Augsburg mit 3:2
Dieses Transferfenster des FC Bayern München hatte es in sich. Entsprechend haben wir uns auch die Zeit für eine längere Folge genommen. Voll mit sportlichen Themen und dem ganzen Transferwahnsinn rund um den FCB.
KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!
Zunächst starten wir aber mit den sportlichen Themen in die Folge. Dabei sprechen wir unter anderem über den starken Auftritt der Frauen im Supercup, die mit ihrer Leistung zeigen, dass sie bereit für die neue Saison sind. Anschließend ordnen wir das Foulspiel von Sacha Boey sowie die heftigen Folgen ein.
Auch der 3:2-Sieg der Männer will analysiert werden – ebenso wie die ersten vier Pflichtspiele. Ein Zwischenfazit am Anfang der Länderspielpause muss natürlich sein. Ebenso wie ein ausführlicher Blick auf unser Thema das Tages: Nicolas Jackson und der Transfersommer des FC Bayern.
Erstmal bewerten wir den Transfer des 24-Jährigen sportlich. Wie lässt er sich im aktuellen Kader einbinden? Erst danach sprechen wir über die Konditionen und die Folgen. Eine gute Leihe? Vielleicht. Strategisch hingegen gibt es aus unserer Sicht vieles zu kritisieren.
Prozesse, Abläufe, Planung – all das lief nicht reibungslos. Und das betrifft nicht nur diesen Transfer. Wir ziehen ein Fazit zum gesamten Sommer und analysieren, ob Max Eberl schon bald seinen Posten niederlegen muss.
Die Folge auf YouTube

Kapitelmarken und Links
(Verschiebungen durch Werbung möglich)
- 00:00:00 Intro
- 00:01:31 News und Gerüchte zum FC Bayern
- 00:17:45 Sacha Boey und sein Foul in Augsburg
- 00:27:50 FC Bayern in Augsburg und Zwischenfazit
- 00:41:10 Nicolas Jackson: Passt das?
- 01:11:08 Transfersommer im Rückblick
- 01:33:29 Max Eberl: Droht der Rücktritt?
Weitere Informationen & Abonniert uns!
- Mit dabei: Justin und Georg
- Abonniert uns bei Apple Podcasts, Spotify oder in der Podcast-App eurer Wahl.
Miasanrot ist ein Projekt, das nebenberuflich vorangetrieben und gestaltet wird. Allein in die Produktion des Podcasts fließen wöchentlich mehrere Stunden Arbeit. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Was ist dir unsere Arbeit wert? Hier kannst du uns mit einem Betrag deiner Wahl monatlich oder jährlich unterstützen und dazu beitragen, dass Miasanrot weiterhin besteht und in gewohnter Quantität und Qualität Content zum FC Bayern München produziert. Außerdem erfährst du dort, wofür wir dein Geld verwenden und wieso wir es benötigen.
Hier weiterlesen