Matchball für Bayern! 2:1-Sieg gegen Gladbach!

Christopher Trenner 13.06.2020

Es war eine komplizierte Ansetzung. Hansi Flick musste auf einigen Positionen umstellen. Gleichzeitig präsentierte sich die Mannschaft sehr müde in der 2. Halbzeit gegen Frankfurt.

Falls ihr es verpasst habt

Die Aufstellungen

Hansi Flick musste ordentlich umbauen. Sowohl Lewandowski als auch Müller fehlten wegen einer Gelb-Sperre. Hinzu kam, dass Thiago sich einer OP unterziehen musste. Der Bayern-Trainer wechselte daher auf vier Positionen, im Vergleich zum Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale. Lucas Hernández begann in der Abwehr für Davies. Im Mittelfeld startete der vor der Saison aus Gladbach verpflichtete Mickaël Cuisance. Das beste Sturmduo der Liga wurde ersetzt durch Serge Gnabry und Joshua Zirkzee.

Auf der Gegenseite baute Marco Rose auf ein 4-3-3-System. Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gab es nur eine Änderung. Für den Gelb-Rot gesperrten Alassane Plea rückte Christoph Kramer in die Startelf. Stindl ging ins Sturmzentrum, nachdem er in der Vorwoche noch auf der Zehnerposition agierte.

1. Halbzeit

Borussia Mönchengladbach musste nach 9 Minuten verletzungsbedingt wechseln. Thuram lief nach einem Foulspiel von Boateng deutlich unrund. Für den Franzosen kam Embolo. Wenig später hatte Cuisance nach einer Brustvorlage von Perišić die erste größere Chance des Spiels, seine Volleyabnahme verfehlte das Tor aber deutlich (11.).

Gladbach zeigte sich mit seinem ersten Abschluss zielsicherer. Nach einem schönen Pass von Embolo, war Hofmann frei vor dem Tor. Hofmann gewinnt das direkte Duell gegen Neuer, aber stand beim Zuspiel leicht im Abseits (16.).

Lucas Hernández bewies nach der ersten gelungenen Kombination, die er selbst einleitete, Perišić und Zirkzee, dass er gelernter Verteidiger ist. Mit etwas Glück stand er völlig frei vor dem Tor und scheiterte mit dem schwachen Fuß an Sommer.

Es ging Schlag auf Schlag. Auf der Gegenseite vergab Embolo eine Kopfballchance nach einer Halbfeldflanke von Stindl. Neuer stand genau richtig. Nur Sekunden später ging der FC Bayern in Führung. Cuisance presste auf die Gladbacher Verteidigung und Sommer versuchte einen Rückpass im rechten Strafraumeck wieder direkt einen Angriff einzuleiten, spielte den Ball aber direkt in die Füße von Zirkzee, der aus 18 Metern extrem cool ins leere Tor einschob (26.).

Gladbach blieb aber weiter am Drücker und kam in der 36. Minute durch ein Eigentor von Pavard zum Ausgleich. Den Münchnern gelang es nicht Druck aufs Gladbacher Mittelfeld auszuüben. Hermann bekam so ein Zuspiel hinter die bayerische Abwehrkette. Die Flanke des Flügelstürmers konnte Pavard nur ins eigene Tor klären.

2. Halbzeit

Marco Rose wechselte mit der Pause ein weiteres Mal. Jantschke kam für Elvedi, der angeschlagen in der Kabine blieb. Durch den positionsgetreuen Wechsel änderte sich nichts an der taktischen Grundausrichtung.

Die erste Chance hatten wieder die Gladbacher. Neuer lässt eine flache Flanke von Bensebaini nur abklatschen, kann aber sofort per Fuß die Situation klären.

In der 60. Minute reagierte Flick und brachte Coman und Davies für Hernández und Cuisance.

Mit den beiden Einwechslungen kam wesentlich mehr Tempo in die Partie. Davies und Coman konnten sich mehrfach auf der Außenbahn durchsetzen und gefährliche Zuspiele bzw. Flanken anbringen. Die größte Chance vergab Gnabry (66.).

Marco Rose reagierte auf die Drangphase des FC Bayern. Er brachte Wendt für Hermann und stellte auf ein 3-5-2 um. Das flügellastige Spiel der Flick-Elf sollte so eingebremst werden.

Durch die Wechsel waren die Bayern jetzt besser im Spiel. Das lag überwiegend an Gnabry, der jetzt auf der Müller-Position im Mittelfeld spielte. Über seine klugen Laufwege und öffnenden Pässe wirkten die Münchner jetzt gefährlicher.

Flick brachte für die Schlussphase mit Wriedt noch einen wuchtigen Stürmer für Zirkzee (77.).

Kurz vor dem Schlusspfiff gab Gladbach dem Druck der Bayern nach, obwohl es an den ganz großen Torchancen mangelte. Nach einer flachen Hereingabe von Pavard, traf Goretzka, der in Ballack- (für die nicht ganz so alten Leser) oder Matthäus- (für die etwas älteren Leser) Manier in den Strafraum vorstieß.

Am Ende gewinnt der FC Bayern etwas glücklich, aber nicht unverdient aufgrund der Leistungssteigerung seit Mitte der zweiten Hälfte. Laute Jubelschreie der Spieler hallten durch die leere Allianz Arena. Die Münchner können sich am Dienstag in Bremen zum Deutschen Meister krönen.

Dinge, die auffielen

1. Augenmerk auf die Rotation

Es war eines der wenigen Spiele des FC Bayern in der Ära Hansi Flick, in dem der Cheftrainer seine Startelf auf so vielen Positionen umbaute. Natürlich nicht gänzlich freiwillig, schließlich fehlten Müller und Lewandowski gesperrt, aber durch zwei weitere Wechsel summierte sich die Anzahl an Änderungen auf vier.

Das war dem Kombinationsspiel im Zentrum deutlich anzumerken. Gladbach fokussierte sich zum Spielbeginn auf eine Mischung aus Mittelfeldpressing und situativen Balleroberungsversuchen im Angriffsdrittel. Das stellte die Bayern vor Probleme, einen sauberen Aufbau zu initiieren. Gefährlich wurde es nur, wenn mit viel Risiko sofort vertikal gespielt wurde. Es war das Ziel mit deutlich weniger Ballbesitz wie üblich zu agieren.

Andererseits ging die Mannschaft auf dem Zahnfleisch. Selbst mit Müller, Lewandowski und Thiago wäre es nicht zwangsweise einfacher geworden, das hatte die 2. Halbzeit gegen Frankfurt gezeigt.

2. Gladbacher Einfachheit

Das Gladbacher Spiel war von einer Abgezocktheit geprägt, welche das Team der Bayern zum Teil vor Probleme stellte. Gelang es den Münchnern nicht, ins Pressing zu kommen, spielte meist Ginter einen klugen öffnenden Ball. Embolos Einwechslung erwies sich als Glücksgriff, da er als Zielspieler viele Bälle festmachen konnte und dann per Steil-und-Klatsch die schnellen Flügelspieler in Szene setzte. Da die Bayern-Viererkette sehr hoch stand, hatten die Gladbacher hinter der Kette viel Raum.

3. Endspurt um die Deutsche Meisterschaft

Es ist nicht so knapp, wie im vergangen Jahr. Damals holten die Münchner am letzten Spieltag die siebte Meisterschaft in Serie. Für die Nummer acht bedarf es noch einen weiteren Sieg in den verbleibenden drei Spielen. Die Mannschaft hat sich in den Top-Spielen gegen Dortmund, Leverkusen und Gladbach zwei Bonusspiele erarbeitet.

Natürlich war es nicht zu erwarten, dass die Bayern nach der Corona-Pause alle Top-Spiele gewinnen, aber das Kunststück ist gelungen. Angefangen mit dem Sieg im direkten Duell gegen den BVB, der die Tür zur Meisterschaft sehr weit öffnete. Gefolgt von Siegen über Leverkusen und Gladbach. Nach den beiden Hinspielen war an diesem Erfolg so nicht zu denken. Zuweit enteilt schienen Gladbach und Leipzig. Auch der BVB zeigte in der Rückrunde, welch lästiger Gegner er sein kann bzw. noch immer ist. Die Mannschaft von Favre gewann in der Rückrunde viele knappe Spiele.

In Bremen kann der FC Bayern den Titelgewinn perfekt machen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Wenn ich mich noch recht ans Hinspiel erinnere, war das eine unverdiente Niederlage. Also nehme ich die drei Punkte heute gerne als ausgleichende Gerechtigkeit.

    Weitere positive Aspekte: Cuisance war heute sehr viel besser als in den bisherigen Auftritten. Als offensiven Zehner hätte ich ihn eigentlich nicht eingeschätzt, aber er hat in der Rolle viel richtig gemacht und Gladbach ordentlich unter Druck gesetzt. Zirkzee war auch solide, natürlich nicht auf Lewandowskis Niveau, was Pressing und Ballbehauptung angeht. Aber er macht im entscheidenden Moment halt das, was ein Stürmer vor allem soll. Bei dem kleinen Kader ist es echt wichtig, dass die Youngster aufschliessen und sich als Rotationsoptionen etablieren. Die beiden sind schonmal auf einem guten Weg.

    Und sonst…Tja. Sicherlich der schwächste Auftritt in der Rückrunde. Ich glaube nicht so ganz, dass der Leistungsabfall an den fehlenden Spielern lag, weil deren Vertreter eigentlich einen guten Job gemacht haben. Ausnahme Hernandez, der momentan einfach nicht an Davies heranreicht und so auch nicht als Starter in Frage kommt. Als alternative Erklärung mag man die Müdigkeit heranziehen, die sich bei diesem Spielstil und wenig Rotation irgendwann einstellen muss. Das lässt sich hoffentlich managen, wenn es in dieser Saison wohl nur noch ein relevantes Bundesligaspiel, das Pokalfinale und dann irgendwann die Mini-CL gibt.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. In der ersten Halbzeit fehlte das geschlossene Aufrücken der Mannschaft, so dass die Offensiven doch sehr auf sich gestellt waren, und vieles über Einzelaktionen lief. Flick hat wohl Davies und Coman auch bewusst zurückgehalten, um am Ende noch mal pfeilschnelle Leute bringen zu können. Mit ihnen kam dann auch Dynamik in unser Flügelspiel, das bis dahin fehlte, ohne dass die Zerfahrenheit, die das ganze Match prägte, mal ganz gewichen wäre. So gab es aber wenigstens ab der 60. Minute zumindest Ansätze zu kontrolliertem Ballbesitz-Spiel und Pressing.

      Zirkzee hat mir recht gut gefallen, der Treffer war kaltschnäuzig, mit Direktabnahme, bei Cuisance bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, welche Rolle er denn überhaupt übernehmen soll, heute war er für mich so eine Art “Phantom-Müller”. Boateng wieder stark, aber auch er konnte das Spiel in der vogelwilden Schlussphase nicht beruhigen. Was Dein Eingangsstatement und die ausgleichende Gerechtigkeit betrifft, habe ich das genauso empfunden. Ohne die heute fehlende Spiler geht uns doch ne ganz Menge Qualität ab.

      1. *heute fehlenden Spieler, sorry…

      2. Ich hatte auch den Eindruck, dass heute dieses entschlossene auf-den-Ball-gehen gefehlt hat, das unter Flick sonst immer charakteristisch war. Und das nicht durch einen anderen konsequenten Ansatz ersetzt wurde. Das würde ich eben auf die Müdigkeit schieben, zudem waren Müller und Davies mit ihren unermüdlichen Laufleistungen da sonst stilprägend. Gegen Bremen dürften sie wieder erholt sein, dann den Sack zumachen und drei Wochen bis zum Pokalspiel – das sollte passen.

  2. Genial! Heute zählte nur der Sieg. Ich hätte, angesichts der Konstellation, vorher schon fast ein Unentschieden gekauft. Nach dem Spielverlauf dachte ich auch, Mund abputzen, Punkt mitnehmen, fertig.

    Fast schon witzig, dass die Gladbacher früher einige Siege geholt haben, bei denen sie selber nicht wussten, wie sie zustande kamen. Und heute, wo sie wirklich sehr nahe dran waren, verlieren sie. Karma!?

    Flick hat heute mit seiner Aufstellung hoch gepokert, hätte ich wohl nicht so gemacht. Und wenn wir das nicht gewonnen hätten, wäre darüber wohl sehr intensiv diskutiert worden. Aber immer noch gilt, dass wer gewinnt, einiges richtig gemacht hat und für‘s erste auch recht hat. Von da her, für mich heute Flick einer der Sieger des Tages.
    Auch die eher vorsichtige, defensivere Einstellung ist im Nachhinein natürlich, noch mal angesichts der Umstände, vollauf gerechtfertigt.

    Der Umschwung kam dann, sah zumindest sehr danach aus, mit den beiden Einwechslungen. Nicht nur individuell, auch von den mannschaftlichen Mechanismen her, schien es da wieder viel eher zu stimmen. Also gut gepokert!

    Die „Neuen“:
    Zirkzee macht das Tor, mehr braucht man da nicht zu sagen. Außer, dass das Ding gar nicht so einfach zu machen war.
    Cuisance war o.k, kann wiederkommen. Das ist bei unserer Mannschaft gar nicht mal so wenig.
    Hernandez setzt sein eher unglückliches Jahr leider fort.

    Perisic hat sich so weit gefunden, dass er wieder den Status eines brauchbaren Rotationsspielers hat.
    Kimmich wieder mal mit sehr viel Willen, aber den bekannten körperlichen Schwächen im Zweikampf.
    Goretzka sah, dass auch seine Bäume nicht immer in den Himmel wachsen, aber spielt im entscheidenden Moment wieder seine Abschlussqualitäten aus.
    Gnabry leider zuerst fast ein Totalausfall. Ihm tat dann der Wechsel auf die Zehnerposition, wo er viel besser im Spiel war sichtlich gut.

    Jetzt bitte in Bremen alles klarmachen und dann absolute Konzentration auf die Pokalwettbewerbe.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. weiß nicht was ich von Flicks Aufstellung halten soll, eventuell so ein wenig wie damals Guardiola als er ungewöhnlich aufstellte und in der 2. Götze und Thiago? brachte. Der entscheidende Fehler war für mich Cuisance vorne, er hat das gut gemacht, aber es war doch deutlich das die Abstimmung fehlte und somit gab es keinen Verbindungspieler im 10 Raum wie Müller. Die Idee mit Gnabry hat dagegen dann funktioniert, warum das nicht von Anfang an und dann auch mit COman starten? Goretzka hätte mich auch da vorne interessiert. Insgesamt ist es nciht das erstemal dass Spezial-Ideen von FLick nicht funktionieren. ER hat eine Mannschaft, ein Konzept, aber so einer wie Nagelsmann oder Pep, die sich dann speziell was gutes überlegen, was dann auch funktioniert scheint er noch nicht zu sein. Vielleciht braucht er aber auch mit der Mannschaft mal eine richtige Vorbereitung um so was einzuführen

      1. Nach einem Sieg in einem erwartet schweren Spiel, der zudem noch die Meisterschaft sichert, einen “entscheidenden Fehler” zu monieren? Exclusiv nur beim FCB :-)
        Meine eigenen Aufstellungsüberlegungen wären zum Teil auch in die Richtung gegangen, die du beschreibst. Allerdings wissen wir natürlich nicht, ob und wie das funktioniert hätte. Bei der Idee von Flick wissen wir es zumindest. Am Ende des Tages hat es funktioniert. Und es waren gerade die frischen Spieler, die die Wende brachten. Von daher? Alles richtig gemacht.

      2. Da fehlen mit Lewandowski, Müller und Thiago drei mehr als wichtige Spieler.
        Das kann man ja mal mit anderen Top-Mannschaften so machen und dann sehen, was da noch übrig bleibt.
        Man kann ja mal Barca einen Messi, einen Griezmann und einen Suarez wegnehmen und dann schauen, was noch dabei rauskommt, wenn es gegen einen einigermassen starken Gegner geht.

        Insofern würde ich da überhaupt nichts kritisieren – und am Ende hat Flick alles richtig gemacht.

  3. Einer der wichtigsten Siege in dieser Saison. Es hätte sonst vielleicht am Saisonende noch ein böses Erwachen geben können. In Dortmund werden sie sich wohl am meisten geärgert haben. Auch wenn Watzke und Konsorten nach Außen hin die Meisterschaft nach unserem 1:0 Auswärtssieg abgeschrieben haben, so haben sie wohl immer noch gehofft und ihre Hoffnungen waren heute so um die 60. Minute rum wohl gar nicht mal so klein. Nach dem letztendlich sehr glücklichen Sieg in Düsseldorf, konnte man beim BVB heute eine zeitllang hoffen, den Abstand auf 5 oder sogar auf 4 Punkte zu verringern. Auch dort wird man registriert haben, dass die Körner schön langsam schwinden und bis zur nächsten Verschnaufpause noch zwei Spiele anstehen, davon das nicht wirklich einfache Spiel bei Werder. Flutlichtspiele in Bremen sind noch nie ein Selbstläufer gewesen und bis Dienstag werden sich die Spieler auch nicht so regenerieren, wie es nötig wäre, um ein Spiel bei einem Abstiegskandidaten mit Rückenwind einfach so locker mal runterzuspielen. Nicht auszudenken, was los gewesen wäre, wenn der BVB am Mittwoch auf 2 Punkte rangerückt wäre. Da ist mir heute schon ein Stein vom Herzen gefallen.
    PS: Hansi Flick hat heute seine Meisterprüfung abgelegt. Vertrauen in den Nachwuchs. Überraschungen in der Aufstellung. Perfektes In-Game Coaching.
    Einziger Wermutstropfen: Warum gönnt man Javi Martinez nicht mehr Spielzeit. Sollte er sich noch für einen Wechsel entschieden haben, so treibt man ihn geradezu weg, wenn sich die Einsatzzeiten nicht ein wenig häufen.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. bin mit Flick unschlüssig, man könnte sagen, ja guter Plan dann mit den schnellen nachzulegen. Man könnte aber auch sagen verkorkste Aufstellung noch rechtzeitig und mit Glück korrigiert. Davies und Coman wirkten nun gerade nciht überspielt, dass sie mal weniger SPielzeit brächten. Ganz im GEgensatz zu Kimmich. Den Move Gnabr auf die zehn zu ziehen war dann aber gelungen

    2. Ich fand es auch seltsam das Coman und Davies draußen waren, aber ich sehe die auch nicht jeden Tag im Training.
      Was Bremen angeht stimme ich dir nicht zu, dass ist ein eher schwaches Team und vor einem Flutlichtspiel im Weserstadion ist mir nicht bange, es sind schließlich keine Fischköppe da die 90 min schreien. Von daher sollte es am Dienstag einen lockeren Sieg geben.

    3. Vermutlich war die Idee heute, dass man noch mehr Spieler schont – wenn man denn schon rotieren muss. Davies und Coman haben dem Spiel schon sehr weitergeholfen. Nach den Einwechslungen wurde es nach vorn wieder besser und auch Gladbach hat zu spüren bekommen, dass über links bei uns in der Abwehr nicht mehr so viel geht, weil Davies die Räume nach hinten stark zugelaufen hat und nach vorne gleichzeitig auch mehr Wirbel veranstaltet hat. Und mit 30 Minuten im Tank können Davies und Coman am Dienstag wohl auch wieder von Anfang an kommen und durchspielen.

      Martinez tut mir auch ein wenig leid, aber er ist halt eher ein Spieler, der Räume dichtmachen kann, wenn der Gegner das Spiel macht. Bei unserer Art von Pressing ist er weniger geeignet, weil er höchstens die Räume zumachen kann, wenn das Pressing überspielt ist. Aber dafür haben wir mit Alaba und Davies eigentlich genig Tempo in der Arbeit nach hinten -da braucht es seine klugen Antizipationen auch weniger. Und Boateng kennt diese Art von Fussball auch gut genug, um damit umzugehen. Insofern ist Martinez leider ein wenig das Opfer unserer Spielweise unter Flick.

      1. Schonen war angesagt – auch wenn es nur 60 Minuten waren.
        Aber wenn man sich an Davies Spiel am Mittwoch erinnert, da konnte man schon den Eindruck bekommen, dass dem Jungen eine Pause gut tun würde.
        Insofern – warum nicht.
        Es waren vermutlich alle überrascht – und interessant ist auch die Aussage eines Cristoph Kramer von Gladbach, der meinte, dass der FCB ja ab der 60. Min dann mit der “vollen Kapelle” gespielt und sie hinten rein gedrückt hätte.
        So gesehen ist der Plan offenbar aufgegangen.
        Und dass man in der derzeitigen Form einen Lewandowski, einen Müller und einen Thiago nicht einfach mal so ersetzen kann, müsste auch klar sein.
        Insofern ist jede Aufstellung eigentlich ein Provisorium

      2. Und dass man in der derzeitigen Form einen Lewandowski, einen Müller und einen Thiago nicht einfach mal so ersetzen kann, müsste auch klar sein.

        Deswegen bin ich mit der Leistung insgesamt zufrieden. Lediglich das passive Mittelfeldpressing würde ich als Kritikpunkt aufnehmen. So fiel ja auch das Gegentor. Der Pass auf Hermann darf nicht passieren.

      3. Davies brachte viel Schwung. Ich würde Gnabrys Rolle auf der Müller-Position nicht unterschätzen. Zuvor fehlte das Bindungsglied zwischen den Ketten. Mit Gnabry wurde es besser. Die Kombinationen sicherer.

    4. @Willy
      Flick hat offensichtlich sehr aufmerksam deine Ausführungen in der Vorschau gelesen :-)

  4. Extra-Lob an Martinez. Wenn so viele ausfallen könnte man auch beleidigt sein, nicht van Anfang an zu spielen. Aber sowohl gegen Frankfurt als auch heute, kommt er rein, ist sofort da und stabilisiert hinten mit seiner Präsenz und Kopfballstärke

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich glaube er hat einfach noch Spaß das Trikot zu tragen und weiß natürlich, dass seine Reise beim FC Bayern in eher naher Zukunft zu Ende geht.

  5. Unter dem Strich ein dreckiger Arbeitssieg der mit viel Mentalität und Willen zustande gekommen Ostindien der Konkurrenz wohl den letzten Nerv raubt.
    Sehr schwer jetzt einzelne zu kritisieren weil eben das aufgestellte Team insgesamt wohl nicht mehr auf den Platz bringen konnte. Vergleichsweise natürlich ein Abfall aber dann muss man eben auch solche Situationen und spiele erstmal siegreich überstehen.

    Wenn man so will ist ein positiver Aspekt dieses Spiels der, das jetzt allen klar sein sollte wie wichtig diese drei Spieler sind um dominanten Ballbesitzfussball auf höchstem Niveau erfolgreich zu bestreiten.

    Die Perspektivspieler sollen ja auf Sicht so gut sein / werden das sie Ausfälle im 16er Kernkader kompensieren können. Davies hat es geschafft. Cuisance und Zirkzee sind mMn kurz davor.

    Unterm Strich hat dieses Spiel nochmal die Sinne dafür geschärft das Neuverpflichtungen absolut erforderlich sind. Es bleibt wohl bei Sane und einem flexiblen RAV diesen Sommer – hoffentlich unter der Prämisse das alle anderen bleiben. Dann eine richtige Vorbereitung mit allen Spielern. MMn kann man erst dann beurteilen ob Flick in der Lage ist zu variieren – momentan scheinen ihm doch ziemlich die Hände gebunden zu sein.

    Und warum mussten DFL und DFB diese Saison unbedingt so schnell zu Ende bringen( klar Quarantäne und möglicher Neuausbruch sind Faktoren die dagegen stehen) aber evtl hätte man sich ja mit allen Clubs einigen können das man das Ganze um 2 Wochen entzerrt.

    Alle werden am Ende der Saison auf der letzten Rille laufen- übrigens auch die Clubs in den anderen Ligen.

    Falls man bei Werder alles klarmacht wäre es mMn gut danach 3-4 Perspektivspieler spielen zu lassen ohne den Rhythmus zu verlieren.

    P.s. mal provokativ in die Runde gefragt. Falls Havertz ins Ausland wechselt sollte man dann überlegen Coutinho zu einer stark reduzierten Ablöse und angepasstem Gehalt zu verpflichten?

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Das mit Coutinho wird nichts mehr. Er hat auch bei uns überwiegend enttäuscht, mit Sané soll ein direkter Konkurrent verpflichtet werden, und beim Gehalt wird er auch keine Abstriche machen wollen. Barcelona ist schliesslich verpflichtet, ihm das bis 2023 zu zahlen, deswegen wollen sie ihn ja unbedingt loswerden.

      Ausserdem brauchen wir meiner Ansicht nach auch nicht dringend einen Spieler, der dieselbe Position wie Havertz besetzen soll. Es ist ja eher umgekehrt: der Spieler an sich ist wegen seiner Entwicklungsperspektive hochinteressant, aber es ist nicht klar, ob er seine Lieblingsrolle bei uns unmittelbar ausüben könnte. Deswegen ist es verständlich, dass man jetzt nicht mitten in der Krise einen weiteren Mega-Transfer durchziehen will.

      1. @Horst
        Sehe Sane in erster Linie als Außenstürmer und Coutinho eher als 10er / hohen 8er.
        An Müller in der jetzigen Form führt ja sowieso kein Weg vorbei- gestern hat man aber mMn gesehen das Cuisance trotz vieler guter Ansätze noch nicht in der Lage ist die Verbindung zur Offensive herzustellen(und MMn ist auch Goretzka nicht unbedingt der Spieler der das kreativ hinbekommt). Gnabry hat es dann ja ganz gut hinbekommen aber sehe ihn eigentlich besser als Außenstürmer.
        Unterm Strich hast Du wohl recht- Coutinho als Top back up ist es nicht wert.

      2. dass, 918, dass!!! :-)))

    2. In Sachen Spielplan hat man einen Fehler gemacht, nämlich den DFB-Pokal noch irgendwie reinzuquetschen. Den hätte man auf jeden Fall erst nach dem letzten Spieltag der Liga anfangen sollen und dementsprechend das Pokalfinale noch eine Woche nach hinten verlegen können. Es war klar, dass 3 der 4 Halbfinalisten noch international vertreten sein werden bei einer Wiederaufnahme der UEFA-Wettbewerbe und somit ihre Spieler eh noch irgendwie im Wettkampfmodus halten müssen. Da wäre eine Verlängerung der Saison sogar von Vorteil gewesen. Saarbrücken war ohnehin klar im Nachteil, weil sie keine Spielpraxis hatten. Die hatten sie weder Anfang Juni, noch hätten sie sie Anfang Juli gehabt.
      Für fast alle anderen Vereine der Bundesliga macht die beschlossene Lösung schon Sinn, weil man dann im Fall von kompletten Spieltagsabsagen noch Puffer nach hinten hätte und im Idealfall nur die international noch vertretenen Teams schauen müssen, was sie mit den Verträgen machen, die Ende Juni 2020 auslaufen. 2 englische Wochen auf den restlichen Saisonverlauf verteilt finde ich noch OK.
      Falls die Meisterschaft am Dienstag klar sein sollte, würde ich gegen Freiburg auch ziemlich rotieren. Auch wenn Freiburg möglicherweise noch ums internationale Geschäft kämpfen sollte, wäre das egal. Gegen Wolfsburg würde ich dann wieder mit der bestmöglichen Aufstellung spielen auch im Hinblick aufs Pokalfinale.
      PS: Was wäre eine angemessene Ablösesumme und ein angemessenes Gehalt für Coutinho? Wenn man sich nur an den gezeigten Leistungen und Zahlen orientiert, dann wären wir da deutlich näher in einem Ablöse- und Gehaltsbereich von Perisic als in den Regionen, in denen sich Barca und Coutinho verhandlungsbereit zeigen würden.

      1. @willy
        Wieder gute Aspekte zur Saisonplanung.
        Bzgl Coutinho würde ich ihn überhaupt nicht mit Perisic vergleichen denn er ist ja ein kreativer Verbindungsspieler der eigentlich sehr gut vorbereiten kann. Tja was ist angemessen ? Für einen 28 jährigen brasilianischen Top NM Spieler der ja schon oft ( nicht unbedingt bei uns) nachgewiesen hat das er es kann wären auch in diesem Markt 25-30 Mio angemessen. Bzgl Gehalt müsste er natürlich unter Alaba Thiago und Müller liegen also im 11-14 Mio Bereich (es wird ja schon spekuliert das Barca einen Teil des jetzigen Gehalts übernehmen würde). Auf jeden Fall wird es ein Riesenverlustgeschäft für Barca auch wenn er in die EPL wechseln sollte.

    3. Zu Coutinho, für 10-15 Millionen Ablöse plus ein Gehalt auf dem Niveau der beim FCB gezeigten Leistungen, warum nicht, genauso provokativ gefragt. :-) Könnte ihn womöglich sogar locker machen und er könnte seine Möglichkeiten abrufen.

      Aber das wird weder Barcelona noch er so akzeptieren.

      Für die Zukunft allgemein, wenn es gelingt Zirkzee, Cuisance in der ersten Mannschaft zu etablieren und noch zwei, drei weitere Spieler zumindest für gelegentliche Einsätze hochzuziehen, dann würde Sane und ein weiterer flexibler Spieler, der rechts verteidigen kann, reichen, wenn die Mannschaft ansonsten so zusammen bleibt. Wäre eng, könnte aber klappen. Viel würde von den Nachwuchsspielern abhängen. Klappt das, dann super, klappts nicht und wir haben ein paar Verletzte, wird es dann übel.

  6. Warum musste Salihamidzic eigentlich unbedingt etwas zu Müller sagen? Da hat der sky Reporter doch nur drauf gewartet.
    Und was Flick und Neuer dann nach dem Spiel sagten deutet auf eine ziemliche Distanzierung zu Salihamidzic hin. Einfach alles wieder unnötig( davon abgesehen Müller als Jungen zu bezeichnen!)

    Antwortsymbol21 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Müller hat absolut recht und das Standing im Verein, dies auch laut zu sagen. Der Rest sind Rückzugsgefechte, und mit Sky würde ich eh nicht reden. Sachlich, fachlich ist da oft nicht gefragt, daher wäre dort meistens einfach weitergehen angesagt. :-)

      1. Müller sagt, dass er komplett falsch interpretiert worden ist und pflichtet Salihamidzic bei, dass es wichtig ist nicht mehr über Transfers zu sprechen.

      2. @Tobi13: Sag ich doch, Rückzugsgefechte …. man achte auch auf das, was Neuer danach sagte, von wegen intern müsse man da schon mal drüber reden ( also in Bezug auf Neuverpflichtungen und Gehaltsverzicht). Siehe den Artikel in der SZ von heute.

        Ich denke, Müller hat für die Mannschaft deutlich gemacht, dass es „seltsam“ ist, wenn die Profis auf Gehalt verzichten, andererseits aber der Geldhahn offen steht.

      3. @Pe Wi:

        BILD:
        “Müller fühlt sich falsch verstanden: „Die Meinung, die ich angeblich nach dem Pokalspiel am Mittwoch kundgetan habe, ist nicht richtig interpretiert worden. Sie wurde üblicherweise von den Medien provokativ und geschichtsfortführend interpretiert. Meine Aussage war auf die Tatsache bezogen, dass es mich genervt hat, dass ich direkt nach einem Pokal-Halbfinale dazu befragt wurde.“

        Ansonsten einfach mal auf Müllers Facebookseite seinen Kommentar anhören.

      4. @Tobi13: Ich weiss was Müller gesagt hat :-)

        Widerspricht weder Deiner noch meiner Meinung.

        https://www.focus.de/sport/fussball/sportdirektor-mahnt-zur-zurueckhaltung-er-hat-sich-verdribbelt-salihamidzic-verstimmt-ueber-mueller-aussage_id_12097054.html

        In dem Artikel äussern sich sowohl Flick wie auch Neuer. Flick: Das sind Dinge, die man einfach auch so stehen lassen kann.” und Neuer: In erster Linie vertritt er (Salihamidzic) den Verein und ist verantwortlich, den Kader für die nächste Saison zu planen. Deshalb gibt es da zwei Perspektiven”

        Liest sich beides nicht so, als würden sie Müllers Aussage (also das Original) angreifen wollen.

        Vermutlich haben wir beide auch irgendwie in unseren unterschiedlichen Perspektiven „recht“.

    2. Ein wichtiges Thema! In dem es gar nicht mal darum geht, wer recht hat – denn es gibt gute Argumentationspunkte auf beiden Seiten!
      Es geht – mir zumindest – darum, dass unser Sportdirektor es nicht lassen konnte, einen unserer Spieler öffentlich zu maßregeln!
      Mal ab gesehen von der, wenn auch nicht beleidigenden, so doch recht herablassenden Art des Ausdrucks – Salihamidzic hat sich in solch einer Situation und zu solch einer Frage diplomatisch zu äußern, um damit genau jene Zurückhaltung zu zeigen, die er von anderen einschließlich Trainer erwartet. “Brazzo” misst mit zweierlei Maß, und macht sich damit unglaubwürdig. Nicht zum ersten Mal!

      1. Genau das ist es ja.
        Die mE unglücklichen zweideutigen Mülleraussagen wären komplett aus der Welt wenn der Spirtdirektor dann nicht wieder völlig unnötig die Kiste aufgemacht hätte.
        Im Prinzip hat Müller eigentlich nichts anderes gesagt als was KHR und Kahn letzte Woche gesagt haben- nur das er sich unglücklich ausgedrückt hat.
        Noch schlimmer ist aber das er Müller als ein guten Jungen bezeichnet hat- also wie einen 17 jährigen. Und wenn man sich dann genau die Aussagen ob Flick und Neuer ansieht dann muss man eigentlich den Eindruck gewinnen das da eine Distanzierung zum Sportdirektor vorhanden ist.

      2. Das hätte man m.E. deutlich besser lösen können, anstatt über “verdribbeln” zu reden, weil man damit tatsächlich einen Spieler unnötiger Weise in ein schlechtes Licht rückt (sorry, ich finde dafür gerade keine wirklich gute Formulierung). Warum nicht einfach: Wir sind den Spielern sehr dankbar für den Gehaltsverzicht. Das ist für uns eine schwierige Situation, da wir einerseits die Interessen der Spieler, aller anderen Beschäftigten und auch unsere sportlichen Ziele in Einklang bringen müssen und möchten. Ich bitte jedoch um Verständnis, dass wir über unsere Strategie dazu keine öffentlichen Diskussionen führen werden, gerade weil es ein sehr sensibles Thema ist. Wir bemühen uns jedoch sehr, eine für alle im Verein nachvollziehbare Strategie zu finden.

      3. Hätte man so machen können – by the way,wie lange hast du jetzt an dieser Formulierung überlegt?
        Ist eben immer schwierig, wenn man dann so eine Frage gestellt bekommt.
        Ja, hätte man drauf vorbereitet sein können.
        Aber da geht es dann eben von der Aufstellung über Thiago, Vertragsverlängerung, Lewandowskis und Müllers Sperre und und und , und dann noch die Frage nach der Aussage von Müller.
        Auf alles kann man sich eben nicht druckreif vorbereiten. Man hätte ja auch über Hernandez oder Martinez fragen können oder ob Sane denn nun kommt oder ob Perisic verpflichtet wird.

      4. Also im Detail habe ich natürlich Zeit gehabt, weil man ja nicht so schnell schreibt wie man denkt. Aber mein erster Gedanke (als ich von der Geschichte hörte) war sofort: Erstmal bei den Spielern für Ihr Verständnis bedanken. Und dass man Vorsicht bei seinen Formulierungen walten lassen sollte, ist doch eigentlich klar, wenn man eine solche Position bekleidet. Das sollte eine Kernkompetenz sein. Brazzo war doch selbst mal Spieler. Was er wohl gedacht hätte, wenn man über ihn so redet?

      5. Vielleicht waren Müllers Aussagen ja auch dahingehend ausgerichtet das er die Verantwortlichen dazu anregt die Verträge von Alaba und Thiago mit höheren Gehältern unter Dach und Fach zu bringen bevor man neue Spieler für Riesenablösen verpflichtet.
        Beide müssen unbedingt gehalten werden sonst macht man sich unnötig total neue Baustellen auf.

      6. Sorry, aber da bin ich komplett nicht bei Euch. Auf Sky 90 wurde das meiner Meinung nach heute besser diskutiert.

        Warum hier wieder von Eurer Seite Hasan kritisiert wird, kann ich mir nur dadurch erklären dass die üblichen Protagonisten versuchen ihm aus allem was er sagt einen möglichen Strick zu drehen.

        Müller hat ohne Not diese Aussage gemacht, die ihm schlicht und ergreifend nicht zusteht. Punkt. Und Hasan hat das in meinen Augen mit dem “Verdribbeln” sehr gut gelöst.

      7. @Stiftl Das sehe ich anders. Müllers Aussage, dass es paradox sei, Gehalt zu sparen und dann Transfers zu tätigen ist erst mal an sich richtig. Die kann, wie er sagt, genauso gemeint sein, dass es zwar paradox ist, Bayern trotzdem Spieler verpflichten muss, um den Kader zu verstärken.
        Hasan kann es dann auch so lösen: Thomas hat ja gewisserweiße Recht, aber wir sind auch in der Pflicht den Kader angemessen zu verstärken. Oder einfach: Zu internen Angelegenheiten äußere ich mich nicht. Bei ersterem wäre er mit Thomas sogar auf einer Wellenlänge und der Verein würde Einigkeit nach Außen zeigen.

        Hasan hat da – nicht zum ersten Male – das Fass größer anstatt kleiner gemacht. Da will keiner einen Strick um Hasan drehen, sondern das ist eine normale Beobachtung.

      8. “Es ist ein bisschen paradox, wenn man immer über Neuzugänge spricht und gleichzeitig Gehälter eingespart werden”. Was ist an dieser Aussage richtig? Das ist reine Provokation und so unsinnig wie noch was.

        Hier postulieren doch alle (zu Recht) dass unser Kader zu klein ist. Außerdem stehen Abgänge im Raum. Also ist es nicht paradox, über Neuzugänge zu sprechen sondern eine bittere Notwendigkeit. Auch bei gekürzten Gehältern, immerhin ist es ein Fakt dass der Verein erhebliche Einnahmeverluste hat.

        Hätte Müller sich darauf bezogen, dass es paradox ist bei einem aktuellen Gehaltsverzicht der Profis für Neuzugänge Pre-Corona Ablösen zu zahlen (es also weiterhin im Raum Stünde, dass wir für Sane 120 Mio + zahlen müssten), dann wäre ich bei ihm. Aber das ist ja nun mal nicht der Fall. Sane wird wohl für die Hälfte der zuvor gehandelten Summe kommen und niemand hat seitens das FCB auch nur angedeutet dass man Havertz für 100 Mio + holen wolle.

        Müllers Aussage war also überflüssig wie ein Kropf, und m.E. muss der Verein darauf reagieren. Und Hasan hat das gut gemacht. Müllers “Rückzieher” von Sonntag bestätigt das.

        Ich bleibe dabei. Würde der Sportdirektor Eberl heißen und ein Tolisso hätte sich so geäußert, würde Eberl von den selben Leuten hier gefeiert. Aber bei Hasan wird versucht, ihn bei jeder Gelegenheit schlecht zu machen.

        Ich bin da absolut derselben Meinung wie Mirko Slomka gestern bei Sky90: https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-sky90-runde-wegen-aussagen-von-thomas-mueller-uneinig/12006931/34130

      9. Das ist reine Gesellschaftskritik von Müller – und womit hat er Recht? Dass es eigentlich nicht sein kann, dass irgendwo gespart wird, aber dann die Millionen, egal wie viele, für andere Spieler ausgegeben werden. Das funktioniert nirgendwo. Oder wäre es nicht auch komisch für dich, wenn dein Chef dir dein Gehalt kürzt, dann aber andere Kräfte von der Konkurrenz abwirbt? Das bedeutet nicht, dass man das selber auf der sachlichen Ebene für richtig hält. Das sagte Müller ja auch, dass er ebenfalls der Meinung ist, dass es Neuzugänge braucht. Paradox, also widersprüchlich, ist das aber schon. Und unsinnig wie sonst was ist so eine Aussage auch wieder nicht.
        Es war, fand ich, auch kein Rückzieher von ihm, sondern er hat seine Aussage dann im Nachhinein konkretisiert.
        Einige Medien hatten Müllers Aussagen vor Hasans Interview gar nicht als Thema, wahrscheinlich, weil auch sie diese Aussage richtig interpretiert haben. Das wurde es für sie erst danach, eben weil Hasan sich ungeschickt geäußert hat.

      10. Wenn es einen Feuerlöscher braucht, kommt Brazzo eben mit dem Benzinkanister.
        Er hat dass in drei Jahren nicht gelernt, warum sollte er es in Zukunft tun?

      11. @Jo Hasan macht ja weiß Gott keine schlechte Arbeit. Pavard, Davies waren tolle Transfers. Hernandez hat ebenfalls bereits seine tollen Anlagen gezeigt, auch wenn er verletzungsbedingt noch Stellungsfehler hat, ihm ist die lange Pause sichtlich anzumerken. Das sollte sich aber, wenn er verletzungsfrei bleibt, noch zum besseren, bzw. sehr guten ändern.
        Dazu kommt die gute Arbeit von Hasan im Jugendbereich. Damit kann man zufrieden sein. Jetzt kommt es für ihn darauf an, den Kader breiter aufzustellen, aber auch das traue ich ihm im Verbund mit Flick und Kahn zu.
        Was man ihm aber vorwerfen muss, ist dass er es ist, der sich in Interviews zu oft, wie hat er noch gesagt?, ah ja, “verdribbelt”. Da fehlt ihm immer mal wieder, das meine ich nicht sprachlich, die rhetorische Kompetenz, auf Fragen angemessen zu reagieren. Eben das Feuer klein zu halten, bzw. aus zu machen, anstatt es anzufachen.

      12. Mein Eindruck war, dass Brazzo den starken Mann markieren wollte, der Müller zum Gespräch bittet und damit zugleich die Deutungshoheit für sich beansprucht. Ich finde die Aussage von Müller nicht 100% glücklich, da missverständlich aber inhaltlich absolut in Ordnung, vor allem mit seiner Klarstellung. Ich denke er hat jedes Recht so eine Aussage zu tätigen. Brazzos Aussage finde ich wie so oft, leider, völlig ungeeignet und das Ergebnis sind zahllose Diskussionen und zudem weitere Äußerungen von Trainer und Kapitän. Und das hat nichts mit der Sprache zu tun, wie ja hier von manchem als Argument angeführt wurde. Eine Formulierung wie von Herrisspezial vorgeschlagen, dreht sich nicht um das, wie es gesagt wird, sondern was gesagt wird. Und Brazzo hat meiner Meinung nach vor allem gesagt, ich beurteile, dass Müller sich verdribbelt hat, Thomas darf sowas nicht sagen und ich habe ihn zurechtgewiesen. Wie auch immer das Gespräch gelaufen ist, sowas muss einfach nicht sein.
        just my2cts…

      13. Interessante Sichtweisen hier. Komisch ist, dass (mMn) neutrale außenstehende Fachleute das komplett anders sehen wie Ihr.

        Nicht nur bei Sky 90, auch im Doppelpaß. Für mich hat Hasan weder Müller öffentlich gemaßregelt noch den starken Mann markiert. Sondern mit dem “verdribbelt” exakt elegant das umschrieben, was Müllers Aussage war. Wenn Hasan mit seiner Aussage den “starken Mann” markiert – wie sind dann deutlich härtere Aussagen von Slomka, Quast und Co zu bewerten?

      14. Komisch ist ja, dass das Thema vor den Aussagen von Brazzo viel kleiner war. Natürlich kann man fragen, ob Müller solche Aussagen tätigen muss. Aus meiner Sicht war das nicht notwendig. Aber es wurde auch kein großes Thema draus (zumindest medial war es das nicht, wie es mannschaftsintern läuft, vermag ich nicht zu sagen). Und dann kommt Salihamidzic und macht das Thema durch seine Aussagen leider zumindest medial doch größer als zuvor, weil er sich unglücklich ausdrückt. Das hätte man schon geschickter lösen können – auch wenn die öffentliche Aussage von Müller nicht notwendig war. Der hat dann immerhin gestern gut reagiert und versucht, den Deckel wieder drauf zu machen. Das Statement war m.E. auch inhaltlich weniger wichtig, als mit Blick auf die Diskussionen über das Verhältnis Brazzo-Müller, denn so kann man nun medial nicht so leicht wieder etwas daraus machen. (Disclaimer: generell kann ich der Denkweise der Spieler schon etwas abgewinnen, da sie ja auf Gehalt verzichten und der Verein möglicherweise dennoch viel Geld für neue Spieler ausgeben wird – doch der Verein muss natürlich den Kader wieder auffrischen, da ja auch Spieler gehen werden).

  7. 2:1 gegen Gladbach ohne Müller und Lewy (dem Herz unseres Angriffs)? Unterschreib ich blind.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hätten vermutlich alle einschließlich Trainer getan.
      Wobei – wieviel Tore hat Gladbach doch gleich geschossen?

  8. Lucas wird es nicht gefallen haben das er nach ca. 60 Minuten runter musste… Bin wirklich mal gespannt wie unsere Abwehr in der nächsten Saison ausschaut…Da ist ja aktuell nur Phonzie gesetzt sofern er so weiter macht… Bin überzeugt das mit Phonzie das 0:1 nicht gefallen wäre da er den Ball vorher schon abgelaufen hätte… Lucas verkaufen und mit Alaba verlängern? Was macht Boateng? Holen wir nen neuen RV und was machen wir mit Pavard? Für mich einer der meist unterschätzten Spieler der Liga übrigens…Süle haben wir ja auch noch und der will zur EM….

  9. Einige hatten ja auch die Frage gestellt ob Flick gegen Top Teams gewinnen kann.

    Flick hat die Bilanz inzwischen aufpoliert:
    BVB 2W
    RBL 1D
    LEV 1W / 1L
    BMG 1W / 1L

    Und natürlich die klaren Siege gegen Spurs und CFC nicht zu vergessen.

  10. Zu Mirko :
    Mit dem Niveau solltest Du vielleicht eher zu Sport1 gehen !
    Hier will so einen Schmarn keiner lesen und da erlaube ich mir mal,für Viele zu schreiben.
    Wenn Dir andere Meinungen nicht passen und Du nicht genug Toleranz hast,diese zu akzeptieren,dann bist Du hier völlig falsch.
    Und Menschen als korrupt zu bezeichnen,die in ihrer Freizeit(!) diese Seite mit viel Liebe pflegen,ist das Allerletzte !
    So,das ist meine Meinung zu Deinem Kommentar Mirko
    Wer sich nicht anständig benehmen kann,sollte diese Seite verlassen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hab ich was verpasst?

  11. Wir spielen ja schon wieder am Dienstag

    Die DFL hat wirklich alles versucht, um es spannend zu machen bzw. um unsere Meisterschaft doch noch zu verhindern! Vor dem Gladbach-Spiel noch schnell das Pokal-Spiel am Mittwoch, anstatt dienstags. Und jetzt wieder nur 2 Tage Pause.
    BVB & Leipzig spielen erst Mittwoch und haben somit 3 und 4 Tage zur Regeneration…

    Hat der DFL trotzdem nichts gebracht…

  12. Perisic, Coutinho, Odriozola, drei Leihen die in Kürze auslaufen. Währendessen geht unsere Saison noch viele Wochen weiter.
    Nachdem die Meisterschaft nun so gut wie durch ist, muss man allmählich zu Lösungen kommen, wie man mit den Personalien umzugehen gedenkt. Ich würde jedenfalls nur ungern die Pokalwettbewerbe mit drei ersatzlosen Abgängen in Angriff nehmen.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ist es nicht so, dass Leihen bzw. auslaufende Verträge bis zum faktischen Ende der Saison gelten, inkl. der Pokalwettbewerbe??

      1. MMn ist das die Empfehlung der FIFA und UEFA aber eine Automatik gibt es da nicht.
        Das muss im Einzelfall zwischen Club und Spieler verhandelt werden oder bei Leihen natürlich zwischen beiden Clubs und Spieler.

        Beispiel Llalana mit dem hat LFC den Vertrag bis Saisonende verlängert.

        Bei uns laufen die Ausleihen zum 30.6.aus es sei denn wir erzielen mit dem jeweiligen Club und dem Spieler eine Einigung.
        Realistischerweise wohl nur für das Pokalfinale am 4.7. denn weder Barca noch Inter noch Coutinho oder Perisic werden eine Hängepartie bis Ende August akzeptieren so das sie für uns unter den jetzigen Bedingungen CL spielen können.
        Realistischerweise kann man wohl nur mit Perisic für die CL Spiele rechnen falls man sich mit Inter einigt. Coutinho und Odri werden dann nicht mehr im CL Kader sein.
        Wäre mal spannend zu wissen ob wir Spieler deshalb nachnominieren dürfen die schon beim Club waren.

        Neu verpflichtete Spieler sind definitiv nicht für die laufenden Wettbewerbe spielberechtigt.
        Also Werner weder in der EPL noch in der CL für CFC. Auf der anderen Seite sollte RBL versuchen das Werner für die in der CL spielt falls er wechselt.
        Sane wäre auch nicht für den FCB in der CL spielberechtigt, auf der anderen Seite warum sollten MCFC Sané vor Beendigung der CL gehen lassen? Gleiches gilt eigentlich für alle Spieler die bei Clubs spielen die noch in der CL spielen aber die transferiert werden sollen oder wollen(sind ja bei Real Barca Juve einige Spieler).

        PSG lassen ja die Verträge von Thiago Silva und Cavani zum 30.6. auslaufen dh beide spielen nicht in der CL.
        Andere Spieler deren Verträge auslaufen und momentan noch bei möglichen CL Viertelfinalisten spielen sind Meunier Kourzawa Kouassi (alle PSG) Mertens Callejon (Neapel) Willian Pedro (CFC) D.Silva von MCFC etc

        Nächste Woche wird werden wohl die CL Spiele terminiert. Danach entscheiden die Ligen wohl über ihren jeweiligen Saisonstart.

        Man darf bei den ganzen Transfergeschichten auch nicht vergessen das es ja überhaupt nicht gesichert ist das Italien Spanien England die Saison zu Ende bringen können wie wir.

      2. Können, müssen aber nicht.
        Im Grunde gibt es nur die vernünftige Lösung, dass sich alle drei Parteien einigen. Sofern man natürlich überhaupt an einer Weiterbeschäftigung interessiert ist.

      3. Die beteiligten Vereine wären sicher für eine Verlängerung zu gewinnen. Warum Spieler teuer bezahlen, wenn man sie nicht einmal einsetzen kann?
        Die Spieler tendenziell auch, weil das die einzige Chance ist zu spielen, sich zu zeigen. Einzig bei Odri, der ja wirklich keine Minute spielt und dem jeder andere vorgezogen wird, könnte das anders aussehen. Gut möglich, dass der sich sagt da trainiere ich lieber wieder bei Real, als bei Bayern sicher auf der Bank zu sitzen.
        Coutinho soll diese Woche wieder ins Training hereinschnuppern. Für die CL sollte er wieder einsatzfähig sein. Das ist dann allerdings eine interessante Abwägung.
        Wie Horst schreibt: 6 Mio € dafür, dass der Spieler dann in 2,3 Partien auf der Bank sitzt? Wahrlich kein Pappenstiel.

    2. Gibt es bei Coutinho eigentlich irgendeine medizinische Prognose, wann er wieder spielen kann? Ich denke, das wird ausschlaggebend für eine mögliche Verlängerung sein. Nach dem, was wir wissen, kostet er pro Monat ca. eine Million Leihgebühr und zwei Millionen Gehalt. Das ist schon eine Menge Holz für einen Spieler, der selbst bei guter Erholung wohl nur noch als Edeljoker in den verbleibenden CL-Partien fungieren würde.

      Bei Perisic gehe ich nach wie vor von einer Einigung aus. Odriozola ist bislang kaum zum Einsatz gekommen und würde jetzt auch keine riesige Lücke reissen.

      1. Coutinho und Süle sollen wie man hört diese Woche ins Team Training einsteigen.
        Denke da kann man sich bzgl Gehalt mit Barca einigen weil die zzt finanziell ziemlich unter Wasser sind. Kein potentieller aufnehmender Club wird mMn Coutinho vor dem 1.8. oder 1.9.kaufen weil man ihn ja sowieso nicht in der CL einsetzen darf. Davon abgesehen wollen beide bzgl ihrer Zukunftsplanungen aber schon an einer frühzeitigen Lösung interessiert sein. Barca und Coutinho hängen ziemlich in der Luft und dürften zu Zugeständnissen bereit sein.

  13. Ist hier noch jemand vom Spiel unserer Amateure in Mannheim so begeistert wie ich? Und das mit der halben A-Jugend. Da wurde am Bayern-Campus einiges richtig gemacht. Mal schaun was in Halbzeit zwei passiert.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Die haben schon einen Lauf, auch mit vielen Nachrückern. Spricht für das System denke ich.

      1. Ja, spielen sehr gut und überlegt :)

        Mich freut die Entwicklung der Mannschaft und auch der Jungs

    2. Nachdem man die 1.HZ mal, wie jetzt schon üblich, wegdominiert hat, hat man es in der zweiten ziemlich lässig angehen lassen. War wohl eine der wenigen HZ in diesem Jahr, in der der Gegner Augenhöhe hatte. Lag zum Teil sicher auch an der heftigen Rotation und den folgenden vielen Wechseln. Das hat wohl etwas den Rhythmus gebrochen.
      Richards leider schon seit einigen Spielen mit absteigender Tendenz, viele kleine Fehler und Unaufmerksamkeiten.
      Schönes Spiel von Tillman, zwei Tore, gute Positionierungen und Bewegungen, erstaunlicherweise mal jemand aus unserem Juniorteam mit einem guten Körper. Allerdings hat er in seiner kurzen Karriere bei den Amas auch schon 3,4 Hundertprozentige vergeben.
      Hoffmann wird im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich ein guter Keeper sein.
      Musiala, fällt mir immer der alte Spruch ein “tobt herum wie das Füllen auf der Weide”. Und unverkennbar englische Schule.

      Zwar unvermeidbar, aber trotzdem irgendwie schade, dass diese Mannschaft nächste Saison vsl. ziemlich auseinanderfallen wird.

      1. Richards habe ich gar nicht so schlecht gesehen. Und für nächste Saison siehts auch gut aus, wenn man bedenkt was momentan schon für A- und B-Junioren zum Einsatz kommen. Tillman sehe ich schon weiter als einen Zirkzee. Der Junge spielt mit, macht Tore, kämpft. Und gibt sehr schöne Interviews nach Spielende. Richtig schüchtern :-))

      2. Flavius Daniliuc
        Stimmen die Gerüchte das er den FCB verlässt?
        Der wurde doch mal von Real geholt und als Megatalent bezeichnet?

      3. Ehrlich gesagt fand ich Richards echt schlecht. Er hatte nur ziemlich viel Glück, dass seine Patzer immer gerade noch ausgebügelt werden konnten.
        Vielleicht bin ich auch etwas kritischer, weil ich einige schon sehr selbstbewusste Äußerungen von ihm in der letzten Zeit im Hinterkopf habe. Wer so die Lippen spitzt, sollte dann auch pfeifen.
        Tillman weiter als Zirkzee? Ist halt ein ganz anderer Spielertyp und nach 2 Spielen wäre ich da noch vorsichtig mit solchen Prognosen.
        Ein besserer Pressingspieler wird er wohl sein, das würde ich auch so sehen.

      4. Wie würdet ihr aus heutiger Sicht die Perspektivspieler bzgl Chancen zu den Profis zu kommen / bleiben einschätzen?
        Cuisance und Zirkzee bleiben dabei?
        Was wird aus Arp Singh und Mai?
        Wer rückt nach? Batista?

      5. Das mit Daniliuc finde ich etwas schade. Ich hätte ihn gerne in der 3.Liga gesehen. Allerdings hat er wohl selbst seine Chancen als nicht ganz so hoch bewertet. Dass der Verein offensichtlich Mbi als den nächsten, aufzubauenden IV betrachtet, dürfte ihm nicht entgangen sein.

        Ansonsten würde ich Cuisance bei den Profis belassen.
        Zirkzee und Arp könnten sich in einer Art Jobsharing die Nachfolge von Wriedt und den Lewy-Backup aufteilen.
        Singh und OBM würde ich fest bei den Amas einplanen.
        Mai würde ich verleihen, wenn sich denn hoffentlich was Vernünftiges findet.

  14. ok ist off topic…sorry
    aber ich habe gestern die 2te gegen mannheim gesehen
    ohne zirkzee, wried, btista, arp, mai, cuissance, singh, musiala , fruechtl, fonsie …vielleicht noch jemand vergessen
    als praktisch mit ner 2ten 2ten

    und doch in der spielanlage total ueberlegen

    echt mist dass die nicht in die 2te liga aufsteigen duerfen…. WARUM EIGENTLICH NICHT??

    weil so der abstand zwischen der 2ten und den profi’s unnoetig gross gehalten wird

    und jetzt lese ich, dass daniliuc nach nizza wechselt

    so ne sch…. dat wird den jungen spielern die best moegliche perspektive weg genommen.
    das waere doch ein traum die 2te in der 2ten liga

    weil wenn man sieht wie sich die 2te in dieser saison entwickelt hat… wie wuerden die spieler sich erst in der 2ten liga entwickeln

    zur erinnerung jedesmal wenns in der nationalmannschaft so wimmelt von spieler die schon als tiener beim fcb in der ersten spielten wird deutschland weltmeister (ausser 54)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. DFB Spielordnung
      §55, 3
      Leider.
      Ich stimme Dir zu! Die zweite ist eine geile Truppe!

      1. ..nicht weil etwas ne regel und nen paragraf ist muss das auch so bleiben. gerade in der durchstroemung von jungen zur ersten bei den besseren buli mannschaften sollte was getan werden:
        BVB kauft sich alle ALLE seine jungen spieler
        Red bull hat de 2te abgemeldet
        Gladbach kauft sich auch alles
        Leverkusen … hat haverz aber alle anderen jungen sind gekauft (super internationale scouting abteilung)
        ..und so kannst durch die obere tabellenhaelfte gehen
        nur schalke verkauft regelmaessig eigen talen

  15. Interessante Sichtweisen hier. Komisch ist, dass (mMn) neutrale außenstehende Fachleute das komplett anders sehen wie Ihr.

    Nicht nur bei Sky 90, auch im Doppelpaß. Für mich hat Hasan weder Müller öffentlich gemaßregelt noch den starken Mann markiert. Sondern mit dem “verdribbelt” exakt elegant das umschrieben, was Müllers Aussage war. Wenn Hasan mit seiner Aussage den “starken Mann” markiert – wie sind dann deutlich härtere Aussagen von Slomka, Quast und Co zu bewerten?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Oh sorry – Doppelpost, da ist was schief gelaufen.

  16. Rot wie Blut und weiß wie Schnee Seite 15.06.2020 - 19:15

    Hoffentlich werden rasch die Verträge mit Alaba und Thiago verlängert, denn ich sehe schwarz,dass man ohne Thiago die CL gewinnen kann

    Ich denke, dass sich der FCB im Spiel mit dem Ball, außer gegen Ende der 2. Halbzeit sehr schwer getan hat. Vieles hat ohne Thiago und auch Müller der einige Räume schafft nicht so stark ineinander gegriffen. Goretzka tut sicherlich mit seiner Präsenz und den Tiefenläufen in den 16zener dem Spiel gut, obwohl ich im im gesamten Spiel kaum gesehen habe.

    Aber im Spielaufbau habe ich ihn kaum gesehen und Kimmich schafft das eben nicht alleine.
    M mn spielt er auf der falschen Position, auf der 6 tut er dem Spiel nicht so gut.
    Der Ballbesitz war auch nur 50:50, was auch an Spielstarken Gladbachern lag, aber manches hat an das berühmte U aus dem letzten Jahr erinnert.

    Es freut mich sehr, dass Cuisance und auch Zirkzee sowie Wriedt (als Einwechselspieler) gespielt haben. Man sieht, dass Cuisance gerne den Ball haben möchte, natürlich klappt noch nicht alles, er ist auch manchmak etwas übermütig aber wenn der FCB ihn, wie auch die anderen mit Spielpraxis aufbaut
    Morgen werden wir Meister und knacken hoffentlich bald den 100 Tore Rekord!

  17. Flick heute auf der PK:

    Flick über die veränderte Spielweise über die Saison: “Die Art und Weise, wie wir spielen, dass wir den Gegner früh unter Druck setzen, ist ausschlaggebend. Wir pressen hoch und agieren mit der letzten Kette an der Mittellinie. Wir haben eine gute Höhe und Kompaktheit. Der Fokus ist natürlich auch, dass wir den Gegner früh unter Druck setzen. Dass kann man aber nicht die gesamte Saison so spielen. Da braucht man mehr Breite.”

    MMn werden wir im Sommer überhaupt keinen Spieler abgeben(außer Odri und wahrscheinlich Coutinho) Sane Fein Nübel und ein flexibler RAV kommen dazu.

    Was dann 2021 passiert wird man sehen.

  18. Laut Telegraph sind wir in Pole Position Havertz zu verpflichten.
    Es mehren sich Berichte in Frankreich us RMC die ja zuerst berichtet hatten das wir Lucas verpflichten, das PSG unbedingt Lucas kaufen wollen.
    Sky als einzige berichten von einem Interesse an Alaba .

    Alles wäre mMn überraschend zu diesem Zeitpunkt obwohl Telegraph und RMC in diesem Fall seriöse Quellen sind

  19. Laut SKY Italy und AP wird die UEFA folgendes bekanntgeben
    CL
    VF 12.-15.8.
    HF 18.-19.8.
    Finale 23.8.
    Alle in Lissabon
    Die ausstehenden AF Spiele müssen noch terminiert werden.

    EL Finale wohl am 21.8. in Köln
    Alles andere wird noch entschieden

  20. >>FC Bayern: Großes Interesse an Hakimi?
    Dass Achraf Hakimi den BVB im Anschluss an die laufende Saison vermutlich verlassen müssen wird, berichteten wir bereits um 8.24 Uhr. Jetzt wird’s aber richtig interessant: Nach Informationen der As zeigt der FC Bayern großes Interesse an dem Marokkaner. Und: Die Bayern sollen sehr gute Karten im Rennen um Hakimi haben.
    Hakimi würde demnach gerne in der Bundesliga bleiben, der FCB würde das Gehalt des 21-Jährigen deutlich erhöhen. Und: Der FC Bayern soll Real Madrid bereits kontaktiert haben. Bei Madrid hat Hakimi wohl keine Zukunft, da Dani Carvajal unter Zinedine Zidane gesetzt ist. Günstig würde der Rechtsverteidiger aber nicht werden. Die As geht von einer Ablöse von rund 60 Millionen Euro aus.<<

    Quelle:
    https://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/2006/16/news-transfers-bundesliga-premier-league-primera-division-serie-a.html

    Hmmm…weiß nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite finde ich den Kerl auch echt gut. Also offensiv, aber defensiv ist Pavard besser! Angeblich sucht man ja einen RV, aber 60 Mio. sind halt echt ne Hausnummer.
    Mit Davies, Alaba, Süle, Hakimi hätten wir dann aber mit Abstand die schnellste Defensive des Planeten.

    Und wenn Alaba wechseln sollte (was ich nicht hoffe!!!), wäre man mit Hakimi, Süle, Pavard (Hernandez), Davies immer noch sehr gut aufgestellt. Allerdings würde dann ein IV fehlen, der wie Alaba und Boa das Spiel eröffnen kann…

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Für diese Verpflichtung würde mir jegliches Verständis fehlen, noch dazu zu den angeblichen Konditionen. Bei Havertz würde ich ja noch irgendwie Verständis haben, wenn man bedenkt, dass seine Hauptkonkurrenten im Mittelfeld Müller und Thiago (falls er überhaupt verlängern sollte) zumindest schon über 30 sind. Hakimis Konkurrent Pavard ist Mitte 20 und macht seine Sache wirklich gut. Seine Scorerwerte sind absolut in Ordnung und defensiv ist er ohnehin stärker als Hakimi. Zudem würde ich ihm auch bzgl. seines Offensivspiels noch zwei Pluspunkte gegenüber Hakimi attestieren: Pavards Flanken sind besser und er ist nach Standards deutlich gefährlicher beim Kopfball.
      Zwei Außenspieler, die permanent vorne rumturnen, würden der Statik unseres Spiels mMn nicht so gut tun. Und Hakimi denkt mMn ähnlich offensiv wie Davies. Nicht umsonst spielt er beim BVB ja gar nicht mehr RV sondern auf der rechten Außenbahn vor einer Dreierkette, in der ihm Pisczek den Rücken freihält. Bei uns sollte er aber dann Gnabry oder Coman den Rücken freihalten. Ich bezweifle, dass das funktioniert. Da habe ich lieber einen defensiv denkenden RV, der trotzdem viel unterwegs ist und dann eher mal überraschend ganz vorne auftaucht, wie einen, der prinzipiell auf Höhe der Außenstürmer rumturnt und den wenigen Raum noch enger macht. Ob Hakimi technisch so stark ist, weiß ich gar nicht. Er macht auch viel über sein Tempo.

      1. Wie Du schon sagst erstmal müssen die Verträge von Alaba und Thiago verlängert werden. Solange nicht klar ist was die machen liegen die Prioritäten momentan sowieso auf Sané und einen Pavard RAV Backup wie Dest.

        Falls einer oder keiner nicht verlängert verschieben sich die Prioritäten. Wenn dann auch Havertz auf die TO kommt dann sicherlich nur wenn man Spieler verkauft.

        Lucas bleibt sicherlich wenn Alaba nicht verlängert.

      2. Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Für den Preis aber mehr als fraglich. Die generelle Überlegung pro Hakimi finde ich nicht verkehrt, da man mit ihm deutlich mehr Variabilität hätte, als wenn man einfach einen Außenverteidiger Backup holt, der auf der Bank versauert. Stattdessen hätte man, ähnlich wie mit Davies einen Spieler, der gleichzeitig als Backup auf Rechtsaußen durchgeht. Das würde aber für mich vor allem Sinn machen, wenn man sich entscheidet, (noch?) keinen vierten Außenstürmer (und/oder stattdessen Harvertz?) zu holen. So hätte man auf Links Coman, Perisic, Davies auf rechts Gnabry, Müller, Hakimi (und Havertz?) wobei Gnabry und Coman die Seiten wechseln können. Würde grundsätzlich reichen, falls man sich mit Sané/City doch nicht einig wird.

    2. Ich verstehe die Suche nach einem RV so, dass Pavard perspektivisch IV spielen soll, daher nicht unbedingt ein Problem.

      1. Auch gut möglich. Es wurde ja gerade die Verpflichtung von Kouassi berichtet, falls es also Abgänge geben sollte (Boateng, Hernandez, hoffentlich nicht Alaba), wäre für Pavard innen Platz und ein zusätzlicher Nachwuchsspieler als Backup vorhanden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.