FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:0)
Das Heimspiel gegen Gladbach lag denkbar ungünstig zwischen den beiden Champions-League-Halbfinalpartien gegen Atlético Madrid. Die Meisterschaft, so schon die Ankündigung vor dem Spiel, würde ohnehin nicht gefeiert werden. Zu wichtig ist das Europapokal-Rückspiel.
Falls Ihr es verpasst habt:
Pep Guardiola reagierte nach dem erwartungsgemäß schweren Spiel in Madrid und rotierte seine Mannschaft kräftig durch – mit dem wichtigen Nebenaspekt, dass Jerome Boateng nach 99 Tagen wieder sein Comeback im Bayern-Trikot gab. Mit ihm bildeten Tasci und Benatia eine Dreierkette.

Im Mittelfeld waren als zusätzliche Absicherung Rafinha und Bernat auf den Außenbahnen, so dass die Dreierkette im Bedarfsfall zur Fünferkette werden konnte. Im Mittelfeld durfte Sebastian Rode zum ersten Mal seit dem fünften Spieltag wieder von Beginn an spielen, neben ihm agierte Kimmich im Zentrum. Die Dreieroffensivreihe bildeten Götze, Coman und Müller.
Auf Gladbacher Seite setzte André Schubert auf die gleiche Formation wie in der Vorwoche, als man 3:1 gegen Hoffenheim gewinnen konnte. Das 4-3-3 zeigte sich dabei äußerst variabel. Die Gladbacher interpretierten ihre Aufstellung durchaus mutig und liefen die Münchner vor allem in der ersten Halbzeit mit drei bzw. vier Spielern früh an.
Welchen Mehrwert Jerome Boateng für die Münchner haben kann, war sofort in der vierten Minute zu sehen. Ein langer Ball auf Müller und die gesamte Hintermannschaft der Gladbacher war unsortiert. Müller vertändelte die Situation zunächst, holte aber zumindest einen Eckball heraus. Diesen verwerte der Stürmer nach der Hereingabe von Kimmich zu seinem 20. Saisontreffer. Tasci hatte den Gladbacher Keeper Sommer noch abgelenkt, so dass er den Ball nicht entscheidend abwehren konnte. Es war das schnellste Tor der Münchner in dieser Bundesligasaison.
In der Phase nach der Führung entwickelte sich eine äußerst mäßige Bundesligapartie, in der Bayern nie mehr tat als das Nötigste, um Gladbach vom Tor fern zu halten. Bei den Münchnern fiel auf, dass vor allem im Zentrum die Abstimmung fehlte. Mitte der ersten Halbzeit war die Passquote auf 74% abgesackt. Das Pressing der Gladbacher stellte die Dreierkette gut zu, Kimmich und Rode fanden kein rechtes Mittel zur Unterstützung. So blieben oft nur lange Bälle von Neuer auf Coman oder Müller. Am Ende der Partie waren es 42 lange Schläge nach vorne – nur zwölf davon kamen an. Das Hauptproblem der Roten war über weite Strecken das Aufbauspiel.
Konter nach überspieltem Pressing, wie es Gladbach auswärts zuletzt häufiger zugelassen hat, waren nur selten zu sehen und wenn, dann waren sie nicht gut zu Ende gespielt. Am Ende der ersten Halbzeit standen die Bayern bei nur vier eigenen Torabschlüssen, alle von Thomas Müller abgegeben.
In der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nicht viel. Coman wich häufiger auf den linken Flügel aus, um so die linke Außenbahn zu überladen. Dies gelang aber nur in Ansätzen, weil er zu wenig Unterstützung von Bernat und Götze bekam, aber schlichtweg auch die Abnehmer im Zentrum fehlten.
In der 57. Minute brachte Schubert mit Stindl für Hazard mehr Mittelfeldfokus. Wenig später kam noch Herrmann für Traore. Die Münchner Abwehr, bei der mittlerweile Alaba für Boateng im Spiel war, hatte sichtlich Mühe mit dieser veränderten Ausrichtung. Gladbach kombinierte sich jetzt mehr durchs Zentrum und versuchte dann über Seitenverlagerungen die Außenbahnspieler Hahn und Hermann in Position zu bringen. In der 69. Minute gelang dies in Ansätzen und in der 72. Minute dann in Perfektion: Kimmich ging auf Höhe der Seitenauslinie in einen Zweikampf, den er nicht gewinnen konnte. Dadurch öffnete er das Zentrum, wo Stindl einen Steilpass zwischen die Schnittstelle Alaba und Benatia auf Andre Hahn spielen konnte. Dieser vertändelte beinahe den Ball, doch kam dann dennoch zum Abschluss. Sein Schuss schlug im kurzen unteren Eck ein, Manuel Neuer war machtlos. Die Borussia erzielte so den bis dahin durchaus verdienten Ausgleich.
Der FC Bayern reagierte und baute wieder mehr Druck auf. Pep Guardiola brachte Costa in die Partie, doch mehr als Halbchancen konnten sich die Münchner nicht mehr erspielen. Somit bleibt es beim “Arena-Fluch”: Der FC Bayern kann scheinbar nicht im heimischen Stadion final Deutscher Meister werden. Zudem konnte man nun zum vierten Mal in Folge nicht gegen Gladbach gewinnen. Die Quote von Pep Guardiola gegen seinen Angstgegner in der Bundesliga verschlechtert sich weiter.
3 Dinge, die auffielen:
1. Comeback geglückt
Auch wenn es mit der Meisterfeier (noch) nichts wurde: Die Fans des Rekordmeisters können sich zumindest über das Comeback von Jerome Boateng freuen. Dieser überzeugte in seinem ersten Spiel in einer sehr guten Abwehrreihe bestehend aus Tasci, Benatia und besagtem Boateng. In 67 Spielminuten gewann Boateng 75% seiner Zweikämpfe, konnte zwei Klärungen und einen abgefangenen Pass in sein Statistikbuch eintragen. Wichtiger als die defensive Leistung war aber die Veränderung des Münchner Aufbauspiels durch seine Anwesenheit. Schon in den ersten Minuten streute Boateng einen langen Ball nach dem anderen ein und zeigte in Ansätzen, weshalb er am Dienstag eine ernsthafte Option sein kann. Mit ihm kann der FC Bayern das Pressing des Gegners einfach und gefährlich umspielen. Allerdings zeigte er sich nicht immer so zielgenau wie in der vierten Minute, als er den Treffer seiner Mannschaft indirekt durch einen langen Ball einleitete. Nur fünf von zwölf Versuchen fanden einen Abnehmer. Die doch sehr defensive Spielweise und das Fehlen eines Zielspielers wie Lewandowski machten diese Aufgabe nicht einfacher.
Eine wirkliche Belastungsprobe für Dienstag war es nicht, jedoch könnte die Niederlage im Hinspiel Pep Guardiola zu einigen Anpassungen bewegen. Eine Dreierkette gegen das zu erwartende 4-5-1 von Atletico ist zumindest vorstellbar. Dann hätte Boateng definitiv eine Chance in der Startaufstellung zu stehen. Wie sehr er in den letzten Wochen gefehlt hatte, wurde phasenweise sehr deutlich.
2. Benatia bosst
Der Hauptgrund, warum Jerome Boateng über weite Teile der Partie nahezu ungefordert war, war wohl Medhi Benatia. Gerade in der ersten Halbzeit hat er durch überragendes Stellungsspiel Gladbach schier zur Verzweiflung getrieben. Die Statistiker verbuchten acht Interceptions – ein grandioser Wert für einen Innenverteidiger. Der nächstbeste Münchner, Serdar Tasci, kam in diesem Vergleich auf vier. Aber auch seine anderen Werte lesen sich durchaus positiv: 55% gewonnene Zweikämpfe, zwei Klärungen und eine Passquote von 83% sind durchaus überzeugende Werte.

Benatia deutete schon in der Vorwoche an, welch ein guter Innenverteidiger er eigentlich ist, wenn er verletzungsfrei bleibt. Gerade seine Kopfballstärke und sein Antizipationsvermögen stehen dem FC Bayern in dieser Saisonphase gut zu Gesicht. Seine Leistung könnte die Überlegungen, am Dienstag auf eine Dreierkette zu greifen, noch verstärken.
3. Mario Götze fällt ab
In den letzten Wochen zeigte sich Mario Götze formverbessert, beim Spiel gegen Gladbach verfiel er aber wieder in einen sehr lethargischen Modus, der so schon länger nicht mehr zu sehen war. Nur 39 Ballaktionen und 33% gewonnene Zweikämpfe sind in einem solchen Spiel zu wenig. Zwar konnte Götze in einigen Konteransätzen durchaus klug agieren, aber mehr als zwei Torschussvorlagen konnte er nicht beisteuern. Er hatte insgesamt zu viele Ungenauigkeiten im Spiel. Gerade in der Phase in der ersten Halbzeit, als die Münchner in gute Kontersituationen gelangen, muss von ihm mehr kommen. Die teilweise großen Räume, die die Gladbacher anboten, waren prädestiniert für Götzes Raumverständnis, doch leider verpufften einige Ideen bzw. Zuspiele.
Im Gegensatz zu Boateng und Benatia konnte Götze die Chance nicht nutzen, ein Bewerbungsschreiben bei Guardiola für die Champions League zu hinterlegen. Obwohl Thiago auch meilenweit von seiner Bestform entfernt ist, hat er wohl immer noch die Nase gegenüber Götze vorne.
FC BAYERN – BORUSSIA M’GLADBACH 1:1 (1:0) | |
---|---|
FC Bayern | Neuer – Benatia, Boateng (68. Alaba), Tasci (77. Costa) – Kimmich – Rafinha, Rode, Götze (62. Thiago), Bernat – Müller |
Bank | Ulreich, Lahm, Vidal, Lewandowski |
Borussia M’gladbach | Sommer – Elvedi, Christensen, Nordtveit – Dahoud, Xhaka – Traoré (61. Herrmann), Wendt – Hazard (57. Stindl) – Hahn, Raffael (90. Hofmann) |
Tore | 1:0 Müller (6.), 1:1 Hahn (72.) |
Karten | Tasci, Rode / Elvedil |
Schiedsrichter | Daniel Siebert (Berlin) |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Wie ich schon unter die Vorschau zu heutigem Spiel geschrieben habe – Gut uns so! Am Dienstag sehe ich das nicht sehr optimistisch und befürchte, dass es wie vor 2 Jahren gegen Real ausgehen wird. Wäre aber selbstverständlich gern, wenn ich mich geirrt hätte.
Und ich habs schon in der Vorschau nicht verstanden…!?
Bernat wird sicher nicht mehr erwähnt, weil es dazu nichts mehr zu sagen gibt? Wenn er Dienstag wieder auf dem Platz steht habe ich mit Pep dann endgültig abgeschlossen. Seit seiner Verletzung kein Bundesliga-Niveau mehr, so leid es mir tut.
Benatia gehe ich mit, allerdings dilletantisches Verhalten vor dem Gegentor. Das trübt die Gesamtbilanz und zwar deutlich, da spielentscheidend.
Ansonsten genau das was ich seit Wochen predige. Die Liste der Wechsel kann ich um 8 (!!!) heute ergänzen. So stellt jemand auf, dem 75.000 Zuschauer, die die Meisterschaft feiern wollen egal sind. Außerden: wann hat es zum letzten Mal gefruchtet, 3/4 der Mannschaft vor einem wichtigen Spiel zu schonen? Wir allesamt sind am Dienstag schlauer. Aber man kann im Grunde nicht davon ausgehen, dass das Ruder nochmal rumgerissen wird. Es passt einfach zu viel nicht.
Benatia ist durchaus eine Kante, wenn der mal über paar Spiele verletzungsfrei bleibt.
Wenn mit dem zu planen wäre, brauchst du eigentlich keinen Hummels…
Hab das Spiel leider nicht sehen können – fühle mich durch den Bericht aber wie immer gut informiert – Danke!
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Eigentlich sehe ich vieles positiv. Heute das Comeback von Boateng..
Das wars aber leider auch schon. So einen uninspirierten Auftritt habe ich schon Jahre nicht mehr gesehen ( lags an der Aufstellung, übrigens eine Frechheit). Null Tempo, bei allem Respekt vor M’ Gladbach. Aber das Spiel heute war ein Witz.
Man hätte deutscher Meister werden können, verdammt noch mal.
Alles auf eine Karte zu setzen, sprich auf Dienstag, ist meiner Meinung nach der völlig falsche Ansatz.
Bin eigentlich ein Fan von Guardiola, aber langsam fange ich an, zu zweifeln.
Wir brauchen am Dienstag ein Wunder!
Der F.C. Bayern hat in der Rückrunde gegen keine Top-4 Mannschaft gewonnen (BVB, Leverkusen, Gladbach)… entspricht dem Leistungsbild.
Dienstag wird eine bittere Nummer… bitte nicht zu viel erwarten !
Anderseits hat man aber auch gegen keinen der Top 4 verloren.
Anderseits hat man jeden der direkten Vergleiche gegen die Top4 außer Gladbach eindeutig gewonnen.
Mir wären auch viele Dinge lieber. Mir wär’s auch lieber, wir würden auch in der Rückrunde diese Bayern sehen, die mit dem Killerinstinkt und Dominanz jeden Gegner aus dem Stadiion geschossen haben. Leider sind das in der Form nur noch schöne Erinnerungen wie das höhnische Gelächter der Dortmund Fans beim Stand von 2:1 als Lehmann am Ende der Halbzeit sagte:
Ein Hoffnungsschimmer ist, dass die Bayern bisher 84 % ihrer Tore in der 2. Halbzeit geschossen haben. Noch während des Gelächters fiel das 3:1 und sie verstummten für das restliche Spiel.
Mir wäre es auch lieber wir hätten nicht so eine Auswärtsschwäche unter Pep und würden die Triple Saison wiederholen. Damals war die Bilanz 16-1-0 und ich glaub bis zum 15. Auswärtsspiel hatten wir gerademal 1 Gegentor kassiert.
Das ist aber alles sch**ßegal. Wir stehen zum 6. Mal in 7 Jahren (!!!) im CL Halbfinale und wir haben zum 4. Mal in Folge (!!!) Ende April zur Zeit der ganzen Halbfinals das Triple zu holen.
Wer vor 2010 schon Bayern Fan war muss doch auch gestehen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Um alles zu gewinnen muss alles passen und das ist in einer so langen Saison leider oder zum Glück ein sehr schweres Unterfangen.
0,02 $
Damit ist alles gesagt. Ich erinnere nur an den Fußball unter Magath oder Klinsmann, und ist nur die jüngste Vergangenheit..
Ach hör doch auf rumzuheulen.
Ihr immer mit eurer Triplesaison, Top-4-Mannschaften, Hinrunden- und Rückrundenergebnissen blablabla.
Wenn man am Ende Meister war, hat man alles richtig gemacht. Im Moment sieht es so aus, dass man am Ende sogar nur 3 Punkte weniger haben wird, als 12/13 und das wegen dem “Mainz-Wunder”. In der Triple Saison hat man sogar 2x Unentschieden gegen Dortmund gespielt, während man diese Saison klar die Verhältnisse aufgezeigt hat, als der übertriebene Hype um die Dortmunder gerade so richtig ins Rollen kam.
Dieser Pep-Hass hier von den Fans ist nur noch nervig. Wenn er nicht rotiert, schreit man dann, dass die Spieler müde und überspielt sind. Eure Agenda ist schon längst durchschaut, dabei braucht ihr hier doch niemanden überzeugen. Der Trainer”tausch” steht doch schon längst fest. Ewig die gleichen Phrasen. Spart die euch für euren Stammtisch.
Ich frag mich ernsthaft, was man von Ancelotti erwartet. Nur Siege in allen Wettbewerben und einen spektakulären Mix aus Konter- und Ballbesitzfußball?
Vielleicht mal wieder zu Sinnen kommen und einsehen, dass es für den FCB mit einem 0:1 Defizit aus dem Hinspiel, nicht zwangsläufig eine bittere Nummer werden wird?
Zum Thema “schlechte Zeiten unter Magath etc.”:
Ich bin Fan seit Ribbek, Rehagel etc. Das waren noch ganz andere Zeiten. Ich kann mich gut erinnern wie man 94/95 ein weitergekommen gegen Göteborg im Viertelfinale gefeiert hat.
Der Unterschied zu jetzt ? Die Mannschaft !
Bayern hat gerade nach Klinsmann unter LvG kräftig investiert und unter Pep nochmal einen großen Schub gemacht in die Spielerinvestitionen!
Die Mannschaft die Pep betreut ist 1a und die Spiele bzw. das Leistungsbild das der F.C. Bayern in größten Teilen der Rückrunde abliefert entspricht nicht dem Potential.
Pep MUSS am Dienstag liefern – PUNKT !
@Kurt es geht für mich gar nicht um ein Tripple oder den Sieg in der CL oder so was sondern die Art und Weise wie man ggf. Ausscheidet und sich in der CL in den Halbfinals präsentiert. Bayern hat sich gg. Barca und Real fast abschießen lassen und wenn sie jetzt zum 3. mal in Folge im HF nach schlechter Leistung raus fliegen ist das einfach unterirdisch.
Man kann verlieren und raus fliegen aber man sollte zumindest auf Augenhöhe sein und in den entsprechenden Spielen/Phasen der Saison seine beste Leistung abrufen. Bayern ist eine der 3 besten Mannschaften in Europa und das sind doch die Spiele die wir sehen wollen und wo man sich beweisen muss und man sieht was wirklich in der Mannschaft steckt. Wenn das der Fall ist und man verliert ist das ok aber man muss es nicht ‘freiwillig’ herschenken und den Gegner durch sie ganze Abwehr mit erhobenen Händen eskortieren oder so offen wie ein Scheunentor spielen und sich amateurhaft auskontern lassen und sich dann aber freuen das man in Barcelona mehr Ballbesitz hatte als Barca selbts und man das Spiel über 70 Min unter Kontrolle hatte.
Es gibt dieses Jahr keine Ausreden, die verletzungebedingten Ausfälle sind begrenzt und verkraftbar und Guardiola hatte genug Zeit und Chancen die Mannschaft in allen Bereichen nach seinen Wünschen zu formen und entsprechend einzustellen.
In Spanien wird man sagen: “Danke das Bayern Guardiola verpflichtet hat, seit dem sind sie keine Gefahr mehr für uns und wir können die CL im Schongang gewinnen.” In den beiden Jahren zuvor hat sich Bayern im HF jeweils gegen Barca und Real durchgesetzt.
Das Problem von Pep ist das sein System was er normalerweise spielt gegen strake/ebenbürtige Gegner zu anfällig ist was man gegen Juventus nur zu gut gesehen hat. Nachdem es 60 Minuten super funktioniert hat und man 2:0 geführt hat kassiert man 4 Tore in den darauffolgenden 60 Minuten und kommt am Ende nur mit viel Glück weiter.
Das hat stark verunsichert weil man wieder erkannt hat wie risikoreich das System ist und seit dem lässt er deutlich vorsichtiger spielen wodurch die Mannschaft und sein System nach vorne viel Durchschlagskraft verloren/eingebüßt hat und man versucht möglichst weniger Risiko zu gehen. Das Spiel wird statisch, kaum mehr Dynamik, mehr Verwaltung (lieber quer und zurück passen) als Fussball und die Hoffnung auf wenige, einzelne Aktionen. Die Mannschaft ist verunsichert und ihr fehlt der Mut einfach weil die Abwehr gegen große Mannschaften nicht gut genug ist. Und das leider unabhängig davon wieviel Risiko Pep spielt, denn auch wenn er eben vorsichtiger spielen lässt wie in Madrid kassiert Bayern Tore die keiner braucht und so einfach niemals fallen dürfen.
Die große Kunst ist die richtige Balance zu finden zwischen Offensive und stabiler Defensive möglichst ohne sich aller Kreativität, Dynamik und Spielfreude zu entledigen. Aber Pep will das Spiel nicht spielen sondern kontrollieren und das nimmt das Tempo aus dem Spiel und gibt gerade einer Mannschaft wie Atletico die Möglichkeit sich immer wieder defensiv optimal zu ordnen.
Man kann das Spiel nicht 90 Min kontrollieren gegen solche Gegner also sollte Pep es auch nicht versuchen und nicht jedes tempo heraus nehmen, anstelle sollten wir uns auf ein Fussballspiel einlassen dann die Jungs können das verdammt gut! Sie haben so viel Potential also lass sie frei, lass sie laufen, lass sie kämpfen und dann auch zaubern, lass sie Spaß haben und den Spaniern zeigen das sie die besseren Spieler und Bayern die bessere Mannschaft ist…. nicht kopflos aber trotzdem voller Leidenschaft, volle Konzentration, Tempo und ein Fussballspiel – Pep wird das nur leider nicht machen weil ihm dafür leider der Mut fehlt, weil er dafür zu ängstlich ist wodurch er der Mannschaft leider viel von seinem Potential nimmt.
Ich will ein leidenschaftliches Fussballspiel mit Tempo und Dynamik sehen und wenn man dann trotzdem rausfliegt dann sollte es zumindest daran liegen weil Atletico alles abverlangt wurde und sie echt einen Sahnetag hatten und dann ist das auch ok.
Bayern München ist besser und die Mannschaft und die Fans haben viel mehr verdient als das was wir seit 3 Jahren in der CL erleben………..!!!!!!!!!!!!!!!!!
Korrekt ! Andere Trainer hätten sich bei 0:3 bzw. 0:4 Niederlagen ganz andere Sachen anhören müssen.
Pep hat die letzten 2 Saison eh so eine Art “Artenschutz” genossen….
@ERICH_B Nicht nur Pep sondern die ganze Mannschaft hat diesen Artenschutz seit Jahren. Wenn man bedenkt das nach dem unglücklich verlorenen CL Finale gg Chelsea jeder Steil umgedreht, und alles in Frage gestellt wurde und Manager und Spieler ausgetauscht wurden. ….
Hier wird alles und jeder nur noch mit Samthandschuhen angepackt auch wenn die Leistung seit Monaten nicht stimmt aber niemand schlägt Alarm nur weil man gg Mannschaften deren Budget noch nicht einmal 30% des der Bayern ausmacht souverän gewinnt. Das ist wie wenn Klitschko gg Abraham klar nach Punkten gewinnt und die Klitschko-Fans anschließend überglücklich und befriedigt nach hause gehen.
Wenn man dann gegen Real, Barca und Atletico nicht bestehen kann und in den Hinspielen 3 Niederlagen ohne eigenes Tor (0:5) hinnehemnen muss ist das alles nicht so schlimm und entschuldbar.
Es gab Zeiten bei Bayern da wurden Probleme klar erkannt und frühzeitig angesprochen, es gab Zeiten da ging das Anspruchsniveau über die Deutsche Meisterschaft hinaus, Zeiten als die Mannschaft bei weitem noch nicht so stark und breit besetzt war und bei weitem nicht so teuer
Kann mich nur anschließen. diese Aufstellung heute war ein Offenbarungseid.
Dann soll er die Meisterschaft doch gleich abschenken.
Heute ein klarer Sieg mit der besten Truppe + Boateng und wir würden mit einem glänzenden Selbstvertrauen ins Rückspiel gehen.
So schenkt man den sicherlich nicht zu unterschätzenden psychologischen Vorteil einfach her.
Hab die ganze Zeit immer zu unserem Trainer gehalten aber das heute war eine Ohrfeige ins Gesicht aller 75.000 Zuschauer.
Ich habe fertig !
Stimme Dir völlig zu und es tut mir den Zuschauern in der Arena sehr leid.
Ich frage mich warum man in dieser Saisonphase überhaupt noch rotiert.
Das sind jetzt noch etwa 3-5 wichtige Spiele, da rotierst du eigentlich so gut wie nicht mehr.
hm
Bayern-Coach Jupp Heynckes setzte nach dem 4:0 gegen Barcelona im Halbfinale der Champions League in der Bundesliga einmal mehr auf beinahe totale Rotation. Boateng war der einzige Akteur in der Startelf, der bereits gegen die Katalenen begonnen hatte
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2012-13/31/1441913/spielbericht_bayern-muenchen-14_sc-freiburg-7.html
Bayern – Freiburg 1-0
Aufstellung
Starke – Rafinha, Van Buyten, Boateng, Contento – Tymoshchuk, Gustavo, Shaqiri, Can – Mandzukic, Pizarro
Ich hab fertig mit Jupp!!!
Naja, Bayern stand damals schon als Meister fest oder ?
Lass mal nächste Woche nen unglücklichen Auftritt gegen Ingolstadt folgen.
Ja, dachte ich mir auch. Was für ein Glück dass der blöde Jupp solche simplen Weisheiten 2013 noch nicht kapiert hatte.
Und?
Willst du wissen was ihr schreibt wenn Pep genau die geplante Aufstellung für Dienstag aufbietet heute und sich sagen wir mal Lewi, Costa und/oder Vidal verletzen?
Die Meisterschaft ist zu fast 95 % sicher und nebenbei hat auch nicht viel gefehlt um das Spiel zu gewinnen.
@ERICH_B …. also du meist das Spiel gg H96 wird dann zu hause auch noch verloren aber Atletico schlägt man am Dienstag und zieht ins Finale ein wenn man nicht rotiert????????
Atletico selbst hat gestern 7 SPIELER!!!!!!!! der Top11 geschont obwohl sie noch voll um die Meisterschaft mit spielen und jeden Punkt brauchen. Diese Trainer scheinen alle nur dumm zu sein und keine Ahnung zu haben…..
@Oliver: Fussball ist halt schwarz-weiß => Gewinnt man, alles richtig gemacht. Verliert man, alles falsch gemacht.
Dennoch gibt es einige Gründe die gegen eine große Rotation gesprochen haben so wie gestern von Pep gemacht:
– Mannschaft wirk nicht eingespielt (Passwege etc.)
– Gladbach ist eine Top4-Mannschaft
–
Atheltico hat gestern gegen einen Absteiger gespielt, vielleicht ist es in solchen Spielen eher vertretbar zu rotieren. Diese Chancen hat Pep im übrigen (siehe Rode) einige Male verpasst.
ihr könntet euch einen haufen arbeit* (und damit vllt. auch wertvolle lebenszeit) sparen, wenn ihr in guter, alter bart-simpson-tradition zu jedem spiel der letzten wochen und monate die beiden zentralen sätze eurer analyse des hertha-spiels an die virtuelle tafel schreibt – und sonst nix:
“Trotzdem manifestiert sich der Negativtrend in Sachen Spielkultur nun seit Wochen mit wenigen positiven Ausreißern. Auch gegen Hertha* wirkte die Guardiola-Elf, die eigentlich schon in der kompletten Rüclrunde in einer recht statischen Ausrichtung mit wenig Varianten agiert, merkwürdig gehemmt, gedrosselt und irgendwie van Gaalig.”
*oder eben, in beliebiger reihenfolge: werder, gladbach, schalke, benfica, mainz, frankfurt, etc.
**und daran müsste dann m.e. die eigentliche hauptdiskussion anschließen:
– warum spielt der fc bayern seit wochen mit dieser “recht statischen Ausrichtung”?
– gibt es für diese spielerische dürftigkeit strukturelle gründe, denn es fällt immerhin auf, dass es in den letzten 2 jahren immer in der rückrunde zu dieser spielerischen regression gekommen ist?
– warum agiert diese überragend besetzte mannschaft denn so “merkwürdig gehemmt, gedrosselt und irgendwie van Gaalig”, obwohl sie dieses mal nahezu vollständig ist?
– was ist überhaupt aus guardiolas ideenvielfalt und strategischer rafinesse geworden, tief-stehende oder aggressiv-forecheckende gegner zu überlisten?
– wieso wirkt das alles so eindimensional-gelangweilt, gar so als ob sie schon seit wochen als meister feststünden, und dadurch wieder an ihrem üblichen frühjahrsphlegma leideten?
Korrekt !
Der Unterschied zu den letzten beiden Saison’s waren die Verletzten bzw. der Abstand zum 2.ten der Bundesliga, das waren ja die Ausreden.
Bloß dieses Jahr gibt es keine Ausreden.
Es ist schon eine “herausragende” Leistung so viele Top-Spieler am Saison-Höhepunkte zum Leistungstief zu coachen, sorry.
Danke für den Bericht. Gefällt mir!
Nach diesem Spieltag muss ich das erste Mal Pep Guardiola hinterfragen. Ich habe zwei Fragen:
1) Wie soll ein Team spielerisch zusammenwachsen, wenn die Akteure ständig wechseln und man sich immer auf neue Laufwege einstellen muss? Daraus resultieren doch die meisten Fehlpässe. Es fehlt die Routine im Bayern-Spiel.
2) Wieso tütet man nicht die Meisterschaft schon heute ein und spielt mit dem Personal, dass voraussichtlich am Dienstag spielen wird?
War das wirklich nötig von Guardiola so ein radikal Schnitt zu machen? Die Meisterschaft wäre heute sicher mit dem besten Personal und solche bizarren Experimente hätte er auch nach der Sicherung der Meisterschale machen können. Ich verstehst nicht.
Mit solchen Aktionen sägt sich Guardiola selbst ab.- Schade, denn ich mag Pep
Mit freundlichen Grüßen
Sorry aber wenn Du Pep gerade heute das erste Mal hinterfragst fällt mir nicht wirklich viel ein. Glaubst du wirklich die Mannschaft muss sich jetzt in dieser Phase noch einspielen oder ein Sieg hier gegen Gladbach macht irgend etwas für das Selbstvertrauen der Spieler?
Atletico spielt komplett anders, das Spiel am Dienstag wird eine komplett andere Ausrichtung haben und das einzige Spiel was wichtig ist ist das am Dienstag und dafür brauchst du fitte, voll ausgeruhte und konzentrierte Spieler. Die Bundesliga ist momentan völlig egal.
Wenn man Dienstag ausscheidet retten auch keine 3 Meisterschaften Guardiola. 3x raus gegen spanische Mannschaften nach zum teil grauenhaften Leistungen im Halbfinale der CL wird man niemals vergessen. Das wird selbst eine Meisterschaft am Samstag drauf nichts mehr retten und das DFB Pokalfinale gg den BVB kann dann auch ganz übel werden.
Das Spiel am Dienstag entscheidet über ALLES!! Nicht nur ob man ins Finale der CL einzieht, auch über den rest der Saison und wie man die letzten 3 Jahre und PEP in Erinnerung halten wird. Da war Gladbach gestern schei….. egal (schade für die Zuschauer aber wer was anderes erwartet hat dem ist nicht zu helfen)
…. und ganz nebenbei könnte es am Dienstag über 120 Minuten gehen wo es nachher um jede Situation geht und nicht nur konditionelle Frische sondern auch geistige Frische gefragt ist und wenn ich Spieler vorher schonen kann wäre ich völlig blöd wenn ich es nicht tun würde
Bin immer wieder überrascht über den ganzen guardiola Frust…weiß nicht was mit den leuten los ist…Verwöhntheit? Leute wir werden gerade zum vierten mal Meister. ….
Und bei allem Aufstellungsgebashe: die Mannschaft die hier auf dem Platz War hatte genug Qualität um gladbach zu schlagen.
Wichtig ist jetzt Dienstag. Hoffe auf folgenden Aufstellung:
NEUER – BENATIA,BOA,MARTINEZ – ALABA, VIDAL, THIAGO,LAHM – Ribery /coman, lewa, müller
Ein frühe’s Tor und dann kontrolliert nachlegen
100 % Zustimmung, auch, was die Aufstellung für den show down am Dienstag betrifft!
Wäre der Ausgleich nach der mehr oder weniger einzigen richtigen Chance der Gladbacher nicht gefallen, würde es jetzt heißen: Super gemacht, rotiert, trotzdem gewonnen usw.
Im übrigen ist Rotation zu diesem Zeitpunkt der Saison extrem wichtig. Das hat nach dem Spiel auch Thomas Müller so zu Protokoll gegeben. Was eine überspielte Stammformation für Folgen haben kann, hat man bei Barca gesehen.
Danke, kann dir nur zustimmen.
Ich find die Spiele derzeit auch etwas anstrengend und ich stelle mir auch etliche Fragen, die hier auch angesprochen werden. Gleichzeitig glaube ich, dass man als Bayern-Fan doch etwas verwöhnt ist und man teilweise etwas demütiger und dankbarer sein könnte…
Ok, wir sind alle irgendwie enttäuscht und frustriert, und einige von uns – mich eingeschlossen – haben Sorge, dass auch das Spiel am Dienstag nicht ausreicht, um unter dem Strich die Nase vorn zu haben! Alles verständliche Reaktionen! Trotzdem ist es meiner Meinung nach nicht in Ordnung, jetzt die Anti-Guardiola-Keule zu schwingen! Denn zum Einen war und ist für meinen Geschmack die grundsätzliche Spielphilosophie in Ordnung, und zum Anderen auf das Spiel gegen Gladbach bezogen, auch die Entscheidungen von Pep nachvollziehbar:
Mit Blick auf Dienstag wichtige Spieler zu schonen halte ich für sehr wichtig:
@Müllergoal hat weiter oben geschrieben: “Heute ein klarer Sieg mit der besten Truppe + Boateng und wir würden mit einem glänzenden Selbstvertrauen ins Rückspiel gehen.” Na klar! Aber was nützt ein glänzendes Selbstvertrauen, wenn gegen Atletivo am Ende die Kraft fehlt und wir deswegen ein Tor einfangen? Ich meine, nur mit ausgeruhten und wachen Spielern kann das Finale der CL erreicht werden, wir brauchen höchste Konzentration. Da sind drei Tage Regeneration zu wenig, zumal unsere Spiele ja schon einige “Englische Wochen” in den Knochen haben. Also richtig entschieden von Pep! Das Argument von @Ronald, wonach ein spielerisches Zusammenwachsen durch eine häufige und weitreichende Rotation erschwert wird, ist sicherlich richtig, was aber nicht daran liegen dürfte, dass Passwege nicht stimmen und Laufwege nicht antizipiert werden. DAS erwarte ich von jedem unserer Spieler, egal ob Vielspieler wie Alaba oder Männer aus der zweiten Reihe wie Rode, das sie die Abläufe und Pass-Wege kennen, weil sie immer wieder eingeübt werden. Es kann daher nicht sein, dass jemand quasi wie ein Neuzugang planlos über den Platz rennt. Ich lasse aber gelten, dass aufgrund der häufigen Rotation sich ein Spielrhythmus nicht in genügender Weise ausbilden kann, das sogenannte “Blinde Verständnis” füreinander, weil man die Handlungen der Mitspieler gerade zu voraussehen kann aufgrund jahrelangen Zusammenspiels. Was natürlich für die Offensivleistung sehr vorteilhaft ist. Da aber die wesentlichen Abläufe und Handlungsstränge von allen Spielern verinnerlicht sein sollten, darf das Fehlen eines “Blinden Verständnisses” den Spielfluss nicht derart hemmen, dass die Spielwerte so einbrechen, wie es gegen Gladbach der Fall gewesen ist. Da muss es andere Gründe für geben, zumal ich mit steigender Spieldauer erwarte, dass das Zusammenspiel besser wird, wäre nur mangelndes Eingespieltsein das Problem.
Des Weiteren fand ich Peps Entscheidung, mit drei IV aufzulaufen und ein Wechselspiel zwischen Dreier- und Fünferkette zu ermöglichen, gerade auch hinsichtlich des Atleticospiels gut, weil es die Möglichkeit bietet, im Mittelfeld wieder im Zentrum mehr Präsenz zu haben, sodass es für Atletico nicht mehr so einfach sein sollte, die Flügelspieler von uns zu doppeln. Somit müsste es möglich sein, wieder mehr Torgefahr zu erzeugen.
Damit bin ich aber auch schon beim entscheidenden Punkt:
Alle Ideen und Änderungen haben ihre Richtigkeit, könnten vielversprechend sein, wenn es die Mannschaft umsetzen würde. Warum haben wir trotz der taktischen Möglichkeiten kein Kapital aus den Änderungen schlagen können? Warum wirkt die Mannschaft so wenig fokussiert, so wenig dynamisch? Weiter oben wurden die Begriffe “statisch” und “gehemmt” benutzt! Den Eindruck gewinne ich auch von unserem Team. An der Expertise des Trainerteams liegt es nicht, da bin ich mir sicher, auch werden unsere Spieler nicht das Fussballspielen verlernt haben.
Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass Guardiola die Spieler nicht mehr zu hundert Prozent erreicht, sie nicht mehr mitnehmen kann. Sei es, weil die Spieler spüren, dass ihr Trainer gedanklich teilweise schon in England ist. Sei es, weil zu wenig auf Kondition geachtet oder Pep in seinem Perfektionismus vor allem an der CL-Strategie feilt und darüber den Alltag vergisst, was aber schnell zu einem Riss führen kann, weil er einen Teil der Spieler da nicht mehr mitnehmen kann.
Vielleicht ist es “einfach” auch nur ein sprachliches Problem in Verbindung mit dem Gefühl, keine Zeit mehr zu haben!
Ich weiß es nicht, vieles ist letztlich auch Spekulation.
Ich bin aber sicher, am Dienstag einen FC Bayern auf dem Platz zu sehen, der brennen wird, dessen Spieler alles geben werden. Ob es dann langt, werden wir sehen. Es wird auch auf jeden Fall ein Hinweis darauf geben, ob Pep seine Spieler tatsächlich noch erreicht. So oder so, wer das Trikot des FCB trägt, sollte absolute Lust auf das Finale haben, und diese Gier wird hoffentlich wieder zu sehen sein, und zu Toren führen.
Hinten sicher stehen, dann reichen ja schon zwei, und die sind auch gegen Atletico sicherlich möglich. Schaun mer mal^^
Schade dass es nicht zur Meisterschaft gereicht hat. Es wäre schön gewesen das als Schub mitzunehmen.
Allerdings ist das natürlich nicht das Wichtigste gewesen. Am Wichtigsten ist das die theoretische Mannschaft für Dienstag so wenige Minuten wie möglich gesammelt hat. Und das hat wahrscheinlich so gut wie möglich geklappt.
Das ist ja gerade der Vorteil des so mühsam erarbeiteten Vorsprungs, dass wir heute ein Freispiel hatten. Dieses nicht zu nutzen wäre in extremer Weise fahrlässig gewesen.
Leider ist Simeone offensichtlich genau so clever und dabei vielleicht noch wagemutiger, da in Spanien noch um jeden Millimeter gekämpft wird. Wenn ich richtig gezählt habe hat er heute sein Spiel mit nur 4 Feldspielern aus der Anfangsformation gegen uns begonnen.
Umso wichtiger, dass wir da dagegen gehalten haben.
Das Spiel heute interessiert mich eigentlich nur am Rande. Die einzige interessante Frage ist: Was ist mit Boateng?
Ist er schon eine Alternative für Dienstag? Man hat ihm natürlich angemerkt, dass er sich gerade in die Mannschaft zurückfindet, dass er noch ziemlich zurückhaltend und nicht so dominant wie üblich gespielt hat.
Stand heute würde ich mir trotzdem wünschen dass er spielt. Es ist das Cl-Halbfinale gegen einen Gegner auf Augenhöhe, da muss man ggf. auch mal ein Risiko eingehen. Wenn wir das Hinspiel klar gewonnen hätten o.k. dann würde man da nicht drüber diskutieren müssen. Aber so wie die Lage ist? Ich hoffe mal es klappt.
… ich glaube die Meisterschaft gestern hätte nur gestört weil es eben eigentlich keine Zeit und keinen Raum zum feiern gibt sondern volle Konzentration auf Dienstag gelegt werden muss was so einfacher ist. Wenn man es dann schafft am Dienstag wirklich erfolgreich zu sein passt auch die Meisterschaft dann besser und man kann zumindest etwas feiern…….
Wenn das Ding Dienstag aber in die Hose geht wird es übel
da gebe ich dir völlig recht !
“Am Wichtigsten ist das die theoretische Mannschaft für Dienstag so wenige Minuten wie möglich gesammelt hat”
Noch ein Punkt, den ich nicht verstehe. Müller, Bernat und Benati haben durchgespielt. Costa, Alaba und Thiago wurden eingewechselt. Vidal, Lewy, Alonso, Lahm und Martinez komplett geschont. Da bin ich jetzt schon gespannt wie wir das am Dienstag bewerten.
Davon ab, dass ab Mittwoch soooviel Zeit zur Regeneration gewesen wäre und es jetzt 2 Heimspiele in Folge sind. Fragen über Fragen. Was bleibt ist ein mulmiges Gefühl.
Da du mich schon zitierst, will ich auch darauf eingehen.
“Noch ein Punkt den ich nicht verstehe.” Ich verstehe deinen ganzen Post nicht. Was willst du damit eigentlich sagen?
Ich will damit sagen dass überhaupt nicht nachvollziehbar ist nach welchem Plan rotiert wird.
Wie viele Spiele gab es in der Rückrunde wo man sich gefragt hat warum Rode nicht mal spielt/eingewechselt wird. Jetzt spielt er auf einmal in einer Phase in der es um alles geht.
Bernat spielt praktisch seit Wochen durch und das ohne Leistung zu bringen. Martinez spielt nach seiner Rückkehr jedes zweite Spiel. Wie soll der in einen Rythmus kommen?
Wirkt alles total planlos auf mich und ob es wichtig ist dass in den letzten 2-3 Spielen noch möglichst viele Minuten geschont werden ist auch höchst fraglich.
Und ja, ein mulmiges Gefühl hat man wohl immer. Der Unterschied ist aber in der Ausgangssituation: “können wir das noch vergeigen” vs. “Können wir das noch schaffen “
Ok, danke für deine Replik.
Ich will gestehen, dass ich deinen Punkt immer noch nicht nachvollziehen kann. Das mag evtl. auch an meiner begrenzten Auffassungsgabe liegen.
Ich gehe für mich mal von relativ gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus, die über menschliche Belastungsgrenzen vorliegen. Auf dieser Grundlage finde ich die Personalentscheidungen für dieses Spiel absolut vernünftig und nachvollziehbar.
Zumindest sind sich Pep, Simeone und vielleicht auch andere in diesen Grundsätzen offensichtlich einig.
Ob das richtig ist? Nun zumindest einer von beiden wird sich mit dem Vorwurf einer völligen Fehleinschätzung auseinandersetzen müssen.
Warum? Es gibt eben immer einen Verlierer.
@ Marco05: Du kannst doch gar nicht verstehen, nach welchem Plan rotiert wird. Die individuelle Belastungssteuerung erfolgt nach diversen objektiven Daten (z.B. Blutwerten) und subjektiven Kriterien (z.B. Eindrücke der Physios), die dir – so nehme ich zumindest an – nicht zur Verfügung stehen.
Vor einem CL Halbfinale bleibt immer nur ein mulmiges Gefühl. Selbst nach der 4:0 Führung 2013 hatte ich vor dem Rückspiel Angst, dass Barcelona das doch noch dreht.
Die Schonung einzelner Spieler funktioniert immerhin besser als in den vergangnen Spielzeiten unter Pep. Die Liste der Verletzten ist nach dem Debakel Anfang der Rückrunde mit kompletten Abwehrausfall nicht länger sondern wieder kürzer geworden. Franck hat Rücken, Arien hat sich im Sprinttraining wieder nen Muskel gerissen. Shit happens
Also, ich fand Boa für ein erstes Spiel nach langer Verletzung gut, er wirkte nicht wie ein Fremdkörper, im Gegenteil, die Tatsache einer Dreierkette komplett aus unseren IV war für mich mehr irritierend als Jeromes Spiel – sicher ein gutes Zeichen. Auch, dass er über 60 Minuten durchhalten konnte, lässt hoffen. Ich meine, mit einem Einsatz in der Startelf am DI macht Pep nichts verkehrt, ob jetzt mit Javi, oder mit Benatia an seiner Seite, das ist zweitrangig…tendentiell würde ich zu Benatia neigen, da ich Javi noch immer viel lieber auf der Sechs sehe!
Wie gesagt, schau mer mal^^
Das mit Götze war’s dann wohl. Macht Hummels billiger, wenn wir Götze wieder nach Dortmund gehen lassen.
Ansonsten war das Spiel heute für unseren Trainer zweitrangig und dem Dienstagsspiel absolut untergeordnet. Und deshalb finde ich es bemerkenswert, dass wir mit einer B-Elf gegen unseren Angstegegner ziemlich gut ausgesehen haben.
Schade für die Zuschauer in der Arena, aber auch das muss hinten an stehen, wenn man ins CL-Finale will. Und jetzt macht Euch mal nicht weiter ins Hemd wg Madrid. Die wissen, dass sie noch lange nicht durch sind und ihr knappes Scheitern 2013 kann sich auch zu einem psychischen Hemmnis auswachsen (und nicht nur Superman-Kräfte verleihen).
Es ist für mich bemerkenswert, was für ein Pep-Bashing und Rumgeseiere hier stattfindet. Bei manchen Posts hat man ja fast das Gefühl, die Meisterschaft wäre heut verspielt worden. Zur Erinnerung: wir brauchen noch einen Punkt und am letzten Spieltag kommt Hannover 96. Mehr sog i ned.
da werden sich einige noch wundern, sollten wir 2017 Zweiter hinter überragenden Dortmundern werden. Nach dem Bashing ‘des Spaniers’ für die aktuelle Ära mag man sich gar nicht vorstellen, was dann los wäre..
Ja, ich kann mir auch vorstellen, dass es nächste Saison ein böses Erwachen geben könnte. Ancelotti ist zwar in Italien, Spanien und Frankreich Meister geworden. Aber er ist auch in sehr vielen Saisonen nicht Meister geworden.
Und unser Kader ist zwar gut, aber auch nicht mehr so überragend. Ich hoffe sehr, dass Ribéry und Robben nächste Saison die meiste Zeit zur Verfügung stehen. Aber die beiden werden nun mal nicht jünger und bei allem Respekt für Costa und Coman, gleichwertiger Ersatz sind die beiden nicht.
Ähnliches gilt für Lahm. Für ihn wird es noch schwerer, einen angemessenen Ersatz zu finden.
Und schließlich Lewy: Ich hoffe, dass er bleibt. Falls nicht, wird es sehr schwer weil sehr teuer, einen Top-Stürmer zu bekommen.
Man muss auch mal damit rechnen, dass ein Transfer floppt und man auf einer Position ein Jahr verliert.
Man wird Meister aber das Spiel leidet unter Guardiolas Dogmen, das sollte auch dem letzten klar sein. Dortmund spielt eine ebenso exzellente Saison, daher ist die Meisterschaft gewiss kein Selbstverständnis. Aber, sind wir mal ehrlich; mit dem Kader den man hat, wäre alles andere auch eine Enttäuschung. Was viele bemängeln ist die Rotation und takt.,Umstellung die einfach nur willkürlich wirkte. Chapeau wenn wirklich [erfolgreich] mit 3 gelernten IV gegen Atletico gespielt wird. Andernfalls kann man doch behaupten, das sich Guardiola ultimativ im Endspurt wieder einmal vercoacht hat.
Und holt Guardiola wieder nicht die CL dann geht er als guter Trainer und nicht als Champion.
Ich konnte das Spiel leider nicht sehen und muss sagen, ich bin vom Ergebnis ziemlich enttäuscht. auch wenn Gladbach natürlich kein Selbstläufer ist. Aber gerade in Anbetracht des Meisterschaftsklarmachens hatte ich fest mit einem Sieg gerechnet.
Mir gefällt dieses Kopf-an-Kopf-Rennen überhaupt nicht. Ich will die Märzmeisterschaft zurück. Man stelle sich mal vor, man fliegt gegen Atletico raus und hat das bis zum Spiel in Ingolstadt noch nicht verarbeitet. (Siehe Barca) Solch eine Spannung brauch ich echt nicht.
Zumal es auch vollkommen absurd wäre, nach dieser Saison nicht Meister zu werden.
Mein Senf:
1. Leider ist auch im dritten Pep-Jahr die Mannschaft zum Saisonfinale nicht in Höchstform. Oder, genauer gesagt, die Mannschaft ist nicht in der Lage, zum Saisonende in jedem Spiel Höchstleistungen abzurufen. Allerdings trifft das auch auf die Konkurrenz zu (bei Barca ist es extrem, die leiden vielleicht auch unter den Zusatzbelastungen Supercup, Club-WM etc.). Gerade WEIL es so ist, finde ich aber die Bemerkungen “ziemlich Stammtisch”, dass er doch bitte auch zwischen zwei CL-Halbfinals die “beste” Mannschaft aufstellen soll. Also bitte, in sechs (!) Tagen drei Spiele – sogar Atletico hat gestern sieben Wechsel vorgenommen.
2. Ich denke, es kommt noch ein Punkt hinzu, nämlich dass Pep KO-Spiele mit einem ausgeprägt defensiven Fokus angeht (und zwar schon immer, ich erinnere mich an 2010 und 2012, als zweimal im HF Schluss war, weil Barca zwar feldüberlegen war, aber keine Tore geschossen hat). Er weiß natürlich um die Konteranfälligkeit und um die Probleme bei Standards, so dass sein Hauptaugenmerk darauf abzielt, diese Situationen zu vermeiden. Er lässt lieber Müller erst mal draussen, um zu verhindern, dass ihm ein Ball verspringt und daraus ein Konter entsteht, als dass er die volle Offensive aufmarschieren lässt. Ich stelle mich jetzt schon darauf ein, dass das am Dienstag auch so sein wird.
3. Wenn man die gestrige Aufstellung nimmt, zeichnet sich die Formation für Dienstag fast schon ab: Lewa, Alonso und Vidal spielen definitiv, Lahm, Martinez und Alaba natürlich auch. Kimmich wohl nicht. Und wegen Coman und Götze in der gestrigen Startelf dachte ich, es wird wohl offensiv auf Thiago, Ribery und Costa hinauslaufen. Ribery soll nun aber verletzt sein ..
Ich persönlich würde ja Coman spielen lassen. Der Junge hat die Fähigkeit, auch mal zwei Gegner aussteigen zu lassen. Wenn man ein Tor aufholen muss ist das nicht die schlechteste Eigenschaft.
Dass Boateng spielt, halte ich für unwahrscheinlich. Andererseits, vielleicht muss Pep was riskieren. Als Martinez zurückkam, hat der an sich auch vom Start weg durchgespielt (nur im Hinspiel gegen Benfica wurde er eingewechselt).
Für Dienstag habe ich eigentlich nur einen Wunsch: Spannung bis zum Schluss (die letzten beiden Male war nach den ersten 105 bzw. 90 Minuten die Luft raus, das bitte nicht nochmal).
@Wipf: Deine Überlegungen zur Startelf am Dienstag kommen der dann tatsächlich auflaufenden Elf möglicherweise schon sehr nahe. Ich rechne auch mit Vidal UND Alonso gemeinsam auf dem Feld, obwohl ja sich ja oft gezeigt hat, dass unser “Krieger” irgendwie orientierungslos wirkt, wenn er mit Xabi zusammen das Spiel gestalten soll. Ich hoffe für den Fall auf klare Absprachen, damit Vidal gar nicht erst auf die Idee kommt, weiter hinten “herumzuturnen”. Er soll vorn die erste Defensivreihe bilden und dazwischen gehen, wenn Atletico offensiv werden könnte. Ausserdem ist Vidal torgefährlich, ich halte ihn daher für wichtiger als Alonso, auf dessen Spielübersicht und öffnende Pässe ich aber auch nur ungern verzichten möchte. Wenn wir tatsächlich mit Dreier-IV-Reihe – wie gegen Gladbach ausprobiert – spielen sollten, dann ist mir wegen des “alten Herrn” auf der 6 allerdings nicht bange. Ich würde dann auch auf Thiago in der Startelf verzichten, da ich ihm nicht zutraue, in diesem wichtigen Spiel endlich die Formkrise zu überwinden.
Im Sturm rechne ich auch auf jeden Fall mit Lewa; und eigentlich auch mit Müller trotz seines Einsatzes gegen Mönchengladbach. Denn ohne Müller – unseren zweitbesten Torschützen – ins vielleicht wichtigste Spiel der Saison zu starten, geht gar nicht. Taktik hin, “schlechte” Ballbehandlung her, Thomas ist einfach ein Faktor im Spiel, der nicht hoch genug anzusetzen ist und der die Entscheidung zu unseren Gunsten bringen kann. WENN Müller nicht spielt, dann ist das für mich ein Zeichen mehr dafür, dass es zwischen Pep und zumindest Teilen der Mannschaft nicht mehr stimmt.
Aber soweit will ich mich jetzt noch nicht “aus dem Fenster lehnen”, auf jeden Fall ist mir mit Lewa UND Thomas auf dem Feld wohler. Auf dem Flügel Coman, dem ich den Vorzug vor dem noch immer formschwachen, und meiner Meinung nach auch immer öfter eigensinnigen, Costa geben würde. Coman ist jung, der hat sicher Kraft und die nötige Power für zwei Spiele hintereinander, zumal er ja auch längst nicht jedes Spiel dabei war.
Also wäre im Moment meine Idee Neuer-Lahm, Boateng, Benatia, Martinez, Alaba – Alonso, Vidal, Müller, Coman – Lewandowski. Dabei spielt Vidal deutlich vor Alonso gleich hinter unserer Offensivreihe, und Lahm bildet zusammen mit Alaba das Aussenverteidigerpaar, das sich bei unseren eigenen Offensivaktionen nach vorn einschaltet und Überladungen herbeiführt, die hoffentlich Lücken bei Atletico entstehen lassen, welche Lewa und Thomas ausnutzen!
Soweit die Theorie von mir als Sofa-Trainer ;-)
Ich hoffe sehr, dass die Mannschaft mitzieht und hellwach ist, denn wenn der Finaleinzug verpasst wird, dann gehen die Systemdiskussionen wieder von vorn los. Dabei gibt es meiner Meinung nach kein erfolgversprechenderes System als das der Dominanzidee! Konterfussball ist zwar meist schöner anzusehen, wenn der Konter läuft, aber eben immer reaktiv und mit hohem Risiko behaftet. Abgesehen davon: Zügiges Kombinationsspiel mit tollen Pass-Stafetten im “one-Touch”-Modus, bei denen der Gegner nur hinterher rennen kann und trotzdem irgendwann die Lücke anbieten muss, in die unsere Stürmer dann hineinstoßen und das Tor machen, das hat doch auch seinen Reiz! Finde ich jedenfalls! :-)
hmm …
Wenn es stimmt, dass Ribery verletzt ist, muss sich Pep was überlegen. Costa auf links und Müller auf rechts? Costa auf rechts und Bernat auf links offensiv?
Ich bin mir eigentlich sicher, dass Thiago in der Start11 stehen wird.
Ich rechne mit einer “italienischen” Taktik. D.h. in 90 Minuten kein Tor kassieren und genau eines schießen ..
Na, die “Italienische Taktik” gibt es doch erst ab nächster Saison! :-D
Aber ich meine auch, dass Pep recht defensiv agieren wird, um den Madrilenen nicht ins offene Messer zu laufen. Offensivkraft werden wir auch so genug entwickeln, hoffe ich.
Aber @Marco05: Warum Costa? Hat er seine Geschwindigkeit wirklich mal in eine gute Chance umsetzen können? Nein! Er kann zwar a la Robben mal von rechts in die Mitte ziehen gefährlich abziehen, aber dafür vertändelt er viel zu oft den Ball oder schließt zu eigensinnig ab. Mir ist er im Moment ein zu großes Risiko. Da halte ich Coman für besser, auch wenn meiner Meinung nach zu oft die Gelegenheit verpasst, Geschwindigkeit aufzunehmen. Aber er kann gute Flanken bringen, und auch er ist für den einen oder anderen gefährlichen Torschuss gut.
Grade mal drüber nachgedacht, aber das könnte in der Tat eine Variante sein. Ich frage mich ohnehin, wo die 3 Tore herkommen sollen, die wir schießen müssten um ganz sicher zu sein. Wenn ich mich erinnere wie Atletico gegen Real in der Verlängerung eingebrochen ist (wobei da evtl. auch Art und Zeitpunkt des Ausgleichs ausschlaggebend waren), dann ist ein 1:0 nach regulärer Spielzeit möglicherwiese besser, als noch mit viel Risiko aufs zweite zu gehen.
In Madrid sah es ja auch so aus, dass sie in der 2. HZ nachgelassen haben und das nicht weil sie nicht mehr wollten. Die im anderen Topic gepostete Statistik mit den Spielzeiten der Gegentore lassen einen ähnlichen Schluß zu.
Grade gelesen, dass Ribery vermutlich doch dabei ist. Meine Variante wäre dann in jedem Fall:
Neuer – Lahm, Martinez, Boateng/Benatia, Alaba – Vidal, Alonso, Thiago – Ribery/Costa, Müller, Lewy
Große Teile meiner Hoffnung liegen auf Vidal. Er hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er DER Faktor sein kann und ist in solchen Spielen zu großem fähig.
Lewy und Müller funktionieren mit Costa (links) und Coman (rechts) m.E. besser als mit Ribery (links) und Costa (rechts). Vor allem, weil Costa und Coman auch mal die Seiten tauschen, was Ribery nicht so gern macht. Denke aber, dass wir die zweite Variante sehen werden.
Vielleicht wäre es eine Option, Bernat zu bringen (und Thiago erst mal draußen zu lassen). Dann könnte Vidal weiter nach vorne rücken und würde nicht dauernd Alonso auf die Zehen steigen.
Bei Alaba wünsche ich mir, dass er nicht wieder in der Innenverteidigung aushelfen muss.
Ja ob Costa oder Coman ist im Grunde davon abhängig ob Ribery spielen kann. Beide sind auf ähnlichem Niveau, Coman hat zuletzt weniger Ballverluste zu verzeichnen als Costa und schlägt bessere Flanken. Von daher wäre er vlt. sogar die bessere Wahl. Der Vorteil bei Ribery ist, dass er auch mal den Ball halten/abschirmen kann ohne Panik zu bekommen und so mal Ruhe ins Spiel bringt. Er darf natürlich nicht die Bälle verlieren wie im Hinspiel…
Bernat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen (und hoffe es auch nicht, da seine Leistung aktuell einfach nicht ausreicht). Deswegen hoffe ich auf Alaba auf links. Genug IVs sind ja da. Könnte nur sein, dass Pep Benatia nicht aufstellen will und Boa noch nicht von Beginn an. Dann läufts wohl wieder auf Bernat hinaus.
Coman ist zwar der langsamere von den beiden, weil er nicht dieses Tempo hat und außerdem den Ball immer erst mal abstoppt, bevor er den Gegner ausspielt. Aber ich denke mal, viele Chancen auf Tempogegenstöße werden wir sowieso nicht haben. Dann ist langsames Ausspielen eventuell die bessere Wahl.
Trotzdem denke ich, es werden Costa und Ribery anfangen. Was aber nichts macht, das Spiel dauert 90 Minuten und wenn Bayern erst in der 70ten das 1:0 schießt kann das auch schon reichen.
Alaba als Vorstopper und Bernat als Linksverteidiger ist beides suboptimal. Bernat ist aber grundsätzlich ein Spieler, den ich mag und dessen Wert für die Mannschaft m.E. unterschätzt wird. Den Bernat kann man immer den Ball geben, was er macht hat Hand und Fuß .. nicht spektakulär, aber ein Arbeitstier.
Das mit Bernat stimmt für sein erstes Jahr. Nach seiner Verletzung leider nicht mehr. Da verliert er mir zu viele Bälle die dann schnell gefährlich werden. Ähnlich wie letztes Jahr in Porto (oder wars Barcelona?). Was mich aber noch mehr stört ist, wenn ich ich merke es geht viel daneben, dann spiele ich doch erstmal einen einfachen Ball. Da macht er mir zuviel Geschnippel und Übersteiger. Finde ich gar nicht gut.
Und, ist vlt. jetzt müssig, aber ich glaube Coman ist sogar schneller als Costa. Sieht bei ihm nur nicht ganz so leichtfüssig aus. In Summe sind beide überragend schnell. Auf dem Level würde ich nicht von “langsamer” reden. ;)
Habe auch mal gelesen, dass Coman in Tests schneller als Costa ist. Kommt vermutlich aber auch darauf an, welches Segment eines Sprints beobachtet wird: Antritt, Endgeschwindigkeit usw.
Ich würde ebenfalls Coman vorziehen. Er spielt den überlegteren Ball. Das ist auch der Grund, warum er beim Konterspiel z.T. erst noch abstoppt: er wartet, bis die Stürmer aufgerückt sind, damit die Flanke einen Sinn ergibt. Costa zieht durch und schiesst oder flankt ins nichts, weil Lewa noch nicht da ist…
Ich bin derzeit zwiegespalten: einerseits bin ich vom schlechten Spiel und der Haltung der Mannschaft genervt, andererseits sind wir die bessere Mannschaft und sollten immer in der Lage sein ein paar Buden zu machen (siehe Turin Rückspiel). Also es ist so wie es in einem Halbfinale in der CL auch sein sollte, die Tagesform wird entscheiden und es wird nur an Kleinigkeiten liegen, ob man erfolgreich ist oder nicht. Auf dem Niveau doch normal, oder?
Neuer- Alaba-Martinez-Benatia-Lahm-Alonso-Ribery-Vidal-Müller-Coman-Lewa
Boateng in der Hinterhand, falls der Spielaufbau nicht klappt und in der 2. HZ die langen Dinger rein müssen. Costa eventuell als Waffe gegen müder werdende Madrilenen und Thiago, wenn nichts mehr zu klappen scheint…
Ach waren das geile Zeiten, als unsere Spieler noch Labbadia, Sternkopf, Schupp und Frey geheißen haben. Nicht zu vergessen natürlich “El Tren” Adolfo Valencia! Emil Kostadinov! JPP! Thomas Berthold! Trainer: Erich Ribbeck. Dass wir damals die Champions League nicht geholt haben, grenzt an einen handfesten Skandal! Vor allem wenn man bedenkt, welche Rumpelfüßler im Vergleich dazu damals bei Milan, Barca, Juve, Inter und Real gekickt haben.
Und heute: Grade mal vier Meisterschaften nacheinander, seit Jahren immer nur CL-Halbfinale, in sechs Jahren grade mal drei Mal im Finale, immer nur unter den besten vier Mannschaften der Welt, aber nie die Beste. So kanns doch nicht weitergehen! ICH FORDERE: VIER CL-TITEL NACHEINANDER BITTE, UND ZWAR JETZT SOFORT! Und wenn nicht: Pep raus! Und Ancelotti gleich hinterher! Scheiß auf Taktik! Scheiß auf Rotation! Wir brauchen einen mit Aura! Der Kaiser muss es retten! Der hat uns auch die Meisterschaft 1994 allein durch seine Aura gerettet!
Leute kommt mal runter und seht, welche Entwicklung der Verein bis heute hingelegt hat!
Wir sind noch nicht ausgeschieden. Falls wir ausscheiden, dann gegen eine Mannschaft, die a) saugut, und b) gerade richtig saugut in Form ist. Das kann passieren.
Absolute Zustimmung!
Ich befürchte ja, dass nach dem 28. Mai – Bayern hat gerade das Triple gewonnen – das Gemeckere weitergeht … U.a. deswegen weil man eine(!) Saisonniederlage mehr hatte als in der unvergesslichen Saison 2012/13 … und “unter Jupp war alles besser” … Ich kann mich aber genauso wie Rheumakai auch noch an ganz andere Statements erinnern …
Hallo Rheumakai
Die Entwicklung des Vereins (Mannschaft) bestreitet denk ich niemand der sich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzt. Aber wo siehst du die Kaderstärke der momentanen Mannschaft im Vergleich zu den anderen ? Und bist Du folglich der Meinung das Guardiola das Maximum aus der Mannschaft (v.a. in diesem Jahr) rausholt ?
Hennes, ich denke, die 2016er Mannschaft ist stärker als die von 2015. Mir persönlich gefällt auch, dass sie deutlich “italienische” spielt. Da bin ich der absolute Pragmatiker. In den letzten 40 Jahren Landesmeistercup / Champions-League gab es vielleicht drei, vier Mannschaften, die den Wettbewerb dominiert und alles andere in Grund und Boden gespielt haben (Milan 1989, Ajax 1995, Barcelona (immer wieder seit 2006, vor allem 2011 und 2015) und Bayern (2013). Aber sogar diese großartigen Teams mussten in anderen Jahren kämpfen. Die vielen anderen, die die CL gewonnen haben, haben das nur über Kampf geschafft (oder mit Mordsglück, wie z.B. Chelsea 2012, weil die gegnerischen Topstars im HF und im Finale leider ihre Elfer verschossen haben).
Also, die Mannschaft ist taktisch gegenüber den letzten beiden Jahren spürbar gereift. Ich hoffe, dass sie das morgen umsetzt.
Ich glaube wie du, dass das der beste Bayern-Kader aller Zeiten ist (wenn ich auch befürchte, dass das nicht mehr allzu lange so bleibt, weil sie die irren Summen, die man zukünftig für die Toptoptop-Spieler hinlegen wird müssen, nicht zahlen können/wollen).
Ob Pep grade das Maximum rausholt oder nicht, weiß nur der liebe Gott, weil nur der kennt, was das Maximum derzeit theoretisch wäre. Wir wissens jedenfalls alle nicht. Klar kann man sagen, Maximum ist das, was in der Hinrunde gespielt wurde, aber liegt es wirklich immer am Trainer, wenns nicht läuft? Ob es bei einer Mannschaft zu einer bestimmten Zeit flutscht oder nicht, hängt doch von so vielen Kleinigkeiten ab, auf die ein Trainer nur begrenzt Einfluss hat. Ist es Peps Schuld, dass Thiago zurzeit nur Grütze spielt? Spielt Costa echt nur deshalb schlecht, weil er zu oft rausrotiert wurde? Ist Bernat von der Rolle, weil Pep ihn falsche Pässe spielen lässt? Ist es Peps Schuld, dass Alaba in der Innenverteidigung Fehler macht, die ein echter Innenverteidiger nicht machen würde und einer wie Ribery in 10 Minuten in Madrid mehr Bälle verliert als sonst in zwei Spielen? Das ist doch mindestens zur Hälfte alles mental, Selbstvertrauen und Gruppendynamik. Schau dir Barca an in den letzten Wochen. hui, pfui, hui – alles wegen Enrique?
Vielleicht hat er einen Tick zu viel rotiert, vielleicht überfordert er seine Spieler gerade in wichtigen Spielen damit, dass er sie zu sehr auf den Gegner einstellen will. Aber: Für die erste Halbzeit im Juve-Hinspiel waren die Spieler verantwortlich, in der zweiten Halbzeit hat Pep sich vercoacht? Ich weiß nicht.
@WIPF1953
Ich vermisse einfach v.a. in der Rückrunde das spielerische Element, was sich ja auch ein bisschen mit deinem Eintrag deckt. Wenns Morgen das Finale sein sollte, was ich mehr sehr wünsche, dann ist meine Kritik Schall und Rauch, so ist Fussball. Ich bin extrem gespannt. Ein Ausscheiden ist natürlich kein Weltuntergang, andere haben eben auch gute Mannschaften und Ansprüche, aber drei mal hintereinander im HF zu scheitern ist dann halt auch i’wie bezeichnend.
@ Rheumakai
Nein, logisch, so einfach ist es dann nicht. Aber du sprichst es ja selbst an: Wo ist denn die Konstanz in der RR ? Und das heisst für mich nicht, dass man Juve über 90 Minuten dominiert und 5-0 abschiesst. Die ersten 60 Minuten in Turin waren ja auch top, das bestreitet auch niemand. Aber wieviele Spiele in der Rückrunde haben Dich vom Hocker gerissen, jetzt rein spielerisch ? Wo war man den über 90 Minuten wirklich top ? Die Resultate sind da (zu mindestens 95 %), dass will ich gar nicht bestreiten. Aber ich habe einfach das Gefühl, dass mit der Mannschaft mehr drin liegt. Der Trainer ist auch dafür verantwortlich, dass Spieler wie Thiago oder auch ein Götze zu dieser Zeit in Topform sind. Das gehört halt auch dazu.
Nächstes Jahr werden wir dann sicher schlauer. Vllt. erwarte ich auch zuviel von Pep bzw. der Mannschaft. Ich muss zugeben, dass ich Mühe habe es einzuordnen.
Für mich muss es sicherlich nicht auf biegen und brechen das Triple sein. Das ist nicht der Masstab. Auch wenn man ein Pokalfinale verliert, ist das kein Weltuntergang, kann immer passieren, vor allem gegen diesen Gegner. Sind alles Menschen, können auch Fehler machen etc … Ein 2ter Platz in der Liga, oder auch ein 3ter, kein Problem. Den Titel dieses Jahr zu verteidigen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, weil es noch keiner geschafft hat 4mal in Folgen und weil mit dem BVB ein hartnäckiger Gegner da war, bei dem nicht mehr viel Ausrutscher hätten passieren dürfen.
Aber Fakt ist auch, dass wir mit Atletico einen Gegner vor der Brust haben, der alles andere als eine Übermannschaft ist, wie man im Hinspiel auch in der 2ten Halbzeit gesehen hat. Wenn man die CL-K.O. Phase anschaut, hat die Mannschaft ausser den ersten 60 Minuten in Turin nicht wirklich brilliert, es war mehr Kampf und Krampf. Klar verstehe ich, dass sich die anderen auf uns einstellen und wissen wie wir spielen und uns dann versuchen zu neutralisieren. Die sind alle nicht schlecht. Aber wie gesagt, ich habe einfach das Gefühl, dass da spielerisch mehr kommen muss.
Morgen um 23.30 Uhr sind wir sicher alle schlauer. Und wie gesagt, wenn Bayern durchgeht hat er alles richtig gemacht. Ich hoffe, er straft mich lügen …
23:30 – genau, ich rechne nämlich auch mit Verlängerung …
Mich wundert nur, dass uns nun schon zum dritten Mal in Folge am Ende die geistige Frische fehlt. Liegt das an Guardiola und seinen immer neuen Anweisungen? Ist nicht die Kaiser-Paroli “Geht’s raus und spielt Fußball” machmal völlig ausreichend? Bin trotzdem nach wie vor recht optimistisch was Atletico angeht, auch wenn ich langsam echt die Schnauze voll von Guardiola habe, die Aufstellungen gegen Gladbach und aus dem Hinspiel wurden hier ja bereits ausreichend debattiert. Übrigens: die vertagte Meisterfeier und das Hummels-Chaos sind auch ein Thema auf meinem Blog, cool wenn ihr mal vorbeischauen würdet! http://mondayshangover.blogspot.de/2016/05/monday-hangover-7-vertagte-feiern.html#more
@ Nelis
Da hat jeder (Bayernfan) so seine spezielle Meinung ;-)
Oberflächlich betrachtet gibt es sicherlich große Parallelen zwischen den 3 “Pep-Spielzeiten”, u.a. dass man jedesmal in der Rückrunde scheinbar erheblich schwächer als in der Hinrunde spielte …
Ich finde aber, dass es schon erhebliche Unterschiede zwischen 2014 (mental ausgebrannt nach fast 20 Monaten “Dauererfolg”) und 2015 (extremes Verletzungspech bei den unersetzlichen Leistungsträgern) gab. Und 2016 habe ich noch nicht aufgegeben. Die CL-Finalchancen sind definitiv wesentlich besser als in den Vorjahren, obwohl die 0:1-Hypothek natürlicht nich schön ist ….
Meine Sichtweise … z.T. nicht so weit weg, von dem, was du hier andeutest … https://petersgradmesser.wordpress.com/2016/05/02/der-fc-bayern-vor-dem-atletico-halbfinale/