Champions League: Gelingt dem FC Bayern gegen Juve die schnelle Wende?
Nach der herben Niederlage gegen Barcelona in der vergangenen Woche ist am zweiten Spieltag in der Champions League Juventus Turin zu Gast bei den FC Bayern Frauen. Anstoß ist am Campus um 21:00 Uhr, übertragen wird das Spiel ausschließlich von Disney+.
KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!
Juventus ist den Münchnerinnen bereits aus dem letzten Jahr bekannt. In der Sommervorbereitung gab es ein 0:0-Unentschieden in Unterhaching. Anschließend gewann der FC Bayern mit 2:0 in Turin und einem 4:0-Heimsieg zweimal in der Gruppenphase der Champions League.
- MSR408: Krisensitzung? DFB-Team und FC Bayern Frauen im Fokus
- FC Bayern-Youngster mit Nationalelf-Debüt: Wer ist Felipe Chávez?
- Baldige Rückkehr von Musiala und Davies: Wie löst Kompany sein Luxusproblem?
FC Bayern: Auf der Suche nach einer Reaktion
Am Samstag gewannen die FCB-Frauen in Wolfsburg mit einem 3:1 und zeigten damit eine erste gute Reaktion auf das Debakel in Barcelona. Dieser Sieg dürfte ihnen wieder etwas Selbstvertrauen geben, auch wenn im Spiel gegen den VfL Wolfsburg auch einige Schwächen – besonders im Aufbauspiel – sichtbar wurden.
Aufgrund der hohen Hypothek von aktuell null Punkten und einer Tordifferenz von -6, wird das Spiel gegen Juventus Turin nun zu einem Pflichtsieg für den FC Bayern. Aktuell belegen sie den vorletzten Platz in der Ligatabelle der Champions League. In den kommenden Wochen warten unter anderem noch Arsenal und PSG auf die Münchnerinnen.
- Champions League: Alle Infos zur „neuen“ Königinnenklasse
- Champions League: Harte Lose? Die Gegner des FC Bayern im Check
Um nicht schon frühzeitig unter noch mehr Druck zu geraten stehen die FCB-Frauen damit nun in der Pflicht, im Spiel gegen Juventus ihren Heimvorteil zu nutzen und die ersten drei Punkte der Champions-League-Saison zu holen. Ein souveräner Sieg wäre zudem sehr wichtig für das Selbstverständnis der Double-Siegerinnen der Vorsaison.
Nach den nationalen Erfolgen hatte man vor dieser Saison die Ambitionen auf internationaler Ebene noch deutlicher als in den vergangenen Jahren hervorgehoben. Die Saison in der Bundesliga und dem DFB-Pokal lief insgesamt bisher zwar gut, aber auch nicht überragend. In Barcelona wurden die FCB-Frauen dann auf ganzer Linie ihren Ansprüchen nicht gerecht. Im Spiel gegen Juventus wird es daher auch darum gehen, inwiefern der FC Bayern seine eigenen Ambitionen unterstreichen kann.
Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!
FC Bayern: Angespannte Personallage
Zu Beginn der Saison konnte Trainer José Barcala aus dem Vollen schöpfen und rotierte nahezu in jedem Spiel große Teile der Startelf. Mittlerweile sind seine Optionen dafür jedoch geschrumpft. Wie bereits in den letzten Spielen stehen Barbara Dunst, Sarah Zadrazil, Vanessa Gilles, Jovana Damnjanović und Carolin Simon gegen Juventus nicht zur Verfügung.
Außerdem hat sich Ena Mahmutovic im Training am Sprunggelenk verletzt und wird ungefähr drei bis vier Wochen ausfallen. Lena Oberdorf könnte hingegen nach überstandener Krankheit auf den Platz zurückkehren.
Durchwachsener Start für Juventus Turin
Der Start von Juventus in die neue Saison lief bisher etwas durchwachsen. Sie konnten den neuen Ligapokal vor dem Start der Liga im Finale gegen die AS Roma mit 3:2 gewinnen, obwohl sie zuvor aufgrund einer 1:0-Niederlage gegen Lazio nur zweiter in ihrer Gruppe geworden sind. In der Liga haben sie aktuell nach zwei Spielen erst einen Punkt erzielt, da sie gegen Sassuolo nicht über ein Remis hinauskamen und zuletzt gegen den FC Como verloren.
In die Champions League sind sie hingegen in der letzten Woche mit einem 2:1-Sieg gegen SL Benfica erfolgreich gestartet. Für die Ligaphase der Champions League haben sie sich – wie der FC Bayern – als Meister der Serie A direkt qualifiziert.
Im Sommer konnten sie sich unter anderem mit der Schweizer Kapitänin Lia Wälti vom FC Arsenal namhaft verstärken. Auf der anderen Seite haben sie jedoch mit Lisa Boattin (Houston Dash), Hanna Bennison (Real Madrid) und Sofia Cantore (Washington Spirit) neben anderen Spielerinnen einige Leistungsträgerinnen verloren.
Ein Wiedersehen und die Stärke von Juventus
Für Arianna Caruso wird es indes ein besonderes Spiel werden. Die italienische Nationalspielerin spielte siebeneinhalb Jahre für Juventus und war bis zu ihrem Wechsel nach München einige Jahre die Kapitänin. In einem Interview mit den vereinseigenen Medien sagte sie: „Als wir die Auslosung im Gym hier am Campus gemeinsam verfolgt haben und Juventus zugelost bekamen, musste ich schmunzeln. Ich dachte: Das ist Schicksal. Schon vorher hatte ich eine Ahnung, dass es auf Juve hinauslaufen könnte.“
Außerdem warnte Caruso ihre Mannschaft vor Juventus: „Sie spielen sehr taktisch, sind stark im Umschaltspiel und defensiv stabil. Wir müssen bereit sein, von der ersten bis zur letzten Minute.“
Linda Dallmann hob auf der Pressekonferenz vor dem Spiel außerdem die Zweikampfstärke der italienischen Mannschaft hervor, die „eine große physische Präsenz haben und schnell nach vorne spielen wollen und eine gewisse Torgefährlichkeit haben“.
José Barcala verwies ebenfalls auf die Stärke von Juventus, die „sehr gut, sehr hoch pressen können in Eins-gegen-eins Situationen“, daher müsse seine Mannschaft Lösungen finden, um „hinten raus aus dem Pressing zu spielen und das richtige Timing sowie die Präsenz haben, um Juventus nicht in ihr Umschaltspiel kommen zu lassen“.
Ein weiterer Punktverlust könnte bereits große Konsequenzen haben. Für den FC Bayern muss die Saison in der Königinnenklasse deshalb jetzt richtig losgehen.
Hier weiterlesen